Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661

+A -A
Autor
Beitrag
mihi4
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 14. Jul 2008, 13:21

Janer schrieb:
So, ich habe mir auch den RX-V 661 zugelegt, bin sehr begeistert vom Receiver.

Ja, ich auch! (Ist aber mein Erster *g*)


Mit der automatischen Einpegelung bin ich nicht wirklich zufrieden, die vorderen Boxen wurden bei mir auf Large gestellt, die Übergangsfrequenz auf 90 Hz.

Ich betreibe das Teufel Theater 2, und Teufel gibt vor die Frontboxen auf Small zu stellen und die Übergangsfrequenz auf 80Hz zu stellen.

Die Automatik ist nicht sooo optimal, aber schlecht auch nicht. Wenn du ja eh eine Empfehlung von Teufel hast, passt's eh :).


Der Subwoofer wurde bei mir auch zu leise eingepegelt, der soll doch normal 10 db lauter sein als die andere Boxen?

Hmmmm... irgendwo im Forum wurde mal gepostet, dass der Durchschnittsanwender und auch einige "Profis" den Sub meistens zu hoch einpegeln.
Aber ich denk', das hängt von deinem Gesamtsystem und Aufstellungsort ab, da kannst du ja rumprobieren, wie sich's anhört.


Was ich nicht ganz verstehe ist das mit der Center geo, wie soll ich die so genau einstellen? Da rauscht doch nur was und ich habe 5 Freqenzen die ich verändern kann.
Das kann man doch gar nicht raus hören...

Mit dem Center Equalizer hab' ich mich gar nicht auseinandergesetzt, sondern auf "FRONT" einpegeln lassen.


Wie habt ihr eigentlich euren Subout eingestellt? Auf Swfr, oder auf Boht? Was ist zu emphelen?

Je nach Boxensystem, und wie es sich für die persönlich am Besten anhört.
Ich hab' 2 Heco Victa700 als Fronts und hab' Sub-Out auf SWFR gestellt - klingt für mich am Besten so...

lg
michi
Leser123
Stammgast
#52 erstellt: 14. Jul 2008, 14:09
Ich habe ja jetzt auch dieses nette Gerät und bin an sich auch sehr zufrieden, nur gerade bei schlechten TV-Quellen habe ich das Problem, dass ich nur schwer einen guten Ausgleich zwischen Center + Frontboxen (Victa 100 + 2x500) hinbekomme. Das ist bei guten 5.1. Quellen an sich kein so ein Problem mehr nach einigem herumprobieren, aber bei der typischen Fernsehquali doch öfter mal - aber ohne recht Konstanz, so das ich kaum eine bessere Einstellung für all diese Signale zusammenkriege.

Hat noch jemand diese Erfahrung mit Center vs. Front gemacht?
nexia83
Stammgast
#53 erstellt: 14. Jul 2008, 18:23

Leser123 schrieb:
Ich habe ja jetzt auch dieses nette Gerät und bin an sich auch sehr zufrieden, nur gerade bei schlechten TV-Quellen habe ich das Problem, dass ich nur schwer einen guten Ausgleich zwischen Center + Frontboxen (Victa 100 + 2x500) hinbekomme. Das ist bei guten 5.1. Quellen an sich kein so ein Problem mehr nach einigem herumprobieren, aber bei der typischen Fernsehquali doch öfter mal - aber ohne recht Konstanz, so das ich kaum eine bessere Einstellung für all diese Signale zusammenkriege.

Hat noch jemand diese Erfahrung mit Center vs. Front gemacht?


die tv sender senden doch nur im stereo signale, deßhalb kommen zb die stimmen auch durch die FS durch. Manchmal strahlt pro7 was in dolby digital aus oder ARD hatte 5.1 während der EM.

der receiver zeigt ja auch rechts unten im display was für ein signal er bekommt.
ich hoffe das ich dein problem richtig verstanden hab
Leser123
Stammgast
#54 erstellt: 14. Jul 2008, 18:39

nexia83 schrieb:

Leser123 schrieb:
Ich habe ja jetzt auch dieses nette Gerät und bin an sich auch sehr zufrieden, nur gerade bei schlechten TV-Quellen habe ich das Problem, dass ich nur schwer einen guten Ausgleich zwischen Center + Frontboxen (Victa 100 + 2x500) hinbekomme. Das ist bei guten 5.1. Quellen an sich kein so ein Problem mehr nach einigem herumprobieren, aber bei der typischen Fernsehquali doch öfter mal - aber ohne recht Konstanz, so das ich kaum eine bessere Einstellung für all diese Signale zusammenkriege.

Hat noch jemand diese Erfahrung mit Center vs. Front gemacht?


die tv sender senden doch nur im stereo signale, deßhalb kommen zb die stimmen auch durch die FS durch. Manchmal strahlt pro7 was in dolby digital aus oder ARD hatte 5.1 während der EM.

der receiver zeigt ja auch rechts unten im display was für ein signal er bekommt.
ich hoffe das ich dein problem richtig verstanden hab


Das ist mir bewußt, allerdings habe eine gewisse Imbalanz von der ich gehofft habe, dass sie durch Einstellungen minimiert werden könnte - eben auch bei solchen Ausstrahlungen. Oft ist bei mir der Center dann überdominant und gerade nicht die FLS!
nexia83
Stammgast
#55 erstellt: 14. Jul 2008, 22:27
ich gucke normale tv sendungen oft im stereo betrieb, hört sich meines erachtens so am besten an.
die triviale methode den center paar db runtersetzen hast du ja bestimmt schon gemacht
Leser123
Stammgast
#56 erstellt: 15. Jul 2008, 09:47

nexia83 schrieb:
ich gucke normale tv sendungen oft im stereo betrieb, hört sich meines erachtens so am besten an.
die triviale methode den center paar db runtersetzen hast du ja bestimmt schon gemacht


Ja klar, Center runter, Front rauf - der Witz ist nur, es bringt nicht viel aber stört umso mehr bei guter Soundquelle. Werde dann wohl eher auch bei Filmen öfter mal Stereo versuchen wenn es mir wieder auffällt, was natürlich schade ist.
mihi4
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 15. Jul 2008, 13:31

Leser123 schrieb:
Ja klar, Center runter, Front rauf

hmmm.. ich stell da nicht extra um, sondern schalte den Decodermodus einfach auf Straight oder Stere.
Meistens bleib' ich aber bei PL-II Movie, das ist bei mir ausgewogen genug (Dialoge sollen ja aus der Mitte kommen).

lg
michi
Leser123
Stammgast
#58 erstellt: 15. Jul 2008, 13:40

mihi4 schrieb:

Leser123 schrieb:
Ja klar, Center runter, Front rauf

hmmm.. ich stell da nicht extra um, sondern schalte den Decodermodus einfach auf Straight oder Stere.
Meistens bleib' ich aber bei PL-II Movie, das ist bei mir ausgewogen genug (Dialoge sollen ja aus der Mitte kommen).

lg
michi


Bei Straight wird automatisch auf DTS/Dolby Digital umgestellt? Hab ich grad nicht in Erinnerung. Einstellen kann man ja Dolby Digital glaube ich gar nicht direkt, sondern es muss erkannt werden, oder? Einschalten kann man ja nur PL und Neo6 (Music-Game-Cinema) - DTS.


[Beitrag von Leser123 am 15. Jul 2008, 13:42 bearbeitet]
Janer
Stammgast
#59 erstellt: 15. Jul 2008, 13:46
Richtig, bei Straight wird immer die eingehende Quelle original wiedergegeben ohne andere Effekte bei zu mischen...

Sagt mal, habt ihr bei euren 661 die hässliche Schutzfolie oben auf den Kühlgitterschlitzen abgemacht?


Gruß Jan
mihi4
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 15. Jul 2008, 15:27

Leser123 schrieb:
Bei Straight wird automatisch auf DTS/Dolby Digital umgestellt? Hab ich grad nicht in Erinnerung.

Nein, siehe unten...

Einstellen kann man ja Dolby Digital glaube ich gar nicht direkt, sondern es muss erkannt werden, oder?

Jup

Einschalten kann man ja nur PL und Neo6 (Music-Game-Cinema) - DTS.

Und genau bei diesen Modi ist es bei mir dann so, dass auf DD/DTS umgeschaltet wird, sobald es erkannt wird.
Straight gibt einfach alle Kanäle so wieder, wie sie reinkommen.
Anscheinend machen DD/DTS dann noch was extra (ansonsten bräuchte man's ja nicht, nehm' ich an).

lg
michi
Leser123
Stammgast
#61 erstellt: 15. Jul 2008, 15:31

mihi4 schrieb:

Leser123 schrieb:
Bei Straight wird automatisch auf DTS/Dolby Digital umgestellt? Hab ich grad nicht in Erinnerung.

Nein, siehe unten...

Einstellen kann man ja Dolby Digital glaube ich gar nicht direkt, sondern es muss erkannt werden, oder?

Jup

Einschalten kann man ja nur PL und Neo6 (Music-Game-Cinema) - DTS.

Und genau bei diesen Modi ist es bei mir dann so, dass auf DD/DTS umgeschaltet wird, sobald es erkannt wird.
Straight gibt einfach alle Kanäle so wieder, wie sie reinkommen.
Anscheinend machen DD/DTS dann noch was extra (ansonsten bräuchte man's ja nicht, nehm' ich an).

lg
michi


Ja dann leuchtet DTS/Dolby extra - aber es gab bei mir auch, weiß jetzt gerade nicht auf welcher Einstellung das war, dass dann nur Dolby Digital stand - und ich glaube, kann mich aber täuschen, dass es sich darauf von Straight (?) umgeschaltet hat? Bei Neo etc. bleibt Neo stehen, es leuchtet nur das kleine Symbol für DTS etc. auf (?).
nexia83
Stammgast
#62 erstellt: 15. Jul 2008, 18:04

Janer schrieb:
Richtig, bei Straight wird immer die eingehende Quelle original wiedergegeben ohne andere Effekte bei zu mischen...

Sagt mal, habt ihr bei euren 661 die hässliche Schutzfolie oben auf den Kühlgitterschlitzen abgemacht?


Gruß Jan

yep, habe meinen avr aufgeschraubt und die abdeckung entfernt
Janer
Stammgast
#63 erstellt: 16. Jul 2008, 07:29

nexia83 schrieb:

Janer schrieb:
Richtig, bei Straight wird immer die eingehende Quelle original wiedergegeben ohne andere Effekte bei zu mischen...

Sagt mal, habt ihr bei euren 661 die hässliche Schutzfolie oben auf den Kühlgitterschlitzen abgemacht?


Gruß Jan

yep, habe meinen avr aufgeschraubt und die abdeckung entfernt



Wie sieht es dann im Garantie-Fall aus?

Muß die Abdeckung dafür drauf bleiben, oder erlischt dann gleich noch die Garantie?

Gruß Jan
nexia83
Stammgast
#64 erstellt: 16. Jul 2008, 18:32
wie es im garantiefall aussieht weiß ich nicht. auf jedenfall war dort kein siegel angebracht. außerdem ist die abdeckung nur da damit sich keiner verbrennt und das hat ja eigentlich nix mit der technik zu tun, deshalb sollte die garantie eingentlich bestehen bleiben
Janer
Stammgast
#65 erstellt: 17. Jul 2008, 06:14
Ich habe meien Schutzabdeckung gestern auch abgemacht, brauchte dazu nicht den Receiver öffnen.
Habe die 6 Cliper einfach rausgezogen.
Und wenn irgendwas wegen Garantie sein sollte, dafür lasse ich die Teile liegen um diese dann wieder ran zu machen.

Gruß Jan
mihi4
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 17. Jul 2008, 09:42

Leser123 schrieb:
Ja dann leuchtet DTS/Dolby extra - aber es gab bei mir auch, weiß jetzt gerade nicht auf welcher Einstellung das war, dass dann nur Dolby Digital stand

Das passiert bei mir eben genau so, wie oben beschrieben:
Ich hab' da meistens "PL-II Movie" eingestellt. Kommt dann ein DD/DTS Signal, steht im Display "Dolby Digital" bzw. "DTS" anstatt "PL-II Movie".

Bei "Straight" ändert sich bei mir nie etwas...

lg
michi
thomas90
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 20. Jul 2008, 16:04
hallo zusammen,
ich besitze auch den rx-v661. da dies auch mein erster receiver überhaupt ist, habe ich in dem bereich noch nicht so viel erfahrung. ich hab jetzt aber mal ne frage zum receiver, und zwar wird die lautstärke im display nur mit negativen zahlen dargestellt (also z.b. -42), ist das normal, oder habe ich irgendetwas falsch gemacht? und wenn das normal ist, kann mir vielleicht jemand sagen, warum das so ist?
gruß thomas
Leser123
Stammgast
#68 erstellt: 21. Jul 2008, 10:45
Ja, es ist normal, da hast Du nichts falsch gemacht. Näheres findest Du hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-108-5432.html


[Beitrag von Leser123 am 21. Jul 2008, 11:15 bearbeitet]
creatix
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 10. Aug 2008, 13:17
Hi !

Möchte mir diesen Receiver auch eventuell zulegen.
Wenn ich da nen Sat-Receiver per HDMI dranhänge bekommt der AVR dann Bild und Ton ?

Und wie funktioniert das wenn ich nen Film vom PC schaue.

Bild von PC per HDMI an Fernseher oder an AVR ?
Welchen Sinn hat es das Bild an einen AVR zu leiten und nicht direkt an den Fernseher ?
Sound geht ja nat. an den AVR.

lg
Janer
Stammgast
#70 erstellt: 10. Aug 2008, 16:55
Der Sinn darin ist, dass deine AV Receiver die einzige Steuerzentrale für Ton und Bild ist.

Denn wenn du mit allem was du hast, DVD Player, Sat Receiver PS 3 in dein AV Receiver ran gehst, dann hast du nur noch ein einziges Kabel was zum Fernseher geht, nämlich das vom AV Receiver.

Ich bin ehrlich, so mache ich das nicht.
Denn von meinen Komponenten geht der Ton in den AV Receiver und das Bild direkt zum Fernseher.

Ein AV Receiver kann auch für Leute zum Vorteil sein die an ihren Fernseher nur ein HDMI Anschluss haben.
Denn wenn der jenige 2 Geräte hat die er mit HDMI betreiben will, dann kann man den AV Receiver auch sozusagen als Verteiler nutzen.

Gruß Jan
Pizza_66
Inventar
#71 erstellt: 10. Aug 2008, 17:07
Hi,

ich selber habe den RX-V 1800, habe den 661 letzten Dienstag für meinen Neffen gekauft (Geburtstagsgeschenk)

Da der Arme 2 Tage vorher seinen Denon 1905 zerschossen hat, dachte ich mir, jetzt bekommt der Junge mal was Ordentliches.

Also, den Kerl (wird nächsten Sonntag 18 Jahre) gepackt und ab zum Hifihändler. Er wusste natürlich nicht, was Onkel vor hatte. Erst mal ´ne Stunde durch den Laden getingelt und dann Schwupps den Karton eingepackt und ab zu ihm nach Hause und alles verkabelt.(Mann, hat der sich ´nen Ast gefreut)

Den RX-V 661 einmessen lassen und dann ging es los.
Wow, soviel Druck und so einen guten Klang hätte ich den kleineren Yammi nicht zugetraut.

Klar, zum 1800-er fehlt da noch was, ich habe aber noch nie für 330 € einen besseren Receiver gehört. Klar, Druckvoll, reichlich Power, intuitive Bedienung.
Echt Klasse.

Für Alle, die den Thread hier lesen und noch überlegen: Der RX-V 661 ist jeden Cent wert und spielt so manch teurere Receivers in den Schatten.

Gruß
deepmac
Inventar
#72 erstellt: 23. Aug 2008, 23:50

Pizza_66 schrieb:
Hi,

ich selber habe den RX-V 1800, habe den 661 letzten Dienstag für meinen Neffen gekauft (Geburtstagsgeschenk)

Da der Arme 2 Tage vorher seinen Denon 1905 zerschossen hat, dachte ich mir, jetzt bekommt der Junge mal was Ordentliches.

Also, den Kerl (wird nächsten Sonntag 18 Jahre) gepackt und ab zum Hifihändler. Er wusste natürlich nicht, was Onkel vor hatte. Erst mal ´ne Stunde durch den Laden getingelt und dann Schwupps den Karton eingepackt und ab zu ihm nach Hause und alles verkabelt.(Mann, hat der sich ´nen Ast gefreut)

Den RX-V 661 einmessen lassen und dann ging es los.
Wow, soviel Druck und so einen guten Klang hätte ich den kleineren Yammi nicht zugetraut.

Klar, zum 1800-er fehlt da noch was, ich habe aber noch nie für 330 € einen besseren Receiver gehört. Klar, Druckvoll, reichlich Power, intuitive Bedienung.
Echt Klasse.

Für Alle, die den Thread hier lesen und noch überlegen: Der RX-V 661 ist jeden Cent wert und spielt so manch teurere Receivers in den Schatten.

Gruß


Das ist ja mal nett
Pizza_66
Inventar
#73 erstellt: 24. Aug 2008, 17:51
Dafür komme ich auch in den Himmel...

Gruß
nexia83
Stammgast
#74 erstellt: 25. Aug 2008, 19:03
ich besitze den 661 seit einigen monaten. und hatte mich auch schon irgendwo im forum darüber beschwert das man bass und treble nicht einstellen kann.

am WE waren glücklicherweise die batterien von der fernbedienung leer. so musste ich die knöpfe am avr benutzen. und siehe da bass und treble kann mit dem knopf tone control einstellen. in der komplizierten anleitung habe ich diese wichtige einstellung leider nie gesehen.
warscheinlich stehts dort garnicht drin.

naja ansonsten top gerät, auch wenn ich keinen direkten vergleich hatte.
mihi4
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 26. Aug 2008, 08:12

nexia83 schrieb:
in der komplizierten anleitung habe ich diese wichtige einstellung leider nie gesehen.
warscheinlich stehts dort garnicht drin.

Naja, schau mal auf Seite 48
Unter "Einstellen der Audioqualität" in der Übersicht...

lg
michi
lordofwar83
Stammgast
#76 erstellt: 28. Aug 2008, 10:05
einfaach mal den knopf *TONE CONTROL* gedrückt, viell.auch 2mal drücken, dann erscheint *bass* infolge *treble* und dann kann man die sache einstellen. so schwer ist das doch garnicht.

ich hab denn rx-v661 auch seit längere zeit und bin durchaus zufrieden mit klang, verarbeitung und austattung.
für änfanger ist das gerät, meiner meinung nach, etwas kompliziert, von bedienungsanleitung kannst du schweigen.

gruß
mihi4
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 28. Aug 2008, 14:01

lordofwar83 schrieb:
für änfanger ist das gerät, meiner meinung nach, etwas kompliziert, von bedienungsanleitung kannst du schweigen.

Stimmt...
Mir hat's allerdings dahingehend geholfen, dass ich mich, um die BDA halbwegs zu verstehen, ordentlich in das Thema eingearbeitet habe

lg
michi
Pizza_66
Inventar
#78 erstellt: 05. Sep 2008, 17:04

für änfanger ist das gerät, meiner meinung nach, etwas kompliziert, von bedienungsanleitung kannst du schweigen.


Wenn man sich vorher mit der Thematik ein wenig beschäftigt hat, sollte die Grundeinstellung (autom. Einmessung, ggf. Grobkorrekturen) für Jedermann durchführbar sein.

Die BA meines RX-V 1800 ist noch etwas umfangreicher als die des 661. Man muss sich von den Gedanken lösen, auch die Feinabstimmungen im erweiterten Setup sofort durchführen zu können.

Das funktioniert am Besten (meine Erfahrung) erst durch mehrmaliges Lesen der einzelnen Themen und Einstellungsmöglichkeiten in der BA und durch Ausprobieren.

Bei mir hat es satte 6 Monate gedauert, bis ich wirklich alle Funktionen des Receivers kennen gelernt habe und meine endgültige Klangeinstellung gefunden habe.

Also: Geht mit Ruhe, viel Zeit und Intensität an die Sache heran. Der Yamaha bietet sehr viele Möglichkeiten, den Receiver auf seine Bedürfnisse einzustellen.

Das Ergebnis entschädigt für die Mühe.

PS: Aufgrund der "erweiterten" Erfahrung mit meinen RX-V 1800 habe ich den 661, den ich meinen Neffen geschenkt habe, innerhalb einer Stunde bei ihm Zuhause aufbauen, anschliessen, einstellen und optimieren können. Bisher hat er noch keine Einstellungsänderung vornehmen müssen, weil er so absolut zufrieden ist.

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 05. Sep 2008, 17:06 bearbeitet]
neo1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 08. Sep 2008, 14:25
hallo ich möchte mir demnächst auch ein 661 mit victas zulegen...leider hab ich wenig platz zuverfügung...kann mir einer vllt mal die maße vom vorderen fuß bis hinten zu den anschlüßen schreiben und vllt noch wieviel platz man mit kablen hinten benötigt ...
Janer
Stammgast
#80 erstellt: 09. Sep 2008, 16:52

neo1912 schrieb:
hallo ich möchte mir demnächst auch ein 661 mit victas zulegen...leider hab ich wenig platz zuverfügung...kann mir einer vllt mal die maße vom vorderen fuß bis hinten zu den anschlüßen schreiben und vllt noch wieviel platz man mit kablen hinten benötigt ...


So, habe jetzt mal nachgemessen, wenn ich von der Vorderkante vorderen Fuß messe, dann komme ich auf ca.40 cm inclusive Kabel!

Gruß Jan
neo1912
Schaut ab und zu mal vorbei
#81 erstellt: 13. Sep 2008, 01:24

Janer schrieb:

neo1912 schrieb:
hallo ich möchte mir demnächst auch ein 661 mit victas zulegen...leider hab ich wenig platz zuverfügung...kann mir einer vllt mal die maße vom vorderen fuß bis hinten zu den anschlüßen schreiben und vllt noch wieviel platz man mit kablen hinten benötigt ...


So, habe jetzt mal nachgemessen, wenn ich von der Vorderkante vorderen Fuß messe, dann komme ich auf ca.40 cm inclusive Kabel!

Gruß Jan



cool vielen dank Jan!!!
Eymeric
Neuling
#82 erstellt: 16. Sep 2008, 11:29
Hi,

ich habe mir jetzt auch endlich den Yamaha RX-V 661 und dazu den DVD-Player Yamaha S-661 zugelegt.

Da ich ein Laie auf diesem Gebiet bin und mittlerweile vor einem (für mich) großen Problem stehe, erhoffe ich mir von den Profis Hilfe !

Ich habe meinen Receiver Kathrein UFS910 und meinen DVD-Player Yamaha S-661 an den AV-Receiver angeschlossen. Vom AV-Receiver bin ich dann einmal mit HDMI auf meinen Plasma.

Da es bei mir aber desöfteren vorkommt, dass meine Frau Fern schauen möchte ich und ich gleichzeitig über Kopfhörer Musik hören möchte, hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das bewerkstelligen kann. Denn der Receiver gibt immer nur eine Quelle aus (je nachdem auf welches "Scene" ich geschalten habe. Hat hier vielleich jemand eine Lösung für mich ? Kann der Receiver evtl. 2 Quellen gelichzeitig ausgeben ?
Janer
Stammgast
#83 erstellt: 16. Sep 2008, 13:46
Nein, es ist nicht möglich 2 Quellen mit mal zu hören. Dann muss deine Freundin eben den Sound über die Fersehboxen genießen.

Gruß Jan
Eymeric
Neuling
#84 erstellt: 16. Sep 2008, 14:19

Janer schrieb:
Nein, es ist nicht möglich 2 Quellen mit mal zu hören. Dann muss deine Freundin eben den Sound über die Fersehboxen genießen.

Gruß Jan


Aber genau das geht ja auch nicht. Wenn ich am AV-Receiver (Yamaha) auf DVD schalte, dann geht auch das Fernsehbild weg. Meiner Meinung nach, würde es nur funktionieren, wenn ich meinen Receiver (Kathrein) direkt am Fernseher anschliessen würde. Das hätte aber wieder den Nachteil, dass ich nicht mehr alles über meinen AV-Receiver steuer kann.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sowas nicht gehen soll ?!? Warum kann man nicht TV schauen und im Hintergrund Musik laufen lassen ?
Janer
Stammgast
#85 erstellt: 16. Sep 2008, 15:30
Es ist genau so als wenn du ein Radio mit CD Funktion hast, das was du auswählst kannst du auch nur hören über die Lautsprecher oder Kopfhörer.

Dann musst du halt dein Sat Receiver eben separat am Fernseher anschließen. Dann brauchst du aber wieder ein Lichtleiterkabel um vom Sat Receiver in den AV Receiver den Dolby Digital Klang zu führen. Ich selbst finde es sowieso besser wenn alles separat angeschlossen ist. Die HDMI/Scart Kabel laufen direkt zum Fernseher, und die Kabel für den Sound an den AV Receiver.

Aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Gruß Jan
Eymeric
Neuling
#86 erstellt: 16. Sep 2008, 17:11
Ok, alles klar. Ich werde das mal ausprobieren. Vielen Dank für die Infos.

Ich hoffe das bringt mir den Erfolg, den ich wünsche...
deepmac
Inventar
#87 erstellt: 18. Sep 2008, 01:44

Eymeric schrieb:

Janer schrieb:
Nein, es ist nicht möglich 2 Quellen mit mal zu hören. Dann muss deine Freundin eben den Sound über die Fersehboxen genießen.

Gruß Jan


Aber genau das geht ja auch nicht. Wenn ich am AV-Receiver (Yamaha) auf DVD schalte, dann geht auch das Fernsehbild weg. Meiner Meinung nach, würde es nur funktionieren, wenn ich meinen Receiver (Kathrein) direkt am Fernseher anschliessen würde. Das hätte aber wieder den Nachteil, dass ich nicht mehr alles über meinen AV-Receiver steuer kann.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass sowas nicht gehen soll ?!? Warum kann man nicht TV schauen und im Hintergrund Musik laufen lassen ?

du kannst immer ins menü, inputs, umstellen der videoins und später halt wieder zurückstellen,muss das auch immer beim nutzen des dvd-recs machen, ist bei denon besser gelöst,da gibts ne fernbedienungstaste video-inputselektor, womit du zur jeder quelle dein vide aussuchen /durchschalten kannst


[Beitrag von deepmac am 18. Sep 2008, 01:46 bearbeitet]
StefanMarea
Stammgast
#88 erstellt: 25. Sep 2008, 21:06

Eymeric schrieb:
Da es bei mir aber desöfteren vorkommt, dass meine Frau Fern schauen möchte ich und ich gleichzeitig über Kopfhörer Musik hören möchte, hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich das bewerkstelligen kann. Denn der Receiver gibt immer nur eine Quelle aus (je nachdem auf welches "Scene" ich geschalten habe. Hat hier vielleich jemand eine Lösung für mich ? Kann der Receiver evtl. 2 Quellen gelichzeitig ausgeben ?


Was evtl. gehen würde ... der 661 (wie auch mein 861) hat Cinch-Ausgänge (auf der Rückseite) für Zone 2 (Zone 2 Out), damit könntest du ein Signal auf einen kleinen Kopfhörerverstärker geben ... den Eingang für Zone 2 kannst du selbst bestimmen (z.B. CD-Player, Tuner, etc.) ... dann hört deine Frau Fernseher über die Hauptlautsprecher (Zone 1) und du bestimmst via Zone 2 was du auf die Kopfhörer bekommst ... ausprobiert habe ich es jedoch noch nicht ... sollte aber gehen (siehe Seite 95 der BDA)
Eymeric
Neuling
#89 erstellt: 26. Sep 2008, 11:09
Danke für die Antworten. Ich werde das ein oder andere mal durchspielen. Derzeit habe ich das Problem so gelöst, dass ich noch einen alten CD-Player zusätzlich mit hingestellt habe, der einen eigenen Kopfhörer-Ausgang hat. Diesen CD-Player habe ich jetzt nicht an den AV-Receiver angeschlossen !
Scarab770
Stammgast
#90 erstellt: 19. Dez 2008, 15:21
Hi


bin jetzt auch besitzer des RX-661.
Hab noch nichts eingestellt aber dfür schonmal bissel probegehört an meinen boxen und muss sagen er gefällt mir ziemlich gut.

Muss ihn aber schon ganzschön aufdrehen... aber dann is er auch gut laut.
Auf was steht der regler bei euch so?
Bei -10DB hab ich ohne ton schon ein relativ lautes rauschen.. hoffe das ist normal...
lordofwar83
Stammgast
#91 erstellt: 19. Dez 2008, 16:36
Ich habe meinen gerade mal auf volle Pulle gedreht(ohne Ton) und ich muss sagen, es ist kein Rauschen zu hören.

Ich glaub nicht das es normal ist!
Scarab770
Stammgast
#92 erstellt: 19. Dez 2008, 19:11
OooO ... hat das problem noch jemand anders?
Wenn ich zwischen den verschiedenen moden wähle macht es auch oftmal im reciver jeweils einmal "klack"?!?! auch nich normal?
Janer
Stammgast
#93 erstellt: 19. Dez 2008, 19:39

Scarab770 schrieb:
OooO ... hat das problem noch jemand anders?
Wenn ich zwischen den verschiedenen moden wähle macht es auch oftmal im reciver jeweils einmal "klack"?!?! auch nich normal?


Doch, ist normal...

Gruß Jan
Scarab770
Stammgast
#94 erstellt: 19. Dez 2008, 21:53
gut^^ und das rauschen kommt glaub ich nur weil ich mit nem billig cinch-kabel vom pc zum reciver gehen... also is das denk ich auch normal

Also das max. der Lautstärke konnte ich noch nicht ermitteln da iwann einfach die ohren schmerzen

Auf welcher Laustärke hört ihr meisten so?
Janer
Stammgast
#95 erstellt: 20. Dez 2008, 01:08

Scarab770 schrieb:
gut^^ und das rauschen kommt glaub ich nur weil ich mit nem billig cinch-kabel vom pc zum reciver gehen... also is das denk ich auch normal

Also das max. der Lautstärke konnte ich noch nicht ermitteln da iwann einfach die ohren schmerzen

Auf welcher Laustärke hört ihr meisten so?


Beim TV gucken zwischen 35 - 40!

Gruß Jan
Captain_Zubasa
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 24. Dez 2008, 16:32
Hallo Leute,

habe jetzt nun schon seit knapp 18 monate den Yamaha 661 und den dazugehörigen DVD Player(661).

Bin eigendlich auch sehr zufrieden..

Betreibe 5 Lautprecher von ELAC, die Standard Lautsprecher heißen Elac 105, die rear Lautsprecher sind die BS 52 und dann habe ich noch einen center 101.

Einen Subwoofer habe ich mir bis heute leider noch nicht zugelegt.

Ich bin schon die ganze zeit am überlegen ob ich die einzelnen Lautsprecher Verkaufen soll und auf ein anderes 5.1 system umsteigen soll und diesmal mit Subwoofer.

Ich hätte an sowas wie ein gutes Teufel System gedacht oder Nubert...

Was für Ratschläge könnt ihr mir geben um meinen Yammi 661 in 5.1 gerecht zuwerden ?

Mir wurde mal von einem erfahrenen Fachhändler gesagt das Elac und Yamaha nicht so gut miteinander harmonieren weil ELAC sehr hell ist und der yammi auch.

MfG.
Janer
Stammgast
#97 erstellt: 24. Dez 2008, 17:18

Captain_Zubasa schrieb:
Hallo Leute,

habe jetzt nun schon seit knapp 18 monate den Yamaha 661 und den dazugehörigen DVD Player(661).

Bin eigendlich auch sehr zufrieden..

Betreibe 5 Lautprecher von ELAC, die Standard Lautsprecher heißen Elac 105, die rear Lautsprecher sind die BS 52 und dann habe ich noch einen center 101.

Einen Subwoofer habe ich mir bis heute leider noch nicht zugelegt.

Ich bin schon die ganze zeit am überlegen ob ich die einzelnen Lautsprecher Verkaufen soll und auf ein anderes 5.1 system umsteigen soll und diesmal mit Subwoofer.

Ich hätte an sowas wie ein gutes Teufel System gedacht oder Nubert...

Was für Ratschläge könnt ihr mir geben um meinen Yammi 661 in 5.1 gerecht zuwerden ?

Mir wurde mal von einem erfahrenen Fachhändler gesagt das Elac und Yamaha nicht so gut miteinander harmonieren weil ELAC sehr hell ist und der yammi auch.

MfG.



Ich kann dir zu dem Receiver das Teufel Theater 2 empfehlen... Das betreibe ich zusammen.

Zu Nubert kann ich nichts sagen in dieser Kombination.

Gruß Jan
deepmac
Inventar
#98 erstellt: 25. Dez 2008, 23:26

Captain_Zubasa schrieb:
Hallo Leute,

habe jetzt nun schon seit knapp 18 monate den Yamaha 661 und den dazugehörigen DVD Player(661).

Bin eigendlich auch sehr zufrieden..

Betreibe 5 Lautprecher von ELAC, die Standard Lautsprecher heißen Elac 105, die rear Lautsprecher sind die BS 52 und dann habe ich noch einen center 101.

Einen Subwoofer habe ich mir bis heute leider noch nicht zugelegt.

Ich bin schon die ganze zeit am überlegen ob ich die einzelnen Lautsprecher Verkaufen soll und auf ein anderes 5.1 system umsteigen soll und diesmal mit Subwoofer.

Ich hätte an sowas wie ein gutes Teufel System gedacht oder Nubert...

Was für Ratschläge könnt ihr mir geben um meinen Yammi 661 in 5.1 gerecht zuwerden ?

Mir wurde mal von einem erfahrenen Fachhändler gesagt das Elac und Yamaha nicht so gut miteinander harmonieren weil ELAC sehr hell ist und der yammi auch.


MfG.


Wie empfindest du es ? Ist es dir zu hell?
Ich denke mir, die Aussage des FH bezog sich eher auf höhere Serien von Elac mit JET-HT, und es muss dir gefallen,imho machst du mit einem Wechsel auf ein Teufel system im Musikbereich ein Rückschritt.


[Beitrag von deepmac am 25. Dez 2008, 23:27 bearbeitet]
Captain_Zubasa
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 26. Dez 2008, 01:50
Okay Danke erstmal..
Puderquaste
Neuling
#100 erstellt: 28. Dez 2008, 13:35
Ich habe des öfteren in diesem Forum gelesen, dass der RX-V 661 ein 5.1 PCM Signal nicht auf 7.1 hochrechnen kann, was nach eigener Erfahrung aber nicht stimmt, denn er kann es sehr wohl!
Ich wollte das nur einmal gesagt haben, denn ich habe selber lange recherchiert und leider immer wieder widersprüchige Aussagen darüber gefunden und war mir bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich es selber ausprobiert hatte, nicht sicher ob er es kann.
Auf jeden Fall kann er jedes Signal, sei es PCM, DD oder DTS auf 7.1 hochrechnen!
Ich hoffe, jemandem damit geholfen zu haben.
Scarab770
Stammgast
#101 erstellt: 28. Dez 2008, 15:16
Hi,


ich habe ein großes Problem

Habe den RX 661 und den DVD- S661.
Ich habe aber nur die fernbedienung vom RX, die ja aber eigentlich alle Fernbedienungen ersetzten kann.
Ich schaff es aber nicht ins Menu vom S661 zu kommen da ich keine Taste finde die es öffnet... ich kann nur den film starte, stoppe, spulen....

Kennt sich da jemand aus???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Denon AVR 2308 vs. Yamaha RX-V 661 vs. Harman Kardon AVR 247
mklang05 am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 661 vs. Harman/Kardon AVR 350/347
sanchezz am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.04.2009  –  19 Beiträge
?und noch ein Yamaha RX-V 3900 Erfahrungsbericht (against RX-V 2600)
Hififreund am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V 663
fabu89 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 567 & Teufel Theater 100
baldurs-rache am 25.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht zum Lautsprecherkauf
vm@x71 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht RX-N600
Marsu2003 am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Yamaha RXV 2500!!
Lord-N!kon am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  20 Beiträge
Erfahrungsbericht über Stereoverbesserung meiner Anlage
C3KO am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht HKTS 11
Papale am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.458