meine neuen 10€ Lautsprecher.Kennt die jemand?

+A -A
Autor
Beitrag
djcaprice
Stammgast
#1 erstellt: 02. Aug 2014, 21:37
Und es ist wieder soweit. Ich hab durch Zufall ein paar Lautsprecher in den Kleinanzeigen gesehen.Für den Preis von 10€ denk ich kann man nicht all zuviel falsch machen. (ja auch einen Hasenstall kann man dafür kaufen
Naja die Teile ersetzen im moment meine Visaton VIB extra und der Klang ist wahnsinn Wollt sie erst garnicht mitnehmen weil eine Sicke angerissen war.
Der Lautsprecher hat folgende Bezeichnung:

MKS
HIFI-Lautsprecher
A-300-s
SN:7438
Belastbar:80/100
Impnd: 8 =Ohme
Made in Germany

Zu erwähnen währe da noch das auf der Oberseite sich auch noch ein Hochtöner und vielleicht die Weiche befinden. Er ist unter dem Stoff, und ich wollt nicht alles auseinander reißen...
Ich hab schon mal gegoogelt aber ich finde leider gar nix
IMG_0001
Wäre toll wenn jemand mir ein paar Infos dazu geben könnte. Danke!


[Beitrag von djcaprice am 02. Aug 2014, 22:25 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2014, 22:00
sieht mir ad hoc nach alten heco-chassis aus?

schonmal die chassis rausgeschraubt und nachgeschaut, was innen draufsteht?
MicroMagic
Stammgast
#3 erstellt: 02. Aug 2014, 22:03
Hi,
sieht stark nach Heco aus.

Schau mal hier scheint das selbe Bass-Chassi verstrickt zu sein.

Dahl Elektronik GmbH, Hamburg
Made in W.-Germany
by Heco Hennel & Co. KG, Berlin

ONEMp

Von hier...
http://www.google.de...p=10&ved=0CC4QrQMwBA


Gruß

MicroMagic
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Aug 2014, 22:08
Grundig und Elac käme auch noch in Frage.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 02. Aug 2014, 22:11 bearbeitet]
djcaprice
Stammgast
#5 erstellt: 02. Aug 2014, 22:14
Wie gesagt Vorbesitzer meinte das die teuer waren?!?
Marke MKS=?!?
Der Mitteltöner
Mitteltöner
Bässe sind bombenfest. die bekomme ich nicht raus.


[Beitrag von djcaprice am 02. Aug 2014, 22:19 bearbeitet]
hammermeister55
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2014, 12:03
Hallo djcaprice

der Hochtöner von Peerless wurde auch in der Kücke B50 und in etlichen Revox Lautsprechern verbaut, das spricht wohl für Qualität.

MfG

Rüdiger
ton-feile
Inventar
#7 erstellt: 03. Aug 2014, 12:14
Hi,

Stimmt.
Der Hochtöner ist ein echter Klassiker.
Peerless KO10DT.
Die Lotte wurde auch von Klein&Hummel in den O92 Midfield-monis verbaut.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 03. Aug 2014, 12:15 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#8 erstellt: 03. Aug 2014, 13:10
Der Konusmitteltöner könnte ein Peerless KO40MRF sein.

Sieht auf jeden Fall hochwertig aus.

Gratuliere zu den Schnäppchen-Speakern.

Gruß
Georg
djcaprice
Stammgast
#9 erstellt: 03. Aug 2014, 19:35
Mit den Daten komm ich ja schon weiter nur zur firma ist es mau was raus zu finden.
Sie klingen auf jeden fall richtig gut meiner meinung nach
Was witzig ist das oben auch noch ein Hochtöner
Kommt ziemlich gut....
Weis einer wo man die Sicken der Mitteltöner gut erneuern kann? natürlich im preislichen Rahmen:)


[Beitrag von djcaprice am 03. Aug 2014, 19:36 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#10 erstellt: 03. Aug 2014, 22:53
Hi,

An dieser Stelle darf ich Dich mal ein wenig einbremsen.
Ein Lautsprecher ist nicht gut, weil seine Komponenten gut sind.
Es kommt darauf an, wie erfolgreich diese verheiratet wurden.

Gruß
Rainer
Krax14
Neuling
#11 erstellt: 26. Aug 2014, 19:09
Hi,

ich bin kein Spezialist, aber mein Vater war einer.
Er hat diese Lautsprecher 1976 gekauft, und wie alles, waren sie sicher
sehr gute Qualität.

Ich habe sie noch an meiner Anlage und wußte bis heute nicht, dass sie so alt sind.

Grüße Krax14
Lime.Light
Gesperrt
#12 erstellt: 26. Aug 2014, 19:39
Schöne LS, würde ich gerne mal hören... Alleine wegen der Seltenheit
Das war, oder ist noch (?) :
Er hier.
Sollen doch eigentlich mal ziemlich bekannt gewesen sein, in "fortgeschrittenen" HiFi-Kreisen.
Angeblich einzeln hergestellt, oft auch unter Berücksichtigung von speziellen Kundenwünschen-/anforderungen.
(Alles keine Gewähr, nur vom Hörensagen)

Als Owner würde ich einfach mal anrufen, und fragen.
Ob er die baute, oder nur vertrieb, oder, oder...

Viel Spass noch mit den Teilen.
Krax14
Neuling
#13 erstellt: 26. Aug 2014, 19:42
Hallo Lime.Light,

habe versucht, bei dem Menschen anzurufen - da ist niemand erreichbar.
Die Boxen stammen aus einem HiFi-Laden, der auch nicht mehr existiert.

Grüße Verena
Lime.Light
Gesperrt
#14 erstellt: 26. Aug 2014, 19:49
Ja, genau, TV, Rundfunk, etc., war da auch mal, unter gleichem Namen.
Nun ja, wie auch immer, schade... Aber egal, Hauptsache sie hören sich gut an.
RocknRollCowboy
Inventar
#15 erstellt: 26. Aug 2014, 20:00

habe versucht, bei dem Menschen anzurufen - da ist niemand erreichbar.

Probier´s morgen nochmal. Ist vermutlich eine Geschäftsnummer und der gute Mann hat schon Feierabend gemacht.

Gruß
Georg
Krax14
Neuling
#16 erstellt: 26. Aug 2014, 20:13
Na, unter der Nummer ist kein Anschluss mehr: ich habe angerufen, weil leider ein Bass seit heute scheppert. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wer so was im Karlsruher Raum richten könnte.

Grüße Verena
RocknRollCowboy
Inventar
#17 erstellt: 26. Aug 2014, 20:25
Was verstehst Du unter "scheppern"?

Hast du schon mal vorsichtig mit mehreren Fingern, gleichmäßig über die Membran verteilt, die Memran hinein gedrückt?
Ist da ein Kratzen spürbar?

Gruß
Georg
Krax14
Neuling
#18 erstellt: 26. Aug 2014, 20:28
Hi Georg,

da ist ein stabiles Lautsprecher-Schutzgitter davor, ich habe keine Ahnung, wie es abzumontieren ist.
Es ist nichts sichtbar oder auch nur ein wenig beweglich. Insofern kann ich leider nichts untersuchen.

Grüße Verena
Audiofriends
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Mai 2015, 05:00
Peerless-KO40MRF

Reignman79
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Jan 2016, 18:52
Hallo,

bin gerade zufällig über diesen Thread gestolpert. Vielleicht interessiert den Themenersteller ja noch die Antwort.

Ja, der Hersteller ist Manfred Kühl, und er hat sehr hochwertige Lautsprecher gebaut. War ein Boxenbauer der alten Schule. Leider eben "war".

Grüße

P.S.
Bei Bedarf kann ich eventuell noch das ein oder andere Ersatzteil organisieren. Dann aber bitte per PN.
djcaprice
Stammgast
#21 erstellt: 17. Jun 2016, 11:28
Hi,

hab die teile immer noch hier stehen wie war den damals der preis einzuordnen?oder heute?
weis noch nicht so recht was ich mit denen machen soll. hab im moment Kirksaeter Monitor 280 Panorama
Chris_R
Neuling
#22 erstellt: 14. Aug 2017, 20:41
Hallo Zusammen, das sind MKS A 300.
Die Chassis sind tatsächlich u.a Peerless und die Bässe sind selbst gebaut von, richtig geschrieben, Manfred Kühl aus Karlsruhe in den frühen 80er Jahren.
Die A 300 waren zu Anfang das Standard Modell von MKS, unterhalb der A 500 und der Monitor.
Die A 300 kosteten neu 2000,-, die A 500 3500,-, die Monitor 8000,- DM.
Manfred Kühl baute immer in Handarbeit seine Lautsprecher, die durchaus im High-End Bereich anzusiedeln sind.
Sein Wissen eignete er sich u.a. durch Umbauten und optimierungen von Standard_Lautsprechern an in den 70er Jahren. Danach entwickelte er eigene Lautsprecher.
Die akustische Qualität erreichte er durch Bauteilselektion: alle Chassis und Bauteile, die er zukaufte, wurden von ihm vermessen und aneinander angepasst, manches optimiert und verbessert. So wurden z.B. die Membrane der Peerless Hochtöner, die hier zum Einsatz kamen, von ihm im Akustiklabor mit einem Frequenzanalysator eingemessen und mit Spezialkleber bearbeitet, bis beide Hochtöner genu gleiche Frequenzkurven hatten. Wenn alle Lautsprecher für ein Paar fertig waren, wurden die Frequenzweichen entsprechend gebaut und auch hier die Bauteile so selektiert, daß sie optimal zu dem Lautsprechern passten.
Auch über Gehäuse und Reflexsysteme für passive Lautsprecher hat er sehr ausführlich berechnet.
So gewannen einige seiner Modelle vergleichstests mit wesentlich teureren Lautsprechern von der Stange.
Ich habe immernoch hier noch meine SE 300 stehen (direkte Nachfolger der A 300), die ich 1985 persönlich von Herrn Kühl gekauft habe.
Die Sicken der Bässe und Mitteltöner musste ich vor 15 Jahren repaieren und Kondensatoren der Weiche ersetzen lassen. Dank Handarbeit konnte dies eine renommierte Fachfirma aus dem Frankfurter Raum (Tuned Systems) günstig erledigen. Auch sie waren von der Qualität begeistert.
Grüße
Chris
P.S.: die Sicken der Bässe waren ursprünglich auch grauer Schaumstoff, wie die der Mitteltöner. Die müssen schon mal ersetzt worden sein, evtl. von herrn Kühl noch selbst.


[Beitrag von Chris_R am 14. Aug 2017, 20:48 bearbeitet]
djcaprice
Stammgast
#23 erstellt: 14. Aug 2017, 21:09
Ich hab sie bei meine Oma im Keller stehen Die Mitteltöner müssten neue sicken bekommen.
Hab sie damals gegen passende Hecos ersetzt, Aber die orginalen stehen noch in der Werkstatt.
Zuletzt meine ich das es ein Problem mit den Mitten gab bei einer Box. Die klangen dann Dumpf ?

Was nett ist das meine noch einen Lautsprecher nach oben haben was ich so noch nicht gesehen hab.
Der Klang war gut! Mal schauen , irgendwann kommen sie noch mal aus dem Keller und dann mach ich sie zurecht. Für 10€ denk ich sind das die besten Boxen die man je kaufen konnte
Chris_R
Neuling
#24 erstellt: 15. Aug 2017, 16:20
Das oben ist kein Lautsprecher, sondern nur eine Reflex-Membran, quasi eine geschlossenes Bassreflex-System. Das wurde von Herrn Kühl gerne auch verwendet neben sog. Bass-Vents (Membran-Öffnungen über Reflex-Rohren.).
Wenn du die Qualität der Lautsprecher erhalten willst, gib sie zur Überholung der Sicken und Prüfung der Frequenzweichen-Kondensatoren an eine Fachfirma, wie z.B. Tuned Systems bei Frankfurt/Main.
djcaprice
Stammgast
#25 erstellt: 04. Sep 2017, 09:44
Bin mir ziemlich sicher das es sich um einen Hochtöner handelt unter der Abdeckung. Da auch weichenbauteile oben zu Tasten sind. Und die Weiche ist ja unten auch verbaut.
Ist denk ich eine Sonderanfertigungen laut Vorbesitzer.
djcaprice
Stammgast
#26 erstellt: 11. Sep 2017, 19:48
Also es ist zu 100% ein Lautsprecher der oben zusätzlich verbaut wurde.
Kennt man ja aus der zeit (wie bei den Kirksaeter usw)
Muss sie nochmal richtig testen. Ich glaub einen Blick auf die Weiche wäre gut nach der Zeit
djcaprice
Stammgast
#27 erstellt: 11. Sep 2017, 21:19
Ist warscheinlich auch eine Sonderanfertigungen.
Ich mach mich mal auf die Suche nach der weichen
djcaprice
Stammgast
#28 erstellt: 12. Sep 2017, 09:16
[url]https://picload.org/view/dgrawciw/img_20170912_090453.jpg.html
bekomms nicht größer hin


[Beitrag von djcaprice am 12. Sep 2017, 09:46 bearbeitet]
kpundmann
Neuling
#29 erstellt: 17. Okt 2017, 03:44
WOW!!!

Hallo zusammen,

Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, mit wie viel Interesse ich diesen Thread gerade gelesen habe...
Folgender Hintergrund:
Vor 4-5 Jahren vermachte mir mein Onkel seine geliebten alten MKS Lautsprecher, da er sich ein Paar BW Diamond 803 anschaffte.
Seitdem ich denken kann standen die MKS bei Ihm im Wohnzimmer und ich war überglücklich als er mich fragte ob ich sie übernehmen möchte. Mittlerweile wären jedoch die Sicken der Tieftöner kaputt und das Geschäft in Karlsruhe gäbe es nicht mehr in dem Er sie damals kaufte.
Nun als er mir die LS dann an nem Wochenende brachte (wir wohnen 500km auseinander) und ich das Erste mal unter die bespannung schaute, sahen mich die gleichen Tieftonchassis wie oben auf den Bildern an. Die Sicken waren aber komplett abgelöst. :-(

Ich hatte damals ebenfalls ganz viel im Netz gesucht und mir wurde durch Familienangehörige von Manfred Kühl mitgeteilt, dass er verstorben sei und man mir nicht helfen könne.

Ich fragte dann bei der Firma Expolinear in Berlin an ob sie sich den Tieftönern annehmen würden und zu meinem Erstaunen sagte mir der Besitzer als ich die Chassis vorbeibrachte, dass er Herrn Kühl kannte und sie sich damals immer wieder mit Treibern ausgeholfen hatten.

Für 350 Euro überholte er beide Tieftöner von Grund auf und leistete beste Arbeit.

Mittlerweile hat eine Hochtonkalotte den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach Informationen zu dieser...
Generell würden mich Informationen zu den LS und deren Treiber sehr interessieren.

Ich werde noch ein paar Fotos anfügen und wenn jemand von Euch etwas weiß dann würde ich mich riesig über eine Antwort freuen!

LG
kpundmann
Neuling
#30 erstellt: 17. Okt 2017, 03:57
20171017_034607

20171017_034629

20171017_034644

20171017_034716

20171017_035019
herr_der_ringe
Inventar
#31 erstellt: 21. Okt 2017, 12:17

Mittlerweile hat eine Hochtonkalotte den Geist aufgegeben und nun bin ich auf der Suche nach Informationen zu dieser...

bild der HT-kalotte von der rückseite? sind da irgendwelche aufkleber drauf?
ist tatsächlich die kalotte hinüber, oder liegt der fehler woanders? (mit ohmmeter prüfen, ob durchgang vorhanden)
weshalb hat die HT-kalotte den geist aufgegeben? überbelastung?
kpundmann
Neuling
#32 erstellt: 21. Okt 2017, 16:08
Hey danke für Deine Antwort!

Nein leider auf der kompletten Kalotte keinerlei Bezeichnung...
Als ich die LS bekam und die kaputten Sicken der TT sah habe ich sie erstmal gar nicht angeschlossen.... Das wollte ich denen nicht antun, als ich dann die überholten TT eingebaut hatte und die Anlage eingemessen hab, merkte ich das einseitige fehlen der Höhen.

Die Drähte welche aus der dustcap zu den Polen führen sind sehr weich und in den letzten 30 Jahren sicherlich etwas oxidiert.

Durchgang habe ich keinen.!

Schönes Wochenende
Kev

20171021_160429

20171021_160449

20171021_160500
kpundmann
Neuling
#33 erstellt: 21. Okt 2017, 16:09
X
herr_der_ringe
Inventar
#34 erstellt: 26. Okt 2017, 16:36

herr_der_ringe (Beitrag #31) schrieb:
ist tatsächlich die kalotte hinüber, oder liegt der fehler woanders? (mit ohmmeter prüfen, ob durchgang vorhanden)
weshalb hat die HT-kalotte den geist aufgegeben? überbelastung?
kpundmann
Neuling
#35 erstellt: 03. Nov 2017, 07:39
Wie oben beschrieben ging die Kalotte schon nicht seitdem ich die LS das erste mal bei mir anschloss. Warum und wann sie den Geist aufgegeben hat kann ich somit nicht beantworten.

Durchgang habe ich bereits versucht zu messen jedoch ist keiner vorhanden. Auch kein Übergangswiderstand... Definitiv Leitungsunterbrechung.

LG
djcaprice
Stammgast
#36 erstellt: 03. Nov 2017, 09:30
Ich hab es mal gemacht. Indem ich die Front vom Magnet getrennt hab. Dann die Leitung eine Wicklung abgedreht und wieder angelötet. Hat funktioniert. Aber ob er noch die gleichen Eigenschaften hatte.??
herr_der_ringe
Inventar
#37 erstellt: 03. Nov 2017, 09:46
eine wicklung weniger sollte unerheblich sein.

aber vorher sollte man genau wissen, wo die leitungsunterbrechung ist...
...wenn die schwingspule im gesamten angekokelt ist, hilft eine windung weniger auch nix. aber meines wissens gäbe es für den fall noch die möglichkeit des reconen
kpundmann
Neuling
#38 erstellt: 03. Nov 2017, 10:14
Ich hab den Magneten bereits abgenommen. Da ich auch im Inneren der Kalotte am Anfang und Ende der Spule keinen Durchgang habe nehme ich an die Unterbrechung ist irgendwo mittendrin.
Werde wohl auch damit nach Berlin zur Reparatur gehen...

Dennoch wenn jemand noch Wissen zu diesem Paar LS hat immer her damit! Ich würde mich sehr freuen solch Infos wie die im Post von Chris.r zu bekommen.

Ich danke schonmal für Eure Mithilfe :-)
djcaprice
Stammgast
#39 erstellt: 04. Nov 2017, 15:25
Viel Glück Damit!
Chris_R
Neuling
#41 erstellt: 29. Dez 2017, 04:30
Hi, die MKS Select war ein günstiger, wenn nicht sogar der günstigste, Lautsprecher, den Manfred Kühl gebaut hatte. Tatsächlich waren alle Chassis zugekauft, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, woher, die können von Uher oder so stammen, es war was deutsches jedenfalls.
Chris_R
Neuling
#42 erstellt: 29. Dez 2017, 04:44
Zu den LS von kpundmann kann ich leider gar nichts sagen. Nur grob vermuten, dass die aus der frühen Ära stammen könnten, als Herr Kühl noch vorrangig Serienlautsprecher modifiziert hat? Sie sehen so aus, als wären die Chassis in ein neues, selbstgebautes Gehäuse verpflanzt worden
kpundmann
Neuling
#43 erstellt: 14. Feb 2019, 17:49

Chris_R (Beitrag #22) schrieb:
Hallo Zusammen, das sind MKS A 300.
Die Chassis sind tatsächlich u.a Peerless und die Bässe sind selbst gebaut von, richtig geschrieben, Manfred Kühl aus Karlsruhe in den frühen 80er Jahren.
Die A 300 waren zu Anfang das Standard Modell von MKS, unterhalb der A 500 und der Monitor.
Die A 300 kosteten neu 2000,-, die A 500 3500,-, die Monitor 8000,- DM.
Manfred Kühl baute immer in Handarbeit seine Lautsprecher, die durchaus im High-End Bereich anzusiedeln sind.
Grüße
Chris
P.S.: die Sicken der Bässe waren ursprünglich auch grauer Schaumstoff, wie die der Mitteltöner. Die müssen schon mal ersetzt worden sein, evtl. von herrn Kühl noch selbst.


Hey Chris, hoffe Du bist hier noch aktiv... Du sagtest zwar, meine LS sagen dir nichts jedoch erwähnst Du hier die "Monitor".... Genau das ist die Typ Bezeichnung die hinten auf meinen Lautsprechern steht!!!
Hast Du dazu Infos?

LG kev
Chris_R
Neuling
#44 erstellt: 18. Jan 2023, 02:50
Hi kev,
das hat jetzt nur ein paar Jahre gedauert...
Leider habe ich nicht viel mehr Infos zu den Monitor als bisher geschrieben. Ich weiß nur, daß das immer das Top-Modell von Herrn Kühl war und einmal eine speziell angepasste Sonderedition davon (u.a. Klavierlack) für Herrn Bösendorfer von Bösendorfer Klaviere Wien von Herrn Kühl angefertigt wurden. Diese habe ich vor auslieferung in seiner Werkstatt gesehen, aber leider auch nicht gehört. Nur das damals aktuelle "normale" Monitor-Modell habe ich gehört, wenn ich recht erinnere an einem Musical Fidelity Verstärker und CD-Player, CD war Enya-Watermark (gerade neu erscheienen gewesen). Sonst hatte Herr Kühl viele Revox-Komponenten, auch Tonbandgeräte.
Sowieso kannte ich nur noch eine weitere Person, die ein paar akive MKS A500 hattte.
Generell sind also MKS-Lautsprecher inzwischen sehr selten, erstrecht auf dem Markt.
Viele Grüße
Chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eg 2.5 meine neuen
egtop am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  3 Beiträge
Kenford 10"
Peerless am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  5 Beiträge
Meine neuen COUPLET [Visaton]
peryair am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  8 Beiträge
ULB-10 Frequnzweiche
bass1234 am 27.06.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2012  –  18 Beiträge
Meine neuen Schätzchen
olliromeo am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.07.2018  –  25 Beiträge
Meine neuen Lautsprecher
dzb am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  3 Beiträge
Meine neuen Lautsprecher ? Weltunikate
ulibcn am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  10 Beiträge
meine neuen aktiven!
Psydo am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  46 Beiträge
Vifa 10-Zoll Metaller - hat jemand Erfahrungen?
spendormania-again am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 13.06.2007  –  4 Beiträge
Stereoplay 10/85 gesucht
omega1992 am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen