*Trinity rs 4a * kann jemand was dazu sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
Henkel
Stammgast
#1 erstellt: 02. Aug 2007, 14:01
Hallo habe seit kurzem ein paar Trinity Rs4a.
Edit: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130123891338

Das Bass Problem liegt daran das mein Raum einfach zu klein ist (Hab sie nämlich mal ins Wohnzimmer meiner Eltern gehieft und da war das um einiges besser). Kann mir jemand noch irgendwas über diese Boxen sagen. Will sie wieder verkaufen weil sie einfach zu groß für mich sind. Was sind die denn noch so Wert? Sind noch voll inordnug bis auf ein paar kleine Macken am Gehäuse.


Vielen Dank Gruß Henkel


[Beitrag von Henkel am 02. Aug 2007, 19:35 bearbeitet]
Henkel
Stammgast
#2 erstellt: 02. Aug 2007, 19:32
Vielleicht wohnt ja jemand hier in der Nähe (Griesheim/Darmstadt) der sich die mal anschauen/hören kann und mir sagen kann ob die noch inordnung sind und was die noch so Wert sind.
Henkel
Stammgast
#3 erstellt: 06. Aug 2007, 08:32
Hat den wirklich noch niemand von den Boxen gehört?
castorpollux
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2007, 09:41
Guten Morgen

Einen Bausatz namens Trinity RS4 kenne ich nicht - und 140 eur erscheint mir arg wenig für ein päärchen vierweger wie in der abgebildeten Auktion.

Wenns ein Bausatz ist, hast du vielleicht (hoffentlich?)ein paar technische Daten wie Chassisbestückung und Bauplan?

Was für ein Problem mit dem Bass hast du denn? Vielleicht kann man dem ja über die Raumakustik beikommen... (weil einen raum, zu klein für Bass gibt es nicht, wenn, dann liegen die Raummoden ungünstig), also:

Beschreibung des Aufstellungsortes im Raum und Beschreibung des Raumes.
Beschreibung der Hörposition.
Beschreibung der Ansteuerung (CD-Player, Verstärker usw.)
Welche Musik und welche Lautstärken?
Ein/Ver-stellungen am Verstärker?

Sind die Boxen vielleicht Bassreflex? evtl. hilft es da schon, mal den Bassreflex-port dicht zu verstopfen.

Was die Wert sind, hängt immer davon ab, was ein käufer investieren will Bevor du die dinger (sind die aus der auktion ersteigerten kisten deine?) allerdings ins auto wuchtest und umherkutschierst oder gar messtechniker daheim auffahren lässt, lass es uns erst mal mit ein paar theoriestunden versuchen :o)

Grüße,

Alex
Michith
Inventar
#5 erstellt: 06. Aug 2007, 10:54
Salü

wenn man mal googelt stösst man auf das hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-2548.html

dort wird ein Chassis Preis von 1600 angegeben, oder hier, dort outet sich jemand als ehemaliger Mitarbeiter der "High Tech Lautsprecher Factory" aus Dortmund: http://de.answers.ya...0061213072652AAR3Cjr

Gruss, Michi

PS. die Mitteltöner sehen nach Isophon PSM oder MTS 120 aus.
Henkel
Stammgast
#6 erstellt: 06. Aug 2007, 12:46

castorpollux schrieb:
Guten Morgen

Einen Bausatz namens Trinity RS4 kenne ich nicht - und 140 eur erscheint mir arg wenig für ein päärchen vierweger wie in der abgebildeten Auktion.

Wenns ein Bausatz ist, hast du vielleicht (hoffentlich?)ein paar technische Daten wie Chassisbestückung und Bauplan?

Was für ein Problem mit dem Bass hast du denn? Vielleicht kann man dem ja über die Raumakustik beikommen... (weil einen raum, zu klein für Bass gibt es nicht, wenn, dann liegen die Raummoden ungünstig), also:

Beschreibung des Aufstellungsortes im Raum und Beschreibung des Raumes.
Beschreibung der Hörposition.
Beschreibung der Ansteuerung (CD-Player, Verstärker usw.)
Welche Musik und welche Lautstärken?
Ein/Ver-stellungen am Verstärker?

Sind die Boxen vielleicht Bassreflex? evtl. hilft es da schon, mal den Bassreflex-port dicht zu verstopfen.

Was die Wert sind, hängt immer davon ab, was ein käufer investieren will Bevor du die dinger (sind die aus der auktion ersteigerten kisten deine?) allerdings ins auto wuchtest und umherkutschierst oder gar messtechniker daheim auffahren lässt, lass es uns erst mal mit ein paar theoriestunden versuchen :o)

Grüße,

Alex





Hallo,

hier erstmal die Technischen Daten:

Trinity RS4a Technische Daten:

Nennbelastbarkeit: 130 Watt
Musikbelastbarkeit: 160 Watt
Nennscheinwiederstand: 4 Ohm
Übertragungsbereich: 28-32.000 Hz
Trennfrequenzen: 800/3700 Hz
Flankensteilheit: 18 dB/Okt.
Schalldruck: 2,83 Volt/1m

Tieftöner: 2 Stück Papiermembran 200mm
Mitteltöner: Kunststoffkalotte 52mm
Höchtöner: Metallkalotte 26mm
Superhochtöner: K.A.

geschlossenes System (kein Bassreflex)


Bausatzpreis (Paar) ca. 1800 Mark (ohne Holz)

Hier mein Zimmer:

http://img370.imageshack.us/img370/5463/florianpaintxg9.png

Das Zimmer hat ca. 25m^2

Meine anderen Geräte sind: Yamaha Rxv659 und ein sony Cdp-397 Cd Player



castorpollux schrieb:
(sind die aus der auktion ersteigerten kisten deine?)


Ja die aus der Auktion sind meine. :*images/smilies/insane.gif

Nein Messtechniker und so wollte ich mir jetzt nicht gleich ins Haus bestellen.

140 Euro sind auch verdamt wenig aber die Auktion ist zu einem unmöglichen Zeitpunkt ausgelaufen und die dinger sind echt sau groß. Ich denke mal nicht viele Leute wollen so watzige Teile im Wohnzimmer rumstehen haben. Deshalb glaube ich sind die so billig weggegangen.

Gruß Flo


[Beitrag von Henkel am 06. Aug 2007, 17:04 bearbeitet]
Henkel
Stammgast
#7 erstellt: 08. Aug 2007, 14:07
@ castorpollux: Keine Antwort mehr?
castorpollux
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2007, 16:06
ups, sorry, später
castorpollux
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2007, 22:38
Also zum Zimmer:

Versuch mal, die Boxen weiter von der Rückwand weg zu stellen und evtl. noch ein stück weiter von der seitenwand weg... was mich aber in der tat wundert, ist , das du in der raummitte probleme hast - was für probleme genau sind es denn?

Zu den Boxen selber kann man wenig sagen - kannst du die evtl. mal vorsichtig aufschrauben und schauen, was da drin verbaut ist? Geschlossen ist aber schon mal ganz gut

Grüße,

Alex
Henkel
Stammgast
#10 erstellt: 10. Aug 2007, 00:05
Hi,

1. Ich kann die Boxen nicht weiter ins Zimmer rein stellen weil die dann voll im Weg stehen und das sau scheiße aussieht.

2. Nein aufschrauben geht nicht weil die Schraubenlöcher mit Spachtelmasse zu sind und da drüber Lakiert ist. Also sieht man die auch garnicht.

3.Du musst nicht denken das ich keinen Bass habe. Es ist nur so das es nicht reicht und ich irgendwie bei 4 Tieftönern mehr erwartet hätte. Allerdings sind das ja meine ersten "richtigen" Boxen und ich kann nicht so richtig mit anderen vergleichen. Vielleicht ist auch alles inordnung. Wär net schlecht wenn sich jemand mit Ahnung das mal anhören könnte.

Gruß Flo


[Beitrag von Henkel am 10. Aug 2007, 00:06 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#11 erstellt: 10. Aug 2007, 00:25
Hi Flo :o)

also bisher wusste ich ja nicht mal, was das Problem ist, ob nun zu viel oder zu wenig Bass

Ich denke, mit den Boxen wird alles in Ordnung sein. Geschlossenes System mit je 2 20cm-Chassis, das wird wohl auf Wirkungsgrad ausgelegt sein, ich vermute, die 20Hz Grenze knackst du ohne Subwoofer nicht, dafür dürften sie recht belastbar/laut sein...

Geh mal im Raum umher, geh mal in Wand- oder Eckennähe und beschreib, wie es sich dort anhört, dort sollte deutlich mehr bass zu hören sein, probier ruhig mal alle ecken aus.

Stell nun die Boxen mal nen halben Meter weiter von der Wand weg, also mehr zum hörplatz hin. Sieht scheisse aus, ist dem Klang aber piep-egal. Noch mal am Hörplatz hören und schauen, wie es sich nun an den Wänden verhält. Wenns nun besser ist, weißt du, das mit der Box alles okay ist und dein Raum dir das Hörvergnügen verbiegt. Oben schriebst du ja schon, das die bei deinen Eltern wesentlich besser klangen. Ich kenn das, hab das selbst schon oft genug gehabt, 2 Räume, 2 gaaanz verschiedene Lautsprecher, selbst wenns die gleichen sind *g*
Du sollst sie ja nicht für immer und ewig weiter weg stellen von der Wand, sondern es mal versuchen - keiner hier kann dir vorschreiben, was du für den top-klang zu tun oder zu lassen hast, aber es kann dir geholfen werden, wenn du bereit bist, selber ein bischen herumzuexperimentieren und zu beobachten

Grüße,

Alex
Heinerich
Inventar
#12 erstellt: 10. Aug 2007, 02:47

Michith schrieb:
.... oder hier, dort outet sich jemand als ehemaliger Mitarbeiter der "High Tech Lautsprecher Factory" aus Dortmund:


?? Da sehe ich niemanden, der sich outet. Einen der 2 ehemaligen Inhaber der Lautsprecher Factory, der auch der Entwickler der LS war, kenne ich sehr gut.
Wenn jemand einen event. Defekt ausfindig machen sollte, kann ich mal eine Anfrage starten. Vielleicht sind die Konstruktionsunterlagen noch vorhanden.

Gruß
Bernd


[Beitrag von Heinerich am 10. Aug 2007, 02:50 bearbeitet]
Michith
Inventar
#13 erstellt: 10. Aug 2007, 08:41
Salü

wenn man etwas runterscrollt, heisst es da:

Bewertung des Fragenden:
100% korrekt....woher weißt Du das? lol Ich hatte die Frage eigentlich nur spaßeshalber gestellt und mit gar keiner Antwort gerechnet.
Im übrigen gehörte ich viele Jahre zum High-Tech Team :-)

Das klingt schon so, als ob er mal Mitarbeiter dort war, oder hab ich das komplett falsch verstanden?

Gruss, Michi
Henkel
Stammgast
#14 erstellt: 10. Aug 2007, 12:17

castorpollux schrieb:
Hi Flo :o)

also bisher wusste ich ja nicht mal, was das Problem ist, ob nun zu viel oder zu wenig Bass

Ich denke, mit den Boxen wird alles in Ordnung sein. Geschlossenes System mit je 2 20cm-Chassis, das wird wohl auf Wirkungsgrad ausgelegt sein, ich vermute, die 20Hz Grenze knackst du ohne Subwoofer nicht, dafür dürften sie recht belastbar/laut sein...

Geh mal im Raum umher, geh mal in Wand- oder Eckennähe und beschreib, wie es sich dort anhört, dort sollte deutlich mehr bass zu hören sein, probier ruhig mal alle ecken aus.

Stell nun die Boxen mal nen halben Meter weiter von der Wand weg, also mehr zum hörplatz hin. Sieht scheisse aus, ist dem Klang aber piep-egal. Noch mal am Hörplatz hören und schauen, wie es sich nun an den Wänden verhält. Wenns nun besser ist, weißt du, das mit der Box alles okay ist und dein Raum dir das Hörvergnügen verbiegt. Oben schriebst du ja schon, das die bei deinen Eltern wesentlich besser klangen. Ich kenn das, hab das selbst schon oft genug gehabt, 2 Räume, 2 gaaanz verschiedene Lautsprecher, selbst wenns die gleichen sind *g*
Du sollst sie ja nicht für immer und ewig weiter weg stellen von der Wand, sondern es mal versuchen - keiner hier kann dir vorschreiben, was du für den top-klang zu tun oder zu lassen hast, aber es kann dir geholfen werden, wenn du bereit bist, selber ein bischen herumzuexperimentieren und zu beobachten

Grüße,

Alex



Hi,

ja belastbar sind die auf jeden fall! Von der Lautstärke her gehen die schon sehr Laut! Noch eine Berichtigung: Natürlich kann man die Lautsprecher aufscharauben (einfach die Lautsprecher abschrauben). Da ich aber Urlaub habe und gestern ein bisschen betrunken war hab ich`s ein bisschen verpeilt.Sorry

Baupläne, Testberichte von Klang&Ton und andere Unterlagen sind auch noch vorhanden. Nur über die Frequenzweiche habe ich keine Unterlagen.

Könnt ihr mir einen Tip geben wie ich mir Frontblenden/Abdeckungen für die Boxen baue?
Weiß nämlich noch nicht ob ich sie verkaufen soll oder ob ich diese "Monster" doch behalte. Wenn ja werd ich sie in schwarz Klavierlack umlackieren lassen.


Danke Gruß Flo
castorpollux
Inventar
#15 erstellt: 10. Aug 2007, 13:09

Baupläne, Testberichte von Klang&Ton und andere Unterlagen sind auch noch vorhanden


poste mal, was man veröffentlichen darf daraus :o)

wenn du urlaub hast, verschieb sie mal im zimmer *stichel*

Grüße,

Alex
Henkel
Stammgast
#16 erstellt: 11. Aug 2007, 17:21

castorpollux schrieb:

Baupläne, Testberichte von Klang&Ton und andere Unterlagen sind auch noch vorhanden


poste mal, was man veröffentlichen darf daraus :o)

wenn du urlaub hast, verschieb sie mal im zimmer *stichel*

Grüße,

Alex


Also mit dem Verschieben habe ich keinen Unterschied gehört.
werde den Bauplan und auch den Schaltplan der Frequenzweiche am Montag oder Dienstag mal ins Netz stellen. Habe aber jetzt leider keinen Scanner da.

Gruß
Henkel
Stammgast
#17 erstellt: 13. Aug 2007, 14:56
So hier die Baupläne ect.:
Michith
Inventar
#18 erstellt: 13. Aug 2007, 16:09
Hmmm... wo?

würde ja gern mal reinschaun, aber ich sehe keinen Link

Gruss, Michi
Henkel
Stammgast
#19 erstellt: 13. Aug 2007, 17:16

Michith schrieb:
Hmmm... wo?

würde ja gern mal reinschaun, aber ich sehe keinen Link

Gruss, Michi


Ja habe ich auch schon gemerkt. Ich habe es als PDF Datei auf meinem Rechner. Ich weis aber nicht wie ich es hier einstellen soll. Über e-mail gehts. Wenn du auch nicht weist wie das funzt schick ich`s halt per e-mail.
castorpollux
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2007, 11:13
Hi,

Flo hat mir das PDF per email zugeschickt - als die Box in der K+T vorgestellt wurde, war ich grade 7 und der Lautsprecherselbstbau in der oft propagierten "goldenen Zeit"

Hier nun also das PDF(in wirklich bescheidener Qualität, aber man kanns halbwegs lesen, wers besser hat, bitte her damit) aus der Klang und Ton 10-11/1988

http://sinus-pollux.de/beta/kut88.pdf

Gelesen hab ich es selbst noch nicht, aber wenn sie wirklich so schon gefinisht sind wie du es dargestellt hast, würde ich das eher unter liebhaber-stück laufen lassen und einen ewig langen text dazusetzen, sollte sie denn wirklich verkauft werden...

Ich hab im übrigen grade mal nachgeschaut: die k+t 10-11/88 kann man augenscheinlich noch nachbestellen, unbeaufsichtigt werde ich das also nicht all zu lange online lassen, auch wenn ich den Herren Gather&Barske nicht nachsagen würde, das sie sowas streng verfolgen, wie an anderen gepostete alte artikel gesehen...

Grüße,

Alex
zuglufttier
Inventar
#21 erstellt: 14. Aug 2007, 11:40
Also in dem Bericht schreiben die ja, dass der Lautsprecher eher für größere Räume, ab 30 m², konzipiert ist aber normalerweise dürfte das nicht das Problem sein.

Mir scheint, die sind auf sehr guten Klang getrimmt ohne dabei zu versuchen mit aller Gewalt auch noch extremen Tiefbass zu erzeugen. Ich schätze einfach, dass sie relativ neutral rüberkommen.

Womöglich ist das Problem bei deinem Raum zu suchen, lass mal ein basslastiges Lied laufen und dann lauf im Raum herum. Im Normalfall solltest du Stellen finden, an denen mehr Bass vorhanden ist. Wenn das schon am Hörplatz optimal ist, dann müssen wir woanders weitersehen.


[Beitrag von zuglufttier am 14. Aug 2007, 11:41 bearbeitet]
Henkel
Stammgast
#22 erstellt: 14. Aug 2007, 11:46

castorpollux schrieb:


Hier nun also das PDF(in wirklich bescheidener Qualität, aber man kanns halbwegs lesen, wers besser hat, bitte her damit) aus der Klang und Ton 10-11/1988

Ja die Qualität ist wirklich bescheiden aber habs net besser hinbekommen mim Scanner!


castorpollux schrieb:


aber wenn sie wirklich so schon gefinisht sind wie du es dargestellt hast, würde ich das eher unter liebhaber-stück laufen lassen und einen ewig langen text dazusetzen, sollte sie denn wirklich verkauft werden...


Was meinst du damit gefinisht



castorpollux schrieb:


Ich hab im übrigen grade mal nachgeschaut: die k+t 10-11/88 kann man augenscheinlich noch nachbestellen, unbeaufsichtigt werde ich das also nicht all zu lange online lassen, auch wenn ich den Herren Gather&Barske nicht nachsagen würde, das sie sowas streng verfolgen, wie an anderen gepostete alte artikel gesehen...

Hab gedacht das, dass schon so alt is das, das keinen mehr interessiert. Aber naja.
Danke noch mal das du`s für mich eingestellt hast!

Gruß Flo
Henkel
Stammgast
#23 erstellt: 14. Aug 2007, 11:56

zuglufttier schrieb:
Also in dem Bericht schreiben die ja, dass der Lautsprecher eher für größere Räume, ab 30 m², konzipiert ist aber normalerweise dürfte das nicht das Problem sein.

Mir scheint, die sind auf sehr guten Klang getrimmt ohne dabei zu versuchen mit aller Gewalt auch noch extremen Tiefbass zu erzeugen. Ich schätze einfach, dass sie relativ neutral rüberkommen.

Womöglich ist das Problem bei deinem Raum zu suchen, lass mal ein basslastiges Lied laufen und dann lauf im Raum herum. Im Normalfall solltest du Stellen finden, an denen mehr Bass vorhanden ist. Wenn das schon am Hörplatz optimal ist, dann müssen wir woanders weitersehen.


Hi,
also ich muss sagen das mim klang kommt schon hin. Ich kann die echt extrem laut aufdrehen ohne das es kratzt oder verzerrt wird.

Ich habe die Boxen ja versuchsweise schon mal ein bisschen weiter aus den Ecken gezogen und Hip Hop gehört. Muss aber sagen das ich keinen Unterschied gehört habe. An meiner Hörposition habe ich vom Bass und Klang her das beste Ergebnis.

Vielleicht spielen die Boxen einfach nicht so tief und drücken nicht so arg weil sie halt mehr auf Klang ausgelegt sind. Inzwischen muss ich aber sagen das ich nicht mehr davon ausgehe das sie defekt sind. Konnte sie (da allein daheim) mal voll aufdrehen und muss sagen is schon wirklich extrem Laut und klanglich immernoch sauber.


Gruß Flo
zuglufttier
Inventar
#24 erstellt: 14. Aug 2007, 12:01
Könnte auch sehr gut sein, dass du einfach nicht so gutes gewohnt bist

Anfangs kennt man nur so Bummsbass um 80 Hz aus der Disko und verwechselt das mit tiefem Bass
So wie der Bausatz aussieht und wenn man den damaligen Preis berücksichtigt, denke ich, dass sie sehr gut klingen sollten. Vergleichbare Standlautsprecher heute kosten bestimmt einen Tausender oder noch mehr. Alleine die Membranfläche im Bass bekommst du da nur sehr selten.

Zudem musst du ja ne gewisse Lautstärke haben, damit du den Bass richtig wahrnimmst. Ist ja leider so mit der Gehörkurve des Menschen...
Henkel
Stammgast
#25 erstellt: 14. Aug 2007, 12:08

zuglufttier schrieb:
Könnte auch sehr gut sein, dass du einfach nicht so gutes gewohnt bist

Anfangs kennt man nur so Bummsbass um 80 Hz aus der Disko und verwechselt das mit tiefem Bass
So wie der Bausatz aussieht und wenn man den damaligen Preis berücksichtigt, denke ich, dass sie sehr gut klingen sollten. Vergleichbare Standlautsprecher heute kosten bestimmt einen Tausender oder noch mehr. Alleine die Membranfläche im Bass bekommst du da nur sehr selten.

Zudem musst du ja ne gewisse Lautstärke haben, damit du den Bass richtig wahrnimmst. Ist ja leider so mit der Gehörkurve des Menschen...


Also ich hab da ein paar House Lieder die wenn ich sie in meinem Auto höre alles zum vibrieren bringen und fast die Heckscheibe rausspringt (bisschen übertrieben :Y) Wenn ich die allerdings daheim höre vibrieren die Boxen nur und es kommt fast kein Bass raus.
zuglufttier
Inventar
#26 erstellt: 14. Aug 2007, 12:19
Ja, im Auto hast du wahrscheinlich auch keinen Tiefbass

Meine Lautsprecher spielen so bis 35 Hz und ein paar Leute, die auch Car-Hifi benutzen meinten, dass ich keinen Bass hätte. Dabei sind meine Lautsprecher schon nicht wirklich linear im Bass und sie spielen recht tief. Im Auto hast du wohl ne extreme Bassüberhöhung. House und sowas hat generell recht wenig Tiefbass, sondern das spielt sich eher so um die 60-100 Hz ab. Also wie in der Disko. Hat dann aber nichts mit Hifi zu tun. Ok, viele Leute interpretieren das unterschiedlich aber die meisten denken dabei an eine eher lineare Wiedergabe der Musik und das scheinen die Lautsprecher zu leisten.

Ich selber höre viel Elektronik und ich wollte nicht auf einen Wummerbass wechseln... Hör dir mal Plastikman, Johannes Heil (am besten was von Freaks'R'Us, immerhin Acid House, fast deine Richtung ;)) oder sowas damit an Da vibriert regelmäßig die halbe Einrichtung im Zimmer und das heißt was, denn es gilt ein bisschen mehr Raum als im Auto anzuregen...

Die normalen House-Tracks lassen mich auch nur müde lächeln, denn es ist einfach kein wirklich tiefer Bass in der Aufnahme drauf. Entweder laut hören oder halt was mit extremeren Tiefbass suchen...


[Beitrag von zuglufttier am 14. Aug 2007, 12:20 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#27 erstellt: 14. Aug 2007, 12:35
wie gesagt, man kann die ausgabe AUGENSCHEINLICH nachbestellen... aus 2001 kann man wohl auch alle nachbestellen, obwohl es da eine gibt, von der ich ganz sicher weis, das es die nicht mehr gibt, außer online *g*

Mit dem finish meinte ich die auf den ebay fotos leider verwackelte aber eigentlich ganz ordentliche lackierung. Laut text scheint das aber sogar das damals original verkaufte chorm effektlack- finish zu sein...

Interessant im übrigen, das die bei ebay abgebildete Box einen hochtöner mehr hat als deine... evtl schaust du mal nach, ob der angeschlossen ist oder obs nur ein fake ist? und schau doch auch mal, wie die weichenschaltung abweicht, sonst weicht das schon wieder frappierend vom original ab...auch ist die box bei ebay 16 cm höher... modifikation/abwandlung/diverses?

Die Frequenzgangmessung irritiert mich ein bischen: wobbelsinus mit 1/2 oktav - darf ich das mit eine glättung über jeweils eine halbe oktave (wie bei Arta) interpretieren? wobei, messabstand beträgt 3 meter....
...aber wer weis, wie es klingt, badewanne würde es ja schon etwas treffen...aber tiefton bringt die riesenkiste wirklich nicht - bei 70 Hz ist der LS ja schon ordentlich abgefallen, viel kommt da unten dann nicht mehr unbedingt. für solche klötze schon eine hausnummer, da noch mal einen adequaten subwoofer dazustellen würde ausarten

Ich würde trotzdem behaupten, mit 130 eur für das päärchen hast du den verkäufer sicherlich ordentlich geärgert, aber da trägt er wohl zum teil auch selber dran, wie du schon sagtest

Grüße,

Alex
zuglufttier
Inventar
#28 erstellt: 14. Aug 2007, 12:41

castorpollux schrieb:

Die Frequenzgangmessung irritiert mich ein bischen: wobbelsinus mit 1/2 oktav - darf ich das mit eine glättung über jeweils eine halbe oktave (wie bei Arta) interpretieren? wobei, messabstand beträgt 3 meter....
...aber wer weis, wie es klingt, badewanne würde es ja schon etwas treffen...aber tiefton bringt die riesenkiste wirklich nicht - bei 70 Hz ist der LS ja schon ordentlich abgefallen, viel kommt da unten dann nicht mehr unbedingt. für solche klötze schon eine hausnummer, da noch mal einen adequaten subwoofer dazustellen würde ausarten


Hmm... Wenn das mit den 70 Hz stimmt, dann nehme ich alles zurück

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass zwei 20er in so einem recht großen Gehäuse keinen Tiefbass machen. Aber man weiß ja nie...
Henkel
Stammgast
#29 erstellt: 14. Aug 2007, 13:30

castorpollux schrieb:
Interessant im übrigen, das die bei ebay abgebildete Box einen hochtöner mehr hat als deine... evtl schaust du mal nach, ob der angeschlossen ist oder obs nur ein fake ist


Nein meine hat auch 1Mitteltöner, 1 Hochtöner und einen Superhochtöner. Hab davor auch noch nie was davon gehört.Die Boxen auf den Fotos bei Ebay sind ja inzwischen meine. Es gab für alle Trinity Boxen noch Aufrüstkits (bessere Weichen, andere Boxen usw). Es gibt auch noch Boxen von denen die heißen dann RS4 oder so und haben dann nur einen Tieftöner.Also jede Box von denen ist ein wenig anderst.Im Klang&Ton haben die nur das standart Modell getestet.Hab noch andere Unterlagen in denen aber nur Angaben von Trinity drin sind. Das ist so ählich wie ein Verkaufsprospekt. Die Superhochtöner sind aber kein Fake da kommen halt nur die extrem hohen Töne raus. Ich glaub man würde keinen großen Unterschied hören wenn man die abklemmt.


[Beitrag von Henkel am 14. Aug 2007, 13:34 bearbeitet]
Henkel
Stammgast
#30 erstellt: 14. Aug 2007, 13:40

castorpollux schrieb:
bei 70 Hz ist der LS ja schon ordentlich abgefallen, viel kommt da unten dann nicht mehr unbedingt.



Ja das habe ich mir noch garnicht angeschaut. Is klar wenn die bei 70Hz schon abfallen das man da nicht von Bass wie im Auto sprechen kann. Im Auto geht es bei mir bis 20 oder 15Hz runter. Also liegt es nicht daran das irgendwas defekt ist sondern das sie Box so gebaut is oder?
castorpollux
Inventar
#31 erstellt: 14. Aug 2007, 13:56

das man da nicht von Bass wie im Auto sprechen kann


ich würde mich am ehesten dem hier anschließen:


Könnte auch sehr gut sein, dass du einfach nicht so gutes gewohnt bist


Ich kann dir zwar nichts darüber sagen, was die box nun tatsächlich kann oder ob sie nun toll klingt, aber pegelfest ist sie ja deiner beschreibung nach. Bei dem Superhochtöner bin ich eher etwas skeptisch, aber solange es klingt...

Zum Tiefbass: bei 70 Hz fällt das ding eben ab, die skala sitzt auf 10dB, und bei 12 dB Abfall pro Oktave hat man bei 40 Hz eben 12 db weniger als bei 80Hz. Das kann gut sein, einige bevorzugen eine so schlanke abstimmung, alldiweil raummoden mitunter dafür sorgen, das der Bassbereich angehoben wird, auch wenns kein sauberer Weg ist.

Das die riesige Kiste nur 60 Liter für beide Basslautsprecher insgesamt haben sollen, irritiert mich aber.


Also liegt es nicht daran das irgendwas defekt ist sondern das sie Box so gebaut is oder?


richtiiiisch :o)

was mich auch irritiert: Wie hast du die box von mühlheim nach Darmstadt bekommen?

Grüße,

Alex
Henkel
Stammgast
#32 erstellt: 14. Aug 2007, 14:08
[quote][/quote]was mich auch irritiert: Wie hast du die box von mühlheim nach Darmstadt bekommen?
[/quote]


Hab nen Opel Vectra B Limosine und hab gedacht wenn ich die Rücksitze umlege passt das Locker!!! Naja auf den millimeter genau echt sau Glück gehabt. Sonst hätte ich noch mal mim Kombi vom Vatter hinfahren müssen und das wäre dann insgesammt echt teuer geworden.

Nochmal zum Superhochtöner: Ich weis auch nicht ob man so etwas braucht aber es kommt Sound raus!


[Beitrag von Henkel am 14. Aug 2007, 14:09 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#33 erstellt: 14. Aug 2007, 20:48

zuglufttier schrieb:

Mir scheint, die sind auf sehr guten Klang getrimmt ohne dabei zu versuchen mit aller Gewalt auch noch extremen Tiefbass zu erzeugen. Ich schätze einfach, dass sie relativ neutral rüberkommen.


Genau das war bei dem Trinity-Entwickler die Philosophie! Ich hab mit meinem Freund damals oft darüber gesprochen. Er war damals der Ansicht, dass grad mal die AudioVision "neutralere" Tests schrieb. Bei allen anderen meinte er, müsste er die Lautsprecher "sounden", um punkten zu können (und zusätzlich vielleicht mal ne Anzeige schalten). Zu beidem hatte er wenig Lust!

Gruß
Bernd
Henkel
Stammgast
#34 erstellt: 15. Aug 2007, 09:34

Heinerich schrieb:

zuglufttier schrieb:

Mir scheint, die sind auf sehr guten Klang getrimmt ohne dabei zu versuchen mit aller Gewalt auch noch extremen Tiefbass zu erzeugen. Ich schätze einfach, dass sie relativ neutral rüberkommen.


Genau das war bei dem Trinity-Entwickler die Philosophie! Ich hab mit meinem Freund damals oft darüber gesprochen. Er war damals der Ansicht, dass grad mal die AudioVision "neutralere" Tests schrieb. Bei allen anderen meinte er, müsste er die Lautsprecher "sounden", um punkten zu können (und zusätzlich vielleicht mal ne Anzeige schalten). Zu beidem hatte er wenig Lust!

Gruß
Bernd


Hi,
kannst du mir vielleicht sagen was ich für die Boxen Preislich noch veranschlagen kann?
castorpollux
Inventar
#35 erstellt: 15. Aug 2007, 09:37
*hüstel*
DAS WAS DU BEZAHLT HAST!

Sowas öffentlich zu fragen, also tze

Oder du wartest ein paar Jahre, und verkaufst sie dann RICHTIG - ergo mit richtigen infos und Verkaufstext, die auktion bei ebay war irgendwie nicht so der informationskracher - das war kundenunfreundlich.

Ansonsten kanns dir passieren, das jemand per Google auf diesen Thread stößt

Grüße,

Alex
Henkel
Stammgast
#36 erstellt: 15. Aug 2007, 09:49

castorpollux schrieb:
*hüstel*
DAS WAS DU BEZAHLT HAST!

Sowas öffentlich zu fragen, also tze

Oder du wartest ein paar Jahre, und verkaufst sie dann RICHTIG - ergo mit richtigen infos und Verkaufstext, die auktion bei ebay war irgendwie nicht so der informationskracher - das war kundenunfreundlich.

Ansonsten kanns dir passieren, das jemand per Google auf diesen Thread stößt

Grüße,

Alex


Ja da hast du schon Recht. Ich meinte mit verkaufen auch nicht das ich damit großartig Geld verdienen will sondern nur die Box+Fahrtkosten raus haben möchte.
Heinerich
Inventar
#37 erstellt: 15. Aug 2007, 12:16

Henkel schrieb:

Heinerich schrieb:

zuglufttier schrieb:

Mir scheint, die sind auf sehr guten Klang getrimmt ohne dabei zu versuchen mit aller Gewalt auch noch extremen Tiefbass zu erzeugen. Ich schätze einfach, dass sie relativ neutral rüberkommen.


Genau das war bei dem Trinity-Entwickler die Philosophie! Ich hab mit meinem Freund damals oft darüber gesprochen. Er war damals der Ansicht, dass grad mal die AudioVision "neutralere" Tests schrieb. Bei allen anderen meinte er, müsste er die Lautsprecher "sounden", um punkten zu können (und zusätzlich vielleicht mal ne Anzeige schalten). Zu beidem hatte er wenig Lust!

Gruß
Bernd


Hi,
kannst du mir vielleicht sagen was ich für die Boxen Preislich noch veranschlagen kann?


Bedauerlicherweise nein!

Gruß
Bernd
Henkel
Stammgast
#38 erstellt: 15. Aug 2007, 12:45
Bedauerlicherweise trotzdem Danke
micwagner
Neuling
#39 erstellt: 01. Dez 2009, 10:36
Guten Morgen HIFI Fans,

Trinity war eine Hausmarke der Firma High Tech Lautsprecher Factory. Ich bin seinerzeit dort beschäftigt gewesen und viele der Bausätze kamen aus meiner Feder.

Die RS4 war eine Anlehnung an die MB Quart 780 und wurde mehrfach überarbeitet. Nach meiner persönlichen Meinung war
die Box im Hochtonbreich ein wenig überbetont, aber das wurde so gewünscht.

Wenn Fragen zu Trinity Boxen auftauchen, einfach fragen...wenn die Zeit es zulässt gibt es Antworten.

Gruß

Mic

PS: bin durch Zufall auf das Forum gestossen als ich nach Trinity Heron googlete....
alocer
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 01. Dez 2009, 13:29
Gibt es heute denn noch eine Möglichkeit, die Chassis irgendwo zu beziehen? Ich war mit meinen RS4a immer sehr zufrieden, aber nach zwanzig Jahren haben die ihren Geist aufgegeben.

Klar, da kann man auch andere Chassis reinsetzen, hat hier im Forum auch schon mal jemand gerechnet.
Aber irgendwie ist das nicht das gleiche, wie meine geliebten RS4a.
mvmalottki
Neuling
#41 erstellt: 03. Jan 2010, 23:09
Hallo Zusammen,

ich habe heute erstmalig im Forum "gesurft" und nach Infos zu meinen neuen Visaton VOX 251 gesucht und zufällig über einen Beitrag zu meinen alten Lautsprechern Trinity RS4A gestoßen.

Ich habe seinerzeit für die Chassis mehrfach neue Gehäuse gebaut, leider hat sich bei jedem "Update" der Klang verschlechtert und so stehen die Boxen seit Jahren im Keller.

Bis heute denke ich das die mangelhafte Weichenanpassung das Problem war (bin halt Maschinenbauer) wobei die aktuellen Gehäuse optisch sehr schön sind.

Wenn jemand Interesse an den Chassis, Weiche etc. hat bitte melden. mmalottki@imail.de Ich denke ich habe auch noch die Originalpläne.

Viele Grüsse

Marcus
Basti5.1
Neuling
#42 erstellt: 05. Mrz 2010, 19:12
Hallo Zusammen!
Ich bin zwar Elektrotechniker, aber von Hifi & Co habe ich kaum Ahnung. Trotzdem wurde ich von einem Freund zur Hilfe gerufen, der Probleme mit seinen Lautsprechern hat:
bei einer Box ist der Bass satt und kräftig, bei der Anderen aber kaum wahrnehmbar. Durch tauschen der Komponenten bin ich mir jetzt eigentlich sicher, dass es an der Frequenzweiche des Lautsprechers liegt.
Auf den Tieftönern (und den MT, HT und SHT) steht Trinity und auf der Frequenzweiche RS4 und etm 0617.
Offensichtlich und mit meinen begrenzten Messmöglichkeiten kann ich aber keinen defekt feststellen.
Hat jemand einen Tipp wo nach ich suchen muss? Kann ich die oben angebotene Frequenzweiche RS4a als Ersatz nutzen?
Danke für Antworten!
rene_dortmund
Neuling
#43 erstellt: 19. Jan 2017, 09:36
an micwagner
Bin zufällig auf diesen Bericht gestoßen, weil ich Infos über meine Lautsprecher suche. Ich habe auch Trinity, weiß aber leider keine Bezeichnung oder Daten. Ist eine 5-Wege Bassreflexbox. Habe mal ein Foto zugefügt. Ich hoffe es findet sich hier noch jemand der mir was darüber sagen kann.
Gruß aus Dortmund
René_REN6847
nfsgame
Stammgast
#44 erstellt: 19. Jan 2017, 11:27

rene_dortmund (Beitrag #43) schrieb:
Ist eine 5-Wege Bassreflexbox

Nein, 4-Wege... Sicher das nach sieben, beziehungsweise zehn Jahren noch jemand der damaligen User in diesen Thread rienguckt?
rene_dortmund
Neuling
#45 erstellt: 19. Jan 2017, 12:16
Nee, nicht sicher. Aber irgendwo muß ich ja mal anfangen.
micwagner
Neuling
#46 erstellt: 19. Jan 2017, 12:57
guten morgen rene,

bei der box handelt es sich um die rs 3. stimmt mit dem pärchen etwas nicht? ich habe zwar noch ein paar unterlagen, habe diese allerdings nicht mehr griffbereit und weiß auch nicht ob ich über den ls noch was habe.....das teil wurde nicht häufig verkauft.

gruß
michael
rene_dortmund
Neuling
#47 erstellt: 19. Jan 2017, 13:10
Hallo Michael,
danke erstmal für die schnelle Antwort.
Es ist alles bestens mit den Boxen, auch noch nach über 20 Jahren.
Ich hätte nur gerne irgendwelche technischen Unterlagen davon.
Habe damals keine bekommen, aber auch leider nicht nachgefragt.
Wäre sehr nett, wenn du mir darüber was schicken könntest.

Danke und Gruß aus Dortmund
René
Trinnitus
Stammgast
#48 erstellt: 24. Mai 2018, 10:05
Hallo aus Dortmund
ich grab den Thread nochmal aus und hoffe mir kann jemand helfen.
Vor einiger Zeit hab ich mir zwei RS4 (so glaub ich) zugelegt und bis auf den Hochton war
ich mal wieder begeistert von Trinity.
P5240120b

Nun ist mir eines abends bei einer Box der Hochtöner abgeraucht und ich hab vorübergehend
das Loch im Gehäuse mit einem Koax verschlossen.
(macht sich übrigens im Vergleich ganz gut, da in den Trinity HTs das Ferrofluid steif ist)

Bin also jetzt auf der Suche nach einem Ersatz HT.
MB-Quart hat nur selten einen Dual Magnet verbaut und ich will auch die taubenblaue
Frontplatte behalten.
Hat jemand noch so einen oder zwei TH025RS Titan zu Verkauf auf Lager?
P5240121b
P5240123b

Viele Grüße aus Dortmund
Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse-Recycling 1 - Trinity
HorstS am 02.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  4 Beiträge
Trinity RS4A neu bestücken - Womit?
alocer am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  8 Beiträge
Forumsbox mit Expolinear Trinity 6
Rei123 am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  30 Beiträge
Aurasound NA12-513-4A Bauvorschläge? .
Coquillat am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  8 Beiträge
Kann mir jemand dazu was sagen.
gulli808 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  8 Beiträge
CANTON RS 6, Frequenzweiche - Was steckt dahinter
uptraxx am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  4 Beiträge
Rs 2.16 Gehäuse bauen
funniest-movie-clips am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  4 Beiträge
4A-DSPA-360 kennt jemand das? gibt's es Erfahrungen?
reboot am 05.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2008  –  2 Beiträge
Dayton 3-wege mit RS 225 RS 125 RS 28
ElDiabolo am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  19 Beiträge
8er" Coax - was kann man dazu sagen?
bastianse am 13.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.10.2007  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.984

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen