Erfahrungsbericht zum ESX SXB12 bzw. ESX SXB300

+A -A
Autor
Beitrag
Der_Hans
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Aug 2006, 16:12
Hallo

Hier mein Erfahrungsbericht zu dem oben genannten Gehäusesubwoofer (Beide baugleich nur unterschiedlich im Design) :

Erst einmal die technischen/theoretischen Daten

# 30cm Woofer
# 300 Watt RMS / 600 Watt Peak
# Bassreflexanwendung mit Schacht
# Schraubanschlußterminal
# dunkler, fusselfreier Bezugsstoff
# Stahlkreuz vor dem Lautsprecher schützt die Membran
# 4 Ohm Impedanz
# Abmessungen: 38 x 39 x 50/30 cm



Es ging darum einen günstigen Subwoofer inkl. Gehäuse zu finden.Da kamen mir die 79 Euro Kampfpreis bei Wooferstore gerade recht:).

Betrieben wird der ESX in meinem Hyundai mit einer Ground Zero 2 Kanal Endstufe (320watt rms @ 4ohm gebrückt) ohne Cap oder zusätzlicher Batterie.

Im Soundcheck (natürlich nach ausgiebigem Einspielen) klingt der Subwoofer angefettet und spielt gut auf den Körper.Er ist nicht der Schnellste ,aber auch kein lahmer Brummer.Mir persönlich macht er am meisten bei Hip Hop Spaß ,wobei er in anderen Musikrichtungen auch nicht völlig versagt.Zum Vergleich :Meine beiden Axton 25 cm Subwoofer vorher spielten natürlich noch zackiger (besonders bei Techno und Rock) und waren etwas audiophiler (wenn man das in dieser Preisklasse überhaupt so bezeichnen kann).Jedoch pumpten sie nicht den gleichen Schalldruck in den Innenraum wie der ESX.

=> Der ESX ist halt mehr Fun-Woofer der sich jedoch keinen großen Schnitzer erlaubt.

Ich hatte ihn auch probeweise an einer kleineren Stufe mit nur 130 Watt RMS.Allderdings ging er da noch nicht so prall zu Sache.Ich würde so 200 Watt RMS empfehlen um ihn gut zu "befeuern".Zusätzlich sollte man es nicht übertreiben mit zuviel Leistung ,d.h. erst nach langer Einspielphase und vorsichtigem Umgang mit dem Gainregler.Deutlich über 350 Watt RMS sollte man ihm nur sehr behutsam geben.Sonst stößt er schnell an seine Grenzen.

Fazit : Guter und günstiger Gehäusesubwoofer der keine wirklich gravierenden Mängel hat und durchaus für Carhifi-Anfänger zu empfehlen ist ,bevor diese zu Ebayschrott oder der gleichen greifen.

http://img283.imageshack.us/img283/8152/1171718imgum7.jpg

Er ist absolut sein Geld wert.

Gruß , Hans

BTW: Die Endstufe befindet sich an einer Halterung aus Bandstahl unter dem Beifahrersitz


[Beitrag von Der_Hans am 08. Aug 2006, 16:23 bearbeitet]
strobelight
Stammgast
#2 erstellt: 09. Aug 2006, 12:41
Kann den Bericht auch so unterschreiben ! Für den Preis ist das Teil wirklich gut. Bevor man für mehr Geld irgendeinen MMarkt shit kauft ist man damit gut bedient.

Positiv ist das Gehäuse, was keine störenden Windgeräusche macht und sehr kompakt ist. Ansonsten typisches BR Verhalten.
Der_Hans
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2006, 13:18

strobelight schrieb:

Positiv ist das Gehäuse, was keine störenden Windgeräusche macht und sehr kompakt ist. Ansonsten typisches BR Verhalten.


da muss ich dir rechtgeben strobelight.habe selbst bei höheren pegeln noch nichts von windgeräüschen bemerkt.zudem ist das gehäuse so kompakt ,dass selbst in meinen kleinen getz kofferraum noch ein kasten sprudel / bier hineinpasst

bin ganz zufrieden mit dem ergebniss

gruß hans
Bobby_GTI
Stammgast
#4 erstellt: 03. Nov 2006, 20:29
hallo!
ist der sxb 12 bzw. der sxb 300 auch rock, punkrock etc, tauglich?
strobelight
Stammgast
#5 erstellt: 03. Nov 2006, 21:10
eher beschränkt finde ich. die musikrichtung würde ein geschl. gehäuse bevorzugen !
Bobby_GTI
Stammgast
#6 erstellt: 04. Nov 2006, 20:14

strobelight schrieb:
eher beschränkt finde ich. die musikrichtung würde ein geschl. gehäuse bevorzugen !


meinst du echt?
was kannst denn bis € 200,- vorschlagen? offen oder geschlossen ist egal. sollte nur nicht so ein brecher sein. hab nur nen polo 6n und da soll er quer in den kofferraum passen, sprich max. 45cm breit (bzw. Kofferraum tief).
strobelight
Stammgast
#7 erstellt: 05. Nov 2006, 14:43
für deine Musik zb den Hertz es 300 für 195€ !
Bobby_GTI
Stammgast
#8 erstellt: 05. Nov 2006, 15:27

strobelight schrieb:
für deine Musik zb den Hertz es 300 für 195€ !


welchen denn? den es300.2 oder den es300.d? hast auch nen link zum hersteller bzw. zum shop? wäre klasse.
auf grund von was ist er denn besser für meine musikrichtung geeignet?
sollte aber schon ne basskiste sein!


[Beitrag von Bobby_GTI am 05. Nov 2006, 15:32 bearbeitet]
r1c0
Neuling
#9 erstellt: 10. Nov 2006, 23:44
servus,
wollt mal fragen ob die endstufe für diesen subwoofer taugt
TWISTER F2-130

wäre dankbar für eine antwort
mfg
Yamaha(fan)
Stammgast
#10 erstellt: 12. Nov 2006, 14:43
Also der hertz ist ein schneller knackiger woofer! daher für rock techno etc!

Ich würde schon eher die f2 190 zu nehmen! denn ein bissel mehr leistung schadet nie

MFG Olli
r1c0
Neuling
#11 erstellt: 13. Nov 2006, 20:11
danke für den tip, habe mich jetzt auch für die F2-190 entschieden!
Yamaha(fan)
Stammgast
#12 erstellt: 13. Nov 2006, 20:59
dafür sind wir doch alle hier! um erfahrungen zu sammeln!
Also du must die f190 dann noch brücken dann hast für den esx geng bzw aussreichend leistung! da darf aber dann auch nur der woofer ran versteht sich!

MFG Olli
r1c0
Neuling
#13 erstellt: 13. Nov 2006, 22:01
Ääh ups, ich wollt da den woofer und die boxen dranhängen. Reicht da die Leistung nich aus?
Weil ich denk mal 480W RMS is doch bissl viel für den woofer?!
Yamaha(fan)
Stammgast
#14 erstellt: 13. Nov 2006, 22:04
nein! und wie willst du drei lautsprecher mit einer 2 kanal endstufe versorgen? also dann brauchst du schon eine 4 kanal endstufe oder 2x2kanal endstufen! sonst kannst den sub ja nicht in lowpass laufen lassen, aber der woofer verträgt nur die tiefen töne und die anderen nur eingewissen lowpass bzw hipass!
Dann wenn du nicht so viel geld hast hol dir eine gebrauchte esx v800.4 oder halt die einstiegs endstufen für 90 euro wie carpower etc

MFG Olli
r1c0
Neuling
#15 erstellt: 13. Nov 2006, 22:25
ähm super das zeug is schon bestellt, da hat mich wohl jemand falsch beraten :-(
ich hab gedacht an der 2Kanalendstufe kann man die FS Boxen und den sub dranhängen
r1c0
Neuling
#16 erstellt: 14. Nov 2006, 08:58
ok ich hab mir mal ne 4Kanalendstufe rausgesucht was sagst du zu dieser hier

ESX Signum SX 4200
4 x 100 / 160 Watt RMS an 4 / 2 Ohm,
2 x 320 Watt RMS gebrückt
Preis 259€

Also der preis liegt am obertsen Limit von meinem budget (sogar schon etwas drüber)!
Ich denke die sollte genug Power haben.

mfg
Yamaha(fan)
Stammgast
#17 erstellt: 14. Nov 2006, 15:21
Ja die ist schon ok nur etwas teuer und ich würde dir empfehlen ne gebrauchte vision oder audiosystem zu holen!

MFG Olli
r1c0
Neuling
#18 erstellt: 14. Nov 2006, 16:40
also teuer gehts auf keinen fall, wie schon geschrieben reizt es mein buget volkommen aus.
Nochmals danke für deine tips

mfg
Yamaha(fan)
Stammgast
#19 erstellt: 14. Nov 2006, 18:30
Die ist sehr zu empfehlen für den preis! KLICK MICH nur so als tip! hat dann 180 watt rms für den woofer und 2 mal 60watt rms für die lautsprecher!

MFG Olli! kannst dir aber auch gerne die größere 4200 holen!
emi
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2007, 00:01
auch wenn schon ewigkeiten her, wollte ich nun auch mal meinen eindruck schildern.

also es sollten schon um die 300 watt für den sub zur verfügung stehen. klar geht er auch mit 200 gut zur sache und ist kein kind von traurigkeit, aber ab 300 gehts erst richtig los. optimal wären so um die 400. ich kann das mit dem angefetteten klang nicht bestätigen. ich finde eher, dass er für einen bassreflex eher kräftig im oberbass spielt und etwas schwach im tiefbass ist. kling meiner meinung nach eher trocken als angefettet. aber daskommt ja auch sehr auf das fahrzeug an.

was mich etwas stört ist, dass der sub bei jedem bassschlag ein leichtes "plopp" von sich gibt, was ich bis jetzt nur von bandpass-konstruktionen kannte.

dennoch ist er für einsteiger aber sehr zu empfehlen. ein echter allroundsub wie ich finde. hab ihn letztens bei ebay mit defekt an der sicke für einen € ersteigert und wollte nun auch mal meine erfahrung mitteilen.
CT-07
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Feb 2008, 19:54
Lange lange hat keiner was zu dem thema geschrieben, und es ist auch mein erster beitrag in diesem forum.

nun meien frage wollte n übergangssubwoofe rmir holen bis evtl herbst, und eben klein anfangen,

Höre House Techno mal Hip Hop RnB...

aber zur zeit doch mehr house..

ist diese rsubwoofer dafür geeignet reicht er für mich?!

und welche endstufe emphielt ihr?! woltle den subwoofer komplett anner endstufe anschliessen da FS erst dann im herbst kommt.

Wieviel Watt brauch der Sub von endstufe 1 x 250 w 4 ohm oder so?! erklärt mir das mal kurz buitte fürs erste mal



EDIT


wie über mir geshen habe: wird eine endstufe mit 00rms watt empholen?! die dann mit max 1 ohm oder schon 400 rms ohm?

joa weil suche ne gebrauchte endstufe, den sub hole ich mir ebenfalls gebraucht.

Mf Toni


[Beitrag von CT-07 am 19. Feb 2008, 20:14 bearbeitet]
emi
Inventar
#22 erstellt: 19. Feb 2008, 23:02
habe zwar nur die hälfte von dem verstanden was du willst, aber ich versuchs mal:

der subwoofer hat eine impedanz von 4 ohm und verträgt 300 watt rms.
die endstufe sollte im besten fall etwas höher demensioniert sein als der sub verträgt. ca. 400 wären optimal. ihm reichen aber auch schon 250 um ordentlich druck aufzubauen. für einsteiger ist es, wie du vielleicht/hoffentlich oben schon mehrmals gelesen hast, ein echt tolles teil, was alle musikrichtungen befriedigend spielt.

ich habe ihn bei mir im moment laufen, und bin sehr zufrieden. wenn du ihn günstig bekommst, schlag zu !
CT-07
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 20. Feb 2008, 15:41
Danke,

also soltle ich einfahc nur bei der Endstufe darauf achten, das sie 250-400rms watt hat?!
und würdet ihr mir einen monoverstärker oder 2 kanal endstufe empfehlen?!

Wenn es eine 2 kanal wird, müsste diese gebrückt werden oder?! ist das schhlimm oder...?

Mfg

ps. erklärt mal vor und anchteile eienr solchen endstufen mono bzw 2kanal..

EDIT:
Oben bei der Beschreibung des Artikels steht 4 OHM impedanz, heißt das, das er nur auf 4 Ohm läuft oder wie?! wäre nettw enn sich jmd die zeit nimmt und mir meine fragen beantwortet danke!


[Beitrag von CT-07 am 20. Feb 2008, 20:05 bearbeitet]
emi
Inventar
#24 erstellt: 21. Feb 2008, 01:51
ja müsstest die 2 kanal brücken. ob du eine 2 kanal oder eine mono nimmst ist egal. kommt auch auf dein budget an.

und ja, der sub läuft nur auf 4 ohm. das ist sein widerstand. den kannst du nicht verändern.
CT-07
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 21. Feb 2008, 11:09
dann bedanke ich mich weiß ich ja daqs ich ein amp holen muss der auf 4 ohm stark ist

die möglihkeit besteht auch 2 amps ranzuschließen?!


[Beitrag von CT-07 am 21. Feb 2008, 11:13 bearbeitet]
emi
Inventar
#26 erstellt: 21. Feb 2008, 13:36
nur wenn die amps linkbar sind. ansonsten nicht
CT-07
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 21. Feb 2008, 15:04
mensch mensch mensch auf was ich alles achten muss, aber n amp mit 4 OHM und 400rms watt kostet schon einw enig >.<

was sollten mir die kabel kosten?! oder auf was muss ich dort achten?!

Mfg

EDIT: die kabel kann man auch bei edia markt und co kaufen der is das auch nur schrott?!


[Beitrag von CT-07 am 21. Feb 2008, 15:08 bearbeitet]
emi
Inventar
#28 erstellt: 21. Feb 2008, 15:34
hast eine pm !
flashzehn
Neuling
#29 erstellt: 18. Jun 2008, 13:17
Hey,

Hab eine Roc 1 4x100 watt endstufe. Reicht die aus für den SXB 300 und meine boxen (2 in der ablage, SIGNUM SX-693) und welche Kabel nehme ich am besten zum anschließen?

danke im vorraus
emi
Inventar
#30 erstellt: 18. Jun 2008, 16:39
1.: sollte reichen wenn keine zu krassen pegeorgien gefahren werden sollte

2.: würde für die boxen 2,5mm² nehmen und fürn den sub 4mm²

3.: falsches forum
flashzehn
Neuling
#31 erstellt: 18. Jun 2008, 18:41
^^ danke

Ja habe durch suchen den Erfahrungsbericht gefunden und dachte, dass es sinnvoll ist , die frage gleich hier zu stellen ;-)

ciaoi
VCT_666
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 24. Jan 2013, 14:25
Hallo,

hab das eben gelesen mit der Musikrichtung, ich wollte mir bis eben noch den ESX Signum SE300 holen. Verhält sich dieser genau so wie der SXB??

Die technischen angaben sind die selben.

Grü´ße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ampire MB 1000.1 und ESX SXB300
Stereo33 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  3 Beiträge
Welche Endstufe zu ESX Signum SXB 301?
Philipp12345 am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht: Clarion 778 RUSB
Viktor_W am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  58 Beiträge
Spirit L30 Subwoofer Erfahrungsbericht
b3nn1 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  81 Beiträge
Erfahrungsbericht / meine Anlage / + videos
lxr am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht: Gladen (AudioSystems)
Joh4nnes am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  5 Beiträge
Brauche Erfahrungsbericht zum Powerbass ES 6C
Shadow-Man am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  27 Beiträge
Woofer-/Endstufenkombination: SPL Dynamics Pro 10D2 und ESX Vision 600.2
Simius am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht MB Quart QSC 216?
spl_Freak am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht : Blaupunkt Sevilla MP54
draussenhund2k am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen