Erfahrungsbericht Service von Clarion und Pioneer

+A -A
Autor
Beitrag
B.Peakwutz
Inventar
#1 erstellt: 21. Okt 2011, 22:32
Zur Vorgeschichte:
Ich habe ein Pioneer P88RSII und ein Clarion DXZ788RMP mit Folgenden Mängeln:

Pioneer P88RSII:
Ich hatte offene Lautsprecherkabel in der Tür. Beim Starten des Autos ging die Anlage mit an (minimale Lautstärke) und ich habe ich die Kabel offensichtlich kurzgeschlossen. Anschließend hatte ich Störgeräusche verschiedenster Frequenzen auf allen Kanälen. Es ist noch ein halbes Jahr Garantie auf dem Gerät

Clarion DXZ788RMP:
Dieses Radio habe ich als Ersatz für das P88 eingebaut. Dabei fiel mir ein vergleichsweise starkes Rauschen auf dem Hochtonzweig auf. Außerdem ist ohne meinen Einfluss eine Schraube der Bedienteilabsenkmechanik abgefallen.
Es ist keine Garantie mehr vorhanden.

Nun wollte ich beide Radios reparieren lassen. Ich habe am gleichen Tag (11.10.2011) Abends beide Hersteller angeschrieben an welche Adresse und mit welchem Zubehör die Radios geschickt werden sollen.

Clarion
Von Clarion bekam ich leider keine keine Antwort per Email, also habe ich ein paar Tage später auf einer deutschen Festnetznummer, welche ich bei "Support" auf der Internetseite gefunden habe angerufen. Dort behandelte man mich sehr nett und gab mir die Nummer des Service-Zentrums in Oberursel.
Als ich dort anrief teile man mir mit, dass ich ja ganz aus der Nähe käme und das Gerät auch bis 17Uhr vorbeibringen könne.
Gesagt - getan.

Ich schneite also dort vorbei, parkte unerlaubter Weise auf dem Firmengelände, baute dort das Radio aus und brachte es mit der verlorenen Schraube noch handwarm zu dem Serviceteam.
Dort nam es gleich einer der Techniker entgegen, und bemerkte noch während ich die Schraube in der hand hielt, wo sie fehlte.

Nun verschwand er mit dem Gerät in der Werkstatt, wo mir leider der Zutritt verwehrt wurde. Nachdem ich durch den Türspalt sehen konnte, dass das Radio angeschlossen, mit einer CD bestückt und angeschatet wurde, wurde ich dann doch hereingebeten. Die Schraube war zu dem Zeitpunkt schon fest.
Allerdings konnte man dort kein Rauschen feststellen, als ich jedoch weiter darauf bestand, dass man außerdem sowohl Laufwerksgeräusche als auch das Skippen bei Verwendung des USB-Sticks hört (wengleich auch sehr viel leiser als bei mir im Auto), wurde ein Oszilloskop angeschlossen und damit dann bewiesen, dass doch ein Störgeräusch vorhanden ist.
Allerdings war es wirklich minimal.

Mir wurde erklärt, dass sich das Geräusch in einem absolut vertretbaren und eigentlich unhörbaren Rahmen befindet und der Fehler bei dem Rest der Kette liegen muss.
Zum Beweis, dass meinem Radio wirklich nichts fehlt, haben sie noch ihr Referenzradio (778er Clarion) angeschlossen, welches die absolut gleichen "Symptome" zeigte. Spätestens da war für mich klar, dass es absolut "normal" ist.

Das Ende vom Lied ist, dass ich die HT-Endstufe einfach viel zu laut eingestellt hatte (maximale Absenkung am Radio). Mit dem
P88 hatte ich bei der gleichen Einstellung der Endstufe übrigens kein hörbares Rauschen, daher der Gedanke, dass das Clarion eine Macke hat.
Ich bekam noch weitere allgemeine Tips, die aber eigentlich bekannt sind und anstelle einer Rechnung ein paar nette Worte und einen Händedruck. Leider hatte ich absolut kein Geld mit, (ich bin davon ausgegangen, dass ich das Gerät nur abgebe) sonst hätte ich etwas für die Kaffeekasse dagelassen. Immerhin war der Techniker rund eine Stunde ausschließlich mit mir und dem Radio beschäftigt.

Nebenbei: Der einzige Unterschied zwischen dem DXZ778RMP und dem DXZ788RMP ist laut dem Techniker die Optik der Front und ein 1Jahr späteres Produktionsdatum.

Fazit:
Ich habe mich trotz der fehlenden Antwort auf die Email (sowas kann passieren und mehrere Ursachen (auch meinerseits) haben) nach dem Anruf absolut gut informiert und ernst genommen gefühlt.
Alle Leute mit denen ich Kontakt hatte wahren sehr nett, kompetent und hilfsbereit. Dass man mir meine Penetranz ("Doch, ICH höre da ein Geräusch!"), Neugierde ("Was ist Das? Und Das? Und Das? Dürfte ich mal...?") und meine Doofheit (nicht eingepegelt) nicht in Rechnung gestellt hatte, ist ebenso keine Selbstverständlichkeit, wie eine kostenlose Servicenummer.
Ein fettes Dankeschön von einem überaus zufriedenen Kunden!


Pioneer
Ich bekam am Folgetag eine Email mit einem Link zu der Übersichtsseite der Servicestellen, aus denen ich mir eine aussuchen konnte. Dort sollte ich mich melden und die Einzelheiten mit denen direkt klären.

Meine Wahl fiel auf die A. Kempf GmbH in Saarbrücken. Warum? Die hatten die schönste Telefonnummer. Nach einem kurzen Telefonat mit einer netten Dame wusste ich alles, was ich wissen wollte und schickte das Radio mit Bedienteil, Fehlerbeschreibung und der Originalrechnung an die Adresse, welche ich auf der Pioneerseite gefunden habe. Das Paket habe ich, glaube ich, am Samstag den 15.10.2011 abgeschickt und es sollte am 17/18.10.2011 angekommen sein.

Bis heute habe ich dann nichts mehr von dem Voranschreiten gehört, aber nun wurde ich mit einer angenehmen Informationswelle überflutet.
Ich bekam eine Email mit u.A. "Fertigmeldung" im Betreff.
Der Inhalt bestand aus einem kurzen Text (Ihr Gerät ist fertig und wurde verschickt), vielen Angaben zum Radio an sich und dem mitgelieferten Zubehör, den ersten Zeilen meiner Fehlerbeschreibung und eine Liste der ausgeführten Arbeiten.
Hier die Liste:

Ausgeführte Arbeiten:
Gerät auf die angegebene Beanstandung geprüft.
Fehler im Vorverstärker, Sicherung Cinch-Masse durchgebrannt
Fehler in der Endstufe, Endstufen-IC defekt
Vorverstärker u. Endstufe repariert, Sicherung u. IC erneuert
* Fehler durch Falschanschluss über Vorverstärkerausgang! *
* Bitte UNBEDINGT Anschluss u. Verkabelung der Endstufe prüfen
* Bitte hierzu auch beiliegendes Info-Blatt beachten! *
Sicherheitstest nach VDE 0701-1 durchgeführt.


Im Anhang befand sich noch eine PDF-Datei mit den gleichen Daten plus zusätzlich noch weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Dieses "Infoblatt" kann ich nicht finden, aber das Paket ist noch nicht da. Eventuell liegt es diesem bei.

Es kam auch eine weitere Email von UPS, dass ein Paket zu mir auf den Weg ist, und dass ich über Statusänderungen automatisch benachrichtigt werde. Außerdem ist eine voraussichtliche Ankunft am 24.10.2011 erwähnt.

Ich habe keine Nachricht bekommen, dass ich etwas zahlen soll. Es sieht aus, als hätte ich auch hier Glück und darf auf die erstaunliche Kulanz des Herstellers hoffen.

Dieser Erfahrungsbericht ist noch nicht beendet. Das Fazit und restliche Details gibt es, wenn das Paket angekommen ist


[Beitrag von B.Peakwutz am 21. Okt 2011, 23:09 bearbeitet]
emi
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2011, 11:48
Mit Clarion hab ich ebenfalls sehr sehr gute Erfahrungen
gemacht.

Zwar leider auch nicht per Email, aber doch per Telefon. Ich bekam
sogar den Schaltplan für mein Radio zugesand.




Bin gespannt wie es weitergeht. Drücke dir die Daumen,
dass du nix zahlen must.

Grüße,
Tim
B.Peakwutz
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2011, 20:40
NACHTRAG Pioneer

Die Ankunft des Paketes war am 24.10.2011 (abgeholt am 25.10.11), das Radio war ebenso verpackt wie ich es hingeschickt hatte.

Bei dem Radio war auch nochmal der Auftrag und dieses "Infoblatt". Das finde ich einen sehr guten Service! Auf dem Blatt steht aber nichts Unbekanntes. Zusammengefasst wird lediglich auf die zu schlechte Masse eingegangen und dass die hohen Ströme über die Cinchleitung fließen. Leider fehle die Originalrechnung bei dem Paket.

Am 27.10.11 rief ich an und erklärte mein Anliegen. Mir wurde freundlich wie sonst auch mitgeteilt, dass man sich sofort darum kümmerte und mich in den nächsten Minuten zurückrief. Das hat gut funktioniert, einige Minuten später wusste ich, wo die Originalrechnung ist, warum sie nicht mitgeschickt wurde und dass sie noch kopiert werden müsse, bevor sie auf den Weg zu mir geht. Ich habe dann noch erzählt, dass das alles kein Problem ist und sie sich ruhig etwas Zeit lassen können.

Heute, am 1.11.11 habe ich einen Brief im Briefkasten gehabt, in dem die Originalrechnung und ein kurzer handschriftlicher Brief enthalten war, auf dem auch darum gebeten wurde, das "versehen" zu entschuldigen.

Solange man mit Menschen zusammenarbeitet, passieren nunmal Fehler, da braucht man nicht meckern. Wichtig ist, dass diese im Nachhinein schnell und unkompliziert gelöst werden können. Das hat die "Albert Kempf GmbH" auf jeden Fall geschafft. Man darf auch nicht vergessen, dass ich für die Reparatur trotz Eigenverschuldens nichts zahlen musste. (Ich wäre natürlich auch trotz Zahlung zufrieden gewesen)
Und für Das möchte ich mich bedanken und auch für den guten Service am und um das Radio!
emi
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2011, 20:48
So kauft man doch in Zukunft auch gerne wieder Clarion und
Pioneer Radios
B.Peakwutz
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2011, 21:21
Bei Pioneer war es ja eine von vielen Service-Stellen. Da muss ja nicht jede gut sein ; )

Allerdings hatte ich vor 1 1/2 Jahren schonmal ein Gerät bei Pioneer. Dort wurde ich sogar von einem Techniker persönlich angerufen und wir haben über das Problem geredet. Leider weiß ich nicht mehr, welcher Service-Partner das war... Sonst hätte ich den auch lobend erwähnt.

Ich habe hier viel rumgelobt, aber letztendlich kann man nur durch viele Berichte eine Tendenz erkennen. Das darf man nicht vergessen.
(Auch wenn ich inzwischen davon überzeugt bin, dass sowohl Pioneer als auch Clarion großen Wert auf den Bereich "Service" legen!)
-mKay
Stammgast
#6 erstellt: 07. Nov 2011, 16:46
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast deine Erfahrungen mit uns zu teilen.
Ich denke wenn man solche Berichte hier liest ist man auch gerne bereit etwas mehr für ein Produkt zu zahlen, mit dem wissen, dass es im Fall einer Reklamation auch gut behandelt wird.

Gruß
G
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2012, 18:48
Clarion hatte mein Radio repariert (den Kabelbaum), obwohl der Fehler wohl an der Endstufe lag und diese Masse über´s Cinchkabel zog.
Für den Austausch des verschmorten Kabelbaums musste ich nichts zahlen, außer die Versandkosten (und auch nur hin).
Top Service.
'Alex'
Moderator
#8 erstellt: 09. Mai 2012, 16:03
Ich hatte mit meinem P99RS ja auch mal ein ziemliches Problem mit Störgeräuschen. Ich habe bei einem Service ( war irgendwo im Großraum Mainz-Wiesbaden) angerufen und wurde freundlichst an einen Techniker weitergegeben. Er meinte, ich solle nach Möglichkeit mal vorbeikommen.

Er hat dann mein Radio aufgeschraubt, durchgeschaut und prophylaktisch die Lötstellen nachgelötet. Danach hat's aber immer noch gepfiffen. Insgesamt war ich locker 3h dort, wovon wir sicher die Hälfte in meinem Wagen gesessen haben und gemeinsam rumgerätselt. Das ganze ging von 12 bis 3 und einige Andere vom Service standen irgendwann mit vor der Türe und hatten offensichtlich Mittagspause.
Am Ende war es ein Cinchstecker der Kontakt zur Fahrzeugkarosse hatte, also kein Problem mit dem Radio. Mir hat damals noch ein Adapter gefehlt, den wollte er mich noch zusenden, hat mich danach aber persönlich via Anruf kontaktiert und mit erklärt, dass er das gar nicht rausschicken darf.

Gekostet hat mich der ganze Spaß nichts, obwohl er eben uA auch nachgelötet hatte.

Bei 2 anderen Geräten gab's Probleme mit der geschossenen Cinchmasse, das haben jeweils 2 unterschiedliche Pioneer-Servicstellen auf Kulanz instand gesetzt.

Also hier wirklich alle Daumen hoch, absolut vorbildlicher Service an dieser Stelle.

Gruß Alex
B.Peakwutz
Inventar
#9 erstellt: 09. Mai 2012, 16:24
Welcher Servicepartner genau war das? Bei mir ist es auch mal wieder so weit. Hier ist ja keiner aus der Gegend aufgelistet: http://www.pioneer.eu/de/content/support/support/service.html
Grüße, Christian
'Alex'
Moderator
#10 erstellt: 09. Mai 2012, 16:30
Klick

Gruß Alex
B.Peakwutz
Inventar
#11 erstellt: 09. Mai 2012, 16:38
Das ist tatsächlich ein Großraum ; ) Ich denke, da werde ich in den nächsten Tagen auch wieder einen Erfahrungsbericht schreiben.
'Alex'
Moderator
#12 erstellt: 09. Mai 2012, 17:03
Ist ein Weilchen her, ich wusste nur noch, dass ich in Richtung Norden gefahren bin.

Gruß Alex
Lukas-jf-2928
Inventar
#13 erstellt: 11. Mai 2012, 09:30
Blaupunkt (Bosch) hat aber ähnlich guten Service, kurz vor Ablauf der Garantiezeit war das Poti für die Lautstärke am Bedienteil nicht mehr ganz in Ordnung, habe das Radio zum Service geschickt mit der Fehlerbeschreibung, bekam eine Mail dass das Ganze bearbeitet wird und eine Woche Später hatte ich das Radio wieder mit komplett neuem Bedienteil fürs Radio. Ich war auch sehr zufrieden und seitdem läuft das Ganze wieder Problemlos
Das Radio hält jetzt auch schon seine 4 Jahre durch ohne mucken und murren.
Haben mir auch gleich die neue Firmware raufgespielt aufs Radio und konnte seither auch schön die Musik vom Handy über Bluetooth streamen


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 11. Mai 2012, 09:33 bearbeitet]
The_Hannibal
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jul 2012, 13:04
Hatte auch mal das Cinch-Massen Problem an meinem Pioneer P88. Wurde im Servicezentrum Köln sehr freundlich und fix erledigt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Clarion 778 RUSB
Viktor_W am 23.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  58 Beiträge
alpine service vs. clarion service!
kingtofu am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  13 Beiträge
Erfahrungsbericht von meinem einbau
Frucht am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sony CDX-GT700D Erfahrungsbericht,
SchallundRauch am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht DD 2012
Lmul am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht : Blaupunkt Sevilla MP54
draussenhund2k am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.07.2005  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht: Gladen (AudioSystems)
Joh4nnes am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  5 Beiträge
Spirit L30 Subwoofer Erfahrungsbericht
b3nn1 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  81 Beiträge
[Erfahrungsbericht] Kenwood KDC-X7100DAB
duAffentier am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2019  –  24 Beiträge
Erfahrungsbericht: Emphaser 12Spl X4
+dB am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Car-Hifi: Test- & Erfahrungsberichte Widget schließen