Einsteigeranlage für 500 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Speedy1984
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jul 2005, 11:03
Hallo Leute,

wollte von meiner Einsteigeranlage berichten. Die Kosten lagen insgesamt nur bei 500 Euro, und wie ich hier gehört habe, geht es nicht günstiger.
Erstmal zu den Komponenten:

HU: Pioneer DEH-P5700MP
www.amazon.de: 169,00 Euro, keine Versandkosten, sehr schneller Versand

FS: Phase Linear Evolution PC 165.20
www.ue2000.de, 89,00 Euro, einschl. Versand per Nachnahme, 3 Tage Lieferzeit, günstiger habe ich das System nirgends gefunden, meistens nur deutlich teurer. Leider ist das Zubehör in den Shop relativ teuer, und die Beratung geht von schlecht bis falsch (mir wurde bei den Phase ein LS-Kabel sowie ein Anschlussset angeboten, was eigentlich bei den System bereits dabei ist)

Sub: Helix Deep Blue 12 Single im Gehäuse
110,00 Euro, beim Hifi-Händler vor Ort, gibt es aber auch auf www.csmusiksysteme.de für 95,00 Euro einschl. Versand, wollte nur die vor Ort-Beratung nicht vermissen, da mir auch mit den restlichen Komponenten sehr geholfen wurde bezüglich Feinheiten bei den Anschlüssen und Abstimmung

Amp: Rodek R480i, 105,00 Euro bei Ebay, einschl. Anschlussset, die einzige gebrauchte Komponente, alternativ gibt es aber auch die Carpower HPB-604 bzw. die Next-Q 24 für ca. 100 Euro bei Ebay.

Der erste Eindruck: Im Vergleich zu den Werkströten natürlich ne riesige Steigerung. Viel besserer Klang, das Komponentensystem holt die Bühne höher als die Koaxiallautsprecher nur in den Türen. Der Pegel ist natürlich auch höher. Alles klingt voller, der Bass ist endlich zu spüren und alles klingt bei höheren Pegel klarer und auch im Mittel- u. Tieftonbereich lauter, und nicht nur im Hochtonbereich.

Die Hochtöner des Phase sind nicht so aufdringlich wie z.B. die des Canton RS 2.16, welche ich bei einen Bekannten schon gehört habe. Der Bass der 16er kickt für die Preisklasse schon recht gut. Die Hochtöner könnten meiner Meinung nach sogar noch etwas lauter werden. Habe die werksseitigen 1,5 mm² Kabel noch bis zur Frequenzweiche durch 2,5 mm² ersetzt, wodurch das ganze noch ein klein wenig druckvoller wurde.

Der Sub spielt im geschlossenen Gehäuse sauber. Er bringt natürlich nicht den selben Druck wie ein Bassreflex, spielt aber dafür auch schnelle und kurze Bässe präziser, was ja eher für Techno gebraucht wird. Die Verarbeitung ist solide und wirkt nicht billig.

Alles in allen würde ich sagen, dass diese 500 Euro fürs erste gut angelegt sind. Natürlich hält die Anlage nicht mit einer wirklich guten Mischung mit. Der Pegel des Basses oder des Frontsystems haut einen nicht richtig um, sodass man nach einmaligen hören einer Profi-Anlage irgendwie denkt, dass man sich vielleicht doch noch ein besseres FS oder eine stärkere Endstufe zulegen könnte. Wer allerdings seine Werkströten aufbessern will, die Klangqualität und den Pegel erhöhen, und erstmal keine perfekte Bühnenabbildung mit genauer Ortbarkeit der Instrumente braucht, ist mit solch einer Mischung gut bedient.

Hiermit wollte ich mich noch bei allen hier im Hifi-Forum bedanken, die mir bei der Zusammenstellung geholfen haben, da ich als Neuling vorher wirklich gar keine Ahnung hatte.

Gruß,
Stefan.
Andele
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jul 2005, 13:07
schöner und aufschlussreicher threat

danke:)

mfg
cupra-shg
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Jul 2005, 21:28
Was ich noch interessant fände zu wissen:

Hast Du die Türen gedämmt? Ich finde, das bringt auch bei niedrigpreisigen Systemen einen erheblichen Klanggewinn!

Marcus
Speedy1984
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jul 2005, 07:30
Nein, leider noch nicht. Hatte hierzu noch keine Zeit, da ich letztes WE erst mit nen doppelten Boden für die Endstufe am werkeln war, um diese verschwinden zu lassen.

Dies ist aber das Nächste, was kommt.
bassgott
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2005, 09:17
endlich mal einer, der zufrieden ist und ein dankeschön über die "lippen" bringt.
Speedy1984
Stammgast
#6 erstellt: 03. Aug 2005, 07:47
Gestern wurde das System beim Car-Hifi-Händler vor Ort eingepegelt, da nun auch der Sub eingespielt war.

Ich muss schon sagen, da hat noch einiges dringesessen

Der Sub geht wirklich ab, musste Ihn erst mal wieder etwas herunterregeln, damit ich wieder was in meinen Innenspiegel erkennen konnte. Also, der war auf jedenfall KEIN Fehlkauf!!!

Naja, nur bin ich jetzt so weit, mir ein neues Frontsystem zuzulegen (Rainbow SLX 265 Deluxe) da das Phase zwar immer noch nicht schlecht ist, aber irgendwie geht da doch noch mehr. Erst recht, da das FS den Sub nun so "unterlegen" ist.

Und ne stärkere Endstufe wäre eigentlich ja auch nicht verkehrt. (Evtl. Soundstream Pic 4880) Lt. dem Händler ist die Rodek etwas zu schwach, um den Sub richtig zu kontrollieren. So spielt er bei voller Belastung zwar laut, aber leider auch unsauber.

Aus dem Grund heißt das ganze wohl "Einsteiger"-Anlage.
Wer einmal angefangen hat, kann wohl doch nicht so schnell aufhören.

Natürlich ist das System nicht schlecht, und für Einsteiger kein Fehlkauf, wer allerdings von Anfang an schon mehr will, als sein Werkmüll etwas aufzuwerten, sollte doch über die 500 Euro-Grenze springen.

Gruß,
Stefan.
DaNi_
Inventar
#7 erstellt: 03. Aug 2005, 07:59

Speedy1984 schrieb:

Natürlich ist das System nicht schlecht, und für Einsteiger kein Fehlkauf, wer allerdings von Anfang an schon mehr will, als sein Werkmüll etwas aufzuwerten, sollte doch über die 500 Euro-Grenze springen.

Gruß,
Stefan.


Kommt immer auf die Ansprüche drauf an. Ich weiss z.B. dass das meinen Eltern VÖLLIG ausreichen würde, meiner Mutter wäre es bestimmt sogar zu laut.

Klar, wenn du richtigen Druck willst sollte man eher in die ab 1.000EUR aufwärts Region gehen, wobei auch drunter schon was gutes möglich ist. Aber es stimmt, die kleinen Helix Subs gehen echt sehr gut. Hatte auch mal nen kleinen HXS 1066. Der ging auch echt gut ab
mauri`
Stammgast
#8 erstellt: 03. Aug 2005, 08:55
Zum Thema UE 2000:

Da ich da in der Nähe wohne, bin ich auch mal hin.

Falls ihr Beratung sucht --> forget it

Jedoch haben sie da mal nen Golf gehabt, indem sie dann immer die Komponenten, die man hören wollte, einbauten.

Sah dann ungefähr so aus:

Ich: "...wie ist der xxx vom Klang?"
Er: "Setz dich ins Auto und hörs dir an"

Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat:

Ein Bekannter von mir hat sich von dort ein Alpine erstanden, dass jetzt schon 3 x defekt war. UE wollte es am Anfang nicht mal reparieren. Erst, nachdem etwas Druck gemacht wurde, gings...
herrgott
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 12. Aug 2005, 23:12
Sehr cooler Thread und sehr informativ.
Man kann sich an dem Grundgerüst gut orientieren und sich ein System seiner Vorstellung kreiren, sehr schön gemacht, thx

Nur noch eine Frage: Wie sieht es bei den Rainbow SLX-265 Deluxe mit der Kompatibilität aus? Es sind ja 16,5cm LS und wie sieht das aus, wenn ich jetzt nur eine Vorrichtung für 13cm habe? Kann man da irgendwas machen oder muss man sich dann nach 13cm Systemen umsehen?

thx im vorraus, Max

hoffe ich darf sowas hier fragen -.-


[Beitrag von herrgott am 12. Aug 2005, 23:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
F2-500+Mac Hyper 3000
Zigainer am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2006  –  9 Beiträge
Audio System F2-500
Fact am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  43 Beiträge
Erfahrungsbericht: Helix Deep Blue 12 Double für 149 EUR
Alekz am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2008  –  27 Beiträge
Shark Charger 1000 - 1000W für 60 Euro :-)
WarlordXXL am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  18 Beiträge
Meine Anlage mit Pics! Hertz/µ-Dimension
IneedzeM0n3Y am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  16 Beiträge
[Erfahrungsbericht]: Meine Anlage! (Qt15D4,Rx165k Pro,F2 300+500...)
pun1sh3r am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  48 Beiträge
Bassendstufe für kleinstes Geld.Spurt CPS 300.2 Endstufe NEU für 31,80 euro 376Watt rms
DER-KONDENSATOR!!! am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  50 Beiträge
Neuer carpower subwoofer CRB-38HQ
sikibalon am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  2 Beiträge
JVC KD 77AVX
kay1212 am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  7 Beiträge
Tinly TL-x303 Pollin 39 Euro Amp unter die Lupe genommen!
WarlordXXL am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen