Audio System HX SQ 165-4

+A -A
Autor
Beitrag
Blackmarket
Inventar
#1 erstellt: 30. Mai 2005, 16:03
ls4 wollte dass ich "sofort!!!" einen Erfahrungsbericht schreibe
Habe vor ca einer Woche mein Frontsystem eingebaut.
Ich habe einen Opel Kadett E BJ1987 ...
Hab erstmal die Türen komplett gedämmt - 2,5 Schichten Bitumen drauf, dann die Doorboards aus 22mm MDF gemacht.
Das Frontsystem mit seinen 4 16ern wird (noch) von einer Carpower Wanted 4/320 mit 110WRMS an 2 Ohm angetrieben. Ich habe 2,5mm² Kabel verlegt. Die Frontamp wird entgegen einiger Besserwisser in meinem Dorf nicht zu heiß unter dem Beifahrersitz.

Nach dem Einbau, haben die Boxen erstmal richtig geknallt ... irgendwie sind die Anschlüsse der Boxen (bei 3 von4! ^^) genau auf der Karosserie gelegen. Nach der Lösung (hat das laaang gedauert ;)) und einigen anderen Problemen, das totale entsetzen:
Das System spielt einfach geil . Den Hochtöner geb ich nie mehr her ^^, der gibt alles wunderbar klar wieder, ob Rock, HipHop oder Techno (alles mal getestet) und ist dabei kein bißchen nervig (können aber auch nervern wenn man am Radio die falschen Sachen einstellt...hab ich gemerkt). Hab auch zum ersten mal "klar" Unterschiede zwischen Original zu Mp3 Cd's gehört. Das System schiebt richtig gut Pegel, nur bei extremer Lautstärke spielt das System nicht mehr ganz präzise, aber trotzdem noch sehr ordentlich. Mein System verträgt aber nicht die 110WRMS, mal sehen wie es an einer besseren Amp spielt. Die 4 16er Kicken mir allerdings zu wenig, ich denke das liegt daran, dass ich die Tür als Resonanzkörper benutze, und/oder der Dämpfungsfaktor meiner Carpower durch die 2,5mm² Kabel nicht ganz ankommt. Die werden aber demnächst durch 6mm² Kabel ersetzt (oder doch gleich 50mm² Kabel :D). Aber der Bass wird eh größtenteils vom 15er XION übernommen, daher ist das nicht tragisch. Ist praktisch ein SQ SPL System.

Bin mit dem System voll zufrieden und kann es auch jedem hier weiterempfehlen. Den Partytest hat das System schon bestanden am Wochenende, damit kann man Partys feiern(, bis die Bullen kommen ) hehe


Hier ein paar Pics:




[Beitrag von Blackmarket am 30. Mai 2005, 17:29 bearbeitet]
ls4
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2005, 18:14

Blackmarket schrieb:
ls4 wollte dass ich "sofort!!!" einen Erfahrungsbericht schreibe

ich korrigiere: ich bat dich darum SOFORT einen Erfahrungsbericht zu schreiben

Klasse Bericht gefällt mir echt gut. jetzt hoff ich dass ich davon genauso überzeugt bin wie du

Bye Ls4
Blackmarket
Inventar
#3 erstellt: 30. Mai 2005, 20:20
Achja möchte noch hinzufügen, dass ich bisher nicht viele Frontsysteme gehört hab. Kann sein dass meine Erfahrung ziemlich subjektiv ist
gsxfblau
Inventar
#4 erstellt: 01. Jun 2005, 15:00
optisch aber überhaupt garnicht mein fall! aber das stört ja nicht wenn es gut klingt!!!
Blackmarket
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2005, 15:01
Das Auto ist optisch auch nicht mein Fall
Blackmarket
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2005, 19:03
So... zusatz
Also hab einfach meine Subendstufe, die PA5402 rangehängt.
Anscheinend lag es an der Carpower, dass die 16er nicht richtig gekickt haben, an der Eton kicken die ziemlich geil.
Außerdem verträgt das Doppelcomposystem ca 400WRMS
Allerdings fand ich den Hochtöner bei sehr hoher Lautstärke etwas zu aufdringlich. ... das kann aber auch daran liegen, dass ich gestern vieel zu viel gesoffen hab
ls4
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2005, 21:01
bin zuversichtlich es lag am suff. Fand die vom RX und vom großen HX jetzt gar nicht schrill. mein HX130SQ bekommt dann 150W pro Seite

Bye Ls4
Blackmarket
Inventar
#8 erstellt: 05. Jun 2005, 21:51

Außerdem verträgt das Doppelcomposystem ca 400WRMS

Sorry falsch, es muss heißen
Außerdem verträgt eine Seite des Doppelcomposystems ca 400WRMS!!!
Also Maximum, geschätzt. Hab nichts gemessen
150 Pro Seite reicht aber auch locker


[Beitrag von Blackmarket am 05. Jun 2005, 21:52 bearbeitet]
Blackmarket
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2005, 10:49
Achja... es lag am Suff
ls4
Inventar
#10 erstellt: 07. Okt 2005, 12:29
so ich hab jetzt ein HX130SQ an 2 Kanälen einer F4-600 drin.
Ich finds richtig geil. Die Hochtöner liegen nur auf dem Armaturenbrett. Aber die Auflösung ist phänomenal! Die Hochtöner können gut Pegel, obwohl es hieß sie können das nicht gut. Hab sie jetzt ein bisschen abgesenkt. Wirkt doch wie ein Schalltrichter die Windschutzscheibe. Im Auto rappelt zwar einiges, es ist aber nicht festzustellen, wo es herkommt.
Auf der Fahrerseite schwingt mein Außenspiegel mit. Es ist übrigends ei 13er System. Die Türen sind komplett gedämmt. Die Verkleidung wollte ich Glasfaserverstärken, was jetzt erstmal zurückgestellt, oder komplett gelassen wird, da die Verkleidung minimalst mitschwingt. Der Tieftöner steht hinten am Fensterrahmen an und dieVerkleidung geht nur noch unter Druck drauf, deshalb schwingt fast nichts. Auif der Fahrerseite kommt meine Erachtens irgendwie mehr Druck, woran das liegt hab ich noch nicht feststellen können. Dicht müsster weitgehend sein.
Trotzdem genialste Vorstellung. Ich denke für empfindliche Ohren kann die Kombination spitz werden, aber mir gefällt es richtig richtig gut! Für 250€ nur zu empfehlen. Kickbassstark und klanglich einwandfrei. Mal sehen was geht, wenn ich den Tiefpass setzen kann, also wenn der Subwoofer drin ist

Bye
Blackmarket
Inventar
#11 erstellt: 07. Okt 2005, 14:20

Auf der Fahrerseite kommt meines Erachtens irgendwie mehr Druck


Das ging mir auch so
Ich hab immer gedacht, dass es am Auto liegt ^^.

Ich hab das FS jetzt im Bi-Amping Betrieb. Eine Rockford 200ix an den TMT und eine Sinfoni 45.2x an den HT. Nun spielt es noch ein gutes Stück besser und bei normalen Aufnahmen auch nicht zu spitz


[Beitrag von Blackmarket am 07. Okt 2005, 14:24 bearbeitet]
ls4
Inventar
#12 erstellt: 08. Okt 2005, 23:21
Hba mal Vangelis Antarctica gehört. Der absolute Wahnsinn, wie die Panflöten und Geigen spielen. Rearfill? Wer braucht Rearfill. Die Musik kommt genau daher, wo sie her kommen soll. Man fühlt sich als würde man direkt vorm Orchester stehen und manchmal sogar mittendrin. Eiskalt läufts mir da über rücken. Hab -2db Pegelabsenkung und den Woofer mit 6db pro Oktave getrennt. Nur muss ich bissel aufpassen. ich hab zum schutz mal die tiefsten frequenzen <45hz abgetrennt, aber 50hz oder 70hz töne mit geschätzten 130w pro seite treiben die tieftöner doch ganz schön an ihre grenzen. Ich darfs net übertreiben, will nicht dass die Zentrierung reißt, oder ausleiert. Aber is ja wohl absolut krank, dass mit den kleinen 13ern die Außenspiegel tanzen. schön schön gfehlen nur noch hochtöneraufnahmen, der sub und der Kofferraumausbau.

Bye Ls4
Markus23
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Okt 2005, 02:46
Hi Ls4 !

Nur mal so ne Frage, weil ich hier im Forum über diverse Threads das so rausgelesen habe:

Du hast die Hx 130 SQ in einen Audi A3 (8L) eingebaut ?
Das ist der mit den 13er Lautsprechern und sau wenig Platz dahinter ?

Wenn Ja, wie haste die Lautsprecher reinbekommen (62mm Tiefe sollen ja eigentlich NICHT passen).

Hast Du normale Standard-Plastik-Einbauringe benutzt, oder selbstgemacht (MDF) ?

Kannste vielleicht mal ein paar Fotos machen ?

Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir diese Lautsprecher zu kaufen, hab allerdings noch arge Zweifel, dass ich die TMT wirklich montiert bekomme.

Im Vorraus vielen Dank für deine Antwort .


Bye, Markus
ls4
Inventar
#14 erstellt: 09. Okt 2005, 23:13
Hi Markus,

mit den plastikadaptern sollten sie eigentlich passen. ich habe mir aus siebdruckplatten in ca 10mm adapter gebaut. ergibt eine einbautiefe von 72mm. Es ist grenzwertig. ich habe den magnetschutz abgebastelt. werde ihn aber wohl wieder draufmachen. Der Magnet leidet schon ein wenig und ich denk das wird net so optimal sein. Die Verkleidung geht dann nur unter großem Druck wieder drauf. Du musst die Haken in die Aussparungen bekommen. Sie greifen und dann kräftig nach unten drücken. Durch den Druck sollte die Türverkleidung in die Vorgesehen Position kommen. Verstärken musst du dann nichts mehr, da der TMT hinten am Türrahmen ansteht und vorne an der Verkleidung. Die Adapterplatte solte mit einer breiten Dichtung befestigt werden, sonst gibt es nen akustischen Kurzschluß. Der Spalt der entsteht wenn die LSP die Verkleidung unten wegdrücken verursacht keinen akutstischen Kurzschluß. Kanns mir zwar net richtig erklären, aber die Nässeschutzfolie dichtet wahrscheinlich den Spalt kompeltt ab. Den Fensterrahmen solltest du nicht verschieben. hab ich gemacht. Die Fenster gehen dann schwerer auf und zu. Druck reicht völlig aus. Ansonsten danach vielleicht einfach den Spalt zwischen Verkleidung und Tür aussilikonieren. Du musst zwar wenn die Verkleidung absoll immer die Silikonierung zerstören, aber das Silikon sollte sich später wieder relativ leicht entfernen lassen. Obs was bringt keine Ahnung. Der Kickbass geht bei mir gut auf die Brust und die Spiegel wackeln ein bisschen, also sollte es eigentlich so passen

BYe Ls4
Audi80Sound
Stammgast
#15 erstellt: 15. Apr 2006, 22:01
HAB MIR AUCH DAS System jetzt geholt aber nur mit einem Mitteltöner pro tür...

hoffe der Pegel ist trotzdem gut....

oder doch zu wenig ??
SB-BiBoB
Stammgast
#16 erstellt: 18. Apr 2006, 13:04
Hab mir das System auch gekauft (HX165SQ) aber leider kann ich erst im Juni zur tat schreiten.
(2 Monate England sind der Grund aber ist auch nicht schlecht hier.)
Hoffe auch das es gut pegelt - der 15er Quantum wartet schon.

Mfg SB-BiBoB
vader2010
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Apr 2006, 22:44
Habe am Freitag das HX165-4 bekommen, bin mal auf den Klang gespannt wie es sich bei mir im Auto an einer Audison 2*250 anhört sollte schon recht ordentlich sein.
Wenn ich es eingebaut, eingespielt und eingestellt ist Schreib ich auch mal einen Testbericht. Komme leider erst nächsten Samstag zum einbau, der mir unter den Fingern brennt.

MFG
Stefan
mr_woofer
Stammgast
#18 erstellt: 01. Mai 2006, 21:55
ja das hört sich bestimmt nett an. die hx systeme sind halt ihr geld wert.
DJ_mo
Neuling
#19 erstellt: 14. Mai 2006, 22:46
Hallo alle zusammmen.
Muss bei nem Kumpel von mir in einen Kadett Bj 87 (Limosine) noch ne Anlage einbauen. DARF ich in die Hutablage unter der Heckscheibe neue oder größere Löcher sägen um mehr Platz für Lautsprecher zu schaffen? Cool wären event. auch Bilder davon!
SB-BiBoB
Stammgast
#20 erstellt: 15. Mai 2006, 10:42
Hi,


Muss bei nem Kumpel von mir in einen Kadett Bj 87 (Limosine) noch ne Anlage einbauen. DARF ich in die Hutablage unter der Heckscheibe neue oder größere Löcher sägen um mehr Platz für Lautsprecher zu schaffen? Cool wären event. auch Bilder davon!


Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun

Hast du diesen beitrag ueberhaupt gelesen? Lautsprecher gehoeren hauptsaechlig nach vorn. Das gab es wohl schon Tausend mal. Lese dich doch erstmal etwas durchs Forum und die Einsteigertips waeren auch ratsam.

Mfg SB-BiBoB
kingpende
Stammgast
#21 erstellt: 25. Nov 2006, 17:43
habe mir auch grad ausgibig das HX 165 SQ von nem kumpel reingezogen. ( in nem seat leon bj 2005 )

das system macht richtig gut pegel, allerdings hat er nicht die SQ HT"s sondern die HS25Vol vom RX bzw X-ion system.

das system hängt üprigents an einer AS HTL 202 und hört sich damit noch besser an als mit einer amp der twister serie.

Fazit: bin begeisstert und werde mir das system auch zu legen ( ebenfalls an der htl 202 )
Metallsau
Stammgast
#22 erstellt: 07. Jul 2009, 09:50
*einklink-denke das thema ist treffender*

Ich bin gerade am Zusammenkaufen meiner Anlage und habe Folgende Komponenten bereit liegen:

Headunit: JVC - KD-DV 7302
dietz Cap 5 Farad
alles Audio System:
- X-ion 165 2-wege für den rear bereich
- X-series 280.2 und 160.4
- X-ion 12-800 BassReflex gehäuse 60l

jetz fehlt mir noch das Front-system.

ich habe mich aus dem Höhrensagen und dem Auto & Hifi Test auf die Audio System HX 165 SQ verschossen, was für 225 Mücken sicher eien sehr geile wahl sind, jetzt ist nur die frage ob sie für meine musik besser sind als die X-ion 165 auch für das Frontsystem.

lt. meines händlers sind die SQ etwas mehr mitteltonlastig und audiophiler was bei Hardstyle-Techno, und Extrem-Metal, was ich zu 95% höre nicht unbedingt besser sei. als die so universell einsetzbaren X-ion

was meint ihr?
caveman666
Inventar
#23 erstellt: 07. Jul 2009, 15:48
Das HX SQ is bei Rok und Metal um WELTEN besser geeignet, als das Xion!!!
Aber auch hier: Hörs dir bei deinem Händler schnell in DEINEM Auto an deiner Kette an. Is ncih jedermanns Gschmack - vor Allem bei der Musik.


Gruß,
Andy.
br0ve
Neuling
#24 erstellt: 24. Jun 2013, 14:20
das thema hier ist zwar schon "alt", aber vielleicht liest ja trotzdem noch jemand meinen beitrag:

wo kriegt man die dinger für 200irgendwas euros her?

ich hab sie im netz nur von 4xx bis über 600 gefunden!
ich brauche für einen kollegen nämlich ein "vernünftiges" frontsystem für einen Z4 - der will bei offenem verdeck auch noch was hören...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio System Helon 165
kingtofu am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  88 Beiträge
Audio System Rx 165 Pro
Lumpel am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  10 Beiträge
Sinfoni 45.2 x
Blackmarket am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  11 Beiträge
Beyma Power 15 - BR, wirkungsgradstarker Allroundsub mit SQ-Qualitäten
king_pip am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  2 Beiträge
Audio System X-Ion Set
arCane am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2009  –  16 Beiträge
Clarion HX-D2
chitqua am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  5 Beiträge
DD 9512f im SQ / Musikgehäuse
warden666 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  3 Beiträge
Ground Zero , Audio System , usw. ...
AstraAlex am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  13 Beiträge
Audio System F2-500
Fact am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  43 Beiträge
Audio System Helon 9000.1
kingtofu am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen