Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Blaupunkt Casablanca MP 56

+A -A
Autor
Beitrag
IrrerDrongo
Inventar
#1 erstellt: 29. Aug 2006, 17:35
Da einige Leute Interesse an einer HU mit USB/SD geäußert haben, berichte ich nun mal kurz über oben genannten.
Habs aber erst seit 1 Tag verbaut, kann also sein, dass ich manche Urteile noch revidiere.



Fangen wir mit dem Preis an. Der günstigste den ich gefunden habe, liegt bei 280€. Die Ausstattung ist dafür wirklich mager. Neben den Entriegelungswerkzeugen und dem Metallrahmen, liegt lediglich ein kurzes USB- Kabel dabei, das in bei mir eben so ins Handschuhfach reichte. Blaupunkttypisch gibts weder Fernbedienung, noch die Kabel, die man für die Vorverstärkerausgänge, SubOut oder AuxIn benötigt, muss wieder alles extra gekauft werden, wer automatisch einmessen will, auch das Mikro. Dickes Minus hierfür.
Blaue Pluspunkte bekommt das Gerät für die Verarbeitung, das ganze ist wieder deutlich stabiler als einige ältere Generationen aus selbem Hause. Nur scheint Blaupunkt in Sachen Halterung der motorisierten Blende keine Fortschritte gemacht zu haben. Sie wirkt, wenigstens äußerlich, noch genauso zerbrechlich wie schon bei den Älteren, die an dieser Stelle oft kaputtgingen.
Da ich natürlich gespannt war, wie sich das Gerät in der Praxis bewährt, hab ich erstmal nur mein Pioneer 6700 ausgebaut und ohne die Endstufe neu einzupegeln das Blaupunkt reingesetzt. Allerdings erstmal halb, also nicht ganz im Schacht versenkt. Es folgte die Ernüchterung: Ein unheimliches nervötetendes Grundrauschen war zu vernehmen, wenn der Lautstärkeregler zwischen 1 und 5 (Von 50) steht.
Ich bin sehr verwirrt. Das Rauschen ist auch sehr deutlich zwischen 2 Liedern zu vernehmen, es tritt allerdings bei Audio CDs merklich weniger auf als bei MP3. Und auf Lautstärke 0 bzw Mute ist absolut nichts zu vernehmen, bloss wehe man erhöht den Pegel auf 1.
Desweiteren ertönte alle paar Sekunden ein Warnton. Im Handbuch ist darüber nichts zu finden, lediglich, wie man die Lautstärke des Pieptones ändern kann. ABer auch wenn man ihn auf "0" setzt, ertönt er weiter, bloss eben geräuschlos, anstelle des Piepens wird nun die Musik weiterhin kurz unterbrochen (Mittlerweile ist das Problem verschwunden, ich habe allerdins keine Ahnung, warum. Ich nehme an, es lag daran, dass das Radio nur halb im Schacht hing und dementsprechend etwas schief war).
Also erstmal Radio raus und in einen anderen Wagen mitohne Stufe und mit Werkslautsprechern. Kein Rauschen zu hören. Bin ich nun erfreut oder nicht?
Radio wieder bei mir rein, Endstufe (Eton) neu einpegeln. Vorher war der Gainregler recht weit oben, ich musste ihn ziemlich weit nach unten drehen um das Rauschen einzudämmen. Ganz weg ist es leider nicht, für Tipps bin ich dankbar. Allerdings nimmt man es während die Musik läuft nun nicht mehr wahr. Der Klang ist, zumindest für meine laienhaften Ohren, nicht schlechter als beim Pioneer, welches ich vorher hatte. Einstellbar ist dies mit 6 Bändern, wahlweise per Hand oder mit dem optionalen Einmessmikro (Ich hab noch eines). Hochpassfilter ist vorhanden,; Tiefpass auch, der SubOut lässt sich auf 80, 120 oder 160hz einstellen.
Als sehr angenehm empfinde ich das große Display. Dieses kann in jeder erdenklichen Farbe leuchten, Funktionen wie Shuffle, Repeat etc. sind mit einem Knopfdruck erreichbar. Auf Knopfdruck kann man sich den Inhalt des Datenträgers ansehen und auswählen (Der aktuelle Titel läuft natürlich weiter), es werden 3 Titel angezeigt. Bei CDs und kleineren Ordnern findet man so schnell, was man sucht, bei Größeren wird man eine Weile mit dem Schalter zum Runterfahren hantieren müssen. Auch ist das Menü Blaupuntmäßig sehr einfach zu Bedienen, es kommt mir lange nicht so wirr vor wie beim Pioneer.
Positiv überrascht war ich, als ich eine SD-Karte einsteckte (Leider muss das Display hierzu abgenommen werden), schon einen winzigen Moment nachdem das Radio wieder angeschaltet war, spielte er die Karte ab. Weniger begeistert wr ich, nachdem ich das Radio ganz im Schacht versenkt hatte. Er nimmt die Karte seitdem nicht mehr an. Ich werde sie wohl nochmal formatieren müssen oder zumindest schauen, ob der PC sie noch mag. Eine USB-Platte (Laut Blaupunkt werden Medien bis zu 2,5" unterstützt, natürlich gibt es keine Garantie, dass auch alle laufen) hab ich leider im Moment nicht hier, kann darüber also noch keine Auskunft geben.



Nachtrag:
Der SD-Kartenleser geht wieder, warum auch immer. Und - kein Rauschen! Es liegt also am CD-Laufwerk...


[Beitrag von IrrerDrongo am 29. Aug 2006, 23:35 bearbeitet]
Darkman1975
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Aug 2006, 19:33
Du hast wenigstens das Glück das du das Gerät schon hast...
Ich warte seit nun seit dem 11.07.06 auf das Memphis MP66
Habe heute mal wieder bei Blaupunkt nachgefragt...
vorrausichtlich KW37 haben sie jetzt gesagt.
Vor paar Wochen war noch KW34 des Ausliefertermin an die Händler.
Wo kommst du denn her und wo hast du das Gerät geholt???
Habe auch vor eine 80 Gig 2,5 Zoll Platte dran zu hängen bin mal gespannt obs funktioniert.
Wie ist den die Navigation durch mehrere Ordner ist das so eine Art Baumstruktur?
Naja ich warte weiter und hoffe das es sich lohnt...

Ansonsten gibts ja noch das Rücknahmegesetzt in den ersten 14 Tagen...
Werde also testen und es mir dann überlegen.

MFG Darkman
IrrerDrongo
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2006, 23:29
Och, da hab ich länger auf das Casablanca gewartet. Als ich dsa vor 3 Monaten oder bestellt hab, stand nämlich noch nicht bei, dass es nicht lieferbar ist. Habs von Medienelektronik.de.
Jau, bei mir ist es 'ne Baumstruktur, wirklich einfach zu bedienen. Kann sein, dass es beim Memphis aufgrund des besseresen Displays sogar noch schneller geht, schau doch mal in die Anleitung (Findet man schon seit 2 Monaten auf Blaupuntk.de).

Aber ich bin auch noch am überlegen, ob ich es behalte...
suamikim
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Sep 2006, 15:30
Vielen dank für den Erfahrungsbericht!

Nachdem ich jetzt wieder aus dem Urlaub zurück bin, werde ich mir das Gerät wohl nächste Woche besorgen und mal durchtesten (unter der Voraussetzung, dass ich es auch innerhalb von 2 Wochen bei Cosmos zurückgeben kann...).

Eine Frage hätte ich noch:

Kann man immer nur einen bestimmten Ordner abspielen, oder auch einen Ordner mit allen seinen Unterordnern? Laut Bedienungsanleitung auf Blaupunkt dürfte nur ersteres Möglich sein, was für mich relativ endtäuschend wäre (aber wohl bei ziemlich allen USB-Auto-Radios so ist)...

danke, mfg

mike
IrrerDrongo
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2006, 20:18
Habs eben mal mit einer SD-Karte getestet. Man kann entweder einen Ordner oder alle Ordner abspielen. Ein bisschen Schade.
Desweiteren war der Sub-Out meines Pioneers auch besser. Beim Blaupunkt kann zwar Trennfrequenzen von 80, 120 oder 160hz einstellen und den Pegel von -6 bis +6 regeln, jedoch nicht wie beim Pioneer den Sub ganz ausschalten oder verpolen.
Roli1606
Neuling
#6 erstellt: 04. Sep 2006, 23:15
Hallo! Ich habe mir auch das Casablanca MP 56 angeschaft´. Bin auch ganz zufrieden mit dem Teil. Hab mir auch sachon 2 Festplatten angeschaft und angeschlossen aber die funzen nicht. bei der 1. 120 GB von Passport ging garnix. da kam nur die meldund das der datenträger durchsucht wird. hab aber nach 2 stunden ohne ergebniss abgebrochen. bei der 2. Trekstore 30 GB kommt sofort beim anschliesen die meldung device error. Hat jemand das gleiche Problem oder irgendeine ahnung wodran das liegt? Sind die platten zu groß für das radio oder hab ich was anderes falsch gemacht? oder hat jemand eine platte die funzt?

für die antworten jetzt schonmal vielen dank
MFG Roli
suamikim
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Sep 2006, 08:17
Soda, hab mir das Teil gestern auch zugelegt (279 € bei Saturn).

Konnte ihn leider erst heute morgen einbauen, weshalb ich natürlich noch nicht recht viel getestet habe. Unter anderem hatte ich kein USB-Kabel dabei, weshalb ich meinen Archos GMini (20 GB MP3-Player) noch gar nicht anschließen konnte...

Schade, dass man keine Unterordner abspielen kann. So bleibt mir diesbezüglich wohl nichts anderes übrig, als mit Playlists zu arbeiten (mal schaun, wie das in der Praxis aussieht).

Eine weitere Kleinigkeit ist mir auch schon negativ aufgefallen:

Wenn ich eine CD mit CD-Text höre erscheint dieser mit anderen Infos (Abspielzeit, XBS, ...) in der letzten Zeile des Displays.
Leider ist diese Zeile nur schwer ablesbar (wirkt so, als wäre das Display gekrümmt und die untere Hälfte der Zeile verschwindet ein wenig...) wenn ich von oben draufschaue (wie es im Auto vom Fahrersitz aus nunmal ist).

Ist das bei euch auch so? Kann man das irgendwie einstellen oder ist das Display beim hören von MP3's (egal ob von CD oder über USB) ein anderes, wo dieses Problem nicht auftritt?
Habe bereits mit der Einstellung "Angle" unter "Display" ein wenig probiert, was allerdings an dem Problem nichts geändert hat (weiß auch noch nicht so genau, was die Einstellung bewirken soll, da ich noch nicht in der Anleitung nachgelesen, sondern einfach ein wenig herumprobiert habe).

Naja, so ganz sicher bin ich mir noch nicht, ob ich mir das Teil behalte, obwohl er mir optisch soweit ganz gut gefällt und auch von der Bedienung her recht ansprechend ist (zumindest mein 1. Eindruck).

Leider ist das Radio momentan das einzige USB-Radio am Markt, welches für mich in Frage kommt, was mir die Entscheidung bestimmt nicht einfacher machen wird...

mfg


[Beitrag von suamikim am 05. Sep 2006, 08:21 bearbeitet]
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Sep 2006, 12:22
Jau Mahlzeit,

samma suamikim, in welchem Saturn hast das Teil bekommen? Ich bekomms hier in Essen überhaupt nicht.

Gruß,

CHRisDeDisk
suamikim
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Sep 2006, 12:28
Auf die Frage hab ich schon gewartet

Bin aus Leonding in Oberösterreich (nähe Linz) und hier gibt es den Casablanca mittlerweile bereits in mehreren Geschäften (ACR Painer, MediaMarkt, Saturn, Cosmos, ...).

Hab bereits durch IrrerDrongo und Darkman erfahren, dass das Gerät in D derzeit anscheinend noch recht schwer zu bekommen ist und kann dir daher leider auch nicht weiterhelfen ;(

Warum das Radio bei uns bereits erhältich ist und in D nicht, weiß wohl nur der blaue Gott...
IrrerDrongo
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2006, 12:41
Also bei mir ist das untere kleine Infodisplay gut und vor allem ganz zu erkennen.


@Rolli:


Sind das 2,5" oder 1,8" Platten die mit Fat oder Fat32 formatiert sind?
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Sep 2006, 12:49
Unverschämt, dass du schon auf die Frage gewartet hast

Trotzdem danke und vor allen Dingen echt Toppreis. Da können hier nur noch igendwelche Onlineshops mithalten.

Naja, dann muss man noch warten.

Ein anderes Radio mit diesem Funktionsumfang kommt für mich auch nicht in Frage. Entweder sind andere viieeel zu teuer oder schrottig.

Gruß,

CHRisDeDisk
Roli1606
Neuling
#12 erstellt: 05. Sep 2006, 12:59
Hallo!

Die Festplatten waren beide 2,5" mit Fat 32 Formatierung. Fat geht ja nich weil nur bis 2 GB möglich. oder gibt es da noch irgendeinen trick? Hab auch schon probiert eine Partition mit 2 GB und Fat formatierung einzurichten hat aber auch nix gebracht. denke an der stromversorgung liegt es auch nicht. bei der ersten platte hatte ich mal zusätzlich ein netzgerät angeschlossen. und bei der 2. ist ein doppel usb kabel dabei. da ist ein stecker für ne 2. stromversorgung opder so wenn man den in den pc einsteckt geht die platte an wird aber nich erkannt. also habe ich den 1. stecker ins radio u. den 2. stecker in meinen laptop. bringt aber auch nix. kommt immer nur usb device error.

MFG
Roli1606
Neuling
#13 erstellt: 05. Sep 2006, 13:02
Hab meine Radio übrigens von Wessel und Müller. ist ein Auto ersatzteil händler für 232€ bekommen. müsst euch nur jemanden suchen der da ein Kundenkonto hat. der macht bei uns in der gegend die besten preise bei Autoradios. kommt Saturn lange nich dran.
IrrerDrongo
Inventar
#14 erstellt: 05. Sep 2006, 13:24
Dann schreib doch mal Blaupunkt an, das will ich nun auch wissen. Kann ja nicht sein, dass die behaupten, man könnte Platten anschließen und dann geht keine.
suamikim
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Sep 2006, 13:28
Hab zuhause auch eine externe 80 GB Platte "herumliegen". Werde die bei Gelegenheit auch mal austesten. Für die Stromversorung muss ich dann halt aus der Garage eine Verlängerung zum Auto legen

Mal schaun (heute Abend), ob er meinen MP3-Player überhaupt erkennt. Ist ja vom Prinzip auch nichts anderes, als eine Festplatte...

-----------------
edit:

Hab übrigens noch eine Frage:

Brauche noch ein Adapter-Kabel für die Antenne. Im Auto ist ein Stecker, wie hier links abgebildet.

Ist dieser Adapter der richtige? Der Beschreibung nach eher nicht, aber ich kann eigentlich keinen anderen finde...


[Beitrag von suamikim am 05. Sep 2006, 13:38 bearbeitet]
IrrerDrongo
Inventar
#16 erstellt: 05. Sep 2006, 14:04
Das kommt drauf, wie dein Archos die Daten speichert. Wie ein Stick, oder ob er eben eine kleine Festplatte hat.

Von was für einem Antennenadapter redest Du?

In meinem Auto hab ich einen Antennenbananstecker (Ins Pioneer konnte der direkt reingesteckt werden) Blaupunkts haben aber traditionell einen Anschluss für Winkelstecker. Da brauchte ich auch einen kleinen Adapter (Die lagen früher auch jedem Radio bei...). Meinst Du sowas?
suamikim
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 05. Sep 2006, 14:19
Mein Archos ist ein Festplattenplayer und wird auch als Wechseldatenträger erkannt. Von daher dürfte es eigentlich keinen Unterschied machen, ob ich den Player oder eben eine Festplatte an den Blaupunkt anschließe. Mal schaun...

In meinem Auto hab ich den rot eingekreisten Stecker:



Weiß nicht, ob das ein Bananenstecker ist (sieht auf jeden Fall nicht so aus)

Den konnte ich auf jeden Fall auch direkt in meinen alten JVC stecken. Leider weiß ich jetzt nicht, welchen Adapter ich brauche, deshalb hätte ich hier mal nachgefragt (vielleicht kann mir ja jemand einen Link von Conrad.at posten, wenn wer den richtigen findet).
Sonst fahre ich heute sowieso zu Conrad oder Forstinger und werde dort mal nachfragen (geh mal davon aus, dass die das schon wissen
IrrerDrongo
Inventar
#18 erstellt: 05. Sep 2006, 14:24
Ja. genau den meine ich. Da brauchst Du so ein Winkelstück. Kostet vlt 2€ und bekommt man eigentlich in jedem Autozubehörladen oder jedem Elektrofachmarkt wie Media Markt, Saturn etc.
suamikim
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Sep 2006, 14:27
Ok, gut zu wissen!

OT:
Find ich nett, dass du hier soviel schreibst. Da freue ich mich jedesmal über das Fert
IrrerDrongo
Inventar
#20 erstellt: 05. Sep 2006, 14:43
Jooooo, Fert (Mit Ölablassschraube)!



Das, was Du brauchst, sollte dem hier entsprechen
Roli1606
Neuling
#21 erstellt: 05. Sep 2006, 15:08
So hab gerade mal ne Mail an Blaupunkt geschrieben. Mal schauen was die dazu zu sagen haben. Hoffe das dauert jetzt nich wochenlang.

Werde auf jeden fall weiter berichten.
MFG Roland
suamikim
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Sep 2006, 08:30
Soda, hab gestern mal meinen MP3-Player angeschlossen und kurz ein wenig herumgetestet (hatte leider nicht so viel Zeit, wie erhofft und hab mehr oder weniger nur während dem fahren so ein wenig herumgespielt):

Prinzipiell funktioniert das Teil mit meinem MP3-Player allerdings habe ich zwischendurch auch mal den usb device error bekommen. Konnte es zwar nicht ganz nachvollziehen, warum ich den bekommen habe und hatte auch keine Zeit zum lange rumprobieren, aber ich denke, dass es irgendwie mit der Reihenfolge des anstecken und einschalten der MP3-Quelle zu tun hat. Hab mir eingebildet, dass ich darüber auch bereits einen kleinen Hinweis in der Anleitung gefunden habe, kann ihn aber gerade nicht finden ;(

Hoffe, dass ich heute Abend Zeit habe, um meine externe Festplatte zu testen. Dann gibt es diesbezüglich weitere Infos!

Übrigens bin ich auch bei der Bedienung noch relativ skeptisch. Konnte ja nicht lange rumprobieren, aber irgendwie kann mich das ganze bis jetzt noch nicht so recht überzeugen. Zum einen habe ich das Problem, dass MP3-Tag-Infos großteils nicht richtig oder gar nicht angezeigt werden (abgesehen davon, dass die Info-Zeile relativ schwer lesbar ist) und zum anderen würde ich mir allgemein ein Display wünschen, auf den alle Infos zur gleichen Zeit groß in der Mitte dargestellt werden (zumindest Song, Interpret & Album). Also statt dem Menü-Bildschirm und dem Spectrum-Analyzer.

Was mich an der Bedienung auch ein wenig stört ist, dass das ganze mit angeschlossenem MP3-Player doch ein wenig träge wirkt (was aber zu verkraften ist) und ich bei den Tasten teilweise nicht weiß, ob mein druck jetzt erkannt wurde, oder nicht (es ist kein spürbarer wiederstand da, wenn man auf eine Taste drückt, was dazu führt, dass ich eine Taste öfters 2mal drücken muss, da es beim 1. mal zu leicht war und ich es nicht bemerkt habe ... ist ein wenig schwer zu erklären

Naja, genug gemekert, ich werde mir das Teil noch genauer anschauen und weiter hier berichten

mfg

ps.: Bezüglich meiner Probleme mit den ID3-Tag-Infos werde ich mal meine Dateien ein wenig inspizieren. Kann sein, dass ich nur die ID3-Tags v2 geschrieben habe, das Gerät aber nur v1 erkennt. Mal schaun...
der_Gogo
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Sep 2006, 14:16
Bin gespannt wie dein Test mit einer externen HD verläuft. Genau das muß das Teil können, sonst fällt es bei mir durch.

Weis jemand, wo man das Casablanca oder Queens in Stuttgart testen kann? Ich war schon in einigen Läden, aber diese beiden waren nicht verfügbar :-(

Gogo
suamikim
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Sep 2006, 22:36
Wieder mal mein täglicher Bericht

Eigentlich hätte ich heute die externe Festplatte in der Annahme getestet, dass sie auch FAT32 formatiert ist. Nachdem das ganze nicht funktioniert hat (Radio hat ein wenig geladen und hat dann ohne Meldung einfach wieder in den Tuner-Modus geschaltet) hab ich am PC dann nachgeschaut, ob sie wirklich als FAT formatiert ist - siehe da: NTFS

Hab nun die Platte zu FAT32 konvertiert kann aber heute leider nicht mehr testen. Hoffe mal, dass sich das morgen ausgeht

Bezüglich meines Problems mit den ID3-Tag-Infos bin ich mittlerweile ein wenig verwirrt. Manche Informationen werden richtig angezeigt, manche nicht. Hab mal einen Screenshot der Tag-Infos 2er Songs gemacht:

http://www.ras-kas.net/Pics/tag-infos.jpg

Beim linken Song (Stand up) werden alle Infos richtig angezeigt, beim rechten (Aufstehn) erscheint bei allen Infos nur ein unbekanntes Zeichen gefolgt von dem 1. Buchstaben des jeweiligen Textes (Also beim Album zB. "bA", wobei das b irgendein unidentifizierbares Zeichen ist, welches immer gleich bleibt).
Ich kann bei den Tag-Infos beim besten Willen keinen entscheidenden Unterschied feststellen. Vielleicht sieht von euch ja jemand, wo hier das Problem liegen könnte...

Übrigens sind jene Songs, bei denen die Infos richtig angezeigt werden eher die Ausnahme und meine gesamte Sammlung ist nach obigem Schema "getagt" (also sowohl ID3v1 & ID3v2 vorhanden).

ps.: Bin ja mal gespannt, wie lange es dauert, bis Roli1606 von Blaupunkt eine Antwort bekommt und ob die dann etwas bringt...


[Beitrag von suamikim am 06. Sep 2006, 22:39 bearbeitet]
IrrerDrongo
Inventar
#25 erstellt: 06. Sep 2006, 22:44
Das einzige, was mir da einfällt, ist, dass der Titel des linken Bildes viel kürzer ist.
Bei mir hab ich noch keine Probleme entdeckt. Hab aber eigentlich meistens auch nur ID3v1
Roli1606
Neuling
#26 erstellt: 06. Sep 2006, 23:28
Hallo!

MIt mienem Festplatten Problem bin ich noch nich weiter. Das einziege was Blaupunkt von sich hören lassen hat ist das sie sich in den nächsten Tagen um mein Problem kümmern würden.

Mit dden ID3 Tag´s kann ich mir nur denken das es entweder an der zeichen länge der Tags liegt oder an den sonderzeichen. Hab glaube ich irgendwo im Handbuch gelesen das keine Sonderzeichen erlaubt sind. Bin mir da aber nich mehr ganz sicher. Aber ein versuch kann ja nich schaden.

MFG Roli
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 07. Sep 2006, 08:41
Moin,

also ich denke auch, dass das Display Schwierigkeiten mit den Sonderzeichen hat. War bei meinem Kenwood damals auch so. Lass mal "-" und die Klammern weg.

In Deutschland bekommt man einfach dieses Autoradio nicht. Aus den 2-3 Liefertagen wird dann auf einmal die KW38/39. Entweder ist die Nachfrage so groß oder Blaupunkt kommt mit der Produktion nicht nach. Ein Witz!

Gruß,

CHRisDeDisk
IrrerDrongo
Inventar
#28 erstellt: 07. Sep 2006, 12:56
Also, ich bin Deutscher und habs schon. Habs abe auch aus nem Onlineshop.


Das mit den Sonderzeichen steht glauh ich auch im Handbuch.
suamikim
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 07. Sep 2006, 13:25
Hab heute morgen mal eine SD-Karte ausprobiert, wobei ich 1 Album 2mal aufgespielt habe (Seeed - Aufstehn EP).

Im 1. Ordner mit dem Album waren alle mp3's mit idv1-Tags & idv2-Tags (also genau wie auf meinem obigen Bild, mit Sonderzeichen usw.), im 2. Ordner die selben mp3's, allerdings ohne idv2-Tags (also nur idv1-Tags mit Sonderzeichen).

Das Resultat hat mich noch mehr verwirrt:

Im 1. Ordner (idv1- & idv2-Tags) wurden alle Info's, ausser von "Stand up" richtig angezeigt. Am mp3-Player war das genau umgekehrt ("Stand up" wurde richtig angezeigt, alle anderen Falsch, obwohl die Dateien hier genau die selben sind).

Im 2. Ordner (nur idv1-Tags) wurden die Infos aller Lieder richtig angezeigt.

Würde jetzt mal sagen, dass es also nicht an den Sonderzeichen liegen kann, sondern eher etwas mit den idv1- & idv2-Tags zu tun hat, obwohl ich nicht nachvollziehen kann, warum die Infos der selben Files auf der SD-Karte und vom MP3-Player anders angezeigt werden...

Hab das Album jetzt mal in 3 verschiedenen Varianten auf meinen MP3-Player gespeichert:

1. Variante: nur idv1-Tags
2. Variante: nur idv2-Tags
3. Variante: idv1- & idv2-Tags

Werde heute Abend mal testen und das Ergebnis hier posten.

Übrigens bin ich noch auf 2 weitere Probleme gestoßen:

1. Playlists
Hab Momentan 2 Playlists auf meinem MP3-Player, wobei die 1. irgendwas zwischen 90 und 100 Songs enthält, die 2. ungemein größer ist (ca. 310 Songs).
Beide Playlists lassen sich nur bedingt öffnen (laden dauert sehr lange und funktioniert auch nur manchmal).
Wenn ich es dann geschafft habe, die Playlist zu laden und sie abspiele wird aber nicht die Playlist abgespielt, sondern lediglich der ausgewählte Song und danach die folgenden im physikalischen Ordner (hoffe, es ist verständlich, was ich meine).

Werde auch hier mal versuchen eine kleinere Playlist zu erstellen und weiterzutesten...

2. Ordner & Dateien lassen sich nicht mehr anwählen
Von Zeit zu Zeit kommt es vor, dass ich in der Browser-Ansicht nicht mehr durch alle Dateien/Ordner scrollen kann.
Dann kann ich zB. nur noch bis zum 4. Ordner von 10 scrollen. Der 5. Ordner wird dann zwar in der Liste angezeigt, allerdings erlischt rechts der "nach-unten-pfeil" und ich kann nicht mehr weiter nach unten scrollen.
Wenn das geschieht muss ich ganz "nach unten", also auf meinen "Root-Ordner" navigieren und dann wieder hoch, bis ins gewünschte Verzeichnis. Dann funktioniert wieder alles...

Alles in allem scheint entweder mein Gerät einen defekt zu haben oder aber ist die Software der mp56- bzw. vielleicht auch mp66-Reihe ziemlich Fehlerbehaftet.

Nachdem zB. der 2. Fehler relativ unregelmäßig auftaucht wird es wohl auch nicht viel bringen, ins Geschäft zu gehen und dort einen anderen Radio auszuprobieren (bzgl. MP3-Tags und Playlist könnte es aber helfen).
Werde das aber wahrscheinlich trotzdem nächste Woche mal machen. Da ich das Radio ja innerhalb von 2 Wochen zurückgeben kann, mache ich mir da auch noch keinen Stress und teste mal fleißig weiter

mfg
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Sep 2006, 10:42
Mahlzeit,

also, wenn ich das lese, wie hier Leute ihr Widerrufsrecht so dermaßen schamlos ausnutzen, krieg' isch Plaque! Testen, Testen und nochmals Testen, bis einem das Autoradio nicht mehr gefällt! Und was soll bitte schön der Händler mit einem gebrauchten Autoradio?

@suamikim: Ich meine, nix gegen deine aufschlußreichen Tests hier, aber nimmst du bei deinem Händler einen "Kauf auf Probe" oder lediglich ein Widerrufsrecht wahr? Falls das letztere, dann sind das Auspacken, Anschauen, das kurze Anschließen und Ausprobieren kein Problem, aber das extreme Testen bestimmt nicht!
Ich wäre froh, wenn ich das Casablanca überhaupt in meinen Händen halten könnte (ich habe nämlich momentan überhaupt kein Autoradio).

Und was erwartet ihr eigentlich von einem 280 €-Radio? Dass es euren heimischen PC fast ersetzt? Rechnet doch mal zusammen: 1 gut gedämpftes CD-Laufwerk, 1 Kartenlesegerät, 1 kleine monochrome LCD-Anzeige, 1 kleiner Verstärker und 1 Minicomputer mit recht komplexer Firmware für MP3/WMA-Dekodierung und mit USB-Schnittstelle und alles im Miniaturformat für 280 €?

Ich meine, dass das Casablanca über die USB-Schnittstelle überhaupt Festplatten erkennen kann, ist doch schon fast ein Wunder: Erstmal muss die Firmware des Radios die verschiedenen Festplatten identifizieren können, diese mit den richtigen Befehlen ansprechen können und dann muss sie nebenbei noch mit hunderten von USB-Sticks zurecht kommen. Des Weiteren muss das Netzteil des Radios stromhungrige Festplatten mit ausreichend Energie versorgen (ok klappt anscheinend nicht immer). Dass eine langsame vermutlich 1.1-USB-Schnittstelle für das Laden einer Playlist einige Zeit in Anspruch nimmt, soll deshalb verwunderlich sein?

Seid doch mal ein wenig zurfriedener und nicht so pingelig

Gruß,

CHRisDeDisk
suamikim
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 08. Sep 2006, 11:28
Mahlzeit!

[quote]Und was soll bitte schön der Händler mit einem gebrauchten Autoradio?[/quote]

Kann natürlich sein, dass ich mich täusche, aber ich geh mal davon aus, dass Saturn damit relativ wenig Probleme hat, da er das Radio sowieso nur zurücknimmt, wenn keine Gebrauchsspuren vorhanden sind und wahrscheinlich weiterverkauft (wie gesagt, ist nur eine Annahme von mir).[/quote]

[quote]@suamikim: Ich meine, nix gegen deine aufschlußreichen Tests hier, aber nimmst du bei deinem Händler einen "Kauf auf Probe" oder lediglich ein Widerrufsrecht wahr?[/quote]

Leider kenne ich mich mit der Juristerei nicht aus und könnte nicht genau definieren, wie genau ein "Kauf auf Probe" und wie genau das Wiederrufsrecht definiert ist.

[quote]Falls das letztere, dann sind das Auspacken, Anschauen, das kurze Anschließen und Ausprobieren kein Problem, aber das extreme Testen bestimmt nicht![/quote]

Was genau macht den Unterschied darin, ob ich das Radio nur kurz ausprobiere und dann zurückgebe, oder aber ein wenig intensiver teste.
Bleiben am Radio irgendwelche merkbaren Spuren zurück, wenn ich Radio nicht 1/2-Stunde, sondern vielleicht insgesamt 5 oder 6 Std. teste? Die 5 od. 6 Std. sind nur ein Schätzwert. Im endeffekt habe ich das Radio max. 2 Wochen (falls ich es zurückgebe) und sitze in der Zeit nicht Stundenlang vor dem Gerät, sondern teste im Prinzip nur während ich irgendwohin fahre (und wenn mir etwas unklar ist, vielleicht ein paar Minuten nach der Fahrt...).

[quote]Ich wäre froh, wenn ich das Casablanca überhaupt in meinen Händen halten könnte (ich habe nämlich momentan überhaupt kein Autoradio).[/quote]

Nicht böse gemeint, aber das tut hier nichts zur Sache.

[quote]Und was erwartet ihr eigentlich von einem 280 €-Radio? Dass es euren heimischen PC fast ersetzt? Rechnet doch mal zusammen: 1 gut gedämpftes CD-Laufwerk, 1 Kartenlesegerät, 1 kleine monochrome LCD-Anzeige, 1 kleiner Verstärker und 1 Minicomputer mit recht komplexer Firmware für MP3/WMA-Dekodierung und mit USB-Schnittstelle und alles im Miniaturformat für 280 €?[/quote]

Kann schon sein, dass ich einfach eine zu große Erwartungshaltung habe. Ich bin ja durchaus auch bereit Kompromisse einzugehen nur finde ich trotzdem, dass 280 € schon ein haufen Geld sind, die ich nicht ausgeben will, wenn ich möglicherweise in 2 Monaten mit dem Gerät total unzufrieden bin und es dann ausgereiftere Radios am Markt gibt, die meinen Wünschen eher entsprächen (ich weiß schon, dass das dann ein ewiger Kreislauf wäre, da die Technik einfach nicht stillsteht...).

Im Prinzip wäre ich auch bereit, mehr dafür auszugeben, wenn dann meine Erwartungen erfüllt werden (nachdem es aber anscheinend keine Geräte am Markt gibt, die diese Erfüllen habe ich wahrscheinlich Pech gehabt).

[quote]Ich meine, dass das Casablanca über die USB-Schnittstelle überhaupt Festplatten erkennen kann, ist doch schon fast ein Wunder: Erstmal muss die Firmware des Radios die verschiedenen Festplatten identifizieren können, diese mit den richtigen Befehlen ansprechen können und dann muss sie nebenbei noch mit hunderten von USB-Sticks zurecht kommen. Des Weiteren muss das Netzteil des Radios stromhungrige Festplatten mit ausreichend Energie versorgen (ok klappt anscheinend nicht immer).[/quote]

Ich persönlich will keine externe Festplatte ans Gerät anstecken. Hätte das nur getestet, weil in diesem Thread danach gefragt wurde und ich einfach interessiert bin, ob es funktioniert. Mein 20-GB-MP3-Player funktioniert auf jeden Fall soweit und hat eine eigene Stromversorgung.

Allerdings bin ich der Meinung, hier von einem Wunder zu reden, ist doch sehr weit hergeholt. Wenn es so unmöglich ist, dann darf es der Hersteller einfach nicht anbieten.

[quote]Dass eine langsame vermutlich 1.1-USB-Schnittstelle für das Laden einer Playlist einige Zeit in Anspruch nimmt, soll deshalb verwunderlich sein?[/quote]

Ich weiß natürlich nicht, wie das Radio intern arbeitet, allerdings stelle ich mir das nicht so kompliziert vor:

Zum anzeigen der Playlist muss es ja nicht die ganzen Lieder laden, sondern lediglich prüfen, ob die Dateien auf der Festplatte an den richtigen Stellen vorhanden sind und die Dateinamen dann am Display anzeigen (also werden lediglich die Namen der Dateien geladen, was keinen Nennenswerten Datenfluss erfordert).

Zum abspielen gehe ich mal davon aus, dass der aktuelle Titel und vielleicht der Vorgänger und Nachfolger in den Speicher geladen wird, was dann ja zum Abspielen eines einzelnen Ordners keinen Unterschied ausmacht...

[quote]Seid doch mal ein wenig zurfriedener und nicht so pingelig [/quote]

Wie gesagt, ich finde, dass 280 € eine Menge Geld ist und schaue da schon etwas genauer hin, ob ich mit dem Gerät glücklich werde oder nicht...

Wenn das pingelig ist, dann bin ich das halt. Ich kann damit leben

mfg
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Sep 2006, 12:19
Hi,


Kann natürlich sein, dass ich mich täusche, aber ich geh mal davon aus, dass Saturn damit relativ wenig Probleme hat, da er das Radio sowieso nur zurücknimmt, wenn keine Gebrauchsspuren vorhanden sind und wahrscheinlich weiterverkauft (wie gesagt, ist nur eine Annahme von mir).



Leider kenne ich mich mit der Juristerei nicht aus und könnte nicht genau definieren, wie genau ein "Kauf auf Probe" und wie genau das Wiederrufsrecht definiert ist.


Nicht böse gemeint, man merkt, dass du dich nicht so mit der Juristerei auskennst.
Ok, Saturn wird wahrscheinlich keine Probleme machen, aber du bist dir sicherlich darüber im Klaren, dass Saturn das Autoradio nicht zurücknehmen muss, da du hierbei kein Widerrufsrecht hast (nur im Onlinegeschäft bzw. bei Haustürgeschäften). Und ein Umtauschrecht gibt es nicht.


Was genau macht den Unterschied darin, ob ich das Radio nur kurz ausprobiere und dann zurückgebe, oder aber ein wenig intensiver teste.
Bleiben am Radio irgendwelche merkbaren Spuren zurück, wenn ich Radio nicht 1/2-Stunde, sondern vielleicht insgesamt 5 oder 6 Std. teste? Die 5 od. 6 Std. sind nur ein Schätzwert. Im endeffekt habe ich das Radio max. 2 Wochen (falls ich es zurückgebe) und sitze in der Zeit nicht Stundenlang vor dem Gerät, sondern teste im Prinzip nur während ich irgendwohin fahre (und wenn mir etwas unklar ist, vielleicht ein paar Minuten nach der Fahrt...).


Der nächste Käufer wird sich dann schon freuen, wenn man bedenkt, dass die Tasten vielleicht schon etwas ausgeleiert sind (du schriebst ja, du hättest mehrmals hintereinander die Tasten betätigt, da das Gerät nicht unmittelbar reagiert hat).


Ich weiß natürlich nicht, wie das Radio intern arbeitet, allerdings stelle ich mir das nicht so kompliziert vor:

Zum anzeigen der Playlist muss es ja nicht die ganzen Lieder laden, sondern lediglich prüfen, ob die Dateien auf der Festplatte an den richtigen Stellen vorhanden sind und die Dateinamen dann am Display anzeigen (also werden lediglich die Namen der Dateien geladen, was keinen Nennenswerten Datenfluss erfordert).

Zum abspielen gehe ich mal davon aus, dass der aktuelle Titel und vielleicht der Vorgänger und Nachfolger in den Speicher geladen wird, was dann ja zum Abspielen eines einzelnen Ordners keinen Unterschied ausmacht...


Aber die Zugriffszeiten sind bei der 1.1-USB-Schnittstelle so grottenschlecht. Kopiere mal 1000 kleine Dateien vom 1.1-USB-Stick auf die Festplatte. Einzelne große Dateien werden hingegen rasant kopiert.
Wenn das Casablanca schon USB 2.0 hat, dann wäre das in der Tat eine Schwäche.


Wie gesagt, ich finde, dass 280 € eine Menge Geld ist und schaue da schon etwas genauer hin, ob ich mit dem Gerät glücklich werde oder nicht...

Wenn das pingelig ist, dann bin ich das halt. Ich kann damit leben

mfg


Ok, 280 € sind nicht wenig, aber für das, was das Gerät leistet, ist der Preis gerechtfertigt. Ich habe damals 700 DM für mein Kenwood bezahlt und das konnte noch nicht einmal CDRWs abspielen.

Gruß,

CHRisDeDisk
suamikim
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Sep 2006, 12:50

Ok, Saturn wird wahrscheinlich keine Probleme machen, aber du bist dir sicherlich darüber im Klaren, dass Saturn das Autoradio nicht zurücknehmen muss, da du hierbei kein Widerrufsrecht hast (nur im Onlinegeschäft bzw. bei Haustürgeschäften). Und ein Umtauschrecht gibt es nicht.


Dessen bin ich mir durchaus bewusst, deshalb hab ich mich vor dem Kauf auch versichert, dass ich das Gerät zurückgeben kann, wenn ich nicht damit zufrieden bin.


Der nächste Käufer wird sich dann schon freuen, wenn man bedenkt, dass die Tasten vielleicht schon etwas ausgeleiert sind (du schriebst ja, du hättest mehrmals hintereinander die Tasten betätigt, da das Gerät nicht unmittelbar reagiert hat).


Also wenn die Tasten nach 2 Wochen benutzung ausgeleiert sind ist es bestimmt keine 280 € wert .
Im ernst: Ich habe ja nicht wie ein beklopter auf die Tasten gehämmert, bis meine Finger blau angelaufen sind

Ich weiß, worauf du hinauswillst. Als Käufer geht man (zurecht) immer davon aus, ein neues Gerät und kein gebrauchtes zu bekommen.
Allerdings muss das der Verkäufer regeln (also in meinem Fall Saturn). Wenn ihnen das Probleme bereiten würde, würden sie mir nicht versichern, dass Gerät innerhalb von 2 Wochen zurückzunehmen, insofern keine Gebrauchsspuren ersichtlich sind.

Btw.: Hätte ich das Gerät online gekauft, hätte das die selben Auswirkungen, mit dem Unterschied, dass der Verkäufer zur Rücknahme verpflichtet wäre (Fernabsatzgesetz?).

Würde dich das dann genauso stören?


Aber die Zugriffszeiten sind bei der 1.1-USB-Schnittstelle so grottenschlecht. Kopiere mal 1000 kleine Dateien vom 1.1-USB-Stick auf die Festplatte. Einzelne große Dateien werden hingegen rasant kopiert.
Wenn das Casablanca schon USB 2.0 hat, dann wäre das in der Tat eine Schwäche.


Mir ist klar, dass die USB-1.1. relativ langsam ist.
Aber nochmal:
Ich denke, dass zum anzeigen der Playlist lediglich die Namen der Files und nicht die ganzen Files geladen werden müssen. Da sollten 100 Files doch schon recht schnell gehen (übrigens dauert das laden einer 20-Lieder-Playlist für meine Auffassung auch zu lange).

Ob das Gerät USB-2.0 hat weiß ich leider nicht (kann auch in der Anleitung nichts dazu finden).


Ok, 280 € sind nicht wenig, aber für das, was das Gerät leistet, ist der Preis gerechtfertigt. Ich habe damals 700 DM für mein Kenwood bezahlt und das konnte noch nicht einmal CDRWs abspielen.


Ich habe auch nicht gesagt, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist. Wäre ich der Meinung hätte ich es mir gar nicht erst zugelegt.

Nur leider gibt es halt einige Kleinigkeiten, die mich daran stören und weshalb ich es wahrscheinlich nicht behalten werde.
Trotz dieser Problem ist das Gerät seine 280 € wert, nur will ich sie nicht dafür ausgeben, da ich damit auf Dauer nicht zufrieden wäre...

mfg


[Beitrag von suamikim am 08. Sep 2006, 12:51 bearbeitet]
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Sep 2006, 13:12
Hi,


Also wenn die Tasten nach 2 Wochen benutzung ausgeleiert sind ist es bestimmt keine 280 € wert .
Im ernst: Ich habe ja nicht wie ein beklopter auf die Tasten gehämmert, bis meine Finger blau angelaufen sind

Ich weiß, worauf du hinauswillst. Als Käufer geht man (zurecht) immer davon aus, ein neues Gerät und kein gebrauchtes zu bekommen.
Allerdings muss das der Verkäufer regeln (also in meinem Fall Saturn). Wenn ihnen das Probleme bereiten würde, würden sie mir nicht versichern, dass Gerät innerhalb von 2 Wochen zurückzunehmen, insofern keine Gebrauchsspuren ersichtlich sind.

Btw.: Hätte ich das Gerät online gekauft, hätte das die selben Auswirkungen, mit dem Unterschied, dass der Verkäufer zur Rücknahme verpflichtet wäre (Fernabsatzgesetz?).

Würde dich das dann genauso stören?


Ja, das würde mich stören. Da bin ich genauso pingelig wie du



Mir ist klar, dass die USB-1.1. relativ langsam ist.
Aber nochmal:
Ich denke, dass zum anzeigen der Playlist lediglich die Namen der Files und nicht die ganzen Files geladen werden müssen. Da sollten 100 Files doch schon recht schnell gehen (übrigens dauert das laden einer 20-Lieder-Playlist für meine Auffassung auch zu lange).

Ob das Gerät USB-2.0 hat weiß ich leider nicht (kann auch in der Anleitung nichts dazu finden).


Nein, USB 1.1 ist nicht langsam, sondern die Zugriffszeiten (oder "Reaktionszeiten") sind ziemlich hoch, d.h. um die IDv-Tags der einzelnen Dateien einzulesen, finden zeitraubende Abgleiche zwischen Sender und Empfänger statt. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass auch das Laden einer 20-Liefer-Playlist dauern kann.


Ich habe auch nicht gesagt, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist. Wäre ich der Meinung hätte ich es mir gar nicht erst zugelegt.

Nur leider gibt es halt einige Kleinigkeiten, die mich daran stören und weshalb ich es wahrscheinlich nicht behalten werde.
Trotz dieser Problem ist das Gerät seine 280 € wert, nur will ich sie nicht dafür ausgeben, da ich damit auf Dauer nicht zufrieden wäre...

mfg


Was würdest du denn dann für eins holen? Mir würde bislang keine Alternative einfallen oder würdest du warten?

Gruß,

CHRisDeDisk
suamikim
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Sep 2006, 13:51


Btw.: Hätte ich das Gerät online gekauft, hätte das die selben Auswirkungen, mit dem Unterschied, dass der Verkäufer zur Rücknahme verpflichtet wäre (Fernabsatzgesetz?).

Würde dich das dann genauso stören?


Ja, das würde mich stören. Da bin ich genauso pingelig wie du


Ok, dann sind wir ja einer Meinung, dass es keinen Unterschied macht, ob ich das Gerät online oder vom Händler um die Ecke kaufe


Nein, USB 1.1 ist nicht langsam, sondern die Zugriffszeiten (oder "Reaktionszeiten") sind ziemlich hoch, d.h. um die IDv-Tags der einzelnen Dateien einzulesen, finden zeitraubende Abgleiche zwischen Sender und Empfänger statt. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass auch das Laden einer 20-Liefer-Playlist dauern kann.


Zum Anzeigen der Playlist sollte es eigentlich nicht nötig sein, die IDv-Tags zu lesen, da ja nur der Name der Datei geprüft werden muss (das prüfen, ob die Tags stimmen und die Datei in Ordnung ist muss ja erst vor dem Abspielen geschehen).

Wie gesagt: Leider weiß ich nicht, wie das Radio intern arbeitet, aber mir fällt kein Grund dafür ein, warum beim anzeigen der Playlist irgendwelche Tag- oder sonstige Infos geladen werden müssen.

Weil wir schon bei den IDv-Infos sind:

Mittlerweile weiß ich, dass das Gerät mit IDv2-Infos Probleme hat (obwohl ich nicht nachvollziehen kann, welches Kriterium hier eine Rolle spielt, ob die Infos richtig oder falsch angezeigt werden).

Enthält die Datei NUR IDv1-Infos wurden die Daten bisher immer korrekt angezeigt.

Sowas finde ich zB. recht schlampig vom Hersteller, da IDv2-Infos zwar nicht zum MP3-Standard gehören, aber doch schon recht verbreitet sind.

Auch wenn man vielleicht beschließt, dass das Gerät nur IDv1-Infos ausliest sollte es doch keine Probleme bereiten, wenn zusätzlich noch IDv2-Infos vorhanden sind. Diese können doch getrost ignoriert werden...

Naja, das geht jetzt ein wenig weit aber über solche Dinge kann ich mich einfach aufregen.


Was würdest du denn dann für eins holen? Mir würde bislang keine Alternative einfallen oder würdest du warten?


Mir ist leider auch noch nichts adäquates am Markt aufgefallen, weshalb ich wahrscheinlich noch warten würde, bis die Handhabung von USB-Quellen ausgereifter und hoffentlich praktischer ist (die Hoffnung stirbt zuletzt

OT: Bisher hatte ich meinen MP3-Player über den CD-Wechsler-Anschluss (Chinch-Adapter) an mein altes JVC-Radio, welches leider keinen AUX-IN besitzt, angeschlossen.
Die Lösung ist zwar klanglich klar unterlegen, allerdings von der Bedienung her, weit besser, da ich direkt den MP3-Player bedienen kann, der so ziemlich alles erfüllt, was ich erwarte (auch hier war die Suche nach einem passenden nicht leicht, da ich eben bei Geräten in höheren Preisklassen prinzipiell sehr Anspruchsvoll (pingelig) bin

Da ich im Auto (vorerst) sowieso nur über Standard-Boxen ohne Sub oder Amp höre, kann ich den schlechteren Klang verkraften.

Eine neue HU wäre halt Anfang des aufrüstens meiner Anlage gewesen. Da ich aber anscheinend weiter bei meiner alten bleibe, muss das aufrüsten auch noch warten ;(

mfg
IrrerDrongo
Inventar
#36 erstellt: 08. Sep 2006, 15:14
Hmm, beim Blaupunkt kannst deinen MP3 Player abe auch über Aux-in scnhließen.
Roli1606
Neuling
#37 erstellt: 09. Sep 2006, 11:40
Hallo!

Hab gerade eine Liste mit komp. Geräten von Blaupunkt bekommen. Leider ist die nicht sehr Detailiert. Aber iommerhin ein vortschritt. Ich versuche mal die Liste Irgendwie hier rein zu stellen.


USB Compatibility List (Casablanca MP56,
St. Louis MP56, Memphis MP66)

USB Sticks
Acer 256 MB OK
EES5 Grp. Stick 128 MB OK
Hama USB 2.0 256 MB OK
Kingston Data Traveller Elite 1 GB OK
LG USB drive 1 GB OK
Sandisk Criuzer Mikro 512 MB OK
SanDisk Cruizer Micro 1 GB OK
Swissbit 128 MB OK
Trekstor CS 512 MB OK
Trekstor sw Go 256 MB OK
Twinmos 512 MB OK
USB 2.0 Plus 128 MB OK
Visual Audio 64 MB OK
Dell USB Stick 256 MB OK
Generic Flash Disk 64 MB OK
Hama FlashPen Mini 256 MB OK
Kingston Data Traveller Elite 256 MB OK
LG USB mirror 1 GB OK
m-systems mdrive (disk on key) 128 MB OK
Cable & Wireless 518UASD 1 GB OK
Connect3D Pocket Drive 512 MB OK
Disgo Lite 64 MB OK
Disgo Lite 1 GB OK
Disgo Lite 512 MB OK
FreeCom DataBar 512 MB OK
Memorex 512 MB OK
PNY Atache 128 MB OK
PNY Atache 256 MB OK
PNY Atache 512 MB OK
SanDisk Cruzer 256 MB OK
Sony MicroVault 512 MB OK
Technology Flash Disk 1 GB OK
Verbatim Store'n'Go 1 GB OK
Aigo 128 MB OK
Aigo Mini 256 MB OK
Bravo 128 MB OK
Dell USB Stick 128 MB OK
IBM USB Stick 128 MB OK
Intelligent Stick 128 MB OK
Jet Flash 128 MB OK
Kingmax 128 MB OK
Lenovo 128 MB OK
LEXAR media JumpDrive - OK
NetAC OSA128 128 MB OK
Netac U160 128 MB OK
OTI USB Disk - OK
Panram 128 MB OK
PQI 128 MB OK
Samsung 64 MB OK
Sony 128 MB OK
Traveling Disk 256 MB OK
Zynet 128 MB OK

MP3 Player

Axida Odys S11 1 GB OK
Trekstor I Beat Fun 512 MB OK
iRiver H320 Multi-Codec Jukebox 20 GB OK
Maxfield Blackline MP3 512 MB OK
Creative MuvoN200 128 MB OK
Digital Audio Player 128 MB OK
EDISK MP 3 Player - OK
LG Twister MP 3 Player 256 MB OK
SAMSUNG yepp MP 3 Player 128 MB OK
SAMSUNG yp-520 - OK
U-BEST MP3 Player - OK
Philips FM51FD11B 512 MB OK

Card Reader

Hama 2.0 CR + Reader OK
SanDisk MobileMate SD Reader OK
EagleTec USB Reader OK
epie 3port hub Reader OK
PQI Travel Flash card reader Reader OK
SSK 18-IN-1 Reader OK
Zynet 8 in 1 CardReader Reader OK
Jenoptik SD Card adapter Reader OK

HDD

Emprex MicroStorage 2,5 GB OK
Transcend 20 GB OK
Trekstor HDD 80 GB OK

Hoffe die Liste ist einigermaßen verständlich.
MFgh Roli
IrrerDrongo
Inventar
#38 erstellt: 09. Sep 2006, 12:36
Man kann Cardreader an den USB-Port anschließen?
Roli1606
Neuling
#39 erstellt: 09. Sep 2006, 14:19
Juhuuu!!!

Ich hab ne Festplatte gefunden die funzt. Hab mir gerade die dritte Platte im Saturn geholt. von Trekstor 80 GB. Steht zwar drauf das man 2 USB Ports braucht aber geht auch mit einem. Endlich ist es vollbracht. Laut der Liste kann man auch Card Reader an den USB Port anschließen. HJab es aber selber nmoch njich ausprobiert.

MFG roli
biodu
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 13. Sep 2006, 10:10
Hallo Roli,

ich hab auch eine Trekstor 80GB 2.5'', die wohl nur 0,45A braucht und da bekomme ich vom Casablanca MP56 immer den Fehler 'USB Device Error'.

Habe schon mit dem Support telefoniert und die meinten man muss auf jeden Fall eine zusaetzliche Stromversorgung anbringen (also einen zweiten USB Port). Aber das ist wohl doch nicht der Grund.

Aber bei Dir scheints ja zu gehen?? Welches Trekstor Modell hast Du denn? Und wieviel Daten darauf? Fat32?

Vielen Dank

Mark
suamikim
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 13. Sep 2006, 10:21

IrrerDrongo schrieb:
Hmm, beim Blaupunkt kannst deinen MP3 Player abe auch über Aux-in scnhließen.


Schon klar, aber ich werde mir wohl keine MP3-fähigen Auto-Radio kaufen, damit ich dann über AUX-In höre

Klanglich ist mein altes Radio vom Casablanca (so denke ich) nicht weit entfernt, nur liegt es wohl am schlechten Signal des Kophfhörer-Ausgangs, dass das ganze über AUX-In dann eher bescheiden klingt (würde also mim Casablanca genauso "suboptimal" klingen)...

@roli:

Zu den funktionierenden MP3-Playern kann du den "Archos GMini xs 202s" hinzufügen. Der läuft soweit auch ohne mucken.

Übrigens habe ich wohl mein Rätsel mit den IDv-Tag-Infos gelöst:

In meinem Tag-Editor kann man mehrere Formate für speicherung die IDv2-Infos auswählen (UTF-8, UTF-16, ISO), wobei anscheinend UTF-8 und ISO funktionieren, UTF-16 nicht.

Nur falls mal jemand danach fragt...
wlas
Neuling
#42 erstellt: 13. Sep 2006, 12:44

biodu schrieb:

ich hab auch eine Trekstor 80GB 2.5'', die wohl nur 0,45A braucht und da bekomme ich vom Casablanca MP56 immer den Fehler 'USB Device Error'.


Ich wollte zuerst Memphis MP66 bestellen und habe nach einer passenden Festplatte gesucht. Die erste Frage, die ich deswegen an Blaupunkt gesendet habe, war die max. Stromaufnahme. Die Antwort war:

die Belastbarkeit des USB-Anschlusses des Memphis MP66 beträgt 5V und max. 0,5 A

Ich vermute, dass es auch für Casablanca gilt. Deswegen wundere ich mich warum bei dir der Fehler auftritt. Ich bekomme demnächst auch mein Casablanca Radio und probiere es mit Trekstor aus.

Wie stellt man es sich beim Blaupunkt mit zwei USB-Anschlüssen vor?

Das optionale Blaupunkt Bluetooth-USB Interface ist schon seit Monaten angekündigt aber immer noch nicht lieferbar
IrrerDrongo
Inventar
#43 erstellt: 13. Sep 2006, 12:51
0.5A ist meines Wissens nach "genormt", die am PC haben also auch nicht mehr. Übrigens haben die "alten" SD-tauglichen Radios von Blaupunkt Probeme mit der Formatierung.
Vielleicht hilft es also hier mal, mit den Platten ein wenig rumzuexperimentieren.
biodu
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 13. Sep 2006, 12:57
Hallo Wlas,

Wlas schrieb:

Wie stellt man es sich beim Blaupunkt mit zwei USB-Anschlüssen vor?


ich finde es nach einer Marktsichtung ERSCHRECKEND, wie sich die Autoradiohersteller den USB Bereich erschliessen. Mangelhafte Stromversorgung, schlechte Codeckompatibilitaet, ungenuegende Navigationsfunktionalitaet (bei zb mehreren hundert Dateien),

dann Dinger wie, das Radio funktioniert mit Festplatte A aber dafuer nicht mit Stick B, und Festplatte C nur wenn Ostern und Weihnachten an einen Tag fallen,

dann noch die vielen nicht dokumentierten Vorraussetzungen (zb die USB-Medienkompatibiliaetesliste fuer das MP56), die man sich in Foren zusammensuchen muss.

Es wurde im Thread schon geschrieben, das man fuer 280€ von einem Radio nicht so viel erwarten soll, aber ich denke, ob etwas 28 oder 2800€ kostet: es sollte die versprochene Funktionalitaet bieten und zwar in einer anwenderfreundlichen Art und Weise.

Mark

PS: Extra Stromversorgung zb hier:

USB-Zigarettenanzuenderadapter
Sieht toll aus, wenn die Festplatte im Handschuhfach liegt, dieses offen ist und ein Kabel von der Festplatte zum Zigarettenanzuender fuehrt, wo dann der aparte Adpater steckt.


[Beitrag von biodu am 13. Sep 2006, 13:04 bearbeitet]
IrrerDrongo
Inventar
#45 erstellt: 13. Sep 2006, 13:01
Man kann auch einfach mitteils eines kleinen Netzteils das auf 5V runterregelt, das ganze direkt an die Stromversorgung anschließen. Entweder über den extra Stromanschluss der Platte oder üben zweiten USB-Port. So ein USB Stecker kostet ein par Cent, die Belegung müsste sich hier imForum irgendwo finden lassen.
IrrerDrongo
Inventar
#46 erstellt: 17. Sep 2006, 18:00
Interessant ist auch, dass Blaupunkt nun nicht mehr sagt, dass Gerät hätte einen Hochpassfilter. Als ich mal gefragt habe, wo der denn sei, hat man mit auf Seite 44 des Handbuches verwiesen - die manuellen Einstellungen des Equalizers.
Gut, theorethisch kann man einen gewissen Hochpass einstellen, aber sehr begrenzt. ZB Wenn man die Frequenzen unter 63hz und unter 80hz mit 6db absenkt. Bloss dass man dann schon die beiden tiefen Bänder die man hat dafür schon verbrauchen muss. Und wenn man bei 80hz und 100hz absenkt, spielt er ab 63 wieder alles. Und der Sub ist dann ja auch betroffen.
Oder seh ich da was falsch?
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 21. Sep 2006, 11:33
Mahlzeit,

ich habe nun endlich auch das Casablanca. Also, optisch echt erste Sahne, wie ich finde.

Ich hätte da mal ne Fräge: Leuchtet bei euren Radios der blaue Punkt des Bedienknopfes oder wird dieser indirekt durch den weißen Ring angeleuchtet?

Gruß,

CHRisDeDisk
IrrerDrongo
Inventar
#48 erstellt: 21. Sep 2006, 11:40
Ich glaube, der leuchtet nur, wenn das Licht an ist und da Radio aus. Hab aber noch nie so ganz genau drauf geachtet.
suamikim
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 21. Sep 2006, 11:47
Könnte es zwar auch nicht bezeugen, bin aber der Meinung, dass der Knopf immer schön blau leuchtet. Werde ich bei der nächsten Fahrt mal drauf achten.
CHRisDeDisk
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 21. Sep 2006, 13:52
Ey,

vielen Dank für eure Antworten.

Also, bei meinem Radio leuchtet der Knopf nicht, aber das mit dem Scheinwerferlicht muss ich gleich mal ausprobieren.

Geht bei euch eigentlich das Radio an, wenn ihr die Zündung betätigt? Irgendwie, glaube ich allmählich, dass ich das falsche Adapterkabel (spezifisch für Opel ab 1988) habe. Ich weiss, dass das hier nicht so ganz hingehört, aber weiss einer von euch, welches Kabel ich für den Opel Corsa B benötige? (doch ISO auf ISO, oder Dauerplus und Zündungplus verpolt?).

Grüße aus Essen,

CHRisDeDisk
suamikim
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Sep 2006, 13:59
Jep, Radio geht von alleine an.

Bei mir waren allerdings am Anfang Dauer- und Zündungsplus vertauscht, wodurch das Radio 1. natürlich nicht angegangen ist und 2. die Einstellungen nicht gespeichert wurden, wenn ich das Auto länger nicht gestartet wurde.

Weiß leider nicht, wie das im Opel aussieht hab selbst einen 96er Nissan, wobei ich mein altes Adapterkabel vom JVC übernommen habe.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blaupunkt casablanca MP 56 mit fernbedienung und eine festplatte ausrüsten
VWBusT3 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  2 Beiträge
Noch ein paar Fragen zum MP56 Casablanca
lapje am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  7 Beiträge
Blaupunkt New Orleans MP58 - USB Stick größe ?
NoMoreIdeals am 26.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2008  –  3 Beiträge
Blaupunkt Miami CD72
essidge am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  6 Beiträge
Blaupunkt GTA 450
Grimpf am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht : Blaupunkt Sevilla MP54
draussenhund2k am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  2 Beiträge
Blaupunkt Memphis MP66
Nasenfritz am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  62 Beiträge
Blaupunkt GTB 300
Mr.Kabelsalat am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  4 Beiträge
Blaupunkt Hamburg MP57
e_male am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  147 Beiträge
blaupunkt sqr46 dab
Volker1960 am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 04.03.2021  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.358