Mikrofonvorverstärker, asymmetrisch

+A -A
Autor
Beitrag
zucker
Inventar
#1 erstellt: 11. Feb 2005, 11:42
Hallo,

der User richi 44 hat einen Plan und die Beschreibung für einen asymmetrischen Mikrofonverstärker eingebracht.
Der Plan
Die Beschreibung


[Beitrag von zucker am 08. Sep 2005, 16:52 bearbeitet]
sharkoon
Neuling
#2 erstellt: 29. Aug 2005, 21:15
Kann man diesen auch mit 12V verwenden?
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Aug 2005, 11:14
Im Gegensatz zu reinen OPV-Schaltungen muss hier die Schaltung angepasst werden. Erstens ist generell eine symmetrische Speisung von Vorteil (also +/-12V) und zweitens könnte man diese auch auf +/-6V auslegen. Allerdings sind am LM394 bestimmte Minimalwerte der Spannungen und Ströme für eine optimale Funktion (minimales Rauschen) einzuhalten, was bei +/-6V an die Grenzen geht.
Frage: Was möchtest Du damit erreichen, wofür brauchst Du den Mikverstärker? Je nach Anforderungen (Rauschfreiheit) könnte man eine andere Schaltung berechnen, die sich mit den gewünschten 12V betreiben lässt.
N0valiS
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Sep 2005, 07:54
auf den seiten von burr brwon findest du baupläne für nen preamp mitm ina 163, der ist dem LM394 weit überlegen und kostet komplett aufgebaut 20€
richi44
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Sep 2005, 17:19

N0valiS schrieb:
auf den seiten von burr brwon findest du baupläne für nen preamp mitm ina 163, der ist dem LM394 weit überlegen und kostet komplett aufgebaut 20€


Dummerweise ist dieser aber für symmetrische Miks konstruiert und Erfahrungen mit dem nicht mehr lieferbaren, aber etwas besseren SSM-2017 haben gezeigt, dass diese OPV im asymmetrischen Betrieb wesentlich stärker rauschen und absolut nicht ideal sind.
Für den Fall, dass Du einen symmetrischen Mikverstärker möchtest: Haben wir alles da!
http://www.hifi-foru...rum_id=103&thread=15
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofonvorverstärker, symmetrisch
zucker am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  10 Beiträge
Röhren VV
zucker am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  452 Beiträge
Leistungsvariable Mosfetendstufe
zucker am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  188 Beiträge
Rund um den Vorverstärker
zucker am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  74 Beiträge
Endstufe mit 1-2x TDA7293
zucker am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  674 Beiträge
VU-Meter
zucker am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.09.2004  –  8 Beiträge
Softstart - Einschaltstrombegrenzer
zucker am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2020  –  27 Beiträge
Mosfetendstufe 3
zucker am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  26 Beiträge
Kopfhörerverstärker
zucker am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  112 Beiträge
Dussun V8i als Brückenendstufe?
JG_2016 am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Top Hersteller in Elektronik-Selbstbauprojekte Widget schließen