Duetta Top ADW oder doch etwas anderes

+A -A
Autor
Beitrag
20.07.2007
Neuling
#1 erstellt: 20. Jun 2007, 15:34
Hallo,

eigendlich ist der Selbstbau von Boxen für mich Neuland. Wegen meines schmalen Buget kann ich ich mir richtig gute Fertigboxen wie die Dynaudio Focus 140 oder eine 7er oder 8er B&W nicht leisten und frage mich nun. ob Bausätze wie die Duetta Top ADW da mithalten können oder nicht?

Gruß
20.07.2007
FloGatt
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2007, 15:42
Hi du Heute,

die Duetta ist so ziemlich das beste, was du bauen kannst

Gruß,
Florian
baerchen.aus.hl
Inventar
#3 erstellt: 20. Jun 2007, 17:18
Hallo,

ich stand vor nicht all zu langer Zeit vor der gleichen Problematik. Lange bin ich durch die Studios gezogen und hab hin und her überlegt was ich mache. Bin dann auch auf den DIY Tripp gekommen und u.a. auch über die Duetta Top gestolpert, welche ich mir bei Udo Wohlgemuth auch angehört habe.

Die Duetta Top hat bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Sie ist auf alle Fälle eine Kompaktbox die weit oberhalb der Dynaudio Focus 140 rangiert und sich imho eher mit der Dynaudio C1 messen kann. Sie ist weitaus räumlicher, sie ist lebendiger, schneller, präziser und sie hat einen knackigen, punchigen nicht zu fetten Bass. Aber leider haben sich die Infos, welche man über die Duetta Top im Netz findet, auch in einem anderen Punkt bewahrheitet. Die Duetta Top ist sehr sensibel was die Elektronik anbelangt. Ideal sind Röhren- oder Hybridverstärker oder warm klingende Transistoramps z.B. Arcam. Meine eher neutral analytischen Camtechs konnten sich nicht so recht mit ihr anfreunden. Da fing der ER4 doch öfters mal an zu schreihen und dem Klanggeschen fehlte der warme Schmelz.

Da bei mir aber wesentlich wichtigere Investitionen ins Haus stehen, werde ich mir auf absehbare Zeit nur dann neue Elektronik anschaffen, wenn es unbedingt sein muss. Ich suchte deshalb Boxen passend zur Elektronik. Daher war die Duetta für mich leidernicht die ideale Ergänzung meiner Hardware.

Aber wenn Du beim beim Basteln nicht ganz ungeschickt bist, den Königsweg gehen und dir passend zum Lautsprecher die Elektronik anschaffen kannst (oder ggf. schon hast), bekommt Du mit der Duetta Top zu einem Spottpreis eine absolute Topbox.

Setze dich einfach mal mit Udo Wohlgemuth in Verbindung. Ich denke, er wird dir gerne Behilflich sein.

Gruß
Bärchen
20.07.2007
Neuling
#4 erstellt: 20. Jun 2007, 17:32
Hallo,

danke für die Infos.

Bärchen was meinst Du? Ich hab eine etwa 5 Jahre alte Kette von Harman Kardon. Wäre die für die Duetta Top ok?

Gruß
20.07.2007
FloGatt
Inventar
#5 erstellt: 20. Jun 2007, 17:35
Harman klingen i.d.R. wärmer, aber ich sehe da nicht so große Probleme. Box anwinkeln und weg ist der Effekt von Verstärkerklang, das macht nämlich viel mehr aus!

Gruß,
Florian
baerchen.aus.hl
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2007, 17:43
Hallo,

Harman Kardon müßte passen!

Gruß
Bärchen
castorpollux
Inventar
#7 erstellt: 20. Jun 2007, 18:02
Von den B&W kursieren hier und da auch eher negative Meinungen/messungen

was du dir in dem preissegment aber antun solltest, wäre vor allen Dingen, die Kisten mal daheim probe zu hören, und zwar gegeneinander! Alle anderen Vergleiche taugen maximal über einen Zeitraum von minimal einer Woche etwa, man kann davon ausgehen, das dein kopf eine weile braucht, sich an die boxen zu gewöhnen, sich einhört. Ist dieser vorgang erst mal vorbei, kann man auch ein bischen miteinander vergleichen, direktvergleich ist aber auf jeden Fall vorzuziehen.

Verstärkerklang... ich denke, wir reden hier nur über feine nuancen im klang, oder? Selbige setzen voraus, das man einen recht optimalen Hörraum hat, um sie herauszuhören, ansonsten soll ein verstärker verstärken, sonst nüschte *g* Da hat der Flo in der Tat recht, der Raum macht in der Größenordnung 1:20 mehr aus, wenns reicht.

Schmales Budget und trotzdem Duetta Top? Ja, so ein schmales budget hätte ich auch gerne mal *g*
Was für eine "Kette" (bei dem wort schüttelts mich*g* ) hast du denn?

Grüße,

Alex
FloGatt
Inventar
#8 erstellt: 20. Jun 2007, 18:08

castorpollux schrieb:
Schmales Budget und trotzdem Duetta Top? Ja, so ein schmales budget hätte ich auch gerne mal *g*


Das hab ich mir Anfangs auch gedacht

...und stimmt, Probehören hätte ich auch noch erwähnen sollen

Gruß,
Florian
DerTao
Inventar
#9 erstellt: 20. Jun 2007, 18:40
Naja im gegensatz zu einer B&W ist der Duetta Top-Bausatz ja wirklich nicht teuer!

@ Bärchen: Was hast du denn nun für Boxen?
Und hast du dir schon mal die ganzen Etons angeschaut die Udo uns in letzter Zeit serviert hat? Da soll doch laut ihm für jeden was dabei sein.

irgendwann muss ich jetzt mal Verstärker hören gehen! Solang ich das nicht selbst gemacht hab kann ich ja schlecht sagen, dass Hifiverstärker gleich klingen. Das sie es nicht tun sagt mir der Vergleich zwischen meinem Surround und meinem Stereoverstärker die ja auch beide nur verstärken sollten und auch nicht an der Leistungsgrenze betrieben werden.
gruß Tao
baerchen.aus.hl
Inventar
#10 erstellt: 20. Jun 2007, 19:34
Hallo,

das ganze Sortiment konnte ich bei Udo leider nicht ausprobieren. Ich denke dazu bräuchte man auch Tage bis Wochen. Dies ist jedoch bei einer Entfernung von über 400 km nur schwer zu realisieren. Nur durch Zufall kam ich durch ein anderes Geschäft in die Nähe von Bochum und hab die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und hab die Duetta Top bei Udo im Laden gehört. Eine Hometest war auf Grund der fehlenden Wohnortnähe leider nicht möglich.

Aber wie ich schon sagte, die Duetta Top ist eine hervorragende Kompaktbox. Sie paßt, und das mag durchaus auch ein stückweit subjektives Hörempfinden sein, lediglich nicht 100% mit meiner übrigen Hardware zusammen.

Wenigstens gleich gute Eton Boxen wie bei Udo hab ich bei Andreas Prüfer (Dynamik Akustik) in Hamburg gehört. Speziell seine Ultima Ratio 3 hat es mir angetan. Eine kleine schlanke Standbox mit dem ER4 umrahmt von 2x11er Mitteltöner und dem 21 cm Bass im Sidefireanordnung. Ein absoluter Traum. Einen draufsetzen tut da noch die Echolon Serie, die imho der Dueatta im nichts nachsteht. Nur liegt Andreas Prüfer nach einem Herzinfarkt seit Wochen im Krankenhaus und für Dynamik Akustik Hamburg ist, so wie bis jetzt aussieht, am Ende des Monats Schluss.

Leider kann ich im Moment keine Standboxen gebrauchen, da die ständigen Angriffen meines Nachwuchses ausgesetzt sind, weshalb ich ja meine Tannoy D700 verkauft habe und auf der Suche nach Kompaktboxen war.

Bei mir ist es letztlich die Dynaudio Focus 140 geworden.

Gruß
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 20. Jun 2007, 20:07 bearbeitet]
DerTao
Inventar
#11 erstellt: 20. Jun 2007, 19:51
Danke für deine Ausführungen!

Hier alles gute an Andreas Prüfer, unbekannterweise! Ich hoffe doch, dass der Laden nicht vor die Hunde geht, sowas kann einem bei der Genesung auch nicht gerade helfen.

gruß Tao
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Jun 2007, 20:00
Hi

Ich hab die TOP an einen Denon PMA 2000 AE und der Klang ist wirklich super.
baerchen.aus.hl
Inventar
#13 erstellt: 21. Jun 2007, 02:23
Hallo,

@igeltöter sehr feiner Amp, tendiert aber auch eher zur Wärme.

@ derTao einen kleinen Eindruck vom dem "Laden" aus HH bekommst hier http://www.dynamik-akustik.de/ Ganz wird dieses Unternehmen und dessen Know How nicht vor die Hunde gehen. Die Ehefrau, die derzeit die Geschäfte führt, sprach von einem in Planung befindlichen Wohnraumstudio. Welches zunächst von ihr und einem befreundeten Unternehmen betreut wird, bis Herr Prüfer wieder auf dem Damm ist. Die Telefonnummern und die Emailadresse zur Kontaktaufnahme sollen bestehen bleiben. Wenn Du also mal in Hamburg sein solltest, ein Besuch lohnt sich bestimmt genauso wie sich mein Besuch bei Udo auf alle Fälle gelohnt hat. Neben der Duetta hab ich die NeoNT13 bei Udo gehört. Genau das richtige für meine kleine Anlage..auf die spare ich schon ...

Gruß
Bärchen
FloGatt
Inventar
#14 erstellt: 21. Jun 2007, 06:54
Hi,

die NT13Neo hab ich selbst auch gebaut und bin sehr zufrieden.

Gruß,
Florian
20.07.2007
Neuling
#15 erstellt: 21. Jun 2007, 12:18
Hallo,

ich bin zwar aus Hamburg, aber der Laden in der Steinstraße ist mir entgangen. Bei dem anderen Selbstbauer am Fernsehturm war ich schon.

Aber sag mal Bärchen, wenn dir die Boxen in der Steinstraße so gefallen haben, warum hast dann nicht eine von denen genommen?

Gruß aus Hamburg
baerchen.aus.hl
Inventar
#16 erstellt: 21. Jun 2007, 13:26
Hallo nach Hamburg,

wenn ich auf der Suche nach Standboxen gewesen wäre, hätte es keine Diskussion gegeben. Die Ultima Ratio 3 wäre bei mir eingezogen. Bei Kompaktboxen sah es etwas anders aus.

Mit der Echolon ER4 hat Dynamik Akustik eine Box im Programm, die mit den gleichen Chassis wie die Duetta Top ausgestattet ist. Die Charaktäre könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Während die Duetta Top ein kleines, energiegeladenes Tempramentbündel ist, geht die kleine Echolon luftig, leicht zu werke und der Bass fällt eher schlank aus. Trotzdem braucht sie kräftige Amps. Meine sicherlich nicht an Schwächlichkeit leidende Camtech P101 war nach der Hörprobe ganz schön am kochen

Da ich aber einen kräftigen Unterbau lieber hab und ich nach 8 Jahren mit dem dualconcentrischen Horn von Tannoy im Hochton einfach mal etwas Erholung für die Ohren brauche und die Focus 140 ein kräftiges Fundament und eine angenehme Hochtonzurückhaltung miteinander verbindet ohne Details zu verschweigen und es keinerlei Probleme mit der Elektronik gab, ist die Wahl auf die Focus 140 gefallen.

Gruß
Bärchen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Duetta Top ADW
transswiss am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 03.05.2006  –  10 Beiträge
Bau Duetta Top ADW
Recharger am 10.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.08.2012  –  37 Beiträge
Trennfrequenz ADW Duetta Top?
RoyBlack am 27.04.2024  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  4 Beiträge
Duetta ADW closed
Fabian-R am 15.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  6 Beiträge
duetta adw
eco20 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  11 Beiträge
Duetta Top vs. Keramix vs. Duetta Top ADW
micha_im_netz am 16.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  21 Beiträge
Unterschied Duetta Top ADW und K+T?
Andi71 am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  6 Beiträge
Die kleine Schwarze: Duetta Top ADW
Tobi_G am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  10 Beiträge
Schwierigkeiten mit der Duetta Top ADW
maiksner am 06.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  15 Beiträge
Dueta Top oder doch was anderes?
Velocity am 20.07.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  75 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen