Alpine iXA-404R ipod media station - naja

+A -A
Autor
Beitrag
fdj
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jun 2009, 19:53
moin,
nun muss ich auch mal meine meinung zu dem teil loswerden, weiss nicht so recht was ich davon halten soll...
http://www.alpine.de...ation/ixa-w404r.html

erstmal zur vorgeschichte, ich hatte vorher ein ca. 6-7 jahre altes pioneer deh-8400mp (eins der ersten mp3 radios damals ca. 550€), der klang war super und ich war lange zeit sehr zufrieden. da das pioneer aber immermehr kaputt ging, und ich den ipod nur via chinch in anschliessen konnte, musste was neues her (radio hatte viele gebrauchsspuren, resetete sich ca. bei jedem 10ten motorstarten incl. verlust aller einstellungen, ein sub-kanal defekt, alle 3 monate mussten die minikabel zur ausfahrenden frontbelende neu angelötet werden da das orginal flachband defekt war und so weiter )
als verstärker kommt eine rodek 6 kanal zum einsatz, allerdings werden nur 4 genutzt da ich kein hecksys habe, ein focal 2k power (der so ähnlich) fronstsys und eine emphaser sub-kiste. alle komponenten sind ca. 6-7 jahre alt und sollten auch drin bleiben, da der sound bisher für mich sehr gut war.

nun wollte ich mir eine HU kaufen die einen ipod nativ unterstützt und da ich über alpine bisher nur gutes gehört habe viel die wahl auf das ixa-404r. normalerweise informiere ich mich bei technikkäufen immer vorher im netz, da das radio aber gerade erst erschienen ist und nichts zu finden war, hab ich es mehr oder weniger "blind" bestellt.

nun gut, aber die kalte überraschung kam dann letzten samstag beim einbau, sorry alle sagen alpine kling gut (erst recht in der preisklasse) aber das kann ich und kumpels die meine alte anlage kannten, absolut nicht bestätigen. das teil klingt sowohl im ipod als auch radio betrieb total, wie soll ichs sagen, blechern... es fehlt irgendwie total die wärme, die mitten sind beim fahren fast nicht zu hören, der sub ist nicht wirklich kraftvoll und die hochtöner schreien, grad wenn man etwas lauter dreht, einen richtig an.
da das pioneer vorher gut klang und und ich am rest (verstärker etc.) nix rumgefummelt habe spielte ich halt etwas in den soundeinstellungen des alpine rum, aber irgendwie immer noch ein unterschied wie tag und nacht im vgl zum pioneer, das sys hört sich an wie irgendwelche standard-werkssysteme plus kleiner sub?? ein equalizer fehlt zum beispiel völlig??
die imprint-box soll ja nochmal den klang steigern, da ich aber jetzt schon nicht zufrieden bin, sind es mir die 200€ extra incl. messkit, das risiko auf allem sitzten zu bleiben nicht wert.
werde am freitag wenn ich zeit hab mich nochmal etwas ausführlicher damit beschäftigen, aber so wies aussieht werde ich das alpine zurückgeben...


mein bisheriges fazit:
positiv:
doppel-din design (geschmachssache)
sehr gute verarbeitung
sehr gut ablesbares, gestochen scharfes und schön gestalltetes touch-display (bei manchen herstellern frage ich mich wer die tft menüs designt so schlecht sehen die aus)
gute ipod unterstützung, song, artist, album und albumcover werden angezeigt, ipod videos, podcasts etc sollen auch gehen
sehr viel a/v-zubehör anschliessbar

negativ
klang (s.o.)
in grossen ipod listen scrollen ist recht lahm, kein vergleich zum ipod selber
radio-empfang ist noch schlechter als beim pioneer, kleinere sender fangen sofort an zu kratzen wenn man mal hinter einen berg fährt, der klang wird dann sofort schlecht
kein equalizer, jedes 50€ radio hat sowas?? es lassen sich nur bass/treble, basslevel einstellen und die entsprechenden 2 grenzfrequenzen, hier hört man aber kaum einen unterschied..
bei einem 450€ radio nur eine gedruckte schnellanleitung, die ausführliche zum konfigurieren darf man sich von der CD ausdrucken, also bitte... sowas kennt man nur von china billigst hardware....

hat jemand ähnliche erfahrungen, auto ist übrigens ein ibiza 6L
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 04. Jun 2009, 15:45
Dir is schon klar, dass das Gerät als "Soundmaschine" nur in Verbindung mit dem PXA H 100 zu verwenden ist...
Dass so manches Alpine bissle "hell" klingt, is überall bekannt. Da muss die Kette stimmen und der Bediener wissen, wie man damit umzugehen hat.
Und da dann selber mit Imprint rummachen -> sehe ich als absolut NICHT sinnvoll an. Da sollte jemand ran, der damit Erfahrung hat.

An sich zahlst du hier einfach für ein perfekt verarbeitetes Gerät (was du von deinem alten Pioneer dnk ich nicht behaupten kannst in Sachen Haptik, oder ), dazu ne wirklich genial zu bedienenden MultiMedia-Station.

Evtl passen deine Erwartungen nicht ganz mit den heutzutage gängigen Preisen zusammen.
Die Ipod Freundlichkeit wird jedes Jahr besser -> dass sie nicht am ersten Tag PERFEKT is, muss man denk ich einfach akzeptieren.
frieder80
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jun 2009, 16:19
wenn die möglichkeit besteht es zurück zu geben, dann würde ich das machen. ich würde nicht noch das geld für einen pxa ausgeben, wenn ich von anfang an mit dem klangcharakter des gerätes nicht zufrieden bin. da hol dir lieber dein geld und fahr zu einem händler, da kannst du vielleicht ein paar radios probehören. für 450€ solltest du schon was ordentliches finden, was deinen anforderungen gerecht wird.
fdj
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Jun 2009, 16:27
moin,

das die alpines "bissle hell" klingen hab ich nicht vorher gewusst (aber jetzt ein paar mal schon gelesen) und naja mein geschmack ist das nun absolut nicht, soll ja aber leute geben denen diese klangart gefällt
das pxa-h100 soll wohl nicht schlecht sein, allerdings gibts im netz auch gespaltene meinungen, z.b. das der "alpine-sound" eben bleibt und sorry 200€ nochmal extra ist mir das experiment nicht wert, das sprengt doch etwas meine gesetzte preisgrenze .
selber konfigurieren traue ich mir schon zu, ich bin technisch versiert und weiss was ich da mache, klar die erfahrung fehlt mir, ich traue aber meinen ohren und was die wenigen einstellungen im alpine und die drehregler am verstärker bedeuten und bewirken, das bekomme ich auch noch hin. was nützt mir das wenn der mit erfahrung andere geschmäcker hat als ich...

die ipod unterstützung des w404 ist doch sehr gut, ich hab lediglich das etwas langsame scrollen bemängelt, das kann man aber evtl. sogar mit einem softwareupdate fixen.
mein altes pioneer war auch perfekt verarbeitet, nur hats eben 7 jahre nicht gerade pflegliche behandlung hinter sich und dases nur kaput geht kreide ich dem auch nicht negativ an, das teil hat sein geld einfach verdient und bei einem preis von 450€ erwarte ich aber auch nichts anderes als perfekte verarbeitung.

egal, wollte nur darauf hinweissen und es ist ja alles subjektiv... für mich ist das thema alpine abgehakt, ich werde es zurückgeben und mir wieder ein pioneer holen
Diggerbuy
Stammgast
#5 erstellt: 03. Jan 2010, 14:19
Hallo, der Thread ist zwar schon elend alt, allerdings zeigt er eine unschöne Tendenz auf. Man kauft für 450EUR ein Radio bei Alpine und bekommt eigentlich nichts - Ein nettes Display samt Steuerung, ein Radio (uihh) und die Möglichkeit einen DSP anzuschließen. Dreht man die Zeitschraube mal ein paar Jahre zurück in die Zeit von 9835 & 9815 und 7884-Serien, da hat man für das selbe Geld alles bekommen: DSP, Radio, Top-Bedienung und Heavy-Klang. Da ich selbst zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Radiolösung war, ist mir das äußerst unangenehm aufgestoßen, dass selbst hochpreisige Komponenten klanglich in der <150EUR Region anzusiedeln sind. Sehr schade.
SOUNDGARAGE
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jan 2010, 02:19

Diggerbuy schrieb:
Hallo, der Thread ist zwar schon elend alt, allerdings zeigt er eine unschöne Tendenz auf. Man kauft für 450EUR ein Radio bei Alpine und bekommt eigentlich nichts - Ein nettes Display samt Steuerung, ein Radio (uihh) und die Möglichkeit einen DSP anzuschließen. Dreht man die Zeitschraube mal ein paar Jahre zurück in die Zeit von 9835 & 9815 und 7884-Serien, da hat man für das selbe Geld alles bekommen: DSP, Radio, Top-Bedienung und Heavy-Klang. Da ich selbst zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Radiolösung war, ist mir das äußerst unangenehm aufgestoßen, dass selbst hochpreisige Komponenten klanglich in der <150EUR Region anzusiedeln sind. Sehr schade.


...kommt bald abhilfe = CDA 117R wieder mit Bass ENgine(leider nicht Pro) also mit laufzeitkorrektur und EQ(aber ohne Crossover Funkt.)
caveman666
Inventar
#7 erstellt: 24. Jan 2010, 01:22
Warum bald? Is doch schon da... Heut erst durch die Hände geglitten



Gruß,
Andy.
SOUNDGARAGE
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2010, 17:41

caveman666 schrieb:
Warum bald? Is doch schon da... Heut erst durch die Hände geglitten



Gruß,
Andy.



....ein paar Tage sind ja auch bald


Grüße
der_golf_ritter
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Feb 2010, 20:07
Hallo,

ich habe erfahren das bei allen Alpine HUs wo man die Imprintbox separat anschließen muss eine zusätzliche D/A Wandlung stattfindet, was die Klang-Quali im negtiven Sinne beeinflusst. Nur das 9887R wo der Imprintprozzi drin ist, hat das nicht.
War/Bin auch am überlegen ob das 117 was für mich währe,
aber unter dem reinen Klangaspekt betrachtet, währe es ein Rückschritt von meinem 9887R.

Was haltet davon?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine 9881R + iPod 3G
inVi`-- am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  21 Beiträge
Alpine SWR-1222D bzw. Alpine SBR-1222SB
Tylon am 29.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  42 Beiträge
Media Markt
Snake5586 am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  137 Beiträge
Alpine CDA-9812RB
FallenAngel am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  23 Beiträge
JVC mit DVD oder doch ALPINE ?
Rockford_200ix am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  4 Beiträge
Alpine Imprint
Duke1900 am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  2 Beiträge
Kundenservice Alpine
Kogar am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 14.02.2020  –  15 Beiträge
Alpine CDA-9830R
Seth76 am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Alpine CDE 9827RR
quaeler1 am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2005  –  20 Beiträge
Alpine INA - N333R
mAxXr0 am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen