JVC KD 22 BT meine Erfahrung

+A -A
Autor
Beitrag
black_jack6844
Neuling
#1 erstellt: 09. Dez 2009, 22:39
Hallo zusammen,

ganz glücklich bin ich mit dem Gerät nicht, ich versuche mal emotionslos und neutral zu beschreiben:

Sehr schnelle einschalt Geschwindikeit
Findet den USB Stick sehr schnell
Nach Abtrennen des Stick und wieder einstecken startet das BT 22 automatisch an der Stelle des Liedes, wo man aufhörte

Bedienknopf zur Lautstärkeregelung ist zeitgleich der Knopf zur Auswahl der Quelle (Radio/USB/Aux...) dreht man (oder besser versucht man) den Knopf während der Fahrt, reicht schon ein Minimalhügel und man drückt auf den Knopf - ändert also (leider) die Quelle, nun muss man alle Quellen "durchdrücken" bis man wieder dort ist wo man war, leider kann man die Quelle nicht direkt wählen.
Also nehmen wir doch einfach die mitgelieferte Fernbedienung. Wenn man diese mit Männerhänden bedienen soll, ist sie definitiv zu klein geraten.
Die größte Enttäuschung ist jedoch die, dass das LCD Display im Prinzip Kernschrott ist, oder schreiben wir besser in Bezug auf eine Funktion:
ID3 Tag, besonders bei langnamigen Titeln interessant. Bei Start des Liedes erscheint zunächst ein Teil des Titelnamens, der Rest wird nach kurzer Zeit als Fließtext eingespielt - und hier liegt das Problem! Trotz LCD ist der Fließtext nicht zu lesen ! ganz schwach in der Ausleuchtung (egal welche der vielen Varianten zur Darstellung man nutzt!) und total verschleiert! Der Text ist aus der Fahrer und Beifahrerposition absolut nicht zu erkennen (bei gerade eingebautem Gerät)man kann ihn in etwa erkennen wenn man ganz nah und gerade an das Gerät heranrückt, das beinträchtigt aber die Verkehrssicherheit. Wir (Fachhändler und ich) dachten zunächst, dass mein Display defekt ist, aber bei einem anderen Display ist es genauso, und bei vergleichbaren Geräten von JVC ebenfalls. Damit betrachte ich die ID3 Tag Anzeige in diesem Gerät als Schwachsinn, da man sie nicht korrekt nutzen kann.
Die Anbindung an ein Bluetooth Telefon ging ganz gut (Bedienungsanleitung zur Hand nehmen!) zunächst war das Gerät eingebunden, funktionierte aber nicht. Das Handy habe ich einmal neu gestartet und die komplette Einstellung nochmals überprüft (aber nix geändert), dann funktionierte es auf einmal...selbst der Händler der es eingebaut hat war überrascht, das dieser Weg erst zum Erfolg führte.
Etwas schwierig hat sich die Einstellung der Klangbilder gestaltet, viele,. viele Möglichkeiten - mehr als man verstehen kann (Einstellung diverser Hz/Khz Zahlen)
Entgegen der Bedienungsanleitung kann man eingehende Gespräche nicht über fast jeden Knopf annehmen, sondern lediglich über einen: den (bereits oben beschriebenen) Lautstärke Knopf, die Sprachqualität ist sehr gut.
Sogar VoiceSteuerung über das Radio geht (ist möglich wenn das Handy diese Funktion hat). Telefonbucheinträge verträgt das Radio auch, die Telefoneinrichtung ist sehr gut ausgestattet.

Alles in allem würde ich dieses Gerät (aufgrund des Display Problems) nicht noch einmal kaufen, obwohl es musikalisch einen ganz guten Klang bietet.

Ahh, eines noch, ich habe das Radio vom Fachhändler einbauen lassen, Stromversorgung über eingeschaltete Zündung, jetzt habe ich aber einen Diesel (Golf V). Mit einschalten der Zündung geht das Radio brav an, man muss einen Moment warten (Vorglühen) und beim Starten geht es dann wieder aus und Beenden des Startens wieder an - das nervt mich volle Pulle! an/aus/an....
Gerne mehr Details via email...
Hannoman
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2009, 00:44

black_jack6844 schrieb:
Ahh, eines noch, ich habe das Radio vom Fachhändler einbauen lassen, Stromversorgung über eingeschaltete Zündung, jetzt habe ich aber einen Diesel (Golf V). Mit einschalten der Zündung geht das Radio brav an, man muss einen Moment warten (Vorglühen) und beim Starten geht es dann wieder aus und Beenden des Startens wieder an - das nervt mich volle Pulle! an/aus/an....
Das ist aber kein Problem des Einbaus sondern des Autos. Beim Starten werden alle überflüssigen Verbraucher abgeschaltet damit der Anlasser auf alle Stromreserven zugreifen kann.

Hanno
black_jack6844
Neuling
#3 erstellt: 10. Dez 2009, 15:38
hallo,

ja -ist mir klar.

Vielleicht wäre es besser gewesen, dass nach Eingang des Zündungsstromes, das Radio erst mit einer Zeitverzögerung angeht.
Man kann natürlich auch das Radio nach Fahrbetrieb manuell ausschalten und rest nach dem nächsten Starten wieder anstellen....aber man ist ja bequem...

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC KD-AVX2
SilentMike am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  98 Beiträge
JVC KD-SH 1000
floh_75 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  7 Beiträge
JVC KD-DV6201/6202
Pappmann am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  85 Beiträge
JVC KD-LH911
silence109 am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  63 Beiträge
JVC KD-AVX2
wendelin241 am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  8 Beiträge
JVC KD 77AVX
kay1212 am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  7 Beiträge
JVC SHX851
PeterBox am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  14 Beiträge
Meine Erfahrung mit Alubutyl
Astra_Turbo am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  21 Beiträge
Vergleich: Alpine CDA-9812RB gegen JVC KD-G502
Alex_DeLarge am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2006  –  4 Beiträge
1. Erfahrungsbericht JVC KD-G801 [ ♫ ] [ ♫ ] [ ♫ ] [ ♫ ] [ - ]
DJ-Lamá am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.991

Hersteller in diesem Thread Widget schließen