OT aus loud\'n\'horny no2

+A -A
Autor
Beitrag
Gerdo
Inventar
#1 erstellt: 07. Jun 2013, 14:24
@Jobsti und Domi

Ihr spielt doch beide in der Profiliga...

Und wir wissen ja...Höreindrücke sind nur sehr schwer retrospektiv zu erinnern...
Und in der Theorie hier...naja...

Könntet Ihr beide nichtmal ne PA-Battle Eurer Systeme machen???;)

PS:

Das mit der Alu-Rückwand an den Magneten ist wirklich einfach wie genial!
I like it!!!
Jobsti
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2013, 14:25
Battle? Nö, bringt doch nix, will ich auch net. Schwanzvergleich wa
Zumal er auch nen ganze anderes System für sicher ganz andere Einsatzgebiete macht/hat/nutzt.

PS: Ich hab Hörner (Tops) zwecks der engen Directivity gerne, nicht zwecks Pegel.
(Im Vgl. zu LA's haben Hörner Vor- und Nachteile, aber hier steh ich dann auf den Horn-Klang im Vergleich)
Wie Domi das sieht weiß ich net, aber der Großteil denkt genau andersrum.


[Beitrag von Jobsti am 07. Jun 2013, 14:28 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2013, 14:30
Nein,kein Schwanzvergleich...einfach mal wahrnehmen was so geht beim Hobby Hifi/PA...

Und was kann beim Thema PA denn so wahnsinnig unterschiedlich sein...

'ne Band will nen guten Sound...laut und gut!!!

Wer kanns nun am besten???

Das ist mein Mann!!!
Jobsti
Inventar
#4 erstellt: 07. Jun 2013, 14:33
Am besten gibt's net, da wir komplett verschiedene, subjektive Hörgeschmäcker haben,
was dem einen klanglich zusagt, muss dem anderen noch lange nicht gefallen.


Und was kann beim Thema PA denn so wahnsinnig unterschiedlich sein

Extrem viel!

Schnapp dir identische Gehäuse und Chassis und lass 4 Leute jeweils ne Weiche bauen,
jede Kiste wird anders klingen, vor allem wenn jeder auch noch die BR Abstimmung macht, wirds noch unterschiedlicher.

Und dann kommt's immernoch drauf an für was GENAU man eine Kiste benötigt, was die können muss,
was nicht, welche Kompromisse man eingehen will oder muss.... etc.

Die wenigsten hier entscheiden da sinnvoll... Da wird einfach ne 12er Kiste gekauft, die laut Datenblatt ihre 130dB
kann und gut is... "Topteil is Topteil, vor allem im gleichen Preisbereich, das gibt sich alles nix...". -> Falsch!


[Beitrag von Jobsti am 07. Jun 2013, 14:36 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#5 erstellt: 07. Jun 2013, 14:39
Und was,wenn ich die elektronischen Weichenbauteile komplett durch DSP ersetze und man variable Abstimmungen fahren kann(bei beiden Systemen jeweils im äquivalenten Vergleich...),so das nur noch die Qualität der restlichen Kosntruktion zählt...?
Gerdo
Inventar
#6 erstellt: 07. Jun 2013, 14:41
Topteil=Topteil...
Natürlich falsch!!!

(siehe meine AMT-Party-PA...)

Pegel können viele...

Aber Klang!!!????????????????
Jobsti
Inventar
#7 erstellt: 07. Jun 2013, 14:44
Klang können alle, die Frage is nur wie?
Wie gesagt, es können mehrere Kiste richtig gut klingen,
aber dennoch wird einem eine immer mehr zusagen, de einem der Klangcharakter dieser besser gefällt.
Der Gegenüber entscheidet sich für die andere Box.... beide gleich gut, eigentlich.

Verstehste was ich meine?

Bei der restlichen Konstruktion sieht's ganz genau so aus.
Der eine steht auf Schienen, der andere runde Flugpunkte, der Nächste mag nur die ganz teuren.
Der eine Mag Warnex 1K, der nächste schwört nurnoch auf PU.

Fertigt man in einer ähnlichen Liga, ist alles auf ähnlichen Niveau,
da entschiedet dann bei allem der persönliche Geschmack.


[Beitrag von Jobsti am 07. Jun 2013, 14:46 bearbeitet]
jones34
Inventar
#8 erstellt: 07. Jun 2013, 14:44
Also nicht nur das das völlig OT ist, deine Frage ist doch schon beantwortet.
Das weitere was du vorschlägst wäre eine Neuabstimmung und das verändert alles nochmal komplet.
Gerdo
Inventar
#9 erstellt: 07. Jun 2013, 14:48
Ja,ich verstehe Dich schon...alles eine Frage des Geschmackes...aber auch das menschliche Ohr hat einen Druchschnitt...
Und genauso wie Songs in den Charts auf Platz1 landen,wird die ein oder andere PA enstprechend mehr oder weniger Leuten der Zielgruppe am meisten gefallen...
Jobsti
Inventar
#10 erstellt: 07. Jun 2013, 14:49
Die Diskussion führt zu nix und ist völliger Unsinn mittlerweile.

Ich machma Pause hier ;-)
P.Krips
Inventar
#11 erstellt: 07. Jun 2013, 20:56
Hallo,

hatte auch mal am Rande etwas Einblick in PA.
Bevor man sich da über Klang Gedanken macht, wird erst mal ein ellenlanges Pflichtenheft abgearbeitet.
was man so braucht um ein bestimmtes Event und die damit sich ergebenden Anforderungen abzudecken.

Der eigentliche "Klang" wird dann am Mischpult eingestellt. Auch da muß man sich als Klang nicht zwingend das vorstellen, was wir unter "HiFi" verstehen.

Und wenn, auch wenn das Gerdo so bemerkenswert findet, bei Manowar reihenweise Bässe abgefackelt werden, dann sagt das dem Kenner nur, daß die Anlage für die geforderten Pegel im Bass deutlich (!!) unterdimensioniert war, die Anlage also falsch geplant war.

Gruß
Peter Krips
Gerdo
Inventar
#12 erstellt: 07. Jun 2013, 22:44
"unterdimmensioniert", ja...wenn man 150dB fahren will,aber "nur" 140dB schafft...

Die Chassis sind ja bei PA auch schon auf Schalldruck gezüchtet!

größer...mehr Bündelung...weniger tief...weniger linear...mehr Klirr...

wer Pegel will,erkauft das durch andere Nachteile...

nur ganz wenige Chassis können beides gut!

z.B. der legendäre AMT!

aber der hat auch ein ganz anderes Funktions-Prinzip...
dommii
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 07. Jun 2013, 23:19
@Gerdo: Ich habe es dir oft genug gesagt, lass endlich dein OT-Gespamme in fremden Threads! Eröffne eigene oder lern googlen, es reicht endgültig!!

@mods: Wie ich schon in der Beitragsmeldung bat, entfernt bitte den Schwanzvergleichmurks und von mir aus auch gerne die Manowar-Story...
Jobsti
Inventar
#14 erstellt: 08. Jun 2013, 01:49
Um das OT nochma abzuschließen

@P.Krips
Also ich hab's gerne, wenn die ganze PA so linear wie möglich spielt,
allerdings nicht super neutral klingt, sondern durchsetzungsstark.

Was am Mixer Live gedreht wird, wird eher zwecks den Mikros gemacht,
bzw. hat man 100% Passende, wird da auchma garnix gedreht,
wenn dann nur beim Monitoring zwecks Feedback.

Je nach Location muss man aber eben noch mal eingreifen (Dröhn, LowShelf drauf oder dochma am Controller Xover vom Bass runter),
aber das geht auch nur richtig gescheit mit Digitalmixern oder nem Master-EQ.

IdR. wird nen System-Setup gemacht und dann klingt die PA überall,
einzige klangliche Eingriffe sind dann nach Subjektivem Geschmack oder eben Raumprobleme.

PS:
Wenn ne PA so richtig nach HiFi klingt, kann man sie fast garnet einsetzen, da sie sich nicht durchsetzt,
der, ich sage mal, typische HiFi-Klang ist ja eher warm, weiche und zurückhaltend.
Wobei ich ein System von mir problemfrei als sehr hochwertige HiFi-Anlage einsetzen würde,
bzw. nutzen einige User die Kisten sogar zu Hause.


dann sagt das dem Kenner nur, daß die Anlage für die geforderten Pegel im Bass deutlich (!!) unterdimensioniert war

Wenn bei sowas Bässe abfackeln, dann hat was anderes net gestimmt.
Normal werden Amps nicht Maßlos überdimensioniert (falls überhaupt möglich) und korrekte Limiter gesetzt.
Dann kann man Vollgas geben wie man will, da passiert nix, außer eben Montagsmodell oder eben in sonstiger Fehlerfall.
Gerade bei solchen Großen Geschichten.


@Gerdo


Die Chassis sind ja bei PA auch schon auf Schalldruck gezüchtet!

größer...mehr Bündelung...weniger tief...weniger linear...mehr Klirr...

wer Pegel will,erkauft das durch andere Nachteile...

Das ist leider alles völliger Blödsinn!
Klar, die Chassis können lauter, dafür eben auch weniger Tiefgang oder die benötigen eben richtig Leistung. Dafür sind sie eben auch relativ teuer.

Die Verzerrungen liegen aber dennoch oft sehr niedrig, vor allem wenn man diese Pappen mit HiFi Chassis vergleicht.

Weniger Linear muss auch net sein, ich kenne sehr viele Chassis, welche wie mit dem Lineal gezogen sind und sich absolut vorbildlich verhalten und auch trennen lassen.
Bündelung kann man net verallgemeinern, das liegt an der Konstruktion itself.

Die "typischen" PA-Chassis wollen halt eben einiges mehr an Volumen als die HiFi-Teile,
was zu großen Kisten im kleinen Wohnzimmer führt.

Aber so deutlich sind die Unterschiede garnetmehr, das verschwimmt alles schon etwas.
Auch bei PA geht's derweil in Richtung "Viel Tiefgang, wegig nomineller Pegel, dafür massiver Antrieb und Leistungshunger", weil Amping kostet und wiegt ja nix mehr....
Schade eigentlich, dass es in diese Richtung geht.


Der legendäre AMT kann eben NICHT beides gut, genau deswegen werden diesse auch (noch) nicht,
bzw. nur selt selten eingesetzt, hier fehlt es sehr deutlich an Max-SPL.
net ohne Grund kosten die Mundorf-Dinger 500€ aufwärts, brauchen aktive Kühlung und nochma nen Horn davor.

Was auch sehr gut geht, sie die aktuellen 18s Beryllium Treiber mit 4" Deckel.
Können sacken laut, richtig Tief UND Hoch und klingen dabei sogar noch super...
Dafür liegt der Treiber dann auchma bei knapp 1,8k€
Beryllium ist übrigens nicht das Allheilmittel, siehe 80% aller Beryllium Hochtöner, sei es HiFi oder PA,
die klingen net (Nen bekannter EV z.B.)


PS:
HiFi oder PA? (Proto-Kunden-Entwicklung von mir. Mit 08/15 Weiche)
Wöllte man es unbedingt, könnte man das Ding Problemfrei ganz glatt ziehen.


K3 am höchsten Punkt bei 0,6% @ 114dB.
Und das sind netma teure Chassis.
(Wobei man hier aber sicher noch gut 0,1 bis 0,2% abziehen kann, da nur mit 15V Phantom anstatt 48V gemessen wurde)


@Mods
Ich hoff mein Beitrag wird net entfernt, ausführlich schreiben und auf einmal isser weg, sehr ärgerlich.


[Beitrag von Jobsti am 08. Jun 2013, 02:09 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#15 erstellt: 08. Jun 2013, 07:09
@Jobsti

Wiedermal ein super Beitrag von Dir...

Mag sein,daß das mittlerweile so ist...das neuere PA-Pappen wesentlich besser sind,als die alten...wenn Du mir das so sagts,übernheme ich das jetzt so 1 zu 1 in mein Glaubenssystem,denn Du bist super kompetent,neutral und fair!!!

(ich hab mir das ja aber nicht aus den Fingern gesaugt...aber vielleicht einfach die falschen "Lehrmeister" gehabt,die noch über PA denken,wie sie es seiner Zeit vor 10...20Jahren gelernt hatten und mittlerweile zu reinen Hifianern mutiert sind...Du bist dann schon der Zweite,der mir so direkt sagt,daß PA heute gar nicht mehr so nennenswert hinter Hifi hinterherhinken muss!)

Thema AMT...ja...da geht bei reinem PA nochmals deutlich mehr Pegel...
Aber ich denke,da könnte man einem AMT auch dazu verhelfen...

Domi hatte ja in meinem Thread schon diese Beyma AMTs mit Hornvorsatz angeführt...sehr geil!!!!!!!!!!
Was sagst dazu?
Gern auch in meinem Thread...mich stört kein OT!!!!!

Mir scheint OT stört hier auch immer dann am meisten,wenn Kritik drin liegt(oft auch nur eingebildete...das mit Manowar war eher ein joke am Rande und keine Aufforderung zum Schwanzvergleich mit dieser Liga...die haben Jungs nochmals ein ganz anderes Budget!!!)...
aber is ja nicht so,daß ich nicht auch schon mein ganz explizites Lob an Domis Projekt ausgesprochen hätte!

Wenn ich Projekte ins Internet stelle,dann muß ich eben auch mit einer öffenltichen Diskussion...mit Pro und Kontra leben können!

Und eben auch,daß es da Gerdos gibt,die das nur Hobby-mäßig machen und dann wieder Peters und Jobstis,die dicke Profis sind...

Natürlich wird da dann auch auf sehr unterschiedlichen "Leveln" diskutiert...

Ich würde es auch wirklich sehr schade finden,wenn da einfach wieder was entfernt werden würde...

Gerade auch solche tollen Beiträge wie die von Jobsti!
Und oft ergeben die sich auch nur im Zusammenhang aus solchen "unkonventionellen" Fragestellungen,oder Kommentaren,wie sie nur ein Greenhorn,wie ich machen kann...

Dann kannst gleich nen Thread eröffnen,wo der Ersteller nur selbst posten darf...dann hast ganz sicher 0,0 OT!!!

so long...

PS:

Wenn Dr.Oskar Heil seinem Superhochtöner wie jede andere Kalotte/Konus aufgebaut hätte,dann wäre das auch nie solch ein Ausnahmeteil geworden!

Jobsti,hast Du Dich mal mit den Hörphysiologischen Grundlagen beschäftigt,die Dr.Oskar Heil bei der Entwicklung mit einbezogen hatte???

Da sind auch nicht nur Pegel und Geschwindigkeit ein heruasragender Faktor...das wichtigste am AMT ist wahrscheinlich,daß er in einem Guss bis 1kHz herunter spielen kann...das kommt dem menschlichen Ohr sehr entgegen!!!

Auf Wunsch kann ich mich nochmal auf die Suche nach dem Text mit tiefergehenden Fakten dazu machen!
dommii
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 08. Jun 2013, 11:12

Gerdo (Beitrag #170) schrieb:
Mir scheint OT stört hier auch immer dann am meisten,wenn Kritik drin liegt

Nö, da ich weiß das bei dir keinerlei fachliche Substanz vorhanden ist.

Wenn aber in meinem Thread der OT-Spam-Bomber schlechthin mal wieder unterirdische Pauschalplattitüden absondert und damit mal eben in unter einer Stunde 12 Posts verbricht (und sogar Jobsti der sonst echt die Ruhe selbst ist keinen Bock mehr hat) geht mir das ziemlich gegen den Strich.

Ich meinte mit entfernen dabei übrigens nicht löschen sondern in einen anderen Thread abtrennen.
Gerdo
Inventar
#17 erstellt: 08. Jun 2013, 13:10
Man bist Du aggro!!!

Thema Pauschalaussagen...zum Glück gibt es Jobsti,der Deinen in meinem Thread erstmal die Gottes-ähnliche Unanfechtbarkeit genommen hat!
Nimm Dir mal an ihm ein Beipsiel!Auch menschlich!
(und besonders,was Deine fachliche Engstirnigkeit angeht...)

Die Betonung liegt auf "privat"!!!
Alleine mein Thread-Titel war selbsterklärend,was seinen Anspruch betrifft...





Thema Mehrwegbass:
Kann klappen, muss aber net. Klappt normal nur korrekt, wenn gescheit ver- und eingemessen und getrennt/controllert.
ABER wenn das Ohr sagt es passt, dann passt es, sehe da kein Problem, vor allem net Privat.


Junge, jeder fängt mal klein an!
Keine Kunst,nach unten zu treten,wenn ich so etwas professionell betreibe...

Jetzt behandelst Du mich wieder wie den letzten Deppen,aber wenn ich in einem anderen Thread nach einem anderen Projekt von Dir frage,kommt wenige Sekunden später prompt der Link dazu von Dir!

Wenn Du auch nur etwas Klasse hättest,würdest Du mit jemandem auf meinem "niedrigen Niveau" ja gar nicht mehr kommunizieren...!!!

Aber Du mußt ja ständig zwanghaft und zunhemend aggressiver immer wieder beweissen,daß Du fachlich der Beste bist!
dommii
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Jun 2013, 13:23
Ich bin keineswegs aggro, es nervt nurnoch!

In einem Onlineforum entscheidet für gewöhnlich der TE was in seinem Thema diskutiert werden soll und was nicht. Du hast mich in deinem Thread immer wieder mit teils arg zynischen Gegenfragen herrausgefordert obwohl ich nur deine Pauschalplattitüden in's rechte Licht gerückt habe. Dass das ein Problem bei dir ist kennt man nun ja schon aus diversen Threads. Ich sage hier in meinem Thread das es OT ist ellenlang über Schwanzvergleiche, AMTs, Manowar und andere total themenfremde Pauschalaussagen zu schwadronieren.


[Beitrag von dommii am 09. Jun 2013, 07:33 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#19 erstellt: 08. Jun 2013, 13:31
Gerdo, dass du noch Antworten bekommst, liegt allein daran, dass du in duzenden Threads Werbung für deinen Thread und OT-Gelaber postest, ohne auch nur ein Fitzelchen dazu zu lernen. Und deshalb brauchst du dich auch nicht wundern, wenn du zum Teil scharf angeredet wirst. Es NERVT einfach nur noch
Gerdo
Inventar
#20 erstellt: 08. Jun 2013, 13:36
Du kommunizierst ja immer noch mit mir...
man,man,man...

Und immer noch öffentlich,nicht als PM,dabei fleißig Deinen eigenen Thread zuspammend,nur das auch bloss jeder mitbekommt,wie toll Du argumentieren kannst...

Ja...ich habe wohl öfters ein Problem mit OT...nix neues,steh ich auch zu...(ich sehe das eben bissy lockerer...vielleicht zu locker...kann sein...)

Bei anderen Threads war die Moderation in meinem Falle auch schon ohne explizite Bitte dazu in Windeseile bereit,meine OT-Postings zu verschiebden...

Warum das in diesem Falle nicht so dolle funktioniert,lasse ich an dieser Stelle mal unkommentiert...

gez.

"Der Zyniker"
dommii
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 08. Jun 2013, 13:44
Wenn wer öffentlich mit einer OT-Schlammschlacht beginnt bekommt er auch öffentlich Gegenrede, das haben wir dir schon oft genug versucht zu erklären.

Ich habe aber eine Theorie zur Zurückhaltung der Moderation: Da man abgetrente Themen nicht in einem Thread zusammenfassen kann müssten sie für dich ein eigenes Gerdo-OT-Spamboard einrichten damit die Übersichtlichkeit im gesamten Forum nicht unwiederbringlich Schaden nimmt...

Edit@all: Bitte hier nicht mehr auf Beiträge von Gerdo antworten, es war bis gestern so ein schöner Thread!


[Beitrag von dommii am 08. Jun 2013, 13:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
loud'n'horny no2
dommii am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  365 Beiträge
minimal OT
Apalone am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2005  –  6 Beiträge
[OT] Vorschlag: Selbstbau-Galerie
TrottWar am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  50 Beiträge
OT Kann es sein...
Tom_am_See am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  7 Beiträge
OT: Es war einmal.
timo_bau am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  123 Beiträge
[OT?] ganz dicke kabel gesucht
eoh am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  15 Beiträge
Halb-OT: Kommt hier jemand aus Recklinghausen?
xlupex am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  7 Beiträge
ot: kommt hier einer aus der nähe bremerhaven ? Messen?
norsemann am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 13.07.2007  –  8 Beiträge
[OT?] "Handmade" - Herstellung eines Basschassis auf youtube
re-start am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  18 Beiträge
Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT
plasma1210 am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2022  –  3324 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen