Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Betonetta ! härter geht´s nicht

+A -A
Autor
Beitrag
stahlwolle
Stammgast
#101 erstellt: 03. Jul 2010, 11:19
Ja, sieht aus, als hättet ihrs ihm ausgeredet
Bitumen ist die Antwort!
Den Betonlautsprecher gut mit fertigen Bitumenplatten auskleben/ mit unterbodenschutz vom Auto ausspritzen und man hat das perfehte, nahezu klangtote Sandwichgehäuse.
moby_dick
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 03. Jul 2010, 11:35
Bitumen alleine nutzt wenig. Beton-Bitumen-Holzwerkstoff ist optimal. Bei einer gerundeten Form schwierig. Man müsste hier schmale Streifen senkrecht anordnen.
SeeTon
Stammgast
#103 erstellt: 09. Jul 2010, 22:38
Nichts ist ausgeredet ! Der Zweite Gussfehler ist auch schon fertig und der Erste bereits entsorgt Das Problem das aufhielt war der Schwingschleifer der sich durch Eigenschwingung in seine einzelteile zerlegt hat. Abhilfe ist aber schon in Form eines Druckluftrüttlers eingetroffen. Ach eines noch ! Verabschiedet euch doch bitte mal von dem stinkenden Bitumen.

Denkt doch mal über was neues nach wie Letex oder Silikon
Das Zeugs gibt es schön zähflüssig zum einpinseln.

SeeTon

Wer will einen Minnirüttler sehen
moby_dick
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 10. Jul 2010, 07:28
Bitumen riecht nur, wenn es erhitzt wird. Das übliche Silicon ist ungeeignet, da nicht viscoelastisch. Letex ist was?
Beides muss mindestens 4 mm dick aufgetragen werden!

Sicher gibt es Spezialprodukte mit passenden Eigenschaften, z.B. eine 2K-Vergussmasse für Flachdächer, die sind aber wesentlich teurer. Dachbahnabfälle kosten nichts.

Trotz allem wünsche ich viel Erfolg beim nächsten Guss.


[Beitrag von moby_dick am 10. Jul 2010, 07:32 bearbeitet]
stahlwolle
Stammgast
#105 erstellt: 10. Jul 2010, 12:15
Ich würde auch sagen, mach das Ding!
Diese ganze Ausdämmerei bei einer mindestens 3 cm dicken Betonhülle halte ich auch für Schwachsinn.
Ob jetzt irgendetwas eine millisekunde länger ausschwingt kümmert mich persönlich einen Scheiss!
Schliesslich sind es Tontechniker und Leute mit "perfektem Gehör" die eingesetzt werden um Mp3- qualität zu beurteilen für neue Codeks etc.
Und diese Herren wollen mir erzählen, dass eine Mp3 mit 192kb/s sich anhört wie die Originalcd...
mty55
Inventar
#106 erstellt: 11. Jul 2010, 00:08
Betonetta - rock on!

harrymeyhar
Stammgast
#107 erstellt: 11. Jul 2010, 08:51
Okay SeeTon,

da keiner drauf angesprungen ist:

Ich opfere mich, ja ich will den Minirüttler sehen!

Grüße

Harry
ax3
Inventar
#108 erstellt: 11. Jul 2010, 18:16
Wurde hier auch schon mehrfach geschrieben: Sandwich ist die Lösung

Die preiswerteste sehr gute Lösung: 19mm MDF mit Trittschalldämmplatten beklebt

Die Materialien müssen sich in ihrem Resonanzverhalten ergänzen. Homogenes Steinmaterial ist in vielen Bereichen nahe am Optimum - und schwingt bei seiner Eigenfrequenz glockenartig.

Ich glaube in einer alten Elektor Ausgabe wurde auch mal Beton mit einem Partner kombiniert, der sehr gut passte.

Aus dem Bauch heraus würde ich hier auch mit Trittschalldämmplatten innen experimentieren.
Das Schwingungs- und Eigenresonanzverhalten der beiden Materialien sollte sich ganz gut ergänzen
SeeTon
Stammgast
#109 erstellt: 21. Jul 2010, 21:35
Ok Bilder ! Gussfehler 2.

Und hier der MINNIRÜTTLER extra groß geschrieben !

Was würdet ihr eigentlich von einem Altreifengranulat als Betonzuschlagsstoff halten. Ich komme stark in versuchung eine Testplatte ( 20 mm ) davon anzufertigen

SeeTon
mty55
Inventar
#110 erstellt: 09. Aug 2010, 15:05
und der dritte Erguss?
so langsam solltest Du es doch raushaben

vielleicht kannst Du ja erst das untere drittel auffüllen und erst danach die Scheibe einlegen die Platzhalter für den TT ist? dann weiter auffüllen, dann die MT Scheibe etc. etc.

drücke weiter die Daumen


oh, oder lässt sich so ein Loch gar nachträglich einsetzen?
Oder die Schallwand aus Granit oder so nachträglich einkleben / schrauben / sonstwiefestmachen?


[Beitrag von mty55 am 09. Aug 2010, 15:09 bearbeitet]
Drahtesel
Stammgast
#111 erstellt: 18. Aug 2010, 22:07
Ich muss ja schon zugeben, dass ihr mich sehr angesteckt habt.

Die Lautsprecher aus dem Werkstoff können ja recht schick aussehen.

Ich habe die Möglichkeit am Institut für Baustoffe an unserer Technischen Universität mich ebenfalls an das Thema heranzuwagen.

Ich möchte gerne noch ein paar Kompakte Lautsprecher für den Schreibtisch haben und würd mir gern ein Pärchen bauen.

Ich überlege schon eine weile, wie man die Form herstellen kann, damit bei der Betonage alles an Ort und Stelle bleibt.

Angestrebt wäre da selbstverdichtender oder textilbewehrter Beton.

Ich muss da nochmal rücksprache mit unserem Baustoffbastel"papa" halten.
Nachdem der Kickertisch aus Beton fertig ist, hat er sein Interesse schon angekündigt...
LRKUSER
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 18. Aug 2010, 23:14
Ich werfe nur mal eine Idee in den Raum, vielleicht wäre es einfach aus Polymerbeton zu fertigen? Das hätte auch ein besseres Dämpfungsverhalten als normaler Beton.

Gruß LRK
*mac42*
Stammgast
#113 erstellt: 02. Nov 2010, 14:26
Und, wie ist der Stand der Dinge?
Gibt's Neuigkeiten von der Betonrüttel(fr)aktion?
SeeTon
Stammgast
#114 erstellt: 13. Nov 2010, 00:08
Nee es gibt nicht wirklich etwas neues ! Nur soviel das ich in den vergangenen Monaten nur wenige Experimente mit verschiedenen Zuschlagstoffen gemacht habe. Beton ist eben nicht gleich Beton. Das Ding soll ja am Ende sehr steif und hoch dämpfend sein. Was gewöhnlicher oder auch spezieller Beton für welche anwendung er auch immer er gedacht ist keinesfalls ist. Das musste ich leider feststellen.

SeeTon.
*mac42*
Stammgast
#115 erstellt: 13. Nov 2010, 00:54
Na die Erkenntnis ist doch auch was wert!

Ich fand's jedenfalls spannend mitzulesen (und auf moby dick's Tipps wäre ich ohne diesen Thread vielleicht nie gestoßen).

Gruß
*mac42*
stahlwolle
Stammgast
#116 erstellt: 13. Nov 2010, 11:58
Die hier scheinen aber ganz normalen Beton ohne Zuschlagstoffe zu verwenden...
*mac42*
Stammgast
#117 erstellt: 13. Nov 2010, 22:41
Nicht schlecht - hätte ich sowohl schwerer wie auch teurer geschätzt.
Dennoch bleibe ich wohl beim MPX, jedenfalls hat mich noch nichts anderes überzeugt.
SeeTon
Stammgast
#118 erstellt: 15. Nov 2010, 22:44
@ stahlwolle . Ganz klar das die keine Zuschlagsstoffe verwende /n /ten. Die haben ja auch noch D- Mark Preise
Nicht alle sind eben auf dem Stand der Technik

nicht mal ich

SeeTon
stahlwolle
Stammgast
#119 erstellt: 24. Nov 2010, 08:46

SeeTon schrieb:
@ stahlwolle . Ganz klar das die keine Zuschlagsstoffe verwende /n /ten. Die haben ja auch noch D- Mark Preise
SeeTon

Und?
cawston
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 25. Mrz 2015, 16:24
Hallo,

Ich kapere mal diesen alten Thread, bitte entschuldigt die Leichenschändung

Ich habe vor mir Kompaktlautsprecher aus Beton zu bauen, vor allem aus optischen Gründen und um die Machbarkeit zu ermitteln... Es scheint ja nur wenige Projekte dazu zu geben, die auch wirklich zuende gebracht wurden...
Ich werde mit einem Styroporkern "in einem Guss" gießen, wobei die Wandstärke 25 mm betragen wird. Nun frage ich mich aber wie ich die Wände bedämpfen muss, also ob ein Beton-Bitumen-Filz-Sandwich noch Sinn machen würde, oder ob dies bei Beton nicht notwendig ist? Da die Innenwand aufgrund des Styroporkerns recht unregelmäßig werden wird, sehe ich das Ankleben des Bitumens auch ziemlich problematisch ...

Gruß
Cawston
FoxSpirit
Stammgast
#121 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:27
Sehr schöner Thread. Ich werd meinen RS-100PC auch mal ein Betongehäuse verpassen, als Fingerübung. Und im Rahmen eines Workshops, da sollt ich viel lernen können.

Was sagt Ihr, welche Wandstärke soll es sein? 15mm? Mehr?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Metal und härter ?
p0tty am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  19 Beiträge
CT-218: Los geht´s !
das_n am 29.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  69 Beiträge
Es geht los mit den Top´s
mad-dog am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  17 Beiträge
Abschirmung !! Mal ander´s ???
anando am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  6 Beiträge
Eckhorn geht nicht?
cooli04 am 23.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  20 Beiträge
ADW geht an die Börse?
Basti_K am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  14 Beiträge
Umbau einer Quart 610 S
ulligrundig am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 19.03.2009  –  11 Beiträge
Geht das?
TechNoir am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 12.04.2015  –  4 Beiträge
Cpt.'s One - ohne Plan
Cpt._Baseballbatboy am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  35 Beiträge
Welche LS-Chassis für´s Jericho Horn??
bigamp am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633

Hersteller in diesem Thread Widget schließen