yamaha ysp-1100 bericht

+A -A
Autor
Beitrag
h5n1_1991
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2007, 01:26
hallo,

wollte mal ein kurzen bericht über den soundprojektor yamaha ysp-1100 abliefern...

ich hab ein ziemlich kleines zimmer mit einer dachschrägen, wänden, die nicht zueinander im rechten winkel sind und das zimmer ist eingentlich nicht ein viereck sondern ein 13 eck

naja, irgendwo hab ich in einer werbung gelesen, dass eine a4 seite reicht, um den ton zu projezieren. da dacht ich mir, wenn ich eine 2m wand hinter mir hab kann ich es ja ausprobieren...

der ton vorne kam auch wirklich von vorne links und rechts. aber da die wand rechts eigentlich einen winkel von ca. 150° hat, hat das nicht funktioniert.
von hinten hat man schon garnix gehört...

wirklich enttäuscht. hab mehr erwartet...

naja, werde es mal vllt mit bose probieren. der yamaha kommt innerhalb von 2 wochen weg...

fazit: wer kein gescheites, viereckiges zimmer hat sollte es lassen. aber ich sage immer: "SELBST AUSPROBIEREN!!!".

das gefühl so einn gerät in den händen zu halten is ja schon mal richtig geil

PS: jetzt könnt ihr ja euren senf dazugeben

nagut, das wars von mir...
bis dann...
byebye

h5n1
k.lud
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 22. Feb 2007, 13:05
Hallo,

ich habe einen größeren Raum und hätte Interesse daran, Ihren YPF-1100 zu kaufen. Ist der noch zu haben? Und was ist der Preis?

Vielen Dank.

MfG

Knut
EMBVIENNACOM
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2007, 02:49
Habe mir heute den YAMAHA YSP-1100 mit einem Subwoofer Klipsch KWS-12 zugelegt.
Habe - glaube ich wie die meisten - einen sehr schwierigen Raum, ca. 60m2 und in einer Art verschobenen L-form.
Natürlich steht der Thomson Scenium mit 133cm in der Ecke neben einem grossem Bücherregal. Ansonsten viele Türen, Möbel und 3,8m Raumhöhe. Nicht gerade die Idealvoraussetzungen.
Nr. 1 Problem: Aufstellung des YPS. Sollte beim TV und zudem in Ohrhöhe sein. Ist ein Widerspruch in sich, da sich in dieser Höhe der Bildschirm befindet unter dem Bild ist es zu tief, denn damit strahlt es auf Möbel wie Sofa, Fauteauils und Couchtische. Hinter dem TV geht auch nicht da durch kein direkter Kontakt zum Zuhörer. Damit bleibt nur über dem Gerät - ist auch ziemlich hoch. habe es auf dem Thomson montiert - mit Niveauausgleih - relativ zeitraubend. Dann Anschluss und Einrichtung - dauert auch länger als ein-zwei Minuten.
Ergebnis: Nicht wie ein reales 5.1 aber dennoch beindruckend - jedoch nur bei DVDs.
Klang gut - jedoch die Kontraste z.t. zu krass. Oft wird es zu laut - ähnlich wie bei der erhöhten Aussteuerung bei Werbesendungen - liegt vielleicht auch an meinen Raumverhältnissen.
Fazit: Muss mich erst an das Spielzeug gewöhnen und werde es nur bei DVD-Abenden verwenden.
h5n1_1991
Stammgast
#4 erstellt: 21. Mrz 2007, 02:20
Hey,

Ja, das Gerät ist wirklich nur was für rechteckige Räume...

Bei mir war das nichts, innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechtes ist das Teile zurückgeschickt worden.

Hole mir jetzt fürs Wohnzimmer warscheinlich die Canton Movie CD 205 oder 201...

Da hört man wenigstens, wenn was von hinten kommt...

Gut, schönen Abend noch und gute Nacht

MfG
h5n1
AndreBO
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2007, 10:23
meint Ihr, dass ein Denon 301 System das besser hinbekommt als der Soundprojektor?

Ich las, dass auch sehr wichtig ist, dass der Soundprojektor nicht zu tief stehen darf und somit seine Reflexionen an Couch und Möbel reflektiert. Er sollte um zu funktionieren auf Ohrenhöhe arbeiten.

gruß
h5n1_1991
Stammgast
#6 erstellt: 03. Apr 2007, 16:02
Hey,

ich kenn das Denon-System, das du genannt hast, nicht. Aber für das Geld bekommst du locker eine sehr gute Anlage. Die Canton LE-Serie ist sehr gut, wenn du dafür Platz hast...

Es hängt natürlich auch alles von deinem Zimmer ab. Beim Media-Markt, als der Verkäufer mir den Soundprojektor vorgestellt hat, war ich erstaunt. Der Sound war dort, in einem 6 x 5 m Zimmer sehr gut. Der Sound kam von da, wo er eingentlich nicht herkommen sollte, weil keine Lautsprecher dort waren.

MfG
h5n1


[Beitrag von h5n1_1991 am 03. Apr 2007, 16:04 bearbeitet]
AndreBO
Stammgast
#7 erstellt: 03. Apr 2007, 16:03
Hi,

Platz habe ich aber eben nicht so sehr für die Rear Speaker.

Bin unsicher wa sich nun machen soll.
h5n1_1991
Stammgast
#8 erstellt: 03. Apr 2007, 16:07
Du kannst dir ja kleine Rears holen, die Canton CD 220 sind nicht schlecht. Da von hinten eh nur Effektgeräusche kommen, spielt es kein große Rolle.
Kommt alles natürlich auf dein Zimmer an...

h5n1
7.donvito
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jul 2007, 10:44
Hallo zusammen.

Habe die Tests auf der Yamaha-Seite gelesen; hörten sich durchweg alle gut an.

Rein Interessehalber: Ist der YSP-1100 zu empfehlen oder sollte man bei einer 5.1 anlage bleiben (habe selber die Canton Movie AS 25-aber der Frauenfaktor)?

Dann noch: ich habe einen Spectral-Tisch, 110 cm breit!
Platz ist da genug; der ysp past rein-nur werden durch die frontsäulen jeweils außen von beiden Seiten vom ysp 2,5 cm verdeckt!

würde das beim Einmessen, etc. stören? Kann den ysp natürlich auch etwas noch zurückschieben

Würd mich über ein paar Tips / Ratschläge freuen

Gruß
7.donvito

P.S. Alternativen?
Toni78
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 28. Jul 2007, 23:25

7.donvito schrieb:
Hallo zusammen.

Habe die Tests auf der Yamaha-Seite gelesen; hörten sich durchweg alle gut an.

Rein Interessehalber: Ist der YSP-1100 zu empfehlen oder sollte man bei einer 5.1 anlage bleiben (habe selber die Canton Movie AS 25-aber der Frauenfaktor)?

Dann noch: ich habe einen Spectral-Tisch, 110 cm breit!
Platz ist da genug; der ysp past rein-nur werden durch die frontsäulen jeweils außen von beiden Seiten vom ysp 2,5 cm verdeckt!

würde das beim Einmessen, etc. stören? Kann den ysp natürlich auch etwas noch zurückschieben

Würd mich über ein paar Tips / Ratschläge freuen

Gruß
7.donvito

P.S. Alternativen?



http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_yamaha_ysp1100.shtml
7.donvito
Stammgast
#11 erstellt: 29. Jul 2007, 10:38
High Toni78.

Danke für die Antwort

den Test bei area hatte ich bereits gelesen!

Wollte nur hören, ob jemand erfahrungen mit dem ysp1100 gemacht hat und ob beim Einmessen, wenn wie bei mir außen jeweils 2,5 cm durch Tischbeine verdeckt würden, Probleme entstehen, etc.

Hab den Spectral Tisch Corner 11110 mit Tischplatte und 3 Glasböden; breite 110 cm - zw. den vorderen Tischbeinen sinds dann 98 cm.

Will hier keinen löchern lediglich interessehalber

Gruß
7.donvito
h5n1_1991
Stammgast
#12 erstellt: 04. Aug 2007, 21:21
Hey,

Wegen den Tischbeinen hab' ich keine Ahnung.

Aber wenn du wissen willst wie es sich BEI DIR ZUHAUSE anhört kannst du's do mal bestellen. Bei Internethändlern hat man da abhängig vom Händler meistens 2 - 4 Wochen Zeit um das Gerät zu testen. Wenns nicht gefäält - zurückschicken - und man bekommt das Geld zurück...

Einfach mal testen... Wie gesagt: Im MediaMarkt "Testraum" wars ein Super Effekt - bei mir zuhause dann echt scheisse!"

h5n1
7.donvito
Stammgast
#13 erstellt: 05. Aug 2007, 23:35
h5n1_1991:

Danke für den Hinweis

einfachste und logichste Art zu testen!

Hätt ich auch mal selbst draufkommen können/müssen!


Gruß
7.donvito
-MichiM-
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 10. Sep 2007, 10:40
Hallo zusammen.
Ich möchte mir die Yamaha YSP-4000 zulegen. Welchen Abstand braucht es eigentlich hinten am Sofa zur Wand damit der Effekt funktioniert? In der Anleitung zum YSP-1100 steht dass das Sofa nicht zu nahe an der Wand sein darf, aber es steht nicht wie gross der Mindestabstand sein muss. Weiss da jemand mehr darüber?
h5n1_1991
Stammgast
#15 erstellt: 14. Sep 2007, 13:44
Sorry, hab keine Ahnung....
heba50126
Neuling
#16 erstellt: 11. Nov 2007, 18:59
[quote="-MichiM-"]Hallo zusammen.
Ich möchte mir die Yamaha YSP-4000 zulegen. Welchen Abstand braucht es eigentlich hinten am Sofa zur Wand damit der Effekt funktioniert? In der Anleitung zum YSP-1100 steht dass das Sofa nicht zu nahe an der Wand sein darf, aber es steht nicht wie gross der Mindestabstand sein muss. Weiss da jemand mehr darüber?[/quote]


Hallo Michi - auch ich habe vor mir den 4000er zu kaufen.
Bin mir immer noch nicht sicher ob ich in AV Receiver und Boxenset oder "nur" in sound projector investieren soll. Meine Frau würde sich sicherlich für den 4000er entscheiden- schon wegen der vielen Kabel.Ich schau ganz normal fern (Panasonic Plasma 37"). Musik (keine Klassik) würde ich dann weiterhin mit Yamaha RSD 396 hören.
Bin mir auch nicht sicher, ob die Stellhöhe von ca. 10cm vom Boden aus ausreicht - habe sonst keine andere Möglichkeit, da ich eine Medienwand benutze. Hinter dem Sofa habe ich ca. 40cm Platz zur Wand - denkst Du das reicht aus? Kann der 4000er eine 5.1 Anlage ersetzen wenn die Ansprüche nicht zu hoch sind?
Für eine ehrlich Antwort wäre ich dankbar. Da ich schon die 50 überschritten habe und technisch nicht so bewandert bin, komme ich auch mit vielen Kommentaren der HiFi oder Cinema freks nicht ganz klar.
Danke rür Deine Antwort und Gruß


[Beitrag von heba50126 am 11. Nov 2007, 19:00 bearbeitet]
Swizzman
Neuling
#17 erstellt: 20. Nov 2007, 00:54
Hallo heba50126

Leider kann ich dir da auch nicht weiter helfen da ich noch keinen YSP habe und deshalb selber am Infos suchen bin. Ich denke aber dass die 10cm über Boden wahrscheinlich zu niedrig sind um den Surroundeffekt wirklich zu hören.

Gruss aus der Schweiz
daniel1
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 17. Dez 2007, 19:57
Nein die 10cm reichen aus, da man im Menü den Neigungswinkel frei einstellen kann!!!

Ich kauf mir ein 4000, da in meiner Familie schon eine 1000 hängt und die auch für otto normal spitze ist. Ich will halt HDMI und da ist es die 4000
7.donvito
Stammgast
#19 erstellt: 17. Dez 2007, 20:07
Hallo daniel1

Wäre prima, wenn der YSP 4000 dein Eigen ist, das du dann mal hier deine Eindrücke postest! Positiv als auch negativ, wenn überhaupt.

Habe den 4000er bei meinem TV und Hifi-Händler vorgeführt bekommen (direkt vom Yamaha-Angestellten); ist schon sensationell, was der ysp an Sound vortäuschen kann.
Vorführung blieb leider aber nur beim Einmeßverfahren; war nicht mehr Zeit

Kannst Dich ja mal hier melden, wenn's soweit ist


Gruß
7.donvito
elmartl
Neuling
#20 erstellt: 24. Jan 2008, 00:12
tach allerseits,
bin hier eigentlich der absolute rookie im posting, fühle mich aber anhand der vielen unklarheiten zu den yamaha ysp´s verpflichtet, klarheit zu schaffen:

man kann die soundprojektoren in prinzipiell JEDEM raum betreiben. den raum, wo es nicht geht (ausser über 120qm) habe ich noch nicht erlebt. wenn ihr dachschrägen habt, dann nützt die vertikale soundstrahl-verschiebung im manuellen menü und reflektiert über die schräge der decken (YSP-1, 1000, 1100 und 4000 können das allesamt, im gegensatz zu deren "kleinen" brudermodellen YSP-800, 900 und 500)

dazu geht ihr ins manuelle konfigurationsmenü, messt die entfernungen von mitte soundprojektor zur reklektionsfläche an der decke oder dachschräge (um die stelle zu ermitteln, spielt ein bisschen "kopfbillard"; d.h. einfalls- = ausfallswinkel) und gebt den wert zuerst (!) bei der "focal length"-einstellung ein. dann benützt ihr die verticale gradverstellung und fokusiert den soundstrahl so lange hin und her, bis ihr das testton-rauschen genau auf eurer sitzposition hört. macht das für linken und rechten kanal. dann fahrt ihr auf der irf den channel-level hoch. und zum schluss nehmt ihr die von euch gemessenen "focal length" wegstrecken um 0,5 bis 0,8 m in der eingabe im menü zurück. tatata, prima effektfeld hinten. spielt euch damit, ihr werde eine mehr als zufrieden stellende position finden ! und immer schön die eingaben im menü anspeichern, sonst ist bei trennung vom netz wieder alles flöte !

und zum spectral-rack (vermutlich serie "sideboard": soundprojektoren NIE hinter säulen o.ä. platzieren. die soundbeam membrane strahlen bis zu 90 grad von der projektor-vorderseite nach links und rechts und würden irritiert werden.

viel spass beim ausprobieren !
helikiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 25. Jan 2008, 09:10
Habe mir letzte Woche das System bei Saturn in HH gekauft.
Ich war auch am Anfang sehr skeptisch, aber jetzt nach 1 Woche rumprobieren und spielen, muss ich sagen, ich bin zufrieden,
ob die 998 € incl. Subwoofer und 2x2m Optical Kabel gerechtfertigt sind kann ich nicht so beurteilen.
Bei mir war das Kaufargument halt, die Kabelverlegung; habe Fliesen im Wohnzimmer.
Gleich am ersten Abend haben wir einen Video oder besser Blue-Ray Abend (Stirb langsam 4.0) gemacht, meine Kumpels waren beeindruck, wie gut der Sound aus so einem "kleinen" Kasten herauskommt.
Die Soundverteilung ist sehr gut abgestimmt, ich meine:
Oft ist bei anderen, billigen 5.1 Systemen das Gesprochene zu leise und die Soundeffekte zu laut.

Gruß Helikiller
basko2000
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Mai 2008, 11:43
Hallo,
habe seit kurzem den YSP-1100. Habe einen schwierigen Raum und bin immer noch am experimentieren.
Frage Manual Set-Up:
auf dem Setup-Bildschirm horizontale Winkel ist ein Stern, dessen Position sich verändert, wenn man die Winkel verändert.
Was sagt dieser Stern aus? Position des imaginären Lautsprechers?
fototrop
Neuling
#23 erstellt: 26. Okt 2008, 20:29
hallo, ich habe mit großem interesse eure beiträge gelesen, habe aber nochmal eine frage.
ich habe einen raum, der 6,8m lang und 5m breit ist. an einer wand steht der fernsehr und ca. 3m davor die couch. danaben soll in die ecke der YSP-1100 stehen. denkt ihr, dass der yamaha das schafft, da er ja die wände braucht um den sound zu reflektieren. desweiteren steht er ja senkrecht in der ecke - denkt ihr es funktioniert?

ich habe mal eine zeichung dazu gemacht. würd mich über ein feedback freuen

mfg


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bericht: Yamaha NS PA 40 mit Yamaha RX-V475
deetox am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 11.04.2014  –  2 Beiträge
Bericht : Yamaha 2500 vs. Denon 3802
Maikj am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  6 Beiträge
Tevion dvd 6000 bericht
dividi am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  3 Beiträge
Bericht LG LH-RH761IA
Racher am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  18 Beiträge
Der große 2.0 Heimkinothread Bericht - Bilder - Video
HeimkinoMaxi am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  19 Beiträge
Philips DFR 9000 - Erster Bericht
halsband am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  353 Beiträge
[Bericht] XTZ 99 W10.16
caine2011 am 26.06.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  16 Beiträge
Sennheiser Ambeo, Bose 900, B+W Panorama 3 oder Yamaha YSP 5600
miki12345 am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.04.2023  –  3 Beiträge
Bericht Pioneer VSX-LX60+KEF IQ
Burnet am 07.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  39 Beiträge
Onkyo und AccuEQ (2015) - Ein Bericht zum Onkyo TX-NR646
wummew am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen