Mivoc AM80 Besitzer? -> Maße!

+A -A
Autor
Beitrag
hifihu
Stammgast
#1 erstellt: 30. Okt 2013, 15:20
Hey,

da ich leider weder hier im Forum noch auf der Mivoc Seite NOCH via google etwas finde, bitte ich einen Mivoc AM80 Besitzer bitte mal kurz folgende Maße zu messen:

mae_am80dxctq

Ebenso bitte kurz die Dicke der Backplatte, falls man das Modul versenken möchte.

Würde mir und vielen anderen wohl echt helfen.

Viele Grüße!


[Beitrag von hifihu am 30. Okt 2013, 16:48 bearbeitet]
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Okt 2013, 16:06
Moin moin,

schau mal hier:


mivoc AM 80 schwarz 79.00 Euro / Stück
• 80 Watt R.M.S. / 150 Watt max.
• Frequenzbereich 30-180 Hz
• Trennfrequenz 40-180 Hz, stufenlos einstellbar
• Tiefbassanhebung
• Subsonicfilter
• Phasenschalter
• High- und Low-Level Eingang
• Ein-/Ausschaltautomatik
• Abmessungen: 248 x 180 x 90 mm
• Gewicht inkl. Verpackung: 2,6 kg
hifihu
Stammgast
#3 erstellt: 30. Okt 2013, 16:23
http://www.mivoc.com...alAktivmodulRev3.pdf
"... rechteckiger Ausschnitt mit den Maßen 150 x 196 mm zu sägen..."

http://www.lautsprec....de/hifi/v_mivoc.htm
"...Abmessungen: (Höhe x Breite): 247 x 180 mm für eine Einbauöffnung von (HxBxT) 220 x 150 x 90 mm."

ähm?

Deswegen ... eine Einfache Zeichnung mit Abmessungen wäre mal hilfreich. ich weiß nicht, was an einer bemaßten Skizze so schwer sein kann, liebes M.... Team

Grüße
tkemmann
Neuling
#4 erstellt: 04. Dez 2021, 21:11
Hej,

ich besitze ein AM 80 MK ii.

Stärke der Platte (=Kühlkörper) ca. 2.5 mm plus Dichtband.
Dichtband ist an den Ecken übereinander geklebt.
Die Poti-Knöpfe stehen ca. 15 mm vor.
Netztrafo benötigt 10 cm Einbautiefe.

Viele Grüße,
Tom.
danko71
Stammgast
#5 erstellt: 04. Dez 2021, 23:04
@tkemmann

Schön das du helfen möchtest aber schau mal bitte auf das Datum des Threads und des letzten Beitrags.
Ich glaube die Sache ist schon längst abgeschlossen.

cu danko
tkemmann
Neuling
#6 erstellt: 06. Dez 2021, 05:36
Ja,
habe ich dann auch gesehen, leider erst nachdem ich geschrieben habe.
Das MKii ist wohl eine überarbeitete Version und zusätzlich zu den bei mivoc veröffentlichten Angaben habe ich noch zwei weitere hinzugefügt, die vielleicht für andere Nutzer interessant sein können.
Grüsse.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Foto Frontplatte Mivoc AM80?
stoske am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  13 Beiträge
TW3000 Bassreflex mit Mivoc AM80
Sören am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  8 Beiträge
Mivoc AM80 oder Detonation DT80?
MannOhnePlan am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  3 Beiträge
Soundbar mit Mivoc AM80 MKII
octofi am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 21.11.2018  –  10 Beiträge
MIVOC AM80, CT209,CT234, Surround selber bauen
gschmail am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  19 Beiträge
tw3000 +am80 im bandpaß?
Waschhausernst am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  27 Beiträge
2 Ohm an AM80
foxXx am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.09.2005  –  7 Beiträge
Verstärkermodul AM80 undicht?
cosmonaut am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  13 Beiträge
Mivoc A 3120 oder MCA2250E
Kap84 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 17.03.2013  –  2 Beiträge
Mivoc
*,..,* am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.223

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen