Gesucht: Große Regallautsprecher - kleines Budget

+A -A
Autor
Beitrag
Luke66
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mrz 2015, 13:41
Hallihallo,
ich habe mich ja lange nicht mehr im Selbstbau rumgetrieben - die üblichen Zeitgründe (Haus bauen, Nachwuchs, usw.).

Langsam wäre mal wieder ein Projekt fällig.

Ich habe von einem Kumpel folgende Maßgaben:

- 100 € pro Stück inkl. Gehäuse

- der Raum misst ca. 5 x 5 m

- die Lautsprecher können leider nur auf einer Schrankwand aufgestellt werden (also oben auf den Schränken ca. 1,90m)

- am besten eine Bauform, die auf die Schränke passt (großer Regellautsprecher, ggf. zum legen)

- Abmessungen Breite ca. 50 x Höhe fast egal (Chassis eben möglichst weit unten) x Tiefe 40

- ein Subwoofer ist zwar vorhanden, aber lassen wir den mal aus Qualitätsgründen aussen vor

- als Verstärker dient ein älterer Yamaha Surround Receiver

- es soll hauptsächlich Musik (Metal) und Film laufen

- gehobene Zimmerlautstärke würde ausreichen

- am liebsten würde ich den Subwoofer außer Betrieb nehmen, für Musik sollte es aber auf alle Fälle reichen

- der Lautsprecher soll Spaß machen, analytische Fähigkeiten dürfen außen vor bleiben

- am besten eine Box mit breitem Abstrahlwinkel (wegen der Aufstellung), etwas Wumms und passend im Budget

Ich weiß, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Ich suche einfach mal das, was für's Budget machbar ist.

Beste Grüße und vielen Dank für Vorschläge

Luke
Black-Devil
Gesperrt
#2 erstellt: 17. Mrz 2015, 15:05
Hi!

Wie weit ist denn der Hörplatz vom Aufstellungsort entfernt?

Ich würde bei der ungünstig hohen Aufstellung mal in Richtung Koax schielen. Bei 100€/Stück mit allem drum und dran wird das aber sehr schwer - vor allem, wenns auch noch etwas Bass machen soll.
Schaut euch mal nach der billich-willich aus dem Nachbarforum um. Der originale HT wird zwar leider nicht mehr produziert, aber es gibt auch noch eine Alternative. Auch ein GHP-Gehäuse mit 22L statt der Standbox wurde untersucht und für gut befunden.

Für den Preis imho richtig gut.
Viper780
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2015, 19:47
Preis ist wirklich knapp, aktuell wird dafür am ehesten die TPX 5 Monitor empfohlen, das sollte sich ausgehen mit einem CNC gefertigten Gehäuse.
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 17. Mrz 2015, 21:09
Die Abstrahlung wäre aber durch die extrem hohe Aufstellung nicht gerade optimal.

Zur BW gibt es Hier übrigens eine schöne Zusammenfassung. Die Koax-Anordnung kann auch problemlos in das kleinere Gehäuse gesteckt werden.

Die Messungen sprechen für sich und sind viel besser, als man einer solch günstigen Box zutrauen würde.

Als Ersatzhochtöner kann übrigens ohne Änderung der Weiche der Vifa HT 250 HNF/4 eingesetzt werden.
Luke66
Stammgast
#5 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:13
Erstmal danke, Leute, für die Beteiligung am Thread.

Den Omnes Audio Monitor hatte ich auch schon im Auge, war mir aber nicht sicher, ob das Abstrahlverhalten passt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte nicht schlecht sein.

Der Vorschlag vom schwarzen Teufel hört sich auch nicht schlecht an.
Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
Ich weiß nicht, ob man was raushauen kann, wenn man die Box nach unten winkelt.
Fraglich ist, wie sehr die Kante vom Schrank dann stört...
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:25
Hallo,

wenn Du die Box anwinkeln kannst, könnte noch die KID ROCK in die Auswahl kommen. Keine Sorge, Sicke und Dustcap können mit Edding Nachfülltusche T100 problemlos gefärbt werden. Das sieht dann so aus, wie die Passivmembran der MINIMO, die aus dem kleinen Bruder des SP-202C besteht.


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 17. Mrz 2015, 23:26 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#7 erstellt: 17. Mrz 2015, 23:50

Luke66 (Beitrag #5) schrieb:
Ich weiß nicht, ob man was raushauen kann, wenn man die Box nach unten winkelt.
Fraglich ist, wie sehr die Kante vom Schrank dann stört...

Die LS sollten auf jeden Fall möglichst bündig mit dem Schrank abschließen und nicht weiter nach hinten rücken.

Frag einfach mal deinen Kumpel, was ihm auch optisch zusagt.
hifrido
Inventar
#8 erstellt: 18. Mrz 2015, 00:49
startairkit 1r
Luke66
Stammgast
#9 erstellt: 18. Mrz 2015, 12:01
Optisch sind die Omens Audio interessant.
Da mein Kumpel schon eine Idee mit Acrylglas hatte, passt die durchsichtige Membran natürlich wunderbar.

Ums Gehäuse müssen wir uns keine Sorgen machen.
CNC Fräse ist vorhanden und Material gibt's praktisch für umme.

Geht da denn überhaupt was an Bass bei der Omnes Audio oder auch beim Start Air Kit?

Die KID Rock sieht auch gut aus, aber das mit der Optik ist schon ein Handicap, wenn man keinen Edding schwingen möchte.

Das bei dem Budget Kompromisse gemacht werden müssen ist klar.

Ich sehe meinen Kumpel morgen, dann werde ich ihm die unterschiedlichen Vorschläge mal präsentieren.
Mal schauen, was er sagt.
Black-Devil
Gesperrt
#10 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:00
Einen Subwoofer können alle Boxen nicht 1:1 ersetzen in der Größe. Bei Filmen würde ich daher schon noch den Sub mitlaufen lassen (vorausgesetzt, er kann überhaupt richtig Tiefbass). Bei Rock/Metal reicht der Tiefgang aber allemal. Ich höre ja selbst solche Musik und bin mit meiner Achila (das soll keine Empfehlung sein - zumindest bei der Aufstellung), die auf knapp über 50Hz abgestimmt ist, auch ohne Sub vollkommen zufrieden.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:04
Hi Oli,


Black-Devil (Beitrag #10) schrieb:
Ich höre ja selbst solche Musik und bin mit meiner Achila (das soll keine Empfehlung sein - zumindest bei der Aufstellung), die auf knapp über 50Hz abgestimmt ist, auch ohne Sub vollkommen zufrieden.


die Achila ist aber zweifelsfrei eine Empfehlung wert...
Black-Devil
Gesperrt
#12 erstellt: 18. Mrz 2015, 15:08
Danke Alex!

Finde ich grundsätzlich natürlich auch.

Aber bei der Aufstellung incl. Anwinkelung ist man mit einer Quasi-D´Appo-Box doch sehr eingeschränkt, was den Hörplatz angeht. Da ist so ein Koax oder Breitbänder schon deutlich besser imho.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Mrz 2015, 16:25
Hi Oli,

ganz klar, liegend auf dem Schrank geht sie wegen der bekannten Probleme mit liegenden D'Appolito Lautsprechern halt nicht...
hifrido
Inventar
#14 erstellt: 18. Mrz 2015, 21:33
Ob basstechnisch was geht ist meist von der hoererposition und LSposition abhaengig.
In guten Bedingungen ist auch der SAK prima im sachen bass.
JulesVerne
Inventar
#15 erstellt: 18. Mrz 2015, 22:05
Monitore werden auf Bühne usw ja auch nach oben abgewinkelt um die niedrige Position der Lautsprecher etwas auszugleichen.
Wäre es bei deinem Kollegen evtl möglich genau das umzusetzen, nur von oben herab?
Luke66
Stammgast
#16 erstellt: 19. Mrz 2015, 09:41
Also anwinkeln wäre kein Problem.
Auf und über den Schränken ist genügend Platz.
Luke66
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mrz 2015, 09:31
So, gestern mit meinem Kumpel gesprochen.

Die Omnes Audio Monitore gefallen ihm ganz gut wegen der transparenten Membranen.
Die Front bekommt beleuchtetes Acrylglas. Da passt das dann ganz gut.

Ich denke fast, dass es die dann auch werden.

Beste Grüße
Luke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Regallautsprecher gesucht
*dahod* am 09.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  6 Beiträge
Regallautsprecher gesucht
-Peter94- am 17.01.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  9 Beiträge
Große Membran - kleines Geld
musicfanatic am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  19 Beiträge
Regallautsprecher mit d'Appolito Anordnung gesucht
haptikus am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  16 Beiträge
Regallautsprecher
XxXusernameXxX am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  12 Beiträge
TT für kleines FAST gesucht
seppl176 am 11.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2006  –  5 Beiträge
Breitbänder für kleines Volumen gesucht
rechtsstehtdertext am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  2 Beiträge
2-Wege Regallautsprecher | Hilfe & Tipps gesucht
am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  7 Beiträge
Günstiger Kompakt-/Regallautsprecher mit Tiefgang gesucht [closed]
klingt_net am 08.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  9 Beiträge
Mini Regallautsprecher High End
haupoltw am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen