Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bauentwicklung BG20 Party/FR10 tragbar

+A -A
Autor
Beitrag
BoomBoB
Stammgast
#51 erstellt: 26. Jan 2013, 19:12
So nach dem 2.1 prinzip funzen ja die meisten PA-Sets...
Wobei der BG 20 wohl besser geeignet ist als der BG 17 o. BG 13.
Wenn nen Bauvorschlag mit den kleineren findest lass ich mich eines besseren Belehren.
2 x BG 20 reicht den meisten schon im Freifeld .
Wenn mono reicht dann kannst auch einen von den genannten Cheap Tricks nehmen, zwei sollten deinen Preisrahmen etwas sprengen...

Und für Steckdosenbetrieb wie machst das dann mit den 12v?
Extra Trafo, PC-Netzteil oder nen dickes Ladegerät?
BoomBoB
Stammgast
#52 erstellt: 26. Jan 2013, 19:34
Die drei Amps sollten passen. Die dritte hat die freq.-Einstellung unten drunter wie man das dann zugänglich verbaut
musst dir überlegen..
Und ob du in der USA bestellen musst..wegen Zoll und so ..

Vlt. segnet das noch jemand ab vorher will dir auch nix falsches raten...
TJ05
Inventar
#53 erstellt: 27. Jan 2013, 10:50
Moin ,

Sehr interessante Entwicklung.

BoomBoB schrieb :

... will dir auch nix falsches raten


Wolltest Du nicht den kBH auf den Boden stehend in 1m Entfernung stehend hören ?


Theo
Leatherface_3
Stammgast
#54 erstellt: 27. Jan 2013, 22:28
ja denke bau erstmal zwei bg20 in ein gehäuse.
Die brauch ich ja eh. Dann in schönen Amp finden. Vielleicht reicht einem das ja dann auch schon.

TJ05, dir kann ich grad nicht folgen
BoomBoB
Stammgast
#55 erstellt: 27. Jan 2013, 23:55
Hab heute ne Basskiste in mein Kofferraum gestellt ...
Jedenfalls hab ich vor dem “abstimmen“ mal kurz auf Fullrange geschaltet und an dich gedacht
Nen Basskasten/Rolle gibt's auch billig bei Ebay-Kleinanzeigen...
Mitm Smartphone und Cinch/Klinke-Adapter hab ich auch mal getestet lief super...
Aber mitm Y-kabel hast evtl nur halben Signalpegel aber die Auto-Verstärker sind meistens “Empfindlich“ genug.
Mit nem Lepai oder Kinter reichen einigen die BG 20 auch schon...
Es fehlt aber die Filterung und auslasten tust sie auch nicht aber vlt mit Clipping kaputt ...
Befreit von tiefen Tönen soll der Bg 20 ja lauter können...
Ich verlange Bilder
Und den Sperrkreis nicht vergessen!


[Beitrag von BoomBoB am 28. Jan 2013, 00:11 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#56 erstellt: 28. Jan 2013, 12:48
okay. das ist so denke ja erstmal ein ganz guter plan.

aber was meinst du, je ein BG20 in ein kleines gehäuse (best möglich optimiert)
oder
zweu BG020 in ein großes mit BR.
Den Lepai brauch ich eh, da zum Sommerurlaub hin noch ein kleine Mobile (denke mit dem Bretterhaufen(center) verwirklicht werden soll. Könnte man also mit testen

Ja SK kommt rein, (bei kleinem gehäuse noch der 300uF Kondensator) und ordentlich Dämmung
BoomBoB
Stammgast
#57 erstellt: 28. Jan 2013, 16:29
Also wie du das baust musst du wissen.
Wie groß und schwer kommt ja auf deine Arme und Ohren an.
Und welche handwerklichen Fähigkeiten und welches Werkzeug vorhanden ist... Fräse?

Also vom Woodstock-Polen kann ich Stereo (also 2 Kisten) empfehlen...
eine haben wir dann zu den "Nachbarn" gedreht...
Nen Sub haten wir auch nicht aber war mit den DDR-2-Wegern ok vom Bass...Wirkungsgrad keine Ahnung...
Aber Lauter wär schon schöner gewesen und das schaffst du mit den BG20!
Leatherface_3
Stammgast
#58 erstellt: 28. Jan 2013, 17:55
ja, mit zwei kisten ist man besser bedingt..
Werkzeug naja, nicht hier im Keller, aber kenne einige mit guter werkstatt wo man mit na kiste bier gerne mal ran darf
Fräse wäre natürlich super, denke aber das man mit einer scharfen stichsäge ein 20cm Loch gesägt bekommt, sind ja keine komplexen kurven und nachfeilen bei Holz schnell gemacht

Da ich keinen Würfel haben mag, sondern eher verwinkelt (damit die LS nach oben/mittig strahlen), muss man gucken das man an eine gescheite tischsäge mit Winkeleinstellung kommt (oder halt direkt im Baumarkt). Sonst wirds schwierig. Aber halt machbar

Und wegen nen AMP müsste man mal gucken. Werde es erstmal mit dem Lepai testen, da er ja eh für ein anderes Projekt herhalten muss. Wenns garnicht taugt was anderes, und dann ggf. noch der Sub. Abwarten. erstmal die beiden BG20 Gehäuse fertig planen und presentieren
Leatherface_3
Stammgast
#59 erstellt: 30. Jan 2013, 17:04
hi,

bau grad das Verstärkermodul

möchte die anschlüsse des Vestärkers an ein externes Gehäuse Montieren. Ohne was von der platine abzulöten
Sprich das Lautsprecherterminal und Chinchbuchsen

das Lautsprecherterminal stellt kein Probelm da, aber die Chinchbuchsen.
das Terminal wäre sinnvol,klick

wollte einfach ein chinchkabel in den verstärker stecken (rot und schwarz) und das andere ende von den Steckern befreien, so das man die reine Leitung hat. ABER:
das Terminal hat zwei Lötfahnen, sprich + und - . Ein abgeschnittenes Chinchkabel, hat aber an rot und schwarz jeweisl nur eine leitung. Somit würden zwei fahnen frei sein.

Wie soll man das lösen?
Ein chinchkupplungsterminal gibt es leider nicht, nur so etwas klick. Scheint aber das gleiche problem zu sein, nur das es nicht am terminal hängt und dfie fahnen anders liegen.

Edit. Okay, sind doch zwei adern je leitung/stecker,also müsste es mit dem chinchterminal klappen


[Beitrag von Leatherface_3 am 30. Jan 2013, 17:28 bearbeitet]
BoomBoB
Stammgast
#60 erstellt: 30. Jan 2013, 17:29
Fehlt dann nicht die Masse? Vlt. ist die bei deinem Kabel als "Schirmung" ausgeführt also als Netz um das mittlere Kabel oder ist sehr dünn...

Was für ein Verstärker(Modul) hast denn jetzt?
Leatherface_3
Stammgast
#61 erstellt: 30. Jan 2013, 17:53
ja, war wirklich sehr dün bei dem billig kabel.

Am roten Stecker war eine abgeschmiertte Leitung (pin) und eine offene (masse außenring).
Bei dem scharzen/weißen halt eine weiße Leitung.

Das ist jetzt erstmal zum testen und für 2.0 Anlage/n.
Dieses hier wirds Amp

Für 2.1 und Autoendstufe ist halt das Problem mit dem Netzteilbetrieb. Soll zwar mit etwas fummelei mit PC-Netzteilen funtzen, aber ist auch nicht optimal. Da noch etwas am tüfteln.

Wie gesagt, erstmal ein 2.0 "modul" in einer Mobilen Box mit

Sa S3
4 port LS Terminal
Chinchterminal
Voltmeter
20ah Bleiakku (nachrüstbar)
Netztbetrieb
Ladebuchsen
Schalter für Licht und Wechselbetrieb

Irgendwie in ein ca 10x17,5,24 Kasten (l,b,h)
BoomBoB
Stammgast
#62 erstellt: 30. Jan 2013, 18:34
Sag ich doch da ist noch ein Kabel...
Das kannst auch für den anderen Kanal nutzen also eine Masse für L&R...
Ist ja bei Klinken-Stecker(Kopfhörer) auch so... <|=|=[___

Ich hab z.B. gleich ne Klinken-Buchse (aus der PC-Teile-Kramkiste) nach außen gelegt.
Dann braucht man nur einen Stecker und kleiner is das auch...
Die meisten "kleinen Player" haben ja auch Klinke..

Oder eben mit Adapter is ja gehoppst wie gesprungen
Leatherface_3
Stammgast
#63 erstellt: 30. Jan 2013, 18:51
also haste es einfach mit so nen kabel gelöst? Klick
Wäre auch ne Idee.
Aber wenn man mal die Chinch eingänge braucht ist es fummelig nochmal gescheit dran zukommen.
nen Adapter von chinch auf Klinke ist ja schnell gesteckt

hast du vielleicht noch ein 12-14V/4-5A Netzteil in deiner Kiste?


[Beitrag von Leatherface_3 am 30. Jan 2013, 18:53 bearbeitet]
BoomBoB
Stammgast
#64 erstellt: 30. Jan 2013, 19:40
Also fertig eingebaut is das noch nicht aber schon gelötet, getestet und für gut befunden.
Stereo-Klinke auf Mono-Cinch

Wenn ich jetzt ne Quelle mit Cinch anschließen will dann brauche ich nen Adapter. (also bei nem DVD-Player oder TV-Receiver...)

Und du brauchst für alles was nen Kopfhörerausgang hat nen Adapter...
(also Handy, MP3-Player und PC...)


nen Adapter von chinch auf Klinke ist ja schnell gesteckt

Andersherum auch...
Aber wenn man was mobiles baut dann wird das wohl meist mit mobilen Playern gespeist... und die haben (meist) Klinke...

Aber das ist meckern auf hohem Niveau (nicht die Hautcreme)

Das Netzteil aus meiner Kiste betreibt "leider" den Kinter...
Ein 19V-Laptop-NT funktionierte auch aber war nur ein kurzer Test und ! geschieht auf eigene Gefahr !

Nimm doch nen Ladegerät und den Akku als Puffer... ! geschieht auch auf eigene Gefahr !
Das sollte vlt. auch nen Auto-Verstärker versorgen können..
Ladegerät
Leatherface_3
Stammgast
#65 erstellt: 30. Jan 2013, 19:54
hab einfach mal die shop vom amp angefragt ob sie eins beipacken können, wäre am einfachsten.
Ansonsten selber bauen, wird aber nicht billiger/einfacher. Müsste man mal in den alten Schulunteragen gucken.

ja das stimmt schon, im endeeffekt ist es wumpe. Hätte beides da, fand das aber mit dem Chinch Terminal ganz nett. Sitzt sicher und bekommt man eigentlich nicht kaputt nen ob man jetzt nen chinch-klinke kabel hat oder klinke klinke..nen kabel liegt da sowieso.

Joa. morgen das Holz abholen, dann kann man da schonmal anfangen. Die anderen Teile bestellen und dann kann man schonmal anfangen zu basteln.

Kann ja gleich mal die skizze hochladen, was umgesetzt werden soll
Leatherface_3
Stammgast
#66 erstellt: 30. Jan 2013, 21:29
da ist das gute Stück
IMG
Bestehend aus:
2x Bretterhaufen Center
1x SA S3 Amp
ca. 20ah Akku
Netzteil
Ladeports
ggf. Lüfter (da im Urlaub mal gerne echt Warm)
etc.

50x17,5x24 ist zwar für meinen Geschmack immernoch etwas zu groß. Aber für mal eben See oder schnell im Garten bzw Urlaubsplatz sollte es reichen
Deswegen auch das kleine Chassis bzw Bretterhaufen. Soll keine 100 Mann beschallen. Dafür aber gut und voll klingen. Ob es so sein wird, wird sich zeigen

Da er recht Flach ist, und auf den Boden (wenn nix anderes da ist) stehen wird. wollte ich das man eine Box wenigtens etwas variabel anwinkeln kann, um so die Hörbereiche besser abzudecken. mittels Rastschienen sollte das gut möglich sein.
Mit den Eckprofilen muss ich mal gucken. Oft sind sie viel zu groß. Vielleicht klatsch ich einfach ein paar kleine Winkel aus dem baumarkt dran.
Ob der Griff an die Seite oder oben auf kommt entscheid ich dann ja nach stabilität der Rastschienen.

Wollte eine getrennte Box, da man so auch andere LS anschließen kann, und nicht alles mitschleppen muss, wenn mal der akku geladen werden muss
Scraptor
Neuling
#67 erstellt: 19. Mrz 2015, 12:02
Ich würde gerne eine Mobile Party Box bauen und habe mich für die den Lepai 2020A+ entschieden.
In die Box sollen dann zwei BG20 und zwei FR10.

nun zu meinen Fragen. Kann ich die BG20 und FR10 parallel an einen Kanal klemmen?

Und was wäre empfehlenswerter? Die FR10 mit 4 oder mit 8 Ohm parallel?

Danke euch schonmal für eure Antworten.
BoomBoB
Stammgast
#68 erstellt: 23. Mrz 2015, 13:40
Das bringt nix weil der eine lauter spielt und der andere leiser.
Wirkungsgrad....
Wenn es mobil werden soll nimm 2x FR10 4Ohm
wenn der Akku kleiner ist dann 8Ohm.

Wenn mehr Platz ist nimm die BG20 das wird aber recht groß.
Scraptor
Neuling
#69 erstellt: 23. Mrz 2015, 15:53
Nur nochmal kurz zum Verständnis.

Wenn ich also eine mobile Box bauen will, die aber schon etwas größer werden darf, dann nur 2x BG20 ohne Hochtöner?

Danke!
Reference_100_Mk_II
Inventar
#70 erstellt: 23. Mrz 2015, 16:09
Hochtöner Schaden dem BG20 nicht.
Aber sie richtig mit dazu zu bauen ist nicht mal eben getan.

Guck mal bei Strassacker (lautsprechershop) nach Bausätzen mit dem BG20.
Dann such dir was raus, bestellen und nachbauen.

Die Schallwand (Front) sowie die Chassispositionen dürfen aber nicht verändert werden!
Das Gehäuse machst du einfach um so viel Volumen tiefer oder höher, wie halt deine zu verbauende Elektronik wegnimmt.



Oder du betreibst den/die BG20 erstmal solo, ohne HT, und guckst wies dir gefällt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassreflexrohr FR10
orbitana am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  11 Beiträge
sperrkreis für visaton bg20
kleenerpunk am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  8 Beiträge
Buschhorn mit Visaton fr10
schandi am 07.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  5 Beiträge
Meine FR10 sind abgeraucht
Giustolisi am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  20 Beiträge
Gehäuse für Visaton FR10
rechtsstehtdertext am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 03.12.2014  –  28 Beiträge
bg20 horn
spännemacher am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  24 Beiträge
Visaton Bg20
schneck001 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.10.2010  –  4 Beiträge
Visatons FR10 "Reihe" für Heimkino.Fragen.
Injen am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  33 Beiträge
Sperrkreis Visaton FR10 8 Ohm
larf am 12.04.2018  –  Letzte Antwort am 14.04.2018  –  18 Beiträge
BG20 als TML sinnvoll?
floorcable am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  145 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen