Lautsprecher Eigenbau, Neuling braucht hilfe

+A -A
Autor
Beitrag
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Mrz 2015, 14:35
Hallo liebe Community,

Ich möchte mir für mein Zimmer Hifi-Lautsprecher selber bauen,
Folgende Lautsprecher-Chassis habe ich zuhause zur Verfügung:

3x Westra KW-200-1314
2x KW-200-1324
2x KW-200-1334

Da ich kompletter Neuling im Eigenbau bin, möchte ich mich hier mal erkundigen, worauf ich beim vermessen der Gehäuses und berrechnen des Volumens achten muss?
Zur Info, ich höre gerne und viel Electro, House, EDM, dass spielt doch sicher auch eine Rolle beim bau des Gehäuses oder?
Die Boxen sollen zu 50/50 für Filme(BluRay) und Musik genuzt werden


Ich habe daran gedacht 2x 3-Wege Lautsprecher zu bauen mit je
1x Westra KW-200-1314
1x " " KW-200-1324
1x " " KW-200-1334
Kann ich diese Unterschiedlichen Chassis in ein Gehäuse einbauen? Die Eckdaten sind ja Fast identisch. Brauche ich eine Frequenzweiche oder ähnliches?

- Geht bei 3 Bass - Lautsprechern die Hohen bzw die Mittleren Töne
unter?

- Sollte die Box eine Bassreflex seinen oder nicht, was spricht dafür was
dagegen?

Bei Fragen fragen

Danke schon mal im Voraus für eure antworten
MfG Kai
totü
Stammgast
#2 erstellt: 10. Mrz 2015, 21:53
lieber Kai, das wird sehr schwierig.

Du brauchst eine Weiche - nur wie willst du die als absoluter Neuling entwickeln und abstimmen. Gibt es wenigstens belastbare Parameter von den Chassis? Falls nicht, gilt es zunächst, diese zu messen. Infos dazu findest du hier im Forum. Die Thiele Small Parameter brauchst du u.a. dafür, um die Gehäusefrage zu klären.

Eine andere Frage ist auch nicht zu vernachlässigen: Lohnt sich ein entsprechender Entwicklungsaufwand bei dem Chassismaterial wirklich?

Ich weiß, dass sind nicht die Antworten, die du hören möchstest ...

Schöne Grüße
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Mrz 2015, 22:34
Danke erstmal für die Antwort, folgende Daten habe ich gefunden helfen diese weiter?

KW-200-1314:
Belatbarkeit: 70 W-RMS / 120 W-Max
Impedanz: 4 Ohm
Schalldruck: 86 dB
Freuqenzbereich: 30-2000 Hz
Resonanzfrequenz fs: 30 Hz
Gesamtgüte Qts: 0,58
Äquivalentvolumen Vas: 68 l
Einbaumaße:
Außenmaße BxH: 202x202 mm / ø 200 mm
Einbaudurchmesser: 185 mm
Einbautiefe (incl. Korb): 90 mm
Korbrandhöhe: 8,0 mm (incl. Gummiauflage)
Gewicht: 1,1 kg

KW-200-1324:
Belatbarkeit: 70 W-RMS / 120 W-Max
Impedanz: 4 Ohm
Schalldruck: 86 dB
Freuqenzbereich: 30-2000 Hz
Resonanzfrequenz fs: 30 Hz
Gesamtgüte Qts: 0,58
Äquivalentvolumen Vas: 68 l
Einbaumaße:
Außenmaße BxH: 202x202 mm / ø 200 mm
Einbaudurchmesser: 185 mm
Einbautiefe (incl. Korb): 90 mm
Korbrandhöhe: 8,0 mm (incl. Gummiauflage)
Gewicht: 1,1 kg

KW-200-1334:
Belatbarkeit: 70 W-RMS / 120 W-Max
Impedanz: 4 / 8 Ohm
Schalldruck: 86 dB
Freuqenzbereich: 30-2000 Hz
Resonanzfrequenz fs: 30 Hz
Gesamtgüte Qts: 0,58 / 0,90
Äquivalentvolumen Vas: 68 l / 70 l
Einbaumaße:
Außenmaße BxH: 202x202 mm / ø 200 mm
Einbaudurchmesser: 185 mm
Einbautiefe (incl. Korb): 90 mm
Korbrandhöhe: 8,0 mm (incl. Gummiauflage)
Gewicht: 1,1 kg
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 11. Mrz 2015, 03:19
Schreib mal den User "not0815" an, der hat viel mit den Westras gemacht und hätte vielleicht etwas für dich in der Schublade.

Ganz allgemein sei aber schon mal gesagt, dass man mit 3 (verschiedenen) Tieftönern keine 3-Wege Box bauen kann. Der ein oder andere davon ist vielleicht auch in der Lage, noch im Mittelton sauber zu spielen (da sind die Westras recht gutmütig), aber ein Hochtöner fehlt auf jeden Fall.

Da du also ohnehin noch einiges investieren musst, wäre es vielleicht besser, erst einmal den Fragebogen auszufüllen:



-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)

-Wie groß ist der Raum?

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

-Welcher Verstärker wird verwendet?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

-Aus welcher Ecke kommst du?

xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Mrz 2015, 11:46
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Da ich die Chassis ja schon benutze benötige ich ja nur noch Holz, Frequenzweiche und demnach 2
Hochtöner
-Wie groß ist der Raum?
gut geschätzt 17-20m²
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
siehe Anhang
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Definitiv Standlautsprecher
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Höhe bis zu 1,4m
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja ein Heco Vitas SUB 25A
-Welcher Verstärker wird verwendet?
Ein Onkyo TX SR 306 5.1
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Electro/House/EDM/Trap und eben Filme über Blu-Ray Ausgewogen zu 50/50
-Wie laut soll es werden?
Ich höre/schaue gerne mal Lauter Musik/Filme. Untermieter oder Ähnliches gibt es nicht (y) Daher keine
Probleme mit Lauterer Musik/Filme
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Da ich viele Sachen mit Tiefem Bass höre (z.B. Trap) schon relativ tief
oder?
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Wie ist Neutralität gemeint :o?
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Nicht wirklich ich hätte halt schon gern einen Lautsprecher mit je 3 Westra Chassis bestückt *-*
-Aus welcher Ecke kommst du?
79539 Lörrach
79618 Rheinfelden (Baden)


@Black-Devil: Wie meinst du eigentlich noch viel Investieren?
Und meines Wissens wurden die KW-200-1314 als Mitteltöner verwendet.
Raumaufstellung


[Beitrag von xKai am 11. Mrz 2015, 12:52 bearbeitet]
b_orla
Stammgast
#6 erstellt: 11. Mrz 2015, 11:47
Deinen Chassis sind alles 4 Ohmer (Tieftöner), damit ist eine gleichzeitige Verwendung mehrere Chassis in einer Box fast ausgeschlossen.

als 5.1 mit den
Westra KW-200-1314 als Basis für Front und Center
den anderen:
1 Paar als Rear (halt recht gross) und
1 Paar als Push-Pull-Compound-Bandpass Sub.

Schau mal unter http://www.westra.hellsound.de/ da gibts Infos zu passenden Mittel- und Hochtönern.
Eventuell gebraucht über ebay.


[Beitrag von b_orla am 11. Mrz 2015, 11:53 bearbeitet]
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Mrz 2015, 11:52

b_orla (Beitrag #6) schrieb:
Deinen Chassis sind alles 4 Ohmer, damit ist eine gleichzeitige Verwendung mehrere Chassis in einer Box fast ausgeschlossen.


Wiso ist die Verwendung dann fast ausgeschlossen?
b_orla
Stammgast
#8 erstellt: 11. Mrz 2015, 11:55
Eine Reihenschaltung von ungleichen Chassis würde ich nicht machen und Parallel komst du auf 2 Ohm.
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Mrz 2015, 12:00

b_orla (Beitrag #8) schrieb:
Eine Reihenschaltung von ungleichen Chassis würde ich nicht machen und Parallel komst du auf 2 Ohm.

Kann man nicht davor noch Wiederstände einsetzen dass sollte noch das kleinste Problem sein oder irre ich mich da?


[Beitrag von xKai am 11. Mrz 2015, 12:04 bearbeitet]
b_orla
Stammgast
#10 erstellt: 11. Mrz 2015, 12:14
Ja du irrst dich. Recherchier das einfach mal.
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Mrz 2015, 14:21
Also, was genau kann ich jetzt aus meinen 7 Chassis bauen?
Eig. benötige ich 2 neue Front Lautsprecher.
2 Hochtöner kann man sich ja leicht Besorgen (siehe Ebay o.Ä.).
b_orla
Stammgast
#12 erstellt: 11. Mrz 2015, 16:38
Nimm 2 TT, dann hast du 5 übrig.
Dazu 2 HT ev. zusätzlich noch 2 MT (2- bzw. 3-Wege).
Link zu den Typen -> Hellsound.
Vielleicht gibts im Forum einen passenden oder ähnlichen Bausatz.
totü
Stammgast
#13 erstellt: 11. Mrz 2015, 17:53
ich glaube, du fährst sicherer und günstiger, wenn du dir einen Anfänger- bzw. Einsteigerbausatz kaufst, der komplett durchentwickelt ist. Alleine wirst du wahrscheinlich scheitern. Beispiele für gute Bausätze gibt es hier im Forum en massè oder bei den einschlägig bekannten Anbietern natürlich auch. Das Rumgestückele mit Chassis, die man gerade zur Hand hat, führt sehr wahrscheinlich in die Frustzone. Wenn du eh noch neue Chassis für den Mittel- und Hochton brauchst, kannst du auch gleich komplett neu kaufen. Den Westra Chassis traue ich nicht unbedingt über den Weg. Ob die tatsächlich 2-Weg tauglich sind ...? Und die Gehäuse werden auf den ersten Blick nicht gerade handlich, Qts 0,58 und 0,9!

Als Anfänger würde ich mich an deiner Stelle mit einem Fast (Fullrange and Subwoofer Technologie) befassen - das macht richtig Spaß, weil das Ergebnis iaR mehr als überzeugt!

Schöne Grüße
b_orla
Stammgast
#14 erstellt: 11. Mrz 2015, 18:02
Grundsätzlich kann man mit Westra durchaus "anhörbare" Lautsprecher machen.
Habe selbst mit KW-160 DAppolito-TMLs mit Vifa-19er Kalotte gemacht.

Wie Black-Devil sagte, wende dich mal an 0815 bzw.
http://www.winboxsimu.de


[Beitrag von b_orla am 11. Mrz 2015, 18:32 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#15 erstellt: 11. Mrz 2015, 18:38
Die Westras sind nicht so schlecht und relativ gutmütig auch im Mittelton.
Das ändert aber nichts daran, dass man nicht einfach einen x-beliebigen HT kaufen und das ganze mit irgendeiner Weiche betreiben kann.
Warum das nicht geht, wird hier erklärt.


xKai (Beitrag #5) schrieb:

@Black-Devil: Wie meinst du eigentlich noch viel Investieren?
Und meines Wissens wurden die KW-200-1314 als Mitteltöner verwendet.


Die KW-xxx sind idR Tiefmitteltöner. Man kann sie also den Bass und Mitteltönbereich spielen lassen.
Du brauchst aber noch einen PASSENDEN Hochtöner und eine DAZU PASSENDE Weiche. Und genau das ist der Knackpunkt.

Stell dir vor, du willst dir ein Auto bauen, hast davon aber eigentlich keine Ahnung. Also holst du erst mal die 3 verschiedenen Sätze Reifen aus dem Keller, die du noch hast - so weit bist du bisher bei deiner Box.

Deshalb bitte diese Frage beantworten, sonst kann man leider nicht helfen:


xKai (Beitrag #5) schrieb:
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
Da ich die Chassis ja schon benutze benötige ich ja nur noch Holz, Frequenzweiche und demnach 2
Hochtöner



Leider fällt mir auf Anhieb keine Möglichkeit zum Probehören in deiner Umgebung ein.
xKai
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Mrz 2015, 19:06
Na dann 100€ +/- 50€
Neue Lautsprecher möchte ich eig nicht kaufen...
So unterschiedlich sind die chassis doch auch nicht oder ?
Laut den Daten von hellsound sind sie eig im frequenzgang usw identisch oder irre ich mich da auch ?


[Beitrag von xKai am 11. Mrz 2015, 19:14 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#17 erstellt: 11. Mrz 2015, 19:42
Die Chassis sind zumindest so unterschiedlich, dass sie nicht miteinander in einer Box kombiniert werden sollten. Die Daten 1314 und 1324 sind komplett identisch - ich vermute da eher, dass bei Hellsound die Datensätze einfach per copy&paste eingefügt wurden...

In meinen Augen gibt es für dich zwei Optionen (falls not0815 nicht zufällig eine Idee für dich hat):

Du investierst einiges an Geld in einen Hochtöner und eine zusammengewürfelte Weiche, baust das in ein Gehäuse, das Pi mal Daumen passen könnte und schaust, ob es dir gefällt. Wirklich gut wird es auf keinen Fall.

Oder du nimmst dein Budget und baust dir was fertig Entwickeltes wie die SAK 2S oder Blick durchs dritte Auge (hier kannst du auch sehen, wie ein LS entwickelt wird und was man dazu alles können und haben sollte).

Habe gerade übrigens eine Box mit dem 1324 gefunden:
Klick
Ist aber leider nicht ganz zu Ende dokumentiert. Wenn du willst, frag ich da mal nach. Das Gehäuse kann aber nicht riesig verändert werden in der Breite.
b_orla
Stammgast
#18 erstellt: 11. Mrz 2015, 20:14
Die Seventies-Fast sieht doch ganz gut aus. Mit 6db-Weiche ist die Anpassung über Emulation für erste Hörtests doch gut machbar.
not0815
Inventar
#19 erstellt: 24. Mrz 2015, 03:19
Bei allen Westras sollte man auch bei vermeintlich gleicher Typenbezeichnung die TSP immer ausmessen, denn von den Westras wurde in den letzten Jahren viel Ramsch und Ausschussware verhökert und die Qualitätsstreuung ist zum Teil extrem. Die vom TE genannten Typen unterscheiden sich zudem nicht nur in der Membranbeschichtung und Magnetstärke, sondern weisen auch unterschiedlichen Winkelhöhen auf.

Ungeachtet dessen sind die KW-200-xxxx m.E. nur bedingt als TMT einsetzbar, oberhalb von 500 Hz wird der FG recht wellig und bricht ab ca. 1,5 - 2 kHz recht stark ein und zeigt recht ausgeprägte Membranresos bei ca. 3-5 kHz. Für ein ordentliches Ergebnis wäre ein 3-Wege-System notwendig.

Aufgrund der hohen bis sehr hohen Güten und der großen Nachgiebigkeit der Aufhängung sind für eine halbwegs saubere Basswiedergabe recht große Gehäuse erforderlich. Dies gilt auch für TML Gehäusevarianten. Ein Gehäuse in dem der KW-200-1314 ordentlichen funktionieren dürfte, wäre das Gehäuse der Big-Eight. Bei Einsatz von 2 der genannten Chassis in einem Gehäusen wird die Box bereits sehr groß. äDa zudem nur jeweils zwei gleiche KW-200-xxxx zur Verfügung stehen, müsste für einen Doppelbasseinsatz die Weiche als kostenintensive 3-1/2-Wege-Weiche ausgelegt werden.

Aus den genannten Chassis eine vernünftigen Box zu bauen, ist mangels Vorlage entsprechender Entwürfe für den Laien nicht möglich. Zudem dürfte die Entwicklung der Weiche ein kaum zu überwindendes Hindernis darstellen.

Also, Chassis verkaufen und Bausatz erwerben.
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:24

xKai (Beitrag #16) schrieb:
Na dann 100€ +/- 50€
Neue Lautsprecher möchte ich eig nicht kaufen...
So unterschiedlich sind die chassis doch auch nicht oder ?
Laut den Daten von hellsound sind sie eig im frequenzgang usw identisch oder irre ich mich da auch ?


Klartext:
Mit deinen Kenntnissen kannst du dir daraus nichts vernünftiges bauen! Es wird nicht funktionieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Absoluter Neuling braucht Hilfe
-Ossi- am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  3 Beiträge
Welchen Lautsprecher?Neuling braucht Hilfe
Daddy-O am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  3 Beiträge
Neuling braucht hilfe
Smirgol am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  59 Beiträge
Neuling braucht Hilfe!
CoLtKaTeR am 21.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  11 Beiträge
Neuling braucht Hilfe
FBI am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  17 Beiträge
Neuling braucht Hilfe
Zwonga am 26.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  18 Beiträge
Absoluter "Neuling" braucht Hilfe für DIY-Lautsprecher
*Copyright* am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  53 Beiträge
neuling braucht hilfe bei boxenbau
maddo am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  3 Beiträge
Brauche hilfe für eigenbau
feyca am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  2 Beiträge
Eigenbau-LS für Garage - Neuling.
Energy_Master am 05.07.2016  –  Letzte Antwort am 12.07.2016  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632

Hersteller in diesem Thread Widget schließen