HECO Concerto Serie F15, C13, B15, B11 im Test !!!

+A -A
Autor
Beitrag
Die_Hard
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2006, 11:50
Hallo,

ich bin zwar relativ neu hier im Forum trotzdem versuche ich mich mal an einem objektiven Test ...

VORGESCHICHTE:

Anfangs hab ich jegliches Surround-System mit einer Art Gleichgültigkeit betrachtet, bis ich bei einem Freund mich selber von den Qualitäten überzeugen konnte und so versuchte ich langsam in die Surround-Materie einzusteigen...

Ich fing mit einem Concept E Magnum von Teufel an und ich war anfangs begeistert, irgendwann wollte ich MEHR Präzision, mehr Volumen und Dynamik aus den Boxen und weniger Dröhnen und Brummen aus dem Subwoofer haben!

Innerhalb von 7 Monaten nach dem Kauf des CEM, entschied ich mich zuerst einen GUTEN Receiver zu kaufen. Meine Wahl viel auf den VSX 915 von Pioneer in SILBER ...

2 Monate später kaufte ich mir wegen des Aktionspreises von 295 € das Concept M ebenfalls von Teufel... Tja was soll ich sagen, auch hier waren Unterschiede zu meinem vorherigen System klar herauszuhören! Denn das CM bot mir mehr Dynamik und mehr Volumen in den Surround-Boxen und auch der Subwoofer war präziser und neigte weniger zum dröhnen als der CEM-Subwoofer...!

Meine Glücksgefühl hielt keine 4 Monate an !!! Ich hatte Platz in meinem Zimmer und ich hatte das nötige Kleingeld, ich wollte etwas probieren... und zwar mehr Leistung, besseren Klang und nebenbei auch ein SCHÖNERES Design fürs Geld bekommen ... Das alles sollte durch das Theater 1 von Teufel erfüllt werden, doch dazu kam es NIE, da ich bevor das Teufel-Set lieferbar war durch eine Reihe von Vergleichen ein für meine Ansprüche höherwertigeres System entdeckt habe...

und zwar das Heco Concerto Set...

Der Testbericht

- Die Concerto Serie

http://www.heco-audi...bene=produkte&sid=35

Die Concerto Serie von Heco ist technisch exakt BAUGLEICH mit der ebenfalls sehr bekannten Helios Serie von Acoustic Research, dass hängt damit zusammen, da beide Firmen zu Audiovox gehören und AR sich aus dem europäischen Markt zurückgezogen hat und wahrscheinlich wurde aus Nachfragegründen die Helios Serie von Heco neuaufgelegt!

- Mein System zum Zeitpunkt des Tests

Front: F15
Center: C13
Rears: B15 bzw. B11 (wurden gegeneinander getestet)
Subwoofer: W30A

Reciever: Pioneer VSX 915

Einstellung: Front: "Large" Center: "Small" Rears: "Large" Crossover: "80Hz" Subwoofer: "Yes" (LFE-Only)

Sonstiges: Die F15er sind über Bi-Amping angeschlossen !!!

- Die Verarbeitung

Die Verarbeitung ist wirklich SEHR EDEL, vorallem wenn man nur Lautsprecher mit Folie gewöhnt ist, meine Lautsprecher sind in einer Sonderfassung die es laut HECO (wurde mir am Telefon bestätigt) in einer limitierten neuen Farbe gibt. Offiziell gibt es nur Buche und Ahorn, wobei Buche eher dunkles Kirsch ist... tja und meine Farbe ist liegt GENAU dazwischen.. ist nämlich helle Buche und natürlich auch Echtholzfurnier.
Die Kanten sind alle sauber verarbeitet ebenfalls die silberne Front, man findet selbst nach längeren suchen keine Macken weder am Furnier noch an der silberlackierten Front!
Die Anschlussterminals sind alle mit Ausnahme der B11er Bi-Wiring-Terminals.

- B15 oder B11 ???

(Die Zahlen hinter den Buchstaben stehen für die Größe der Chassis, also B15/F15 = 15cm Chassis etc.)

Ich besitze beide Lautsprecher und zwar aus dem Grund, da ich mir nicht sicher war welcher besser geeinget ist als Rear, denn als Front kommt bei mir nur die F15 in Frage!
Wenn man die Übernahmefrequenz bei 80 hz belässt und die Rears als "Small" laufen lässt, dann wird man in kleinen bis mittleren Räumen, in denen der Hörabstand zu den Rears nicht zu groß ist, keine nennenswerten Unterschiede zwischen den B11ern und den B15ern bemerken! Andersrum gesehen, sobald man die Rears auf "Large" stellt bzw. die Übernahmefrequenz tiefer einstellt als 80 Hz machen die B15er mehr Sinn...
Wer also nur HomeCinema oder Stereo Musik hört, für den reicht die B11 locker aus, wer auch mal SACD bzw. DVD-Audio hört sollte, falls er ausreichend Platz hat, über die B15er als Rears nachdenken!

- Der Klang

Das System wurde nach dem automatischen Einmessen und nach ein paar Optimierungen mit ein paar DVDs meiner bescheidenen Sammlung getestet...:

Herr der Ringe SEE (1-3) in DTS
Master & Commander in DTS
True Lies in DTS
Der Soldat James Ryan in DTS
Bad Boys 1 & 2 in DD5.1
Matrix 1-3 in DD5.1
Terminator 2 Ultimate Edition in DTS

Queen Best of (DTS-Audio CD)
Pink Floyd The Wall (DTS-Audio CD)
Rolling Stones Live-Konzert DVD
Sting Live-Konzert DVD
Pink Floyd live-Konzert DVD

Die Dynamik ist ein ganz neues Erlebnis, wenn man Standboxen vorne hat. Vorallem bei Filmen mit einem bombastischen Soundtrack wie z.b. bei HDR1-3 erlebt man ein ganz neues Klanggefühl!
Bei Master & Commander kann man die brachiale Kraft der Kanonenkugeln am eigenen Körper spüren, die F15er geben das Geräusch vom zerberstenden Holz so eindrucksvoll wieder, dass man um den eigenen Parkettboden besorgt sein könnte ;-)
Für den richtigen Druck sorgt der Subwoofer W30A mit seiner stattlichen Membran mit 30cm Durchmesser, die in meinem Zimmer mit ca. 15 m² Raum/Hörraumfläche für ein Gefühl wie in einer Druckkammer sorgt. Man kann richtige Tiefbässe erleben, denn der Subwoofer geht ohne Probleme bis 30 Hz runter... z.b. die Szene in HDR3 in der Frodo über den Feuern des Schicksalsberges steht und davor ist den Ring reinzuschmeißen...Frodo betrachtet den Ring...und es setzt ein Pochen ein... in diesem Moment gibt der Subwoofer einige Tieftonimpuls nacheinander ab... echt beachtlich mit was für einer Wucht dieser Subwoofer spielen kann wenn es darauf ankommt!
Aber das Set kann auch unglaublich präzise sein, z.b. spielt es Musik UNGLAUBLICH NEUTRAL ... keine überbetonten Bässe wie ich diese von Canton LE kenne, keine dumpfen Höhen wie die Wharfedale Diamond 9er ... und falls man doch mal dazu neigen sollte, die Höhen bzw. die Bässe anzuheben... tja das kann man immer noch per Receiver machen... ;-)

- Service bei HECO

Vom Service konnte ich mich ebenfalls überzeugen, denn ich hatte einen Produktionsfehler bei einem Chassis der F15er und habe dieses sofort eingeschickt!
EXAKT 4 Tage später hatte ich bereits niegelnagelneuen Ersatz, auch der telefonisch Service ist stets freundlich und kompetent... also beim Service gibts nichts zu meckern!!!
Das einzige das mich bisschen stört ist die Website von Heco, denn diese ist weder bei den technischen Daten vollständig bzw. fehlerfrei, noch ist diese aktuell... Also bei der Website könnte HECO in Zukunft noch einiges verbessern!!!

Fazit

Für mich ist es das erste Set nach zahlreichem Probehören, dass mich sowohl bei Heimkino als auch bei Stereo und Surround-Musik überzeugt!!! Bevor ich das Set bestellt habe, hatte ich schon einiges an Boxen probehören können, dazu zählen Infinity Primus & Beta, Canton LE, B&W 600 und Monitor Bronze...
Die einzigen die mir im Nachhinein ein bisschen besser vorkommen, sind die B&W und die MA ... aber leider lagen diese Boxen weder in meinem Budget noch haben sie mir optisch gefallen und schließlich hört das Auge ja auch mit!

Ich habe für mein Set bestehend aus 2xF15 + C13 + 2xB15 + W30A insgesamt ca. 900 € bezahlt inkl. Porto
Die B11er werde ich bald verkaufen!

Ich hoffe EUCH hat mein Test gefallen... es ist ja auch mein erster TEST ... außerdem werde ich noch Bilder posten!!!

MFG Die Hard


[Beitrag von Die_Hard am 23. Jan 2006, 12:15 bearbeitet]
Die_Hard
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jan 2006, 12:00
Hier sind die versprochenen Bilder von meiner bescheidenen Studentenbude (mache zwar noch Zivi...Studium kommt aber bald)

http://motorsportwnd.mo.funpic.de/Lautsprecher/P1010045.jpg

http://motorsportwnd.mo.funpic.de/Lautsprecher/P1010048.jpg


MFG Die Hard


[Beitrag von Die_Hard am 23. Jan 2006, 12:01 bearbeitet]
heco_fan
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jan 2006, 22:09
schönen Testbericht hast du da geschrieben.

Ich selber besitze (wie du ja schon länger weisst),
auch Lautsprecher der Concerto Serie.
Zur Zeit läuft bei mir das System als 5.1 , wobei ich
mir evtl. noch ein Pärchen B11 zulege um auf 7.1 auszubauen.
Leider ist es extrem schwer die Farbe Ahorn die ich habe noch
zu bekommen, wenn überhaupt dann nur beim großen Auktionshaus.

Ich bin selber auch über die Verarbeitungsqualität (Echtholzfurnier)
und den Klang begeistert.
Sicherlich mag es Lautsprecher geben, die klanglich
noch besser sind, aber in Anbetracht des momentanen
Strassenverkaufspreises (die Concertos sind ausgelaufen
und sind teilweise unter 50% der UVP)
wird es sehr schwer sein etwas vergleichbares zu finden.
Was mir persönlich an dem Klang gefällt ist,
das die Mitten sowie Höhen nie nervig sind.
Wenn ich mal entspannen möchte leg ich ne Dire Straits,
Pink Floyd, Eagles und andere klanglich hochwertige Interpreten
auf und geniese einfach.

Noch zur Info, die Hochtöner sind von "Logic by Vifa"
und die Tiefmitteltöner von Vifa.
Die Hochtöner sind (waren) offiziel unter der
Art. Nr. DQ25SC15-04 erhältlich. Bei den Hecos steht zwar
nicht diese Nummer drauf, jedoch bei denen der Acoustic Research Helios,
die ja absolut baugleich sind. Die Nummer ist fast gleich mit denen der käuflichen,
der Grund hierbei liegt wahrscheinlich, dass die "normal" käuflichen kein "AR"
oder "HECO" auf der Front des Hochtöners stehen haben.
Ein Link zu einer PDF des Hochtöners
http://www.wagner.net.au/speakers/45-Logic.pdf
Die TMT gibt es so nicht exakt bei Vifa offiziel zu kaufen.
Die Vifa´s die denen der Helios bzw. Concertos am ähnlichsten
sind, besitzen den gleichen Korb etc. , wobei der Unterschied bei der Membran zu finden ist.
Die Helios/ Concertos haben eine Aluminium Mebran, die normal käuflichen
Vifas hingegen eine Polopropylen Membran. Es handelt sich
also um eine Sonderanfertigung. Nubert ordert oft auch
Sonderanfertigungen bei Vifa/ Peerless an,
manchmal sind lediglich nur die Parameter anders.
Die Weichen der Heco Concertos sind absolut identisch mit
denen der AR Helios.
Es gab mal Gerüchte, dass die Helios
besser abgestimmte Weichen bzw. höherwertige Bauteile verbaut haben.
Fotos einer Weiche von einem Helios F15 Besitzer
und meiner Concerto F15 belegen die absolute Baugleichheit.


[Beitrag von heco_fan am 23. Jan 2006, 22:18 bearbeitet]
Die_Hard
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2006, 00:50
@heco_fan

Schicke Boxen hast du da ;-)

Auf 6.1 bzw. 7.1 aufzurüsten bringt meiner Meinung nur in richtig breiten Räumen etwas, bei meiner Zimmerbreite von 3m ist es relativ egal, ob ich zwischen den Rears noch einen oder zwei Backsurrounds habe...
Trotzdem sind die zwei zusätzlichen Endstufen bei mir nicht umsonst, zusammen mit den Stereo-Endstufen befeuern diese die Fronts mittels Bi-Amping ... nun kann ich bei Stereo theoretisch bis zum Anschlag aufdrehen und es verleiht dem Hochtöner einen Tick mehr Präzision!!!

Die B11 sind übrigens UNGLAUBLICH pegelfest für ihre Größe... hab soetwas selten gesehen... die können mit der Maximalenlautstärke der B15er locker mithalten.

Hast du dir eigentlich die Bilder von meinem Zimmer angeguckt, sieht nicht besonders groß aus oder??? Dann kannst du dir vorstellen, dass bei -30db schon die Wände wackeln...ich traue mich kaum weiteraufzudrehen... *GG*

Außerdem muss ich EINS gestehen, ich habe mich damals in die Hecos verliebt als ich die Standlautsprecher gesehen habe mit ihren glänzenden ALU-Membranen und dabei hab ich mir nicht die Bilder auf der Webseite angeguckt, sondern wie ich gerade feststelle waren es die Aufnahmen von DIR aus der Galerie, die mich dazu bewegt haben die Boxen zu kaufen !!!

Hoffe wir beide werden noch LANGE Spaß mit den Boxen haben und eins weiß ich jetzt schonmal, eventuell wird es beim nächsten Kauf wieder HECO ... vielleicht die ELAN Serie in Silber... mal sehen...?!?!

MFG Die Hard
std67
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2011, 10:54
Hi

habt ihr eure AR Helios eigentlich noch? Ich habe F15, B15, C13, B11 und W30a,
Die B15 konnte erst letztens noch auf Ebay ergattern, und setze diese nun als Rears ein. Habe die Dinger lange jahre gesucht. Ich finde den Unterschied zu den B11 schon enorm.
Vor allem natürlich bei Mehrkanalmusik, aber auch bei Film merkt man den Tiefgang der 15 deutlich
Und mit neuen Quellgeräten konnte ich das Set zu immer neuen Leistungen antreiben. Mit dem Onkyo 609 spielen sie perfekt zusammen und können mich immer wieder begeistern

Dem Center habe ich übrigens ein neues Gehäuse mit identischem Volumen verpasst, damit er besser unter den 50 Zöller passt
Die F15 habe ich auf bleigefüllte Sockel gestellt, nachdem mein dad einen der LS umgerannt hat. Die stehen nun absolut sicher

RIMG0353

9

BTW: heco-fan kenne ich ja noch von AREA
Beepo
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jan 2012, 21:15
Bin zufällig über den Thread gestolpert :)

Ich habe zwar das Acoustic Research Helios Set, aber mehr als Name und eine leicht andere Farbgebung unterscheidet die verschiedenen Serien ja nicht.

2x F15
2x B15
1x C13
1x W30A

Nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit dem Set, dennoch muss ich zugeben, dass ich bereits das ein oder andere Wechselszenario im Kopf durchgespielt habe. Der Grund hierfür sind die fehlenden Upgradeoptionen. Ich durchforste von Zeit zu Zeit immer wieder Ebay in der Hoffnung zwei weitere F15 / B15 zu ergattern um auf 7.1 upgraden zu können. Nur entweder werden keine angeboten oder es sind Lautsprecher mit Ahorn Funier :/


[Beitrag von Beepo am 06. Jan 2012, 21:15 bearbeitet]
std67
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2012, 21:25
Hi

F15 waren doch letztens erst bei Ebay drin?

Die B15 konnte ich auch erst vor kurzem noch ergattern. Die bisher genutzten B11 stehen jetzt im Keller
Als Backsurrounds setze ich 2 Heco Victa 200 ein, die für diesen Zweck auch klanglich harmonieren

Austauschen? Ja, aber ich sag mal bis 1000€/Stck hab ich bisher keine Stand-LS gefunden die so viel besser gewesen wären als das ich diese Ausgabe als sinnvoll empfunden hätte
Wenn dann würde ich gleich bei einem Päärchen MonitorAudio PL300 landen. Und diese würden mich dann gleich so viel kosten wie bisher mein gesamtes Heimkino
Und dann kommen ja noch die anderen LS, plus ein adäquater AVR, dazu

Also bleiben die AR erst einmal hier
Beepo
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jan 2012, 10:57
Tatsache
Über Google konnte ich die ausgelaufene Auktion finden.

Aber wenn Du sagst, die Victa 200 passen klanglich ebenfalls das Ensemble, eröffnet das immerhin eine zusätzliche Erweiterungsmöglichkeit für die geplanten Back-Surrounds.
Danke Dir für den Hinweis!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Wharfedale Crystal Set mit Heco Concerto Sub
Ullzi am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  12 Beiträge
Kurzer Test des Onkyo 605 im Stereobetrieb
aleccs am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  21 Beiträge
Subwoofer Klipsch KSW 12, MS 907 und 309, Heco Concerto im Vergleich
eltaxianer am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  2 Beiträge
2xHeco Concerto W30 vs Chronos W38
pit1905 am 03.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  7 Beiträge
JBL Studio L - Serie
askard am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  4 Beiträge
Marantz SR 6004 im Test
litchblade am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  783 Beiträge
Heco Victa, Mordaunt Short 409
Der_Dude_17 am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.03.2008  –  18 Beiträge
BOSE : Test und Erfahrungsberichte
rickberlin am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  1065 Beiträge
Heco Victa
MarkusG1988 am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  4 Beiträge
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.301

Hersteller in diesem Thread Widget schließen