Deutsche Post ( DHL )

+A -A
Autor
Beitrag
Soul-Jah
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2011, 09:14
Hallo Leute,
will mal meinen Frust von der Seele schreiben.
Hab eine ziemlich teure, große und schwere Endstufe per DHL verschickt.
Das Paket wog knapp über 20 Kg.
Als mir der Käufer die Fotos schickte war ich erstmal geschockt.
1
2
3
4
5

Wie man auf den Bildern sehen kann, hat es durch einen Aufprall die Anschlüsse der Endkappen in die Stufe reingedrückt. Die Platinen sind nicht gebrochen, aber da Massiv-Kupferleiter verbaut sind, hats die gut verbogen.

Man sieht auch gut an dem Dellen am Paket, dass hier nicht mal eben an ner Ampel gebremst wurde, sondern das muss heftiger gewesen sein.

Hab dann mit dem Käufer beschlossen ne Schadensmeldung aufzugeben. Er hat sich netterweise drum gekümmert, da ja alles bei ihm war.
Er hatte das Paket und die Endstufe direkt mit zu einer DHL hauptzentrale mitgenommen.
Dort meinte der Chef auf den ersten Blick:
" Es war nicht sachgerecht verpackt, das wird niemals erstattet werden "
Haben dann auch nichts weiter unternommen.

Wie habe ich das Paket verpackt?
Die Stufe war eingewickelt in ein Bettlaken.
Drum herum Luftpolsterfolie.
Am Kartonboden, so aufgeschnitten Karton, weiss nicht wie das heisst, wird aber zum verpacken verwendet.
Dann SEHR viel zerknülltes Zeitungspapier.
Ca. 20 cm Hoch, dann die Endstufe drausgelegt.
Dan den Seiten mit Styroporplatten befestestigt, sowie mit großen Luftpolstern, Schaumstoffmatten und Zeitungen.
An den Endstücken mit ausgefrästem Styropor.
Dann wieder auf die Endstufe richtig gute Schichten.
Am Ende noch kleiner Kartons, damit das Volumen auch VÖLLIG ausgefüllt wird und nix wackelt.
Das Teil war Bombig.

Woran ich nicht gedacht hatte:
Bei einem unsachgemäßen Umgang, könnten die Styroporplatten an den Enden Probleme geben, da sie nicht so gut nachgeben, wie vll. Schaumstoff oder so.

Naja, jedenfalls sagte der Angestellte von DHL:
" Es war nicht sachgerecht mit StyroporFLOCKEN verpackt "
Das die zerknüllten Zeitungen die Aufgabe mindestens gleichwertig erledigten intressierte nicht.

Ende der Geschichte: nichts gabs!

Die Endstufe wurde von einem bekannten Reperaturservice des Käufers wieder repariert.
Als er mir am Telefon sagte, was zu machen gewesen war, erzählte er mir auch so einiges über DHL

Fazit:
Klar, ich habe eine Teilschuld beim verpacken. DHL hat aber aus einem total unverständlichen anderem Grund einen Schadensersatz abgelehnt.

War bisher eigentlich immer zufrieden, aber wer 100 cm Lange , 20 Kg schwere Pakete behandelt wie Koffer an den Fließbändern von Flughäfen macht was falsch.

Ich werde definitiv auf etwas anderes Umsteigen.
Hermes , UPS ...

Nehmt es euch zu herzen, verpackt mit Styroporchips und denkt gut nach mit welchem Lieferservice ihr versenden wollt.

MfG

Hendrik
*Cartman*
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2011, 09:32
GENAU dasselbe habe ich mit einer Crossfire-Endstufe erlebt.

Leider finde ich die Bilder nicht mehr auf der Festplatte.

Schaden: An allen vier Ecken der Endstufe das Aluminium (das war immerhin 4mm dickes massives Aluminium) teilweise um 90 Grad(!) verbogen und die Cincheingänge ins Gehäuse gedrückt und somit aus der Platine gebrochen.


Das war alles andere als toll wenn man den Neupreis von fast 3000,- Euro bedenkt.

Und auch hier der obligatorische Satz: "Das Gerät war nicht anständig verpackt"....was sie allerdings definitiv war!

Auch die Schäden am Karton hätten ja schon vor dem Versand enstanden sein können....



Beste Grüße

Markus
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#3 erstellt: 16. Feb 2011, 11:15

Soul-Jah schrieb:
Ich werde definitiv auf etwas anderes Umsteigen.
Hermes , UPS ...


Das kann dir bei denen auch passieren
Kaufi333
Stammgast
#4 erstellt: 16. Feb 2011, 11:27
Hi!

Jop so idt das habe auch mal LS bekommen die waren dann hin!
Antwort der Post: "Pech gehabt war falsch verpackt!
Und über Iloxx würde ich auch nichts mehr schicken!
Packet weg seit 17.12.10 und bis heute noch kein Geld zurück bekommen!
xutl
Inventar
#5 erstellt: 16. Feb 2011, 11:36

Soul-Jah schrieb:
.......
Dann SEHR viel zerknülltes Zeitungspapier.
Ca. 20 cm Hoch, dann die Endstufe drausgelegt.
........

Naja, jedenfalls sagte der Angestellte von DHL:
" Es war nicht sachgerecht mit StyroporFLOCKEN verpackt "
Das die zerknüllten Zeitungen die Aufgabe mindestens gleichwertig erledigten intressierte nicht.

DAS war Dein Fehler.

Genau DAS tut es nämlich nicht.

Geknülltes Zeitungspapier ist so ziemlich das Ungeeignetste, was man nehmen kann.

Es federt nicht, sondern wird zusammengedrückt und ist dann nur noch eine "draufgelegte Zeitung" ohne jeder Wirkung.
Jimbo195
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2011, 14:42
Hi,

hatte schonmal das gleiche Problem allerdings bei einer günstigeren Stufe. Das Paket war bombensicher verpackt, das hätte nen Sturz aus 10 Meter auf Beton garantiert unbeschadet überstanden (kein Witz).

Hab das Teil per Hermes geschickt bekommen und als ich mir das Paket ansah, dachte ich ich spinne. Waren teilweise richtige Löcher drin, als hätte jemand das Teil bewusst irgendwo mehrmals gegen geworfen. Leider hat meine Mutter das Paket angenommen, ich hätte das dem Typ gleich wieder mitgegeben.

Fazit war, dass alle Terminals der Stufe in die Stufe reingedrückt waren, also Platine gebrochen, Lötzinn ab etc...

Gab natürlich nix zurück, hatte keine Chance.

Vor kurzem hab ich auch bei google news nen Artikel über die Versanddienste gelesen. Da haben die ein paar Pakete verschickt und kontrolliert welche beschädigt waren etc. Als Ergebnis kam raus, das obwohl richtig verpackt fast alle Pakete Beschädigungen hatten.
*Cartman*
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2011, 15:35
Jetzt gerade vor 5 Minuten bekommen:

img_15121y701



und von unten:


img_15111k7ey




Inhalt: ne Eton PA 2802. Also kein billiger Kram

Wie groß soll man da noch "empfindlich" draufschreiben???


Versender: DPD


[Beitrag von *Cartman* am 16. Feb 2011, 15:38 bearbeitet]
Jimbo195
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2011, 16:07
Ich darf bei meiner Post nicht man "Oben" oder "Vorsicht" draufschreiben, weil ich sonst dazubezahlen muss, weil es dann als Sperrgut zählt. Ich musste letztens "Oben" und ein Ausrufezeichen in der Post überkleben um nicht 15 Euro mehr bezahlen zu müssen
PowerhouseD2
Inventar
#9 erstellt: 17. Feb 2011, 01:09
hi ,
ich versende eigentlich alles per DHL , und hatte noch nie irgendwelche probleme .
dein packet ist bei DHL ja min. bis 500€ versichert .
da solltest du einfach bei deinen anwalt gehen und diesen die angelegenheit regeln lassen , wenn sich DHL so quer stellt .

kleiner tip für die zukunft : ich verpacke immer packet im packet , das dürfte die sicherste variante sein
bei sehr teuen sachen hab ich auch schon packet im packet im packet versand
Calima82
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2011, 02:48
Ein kurzer Blick in die AGBs der DHL sagt aus, das der Inhalt der Pakete so verpackt sein müssen, das sie Stürze aus 1,5m mehrfach überstehen.

Von daher kann das versichert sein wie es will, wenn es nicht ordnungsgemäß verpackt wurde. Das sowas ärgerlich ist, steht nathürlich auf nem anderen Blatt.


MFG Chris
dreamyy
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Feb 2011, 03:38

xutl schrieb:

Soul-Jah schrieb:
.......
Dann SEHR viel zerknülltes Zeitungspapier.
Ca. 20 cm Hoch, dann die Endstufe drausgelegt.
........

Naja, jedenfalls sagte der Angestellte von DHL:
" Es war nicht sachgerecht mit StyroporFLOCKEN verpackt "
Das die zerknüllten Zeitungen die Aufgabe mindestens gleichwertig erledigten intressierte nicht.

DAS war Dein Fehler.

Genau DAS tut es nämlich nicht.

Geknülltes Zeitungspapier ist so ziemlich das Ungeeignetste, was man nehmen kann.

Es federt nicht, sondern wird zusammengedrückt und ist dann nur noch eine "draufgelegte Zeitung" ohne jeder Wirkung.

Das kann ich nur unterstreichen. Zeitungspapier ist so ziemlich das mieseste um Waren stoßsicher zu verpacken. Dazu mal ein ganz einfacher Test. Verpackt mal einen mehr oder weniger schweren Gegenstand in ein Paket und schickt es an euch selbst. Ihr könnt Zeitungspapier ausprobieren, Styropor, ganze Taschentuchpackungen, leere Schukartons, einfach alles was euch einfällt. Und ihr werdet sehen, es gibt wirklich böse Überraschungen...

Ich weiß gar nicht mehr wo das mal getestet wurde. Ob es Stiftung Warentest war, die Sendung mit der Maus, Löwenzahn, Quarks & Co., Kopfball, die Knoff Hoff Show, Spiegel Wissen, ein Artikel in der Süddeutschen... Jedenfalls haben bei deren Tests ganze Klopapierrollen am besten geschützt. Bei Stürzen oder Rumgewerfe der Pakete werden die evtl. zusammengedrückt und absorbieren so die kinetische Energie. Wenn die Klopaierrollen schon ganz zusammengedrückt sind, sind sie aber immer noch weich genug um trotzdem noch einiges einzustecken.
Ich hatte mal einiges über Ebay verkauft, auch alte Zinn- und Kupferstiche und schweren Holzrahmen. Bevor ich die wertvollen Teile verschickt habe, hab ich mir ähnlich Große und ähnlich schwere Holzbretter selbst geschickt. Eines per DHL, das andere Hermes. Beide Pakete mit Klopapierrollen ausgefüttert. Bei DHL wurde mir richtig Angst. Das Paket so mit unter so aus wie auf euren Bildern. Bei Hermes wars nicht ganz so schlimm. Aber ohne die Rollen im inneren hätten die Bretter wohl einige Macken gehabt. Um im Ernstfall mit den Kupferstichen sicher zu gehen, hab ich leere Schuhkartons, viele Klopapierrollen und auch übrige Isolierfolie (ihr wisst schon, die Plastikfolien mit den Lufteinschlüssen) verwendet. Die sind nach wie vor auch eines der besten Schutzvorkehrungen, leider aber nicht ganz billig.

Zugegeben, der Aufwand für die "Selbsttests" war groß, aber lieber einmal das, als böse Überraschungen.
Bekannte waren sehr neugierig auf meine Ergebnisse und meinten, ich soll das auch ruhig der Post mitteilen. Daraus wurde auch noch eine mehr oder weniger Landkreis weite Unterschriften Sammlung für die miserable Pakethandhabung. Die Post allerdings hatte einfach kein Intresse. Wir bekamen weder Antwort per Mail, Brief oder Telefon. Es war als ob nichts gewesen wäre. Traurig, aber wahr...

Und jetzt gute Nacht


EDIT: Achja, entschuldigt bitte, noch ein Nachtrag. Ein Freund war mal länger im Ausland. Zu Weihnachten etc. hatte er viele Pakete usw. bekommen. Teils aus Deutschland aber teils auch aus den Ländern wo er eben gerade war. Die Probleme sind überall die gleichen. Er erzählte mir dann von einer Aktivistengruppe in den USA. Ein paar Studenten haben sich, in große Pakete eingepackt, selbst verschickt. Und so konnten sie von den Stürzen und Erlebnissen der Pakete live berichten. Das ganze wurde auf einer Website veröffentlicht. Ist aber alles schon einige Jahr her, die Seite konnte ich auf die Schnelle nicht finden, wenn es sie überhaupt noch gibt. Außerdem konnte ich das nicht wirklich glauben, ob das wirklich alles seriös war. Aber entscheidet selbst. Interessant wäre das alle mal


[Beitrag von dreamyy am 17. Feb 2011, 03:45 bearbeitet]
The_Dark_Knight
Stammgast
#12 erstellt: 19. Feb 2011, 21:40
Guten Abend so was kann bei allen Packetdiensten usw passieren,das sind auch nur Menschen und hups ist mir gerade vom Band gefallen gibts überall
Selbs da wo ich jetzt als Fahrer für unterwegs bin,passiert sowas schon mal ( Wincanton Stückgut )
Allerdings gibts da ein ganz gutes mittel gegen,auch wenns Komisch klingt aber wenn ich hier was Versende,seis mit Dpd oder Dhl,die Leute Beschwere sich immer über die Versand kosten bis sie das Packet sehen
Dann kommt fast immer ne Mail wie oh super Verpackt usw
Ergo Packet ist bei mir fast immer doppelt so groß wie es sein müste,plus diese super Styroporflocken
Und bis jetzt ist alles was ich Versendet habe heile angekommen
kokamola
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2011, 21:48
Sicherlich ist ärgerlich, wie ALLE Paketdienste zum Teil mit den Paketen umgehen, ABER es ist nun einmal einfach überall so und in den AGB's ist eindeutig beschrieben, wie Ware verpackt werden muss (ein Sturz aus 1m muss meist ohne Beschädigung überstehbar sein!).
Wer teure oder empfindliche Sachen verschickt, sollte diese einfach gewissenhaft verpacken. Ich verpacke immer in einem Karton FEST mit Polster, so dass sich die Ware darin nicht bewegen kann und diesen Karton dann noch einmal weich gepolstert in einen separaten Karton. Auch voll beschädigte Pakete enthielten so IMMER funktionierende unbeschädigte Ware.
Wer dafür nicht selbst Sorge trägt hat mMn selbst Schuld.
SmokieMcPot
Stammgast
#14 erstellt: 23. Feb 2011, 19:34
Der Thread-Titel ist mMn etwas ungünstig gewählt. Damit DHL hier nicht allzu schlecht dasteht, kurz meine Erfahrung damit :

DHL-Päckchen (seit ich darauf achte^^): etwas über 30 - Davon war eins etwas nass und eins leicht beschädigt. Die Ware war aber immer ganz!!

Hermes-Päckchen: 8 - davon waren 6 äußerlich beschädigt und bei 4 Paketen war der Inhalt "kaputt" (Endstufe, Plattenspieler, Lautsprecher, Autotür) => wobei ein Paket von den 8 eine Lieferung an Schaumstoffplatten war

Manche Pakete sahen echt aus, als hätten die damit Fussball gespielt

Dass DHL innerhalb von 1-3 Tagen liefert und das bei Hermes idR 1-2 WOCHEN(!!) dauert, davon will ich hier gar nicht anfangen.

Ich bitte neuerdings auch jeden Verkäufer darum, wenn nicht angegeben, mit DHL zu verschicken. Die 2 Euro, die das meist mehr kostet, zahl ich gerne!!!

MfG der Smokie


[Beitrag von SmokieMcPot am 23. Feb 2011, 21:55 bearbeitet]
PowerhouseD2
Inventar
#15 erstellt: 23. Feb 2011, 20:06

Ich bitte neuerdings auch jeden Verkäufer darum, wenn nicht angegeben, mit DHL zu verschicken. Die 2 Euro, die das meist mehr kostet, zahl ich gerne!!!


das würde ich genau so untschreiben .
die gleiche erfahrungen hab ich auch gemacht .
bis zum heutigen tag ist per DHL noch alles heil angekommen .
auch war der versand immer sehr schnell , und die paar euro die es mehr kosten bin ich da dann auch gerne bereit zu investieren .

kleines beispiel :
vor ein paar wochen hab ich einen GZNW 15 (sehr gut verpackt) per DHL versand . das packet wog genau 19,5KG .
der nette mann von DHL meinte das er mir ja schlecht 20kg berechnen könne da das packet ja nur 19,5kg wiegt.
ergebniss , versandkosten 6,90€
das packet hab ich montags um 16:45 abgegeben , und es wurde dienstag um 11:30 zugestellt !
kokamola
Inventar
#16 erstellt: 23. Feb 2011, 21:09
Über 10 und unter 20 kostet aber 11,90€ bei DHL.
PowerhouseD2
Inventar
#17 erstellt: 23. Feb 2011, 21:34

kokamola schrieb:
Über 10 und unter 20 kostet aber 11,90€ bei DHL.

offiziell schon
strobo
Stammgast
#18 erstellt: 02. Mrz 2011, 11:09
Ich hab auch nur die besten Erfahrungen mit DHL gemacht. Und als kleiner Tipp. Bei Online Frankierung spart man sich noch einen Euro. Normales Paket kostet dann nur 5,90€
Ralf2708
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Mrz 2011, 16:00
hat ein paket bei der lieferung krasse dellen, schrammen, löcher, beulen ect. darf's der (post) bote gleich wieder mitnehmen. "ich bin doch nicht blöd!", nachher bin ich verantwortlich für deren unfähigkeit, pakete sachgemäß von a nach b zu transportieren. nö. nicht an meiner haustür.
scoz
Neuling
#20 erstellt: 02. Mai 2011, 00:54
Wenn ihr teure Waren versendet nehmt doch DHL Express.
Mein Plasma wurde mir mit einem Hundefänger (Kastenwagen) geliefert und der Bote hat auch geholfen ihn ins 4. OG zu tragen.
Cruiser1985
Inventar
#21 erstellt: 06. Mai 2011, 21:20
Moin


Als ich neulich meinem dhl männchen hinterher gefahren bin, damit ch mein Paket Kriege und er nach klingeln gleih wieder abgehauen ist, lagen da 70% der Pakete aufm Boden weil sie aus dem Regal gefallen waren. Zumindest meinte der Fahrer das er bei jedem halt alles wieder einräumen darf Weile es immer runterfällt.

Anschließend gibt er dann noch das Paket raus, ohne Ausweis oder Paketschein in Augenschein zu nehmen.



MfG ich
Kombo-Maad
Stammgast
#22 erstellt: 30. Jun 2011, 13:18
Ich denke um eindeutig beurteilen zu können welcher Paketversender am sorgfältigsten Arbeitet, sind da zuviele Personen dran beteiligt.

Die Endauslieferung machen ja oftmals irgendwelche Leute mit Privatautos. Da gibt es dann sicherlich Leute, die eine Einstellung haben wie Cruser es beschrieben hat. Die Welt ist ja aber zum Glück nicht insgesammt schlecht: es wird wohl noch Leute geben, die ihre Arbeit gut machen.

Habe vorgestern zum ersten mal mit DHL verschickt und positiv überrascht. Um 15:30 Paket abgegeben, am nächsten Tag um 12h wurd es ausgeliefert. Und das trotz 0,5kg Mehrgewicht.

Aber gut, dass es diesen Thread gibt. Werde das mit dem Verpacken zukünftig noch etwas enger sehen als bisher. Auf die Versicherung ist ja scheinbar kein Verlass, da ich mir schlecht vorstellen kann wie man "1m-Fallhöhe ohne Beschädigungen" einfordern kann.

LG
Bajo85
Stammgast
#23 erstellt: 30. Jun 2011, 23:08
Dazu muss ich auch mal was sagen, ich arbeite in einer Logistikfirma und wir versenden dort täglich etliche Pakete per DHL.

Wir haben teilweise von den Kunden unseres Auftraggebers Bilder von Paketen bekommen, bei denen man denk das da ein LKW drüber gefahren wäre. Früher hatten wir sehr viele Retour Pakete, weil die Ware defekt war, mittlerweile sehen die Kartons die bei den Kunden ankommen zwar noch fast genauso aus, die Ware ist aber nicht mehr defekt. Das liegt daran weil wir alles immer doppelt und dreifach einpacken, sprich ware mit Luftpolsterfolie in ein Karton und diesen Karton nochmals mit Luftpolstern in einen 2. Karton.

Nur so als bemerkung zum Thema wie realisiere ich einen unbeschadeten fall aus 1 M höhe.
Achja, sachen aus Glas werden nochmal extra in "Blubberfolie" eingepackt bevor sie in das Packet mit der Luftpolsterfolie kommen.


[Beitrag von Bajo85 am 30. Jun 2011, 23:10 bearbeitet]
b3nn1
Stammgast
#24 erstellt: 14. Apr 2012, 21:52
das ist auch das beste was man machen kann.

Ware vernünftig in einem Karton Fixieren mit Luftpolsterfolie, Schaum,, usw.
Diesen Karton in einen etwas größeren Karton rein und da dann wieder Luftpolster, Schaumstoff usw.
Das Vernünftig gemacht kommt das Paket auch heile an.
Hab mit DHL da die besten Erfahrungen gemacht.
UPS geht auch noch
German Parcel und Hermes steh ich mit auf Kriegsfuß.


PS.: Zeitungspapier geht gut, aber nur bei leichten Sachen. Nen kleinen MP3 Player würde ich z.b. auch in nen mit zerknülltem zeitungspapier ausgestopften Karton tun.

Wichtig dabei, egal was man verwendet, immer auf Spannung arbeiten. So nen Karton darf am Ende nur mit Kraftaufwand zugehen und zugeklebt werden. Ist das zu locker, fliegt innen alles durch die Gegend.
Cruiser1985
Inventar
#25 erstellt: 14. Apr 2012, 22:34
Moin


Ich hab gerade schön Ärger mit DPD! Die haben versucht nen Paket an mich zuzustellen, da ich angeblich nicht anzutreffen war wurde es wieder mitgenommen. Ich war maximal 10sec nachm klingeln an der Tür und der Zusteller schon wieder im Wagen.
Nächsten Tag wurde das Paket an eine mit völlig unbekannte Person, in einem ganz anderen Stadtteil zugestellt!!!
und ich darf nun hinterher laufen!

MfG ich
The_Hannibal
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 31. Jul 2012, 13:08
Paketversand ist halt kein Palettenversand.

Ich hab bisher mit DHL keine negativen Erfahrungen gemacht, allerdings muss man beim Verpacken halt auch echt Mühe geben.

Habe sogar schon öfters alte 19 Zoll Röhrenmonitore verschickt. Selbst das hat gut geklappt, was man nicht werfen kann fliegt auch nicht hin
Lectoe
Stammgast
#27 erstellt: 24. Jan 2013, 13:52

Cruiser1985 (Beitrag #25) schrieb:
Moin


Ich hab gerade schön Ärger mit DPD!

MfG ich



DITO !!! Bei mir die selbe masche,hab seit gestern drei mal mit dem Transport tel. weil angeblich nicht angetroffen.Von wegen-ich war zuhause und es wurde nichtmal eine Nachricht hinterlegt
Auf nachfrage wurde erklärt es sei die falsche Hausnummer gewesen,diese hab ich sofort korrigieren lassen.
Heute morgen dann die Lieferung verfolgt und plötzlich stand wieder Zustellversuch nicht erfolgreich Obwohl es nicht geklingelt hat und auch keine Nachricht,weder an der Tür noch im Briefkasten.Nach einem beherzten anruf die aussage-sie lassen ihn gleich zurückfahren.Bin sofort runter und hab seelig gewartet.Als er endlich ankam würdigte er mich keines Blickes und verschwand ohne zu antworten! Der Hammer ist aber das auf dem Paket die richtige Hausnummer stand,wie auch in der Lieferbestätigung!!!
Also da fällt mir nix mehr ein.Entweder decken sich die Arbeiter gegenseitig oder deren Systeme laufen nicht!Vorrallem war das nun das zweite mal mit DPD und nur mit DPD gabs Probleme.Mir scheint die fahren einfach am haus vorbei und wenn sie die vielen Stockwerke sehen halten sie gar nicht erst an
Beschwerde Mail schon unterwegs aber ob das viel bringt sei mal dahingestellt.....
Jetzt erst mal zum runterkommen


[Beitrag von Lectoe am 24. Jan 2013, 13:53 bearbeitet]
Bajo85
Stammgast
#28 erstellt: 24. Jan 2013, 22:50
DPD ist der letzte Laden, wir verschicken hin und wieder mal von der Arbeit aus mit denen Pakete. Die haben es tatsächlich geschafft 3 mal ein und die selbe Sendung anstatt an die Lieferadresse an den Absender (uns) zu schicken, da dies nach deren Meinung der Empfänger sei.
Beim 4. Versuch kamen von 2 Versendeten Paketen (beide mit dem selben Empfänger) 1 beim Kunden an, das andere wurde WIEDER an uns gesendet.

Die Adresse des Kunden stand immer in Schriftgröße 22 auf ner DIN A4 Seite und darunter in Schriftgröße 12 unsere Adresse jeweils mit dem Zusatz Empfänger bzw Absender.


[Beitrag von Bajo85 am 24. Jan 2013, 22:51 bearbeitet]
HamHam
Stammgast
#29 erstellt: 28. Nov 2013, 01:05
Hier gibts ja nen DHL-Lästerthread

Hab dort fast 2 Jahre gearbeitet in so einem Paketverarbeitungszenter neben der Schule damals


Bei DHL wird immer in "Brücken" geladen, sehen so aus: Nun hab ich auf der Suche sogar das perfekte Bild gefunden

http://www.haz.de/va...t_46197_FullView.jpg

Die Vorgehensweise wie man solche Dinger belädt ist ziemlich vorgegeben. Man belädt nicht nur einen solchen Container sondern gleich 3-4 auf einmal. Man fährt ein ausfahrbares Band aus und fängt ala´ Tetris ca nen halben Meter ganz hinten an hoch zu Stapeln. Man versucht die großen und schweren unten rein zu bekommen, die kleinen werden über die Mauer geschmissen (mal sanft, je nach Laune des Mitarbeiters).
Manchmal passiert es dass ein Paket nachgibt aber aufgrund des Zeitdruckes und mangelnder Motivation mancher Mit- Zeitarbeiter belädt man die Reihe weiter. Man kann förmlich beobachten wie das Paket nachgibt.
Die Zeit um zu lesen ob dinge wie "oben" oder "zerbrechlich" darauf stehen ist nichtmal ansatzweise vorhanden.
Auch Fussballspiele werden gelegentlich ausgetragen...

Ich selber verschicke meine Pakete trotzdem via DHL, schreibe aber NIE darauf "Vorsicht zerbrechlich". Sonst landet es noch bei einem der frustriert ist und es beim Auflegen/schmeissen herausfordert und auf das *klirr* wartet
Riathamus
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 20. Feb 2014, 03:38
Empfindlich mit einem großem Ausrufezeichen hat nichts gebracht ?


Mensch Leute, packt eure Sachen einfach Bombenfest ein, dann kann nicht viel passieren.
Audiklang
Inventar
#31 erstellt: 20. Feb 2014, 05:12

Riathamus (Beitrag #30) schrieb:
Mensch Leute, packt eure Sachen einfach Bombenfest ein, dann kann nicht viel passieren.

das kannst vergessen : die sagen das die ware nen sturz aus 1 m höhe unbeschadet überstehen muss

wie willst das anstellen ?

Mfg Kai
Polo6Nice
Stammgast
#32 erstellt: 20. Feb 2014, 09:55
Naja mit dhl hatte ich bisher kein Problem. Gls war bisher da schlimmste. Damals Kiste mit subwoofer verschickt. Das erste mal ist der subwoofer wieder zu mir zurück gekommen. Chassi raus gerissen.... das zweite mal ist dann alles beim Käufer angekommen nur mit abgefallenen Magneten..... Geld gab es keins da der käufer sofort schauen hätte müssen ob alles passt....

Und einmal hat sich mein Bruder einen xion 12 gekauft. Der wurde über dhl versendet. Leider hat der Verkäufer eine falsche kiste genommen mit giftig Zeichen drauf etc. Da der subwoofer nach 3 Wochen immer noch nicht ankam schrieb er die an. Da auf dem Paket diese zeichen drauf waren mussten sie das paket "untersuchen", darauf hin ist dem dhl Menschen der subwoofer runter gefallen und er hat sich ein oder zwei Zehen gebrochen. Wenn er die email noch hat werde ich diese mal rein stellen. Ach ja und 6 wochen danach ist der subwoofer doch angekommen. Total defekt.

Mfg.
Thorneye
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 23. Feb 2014, 01:00
Hatte ich auch schon oft genug die Probleme gibt echte Härte Fälle dort im laden die mit den Paketen unmgehen wie sonst was....
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#34 erstellt: 24. Feb 2014, 01:40

das kannst vergessen : die sagen das die ware nen sturz aus 1 m höhe unbeschadet überstehen muss

wie willst das anstellen ?

Mit richtiger und ausreichender Innenverpackung und einem stabilen angemessenen Verpackungskarton.

Ich bekomm auch teils gruselig verpackte Ware.Manchmal gänzlich ohne Innenverpackung,sind die Leute total d...?

Man muß sich auch mal einige Minuten Zeit nehmen zum verpacken das kann dann auch schonmal 10-15 Minuten dauern.
Viele sparen auch beim Versand,Geiz ist geil,so klein wie möglich,so leicht wie möglich.Kostet ja alles Geld..

Bei mir hat sich seit Jahren niemand beschwert wegen dem Versnd, egal ob DHL oder Hermes.



Damals Kiste mit subwoofer verschickt. Das erste mal ist der subwoofer wieder zu mir zurück gekommen. Chassi raus gerissen

ist mir vor Jahren auch passiert,der VK hatte den Sub halt schlecht verpackt(Kaum Dämmung)
war schon erstaunlich was dort für Kräfte entstehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine CDA-9830R
Seth76 am 31.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.05.2005  –  19 Beiträge
Alpine 9833 bei UE2000
Lostgrip am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  9 Beiträge
Ein Hoch auf den JVC Service
Asgahr am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  2 Beiträge
VW Golf VII 7 Variant / Audison bit ten d, Alpine MRV-F300, Hertz DBA 200.3 / Carhifi Point
cuto8 am 28.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2015  –  3 Beiträge
Intertechnik BS 12
quaeler1 am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  4 Beiträge
Diabolos 16XS vs. Spl-Dymanics HF
-Hoschi- am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  30 Beiträge
Blaupunkt Hamburg MP57
e_male am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  147 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen