PC Lautsprecher Basiswissen

+A -A
Autor
Beitrag
Spaghettibrot
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2022, 14:24
Hallo liebe Community,

ich brauche momentan Lautsprecher für meinen Computer, wenn mal jemand neben mir sitzt und ich nicht meine Kopfhörer nutzen kann. Die eingebauten Monitorlautsprecher sind so grottig schlecht, die Kopfhörer auf laut gestellt klingen da besser.

Nun möchte ich selber Lautsprecher bauen, weil es mir Spaß macht selber zu basteln.
Allerdings fehlen mir die richtigen Stichwörter um die Ressourcen/Anleitungen mit google zu finden.

Tl;dr: Was für Teile bräuchte ich und was für eine Verschaltung für einen einfachen Lautsprecher der am 3,5mm Anschluss meines Mainboards funktioniert?

Paar Verständnisfragen:

1. Wie heißt das Bauteil? Im üblichen Sprachgebrauch verstehe ich als Lautsprecher die Box + alles was drinnen ist. Wenn ich jetzt aber nur das Tonerzeugende Teil meine, heißt es dann Lautsprecher Modul/Bauteil oder wie nennt sich das?

2. Was für Lautsprecher module gibt es? Vom Arduino kenn ich aktive und passive piezo Lautsprecher. Der Aktive macht nur Töne von einer Frequenz bei 5V Versorgung und der passive kann unterschiedliche je nach pwm Signale vom Arduino erzeugen. Nach was für einem Lautsprecher modul würde ich suchen?

3. Wie funktionieren diese besagten Lautsprecher module? Was für ein Signal würde einen Ton erzeugen und wie würde man ein solches Signal schaltungstechnisch erzeugen? Falls Wechselsignal/PWM, welche Einfluss haben Duty cycle, Amplitude und Frequenz?

4. Wie sieht meine Signalquelle aus? Also was für Signale erzeugt der 3,5mm Anschluss am Soundchip von meinem Mainboard wenn z.B. am PC etwas läuft was den Kammerton a abspielen sollte?

5. Oft sind am Computer immer zwei Lautsprecher und auch am Kopfhörer hört ich bei Musik in der linken Muschel manchmal andere Töne als auf der rechten. Ist das Stereo mit 2 und mono mit 1? Wo wird entschieden ob der Sound Stereo oder Mono ist? in Videospielen lässt sich das unter Optionen einstellen. Könnte das ein Problem werden wenn ich einen Monolautsprecher baue und der PC ein Stereosignal schickt?
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2022, 14:32

Spaghettibrot (Beitrag #1) schrieb:
... Wenn ich jetzt aber nur das Tonerzeugende Teil meine, heißt es dann Lautsprecher Modul/Bauteil oder wie nennt sich das?
...
Oft sind am Computer immer zwei Lautsprecher und auch am Kopfhörer hört ich bei Musik in der linken Muschel manchmal andere Töne als auf der rechten. Ist das Stereo mit 2 und mono mit 1?


Nimm es mir bitte nicht übel, aber bei so wenig Wissen ist das kein Projekt das du angehen solltest. Kauf dir ein PC Lautsprecherset im Saturn oder über Ebay Kleinanzeigen, dann kannst du einigermassen Töne wiedergeben, und es wird deutlich besser klingen als dein Selbstbau.

Zu 1) Du kannst deine Frage schon kaum formulieren. Meinst du die Membran die schwingt und damit Töne erzeugt? Das nennt man Lautsprecher oder Chassis. Zusammen mit der Kiste drum herum kann man Box sagen. Falls sie extra mit Strom versorgt werden (so wie bei PC Lautsprechern) nennt man sie Aktivlautsprecher oder -Boxen und die haben dann einen Verstärker eingebaut, sonst (wie an Musikanlagen üblich) entsprechend Passivlautsprecher.

Zu 2) Ja, zwei verschiedene Kanäle (im Allgemeinen rechts und links) nennt man Stereo, ist nur ein Kanal vorhanden mono.
Spaghettibrot
Neuling
#3 erstellt: 04. Feb 2022, 15:52
Erst mal danke für die Antworten.

Zu 1) ja, damit war das Bauteil gemeint, welches die Schallwandlung vornimmt, also das elektrische Signal in ein akkustisches umwandelt. War halt verwirrt weil bei Mediamarkt das Gesamtpaket aus Verstärker+Kiste+Schallwandler als Lautsprecher verkauft wird und bei Conrad der Schallwandler alleine auch als Lautsprecher verkauft wird.


Falls sie extra mit Strom versorgt werden (so wie bei PC Lautsprechern) nennt man sie Aktivlautsprecher oder -Boxen und die haben dann einen Verstärker eingebaut, sonst (wie an Musikanlagen üblich) entsprechend Passivlautsprecher.

Heisst das, eingebaute Lautsprecher/Schallwandler können in Aktiv- und Passivbox identisch sein, mit dem Unterschied dass die eine Box einen Verstärker eingebaut hat und der andere nicht (und dann eben mit einem externen Verstärker betrieben werden muss)?

Bzw. der Schallwandler/Lautsprecher in jedem Fall immer einen Verstärker benötigt?
Oder ohne Verstärker wäre je nach Impedanz vom Schallwandler das Akkustiksignal verschwindend leise?

Worauf ich hinaus will ist, wenn das andere Projekt zu schwierig ist, fang ich halt kleiner an, dann sollte ja Arduino + Schallwandler + (gegebenenfalls Verstärker) ja Akkustiksignale erzeugen können? Mit Piezo Lautsprechern habe ich das ja so weit bereits ausprobiert, mich aber gewundert was für Schallwandler/Lautsprecher dann in anderen Boxen verwendet werden. -> Hat sich erledigt, die Teile heißen Miniatur Lautsprecher bei Conrad. Hab einen gefunden für 8 Ohm 2W. Den an einen externen Amp + Arduino als Signalquelle sollte ja einen einfachen Lautsprecher ergeben.


[Beitrag von Spaghettibrot am 04. Feb 2022, 16:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini Kopfhörer mit Mikrofon
Louisa23 am 31.08.2021  –  Letzte Antwort am 01.09.2021  –  3 Beiträge
Elektrische Sitzheizung für "Bürostuhl"
Tank-Like am 26.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  12 Beiträge
Was ist das für ein Bauteil?
Doggy1200 am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  16 Beiträge
Audio Datei über TV Lautsprecher abspielen
longdrink84 am 07.11.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  5 Beiträge
Hifiberry Digi+ Teile für externe Stromversorgung (P3, 5V)
macjigger am 18.06.2022  –  Letzte Antwort am 18.06.2022  –  18 Beiträge
Hilfe für Saba Greencones Anschluss
stetteldorf am 31.05.2022  –  Letzte Antwort am 01.06.2022  –  3 Beiträge
Lautsprecher richtig anschließen
Sven_Z. am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 22.02.2023  –  3 Beiträge
Peiker - Stabmikrofon für PC Anschließen /- Erstes Projekt
DeMi96 am 05.05.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  4 Beiträge
Röhren - Kopfhörerverstärker für Elektrostaten
didi-25 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  38 Beiträge
"Laser Beam"-Sound beim Einschalten von DIY BT-Lautsprecher
pandera1 am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Top Hersteller in Elektronik-Selbstbauprojekte Widget schließen