Endlich zufrieden: Yamaha RX-V2600 als Denon 3806-Nachfolger

+A -A
Autor
Beitrag
Miccy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jan 2006, 16:47
Nachdem ich nun so einige Receiver ausprobiert hatte (u.a. Denon 3805, 3806, Panasonic XR70, Philips9000, ...) bin ich nun endlich zufriedengestellt: Der Yamaha RX-V2600 bleibt nun bei mir:

Endlich ein Receiver der mich klanglich überzeugt - und zwar im Stereo- wie auch im Surround-Modus!

Die Vorgeschichte: Hatte ja den Denon 3806 bereits mit Endstufen versucht aufzuwerten (Denon POA 4400A, Rotel 980) - richtig zufrieden war ich aber auch damit nicht. Zudem brachte das Denon Audyssey keine brauchbaren Ergebnisse, HDMI mit HDCP wollte nicht so richtig (Stichwort: Pace810 / Premiere HD Film), Anfragen bei Denon blieben unbeantwortet,...

So rückte der Yamaha 2600 ins Visier. Ausgelöst durch den Test bei AreaDVD (die sind zwar von jedem Gerät begeistert, aber so überschwenglich hatten die sich bis dato noch nie geäussert) und durch die Email-Antwort von Yamaha, die ich bereits wenige Stunden nach einer Anfrage erhalten hatte, kaufte ich mir das Gerät:

Meine(!) Meinung: Der Yamaha 2600 ist dem Denon 3806 deutlich überlegen

Pluspunkte:
===========

+ Klang im Vergleich zum 3806 (und das gilt für Stereo und Surround): präziser und neutraler. Klar konturierte Bässe. Im Zusammenspiel mit Nuberts NuBox400 einfach perfekt (Software: Chris Jones, Dire Straits, Madonna). Der 3806 schmeichelt zwar mehr, der Yamaha wirkt aber dynamischer und überzeugender.

+ Einmesssystem funktioniert sehr gut (Beim 3806 ist das Audyssey meines Erachtens klanglich eine Katastrophe).

+ DSP-Programme bringen einen echten Mehrgewinn - AreaDVD hat ausnahmsweise mal nicht übertrieben. Während beim Denon der Equilizer immer ausgeschaltet blieb nutze ich die DSP-Programme nun ausgiebig. Ein Nachjustieren war nach dem Auto-Setup nicht notwendig.

+ Ansprechendes und übersichtliches GUI, welches einem mal nicht das Gefühl gibt noch in den 80er zu leben...

+ Ansteuerung/Konfiguration ist per PC-Software möglich (Realtime- und Offline-Modus). So lassen sich Settings sichern und wieder einspielen. Verbindung per Nullmodem-Kabel und USB/Seriell-Adapter am Notebook klappte auf Anhieb. Software ist bei Yamaha ürbigens kostenlos downloadbar und gut dokumentiert (da siehts ja bei Denon sehr mau aus).

+ HDMI-Switching klappt einwandfrei (getestet mit Pace810 und Premiere HD - keine Probleme mit HDCP!).

+ Service: Email-Anfragen wurden innerhalb weniger Stunden beantwortet (hatte bisher 2 Anfragen, die ausführlich und zufriedenstellend beantwortet wurden).

Minuspunkte (sollen hier nicht unerwähnt bleiben):
==================================================

- Dimmer fürs Display ist nur über das GUI erreichbar. Es ist zwar in mehreren Stufen dimmbar, aber nicht komplett abstellbar. Stört aber nicht sonderlich, da das bernstein-farbene Display angenehm dezent seine Informationen preisgibt.

- Fernbedienung: Lt. Handbuch unterstützt die FB auch Topfield und Pace (SAT-Receiver). Das Eingeben der FB-Codes schlug aber immer fehl! U.U. Fehlbedienung meinerseits?!

- Fernbedienung: Insgesamt ein wenig überfrachtet und nicht intuitiv. Störend: Die Tasten sind zwar alle beleuchtet, aber eben nur die Tasten und nicht die Beschriftungen.

- LS-Anschlüsse sind zwar auch Bananenstecker-tauglich. Das Demontieren der Schutzhülsen ist aber ziemlich friemelig und nicht so einfach, wie von AreaDVD berichtet.

Soweit,

Miccy.
Micha_321
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Jan 2006, 17:05
hallo!

schöner bericht und gut, dass du nun endlich zufrieden bist.

allerdings verstehe ich nicht ganz, wieso man anstatt emails zu schreiben und teilweise elend lange zu warten nicht auch anrufen kann?
dann hättest du wohl sofort eine auskunft bekommen und denon hätte beim service (seit wann bewertet man den anhand von emails?) gleichgezogen.

zu den yamaha dsp-programmen:
anfangs wirst du dich ziemlich ausgiebig mit ihnen beschäftigen und rumspielen (ich sprech da aus erfahrung ), letztendlich braucht man sie aber so gut wie nicht.

weiterhin viel spaß mit deinem neuen receiver.

Micha
Barnie@work
Inventar
#3 erstellt: 19. Jan 2006, 19:02
Der Denon-Klang scheint die Geister wohl sehr zu scheiden bzw. ein typischer Liebe- oder Hasskandidat zu sein. Kenne einige, die nach dem Umstieg von Denon (z.T. auch auf günstigere Geräte) von einem "deutlichen Klanggewinn" berichtet haben. Andere schwören wiederrum nur auf Denon!
alex-mex
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Jan 2006, 21:52
@ miccy

Werde mir den 2600er auch zulegen,weiß aber noch nicht,mit welchen Boxen.Sollten auf jeden Fall Bi-Amping tauglich sein.

Könnten zum Anfang auch erst Stereo-Boxen sein,weiteres ist ja aufrüstbar.Welche Boxen hast du denn?

Wenn du den HDTV-Pace via HDMI angeschlossen hast und über den 2600er laufen hast,ist der 2600er dann aus,in standby oder an,um das Bild zu übertragen ???

Gruß Alex
Miccy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Jan 2006, 12:09

alex-mex schrieb:

Welche Boxen hast du denn?

Wenn du den HDTV-Pace via HDMI angeschlossen hast und über den 2600er laufen hast,ist der 2600er dann aus,in standby oder an,um das Bild zu übertragen ???


Nubert NuBox 2x400, 1xCS-330, 2xRS-300, 1xAW-440
Der 2600er ist natürlich an! - wie sollte sonst das Switching funktionieren (welche Eingang an welchen Ausgang)?


Micha_321 schrieb:

allerdings verstehe ich nicht ganz, wieso man anstatt emails zu schreiben und teilweise elend lange zu warten nicht auch anrufen kann?
dann hättest du wohl sofort eine auskunft bekommen und denon hätte beim service (seit wann bewertet man den anhand von emails?) gleichgezogen.

zu den yamaha dsp-programmen:
anfangs wirst du dich ziemlich ausgiebig mit ihnen beschäftigen und rumspielen (ich sprech da aus erfahrung ), letztendlich braucht man sie aber so gut wie nicht.


Klar habe ich nur den Email-Service damit bewertet. Ich finde, wenn ein Unternehmen einen Kontakt-Service per Email anbietet (wie eben Denon und Yamaha), sollten Email-Anfragen auch zeitnah beantwortet werden.

Miccy.
Mr.lover_lover
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jan 2006, 21:14
Freunde,

Wieviel habt Ihr fur den 2600 bezahlt ?
Miccy
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jan 2006, 01:37

Mr.lover_lover schrieb:
Freunde,

Wieviel habt Ihr fur den 2600 bezahlt ?


mhhh, wie war das noch mit den Preisdiskussionen?!?!?!
Ich halte mich da mal vornehm zurück - nur soviel:
Habe meinen 2600 bei hifi-regler erworben, Gründe:
+ fairer Preis
+ 30 Tage Rückgabe-Garantie
+ lieferbar (in schwarz)
+ pfeilschneller Versand

Miccy.
Rednaxela
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2006, 01:54
Hallo Miccy,

das mit dem Klang Denon <-> Yamaha deckt sich mit meinen Erfahrugnen. Wollte vor 1 1/2 Jahren allerdings den Denon 3805 käuflich erwerben, bis ich das gute Stück mal im Vergleich mit H/K und Yamaha (dem RX-V750) gehört hatte.

Hab die Preisdifferenz vom RX-V 2500 zum 3806 dann in bessere Boxen investiert und war/bin glücklich damit

Gruß

Alexander
topfinger
Neuling
#9 erstellt: 29. Jan 2006, 20:49
Hallo Micha 321!
Ganz konform gehe ich mit Deiner Ansicht nicht, dass
DSP-Klangfelder nur Spielereien mit Neuheiteneffekt
sind.

Sicherlich hat jeder gerechtfertigterweise eine eigene
Ansicht. Ich verwende den Yammi RX-V 2400 und habe mir
gestern die Verfilmung des Lebens von "Frida Kahlo"
reingezogen (wurde in Dolby Digital) gesendet. Bei den
musikalischen Teilen, habe ich auf das DSP-Klangfeld
"Jazz" umgeschaltet, wodurch sich eine imaginäre Bühne
gebildet hat mit dem subjektiven Empfinden (das meine
Frau mit mir teilte) real dabei sein zu dürfen.
Die Haare am Unterarm rauften sich um einen Stehplatz. Auch bei Musik "Blues und Jazz" verwende ich
häufig die DSP-Möglichkeiten.
Für mich absolut mehr als eine Spielerei, eine einmalig
tolle Möglichkeit Live-Atmosphäre ins traute Heim zu holen,
teilweise wertiger als audiophile Ansätze.

LG
Topfinger
Micha_321
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 30. Jan 2006, 11:17

topfinger schrieb:
Hallo Micha 321!


hallo topfinger!



Ganz konform gehe ich mit Deiner Ansicht nicht, dass
DSP-Klangfelder nur Spielereien mit Neuheiteneffekt
sind.

Sicherlich hat jeder gerechtfertigterweise eine eigene
Ansicht.


wenn wir alle die gleichen ansichten teilen würden, gäbe es wohl den individualismus nicht.



Ich verwende den Yammi RX-V 2400 und habe mir
gestern die Verfilmung des Lebens von "Frida Kahlo"
reingezogen (wurde in Dolby Digital) gesendet. Bei den
musikalischen Teilen, habe ich auf das DSP-Klangfeld
"Jazz" umgeschaltet, wodurch sich eine imaginäre Bühne
gebildet hat mit dem subjektiven Empfinden (das meine
Frau mit mir teilte) real dabei sein zu dürfen.
Die Haare am Unterarm rauften sich um einen Stehplatz. Auch bei Musik "Blues und Jazz" verwende ich
häufig die DSP-Möglichkeiten.


ist doch schön, dass diese yamaha-eigenen features deinen geschmack treffen.


Für mich absolut mehr als eine Spielerei, eine einmalig
tolle Möglichkeit Live-Atmosphäre ins traute Heim zu holen,
teilweise wertiger als audiophile Ansätze.


ich nutze die hifi-dsps überhaupt nicht, da sie mir den klang zu sehr verfälschen und vieles unpräziser, verwaschener klingt.
am sinnvollsten erscheinen mir adventure und spectacle bei actionreichen filmen. jedoch läuft bei mir in 99% aller fälle der straight modus, also ohne zuschaltung der cinema- oder hifi-dsps.

Micha
kopfi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Feb 2006, 16:10
Hallo Miccy!

Du schreibst in deinen Pluspunkten vom Yamaha es gäbe eine Software zur Ansteuerung per PC.
Wo krieg ich das Ding her? Bin ich den blind - bei Yamaha Europe ist nichts zu finden??? Lt. Support Yamaha gibts so ne Software nicht?

LG
Kopfi
Miccy
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Feb 2006, 16:15

kopfi schrieb:
Hallo Miccy!

Du schreibst in deinen Pluspunkten vom Yamaha es gäbe eine Software zur Ansteuerung per PC.
Wo krieg ich das Ding her? Bin ich den blind - bei Yamaha Europe ist nichts zu finden??? Lt. Support Yamaha gibts so ne Software nicht?

LG
Kopfi


Hi Kopfi, der Link ist in der Tat schlecht zu finden, die Editoren sind anscheinend auch nur für die Händler gedacht:

http://www.yamaha.com/yec/dealers/dealer_download.htm

Dort gibt es die Editoren für fast alle Yamaha-Receiver.
Zur Verbindung mit dem PC reicht ein serielles Null-Modem-Kabel.

Gruß, Miccy.
Rednaxela
Inventar
#13 erstellt: 01. Feb 2006, 20:06
Hallo Miccy,

vielen Dank für deinen Link, hab mir gleich die SW für meinen RX-V2500 runtergeladen.



Alexander
kopfi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Feb 2006, 09:00
Hallo Miccy!

Auch 1000 Dank - hab mir die Software ebenfalls schon runtergesaugt. Tolles Teil, Toller Receiver - die Welt ist in Ordnung!

Danke!
LG
Kopfi
Grumbler
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2006, 01:43
Wie oft läuft denn der Lüfter beim RX-V2600 und wie laut ist er?
Ich kann mir kaum vorstellen damit kein Problem zu haben.

Grüße,
Grumbler


[Beitrag von Grumbler am 08. Feb 2006, 02:04 bearbeitet]
Rednaxela
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2006, 01:48
Wenn Yamaha nichts am Lüfter geändert hat, sollte der gute (vorrausgesetzt es kommt genung Luft ans Gerät) gernicht anspringen. Ich habe den Lüfter seit dem Kauf (vor 1 1/2 Jahren) nicht einmal gehört.



Alexander
Miccy
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Feb 2006, 10:42

Rednaxela schrieb:
Ich habe den Lüfter seit dem Kauf (vor 1 1/2 Jahren) nicht einmal gehört.


Bei mir genauso - wenn er denn trotzdem mal anspringt, so habe ich es bisher noch nicht mitbekommen. Und ich bin - was Geräusche anbelangt - eigentlich sehr empfindlich!

Mein Receiver steht in einem Rack: Seiten sind frei, Abstand zur Oberplatte ~ 7cm.

Miccy.
Master_J
Inventar
#18 erstellt: 09. Feb 2006, 12:57

Miccy schrieb:
- Fernbedienung: Lt. Handbuch unterstützt die FB auch Topfield und Pace (SAT-Receiver). Das Eingeben der FB-Codes schlug aber immer fehl! U.U. Fehlbedienung meinerseits?!

Ist ja egal. Die FB ist lernfähig, kannst die Originale also einfach klonen.

Gruss
Jochen
agamemnon24
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 08. Dez 2006, 18:36
übrigens, für jeden, den es interessiert und der im Raum Innsbruck wohnt - den Yamaha RX-V 2600 gibt es im dortigen Mediamarkt gerade für unschlagbare 799 EUR!!

Grüße,

aga
berniebond
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 25. Dez 2006, 12:05
Habe folgende erschreckende (?) Entdeckung bei meinem 2600er gemacht:

Die obere Abdeckplatte ist auf der rechten Hälfte recht "weich" und gibt bei drücken 1-2 mm nach. Die linke Hälfte des Geräts ist stabil. Schrauben sind fest!

Hat das sonst noch wer?
mrgfink
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Dez 2007, 21:22
Hallo,
der Link zu den Yamaha Editoren funktioniert bei mir nicht!
Hat jemand den aktuellen Link?
Danke im Voraus!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
avc-a11xv vs. rx-v2600
purevision am 25.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  10 Beiträge
RX-V2600 Canton Ergo 6 und Heco Phalanx
TheDrool am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  14 Beiträge
Yamaha RX-A 1080 vs Denon 3400H
19Esprit71 am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 10.10.2019  –  3 Beiträge
Denon AVR 2105 endlich da
popcorn am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  12 Beiträge
Erste Eindrücke ? YAMAHA RX-V1700
mohotte am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  64 Beiträge
Denon AVR 2808 vs. Yamaha RX-V2700 vs Yamaha RX-V3800
Eminenz am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  76 Beiträge
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661
mklang05 am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  161 Beiträge
kaufberatung: Pioneer VSX-919AH & Yamaha RX-V565T gegen Denon AVR1909
Daniel_Jackson am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V1071 - Denon AVR 3313 - Pioneer SC-2022
pmcl77 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  86 Beiträge
Yamaha RX-V 663
fabu89 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.193
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen