Welche zwei Subwoofer für Heimkino und Musik? Regallautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
luxxer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 11:51
Hallo!



Ich möchte mir zwei Subwoofer für mein Heimkino bauen. Warum zwei? Damit die Verteilung einfach schön ist und natürlich um den Pegel erhöhen zu können. Der direkt beschallte Raum beläuft sich auf 15 m². Es sollte aber auch in den restlichen 6 m² etwas zu hören sein

Ich möchte mir zwei Bausätze kaufen von lautsprechershop.de . Nun...für meine Preisspanne gibts 4 Kombinationen:

-Sub AXX12 = ~450 €
-Cheap Trick 196 = ~430/450 €

Welcher von den zwei obigen ''geht besser''? Preis ziemlich gleich, Chassis gleich aber andere Bauweise.

-Sub 20 XAW = ~320/340 €
-Visaton W 20.39 = ~320/340 €

Preislich in etwa gleich --> welcher von den beiden ist empfehlenswerter für Heimkino und Musik ?

Oder wäre überhaupt ein Projekt aus dem Forum empfehlenswert?



Ich will ich mir kleine Regallautsprecher/Satelliten dazu bauen die klanglich zu der jeweiligen Sub's dazupassen. Ich bin aber noch im Unklaren welche...Welche wären empfehlenswert? Diese würde ich eigentlich zuerst bauen, weil die könnte ich zwischenzeitlich auch mit meinem Teufel Concept E Sub betreiben. Preisspanne würde ich jetzt sagen ~400 € für alle 5.

Das gleiche gilt hier...vielleicht ein Userprojekt von hier?




MfG,

Konrad


[Beitrag von luxxer am 07. Jun 2009, 12:10 bearbeitet]
mcbastel03
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jun 2009, 12:25
Moin Konrad.

Ich würde den Sub 20 XAW von Klang und Ton bauen und dazu die Capella Compact von Hobby HiFi.

http://www.lautsprec...ifi/capella_comp.htm

Die Capella hatte ich schon mal. Die waren für den Preis wirklich gut. War überrascht.
Ich hatte dazu damals den Macro Cube, aber da fehlte etwas an Tiefgang. Hätte ich mir nicht ganz andere Lautsprecher gekauft, dann hätte ich die Compact noch und den Sub20XAW hätte ich mir dazugebaut.
Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter.
Bis die üblichen Mivoc Gegner kommen

Gruß Olli
luxxer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jun 2009, 12:36

mcbastel03 schrieb:
Moin Konrad.

Ich würde den Sub 20 XAW von Klang und Ton bauen und dazu die Capella Compact von Hobby HiFi.

http://www.lautsprec...ifi/capella_comp.htm

Die Capella hatte ich schon mal. Die waren für den Preis wirklich gut. War überrascht.
Ich hatte dazu damals den Macro Cube, aber da fehlte etwas an Tiefgang. Hätte ich mir nicht ganz andere Lautsprecher gekauft, dann hätte ich die Compact noch und den Sub20XAW hätte ich mir dazugebaut.
Vielleicht hilft Dir das ja etwas weiter.
Bis die üblichen Mivoc Gegner kommen

Gruß Olli


Hmm...die Compact würden mir ganz gut gefallen, allerdings liegen die über meinem Budget. Gibts etwas billigeres?

Mit zwei XAW 20 sollte schon ordentlich was weitergehen oder?


MfG,

Konrad
mcbastel03
Stammgast
#4 erstellt: 07. Jun 2009, 12:47
Klar geht auch etwas billiger und dann auch in der gleichen XAW Optik. Schau Dir die mal an

http://www.kernspule...voc_mini_satcent.htm

Olli


[Beitrag von mcbastel03 am 07. Jun 2009, 12:48 bearbeitet]
M.D
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2009, 14:23
Hallo

Konrad
Standort da könnte Mann schon mal was Probe Hören.

In den 15 Quadratmeter Größen Raum sind eigentlich die Subs unnötig .
Zwei gute Standboxen haben schon ausreichend Bass und vom Platz bedarf
Macht sich das auch nicht negativ bemerkbar und man kann in die Hautlautsprecher
mehr investieren bringt mehr als zwei Subs.

P.S
Hifi-Selbstbau-Gruppe Wuppertal und Bergisches Land
Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr.
Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern
und noch so einiges mehr.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html
luxxer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jun 2009, 16:51

M.D schrieb:
Hallo

Konrad
Standort da könnte Mann schon mal was Probe Hören.

In den 15 Quadratmeter Größen Raum sind eigentlich die Subs unnötig .
Zwei gute Standboxen haben schon ausreichend Bass und vom Platz bedarf
Macht sich das auch nicht negativ bemerkbar und man kann in die Hautlautsprecher
mehr investieren bringt mehr als zwei Subs.

P.S
Hifi-Selbstbau-Gruppe Wuppertal und Bergisches Land
Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr.
Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern
und noch so einiges mehr.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html


Hmm...ich weiß nicht so recht. Subs kann man unauffälliger aufstellen als Standboxen, auch wenn sie größer sind. Standboxen will ich eigentlich keine. Also der Raum selber ist schon ~25 m² groß, allerdings ist die Fläche wo man sitzt nur 15 m², der Abstand zu den Rears nicht dazu gerechnet. Es soll schon ordentlich laut im ganzen Zimmer gehen.


[Beitrag von luxxer am 07. Jun 2009, 16:52 bearbeitet]
mcbastel03
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jun 2009, 17:09
Da hat M.D aber nicht unrecht. Wenn Du richtig laut machen willst brauchst Du Lautsprecher die man gut belasten kann. Wenn Du z.B. die kleinen Mivoc`s (Mini Sat) baust werden Dir die den ersten Strich durch die Rechnung machen weil die kleinen Membrane aus den Mini Sat die ersten sein werden die aufgeben. Bis zu gewissen Frequenzen bringen die ja auch Baß rüber und je lauter desto mehr Membran Hub machen die dann auch.
Wenn Du richtig schön laut machen willst dann kommst Du nicht um größere Membrane drum rum und das sind dann nun mal meistens Standlautsprecher.
Außerdem wächst Tiefbaß mit der Raumgröße. Du kannst Dir auch nen 38er Sub bauen, was aber nicht heißt das Du dann auch Tiefbaß im 20 Hz Bereich hast. Je tiefer eine Baßfrequenz desto länger werden auch die Baßwellen. Und wenn Du nur 10 oder 15 m² hast wirst Du auch keine Baßorgien feiern können. Die Wellen sind einfach zu lang und gehen von daher unter. Als Beispiel: 30 Hz haben ne Wellenlänge von (ich glaube) 11 Metern.
Bau Dir lieber ein paar schöne Standlautsprecher. Die sind für so einen kleinen Raum Sinnvoller.

Olli
luxxer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jun 2009, 17:24
Ok...muss erst mal schauen wie die Platz haben. Was wären den schöne Standlautsprecher für ~150-200 €, passender Center (100€?) + 2 x Rears (100 € ? ) ?

MfG,

Konrad
mcbastel03
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jun 2009, 17:34
Fragen wir erst mal anders.
Was ist den für Dich richtig laut?
So das man sich anschreien muß und der andere immer noch nix versteht?
Oder so das man nicht gleich das Nachbar Haus ärgert?
In Deinem Preisrahmen ist das nicht ganz so einfach was zu finden was günstig, aber Ohrenbetäubend laut ist.
Du kannst ja ruhig kleine Speaker bauen. Spricht ja nix dagegen. Gerade auch weil Du ja Heimkino möchtest, aber in der Größe und dem Preisrahmen sind die Grenzen schnell erreicht.

Olli
luxxer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Jun 2009, 17:45
Nachbar ägern kann ich nicht, ist keiner weit und breit

Ohrenbetäubend soll es nicht sein, aber schon so das man den anderen anschreien muss
Es soll eben das maximal mögliche fürs Geld sein, wenn nicht mehr drinn ist, dann ist eben nicht mehr drinn.
Auf voller Lautstärke wird das System auf geschätze 10-20 % der Zeit gehen, Rest wird hauptsächlich Musik auf Zimmerlautstärke und eben Heimkino das alles bebt


MfG,

Konrad


[Beitrag von luxxer am 07. Jun 2009, 17:54 bearbeitet]
mcbastel03
Stammgast
#11 erstellt: 07. Jun 2009, 18:25
Dann haste die Qual der Wahl. Habe noch nen Interessanten für Kino gefunden

http://www.lautsprec...hifi/zebulon_380.htm

Obwohl ich die Mini Sat und Sub20XAW voziehen würde. Wegen der Musik Tauglichkeit.
Der Macro Cube ist nen geiles Teil. Den hatte ich schon mal. Das einzige was mich gestört hat war der Mangelnde Tiefgang. Bei 35Hz war Schluß. Aber Druck hatte der echt ordendlich. Deshalb die Empfehlung für den Sub20XAW.
Die Mini Sat werden bei Musik besser klingen als die aus dem Link hier. Andererseits ist bei dem Link natürlich jeder Lautsprecher der gleiche was Dir bei Heim Kino Vorteile bringt. Und ist noch etwas günstiger als die Mini Sat.
Ich denke mal das Du da nach Aussehen, Geld und Häufigkeit der Verwendung entscheiden solltest.
Die Entscheidung kann ich Die leider nicht abnehmen.
Du kannst natürlich auch gerne mal bei Hobby HiFi nachfragen.
Entweder Telefon 02821/390765 (frag nach Herrn Rösner) oder per Mail techniktalk@hobbyhifi.de

Olli
Black-Devil
Gesperrt
#12 erstellt: 07. Jun 2009, 19:10

mcbastel03 schrieb:

Außerdem wächst Tiefbaß mit der Raumgröße. Du kannst Dir auch nen 38er Sub bauen, was aber nicht heißt das Du dann auch Tiefbaß im 20 Hz Bereich hast. Je tiefer eine Baßfrequenz desto länger werden auch die Baßwellen. Und wenn Du nur 10 oder 15 m² hast wirst Du auch keine Baßorgien feiern können. Die Wellen sind einfach zu lang und gehen von daher unter. Als Beispiel: 30 Hz haben ne Wellenlänge von (ich glaube) 11 Metern.
Bau Dir lieber ein paar schöne Standlautsprecher. Die sind für so einen kleinen Raum Sinnvoller.

Olli


Sorry, das ist nicht richtig!! Schon mal was vom Druckkammereffekt gehört??
Sonst wären ja in KEINEM Wohnzimmer (Schlösser und Burgen mal ausgenommen) 30Hz möglich!!!
luxxer
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jun 2009, 19:19

mcbastel03 schrieb:
Dann haste die Qual der Wahl. Habe noch nen Interessanten für Kino gefunden

http://www.lautsprec...hifi/zebulon_380.htm

Obwohl ich die Mini Sat und Sub20XAW voziehen würde. Wegen der Musik Tauglichkeit.
Der Macro Cube ist nen geiles Teil. Den hatte ich schon mal. Das einzige was mich gestört hat war der Mangelnde Tiefgang. Bei 35Hz war Schluß. Aber Druck hatte der echt ordendlich. Deshalb die Empfehlung für den Sub20XAW.
Die Mini Sat werden bei Musik besser klingen als die aus dem Link hier. Andererseits ist bei dem Link natürlich jeder Lautsprecher der gleiche was Dir bei Heim Kino Vorteile bringt. Und ist noch etwas günstiger als die Mini Sat.
Ich denke mal das Du da nach Aussehen, Geld und Häufigkeit der Verwendung entscheiden solltest.
Die Entscheidung kann ich Die leider nicht abnehmen.
Du kannst natürlich auch gerne mal bei Hobby HiFi nachfragen.
Entweder Telefon 02821/390765 (frag nach Herrn Rösner) oder per Mail techniktalk@hobbyhifi.de

Olli


Die aus dem Link gefallen mir jetzt echt gut Die sehen gut aus und der Preis ist auch noch ein wenig besser. Ich denke die werden wegen der Lautstärke auch ausreichen. Wegen den Subs überlege ich mir noch welceh ich nehme.

MfG,

Konrad
mcbastel03
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jun 2009, 19:25
@ Black-Devil
Sorry, alles weiß ich natürlich auch nicht. Ich will hier auch keinen Falsch beraten. Das ist nun mal mein Wissensstand. Aber so wie`s aussieht muß ich wohl noch was lernen

Olli
PokerXXL
Inventar
#15 erstellt: 07. Jun 2009, 19:27
@ mcbastel03

Black Devil hat absolut recht,hast du denn keine Musik im Auto?
Rate mal,warum auf den SPL-Wettbewerben so gut wie nie ein VW Lupo zu sehen ist.;)
Nicht weil er zu klein ist,eher das Gegenteil ist der Fall.;)

@ luxxer

Was hälst du denn von denen hier?
Auf dieser Seite ist auch die umbaumöglihkeit fürs HK angegeben.

Greets aus dem Valley

Stefan:)
mcbastel03
Stammgast
#16 erstellt: 07. Jun 2009, 19:33
Jau, ist ja gut. Hab`s ja verstanden.

Aber bei dem Lupo komme ich nicht mit.
Wenn der doch nicht zu klein ist, ist er doch gut.
Warum ist dann fast nie einer da?
Schnall ich nicht...

Olli
Black-Devil
Gesperrt
#17 erstellt: 07. Jun 2009, 19:39
Er ist eher noch zu groß! Zumindest in den unteren Klassen!
PokerXXL
Inventar
#18 erstellt: 07. Jun 2009, 19:43
@ mcbastel03

Sorry da war Black Devil schneller,gar nicht so einfach schreiben und essen.
Weil die SPLer diesen Druckkammereffekt ausnutzen um das Maximale heraus zu kitzeln.
Der Innenraum vom Lupo ist da schon zu groß,also kleinerer Effekt.;)

Greets aus dem Valley

Stefan:)


[Beitrag von PokerXXL am 07. Jun 2009, 19:45 bearbeitet]
luxxer
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Jun 2009, 19:51

PokerXXL schrieb:
@ mcbastel03

Black Devil hat absolut recht,hast du denn keine Musik im Auto?
Rate mal,warum auf den SPL-Wettbewerben so gut wie nie ein VW Lupo zu sehen ist.;)
Nicht weil er zu klein ist,eher das Gegenteil ist der Fall.;)

@ luxxer

Was hälst du denn von denen hier?
Auf dieser Seite ist auch die umbaumöglihkeit fürs HK angegeben.

Greets aus dem Valley

Stefan:)


Hmm...das muss ich mir noch überlegen wegen meinem Budget was herausschaut. Sonst wären die echt gut denke ich mal. Aber ich glaube die wären eher was fürs Wohnzimmer, nicht für mein Zimmer.

MfG,

Konrad


EDIT: Welcher 5.1 Verstärker würden sich überhaupt eignen? Ich will aber einen gebrauchten kaufen von hier, Ebay...


[Beitrag von luxxer am 07. Jun 2009, 19:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Regallautsprecher / Musik und Heimkino
Dr.Dodo am 25.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  17 Beiträge
Welcher Regallautsprecher für Heimkino?
fundig am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  24 Beiträge
Welche Regallautsprecher???
koro111 am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.11.2004  –  7 Beiträge
Subwooferbau für Musik und Heimkino
alex01984 am 02.02.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  11 Beiträge
Günstiger kleiner Heimkino Subwoofer
JulesVerne am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  12 Beiträge
Pegelstarke Regallautsprecher!
Ankou am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  152 Beiträge
Welche Lautsprecher für Heimkino
Reggae am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  28 Beiträge
Heimkino/Musik für "Männerhöhle"
beuke am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.07.2018  –  5 Beiträge
5.1 für heimkino + musik
Loebe am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  49 Beiträge
Lautsprecher fuer Heimkino/Musik gesucht, bis 200Euro
qwn am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen