ultra-cleane lineare Gitarren- /Musik-Combo

+A -A
Autor
Beitrag
floorcable
Stammgast
#1 erstellt: 07. Okt 2009, 14:55
Hallo,

nachden ich jetzt schon einige Zeit zuhause mit der HIFI-PA höre

http://www.hifi-foru...12475&postID=1#1null

möchte ich mich an ein neus Projekt wagen.

Im Wohnzimmer betreibe ich die HIFI-PA an einem gainclone, zur Auswahl des Zuspielers habe ich einen Line In Mixer von IMG StageLine angeschlossen, wo ich zwischen PC, CD-Player, PS2, auswählen kann bzw beliebig kombiniere. Ausserdem kann ich an dem Mixer auch meine E-Gitarre und den Bass anschließen.

Bersonders beeindruckt mich der cleane Sound der Gitarre über diese Anlage, der mal nicht nach der typischen Gitarrenbox klingt.

Sowas hätte ich gern zum mitnehmen, eine kleine Gitarrenbox die möglichst neutral klingt. Mit hohem Wirkungsgrad und Kleinleistungsverstärker. Bei normalem Spiel will ich locker mit Klavier und Akkordeon mithalten können dabei sollte der Amp / die Box noch genug Dynamikreserven haben.

Klassische Gitarren-LS beeinflussen den Klang wesentlich in eine bestimmte Richtung, die ich nicht haben möchte (dann könnte ich mir gleich den Roland MiroCube kaufen, der aber stark nach Badewannen Equalizer klingt und einfach nicht genug Pegel hat)

Bei eine kleinen transportablen Lösung muß ich sicher Abstriche zum Original im Wohnzimmer machen. Daher ist Bass schon mal nicht so wichtig, es sollte der Frequenzgang einer Gitarre abgedeckt werden und eher nach oben Reserven haben um den cleanen Klangcharakter zu betonen.

Vielleicht das P.Audio Horn aus der HIFI-PA schon mal eione Gute Ausgangsbasis, es fehlt dann nur noch ein dynamischer Mitspieler für Mitten und Bass.

Wenn Mono überzeugt will ich das ganze in Stereo aufbauen , daher sowenig Volumen wie möglich.

Ich bin offen für Vorschläge und Meinungen,

Grüße
Dirk
Giustolisi
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2009, 16:18
Ein recht linearer Breitbänder könnte das Problem lösen. Eine Zweiwegkonstruktion aus dem Hifibereich wäre auch möglich. Beim Hifi kommt es im Gegensatz zu Gitarrenlautsprechern auf linearen Frequenzgang, schnelles ausschwingen und niedrigen Klirr an. Danach solltest du den Lautsprecher aussuchen, wenn du neutralen Klang haben willst.
JesusCRamone
Stammgast
#3 erstellt: 07. Okt 2009, 16:52
Hi,

spiele auch ein wenig, wenn dir der Gamma durch Weiche gezähmt gefällt,... ansonsten kommt er vom Frequenzgang auch wie eine klassische Gitarrenmöhre daher, dass das clean klingt liegt wohl eher daran? Da kannst du doch auch z.B. den Alpha 6 nehmen, der geht nicht so steil, oder den Celestion Truvox 0818, das Hochtonhorn muss imho nicht sein. Lieber ordentliche Mitteltöner die ein wenig Hub vertragen als ein Breitbänder mit 0,5mm Hub, wäre mein Weg. Neodym wär noch schön, aber nicht leicht zu finden.

Gruß, Micha
floorcable
Stammgast
#4 erstellt: 07. Okt 2009, 17:15
Der Alpha 6 sieht interessant aus.

Ich möchte bewußt im PA Bereich bleiben, weil ich mir da mit mehr Dynamik und Pegel rechne. Wie gesagt, Vorbild ist die HIFI-PA mit einem 10er Eminence und einem P.Audio HT. Die sind ursprünglich auch nicht fürs Wohnzimmer gebaut passen da aber prima rein-

Grüße
Dirk
ton-feile
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2009, 18:02
Hi,

sorry, aber ich muss noch mal auf Dein erstes Posting zurückkommen.

Du schreibst, mit Bass und Gitarre in den Line-Mixer zu gehen.
Was hast Du denn da für einen?
Instrumenteneingänge sind da doch eher selten.

Gruß
Rainer
Marcel1991
Stammgast
#6 erstellt: 07. Okt 2009, 18:10
Hallo,

hast du dir schon den Monacor SP-8/150Pro angesehen?
Mit ihm wäre sogar ab 15l mit Bass bis ~50-55Hz zu rechnen (falls das erwünscht ist).

Gruß

Marcel
floorcable
Stammgast
#7 erstellt: 07. Okt 2009, 18:26
@ton-feile

ich habe den ULM 164/SW

Super Teil, 6 Kanäle die man beliebig mit Stereo Chinch oder Mono Klinke belegen kann. Ideal zum jammen zur CD, oder zum PC oder mal schnell Gitarre und Bass gleichzeitig spielen usw...


Der Monacor SP-8 ist schon wieder etwas größer. Der Vorteil des Eminence ist unter anderem dass er so klein ist. und mit 5 L auskommt. Ausserdem ist er schon für 30 Eumel zu haben...

Naja, ich werd noch ein Weilchen suchen und Infos sammeln.

EDIT: hab gerade die SP6 Serie bei Monacor entdeckt, sieht auch sehr interessant aus. Aber dann ist definitiv HT Unterstützung angesagt.


[Beitrag von floorcable am 07. Okt 2009, 18:35 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2009, 19:05
Hi Dirk,

Ah OK, dann steckst Du die Gitarre und den Bass also nicht direkt an den Mixer, vermute ich.

Anderenfalls käme der krispe Sound nämlich durch eine Fehlanpassung zustande.
Dann wäre da einfach ein Hochpassfilter im Signalweg, der den Bass herunterzieht.
Wenn Dir das subjektiv gut gefällt, wärst Du evtl. mit einem geschlossen Gehäuse und einer Systemgüte unter 0,7 dabei.

Gruß
Rainer
leinadx.
Stammgast
#9 erstellt: 07. Okt 2009, 20:06
Hi Dirk,
falls du doch keine Lust auf basteln hast, es gibt wirklich richtig neutrale Verstärker Combos auch zu kaufen google mal nach AER, ich habe noch nix besseres an kleinen Combos gehört. Gibts auch in vielen Musikläden, das sind kleine (aber auch teure) Würfel die auch Klaviersounds und co. richtig gut (neutral) abbilden können... wäre meine Empfehlung fals sich im Selbstbau nichts machen lässt.

gruss Daniel
floorcable
Stammgast
#10 erstellt: 07. Okt 2009, 20:33

ton-feile schrieb:
Hi Dirk,

Ah OK, dann steckst Du die Gitarre und den Bass also nicht direkt an den Mixer, vermute ich.
...


Die Instrumente sind direkt an den Mixer angeschlossen, über den Mono Klinkeneingang (Siehe Skizze der Geräterückseite bei auf der Monacor Seite). Ich hab auch nicht das Gefühl dass da was fehlt, im gegenteil, es klingt halt alles sehr neutral, der bass drückt ordentlich und an der Gitarre hört man schön die unterschiede der einzelnen Toanabnehmer. irgendwie ist alles angenehm analytisch, genauso wie sich die qualität der CDs auf dieser Anlage gnadenlos offenbart. Ich will einfach diesen auf Zerre abgestimmten Klangbrei nicht aus meinem Git. Amp.
Höchstens nur wenn ich es am Effekt so einstelle und auch dass klingt über Gainclone/HIFI-PA einfach "aufgelöster"
. Das Projekt drängelt nicht, ich freu mich trotzdem über den regen Zuspruch hier...

Grüße
Dirk
jogi59
Inventar
#11 erstellt: 07. Okt 2009, 22:15

floorcable schrieb:
Bersonders beeindruckt mich der cleane Sound der Gitarre über diese Anlage, der mal nicht nach der typischen Gitarrenbox klingt.

Sowas hätte ich gern zum mitnehmen, eine kleine Gitarrenbox die möglichst neutral klingt.

Wenn dir deine "HiFi-PA" so gut gefällt, dann bau dir doch einfach noch eine zum Mitnehmen mit geschlossenem Gehäuse von 15-20 Litern.
Fängt dann bei 100 Hz(das reicht für Gitarre) an und klingt genau so, wie du es willst.
floorcable
Stammgast
#12 erstellt: 08. Okt 2009, 08:10
Das wäre eine Möglichkeit. Aber dann wird die Kiste zu groß / schwer / teuer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lineare Lautsprecherbox unmöglich?
tetrust am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.10.2004  –  2 Beiträge
Zentrierspinne: progressive oder lineare Aufhängung?
Saudiot am 20.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  34 Beiträge
Pa-gitarren box
Dj_Hanomag am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  3 Beiträge
Gitarren/Bass-Lautsprecher?
arrowfreak am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  2 Beiträge
Gitarren Combos zusammenschließen
Dummbums am 01.11.2014  –  Letzte Antwort am 02.11.2014  –  11 Beiträge
projekt "ultra-billich"
TXG am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  30 Beiträge
Zebulon ultra oder 310
Zauberlehrling am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  4 Beiträge
Heimkino THX Ultra / Ultra2
therealmatrix am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  21 Beiträge
Ultra Low Buget Audimax ?
Roderik81 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  34 Beiträge
Abstrahlcharakteristik Klipsch THX Ultra
Dr.Noise am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen