DIY Deckenlautsprecher Lift/beweglich

+A -A
Autor
Beitrag
Heddesdorf
Neuling
#1 erstellt: 30. Mrz 2021, 11:39
Hallo zusammen,

Ich bin Axel und plane meine angehängten Decken zu erneuern.

Ich wollte Mal fragen ob sich jemand mit dem Selbstbau von ausfahrbauhren mechanischen teilen und deren Programmierung auskennt. Ich dachte an eine hydraulische Lösung wie bei den alten Autos mit Klappscheinwerfer.

Ich bräuchte zumindest einen Startpunkt oder Schlagwörter wo und nach was ich suchen könnte.

Etwas Erfahrung mit Programmierung hab, da ich ab und an auf der Arbeit die IT Abteilung jährlich prüfen muss (nicht Codes selbst schreiben) und handwerklich bin ich auch sehr geschickt. So etwas hab ich leider noch nie gemacht und würde mich sehr über ein paar Tipps oder Hinweise freuen.

VG
Axel
xutl
Inventar
#2 erstellt: 30. Mrz 2021, 11:47
Dann ersetze als erstes "hydraulisch" durch "elektrisch".

Es sei denn, Du planst ein zentrales Hydraulikaggregat, z.B. im Keller, das auch noch die Antriebe für
- Fenster
- Kühlschrank
- Garagentor
- Sessel (Lehnenneigung)
-
-
-
versorgen soll

Du mußt auch nicht zwingend programmieren
Endschalter (einstellbar) reichen


[Beitrag von xutl am 30. Mrz 2021, 12:08 bearbeitet]
Heddesdorf
Neuling
#3 erstellt: 30. Mrz 2021, 12:11
Hi,
Ja danke für die zügige Antwort! Genau soll elektrisch sein. Da hast du mir schon bei der ersten Begrifflichkeiten helfen können. Danke dafür.

Ich dachte einen elektronischen Linearantrieb oder einen Rolladenmotor zu nutzen. da hast du Recht, Programmieren muss man da nix.

Ich werde Mal noch etwas recherchieren!

LG
Axel
xutl
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2021, 12:17
Was willst Du alles bewegen?
In welche Richtung?
Wie weit?
Was darf das kosten?
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 30. Mrz 2021, 12:34
korrigiert mich falls ich falsch liege aber die "Einbau" Rolladenmotoren arbeiten doch mit 230V? Damit sind die für solche Bastelleien eher für geübte geeignet.
diese externen Gurtwickler sind dagegen recht teuer und haben viel "Spielkram" eingebaut, den man denen erst wieder abgewöhnen muss.

am Ende hängt es davon ab: welche Masse soll wie weit bewegt werden?
ein Standard Servo mit einem Arduino oder ESP32 anzusteuern ist wirklich kein Hexenwerk. Dann kann man das IR oder per Web steuerbar machen, 12V Trigger vom AVR wäre auch noch eine nette Variante.

ich würde mich mal im Maker / Modellbau Bereich umsehen, steuerbare Haustier-Klappe oder so
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audioverstärker DIY
L.R am 11.01.2023  –  Letzte Antwort am 26.01.2023  –  4 Beiträge
DIY Mikrofon
juju123 am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  6 Beiträge
DIY-Aktivweiche mit XLR-Eingängen
Der_Papst am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  6 Beiträge
Selbstbau eines Pathos-Mixers
barbagianni am 22.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  7 Beiträge
DIY KHV für KHs mit geringer Impedanz
Hvnt0r am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.03.2024  –  5 Beiträge
"Laser Beam"-Sound beim Einschalten von DIY BT-Lautsprecher
pandera1 am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  6 Beiträge
DIY PowerStation Notstromer
dickeraush am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  4 Beiträge
CD Spieler Selbstbau - suche Hilfe
MyCommonNickisUsed am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 15.08.2020  –  4 Beiträge
Non-switching Class-AB Verstärker?
ukx am 01.08.2022  –  Letzte Antwort am 13.09.2022  –  6 Beiträge
Pulsierendes Brummen bei diy Hybrid Endstufe
Paul123321 am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 28.01.2024  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Top Hersteller in Elektronik-Selbstbauprojekte Widget schließen