Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Teufel zeigen wo der Hammer hängt!

+A -A
Autor
Beitrag
ippahc
Inventar
#101 erstellt: 10. Dez 2013, 17:22

Fosti (Beitrag #100) schrieb:
[

ultima800mk2_02
Die 6 TT scheinen sich in 2 Typen à 2+4 und nicht 3+3 aufzuteilen :prost


wer hat das geschrieben?
doch nicht ich oder?
Heissmann-Acoustics
Inventar
#102 erstellt: 10. Dez 2013, 17:33
Oh Mann ...
Beim verbauten Material läuft mir schon ein bischen das Wasser im Munde zusammen
Ich denke anhand der Bilder sollte klar sein, aus welcher Schmiede die Treiber stammen.


selbst wenn ich nur einen kleinen 2 Wegerich baue ,
und die 12 Bässe Aktiviere!


Ich bezweifle, daß der Mitteltöner wirklich 2-Wege tauglich ist. Wenn doch, sollten 1 oder 2 der T(M)Ts ausreichen um da pegelmäßig als Sub mitzukommen.
Was machst Du dann mit den restlichen 4 oder 5 Stück? ... Naja, vlt. eine Dipolgeschichte ... hm

Ich fände es dem Projekt nicht wirklich würdig, so es zu einem Design-Contest mit BoxSim-Weiche wird.

Die Frage die sich ein paar Leute vlt. stellen sollten:

Traue ich mir das wirklich zu, oder bin ich nur scharf auf 16 hochwertige Treiber zum Nulltarif

@Fosti
Na dann mal ran an den Braten

Beste Grüße
Alexander
Fosti
Inventar
#103 erstellt: 10. Dez 2013, 17:48

alesandro (Beitrag #102) schrieb:
Oh Mann ...
Beim verbauten Material läuft mir schon ein bischen das Wasser im Munde zusammen
Ich denke anhand der Bilder sollte klar sein, aus welcher Schmiede die Treiber stammen.

.... ... Naja, vlt. eine Dipolgeschichte ... hm

...
@Fosti
Na dann mal ran an den Braten

Beste Grüße
Alexander


Hallo Alexander,

exakt...4 von den als Passivradiatoren "missbrauchten" Chassis als Doppelripol pro Seite die 2 anderen als TMT darüber und dann die Mittel- Hochtonkombination...also ein 4-Wegerich...würde mit meiner Xilica XP-4080 gehen....

....einen MT-Kardioid hinzubekommen wäre natürlich das i-Tüpfelchen, aber ich doktor immernoch erfolglos an meinem RL-940 Klon rum....

Viele Grüße,
Christoph


[Beitrag von Fosti am 10. Dez 2013, 17:49 bearbeitet]
King_Sony
Inventar
#104 erstellt: 10. Dez 2013, 17:53

Fosti (Beitrag #103) schrieb:

Hallo Alexander,

exakt...4 von den als Passivradiatoren "missbrauchten" Chassis als Doppelripol pro Seite die 2 anderen als TMT darüber und dann die Mittel- Hochtonkombination...also ein 4-Wegerich...würde mit meiner Xilica XP-4080 gehen....

....einen MT-Kardioid hinzubekommen wäre natürlich das i-Tüpfelchen, aber ich doktor immernoch erfolglos an meinem RL-940 Klon rum....

Viele Grüße,
Christoph

Da du eh schon beschäftigt bist, wäre eine Bewerbung nicht sinnvoll. Und arbeiten müsst ihr ja auch noch. Alles viel zu wenig Zeit... ^^
Ich habe den ganzen Februar frei, da sieht die Sache dann schon anders aus


[Beitrag von King_Sony am 10. Dez 2013, 18:02 bearbeitet]
Fosti
Inventar
#105 erstellt: 10. Dez 2013, 18:12

King_Sony (Beitrag #104) schrieb:
....
Ich habe den ganzen Februar frei, da sieht die Sache dann schon anders aus :Y


Ich auch....vorlesungsfreie Zeit
ippahc
Inventar
#106 erstellt: 10. Dez 2013, 18:30

alesandro (Beitrag #102) schrieb:

Ich bezweifle, daß der Mitteltöner wirklich 2-Wege tauglich ist.


eben,
das wird mir doch auch Boxsim sagen,oder?
wenn der 10er nur 150 Hz schafft geht das doch schon!

meine Gedanken gehen aber in eine andere Richtung!
keine Sorge!

Niwo!
Inventar
#107 erstellt: 10. Dez 2013, 22:55
veddich!
U800Nbpj
rogerjulien
Stammgast
#108 erstellt: 10. Dez 2013, 23:06
@NIWO sehr gut, so wirds gemacht.

Ich meld mich jetzt an.
Cantare
Stammgast
#109 erstellt: 10. Dez 2013, 23:11
Hmmm....
Da geht noch was.
JulesVerne
Inventar
#110 erstellt: 10. Dez 2013, 23:11
paar drähte zusammen tüddeln strom drauf gut is, lautsprecher bau kann doch so schwer nicht sein :-D
Cantare
Stammgast
#111 erstellt: 10. Dez 2013, 23:18
Wie bewirbt man sich noch mal?
DasOrti
Stammgast
#112 erstellt: 10. Dez 2013, 23:28
E-Mail an klangundton@brieden.de mit Erfahrungen und Messmöglichkeiten.
Cantare
Stammgast
#113 erstellt: 10. Dez 2013, 23:40
Hmm...
Darf man auch den HT austauschen?
max-boost
Stammgast
#114 erstellt: 11. Dez 2013, 00:02
Im Moment ringe ich mit mir wegen der Bewerbung. Zeit hab ich momentan mehr
als genug (Arbeitslos)... aber ich weiß nicht ob mich mein Gewissen plagen würde
wenn ich eure Steuergelder in das Projekt hier rein stecke

Da bin ich auch schon beim nächsten Problem, Geld muss momentan mehrfach
gedreht werden bevor es ausgegeben werden darf. Bedenkzeit hab ich ja noch...

Meine Umsetzung des Aufbaus würde wahrscheinlich in Richtung Modular gehen,
optisch angelehnt an die Dynaudio Evidence Master. Aktivieren wäre finanziell allerdings
im Moment nicht realisierbar.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 11. Dez 2013, 00:14
hm....
ob jemand da gerade was nicht gefällt?
Cantare
Stammgast
#116 erstellt: 11. Dez 2013, 00:26


Ich habe da so eine akustische Phase beim MT roll-off.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 11. Dez 2013, 00:56
Ich kann diese Phase nachvollziehen....

Steckte auch viel Arbeit und Herzblut dahinter und es endet dann so. Wird einem wohl immer mal wieder passieren.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Dez 2013, 01:01 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#118 erstellt: 11. Dez 2013, 01:02
moin,
und selbst wenn ich den letzten machen würde?
Ich kann Gehäuse bauen wo so mancher das Sabbern bekommt!

also 4 Wochen mit Boxsim beschäftigen ,mit eurer Hilfe natürlich
und dann mit Schellack,
an die 6 Wochen Bau einplanen !
wo ist das Problem

ich habe eh nur lange weile ,
wenn ich nicht die Motorsäge schwingen darf




Ich kann diese Phase nachvollziehen....


ich nicht
schlimm?

"hakuna matata"
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 11. Dez 2013, 01:12
Die alten Hasen wissen was ich meine. Cantare ist der Entwickler der Teufel Lautsprecher und sieht wahrscheinlich traurig zu was jetzt im Endstadium mit einer seiner TOP-Entwicklungen passiert. Er ist mittlerweile in der Studiotechnik beschäftigt. Aber ich kann das voll verstehen.

Die Anmerkung zum Hochtöner würde ich mir merken....

Wie gesagt hätte ich auch Lust gehabt mit den Chassis was zu machen - ich weiß wer die hat planen und wo hat fertigen lassen.

Ich habe länger überlegt ob ich das überhaupt schreiben soll und bin dann zum Entschluss gekommen das zu tun. Entwickler haben eine Beziehung zu den von ihnen entwickelten Produkten und reagieren dann auch machmal etwas komisch bzw. menschlich - geht mir auch oft so.

Bilder sagen auch oft mehr als Worte. Hier mal eins gefunden im Internet.

http://www.hardwarel.../teufel/teufel09.jpg

Ziemlich zierlicher Lautsprecher neben dem Entwickler - oder?


[Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Dez 2013, 02:12 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#120 erstellt: 11. Dez 2013, 02:25

Frank.Kuhl (Beitrag #117) schrieb:

... und es endet dann so.



Das klingt ja, als würde Teufel seine Box verramschen! Man muss doch nicht alles immer gleich negativ sehen.
Ich finde, es ist eher als Anerkennung für seine Entwicklung zu sehen, denn Teufel schickt ja hier sein bestes Pferd ins Rennen. Wenn die sich nicht ziemlich sicher wären, dass aus den Chassis nicht deutlich mehr herauszuholen ist, wäre das ja auch keine besonders gute Werbung.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 11. Dez 2013, 02:32
Die Box gibts ja nicht mehr!

Ich seh das doch nicht negativ. Ich mache mir nur Gedanken warum Teufel dieses Produkt aus dem Markt nimmt.

Es ist wahrscheinlich wie überall. Entweder geht billig oder teuer. Wenn teuer dann muß da irgendein Namen drauf stehen weil es sonst nicht zum Status passt. Die 800 war wahrscheinlich zu Nahe an den "Namen" und viele haben sich dann für den Namen entschieden und nochmal was draufgelegt.

Meine Meinung.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Dez 2013, 02:33 bearbeitet]
MBU
Inventar
#122 erstellt: 11. Dez 2013, 03:41

Cantare (Beitrag #113) schrieb:
Hmm...
Darf man auch den HT austauschen?


Ist das wohl einen Anspielung auf den eigentlich "zu großen" HT-er? Ich finde 30 mm, gepaart mit einem 10-er MT auch etwas groß ...
JulesVerne
Inventar
#123 erstellt: 11. Dez 2013, 08:16
Hab jetzt erste mal die ls in einem größen vergleich gesehen, die sind ja winzig.
Cantare
Stammgast
#124 erstellt: 11. Dez 2013, 08:25
Frank,

bei grösseren Firmen mit ihren Fachabteilungen läuft das anders.
Ich hatte das Konzept vom Vorgänger übernommen, fertiggestellt und das Projekt in die Produkion überführt.
Bin froh, dass bei der mkII Facelift Version ein einfacher zu beschaltender MT verfügbar war.
Mangels Lastenheft irren die Selbstbauer nun ziemlich herum. Oder?
Aber vielleicht soll das auch so sein. ;-)
Ich würde die grossen Kalotten irgendwie aufs Ohr richten, oder eine im Durchmesser kleinere Kalotte verbauen.
Dann passt auch der "Energie Frequenzgang". Durfte ich nicht. Bei der Bassabstimmung habt ihr keine Zwänge.
Man könnte die Passivmembranen als aktive Tieftöner nehmen und geschlossen einsetzen.
Die 2. Wicklung entweder Tiefpass filtern, oder wie gehabt mit Widerständen dosiert kurzschliessen.
Für Berliner Selbstbauer könnte ich ggf. einen grossen RAR und Hallraum anbieten.
Ohne möchte ich nicht mehr arbeiten.
blue_planet
Inventar
#125 erstellt: 11. Dez 2013, 10:38
Na dann mal los...


Für Berliner Selbstbauer könnte ich ggf. einen grossen RAR und Hallraum anbieten.


Jetzt gibt es Hilfe in Berlin und in Frankfurt....

Ich könnte auch ein Mustergehäuse (möglicherweise) beisteuern...

Cheers,

Nick
JackForce
Stammgast
#126 erstellt: 11. Dez 2013, 10:43
Sehr schön und spannend zu verfolgen wie sich hier die Leute untereinander anheizen!

Ich würde auch sehr gerne mithelfen, nur momentan bleibt mir wohl nicht viel mehr übrig als mitzulesen, weil ich absolut keine Erfahrung im DIY Bereich habe.

Aber viel Erfolg an alle!
Da_Alchemist
Stammgast
#127 erstellt: 11. Dez 2013, 11:13
Ich würd ganz einfach mal sagen, dass sich Lautsprecher für 3000€ im Direktvertrieb nicht wirklich gut verkaufen lassen. Wer soviel Geld ausgibt will vorher hören und gibt sich nicht mit Hin-und Herschicken ab.

Bei den vebauten Chassis handelt es sich ja wohl um Wavecor OEMs. Leider hab ich dazu keine Daten im Netz gefunden.

Warum könnt ihr das alles nicht mal einfach nur alls Spass sehen?

Tatsächlich sollte man sich über die Kosten bei der Teilnahme Gedanken machen, mir fehlt die 8-Kanal Endstufe.
Gruß
DasOrti
Stammgast
#128 erstellt: 11. Dez 2013, 12:09
Man benötigt für diese LS doch keine 8-Kanal Endstufe oder ?
Dann hätte man sie ja als Aktiv-LS auslegen können.
nightflight5
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 11. Dez 2013, 12:16
Hallo Cantare

sind die Bass Töner alle 8 Ohm bzw 4 Ohm oder sind die verschieden?

Lg
Cantare
Stammgast
#130 erstellt: 11. Dez 2013, 12:42
Die Passivmembranen hatten gar keine Doppelschwingspule.
Es ist zu lange her und zu viele Entwicklungen liegen dazwischen...
Habt ihr schon die Parameter?

EDIT:

Die beiden Tieftöner haben jeweils 8 Ohm.
Die Passivmembranen müssten jeweis 16 Ohm Impedanz haben.
Bin mir nicht 1000%ig sicher.
Die Passivmembranen können deutlich mehr mechanischen Hub.
Ich meine die Klippel Performance war auch insgesamt besser.
Vielleicht die Passivmembranen parallel schalten und geschlossen mit Hochpass verbauen.
Bei den bestehenden Gehäusen impulskompensiert positionieren.


[Beitrag von Cantare am 11. Dez 2013, 14:41 bearbeitet]
rogerjulien
Stammgast
#131 erstellt: 11. Dez 2013, 17:00
Das sind ja richtig viele Infos, sehr interessant.
Dachte das wären 6 reine TT, mit 2 TMT gibt das ja deutlich bessere Möglichkeiten.
Neu überdenken was da geht.
Habe meine mail abgeschickt. Mal schauen

Schön schlanck kann man da aber auf jeden Fall bauen.
nightflight5
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 11. Dez 2013, 17:22
Hallo Cantare

Vielen Dank für die Info.

Lg
Cantare
Stammgast
#133 erstellt: 11. Dez 2013, 17:26
Genau, im Prinzip kannst du eine 4 Wege daraus bauen.
Bei passiver Weiche ist dann der Pegel vom Mitteltöner unterhalb 1000Hz der Knackpunkt.
Zu tief angekoppelt IM Verzerrungen und geringe Empfindlichkeit, zu hoch angekoppelt bereits Phasen Probleme im Übergang zu den Tieftönern.
rogerjulien
Stammgast
#134 erstellt: 11. Dez 2013, 21:30
Hab Dank. Ich tu ja schon so als ob ich einen Satz bekommen würde. Was natürlich schon klasse wäre.


[Beitrag von rogerjulien am 11. Dez 2013, 21:47 bearbeitet]
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#135 erstellt: 12. Dez 2013, 00:29

Cantare (Beitrag #130) schrieb:
Die beiden Tieftöner haben jeweils 8 Ohm.
Die Passivmembranen müssten jeweis 16 Ohm Impedanz haben.


Schreit nach Bass-Linearray...
knapp 2m hoch, Positionierung 25 - 75 - 125 - 175

Kann man ohne Interferenzen locker bei 200 Hz trennen, und hat dafür wunderbar viel Bündelung im Bass.
Cantare
Stammgast
#136 erstellt: 12. Dez 2013, 00:52
Bis 200Hz?
Da schnürt es bereits ein bei den Abständen.
Hatte vor Kurzem ein vertikales Sonogramm in 5 Grad Schritten angefertigt.
Trennfrequenz ca. 280Hz. Kleiner 10cm Mitteltöner zwischen 2 17cm Tieftönern. Je nach Steilheit der Flanken mal weniger oder mehr breit und gleichmäßig. Hatte ich so deutlich noch nicht sehen können.


LG

Andreas
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#137 erstellt: 12. Dez 2013, 01:24
Macht bis 200 Hz gar nichts.
Cantare
Stammgast
#138 erstellt: 12. Dez 2013, 09:33
Dann ran an die Arbeit.
Ich bin gespannt und drücke euch allen die Daumen.
MosiN
Stammgast
#139 erstellt: 12. Dez 2013, 13:11

Cantare (Beitrag #130) schrieb:
Die Passivmembranen hatten gar keine Doppelschwingspule.
....
Die Passivmembranen müssten jeweis 16 Ohm Impedanz haben.
Bin mir nicht 1000%ig sicher.
Die Passivmembranen können deutlich mehr mechanischen Hub.
Ich meine die Klippel Performance war auch insgesamt besser.
Vielleicht die Passivmembranen parallel schalten und geschlossen mit Hochpass verbauen.
Bei den bestehenden Gehäusen impulskompensiert positionieren.


Hallo Cantare

Nur eine kurze Frage zwischendurch. Nach meinem Verständnis werden Passivmembranen nicht angetrieben, deshalb das Passiv im Namen. Woher kommt da also die Impedanz bzw was meinst du mit parallel schalten wenn sie gar nicht mit Strom versorgt werden können da sie ja keinen Antrieb haben?

Gruss david
Black-Devil
Gesperrt
#140 erstellt: 12. Dez 2013, 13:51
David, die Passivmembranen sind ganz normale Chassis mit Antrieb, die nur nicht angetrieben werden und somit wie eine Passivmembran funktionieren.

Siehe auch das Bild weiter oben!
stefansb
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 12. Dez 2013, 14:24
Hi,

"David, die Passivmembranen sind ganz normale Chassis mit Antrieb, die nur nicht angetrieben werden und somit wie eine Passivmembran funktionieren. "

Wieso haben sie trotzdem eine Impedanz ?
Wo kein Strom anliegt, kann doch kein Wechselstromwiderstand anliegen ?

Gruß Stefan
Black-Devil
Gesperrt
#142 erstellt: 12. Dez 2013, 14:35
Die Chassis haben eine Impedanz, weil sie auch einen Antrieb haben! Nur in der Teufel-Box werden sie ja nur als Passivmembran benutzt. Da spielt die Impedanz keine Rolle.
stefansb
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 12. Dez 2013, 22:12
Ah, okay,

ich hatte das ausschließlich auf deren Verwendung als Passivmembranen in der Teufelbox bezogen.
Mit 16 Ohm wären sie ja gut zu beschalten.

Gruß Stefan
nic-enaik
Stammgast
#144 erstellt: 13. Dez 2013, 12:57
sind das jetzt 6mal das gleiche Chassis oder sind das wirtklich 2 verschiedene Typen?
nightflight5
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 13. Dez 2013, 13:45
Hallo

sie sind unterschiedlich. Kannst du auch in dem Schnittmodell sehen.

Lg
Thümmel_LS-Teufel
Schaut ab und zu mal vorbei
#146 erstellt: 19. Dez 2013, 17:49
Ein kleines Update mal wieder von mir:

Technische Daten zu den Tönern erhalten die ausgewählten Teilnehmer von Klang + Ton nach der Auswahl. So ist sicher gestellt, dass alle die gleichen Startbedingungen haben.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#147 erstellt: 19. Dez 2013, 19:03
Nur so aus Interesse:
Haben sich schon ein paar Leute angemeldet?
Evtl. auch welche hier aus dem Forum?

P.S.: Auch als immernoch-Selbstbau-Einsteiger finde ich den Terminplan doch seeeehr eng aufgestellt.
Ein Hobbyist soll etwas in wenigen Wochen erschaffen, wofür Teufel mehrere Monate oder gar Jahre gebraucht hat? Das dann noch mit privatem Budget, welches evtl nicht gerade sehr hoch ausfallen wird?

...nicht sonderlich ausgeglichen, wie ich finde. Trotzdem bin ich gespannt
ippahc
Inventar
#148 erstellt: 19. Dez 2013, 19:08

Reference_100_Mk_II (Beitrag #147) schrieb:
Nur so aus Interesse:
Haben sich schon ein paar Leute angemeldet?
Evtl. auch welche hier aus dem Forum?
:)


könnte man sich erlesen
KnutWuchtig1
Stammgast
#149 erstellt: 20. Dez 2013, 14:18

Reference_100_Mk_II (Beitrag #147) schrieb:
P.S.: Auch als immernoch-Selbstbau-Einsteiger finde ich den Terminplan doch seeeehr eng aufgestellt.
Ein Hobbyist soll etwas in wenigen Wochen erschaffen, wofür Teufel mehrere Monate oder gar Jahre gebraucht hat? Das dann noch mit privatem Budget, welches evtl nicht gerade sehr hoch ausfallen wird?

...nicht sonderlich ausgeglichen, wie ich finde. Trotzdem bin ich gespannt :)

Was ist denn daran nicht ausgeglichen? Wie Thümmel-Teufel geschrieben hat, treten die selbstbauboxen ja nicht gegen die Teufelbox an, sondern gegeneinander. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch die frequenzweiche übernehmen. Von daher muss man ja nicht eine perfekte Box abliefern, sondern aus den Wettkampfbedingungen das Beste herausholen. Die anderen haben ja die gleichen Bedingungen. Von daher sollte man IMHO nicht mit der Erwartungshaltung herangehen, dass die Selbstbauboxen besser klingen müssen als das Teufel-Produkt. Auch wenn gerade das für die DIYler eines der Hauptargumente für DIY ist.



P.S.: Noch eine Frage an Thümmel: Werden die Selbstbauboxen auch öffentlich (in Berlin) vorgestellt? So dass man die sich selber auch mal ansehen und -hören könnte.


[Beitrag von KnutWuchtig1 am 20. Dez 2013, 14:19 bearbeitet]
King_Sony
Inventar
#150 erstellt: 23. Dez 2013, 17:40
Sorry, falls ich es überlesen habe, aber bis wann werden die Ausgewählten benachrichtigt?
Oder überhaupt nicht und man wird im Januar von lauter Paketen überrascht :D.
NHDsilkwood
Inventar
#151 erstellt: 26. Dez 2013, 08:58
Ich werde mal versuchen raus zu kriegen, ob der Soundcheck öffentlich sein wird. Von mir aus ists nur rund eine Stunde Anreise mit der Bahn (bis nach Berlin) und interessieren tuts mich brennend.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
hammer geile bassbox bauen
Ghost_Haiza am 05.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  20 Beiträge
Teufel M200/M4000 restaurieren
*Urol* am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  3 Beiträge
Teufel Rockster B-Ware
Faglck am 16.07.2019  –  Letzte Antwort am 17.07.2019  –  7 Beiträge
Tipps für Nachbau einer Teufel Ultima 5
Lotion am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  11 Beiträge
Wo soll ich Chassis kaufen?
JohnnyRa am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2005  –  6 Beiträge
Teufel boxen
Snaky am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  5 Beiträge
Teufel Nachbau
boxenmartl am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  2 Beiträge
Teufel Tieftöner
Lucl am 16.09.2014  –  Letzte Antwort am 13.10.2014  –  33 Beiträge
Teufel Concept Vollaktiv
woody32 am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 22.06.2012  –  4 Beiträge
Teufel Transmission Line
malgukke am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 11.11.2006  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen