Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

T8 Besitzer ( Teufel Theater 8 THX Ultra 2 )

+A -A
Autor
Beitrag
LeauDissey
Neuling
#51 erstellt: 21. Apr 2009, 23:13
Hello ;)

auch meine Nachbarn dürfen sich neuerdings über den sound eines 7.1 T8 in schwarz freuen. beschwerden kamen noch nciht, war aber auch noch nicht volltrunken löl.

wenn ich erlich bin.... ich war schockiert... als mir der karton des m11000 und das gewicht am körper bewust wurde. allein absolut unmöglich zu tragen. geliefert wurde wie bekannt per spedition auf europalette. nachbarin hats in meiner garage entgegengenommen. zum glück wurde die palette gleich mitgenommen, das das "päkchen" zu hoch für die garage war löl. gewicht der ware übrigends 143 kilo.

ich muss zugeben, ich hab die boxen in erster linie wegen dem thx ultra2 und dem m11000 gekauft. mein alter sub hatte grad schlappe 25 watt oder ähnliches. bin also auch wohlgemerkt ein laie auf dem gebiet hifi etc...

vorübergehend ist die 7.1 in einem raum mit ca. 12 qm "vorübergehend" (bis zur neuen whg)aufgestellt und angeschlossen. aufgrund der enormen, enormen!!! platzprobs stehen drei fronts auf der frontalen schrankwand, ein front rückwärtig auf nem schrank. dieser wird noch an die wand montiert. ebenso wie die beiden dipole, die kommen hinten an die wand. die fünfte front box.... hmm...steht noch auf dem boden.... die montage an der (linken) wand gestaltet sich schwierig, da das fenster sonst nicht mehr auf geht wenn ich die box drüber montieren würd.... mal schauen.

nachdem mein bett umgeschoben wurde, passt der sub jetzt auch hinter die türe und vor den dort stehenden schrank. allerdings geht die türe nur noch ca ein drittel auf^^

großartig eingestellt ist noch nix. das überlasse ich einem kumpel, der das ganze beruflich unter anderem macht. schuster bleib bei deinen leisten.

angetrieben wird das ganze mit nem onkyo tx nr 906, ebenso ein abartiges teil... ich heb mir ja echt nen schaden bei dem teil. gewicht 24 kilo.... pervers. farbe ist schwarz. der usb anschluss ist ganz nett... und thxultra2 zertifikat. 220 watt ausgangsleistung... sollte reichen :p

kabel sind 4mm2 betsehend aus 73x7x0,1mm. eigentlich genügt auch ein dünneres kabel, aber ich habs günstig erstanden. 100 meter spindel.

betrieben wird die anlage hauptsächlich über den pc. angeschlossen über digital toslink und kaox. erst in der neuen wohnung kaufe ich mir die fehlenden geräte, ich benötige zurzeit nichts. bin ja eh kaum zu house ;)

falls es noch niemand erwähnt hat, der m11000 ist PERVERS. auch wegen der leistung, aber allein des gewichts und der größe. ich bin nicht gerade 1,90 groß und betreibe täglich krafttraining, aber ich habe etliche minuten gebraucht den sub von wohnzimmer in das zimmer zu transportieren, auszupacken und zu positionieren. eine genauere zeitangebae verschweige ich mal absichtlich, ich mach mich sonst wohl noch lächerlich.... obwohl ist ja das internet... naja.

defacto, drehe ich mukke auf, vibriert der komplette zimmerboden, geschlossene schränke machen laute knarrgeräusche, die geschlossene türe ebenfalls, sachen die in rgalen stehen dröhnen. am anderen ende der wohnung 95 qm merkt man den bass ebenfalls deutlich, wobei der rec bei -10 db fährt. (zugegeben das "eine" lied hat von house aus genug bass, lauter als -20 kann man dieses eine lied nicht hören, das sonst die dröhngeräusche der schränke unerträglich sind. der bass ist am sw auf volle kanne gestellt. die rollen hab cih noch nciht drunter geschraubt, hab ehrlich gesagt auch keinen bock das schwere teil umzudrehen und zu montieren.

im endeffekt, ein geiles teil, selbst wenn die boxen und sw mir nciht gefallen würden, ich würde sie wohl behalten, das es mir wohl zu viel "stress" wäre wieder zu verpacken und den sw irgendwie zu transportieren. der transport ist untragbar...

so, fürs erste war das mein/e eindruck/erstberichterstattung. HF.

greetz
LD
Harcon73
Neuling
#52 erstellt: 22. Apr 2009, 17:31
So bin nun langsam zufrieden. Nochmal alles in Ruhe eingemssen mit Audyssey und ein wenig umgestellt. Also ich muss sagen, ich bin doch schwer beeindruckt, gerade vom Bassdruck, auch bei geringen Lautstärken bin ich sehr angetan.

Würde gerne mal richtig aufdrehen, aber ich weiss nicht wie tollerant meine Nachbarn sind. Gerade bei den Bassschlägen. Habe eine "Keller"wohnung, keine Ahnung wieviel "oben" drüber ankommt... Hmm...werde es wohl mal austesten müssen wo die Grenze liegt. Mittelereweile bereue ich den Kauf nicht mehr ;-)
haifaii
Inventar
#53 erstellt: 22. Apr 2009, 18:09

Harcon73 schrieb:
So bin nun langsam zufrieden. Nochmal alles in Ruhe eingemssen mit Audyssey und ein wenig umgestellt. Also ich muss sagen, ich bin doch schwer beeindruckt, gerade vom Bassdruck, auch bei geringen Lautstärken bin ich sehr angetan.

Würde gerne mal richtig aufdrehen, aber ich weiss nicht wie tollerant meine Nachbarn sind. Gerade bei den Bassschlägen. Habe eine "Keller"wohnung, keine Ahnung wieviel "oben" drüber ankommt... Hmm...werde es wohl mal austesten müssen wo die Grenze liegt. Mittelereweile bereue ich den Kauf nicht mehr ;-)

Meine Nachbarn sind glücklicherweise sehr oft im Urlaub
Onka
Stammgast
#54 erstellt: 22. Apr 2009, 21:29
Hallo, wie gefällt dir denn der Stereoklang?
Harcon73
Neuling
#55 erstellt: 25. Apr 2009, 17:16
Mir gefällt der Klang nun sehr gut, alles hingekreigt, das T8 wird nicht zurückgeschickt *g*

Mal ne wirklichdumme Frage, kann man den M11000 auch aus Fernseh"tisch" verwenden? Wäre nur vorübergehend, wegen Platzmangel...sollte doch nix passieren, ist ja abgeschirmt der gute...
haifaii
Inventar
#56 erstellt: 26. Apr 2009, 18:34

Harcon73 schrieb:
Mir gefällt der Klang nun sehr gut, alles hingekreigt, das T8 wird nicht zurückgeschickt *g*

Mal ne wirklichdumme Frage, kann man den M11000 auch aus Fernseh"tisch" verwenden? Wäre nur vorübergehend, wegen Platzmangel...sollte doch nix passieren, ist ja abgeschirmt der gute...

Ja dürfte funktionieren. Vibrieren tut er eh nicht, außer du drehst ihn wirklich auf
Harcon73
Neuling
#57 erstellt: 26. Apr 2009, 18:40
Mal ne wirklichdumme Frage, kann man den M11000 auch aus Fernseh"tisch" verwenden? Wäre nur vorübergehend, wegen Platzmangel...sollte doch nix passieren, ist ja abgeschirmt der gute...[/quote]
Ja dürfte funktionieren. Vibrieren tut er eh nicht, außer du drehst ihn wirklich auf [/quote]

Funzt einwandfrei...mal sehen heute kommt Besuch, was die zum Fernsehtisch sagen ;-) So nun optisch und auch soundmäßig komplett zufrieden hier in meiner Bude... habe zwei Wochen rumprobiert, anfangs nahe der Verzweiflung, aber nun ist alles gut

Zum Stereo Betreib muss ich sagen, dass ich es als wirklich gut empfinde. Bin aber auch kein besonders audiophil veranlagter Mensch, und 90% wird eh zum DVD gucken verwendet, und da hauts mich nach wie vor aus den Socken, das gute "alte" Theater 8. An den difusen Klang der Rears muss man sich wohl gewöhnen, aber wenn Effekte sind, dann ist es wirklich klasse im ganzen Raum verteilt...
-Rayz-
Stammgast
#58 erstellt: 30. Apr 2009, 09:04
Hallo

ich habe mir nun auch das Theater 8 bestellt und wollte mal Nachfragen, ob die Front LS an dem subwoofer angeschlossen werden oder am AVR? Da der Subwoofer ja auch Anschlüsse für Lautsprecher besitzt..

Hoffentlich wird das System schnell geliefert ^^ habe zwar nur einen Denon 1509.. der soll aber auch irgendwann gegen einen 876er ausgetauscht werden.
Bart1893
Inventar
#59 erstellt: 30. Apr 2009, 09:57

-Rayz- schrieb:
Hallo

ich habe mir nun auch das Theater 8 bestellt und wollte mal Nachfragen, ob die Front LS an dem subwoofer angeschlossen werden oder am AVR? Da der Subwoofer ja auch Anschlüsse für Lautsprecher besitzt..

Hoffentlich wird das System schnell geliefert ^^ habe zwar nur einen Denon 1509.. der soll aber auch irgendwann gegen einen 876er ausgetauscht werden. :KR


für den sub nimmst ein schönes mono-kabel. die anderen teile schließlt direkt an den hoffentlich bald zur verfügung stehenden 876er an. steht auch in der anleitung.
-Rayz-
Stammgast
#60 erstellt: 30. Apr 2009, 13:07
ah ok mono kabel wurde schon bestellt. Ich wollte das Mono Kabel an ein Y Kabel verbinden und das dann an den sub anschließen..
berndberndbernd
Stammgast
#61 erstellt: 01. Mai 2009, 12:51
das liest sich ja sehr gut hier.bin am überlegen mir das set auch zu holen.für 2000€ n kracher.nur besitze ich keinen receiver mehr, was könntet ihr mir da empfehlen bis zu einem preis von max. 700€? lieber aber 400-500€ falls es da was brauchbares gibt.quasi nen geheimtipp
haifaii
Inventar
#62 erstellt: 01. Mai 2009, 12:54

berndberndbernd schrieb:
das liest sich ja sehr gut hier.bin am überlegen mir das set auch zu holen.für 2000€ n kracher.nur besitze ich keinen receiver mehr, was könntet ihr mir da empfehlen bis zu einem preis von max. 700€? lieber aber 400-500€ falls es da was brauchbares gibt.quasi nen geheimtipp ;)

400-500€ ist schwer, hat ja auch keinen Sinn bei den Lautsprechern zu protzen und beim Receiver zu sparen
Ich habe den Onkyo 805, der passt wunderbar dazu und ist ab ca 700 Euro zu haben


[Beitrag von haifaii am 01. Mai 2009, 13:06 bearbeitet]
berndberndbernd
Stammgast
#63 erstellt: 01. Mai 2009, 12:58
ja stimmt schon, aber kann ja sein das es nen receiver gibt der extrem viel fürs geld bietet.
aber der onkyo hört sich gut an.danke erstmal
-Rayz-
Stammgast
#64 erstellt: 02. Mai 2009, 11:36
extrem viel fürs Geld bekommste denke ich bei dem Onkyo 876er aber der kostet leider 799€. Ich spare schon auf den *g
beutelbodo
Stammgast
#65 erstellt: 02. Mai 2009, 12:37
hey thx ultra2 Gemeinde,

habe das t8 seit 2 Wochen muss leider sagen wieso nicht schon fürher! Habe es eigentlich schon vor 4 Wochen bekommen, konnte es wegen Umbau aber leider nicht anschießen.

Jetzt zum Hörtest

Betreibe es mit einem Onkyo 875(verkabelt mit Sommer Meridian 225), die einpegelung vom Onkyo war von denn Abständen super aber die Pegel passten nicht ganz. Pegelmesser raus und dann war alles super. So jetzt gehst los Der Soldat James Ryan rein und ich dachte ich wer dabei gewesen bei Landung auf die Normandie, der Bass und die Räumlichkeit waren einfach nur der Hammer .Ich hab sogar von mir aus leiser gemacht und das kannte ich von mir garnicht! Und was alle meckern über Musikwiedergabe kann ich nicht verstehen! Hey jungs das sind keine B&w Nautilus 802D für ein Paarpreis von 12000 Euro.

Und zum Rauschen kann ich nur sagen bei mir ist es auch, ist aber ganz normal laut Teufel.

Hier sind noch ein paar bilder:

http://s10b.directupload.net/file/d/1782/m4h6frr6_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1782/3bn5ii67_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1782/4h96e3xd_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1782/q3bgglfg_jpg.htm


[Beitrag von beutelbodo am 02. Mai 2009, 17:33 bearbeitet]
berndberndbernd
Stammgast
#66 erstellt: 02. Mai 2009, 13:11
ok danke, ich werde auf den 876er setzen.kenne jemanden der bei onkyo im vertrieb war, der hat mir schonmal nen tx sv 525r zum halben ladenpreis besorgt vor laaanger zeit.
mal sehen ob der noch was für mich tun kann
vielen dank für die empfehlungen!!
ingkra
Neuling
#67 erstellt: 04. Mai 2009, 21:09
hallo zusammen!

eigentlich hätte ich mich über einen vergleich von dem einen user gefreut der einen vergleich zwischen system5, system6 und theater8 beschreiben kann, aber das macht ja nichts wenn es dann doch nicht dazu gekommen ist!
nun, ich habe zur zeit noch ein system6 cinema set 5.1 (also die dipol-version) in schwarz zuhause stehen das ich mit einem onkyo806 betreibe. eigentlich habe ich bereits das zweite system6 zuhause weil ich die verarbeitung mangelhaft gefunden habe und sich das mit dem zweiten system6 nicht verbessert hat!

man kann aber sagen, dass die bei teufel sehr entgegenkomment sind wenn man bedenkt, dass sie die sachen nach österreich schicken müssen (versandkosten)!

ich hoffe man wirft mich hier jetzt nicht raus weil ich eigentlich kein theater8 besitze jedoch zur zeit, bei dem preisnachlass, bin ich am überlegen ob ich mir nicht das theater8 zulege zumal es ja nur 600EURO zusätzlich sind! also bei den ganzen sachen die hier beschrieben wurden, vom klang in stereo und heimkino kann ich sagen, dass sich das theater8 vom klang nicht unbedingt vom system6 unterscheidet. natürlich hat das theater8 einen großeren woofer und 3 wege lautsprecher (front und dipol) aber vom klang glaube ich das gleich hier gelesen zu haben was mein empfinden zuhause mit dem system6 ist!

schade muß ich hierzu schreiben, dass sich die frontlautsprecher vom klang in stereo scheinbar nicht verbessert haben obwohl die ja jetzt schon 3 wege sind. wobei ich mich eigentlich wudere, dass man das nicht hinbekommt. die größe der frontlautsprecher denke ich währe ja vorhanden obwohl ich mich mit resonanzkörper (offene, geschlossene gehäuseformen) nicht unbedingt auskenne, und die abmessungen der bassmembran währe ja auch ok. hersteller wie canton, kef ... (weiß nicht!) haben ja auch nicht viel größere tieftöner jedoch aber eine basreflexöffnung und einen größeren resonanzkörper.

eigentlich will ich mit das theater8 kaufen, weil ich ein wohnzimmer mit 30m² habe jedoch unterteilt in heimkino und übriges wohnzimmer. die lautsprecher hängen bzw. der sub steht dann auf einer fläche von 17m². das wohnzimemr ist nämlich rechteckig mit den maßen 6x5 meter jedoch habe ich ein fenster und eine terassentüre jeweils immer an der wand längsseitig sodass man das wohnzimmer nur quer für lautsprecher und lcd nutzen kann! der sub steht dann eigentlich fast mittig an der wand im zimmer und das ist gut so. die frage wäre hierzu: hat der sub den basreflexschlitz nur nach vorne oder auch nach hinten? würde man den sub eigentlich nach hinten an eine wand stellen können, wenn er keinen bassreflexschlitz an der rückseite hat!? übrigens erzeugt der schlitz doch luftgeräusche, man(n) muß hierzu nur die richtige wave datei abspielen!

aber egal, ich wollte hier eigentlich auch noch was fragen! der grund warum ich mein system6 zurückschicken will ist weil ich die verarbeitung nicht so gelungen finde! beim sub waren die ecken abgeschlagen und bei den front bzw. rearlautsprechern waren einschlüsse im lack bzw. die ecken nicht ganz lackiert und teilweise hat der untergrund durchgescheint. dann waren weiße lackspuren auf den membranen zu sehen, bei der abdeckung habe ich den einsatz wo die abdeckung einrastet mit hinausgezogen und dann waren noch die schrauben beim submembran abgenützt, klebstoffreste waren auch noch an den frontlautsprechern! hier stellt sich mir aber die frage, ob das mit der produktion zu tun hat wegen dem schwarzen schleiflack, dass man diesen nicht sorgfälltig aufragen oder verarbeiten kann oder ob in sachen verarbeitungsqualität bei teufel nicht so wert gelegt wird!?

darum, falls jemand ein theater8 in schwarz (zweite wahl) oder in nußbaum (erste wahl) zuhause stehen hat würde ich mich über eine rückmeldung in sachen verarbeitungsqualität wirklich sehr freuen denn ich will nicht schon wieder etwas zurückschicken müssen! ich will teufel nicht zu sehr ins minus reiten wegen den versandkosten!
und dann hätte ich noch gerne gewußt ob des theater8 in der farbe nußbaum genauso gut rüberkommt wie auf dem foto auf der teufel homepage!?

mfg max

hätte ich fast vergessen! ich betreibe den sub des system6 mit einem Y Adapterkabel der firma oehlbach (NF 1-Y)! hatte auch immer ein brummen vom verstärker im subwoofer das sich dann aber erledigt hat nach dem tausch des kabels auf das oehlbach. ... und seien wir uns ehrlich, dass kabel was die mitliefern ist eine frechheit! hochwertige komponenten (lautsprecher) brauchen hochwertiges kabelmaterial! ich frage mich warum die solche kabel zum verkauf anbieten!!

jetzt aber! max!


[Beitrag von ingkra am 04. Mai 2009, 21:19 bearbeitet]
Marcool
Stammgast
#68 erstellt: 05. Mai 2009, 00:53
Hallo,

ich besitze das T8 nun ca. 3 Wochen. Es hängt an nem Onkyo 805, Kabel 4mm² .

Ich hatte vorher noch kein 5.1 System , also keine Vergleichsmöglichkeiten, obwohl Teufel Concept P Magnum, ne Sony Anlage für 1000 Euro und noch ein paar aber das T8 stellt alles gehörte in den Schatten.


DER ANFANG.... gestaltete sich bei mir schwierig. Morgens klingelte es an der Tür . Ein netter mann rief mir durch Treppenhaus (DG) Spedition ... Ich habe eine Palette für Sie. Ein Grinsen stellte sich bei mir ein ... schnell Schuhe anziehn und runter. Das Grinsen verging mir aber nachdem der Mann mir die Palette vor den Bürgersteig stellte und sagte ich muss weg.. Die Front und Dipole gingen ja noch zu tragen ... aber der Sub Oo. Ich wohne im Dachgeschoss , alleine ging da garnix. Ich mich erstmal auf den Sub gesetzt und eine geraucht. Dann sah ich den Nachbar , Rentner , wie er gerade seinen Wohnwagen aufschloss... Ich schnell hin und ihn gefragt ob er mit tragen helfen könnte. "Kein Problem... " wir den Sub zu zweit hoch getragen.. Puhh wahr ich fertig... der Nachbar auch ^^ .Nachdem wir das Paket oben hatten kahm die Frage.. Was ist denn in dem Paket drinne ? Antwort: Mein neuer Sub !... Mit verdrehten Augen verabschiedete Sich der nette Mann von Nebenan .

Aufstellen wahr dann kein Problem mehr. Am Onkyo wurde dann Eingemessen , und joa der Sub steht beim Receiver auf -13 und erzeugt jetzt schon bei gehobener Lautstärker so einen Druck , das ich automatisch leiser drehe, weil ich keine Lust habe auf Stress mit dem Untermieter.
Klanglich kommen die Front /Dipole richtig gut zur Geltung. Ich will nicht übertreiben aber man kann wirklich mehr Töne vernehmen als mit meinen vorherigen PA Boxen(bessere Auflösung). Stimmen kommen dynamisch rüber als ob die Person wirklich im Raum steht und Sing. Ich höre meist mit All Channel Stereo . Dipole sind immer auf Dipol Betrieb. Finde bei den meisten Liedern das Diffuse Klangbild besser.

JOa.. was kann man noch groß schreiben ... Am Freitag kommt meine Granitplatte und Absorber. Spikes sind heut schon gekommen... Dann werd ich mal den Sub Entkoppeln (hab Laminat).. mal schauen ob es was bringt. Das Gehäuse vibriert bei normaler Lautstärke garnicht darum kann es sein das es nix bringt.

Versuch mal Kluch

Gruß

EDIT: Selbstgebaute Boxenständer kommen auch diese Woche noch . Sind dann schwarz lackiert. Bilder folgen wenn alles Vorhanden ist.


[Beitrag von Marcool am 05. Mai 2009, 00:56 bearbeitet]
RoXoR
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 22. Mai 2009, 23:23
Hallo,

mach es eigtl. nix aus, wenn man den center auf den sub stellt?

hab das hier auf dem bild gesehen...:
http://s10b.directupload.net/file/d/1782/m4h6frr6_jpg.htm
haifaii
Inventar
#70 erstellt: 23. Mai 2009, 11:31

RoXoR schrieb:
Hallo,

mach es eigtl. nix aus, wenn man den center auf den sub stellt?

hab das hier auf dem bild gesehen...:
http://s10b.directupload.net/file/d/1782/m4h6frr6_jpg.htm

Nein macht nichts aus, ich hatte als Übergangslösung den linken Front Lautsprecher drauf stehen, klang genau so wie jetzt an der Wand
beutelbodo
Stammgast
#71 erstellt: 23. Mai 2009, 11:35
Nee , macht nichts aus. Er ist nicht direkt mit denn subwoofer verbunden.
-Rayz-
Stammgast
#72 erstellt: 24. Mai 2009, 20:40
Hallo
ich habe seit diesem Monat das Theater 8 und bin auch sehr zufrieden damit. Lohnt sich bei dem M11000 überhaupt noch ein Ibeam oder ein Buttkicker?
M4RI4N
Stammgast
#73 erstellt: 24. Mai 2009, 21:38

-Rayz- schrieb:
Hallo
ich habe seit diesem Monat das Theater 8 und bin auch sehr zufrieden damit. Lohnt sich bei dem M11000 überhaupt noch ein Ibeam oder ein Buttkicker?


Also wenn es der M11000 schafft, dein Sofa oder Dich durchzurütteln, dann wohl nicht.
-Rayz-
Stammgast
#74 erstellt: 24. Mai 2009, 21:41
klar wackelt alles ^^ aber würd gerne wissen ob ein IBEAM oder Buttkicker es steigern kann.
beutelbodo
Stammgast
#75 erstellt: 25. Mai 2009, 18:34

-Rayz- schrieb:
klar wackelt alles ^^ aber würd gerne wissen ob ein IBEAM oder Buttkicker es steigern kann.


Steigern kannst du es bestimmt damit. Ich denke aber mal, brauchen tust es nicht! Der m11000 ist gut genug.
Marcool
Stammgast
#76 erstellt: 25. Mai 2009, 22:34

beutelbodo schrieb:

-Rayz- schrieb:
klar wackelt alles ^^ aber würd gerne wissen ob ein IBEAM oder Buttkicker es steigern kann.


Steigern kannst du es bestimmt damit. Ich denke aber mal, brauchen tust es nicht! Der m11000 ist gut genug. :)



jup, sehe ich auch so
-Rayz-
Stammgast
#77 erstellt: 26. Mai 2009, 12:20
danke für die Antwort. Und wieder Geld gespart
Ich wollte mir noch einen Onkyo 876 holen , da der denke ich besser zu dem System passt als mein alter Denon 1804.


[Beitrag von -Rayz- am 26. Mai 2009, 12:52 bearbeitet]
beutelbodo
Stammgast
#78 erstellt: 26. Mai 2009, 20:56

-Rayz- schrieb:
danke für die Antwort. Und wieder Geld gespart
Ich wollte mir noch einen Onkyo 876 holen , da der denke ich besser zu dem System passt als mein alter Denon 1804.


Jo, der Onkyo ist ziemlich gut, ich denke mal es wird ein großer unterschied seinen.

Ich bin mit meinen sehr zufrieden, habe denn 875.


[Beitrag von beutelbodo am 26. Mai 2009, 20:57 bearbeitet]
dakunk4482
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 30. Mai 2009, 17:09
Hallo,

ihr T8-Besitzer.
Ich habe mir gerade einen kleinen Heimkinoraum mit 3*4 Meter
eingerichtet.Leinwand, Beamer, Sitzpodest mit Teppich bezogen usw.Also zum reinen Filme schauen und Zocken.
Ich benötige nur noch ein gescheites neues Boxensystem.
Ich habe das Mars-System von pure accoustics.Das soll jetzt gegen ein Teufelsystem weichen.
Ich also bei Teufel mal angerufen und dem geschildert dass ich ein T8 möchte, da meinte der nette Berater nur dass bei meiner Raumgröß auch das System 5 schlecht sein würde, wegen dem Sub und er sprach mir eine Empfehlung für das System 4 aus und meinte das würde völlig ausreichen!
Was meint ihr dazu sind mein 11.2Quadratmeter zu klein?

Danke schon mal
Gruß Andi
Soundstar
Stammgast
#80 erstellt: 30. Mai 2009, 17:38
Zu klein gibts an für sich nicht! Ich hab mein Theater 8 auf 16 QM. Kann nur sein, dass es halt optisch riesig wirkt in deinem Raum. Und denk dran, solltest du mal umziehen, kannst du das Theater 8 wunderbar auch in einem größeren Raum aufstellen!!
dakunk4482
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 30. Mai 2009, 17:53
Ja also umziehen die nächste Zeit wohl eher nicht,
da Eigenheim
Optisch zu groß, nein achwo ist doch eh ein Kinozimmer
Der Mensch von Teufel meinte nur dass der Bass wohl
dröhnen würde ohne Ende.
Es ist halt die Frage ob sich auf der kleinen Fläche das T8
überhaupt lohnt, oder das System 5 von der Klangbrillanz genau
so ist wie das T8.In diesem Zimmer wird zu 99%Film und
1% Musik gehört

Greetz
Soundstar
Stammgast
#82 erstellt: 30. Mai 2009, 18:58
OK! Also Musik weniger, sonst hätte ich definitiv zum 8er geraten. Aber dröhnen kann der Woofer auch vom 5er, ist halt abhängig vom Raum und Aufstellungsort. Aber: Den Pegel an sich kannst du ja gut steuern und auch Bass "rausnehmen". Da es ein reiner Heimkinoraum ist, würd ich trotzdem zum 8er tendieren. Gerade auch beim Preis Leistungsverhältnis.

Und klanglich werden die Fronts sicherlich denen vom 5er überlegen sein, das nicht nur bezogen auf Leistungsreserven.

Und den M 11 000 kann ich auch bei meinen 16 QM an die Leistungsgrenze bringen. Wenn du das System erstmal hast, wird es dir nicht zu überdimensioniert sein.
Außer vielleicht die Rears hinten, da würden es auch kleinere tun; aber die sind halt nun einmal mit dabei.

Wäre das 8er weitaus teurer als das 5er, würd ich dir zum 5er raten, aber so.... Mit dem 8er dürftest du die nächsten jahre großen Spass haben.
beutelbodo
Stammgast
#83 erstellt: 30. Mai 2009, 19:18

dakunk4482 schrieb:
Hallo,

ihr T8-Besitzer.
Ich habe mir gerade einen kleinen Heimkinoraum mit 3*4 Meter
eingerichtet.Leinwand, Beamer, Sitzpodest mit Teppich bezogen usw.Also zum reinen Filme schauen und Zocken.
Ich benötige nur noch ein gescheites neues Boxensystem.
Ich habe das Mars-System von pure accoustics.Das soll jetzt gegen ein Teufelsystem weichen.
Ich also bei Teufel mal angerufen und dem geschildert dass ich ein T8 möchte, da meinte der nette Berater nur dass bei meiner Raumgröß auch das System 5 schlecht sein würde, wegen dem Sub und er sprach mir eine Empfehlung für das System 4 aus und meinte das würde völlig ausreichen!
Was meint ihr dazu sind mein 11.2Quadratmeter zu klein?

Danke schon mal
Gruß Andi


Also ich empfehle dir auch das T8, allein schon wegen denn Subwoofer.Ich betreibe das T8 zwar in einem 27m² großen raum, aber das findet Teufel ja auch zu klein fürs T8. Ich bin aber restlos zufrieden! Habe gerade Der herr der Ringe geschaut, einfach nur der Hammer der kleine M11000 !
Marcool
Stammgast
#84 erstellt: 30. Mai 2009, 22:30
Hallo,

ich empfehle dir auch das T8 , einfach ein super Sound für den Preis
beutelbodo
Stammgast
#85 erstellt: 31. Mai 2009, 11:12

dakunk4482 schrieb:
Ja also umziehen die nächste Zeit wohl eher nicht,
da Eigenheim
Optisch zu groß, nein achwo ist doch eh ein Kinozimmer
Der Mensch von Teufel meinte nur dass der Bass wohl
dröhnen würde ohne Ende.
Es ist halt die Frage ob sich auf der kleinen Fläche das T8
überhaupt lohnt, oder das System 5 von der Klangbrillanz genau
so ist wie das T8.In diesem Zimmer wird zu 99%Film und
1% Musik gehört

Greetz


Oder wenns nicht zu teuer ist bestellst du einfach beide, und schickst eins wieder zurück.
Harcon73
Neuling
#86 erstellt: 12. Jun 2009, 12:54
So, nach knapp 8 Wochen probieren, rumstellen undpegeln, lasse ich mein T8 nun zurückgehen, hat mich nicht wirklich 100% überzeugt leider...
Bart1893
Inventar
#87 erstellt: 12. Jun 2009, 13:27
die ganzen threads weiter oben waren von dir doch durchweg positiv, wenn nicht gar leicht begeistert. wurde die kasse etwas knapp oder wolltest einfach nur mal 2 monate kostenlos hören. im ernst, auf was willst denn jetzt umsteigen. welches system solls nun werden?
Harcon73
Neuling
#88 erstellt: 12. Jun 2009, 15:38

Bart1893 schrieb:
die ganzen threads weiter oben waren von dir doch durchweg positiv, wenn nicht gar leicht begeistert. wurde die kasse etwas knapp oder wolltest einfach nur mal 2 monate kostenlos hören. im ernst, auf was willst denn jetzt umsteigen. welches system solls nun werden?


Da hast recht war eine gewisse Anfangseuphorie, stimmt! Aber so nach längerem Hören bin ich irgendwie nicht zu 100% +berzeugt von dem System... Hat nix mit Kasse oder acht Wochen zu tun die Einpackerei usw. würde ich gerne lassen, dass kannste glauben.

Habe derzeit keins im Auge, ich muss mich erstmal wieder orientieren und werde mir in Ruhe ein paar andere Sachen anhören... Bin da nicht festgelegt auf irgendwas...
beutelbodo
Stammgast
#89 erstellt: 12. Jun 2009, 17:50

Harcon73 schrieb:
So, nach knapp 8 Wochen probieren, rumstellen undpegeln, lasse ich mein T8 nun zurückgehen, hat mich nicht wirklich 100% überzeugt leider...


Was sind denn dein Gründe, fürs zurückschicken?
Marcool
Stammgast
#90 erstellt: 12. Jun 2009, 21:54

beutelbodo schrieb:

Harcon73 schrieb:
So, nach knapp 8 Wochen probieren, rumstellen undpegeln, lasse ich mein T8 nun zurückgehen, hat mich nicht wirklich 100% überzeugt leider...


Was sind denn dein Gründe, fürs zurückschicken?



Hallo,

das würde mich auch interessieren


Gruß
Nightspider
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 13. Jun 2009, 04:58
Das Theater 8 kostet ja nurnoch 1795 Euro

Kann man da überhaupt noch was falsch machen?

http://www.teufel.de/THXsysteme/Theater-8-THX-Ultra-2.cfm


[Beitrag von Nightspider am 13. Jun 2009, 04:59 bearbeitet]
haifaii
Inventar
#92 erstellt: 13. Jun 2009, 11:27
Zu dem Preis Nein, wenn du denn kein Musikfanatiker bist, da klingt das Set zwar auch gut, aber halt nicht sehr gut
Marcool
Stammgast
#93 erstellt: 13. Jun 2009, 13:56
OMG, ich fühle mich gerade ein bischen verarscht. Ich habe vor 2 Monaten 200 EURO mehr bezahlt . Finde es iwi nicht richtig, das der Preis jetzt so fällt. -.-


EDIT: Ich meine ich investiere in ein Preis stabiles Produkt das ich evt. mal später wieder verkaufen möchte und nun purzeln die Preise so das man enorm Verlust macht. Lautsprecher waren eigentlich (zumindest in der Preisklasse) doch eine gute Investition. (Das Geld wurde nicht schlecht ^^)

Bin mal gespannt ob der Preis nochmal runter geht. Wenn ja gibt es ne Mail an Teufel -.-


[Beitrag von Marcool am 13. Jun 2009, 14:09 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#94 erstellt: 13. Jun 2009, 14:12

Marcool schrieb:
OMG, ich fühle mich gerade ein bischen verarscht. Ich habe vor 2 Monaten 200 EURO mehr bezahlt . Finde es iwi nicht richtig, das der Preis jetzt so fällt. -.-


andere geräte sinken doch viel mehr im preis. was sollen die sagen dann, die vor monaten bis jahren noch paar tausender mehr dafür bezahlt haben. das set gibt es nicht mehr lange und dafür ein neues für viel mehr geld ohne deutliche verbesserung. ich habs für 2t gekauft und sogar 2500 wäre noch günstig.
Marcool
Stammgast
#95 erstellt: 13. Jun 2009, 14:15
OK, sehe gerade das es nur noch in Nussbaum 1795 kostet.


@ Bart1893 : Du hast schon recht , aber ich bemühe mich eigentlich immer im Preis /Leistungs - Segment zu kaufen , wo man nicht mehr viel (relativ) Verlust macht. (Wie im PC Bereich)

Wenns dann doch noch nen Preisrutsch gibt bin ich verärgert ^^
lou8521
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 13. Jun 2009, 17:48
Hallo, habe mir das Teufel Theater 8 gekauft (M11000, Frontlautsprecher sind ja vom T8), hatte vorher das Theater 6 an nem AVR 645 angeschlossen und bei 80 Hz getrennt.

Da es beim M11000 bei 80 etwas dröhnt habe ich auf 40Hz getrennt und hört sich gleich viel besser an( 16qm²).

Meine frage ist ob die M 800 FCR auch bis 40Hz spielen oder ob ich jetzt ein Loch zwischen 40 und 80Hz habe da Teufel ja das system mit 80Hz grenzfrequenz angibt?
beutelbodo
Stammgast
#97 erstellt: 14. Jun 2009, 14:54

lou8521 schrieb:
Hallo, habe mir das Teufel Theater 8 gekauft (M11000, Frontlautsprecher sind ja vom T8), hatte vorher das Theater 6 an nem AVR 645 angeschlossen und bei 80 Hz getrennt.

Da es beim M11000 bei 80 etwas dröhnt habe ich auf 40Hz getrennt und hört sich gleich viel besser an( 16qm²).

Meine frage ist ob die M 800 FCR auch bis 40Hz spielen oder ob ich jetzt ein Loch zwischen 40 und 80Hz habe da Teufel ja das system mit 80Hz grenzfrequenz angibt?


Ich denke mal schon das sie bis 40 Hz runterspielen. Bei mir werden sie auch als Fullband eingemessen.
M4RI4N
Stammgast
#98 erstellt: 14. Jun 2009, 19:35

lou8521 schrieb:
Hallo, habe mir das Teufel Theater 8 gekauft (M11000, Frontlautsprecher sind ja vom T8), hatte vorher das Theater 6 an nem AVR 645 angeschlossen und bei 80 Hz getrennt.

Da es beim M11000 bei 80 etwas dröhnt habe ich auf 40Hz getrennt und hört sich gleich viel besser an( 16qm²).

Meine frage ist ob die M 800 FCR auch bis 40Hz spielen oder ob ich jetzt ein Loch zwischen 40 und 80Hz habe da Teufel ja das system mit 80Hz grenzfrequenz angibt?


Da Du sagst, dass es gedröhnt hat, als der Sub bis 80Hz spielen durfte, gehe ich davon aus, dass Du in diesem Bereich eine Raummode triffst. Evtl. mal durch Umstellen des Sub probieren, das Dröhnen zu verringern oder gar weg zu bekommen.
Ich glaube nicht, dass die Boxen bis 40Hz runterspielen. Die sind nach THX Richtlinien gebaut. Von daher müssen die, soweit ich weiß, nicht tiefer als 80Hz linear spielen. Wahrscheinlich kommen sie noch tiefer. Aber der Pegel wird unter 80Hz stark abfallen.
Deshalb hast Du wohl auch kein Dröhnen mehr bei einer Crossover-Frequenz von 40 Hz.
Wenn Du die Möglichkeit hast, teste doch mal, wie tief die Frontlautsprecher kommen.

Gruß
Nightspider
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 15. Jun 2009, 02:33
Kennt jemand einen Programm wo man die Frequenzem zum ausfindig machen der Raumoden einstellen kann, also nach und nach die Frequenzen rauf-oder runtergehen kann ?

Oder macht ihr das mit spetiellen Liedern ?
Bart1893
Inventar
#100 erstellt: 15. Jun 2009, 09:21

Nightspider schrieb:
Kennt jemand einen Programm wo man die Frequenzem zum ausfindig machen der Raumoden einstellen kann, also nach und nach die Frequenzen rauf-oder runtergehen kann ?

Oder macht ihr das mit spetiellen Liedern ?


stell doch einfach etwas um und schau dir empfehlungen zur besseren raumakustik an. gibt es diverse seiten im netz. da reichen vielleich tschon paar kleinigkeiten. massivmöbel sind natürlich auch ein vorteil. bei mir rappelts gelegentlich im anderen raum im weniger stabilen glasdielenschrank. aber kleinigkeiten + audissey können schon viel bewirken.


[Beitrag von Bart1893 am 15. Jun 2009, 12:48 bearbeitet]
M4RI4N
Stammgast
#101 erstellt: 15. Jun 2009, 14:17
Entweder Du lädst Dir einzelne Sinusfrequenzen runter, brennst sie auf CD, testest dann und trägst die Messwerte in einen Graphen ein. Dazu brauchst Du aber ein Pegelmessgerät.

Andere Alternative: Carma
Benötigt aber auch ein Pegelmessgerät.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
System 8 THX Teufel
voll_bart am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  6 Beiträge
Erfahrungsthread: Teufel System 9 THX ULTRA 2
atease am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  23 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 2
TheZepter am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  66 Beiträge
Erfahrungsbericht THX Ultra Sets
Valantas am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  49 Beiträge
Onkyo 605 + Teufel Theater 2
Playboy777 am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  15 Beiträge
Wer hat Erfahrungen mit Teufel Theater 8?
Teufel-THX72 am 22.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  9 Beiträge
Teufel Theater 10
Pioneer81pdp42 am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  14 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1
Hyper73 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  1122 Beiträge
Teufel Theater 100
sepstarr am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  43 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 100
Giftzw3rg am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.053
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.156