Decoderstation 3 + Concept E magnum Power Edition oder "Wie Teufel Kunden V*******"

+A -A
Autor
Beitrag
masshiro_no
Neuling
#1 erstellt: 27. Apr 2007, 22:12
Moins,

Da ich als Leiharbeiter keine Kohlen hab und durch Private Umstände auch nichts ansparen kann, dachte ich mir boa hörst ja nur gutes über die Decoderstation im Bundle mit dem Concept E Magnum... und so begann mein Leiden

Also als das ganze nach 3Tagen kam war die erste ernüchterung da...Decoderstation kaputt HOI

Ok...Umtausch dauert 10 Tage also kann ich das Boxensystem wenigstens am PC nutzen.

Stand alone muß ich sagen machen diese Boxen selbst Teureren Konkurenz! Das Boxenset und Subwoover knallen so übelst das es auch den Nachbarn freut ^^ Der Klang bei hohen Tönen ist ebenfalls super und selbst mein Vater der mittlerweile ein Teures Boxensystem für 600eur hat meint das die Boxen doch sehr geil sind.
20°m Zimmer!

Nun kam meine Decoderstation udn freu...sie läuft ...ABER!

Oh ja wenn das aber nicht wäre

Das Boxensystem ist ein PC System. Das heißt man hat für den Subwoover eine Fernbedienung mitd er man die Lautstärke etc verstellen kann. Aber hie rmuß man dazu sagen das dieses Boxensystem IMMER im Standby sein muß sonst verliert es alle einstellungen was die Boxen angeht. Und wenn ich sage alle dann mein ich auch ALLE EINSTELLUNGEN!

Nun gut laut Teufel ist das wurscht da man das eh alles and er Decoderstation macht und die verliert ihre einstellungen niucht.... Stimmt schon nurTeufel verschweigt etwas.

Da das Boxensytsem seine einstellungen verliert, starten alle Boxen auf sehr leise beim erneuten einschalten. Man muß nun wenn man die Decoderstation einschaltet die Decoderstation auf MAXIMUM aufdrehen (also lautstärke 80). Selbst hier kommt nur ein ganz leises Piepsen aus den Boxen und die Testfunktion ist auch super leise. Nun muß man die fernbedienung des Boxensystems zur hand nehmen udn hier die Lautstärke aufdrehen so das auch mal was aus den Boxen kommt. Da nun aber der Subwoover zu viel saft bekommt und das Zimmer in einem rumsen und dröhnen untergeht muß man an der Decoderstation wiederum den Subwoover runterregeln.

Erst dann kann man einen Optimalen klang erwirken was man aber durch die Einstellungsresettung immer wieder amchen darf außer man lässt alles im Satndby weil mans eh so dicke hat und die Stromrechnung den bock nicht fett macht

Ebenfalls passiert es, dass wenn in einem Film trotz aufgedrehten Boxen ne ruhephase kommt, sich das System deaktiviert und dann reaktiviert wenn wieder lauter Ton kommt. Hier fehlena ber dann schon 2sec vom Film udn sowas nerft!

Wenn ich jedem einen Rat geben darf. kauft euch von Teufen NUR und ausschließlich NUR ein Heimkinosytstem wenn ihr was anderes vorhabt als nur den Anschluß an einem PC. Egal ob PS2 oder X-box oder DVD Player s funktioniert nicht so wie Teufel es euch glauben machen will! Die Decoderstation mag mit Heimkinosystemen Richtig Funktionieren aber bei PC Boxensytsemen beißt sich leider die Technikd er beiden Systeme wegen LAutstärkeneisntellungen.

Ansonsten serh gutes Boxensystem und Decoderstation bekommt vorerst ein Mangelhaft bis Gut wenn es einen nicht stört das ab und an kein Ton kommt. Die bedienung ist im Übrigen auch schlecht da man nicht unterscheiden kannob diese grad auf DTS oder 5.1 steht da beides sich eine Statuslampe teilt!

Ebenfalls erkennt die Decoderstation nicht das Tonformat wie andere Reciever bzw Verstärker udn amn muß alles immer per Hand einstellen was man im DVD Menü schon eingestellt hat... Sprich:

Wählt DTS im Film also müsst ihr das von Hand auch am Verstärker machen denn sonst regt ihr euch nur auf was die DVD für nen schlechten klang hat
Swicinska
Stammgast
#2 erstellt: 28. Apr 2007, 11:12
Hallo.
Ich kann Deine entäuchung schon Verstehen. Allerdings bist Du nicht ganz unschuldig.
Das zb. das CEM sich seine Einstellungen nicht merkt, kann man überall nachlesen. Sogar bei Teufel selbst.

Und wo ist das Problem, das sich der Sub bei leisen Filmpassagen nach ner weile Ausschaltet? Dann setze den hinteren Schalter einfach auf ON.

Gruß
Guenni
djmuzi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Apr 2007, 12:20
Ja selbst wenn man sich auch eine receiver kauft und kein Bock auf Stand-By von 9,1 Watt hat un den Sub ausschaltet, darf man beim jeden einschalten hochregeln Auch wenn, ist der Sub zu leise. Wären es 1 Watt, könnte ich das verchsmerzen, aber 9 Watt Stand-By --> Netzschalter und noch eine weitere Fernbedienung
Swicinska
Stammgast
#4 erstellt: 28. Apr 2007, 14:48
Na ja, die 9 Watt sind nicht sooo das Problem. Aber man hat nicht nur ein Gerät was Stand-By hat. Und das läppert sich dann schon zusammen. Auf´s Jahr gerechnet.

Muss aber auch Zugeben das es ziemlich arm von Teufel ist, das sich ein CEM die Einstellungen nicht merkt. Das kann sogar jedes Aldi System.

Gruß aus Berlin
masshiro_no
Neuling
#5 erstellt: 28. Apr 2007, 17:36

Swicinska schrieb:
Hallo.
Ich kann Deine entäuchung schon Verstehen. Allerdings bist Du nicht ganz unschuldig.
Das zb. das CEM sich seine Einstellungen nicht merkt, kann man überall nachlesen. Sogar bei Teufel selbst.

Und wo ist das Problem, das sich der Sub bei leisen Filmpassagen nach ner weile Ausschaltet? Dann setze den hinteren Schalter einfach auf ON.

Gruß
Guenni :prost

Das mitd em selbst schuld verstehst du nur falsch... teufel bewirbt die Decoderstation so als ob du danach nur noch über die Staton Lauter machen musst und auch die Boxen eisntellen kannst dies ist aber von Teufel gelogen denn man muß bei dem Boxensystem weiterhin alles über die Boxen einstellen und das ist die Sauerei. Und das mit dem ausschalten bei Leisen Tönen verursacht net der Subwoover denn das mahct der erst seint die Decodersation dranhängt.
Hab aber den mießen Trick von Teufelnun bemerkt

DECODERstation... da fällt kein Wort von Verstärker etc. Die bieten das teil nur an um zu Decodieren...merh net

Werd mir nen Reciever kaufen und die Decoderstation können die bahnltejn...nur die Boxen bleiben die überzeugen vollends (Muß auch in dem Zimmer hie rix größeres sein...)
Fir3storm
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2007, 15:23
Ganz einfache Lösung:
Decoderstation weg und als Ersatz für 177€ (sind nicht viel mehr als die Decoderstation kostet :hail) den Onkyo 504E von Hirsch+Ille holen.
Ist das beste was du dir und dem Concept E Magnum antun kannst.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Mai 2007, 21:24

Fir3storm schrieb:
Ganz einfache Lösung:
Decoderstation weg und als Ersatz für 177? (sind nicht viel mehr als die Decoderstation kostet :hail) den Onkyo 504E von Hirsch+Ille holen.
Ist das beste was du dir und dem Concept E Magnum antun kannst.

da holt man wirklich auch was aus den boxen an klang heraus. Ich bin von diesem receiver sehr sehr zufrieden.
florifantasy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Aug 2008, 02:13
Also ich habe im Moment das Problem, dass die Decoderstation das CEM ziemlich schwer wachkriegt...
Dafür muss ich schon ziemlich laut stellen.
Und selbst im Betrieb schaltet es sich wieder aus...
Mitten in einem Gespräch... plob weg -.-

Kann es daran liegen, dass der Sound an der Station zu niedrig eingestellt ist? Oder am PC (is an pc angeschlossen)
Oder sind die boxen vom CEM zu doll aufgedreht? hm

als ich es nur am pc hatte hatte ich solche probleme nicht - da war mein einziges problem dass ich nix anderes anschließen konnte... das habe ich jetzt nicht mehr, dafür ein neues.. hmmm
0mmeL
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Aug 2008, 21:22
also ich bin mit meinem CEM PE mit dem docoder total zu frieden!
gamen party machen heimkino alles super!

den ton der ausgangsquelle (z.B. PC) immer auf 100% den decoder auf 40-60 und den sub immer auf ON lassen (ich hab alles an einer steckerleiste mit nem großen roten schalter- AN - AUS). dann klappt alles. den rest mit der fernbedienung vom sub.
der erkennt bei mir das automatisch mit den formaten. kann daran liegen dass ich alles über den pc inder regel mache (heimkino musik gamen). ich höre musik alles wird aufgeteilt (DSP.MODE und wenn ich danach nen film anmache hab ich 5.1 DTS)
TheW
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Aug 2008, 00:07
Hi!

Mich nervt das Verhalten der Decoderstation auch gewaltig. Immer geht das Teils aus und verschluckt dann Töne. Zudem klingts doch etwas komisch.

Was gibt es dann für Alternativen, die mit dem CEM Power Edition gut zusammen arbeiten und aktuell in der Preisklasse der Decoderstation sind?
Str4nger
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 13:44

TheW schrieb:
Hi!

Mich nervt das Verhalten der Decoderstation auch gewaltig. Immer geht das Teils aus und verschluckt dann Töne. Zudem klingts doch etwas komisch.

Was gibt es dann für Alternativen, die mit dem CEM Power Edition gut zusammen arbeiten und aktuell in der Preisklasse der Decoderstation sind?



Würde mich auch interessieren!!!

Will mir auch das System von Teufel zulegen (http://www.teufel.de/de/PC-Systeme/Concept-E-Magnum.cfm)

macht 180€,

aber ich will eben auch die xbox 360 dranbetreiben können, den PC, den TV, ohne umzustöpseln, also muss ja irgendson zusatzgerät her.
Die Decoderstation von Teufel soll ja der letzte Mist sein wie man überall lesen kann,
also was ist dann ne Alternative die dann nen Gesamtpreis (mit CEM für 180€) von ca 250 nicht großartig übersteigt.
DerKurt
Stammgast
#12 erstellt: 06. Okt 2008, 20:33

also was ist dann ne Alternative die dann nen Gesamtpreis (mit CEM für 180€) von ca 250 nicht großartig übersteigt.


Link1

Link2
rotanat
Stammgast
#13 erstellt: 07. Okt 2008, 13:11
Also die Decoderstation kann ich auch nicht empfehlen, P/L stimmt hier überhaupt nicht, für 60 Euro vlt. noch brauchbar aber für über 100 Euro würd ich lieber zu einem vollwertigem A/V greifen, die es für 150 rum gibt. Die erste (und einzige Decoderstation) die ich verbaut habe war nach zwei Wochen defekt (Fernbedienung reagierte nur noch sporadisch), der Austausch kam zwar fix aber das Display, die Fernbedienung bieten einfach viel zu wenig Möglichkeiten den Klang zu beeinflussen was ein Receiver kann.
prof.inti
Stammgast
#14 erstellt: 20. Okt 2008, 16:29
Habt ihr zufällig was gegen dieses nervige Ausschalten der Decoderstation 3 parat? Die ersten Sekunden gehen vom Ton immer flöten und wenn man Lieder von CDs sich beispielweise anhört, schaltet sie auch kurz stumm min. 2Sek..
cas'
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 04. Nov 2008, 14:45
Ich verstehe euer Problem nicht wirklich...

Klar ist es ab und zu nervig, dass die Decoderstation 3 sich immer ausschaltet, vorallem wenn man sie irgendwo an einer Digitalsignal Quelle angeschlossen hat , aber mal ganz ehrlich:
Teufel bietet einem 8 Wochen lang Rückgaberecht, und wer es in 8 Wochen nicht schafft mit einem Problem klar zu kommen, das Gerät aber dennoch behält, sollte sich nicht beschweren . Ist ja nicht so, dass das Problem nur versteckt auftreten würde.
Habe an die Decoderstation via Digitalsignal einen HD Receiver, einen Bluray Player und meinen Rechner angeschlossen, während zeitgleich noch zwei analoge Stereosignale eingehen (Stereo Out meiner Soundkarte und meines TV's) falls ich mal keine 5.1 Quelle haben sollte, aber dennoch Raumbeschallung möchte. Bei den Digitaleingängen schaltet die Decoderstation sobald kein Signal mehr anliegt, bei den Analogeingängen schaltet sie erst nach 15 Minuten.
Wem "2 Sekunden" nach 15 Minuten zu viel sind - sprich wer also auf Kompromisslosigkeit steht - sollte sich keine Decoderstation kaufen, sondern für etwas mehr Geld einen Verstärker.
Wer aber in einem Hifi-Forum angemeldet ist, sollte auch so weit mitdenken können, dass man für 130€ Neupreis im Audiodekoder/-verstärker Bereich nichts kompromissloses erwarten darf, und wer dann noch trotz 8 Wochen Rückgaberecht im Nachhinein über ein behaltenes Produkt meckert, naja da kann man nurnoch mit dem Kopf schütteln.

Mein Tip:
Bei Teufel kaufen, ausprobieren, und wenn es wirklich etwas Schwerwiegendes gibt - und der Support nicht helfen kann - einfach das Produkt zurückschicken.


[Beitrag von cas' am 04. Nov 2008, 14:48 bearbeitet]
prof.inti
Stammgast
#16 erstellt: 04. Nov 2008, 16:52

cas' schrieb:
Ich verstehe euer Problem nicht wirklich...

Klar ist es ab und zu nervig, dass die Decoderstation 3 sich immer ausschaltet, vorallem wenn man sie irgendwo an einer Digitalsignal Quelle angeschlossen hat , aber mal ganz ehrlich:
Teufel bietet einem 8 Wochen lang Rückgaberecht, und wer es in 8 Wochen nicht schafft mit einem Problem klar zu kommen, das Gerät aber dennoch behält, sollte sich nicht beschweren . Ist ja nicht so, dass das Problem nur versteckt auftreten würde.
Habe an die Decoderstation via Digitalsignal einen HD Receiver, einen Bluray Player und meinen Rechner angeschlossen, während zeitgleich noch zwei analoge Stereosignale eingehen (Stereo Out meiner Soundkarte und meines TV's) falls ich mal keine 5.1 Quelle haben sollte, aber dennoch Raumbeschallung möchte. Bei den Digitaleingängen schaltet die Decoderstation sobald kein Signal mehr anliegt, bei den Analogeingängen schaltet sie erst nach 15 Minuten.
Wem "2 Sekunden" nach 15 Minuten zu viel sind - sprich wer also auf Kompromisslosigkeit steht - sollte sich keine Decoderstation kaufen, sondern für etwas mehr Geld einen Verstärker.
Wer aber in einem Hifi-Forum angemeldet ist, sollte auch so weit mitdenken können, dass man für 130€ Neupreis im Audiodekoder/-verstärker Bereich nichts kompromissloses erwarten darf, und wer dann noch trotz 8 Wochen Rückgaberecht im Nachhinein über ein behaltenes Produkt meckert, naja da kann man nurnoch mit dem Kopf schütteln.

Mein Tip:
Bei Teufel kaufen, ausprobieren, und wenn es wirklich etwas Schwerwiegendes gibt - und der Support nicht helfen kann - einfach das Produkt zurückschicken.


Man lernt eben aus Fehlern. Wer denkt schon daran, dass nach Nutzung der analogen Eingänge über Monate hinweg keine Probleme auftreten und dann - wenn das Projekt Heimkino sich dem Ende naht, es auf einmal doch Probleme gibt, da man auf die digitalen Eingänge setzt.

Wieso schaltet Teufel die digitalen Eingänge so zügig ab, lässt sich aber bei den analogen sehr viel Zeit?

Würde Teufel nun hingehen und die digitalen ebenfalls in dem gleichen Zeitrahmen, wie die analogen abschalten (wenn sie es denn tun), gäbe es kein Problem - ergo auch diesen Thread nicht. Das Image von Teufel würde keinen Schaden nehmen, viel mehr würden sie sogar noch dafür gelobt, dass sie eine Marktnische erkannt und gefüllt haben.


[Beitrag von prof.inti am 04. Nov 2008, 16:53 bearbeitet]
cas'
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 04. Nov 2008, 23:20
Wenn kein digitales Signal anliegt, kann die Decoderstation kein digitales Signal verarbeiten, also schaltet sie ab. Ist ja nicht so, dass sie schalten, wenn es grade keinen Ton gäbe, sie schaltet NUR, wenn kein Signal anliegt.
Aber wenn es eine Marktniesche darstellt Geräte zu produzieren, die ggf. eine Endstufe dazu veranlassen KEIN Signal dennoch durch viel Energie zu verstärken, dann will ich nichts gesagt haben.

Ist ungefähr so, wie einen Raum den ganzen Tag zu beheizen, obwohl niemand drinnen ist, nur damit man abends nicht 5 Minuten warten muss, bis es warm ist. Willkommen im Zeitalter der schmelzenden Polkappen!
prof.inti
Stammgast
#18 erstellt: 08. Nov 2008, 16:37
Folgende Werte für ds-3

Subsonic bei 34Hz Butterw. 6dB/Okt.
Tiefpass bei 130Hz Bessel 24dB/Okt.
Hochpass bei 165Hz Butterw. 12dB/Okt.

Wer hat ähnliche?
prof.inti
Stammgast
#19 erstellt: 20. Nov 2008, 01:24
Noch eine andere ds-3 mit diesen Werten:

Subsonic -.-
Tiefpass bei 130Hz Butterw. 24dB/Okt.
Hochpass bei 130Hz Butterw. 12dB/Okt.
prof.inti
Stammgast
#20 erstellt: 21. Nov 2008, 01:55

prof.inti schrieb:
Folgende Werte für ds-3

Subsonic bei 34Hz Butterw. 6dB/Okt.
Tiefpass bei 130Hz Bessel 24dB/Okt.
Hochpass bei 165Hz Butterw. 12dB/Okt.

Wer hat ähnliche?


Korrektur.

Ebenfalls sind bei dieser ds-3 die Werte für den Bypass folgende

Subsonic -.-
Tiefpass bei 130Hz Butterw. 24dB/Okt.
Hochpass bei 130Hz Butterw. 12dB/Okt.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Nov 2008, 13:59

prof.inti schrieb:
Folgende Werte für ds-3

Subsonic bei 34Hz Butterw. 6dB/Okt.
Tiefpass bei 130Hz Bessel 24dB/Okt.
Hochpass bei 165Hz Butterw. 12dB/Okt.

Wer hat ähnliche?


Sind das Voreinstellungen?
prof.inti
Stammgast
#22 erstellt: 27. Nov 2008, 16:10

djmuzi schrieb:

prof.inti schrieb:
Folgende Werte für ds-3

Subsonic bei 34Hz Butterw. 6dB/Okt.
Tiefpass bei 130Hz Bessel 24dB/Okt.
Hochpass bei 165Hz Butterw. 12dB/Okt.

Wer hat ähnliche?


Sind das Voreinstellungen?


Das sind gemessene Werte, die nicht mehr nachvollziehbar sind. Die ds-3 die wir hier hatten, haben alle! folgende Werte

Subsonic -.-
Tiefpass bei 130Hz Butterw. 24dB/Okt.
Hochpass bei 130Hz Butterw. 12dB/Okt.

Die Filter kann man "leider" nicht verändern, sind aber brauchbar.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 27. Nov 2008, 21:25
beim CEM empfiehlt Teufel 120 HZ Trennfrequenz zum Sub. Das K30 ist praktisch dasselbe. Warum hier 130 HZ
prof.inti
Stammgast
#24 erstellt: 28. Nov 2008, 14:42

djmuzi schrieb:
beim CEM empfiehlt Teufel 120 HZ Trennfrequenz zum Sub. Das K30 ist praktisch dasselbe. Warum hier 130 HZ :?


Das ist jetzt nicht so tragisch, bei diesen hohen Trennfrequenzen solltet ihr aber zusehen, dass der Sub in der Mitte zwischen den Frontlautsprechern steht. Ist auch bei niedrigen TF zu empfehlen. Da die Front sich unter 130 verabschiedet, sollte an dem Submodul die Trennfrequenz nicht zu weit runtergedreht werden.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 28. Nov 2008, 20:29

prof.inti schrieb:

djmuzi schrieb:
beim CEM empfiehlt Teufel 120 HZ Trennfrequenz zum Sub. Das K30 ist praktisch dasselbe. Warum hier 130 HZ :?


Das ist jetzt nicht so tragisch, bei diesen hohen Trennfrequenzen solltet ihr aber zusehen, dass der Sub in der Mitte zwischen den Frontlautsprechern steht. Ist auch bei niedrigen TF zu empfehlen. Da die Front sich unter 130 verabschiedet, sollte an dem Submodul die Trennfrequenz nicht zu weit runtergedreht werden.


der regler sollte auf max. stehen, da doch die trennung die dc3 vornimmt?
prof.inti
Stammgast
#26 erstellt: 29. Nov 2008, 00:37

djmuzi schrieb:

prof.inti schrieb:

djmuzi schrieb:
beim CEM empfiehlt Teufel 120 HZ Trennfrequenz zum Sub. Das K30 ist praktisch dasselbe. Warum hier 130 HZ :?


Das ist jetzt nicht so tragisch, bei diesen hohen Trennfrequenzen solltet ihr aber zusehen, dass der Sub in der Mitte zwischen den Frontlautsprechern steht. Ist auch bei niedrigen TF zu empfehlen. Da die Front sich unter 130 verabschiedet, sollte an dem Submodul die Trennfrequenz nicht zu weit runtergedreht werden.


der regler sollte auf max. stehen, da doch die trennung die dc3 vornimmt?


Im Endeffekt ja, man sollte bei dieser Frequenz aber zusehen, dass der Sub mittig zwischen den Frontboxen steht.
biersackus
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 01. Dez 2008, 22:41
für nen 100e nür ne usb-schnittstelle mehr,
da bleib ich doch beim Yamaha RX-V361
nerke
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 26. Dez 2008, 22:13
Frohe Weihnachte zusammen


ich bin auch am überlegen mir das Teufel Concept E Magnum Digital + Decoderstation 3 zu kaufen, dazu möchte ich aber sagen cih kenne mich wenig damit aus.

Ich habe jetzt hier sehr viel unzufriedene käufer gelesen und frage mcih ob ich die Decoderstation 3 nciht lieber weg lassen soll.

Was ich jetzt rausgehört hab ist das die DecoderStaion3 sich immer ausschaltet und nicht wieder richtig angeht obwohl immer noch ein Film bzw Musik läuft richtig?

Ich bin jetzt Total verwirrt Hilfe !!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 26. Dez 2008, 23:01
besser einen biligen receiver als die dc3 IMHO was ich so gelesen habe
nerke
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Dez 2008, 00:02
Ja also bei den Problemen die ich heir lese ist das ja schon empfhelenswert.
Jetzt muss ich nur ncoh mein wissen über Reciever erweitern ^^
whoelse
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 30. Dez 2008, 16:47
Hi,

ich habe vor meinen alten DVD-Player in Rente zu schicken und mir einen neuen zu besorgen.

Ich habe nur ein kleines Heimkino (von den meißten wahrscheinlich nicht mal als Heimkino anerkannt), bei dem der interne Decoder meines DVD-Players bisher das Concept E Boxenset mit Signalen versorgt hat. Ich brauche nun einfach einen neuen Decoder, der das Signal verarbeitet. Von irgendwelchen Klangverbesserungen habe ich keine Ahnung, da ich sie noch nie verwenden konnte.
Wie ihr seht, sind meine Ansprüche (leider) nicht so hoch, wie bei manch anderen hier im Forum.

Da ich sowieso ein Teufel-Set besitze fallen wohl einige Kritikpunkte hier weg.
Ebenso hängt das ganze System an einer Steckleiste, welches ich abschalte sobald es nicht in Gebrauch ist.

Wäre die Decoderstation für mich einen Blick wert, oder muss ich mich gleich woanders umsehen und dementsprechend den Geldbeutel weiter öffnen.

Einen guten Rutsch an alle!
Wiener78
Neuling
#32 erstellt: 08. Sep 2009, 13:36
Habe das gleiche Problem wie masshiro_no, es wurmt mich enorm.

Werde mal die Tipps versuchen, anfangs war Teufel recht
freundlich (bevor ich die Anlage kaufte), jedoch als ich
mich das 2 od. 3 Mal beschwerte, kam keine Antwort, obwohl
ich eigentlich nur Hilfe gesucht habe.

Denke dass die Anlagen bei Teufel generell in Ordnung
sind, jedoch der Kunden-Support ist unter aller Sau.

Kann ich das hier so zusammen fassen, wenn ich einen
Receiver mir hole, bin ich 100% besser drann als mit der
doofen DS3?

Der Vorteil ist, dass ich die Boxen besser einstellen kann
und somit der Klang besser wird und dass ich nicht mehr
auf 70 rauf regeln muss, damit ein Ton rauskommt?


[Beitrag von Wiener78 am 08. Sep 2009, 13:36 bearbeitet]
drnoodle
Stammgast
#33 erstellt: 09. Mai 2014, 08:42
Servus,

ich hole das Thema nochmal hoch, da ich gerade von einer Concept E Magnum (normale Edition) auf eine Power Edition aufgerüstet habe. Ich schalte Abends immer den Strom ab. Ich betreibe das Ganze an einem Onkyo TXSR 309 und nach dem Einschalten war immer alles auf der gleichen Lautstärke.

Nun hat sich das bei der PE geändert. Ich muss den Sub jedesmal wenn er vom Strom getrennt war neu einstellen. Warum ist das nur bei der PE Edition so?

Oder gibt es hier mittlerweile eine Lösung?

Danke schonmal
drnoodle
Stammgast
#34 erstellt: 11. Mai 2014, 13:58
Keine ne Idee? Warum hats denn bei meiner normalen Edition funktioniert? Ich suche mir nämlich jetzt wieder einen anderen Subwoofer.
drnoodle
Stammgast
#35 erstellt: 15. Mai 2014, 18:57
Ok es geht wirklich nicht, hab mit Teufel gesprochen. Die Sache ist aber:

Die erste CEM (nicht Power Edition) von 2005/2006 verliert die Einstellungen nicht! So eine hatte ich und werde ich mir jetzt wieder zulegen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
VT40 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  2 Beiträge
kleiner Erfahrungsbericht Teufel Concept E Magnum Power Edition
clekilein am 22.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht
Renegade0147 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  669 Beiträge
Wie schließe ich meine Teufel Magnum Power Edition an meine Soundkarte an?
creepyroach am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept F -> Satelliten rauschen! Concept E besser?
tiku87 am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  22 Beiträge
Teufel Concept E Power Ed. bin enttäuscht
Keskin am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  16 Beiträge
Teufel Concept E Magnum: Die Industrie veräppelt uns!!!
Tulpe278 am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  97 Beiträge
Teufel Concept E Magnum - bin sehr geteiler Meinung
Marphy am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  9 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen