Kicker comp vr12

+A -A
Autor
Beitrag
Dexedrin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jun 2007, 22:00
Hallo an alle... habe mir eine (basskiste 2x 30 cm) subwoofer von kicker comp vr 12 und 2 kanal endstufe kicker zx750 gekauft. 2 x kicker comp vr12 je doppelschwingspule. 4ohm paralel und 2 ohm stabil seriengeschaltet. habe zwar keine ahnung von solcher werte aber naja. welches ist besser? paralelgeschaltet 4 ohm oder 2 ohm stabil seriengeschaltet? wenn 2 ohm, wie soll ich die dinger serienschalten? jede woofer hat 4 anschlüsse. 2x + 2x - habe 35 mm2 kabeln verlegt und trotzdem nach kurzer zeit lauter musik stink nach brand. da schalte ich natürlich gleich aus. wenn der woofer im eimer ist dann kriege ich herzinfakt . ich glaube das problem ist stromversorgung. wenn ich endstufe nur viertel (gain) aufdrehe dann gehts noch. aber ich brauch so richtig power(endstufe bei hälfte gain ist die hölle los aber dann wirds gefährlich). was muss ich jetzt machen? also ich werde mir 12 farad kondensator von impulse kaufen. reicht es? oder muss ich zusätzlich eine batterie zulegen? danke voraus...

berni93
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jun 2007, 22:03
kann deine endstufe eigenlich 2 ohm ???
Dexedrin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Jun 2007, 22:07
oje das ist eine gute frage... ich kenn mich mit solcher werte nämlich gar nicht aus. also habe gerade etwas googlet und hier sind die werte von endstufe:

mono subwoofer amplifier
375 watts RMS x 1 at 4 ohms (750 watts x 1 at 2 ohms)
variable low-pass filter (50-200 Hz at 24 dB per octave)
variable bass boost (0-18 dB at 40 Hz)
subsonic filter (12 dB at 25 Hz)
wired remote bass level control
Class D design
CEA-2006 compliant
speaker-level inputs
preamp outputs
fuse rating: 40A x 2
requires 4-gauge power and ground leads 80 amp fuse recommended, wiring and hardware not included with amplifier
14-11/16"W x 2-5/16"H x 9-5/8"D
Authorized Internet Dealer
90-day Manufacturer's warranty


hoffe die infos sind genug. danke voraus
berni93
Stammgast
#4 erstellt: 09. Jun 2007, 22:09
okay an der endstufe kann es net liegen die kann 2 Ohm mach bitte mal einen anschlussplan
Dexedrin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2007, 22:15
hmmm habe die kiste so gekauft wie es ist. wie er geschaltet ist habe ich nicht gesehen. angeblich paralel geschaltet also 4 ohm. weil er hat nur einen plus und einen minus anschluss. also genau für zweikanal. sonst kann ich morgen noch ausschrauben und schauen wie es geschaltet ist. wenn dies natürlich unbedingt nötig ist. habe zurzeit nur 1 farad kondensator aber das ist eindeutig zu wenig. werde mir einen 12 farad zulegen aber jetzt weis ich nicht ob ich noch dazu eine batterie auch noch brauche?
berni93
Stammgast
#6 erstellt: 09. Jun 2007, 22:18
du weist aba schon was 1 farad is oder ???
Dexedrin
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2007, 22:22
naja soviel ich weis ist es so art speicherkapazität. für was ein kondensator da ist weis ich natürlich schon. und was soll ich jetzt am besten machen? so auf 4 ohm lassen? ist das gesund wenn zu laut höre? weil wenn die woofer im eimer sind dann habe geld rausgeschmissen. was würdest du ´machen? auf 2ohm oder 4ohm
Dexedrin
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jun 2007, 22:24
also habe gemeint ob das für woofer gesund ist. welches besser ist. ob 4 oder 2 ohm
berni93
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jun 2007, 22:25
erst mal schauen auf was die laufen und dann weitersehen !!!
Dexedrin
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jun 2007, 22:31
ok ich werde morgen die woofer ausbauen und schauen wie sie geschaltet sind dann schreibe ich dir gleich. aber warum kommt der brandgeruch?
berni93
Stammgast
#11 erstellt: 09. Jun 2007, 22:43
kleiner kabel durchmesser und viel leistung
Dexedrin
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Jun 2007, 22:47
Boa habe die verkabelung bei painer hifi gekauft. 35mm2 waren die stärksten was er gehabt hat. er meinte solche kabel reichen vollkommen aus. er sagte ein kondensator mit 12 farad reicht vollkommen aus. glaubst dass es reicht?
berni93
Stammgast
#13 erstellt: 09. Jun 2007, 22:49
12 farad sind zuviel viel zu viel
1 farad reichen auch son kondensator nimmt ganzschön was auf.
Dexedrin
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Jun 2007, 22:57
naja geld ist kein problem. ich kaufe mir sowieso einen 12 farad bei ebay. verkabelung hat schon über 120 euro gekostet. jetzt ist es eh schon wurscht. ich mache mir sorgen um den woofer. ich möchte das problem mit brandgefahr lösen. wenn die membranscheiben kaputt sind dann wars es für mich. dann habe ich umsonst soviel geld ausgegeben. also werde ich mir einen 12 farad kondensator und wenn nötig noch eine 2. batterie zulegen. hauptsache die woofer beleiben am leben. möchte meine endstufe mal endlich bis auf 3/4 gain aufdrehen (mehr wie 3/4 sollte man sowieso nicht) so dass die hölle los ist. ich weis dass der anlege was drauf hat aber so auf 1/4 power hab ich langsam keine lust mehr. aber leider bleibt mir zurzeit nicht anderes über. hoffe du verstehst was ich meine. das problem mit brandgefahr muss ich lösen
berni93
Stammgast
#15 erstellt: 09. Jun 2007, 23:15
ja ich würde helfen wen ich wüsste wie geschaltet is und 12 farad is zu viel der fakkel dir die kabel ab weil er auf einmal sehr viel leistung aufnimmt.
Dexedrin
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Jun 2007, 23:19
??? das habe ich jetzt nicht gewusst. mit die kabeln und so. ok ich renn sofort runter und schraub mir die teile runter. schau mir mal an wie es wirklich geschaltet ist. bin in 15 minuten da. hoffe ich halte dich nicht auf.
DaHoschi
Stammgast
#17 erstellt: 09. Jun 2007, 23:25
Du weisst aber schon das der Gainregler kein "Leistungsregler" ist, oder?????

Deine Kabel sind eigentlich für deine Stufe gut gewählt oder hast du nochmehr Amps verbaut?

Der Gestank kommt eher net vom Kabel, weil das ja heißen würde das schon irgendwas schmort, sondern das werden deine Subs sein.
Deine Stufe wird einfach ins Clipping kommen und deshalb wird deine Schwingspulen angegriffen.

Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

edit:
dein Amp ist aber auch nicht wirklich gut ausgewählt.
Du treibst den grad mit 4 Ohm an, d.h. er liefert gerade mal 375W für BEIDE Subs. Jeder Sub ist aber alleine schon mit 400W angegeben. Ich denk ma du unterforderst die Subs bzw. überforderst die Stufe. --> Clipping

hast dir das Zeug nen Händler so verkauft?


[Beitrag von DaHoschi am 09. Jun 2007, 23:29 bearbeitet]
Dexedrin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Jun 2007, 23:35
naja habe es von jemanden in beim ebay ersteigert. es war ein notverkauf. alles um nur 150. also ich war jetzt unten und habe mir das ganze angeschaut und gleich eine skizze gezeichnet. siehe foto:
berni93
Stammgast
#19 erstellt: 09. Jun 2007, 23:37
des funkt net
Dexedrin
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Jun 2007, 23:40
wie soll ich es anschließen? gut dass du es mir sagst ach ja habe noch eine 2. 4 kanal amp. für die lautprecher bei die türen. der endstufe ist aber nichts besonderes. steht 1500 watt drauf aber das stimmt sowieso nicht. aber es reicht für die lautprecher vollkommen aus. denn diese sind auch nur von Axton. und? wie soll ich am besten anschließen?
DaHoschi
Stammgast
#21 erstellt: 09. Jun 2007, 23:41
Ich hoffe doch das jeweils jeder Pol am Woofer noch verbunden ist. Also Plus an Plus und Minus an Minus.

Wenn das so ist hast du jetzt 1Ohm geschaltet am Amp.

Das ist agrnet gut, weil der das offiziel net mitmacht.

Kannst eigentlich froh sein das der Amp noch net die Hufe hoch gemacht hat.
berni93
Stammgast
#22 erstellt: 09. Jun 2007, 23:43
eine 4 kanal reicht ich mach dir gleich en bild
Dexedrin
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Jun 2007, 23:46
ist in ordnung danke. also es ist wirklich so angeschlossen wie auf der skizze. jede woofer hat 2 x plus und 2 x minus. aber angeschlossen ist nur je eine. also pro woofer stehen je ein minus und plus einfach frei. also der vorgänger hat scheinbar etwas herum pfuscht
DaHoschi
Stammgast
#24 erstellt: 09. Jun 2007, 23:49
Mhm, da wundert mich das aber das das überhaupt läuft.

Normalerweise müsste das so aussehen:



und so das du es an deinem Amp antreiben kannst:


warum willste das an ne 4 Kanal hängen???? Nen ordentlicher Monoblock würde eher passen.


[Beitrag von DaHoschi am 09. Jun 2007, 23:51 bearbeitet]
Dexedrin
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Jun 2007, 23:54
Vielen Vielen Dank für die hilfe. ich werde morgen gleich so anschließen wie im unteren bild. dann dürfte hoffentlich das problem gelöst sein.
DaHoschi
Stammgast
#26 erstellt: 09. Jun 2007, 23:56
Kein Problem, aber schreib dann ma bitte ob das nun alles funzt!
Dexedrin
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Jun 2007, 00:01
ist in ordnung ach ja es ist eh sowieso ein 2 kanal verstärker. der endstufe an dem der subwoofer angeschlossen ist, ist ein 2 kanal auch von kicker zx750. der andere verstärker ist 4 kanal und do sind die lautprecher bei die türen angeschlossen. das passt eh sowie es ist bin gespannt wie es morgen aussieht:) werde dir aufjedenfall noch schreiben. nochmals vielen dank und gute nacht
Dexedrin
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Jun 2007, 13:08
Okay habe es heute so angeschlossen wie du es gesagt hast (serien) okay es funktioniert schon aber leider zu wenig power mir ist noch aufgefallen das eine woofer nur hälfte leistung bringt als der andere. kann es sein das ein schwingspule kaputt ist? dann habe ich mal paralel angeschlossen sowie im ersten bild, dann habe ich viel zu viel leistung aber kein saft oder der enstufe ist zu schwach...
berni93
Stammgast
#29 erstellt: 10. Jun 2007, 13:20
kann sein das du viel zu wenig leistung hast da du jetzt von der amp nur 375W für beide subs bekommst aber sie würden zusammen 800W brauen ich muss die en neues anschlussbild machen das du auf 2 Ohm kommst und somit 750W von der amp bekommst.
Dexedrin
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Jun 2007, 13:22
genau das brauche ich habe nämlich gerade danach gesucht wie ich auf 2 ohm komme. danke nochmals. bin gespannt
berni93
Stammgast
#31 erstellt: 10. Jun 2007, 13:23
ist schon okay den jeder hilft jedem.
Dexedrin
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 10. Jun 2007, 13:44
habe mir gerade einige bilder angeschaut:







da meine beiden woofer dual voice coil 2x 2ohm sind, bleibt mir im endeffect nur die mittlere variante übrig. also das mittlere bild 2 ohm. so habe ich heute schon angeschlossen und naja leistung war nicht so besonderes. wenn ich paralel anschließe sowie im ersten bild (0,5 ohm)habe ich zwar voll die power aber dafür kann ich die woofer innerhalb kürzester zeit vergessen. das 3. bild kann ich sowieso vergessen.
berni93
Stammgast
#33 erstellt: 10. Jun 2007, 14:05
hast du noch ne abder amp den mit der geht des net so gut !!!
Dexedrin
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 10. Jun 2007, 16:38
soo hat sich schon erledigt eine woofer war der kabel innen abgetrent bei einer schwingspule. habe ich erst gerade gesehen. der vorgänger hat da etwas herumpfuscht scheinbar. darum waren die brandgeruche... volle leistung auf eine schwingspule... habe es gerade fertiggelötet und richtig angeschlossen auf 2 ohm. jetzt geht die hölle los und kein brandgeruch mehr. nochmals vielen dank für eure hilfe. habe wieder was dazu gelernt
berni93
Stammgast
#35 erstellt: 10. Jun 2007, 16:41
du hast aber 4 ohm !!
hast du keine amp die 2 kanäle hat ???
Dexedrin
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 10. Jun 2007, 16:45
oja meine endstufe ist 2 kanal von kicker (zx750) die beiden woofer sind seriengeschaltet auf 2 ohm daran angeschlossen. jede woofer ist 2 x 2 ohm doppelschwingspule. siehe foto: oben der mittlere foto. sind gerade genauso angeschlossen wie im bild von rockford auf 2 ohm
berni93
Stammgast
#37 erstellt: 10. Jun 2007, 17:32

Dexedrin schrieb:
oja meine endstufe ist 2 kanal von kicker (zx750) die beiden woofer sind seriengeschaltet auf 2 ohm daran angeschlossen. jede woofer ist 2 x 2 ohm doppelschwingspule. siehe foto: oben der mittlere foto. sind gerade genauso angeschlossen wie im bild von rockford auf 2 ohm

wie jetzt die jede schwingspule hat 4 Ohm

also hast du 375W
Dexedrin
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 10. Jun 2007, 19:29
hmmm naja ich war auf der webseite von rockford und dort habe ich genau des angegeben was ich gerade habe also:
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard.asp

step1: 2 woofers
step2: dual voice coil 2x 2ohm
step3: search...

dann kommen 3 bilder und der mittleres bild habe ich genommen. genauso habe ich es eingestellt. so müsste ich 2 ohm haben. meine endstufe hat nur einen kanal. also ein minus und einen für plus. der endstufe ist nur für den woofer. wie kommst du eigentlich auf 4 ohm?
DaHoschi
Stammgast
#39 erstellt: 10. Jun 2007, 21:08
ich dachte der woofer hat 2x4Ohm?!

So wie du die Bilder reingestellt hast hat aber jeder Woofer 2x2Ohm.

und die zx750 ist kein 2kanäler sondern ein monoblock.

wie hast du das jetzt nochma angeschlossen?
berni93
Stammgast
#40 erstellt: 10. Jun 2007, 21:11

Dexedrin schrieb:
hmmm naja ich war auf der webseite von rockford und dort habe ich genau des angegeben was ich gerade habe also:
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard.asp

step1: 2 woofers
step2: dual voice coil 2x 2ohm
step3: search...

dann kommen 3 bilder und der mittleres bild habe ich genommen. genauso habe ich es eingestellt. so müsste ich 2 ohm haben. meine endstufe hat nur einen kanal. also ein minus und einen für plus. der endstufe ist nur für den woofer. wie kommst du eigentlich auf 4 ohm? :)

oden steht 4 Ohm
Dexedrin
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 10. Jun 2007, 22:19
ja stimmt es ist ein monoblock. habe mich verschrieben. ja ich habe 2x 2 0hm je woofer. jetzt ist es richtig angeschlossen. es rennt super kein brandgeruch kein lichtflattern vielleicht etwas stärkere kondensator wenn ich mehr aufdrehen will aber sowie jetzt ist ist auch schon arg genug zumindest für mich...
DaHoschi
Stammgast
#42 erstellt: 10. Jun 2007, 22:44
Naja das klingt ja super.
Glückwunsch das jetzt alles funzt.

Falls du dir noch unbedingt nen Kondensator holen willst, bitte "nur" 1-Faradkondensator/en. der ist im gegensatz zu einem 12farad cap langsamer.

mfg
christian
Dexedrin
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Jun 2007, 22:51
echt? ich dachte schnellere kondensatoren sind besser. also der 12 farad von IMPULSE oder Soundtream wurde mir empfohlen. und zum thema lautsprecher sind infinity angeblich auch ganz gut was meinst du?
DaHoschi
Stammgast
#44 erstellt: 10. Jun 2007, 23:03
Naja schau dich mal hier um, hier hat keiner mit einem ordentlich einbau 12faraf caps, zumindestens hab ich noch keinen gesehen.

das hat was mit dem wiederstand der caps zu tun.

Zwecks LS:

was hörste denn für Musik?
welcher amp soll die Teile anfeuern?
legst du mehr wert auf klang oder pegel?
was darf es kosten?
Dexedrin
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 10. Jun 2007, 23:41
hmmm durch des dass ich jetzt genug bass habe möchte ich 4 lautsprecher bei die türen voll auf klang und lautstärke. sowie jetzt mit meiner axton lautsprecher ist es etwas zu schwach. also ich denke 500 € kann ich schon ausgeben aber natürlich für 4 lautsprecher inkl hochtöner und weichen. also pro set ca. 250 € hoffe um den preis gibts was gutes. also der endstufe darf seine 300 kosten natürlich 4 kanal und passend für die lautsprecher. puh eigentlich bevor ich ständig billigsdorfer einkauf und jedesmal wegwerf möchte ich was gscheids und soll was aushalten. muss nicht unbedingt für wettveranstalltungen oder so sein aber der anlage muss doppelt soviel können als was ich aushalte. naja wahrscheinlich für sowas muss ich doppelt soviel ausgeben aber naja
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrung Kicker Subwoofer?
danmangurke am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  11 Beiträge
Kicker key 180.4 DSP
senne78 am 08.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.08.2020  –  12 Beiträge
SPL Dynamics EXT 6 Kicker udn Hochtöner
tranier am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  13 Beiträge
µ-dimension RM Serie
-OnPoint- am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  7 Beiträge
Impulse SD-520 & SD-640 vs. Kenwood KAC-PS650D
swains16 am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  2 Beiträge
Intertechnik Comp 4.1
metal-gear am 27.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  9 Beiträge
Emphaser EA2500D
Grimpf am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  14 Beiträge
HELIX HXA 400 MKII
Helix am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  11 Beiträge
Eton Crag 10-400
DJ-Lamá am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.10.2009  –  7 Beiträge
Rockford Fosgate P3D412 @ Arc Audio KS 1000.1 (Vgl. mit DSL A6, Xion 12)
hirkammett am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen