Cyburgs-Pipe und Cyburgs-Needle

+A -A
Autor
Beitrag
Cyburgs
Stammgast
#1 erstellt: 03. Mrz 2004, 02:57
Hi,

für alle, die an günstigen und leicht zu bauenden Einsteigerboxen oder gut klingenden Zweitboxen interessiert sind, möchte ich gerne zwei Projekte von mir vorstellen, die Cyburgs-Needle und die Cyburgs-Pipe. Die Needle ist ein Standlautsprecher mit etwa 90 cm Höhe, die Pipe ist als Regallautsprecher konzipiert. Beide verwenden als Treiber den FRS 8 von Visaton.
Zu beiden gibt es jeweils einen Bauplan und ein Bild. Leider habe ich keinen eigenen Webspace, deshalb hier ein Link in ein anderes Forum, wo ich die Pläne gepostet habe. Für Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung, Berndt

http://www.audiodiskussion.de/foren/fullrange/msg.php?idx=13337

http://www.audiodiskussion.de/foren/fullrange/msg.php?idx=13340
Herbert
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2004, 00:22
Hi,

schaut euch die Pläne wirklich mal an. Persönlich kenne ich den FRS8 zwar nur aus dem Buschhorn, aber im Low("est")-Budget Bereich ist das Ding wirklich erstaunlich.

Gruss
Herbert
Cyburgs
Stammgast
#3 erstellt: 04. Mrz 2004, 00:59
Hallo Herbert,

wie bei vielen war auch mein "Erstverbrechen" das Buschhorn mit FRS 8. Was soll ich sagen, das ist Jahre her und ich bin bei diesem wunderbaren Hobby hängengeblieben. Mit der Zeit allerdings (ich hab die Buschhörner noch immer!) bin ich mit der Auslegung immer unglücklicher geworden, da sich meiner Meinung nach der FRS 8 als Horntreiber nicht eignet. Der große QTS gibt einen ziemlich aufgeblähten Grundtonbereich. Die Buschhornjünger sind auch schon vom FRS 8 abgekommen, die jetzt verwendeten Treiber (Vifa, Fostex) sind von den Parametern her sicher deutlich besser geeignet, aber auch um ein Vielfaches teurer.

Da der FRS 8 aber, richtig verbaut, durchaus spitze klingen kann (und das bei diesem Preis), habe ich diese Gehäuse speziell auf die Eigenarten dieses Treibers abgestimmt. Eine TQWP passt meines Erachtens sehr gut, denn der hohe QTS ermöglicht eine recht tiefe Abstimmung der Pipe, ohne dass ein Grundtonloch auftritt.

Viel Spass, Berndt
Herbert
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2004, 02:58
Hallo Berndt,

Deine Einschätzung ist absolut korrekt. Im Buschhorn produziert der FRS8 statt Bass vorwiegend Resonanzen. Dennoch macht er schon eine Menge Spass ( Das BH MK1/FRS8 läuft gerade, während ich tippe): Was so ein ein Billig-Quietscher doch leisten kann!

Deine beiden Pläne sind im Übrigen schon auf meiner Festplatte - irgendwann werd' ich es mal probieren! Just for fun!

Gruss
Herbert
DismasGestas
Neuling
#5 erstellt: 15. Mrz 2004, 05:34
Hi cyburgs

Bin neu aufm Gebiet.

Klingt vielversprechend. Ich könnte's mal versuchen. Meinst Du das würde für ein 5.1 System taugen? Also 4 x Needle, Center + Subwoofer ausgenommen? Was für ein Center könntest Du vorschlagen? Subwoofer?

Vielen Dank für die Mühe.


[Beitrag von DismasGestas am 15. Mrz 2004, 06:45 bearbeitet]
Cyburgs
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2004, 14:50
@DismasGestas:

Für moderate Lautstärken würde das sicher gut gehen.

Wenn Du einen Subwoofer verwenden willst, würde es reichen, die FRS8 jeweils in ein geschlossenes 4l Gehäuse zu geben. Die Lautsprechereinstellungen solltest Du in diesem Fall auf small setzen (oder wie auch immer die Einstellung bei Dir heißt, bei der die Satelliten hochpassgefiltert sind). Dann würdest Du auch mehr unverzerrten Pegel raus kriegen.
Als Center würde ich ebenfalls eine geschlossene 4l Box nehmen.

Ohne Sub könntest Du 4 Cyburgs-Needles nehmen und als Center eine 4l Box oder eine Cyburgs-Pipe.

Da die FRS8 nicht geschirmt sind, muß ein gewisser Abstand zum Fernseher (wenn er einen Röhrenschirm hat) eingehalten werden. Wieviel in der Praxis, muß man ausprobieren, bei meinem Computermonitor reichen 30 cm Abstand.

Schöne Grüße, Berndt
MojoMC
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2004, 12:47

[...]Wenn Du einen Subwoofer verwenden willst, würde es reichen, die FRS8 jeweils in ein geschlossenes 4l Gehäuse zu geben. Die Lautsprechereinstellungen solltest Du in diesem Fall auf small setzen (oder wie auch immer die Einstellung bei Dir heißt, bei der die Satelliten hochpassgefiltert sind). Dann würdest Du auch mehr unverzerrten Pegel raus kriegen.
Als Center würde ich ebenfalls eine geschlossene 4l Box nehmen.

Ohne Sub könntest Du 4 Cyburgs-Needles nehmen und als Center eine 4l Box oder eine Cyburgs-Pipe.[...]


*altenThreadrauskram*

Erstmal herzlich willkommen im Forum, Cyburg. Die Pipe-&Needle-Pläne harren bei mir schon aus, bis ich Zeit zum Bauen finde.


Deine obige Theorie würde ich aber nicht ganz unterstützen. AFAIK ist es laut Dolby-Standard so vorgesehen, dass der normale Bass bei 5.1 von allen Boxen wiedergegeben wird, also am besten 5 normale "ausgewachsene" LS nehmen. Der Subwoofer ist eigentlich nur für die Effekte da (LFE = Low Frequency Effect oder so ähnlich). Also ist es net falsch, 5 Pipes zu nehmen.

Diese Small-Einstellung an den Receivern kommt IMHO von den ganzen Brüllwürfelsets, die keine andere Möglichkeit lassen.
themacw
Neuling
#8 erstellt: 22. Jan 2005, 19:19
Hallo, also ich bin ganz neu hier und habe ebenfalls vor mir 4 standlautsprecher zu baauen! habe auch mal darüber nachgedacht mir 4 needles zu bauen und einen passenden center dazu! allerdings stimme ich MojoMC zu, der "normale bass müsste von allen LSP kommen!
Jetzt nicht aufregen aber wäre es theoretisch möglich da die needle ja relativ niedrig konzipiert ist einen Sockel anzufügen in dem ein 16er TMT spielt un diesen eben relativ niedrig abzutrennen so bei 150Hz oder so?
Wie gesagt, ich bin neu in diesem bereich...
Oder was würdet ihr empfehlen für alternative 5.1 LSP?
Konstruktiv ist ziemlich egal wie kompliziert dia sind, da ich schreiner bin aber mit Weichen Löten kenn ich mich halt nicht so aus...
Wäre vür anregungen und vorschläge dankbar!
Gruß
Cyburgs
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jan 2005, 21:35
@themacw:
Natürlich wäre das eine Lösung, allerdings sind die Needles soo niedrig auch wieder nicht. Wenn man eine durchschnittliche Sofahörposition in Betracht zieht, passt die Höe der Needles recht gut. Um den Needles untenrum etwas Saft zu geben, wäre ein kleiner, handelsüblicher Aktiv-Subwooferbausatz sicher die günstigste und am einfachsten zu installierende Möglichkeit. Ohne es probiert zu haben, könnte ich mir eine Kombination von Needles und Micro-Cube-Sub ziemlich lässig vorstellen.

Schöne Grüße, Berndt
themacw
Neuling
#10 erstellt: 22. Jan 2005, 22:49
einen aktiv Sub hab ich! Ist ein gekaufter von Heco! Der reicht allemal und der spielt wunderbar tief und druckvoll!
Nun gut jetzt bau ich mir mal 2 Needles und teste die mal, dann seh ich was ich weiterhin mach!
Cyburgs
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jan 2005, 22:53
Der Sub reicht sicherlich.
Na dann viel Erfolg und zeig mal Bildchens her!
Willst Du sie mit Visaton FRS8 oder Tang-Band W3-871S bauen?

Schöne Grüße, Berndt
cosmodog
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2005, 18:12
@Cyburg:

Frage an den Erzeuger: Ist die Needle als eine Art Mischform aus TML und Horn zu verstehen? (Die Länge des Trichters und die Montage des Treibers auf ca. 1/3 des Weges sowie das Fehlen der sonst üblichen Druckkammer lassen mich zu der Überlegung kommen.)

Ich habe vor, sie in leicht abgewandelter Form mit einem Fostex 103 S zu bestücken. Oder lieber doch die Buschhörner?

Noch etwas unentschlossene Grüsse

Andreas
Saraton
Neuling
#13 erstellt: 30. Nov 2021, 18:33
Da ich gerade selber ewig nach dem Plan für die Pipe gesucht habe kopiere ich das Einfach hier rein: Für alle die sie mal bauen wollen

Cyburgs Pipe

Plan Cyburgs Pipe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cyburgs Needle als Soundbar möglich?
gen_degree am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  9 Beiträge
Cyburgs Needle Sperrkreis Hilfe
Blackfur18 am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  15 Beiträge
Cyburgs Needle Erfahrungen
HifiKiller am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  3 Beiträge
Cyburgs Needle Kondensator für Sperrkreis
lui-rt am 27.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  3 Beiträge
Anfänger sucht Cyburgs Needle Alternative
clownfish am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  25 Beiträge
Cyburgs Needle Plan Thread
mario65 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  2 Beiträge
Alcone Midi vs. Cyburgs Needle
bowlingkugel am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  10 Beiträge
Cyburgs Needle - noch ein paar Fragen!
am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2007  –  98 Beiträge
Cyburgs Needle mit W3-871SA: defekt?
univerSe am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  5 Beiträge
Cyburgs Stick, Needle oder Mivoc SB 180?
Watschifix am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2006  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen