Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Erfahrungen zum Marantz SR7500

+A -A
Autor
Beitrag
Harry.loves.DTS
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jan 2006, 00:40
Moin Leutz,

ich möchte mich hiermit mal bei den Marantz Besitzern nach Erfahrungen, Tücken und Tips&Tricks erkundigen.

Ich wollte mir ja einen Yamaha Rx-V2500 zulegen. Der hat ja auch bombig in div. Tests abgeschnitten.
Leider haben wir hier keinen echten Fachhändler in der Nähe und so hab ich einen angerufen, der diese günstig als Schnäppchen im Web angeboten hat.

Ich fragte ihn, ob er noch einen für mich in Titan hätte. Darauf sein O-Ton: "Nee, ich bin froh das ich die Mistdinger los bin"

Nach einem sehr interessantem Gespräch (er hat sich viel Zeit genommen, was ich ultra cool fand) hat er mir erklärt, das man viele Tests wie zB.: bei areadvd nicht so ernst nehmen dürfe.
Der Yammi ist für kleine Boxen optimiert, bietet wenig Bass, viele Spielereien dafür halt klare Höhen und guten Surround.
Für große Boxen wäre das aber nix und für Stereo schon gar nicht.

Ich verkaufe gerade meinen Yamaha Rx-V596 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war.

Naja, wir sind dann im Gespräch auf alternativen gekommen, im für mich noch erreichbaren Rahmen (-1000Euro) und da kamen wir letztendlich zum Marantz SR7500.

Ich habe dann im Web weiter recherchiert und einen kleinen Händler gefunden, der SEHR freundlich und gesprächsbereit ist. Ich habe mir gleich den Marantz bei ihm bestellt, sollte bald ankommen und er ist von seinem Web-besten Preis noch ne Nuance abgewichen. Super Service also mal pre-sales seitig. Mal schauen, ob und wann das Gerät kommt etc....

Aber da bin ich guter Dinge.

Ich werde natürlich einen Erfahrungsbericht hier reinstellen. Der Marantz hat mir schon vorher gut gefallen, aber irgentwie hatte es mich zum Yammi gezogen. In Tests, wie auf areadvd liegt er auch vor dem Marantz, was natürlich auch nur bedingt aussagekraft haben muß.

Ich bin jetzt halt gespannt wie ein Flitzebogen.

Wer von euch hat denn schon einen solchen oder ähnlichen? Wer hat damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Gibts für mich gleich schon von Anfang an wichtige Dinge zu beachten? Tips&Tricks? Hindernisse die mich erwarten können?

Hab bisher noch nie mit einem Receiver gefummelt, der mit Einmessmicro ausgestattet ist


So, nun mal auf, und schonmal vielen Dank im vorraus!


[Beitrag von Harry.loves.DTS am 11. Jan 2006, 00:43 bearbeitet]
Harry.loves.DTS
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jan 2006, 02:53
Gleich meine ersten Fragen:

1.) Auf dem Bild sieht man 4 YUV Eingänge und einen Ausgang.
In der Bedienungsanleitung steht aber geschrieben, das Gerät verfügt über 2 Eingänge.

Ist das ein Fehler oder können die 4 "Eingänge" nicht komplett belegt werden?

http://www.marantz.com/image/products/g_sr7500_bck.gif

2.) Dann noch eine Frage. Muß der TV zusätzlich zur YUV Verkabelung noch eine S-Video Verkabelung für das OSD bekommen oder wird das OSD gleich mit über YUV ausgegeben?

3.) Wenn ich nur einen hinteren Surround (SurroundBack/Back Center...) anschließen möchte, also 6.1, muß ich dann die beiden BackSurround LS-Ausgänge Brücken? oder kann ich einfach an einen der beiden rangehen und dann halt 6.1 über das Menü einstellen?


Danke schonmal
Harry.loves.DTS
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2006, 20:42
Gibts hier etwa keine Marantz-Freunde?

Ich bin schon soooo aufgeregt. Heute hat mich mein Händler angerufen, das "Paket" kommt morgen bei mir an

*freu*
Harry.loves.DTS
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jan 2006, 16:11
Yuhuu... da isser. Gerade frisch eingetroffen

Jetzt muß er sich mal bissl aklimatisieren und dann wird gefummelt.

Erster Eindruck: Mächtiges Gerät und ziemlich große Fernbedienung (aber sehr übersichtlich und aufgeräumt)

Bin schon sehr gespannt.

Hier die ersten Bilder:



Basketballking
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jan 2006, 16:57
Sieht schon edel aus das gerät, ich hoffe mal er klingt auch so.
KAIO
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Jan 2006, 19:35
hallo,
herzlichen glückwunsch zu deinem neuen receiver.

funktioniert bei dir eigentlich die automatische einmessung der lautsprecher problemlos?

gruss kai
Harry.loves.DTS
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jan 2006, 20:47
So, feddisch

Die Fernbedienung ist zwar noch nicht programmiert, das mach ich aber vielleicht morgen oder so.

Momentan wohnen wir noch in der alten Wohnung, das heißt: TV analog. Bald gibts dann TV über Sat
Dann brauch ich nur einen Receiver mit YUV Ausgängen

Der PC ist auch noch nicht korrekt verkabelt. Ist noch via DVI -> TV. Er soll aber auch via DVI->YUV Kabel an den Receiver.

Das Einmessen hat mich erstmal paar Haare gekostet, denn ich habe zwar manuell aufs Menü zugreifen können, aber eine Standardeinstellung ist "Speaker-OFF"
Ist mir aber, aufgeregt wie ich war, erst nach 10Minuten aufgefallen. Ok, also Speaker-A eingeschaltet und die Messung durchgeführt.

Erstmal manuell eingestellt dann automatisch drüberlaufen lassen. Das hat sehr gut funktioniert. Nur einen "Fehler" hats gegeben, die linke Frontbox hat er als zu nah dran gewertet (um einen Meter vermessen), alle anderen Boxen kamen exakt dem von mir gemessenen gleich.

Erst hab ich mich dann beim antesten bissl gewundert, der Lautstärkebereich ist enorm weitläufig. Er fängt bei ca. -72db an und dann muß man erstmal bissl drehen

Je nach Quelle hab ichs dann ordentlich Laut bei -43db (PC), -28db (DVD) -23db (TV).
Danach gehts dann aber sehr fix mit der Lautstärkenanhebung.

Der Klang gefällt mir sehr gut. Er kommt sehr kräftig, und der Bass kommt auch gut. Er ist definitiv nicht basslastig, man muß schon bissl aufdrehen oder am Sub pushen.
Ich denke, der Klang ist ziemlich neutral, was mir gut gefällt.

Getestet hab ich mal mit:
1.)jean michael Jarre - Jarre in China (THX Concert) -> Gänsehautfeeling. Sehr klarer, dynamischer Surround-Sound. Ich bin definitiv begeistert.

2.)die Toten Hosen - Live im Wiener Burgtheater -> SUPER.
Hier habe ich Surround (dts) und Stereo getestet. Kraftvoll und dynamisch.

Sorry für die "einfache" Ausführung, ich bin einfach nicht der Typ, der extrem "blümerant" daher texten kann wie man es in diversen Testberichten oder User-posts zum Beschreiben vom Sound findet

Ich verkaufe ja gerade meinen Yamaha Rx-V597, der auch schon einen wirklich GUTEN Klang im Surround und Stereo hat. Der Marantz überzeugt mich aber definitiv. Er kommt in allen belangen dynamischer, kräftiger und raum-füllender rüber. Allerdings muß das auch schon so sein, bei einem 1000Euro Boliden.

Apropos "Boliden". Er ist nochmal einiges größer und schwerer als mein Yammi. Da war ich schon bissl erstaunt über diese enormen Maße.

Also Fazit der ersten Tests: Ich bin mehr als zufrieden und freue mich auf weitere Stunden mit Gänsehautfeeling!!


Hier soll jetzt auch noch ein Lob an meinen Händler gehen. Super freundlich!!! Schnelle Lieferung und TOP PREIS. Wo zu finden? na hier -> http://www.hifi.klub.ms


So, und jetzt mal ein paar Bilder:












[Beitrag von Harry.loves.DTS am 14. Jan 2006, 21:13 bearbeitet]
Harry.loves.DTS
Stammgast
#8 erstellt: 15. Jan 2006, 03:02
So, wieder 6 Stunden später, 2 Filme, eine CD und bissl Radio laufen gehabt.

Am erstaunlichsten finde ich, das im Surround Betrieb alles viel harmonischer klingt. Es verschmilzt regelrecht, ich hab nicht mehr so das direkte Gefühl das jede Box einzeln heraussticht.

Der Marantz verzichtet zwar auf DSP-"Spielereien" wie man sie z.B. bei meinem alten Yamaha findet, aber die möglichen Schaltungen auf z.B. THX, Dolby D EX, Dolby PLIIx MV/GV/MS etc.. sind toll anzuhören.

Die Bedienung ist intuitiv, sehr gut gelungen. Die Fernbedienung ist riesig, es findet alles seinen Platz drauf. Die Tasten lassen sich gut drücken, alles ist beleuchtet und sie macht einen sehr guten Eindruck. Nichts knarrscht oder wackelt.

Der INPUT Wahlschalter wurde in Tests kritisiert, die Rasterung ist wirklich sehr dezent, aber dafür mit ausreichend Abstand, so dass der Schalter sich gut bedienen läßt.

Das OSD ist einfach, aber absolut ausreichend informativ.
Das Display am Boliden ist ausreichend groß und läßt sich noch aus 3-4Metern gut ablesen.
THX und Pure DIRECT haben eine eigene rote und blaue LED erhalten, man hat es also gleich im Blick.

Das Heck ist aufgeräumt, die LS-Klemmen haben ausreichend Abstand und lassen sich gut bestücken. Die Lautsprecherklemmen nehmen Bananenstecker auf sowie Kabelschuhe oder die pure Litze. Es wirkt alles sehr hochwertig.
Vor den optischen Eingängen sind kleine Schwingtüren, zieht man den Toslink raus, schließen sie automatisch. Gefällt mir gut.

Der Receiver ist jetzt nach 6 Stunden handwarm auf der linken Oberseite geworden, die rechte Seite bleibt kühl.

Die Klappe vorne wirkt solide, selbst häufiges öffnen dürfte hier kein Problem werden.

Soviel mal für den ersten Tag.

"Hach..." geiles Teil


[Beitrag von Harry.loves.DTS am 15. Jan 2006, 03:04 bearbeitet]
Basketballking
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Jan 2006, 11:50
Danke für deine eindrücke, hast du 7 oder 5 Lautsprecher an ihn laufen?
Stary2k
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Jan 2006, 14:02
benutzt du einen SUB???
Harry.loves.DTS
Stammgast
#11 erstellt: 15. Jan 2006, 14:37
ich habe ein 6.1 laufen. Ich habe hinter der Hörposition nicht sehr viel Platz (Couch bissl von der Wand gezogen). Daher hab ich mir als Surround-Back einen schmalen, länglichen Canton AV500 (der Alte, schwere!) zugelegt.

Ansonsten hängen als Front 2x Ergo 91DC, als Center CM502, als Rear 2x PlusS (gefallen mir viel besser als die neuen Plastikwürfel) und als Sub ein AS1.2SC.

Weitere Fragen sind willkommen
Harry.loves.DTS
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jan 2006, 06:17
Kleines Update: Auf der Homepage und in der Bedienungsanleitung steht, er hätte 2 YUV(Componente) Eingänge und einen Ausgang --> Das ist nicht korrekt.
Er hat 4 Eingänge und einen Ausgang!

Test bisher: DVD YUVin, YUV out -> OK
PC sVideo in, YUV out -> OK

PC YUV in, YUV out -> klappt noch nicht bei mir, liegt aber nicht am Marantz!

später mehr..


Axo, die Fernbedienung ist voll lernfähig und auch das klappt hervorragend. Ist also universal einsetzbar und liegt gut in der Hand.

Basketballking
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jan 2006, 13:30
Ih hab mir auch einen bestellt, bekomme in mit der neuen Benutzersoftware. Die werden ab Fretag ausgeliefert. Musste vielleicht mal sehen ob du das auch irgendwie updaten kannst.
Harry.loves.DTS
Stammgast
#14 erstellt: 18. Jan 2006, 20:09
was gibts denn für Änderungen?
Basketballking
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jan 2006, 22:07
Das weiß ich nicht so genau, die benutzerführung soll einfacher gemacht worden sein. Ich bekomm ihn wiegesagt erst am montag, ist die erste lieferung die mit den neuen update ausgeliefert wird. ich hoffe die haben das gut geprüft.
deepmac
Inventar
#16 erstellt: 19. Jan 2006, 05:13
das fehlende "verschmelzen" bei sourround ist mir beim yamaha auch aufgefallen nach dem wechsel von denon
zumindest die kleineren yamahas find ich garnicht so toll in sourround(DD/DTS) sehr gut aber im PL2 musikmodus,
muss auch receiver wechsekn,aber der bankberater
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 19. Jan 2006, 18:22
Hallo, auch ich habe seit ca. einer Woche den SR 7500 (habe dafür den Denon 3805 den ich ausprobiert habe zurückgegeben).
Habe den AV mit den Pre-Outs der Haupkanäle an einen Vollverstärker NAD C 372 angeschlossen und habe damit sicher genug Leistung an 2 Dynaudio Fokus 220 Lautsprechern.
Mein Schwerpunkt ist Musik (SACD und DVD Audio aber auch mal einen Film).

Ich habe mit dem SR8400 geschwankt, aber ich denke in dieser Konfiguration envestiere ich lieber demnächst in einen höherwertigen Vollverstärker und ggfs. im nächsten Jahr die Dynaudio Contour LS.

Störend ist leider, dass es keine REC-out funktion gibt, ich habe das über Zone 2 umgangen, die Ausgänge habe ich als sep. Zuleitung zum NAD angeschlossen und nehme von dort Radio auf wenn ich einen film schaue.

Habe alles manuell eingestellt und habe hierzu einige Fragen:
1. Auto Setup mit dem Mikro funktionierte nicht da immer die Fehlermeldung Roomnoise kam, obwohl alles leise war.
2. Wie kann ich vom 7.1 Eingang (SACD) per Fernbedienung auf einen anderen Eingang z. B. DVD umschalten. Wenn ich das versuche blinkt die Anzeige.
3. Da das Bassmanagement bei SACD vom Player (Denon 3910) erfolgt möchte ich beim 7.1 Eingang auf Pure Direkt schalten, das geht nicht.

Hat schon jemand mehr Erfahrung der mir einige nützliche Tips geben kann?
Danke


[Beitrag von Hiandyonder am 19. Jan 2006, 18:39 bearbeitet]
Harry.loves.DTS
Stammgast
#18 erstellt: 19. Jan 2006, 19:24
Moinsen,

die Roomnoise Probleme hatte ich teilweise auch. Manchmal wenn es mucksmäuschen still war, kam der Fehler. Dann hab ich beim nächsten Versuch bissl vor mich hin gebrabbelt um leise Geräusche zu erzeugen und es klappte.

Komisch, gelle? Testet er vielleicht so das Micro? *grübel*
Harry.loves.DTS
Stammgast
#19 erstellt: 24. Jan 2006, 01:15
Kleiner Nachtrag zur Fernbedienung (liegt auch dem 8500 und wahrscheinlich auch dem 9600 bei):

Ich hab meine Logitech Harmony FB jetzt verkauft.
Die Marantz FB ist sogar noch um einiges besser: Mehr Knöpfe die gleich mitbelegt werden können. So muß man nicht erst seitenweise bei der Harmony blättern.

Das Anlernen geht zwar nicht übers Internet, dafür brauch ich aber auch keine extra Software zu installieren.
Einfach "alte" FB vor die Marantz halten, klick - klick -> gelernt.

Auch kann sie einem die Uhrzeit anzeigen und die Beleuchtung kann man individuell einstellen.

Als nächstes werde ich mal die 10 ( oder waren es 20?) Makrofunktionen einprogrammieren.
Was will man mehr?
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Jan 2006, 11:00
die FB habe ich noch gar nicht weiter programmiert. Habe einen CD Player von Marantz, und einen CD-R, die kann man auch ohne weiteres mit bedienen.
Für meinen Plasma habe ich aus der Liste leider nocht nicht den richtigen Gerätecode gefunden.
Übrigens, ich bekomme diese Woche den 8500, werde dann mal über die (subjektiven) Unterschiede berichten. Den 7500 gebe ich dann zurück.
Compacz_kill
Stammgast
#21 erstellt: 24. Jan 2006, 14:57
Hab auch seit ein paar tagen den SR 7500. Dises Rommnoise probleme habe ich auch, nicht weiter schlimm. nur findet er bei mir sie Rearspeaker nicht beim auto setup???testöne kommen zwar in ausreichender lautstärke raus aber erkannt werden sie nicht. ausserdem kann ich meinen denon DVD nicht mit der FB steuern obwohl es für denon nur einen code gibt.

mfg
Harry.loves.DTS
Stammgast
#22 erstellt: 24. Jan 2006, 20:40
Hi Compacz_kill

aaaalso:

1.) Stelle bitte hinten "Speaker C" auf OFF, DANN kannst du im Lautsprecher Setup auch alle Rear und Surroundback anwählen

2.) Die FB ist lernfähig. Wenn der Code nicht funktioniert, halte die Taste "M" (oberste am Display) für +3 Sekunden gedrückt, dann kommst du in den Programmmodus und kannst "Learn" auswählen etc...

steht alles in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann funzt das auch alles
Compacz_kill
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jan 2006, 20:54

Harry.loves.DTS schrieb:
Hi Compacz_kill

aaaalso:

1.) Stelle bitte hinten "Speaker C" auf OFF, DANN kannst du im Lautsprecher Setup auch alle Rear und Surroundback anwählen

2.) Die FB ist lernfähig. Wenn der Code nicht funktioniert, halte die Taste "M" (oberste am Display) für +3 Sekunden gedrückt, dann kommst du in den Programmmodus und kannst "Learn" auswählen etc...

steht alles in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann funzt das auch alles :D


Danke lesen kann ich auch

Manuel kann ich die Rears ja anschalten und sie laufen auch. nur wenn ich denn Autosetup laufen lass dann erkennt der die Rears nicht.

Die FB hat ja voreingestellte Codes für Denon u.a Hersteller. Akzeptiert wird der Code von der FB auch, nur funktionieren tut er nicht.
Harry.loves.DTS
Stammgast
#24 erstellt: 24. Jan 2006, 21:55
Kommt eine Fehlermeldung? Könnte es sein, das die +- falschrum verkabelt sind?
Stehen die Rears sehr weit weg im Verhältnis?
Compacz_kill
Stammgast
#25 erstellt: 24. Jan 2006, 23:25

Harry.loves.DTS schrieb:
Kommt eine Fehlermeldung? Könnte es sein, das die +- falschrum verkabelt sind?
Stehen die Rears sehr weit weg im Verhältnis?


Das ist ja das komische. keine fehlermeldung,richtig verkabelt und abstand ca 1m.

wo ich die messung das erste mal auf die schnelle gemacht habe gings auch. aber es kommen ja die rauschsignale während der messung aus den boxen, nur zum schluss zeig er dann keien rears mehr an???

habs jetzt per hand eingestellt, werde das ding aber trotzdem umtauschen. vielleicht gleich gegen 9600
Basketballking
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 26. Jan 2006, 20:07
Weiß jemand ob ich die fernbedienung auch auf meinen Sanyo z2 programmieren kann???
Harry.loves.DTS
Stammgast
#27 erstellt: 26. Jan 2006, 20:16
man kann zwar mit HerstellerCodes arbeiten, aber wenn das nicht klappt oder es keinen funktionierenden gibt, dann kannst du die Fernbedienung auch mit Hilfe der anderen anlernen. Du hälst sie davor und drückst die entsprechende Taste, die Marantz FB erkennt das Signal und speichert es ab.
Harry.loves.DTS
Stammgast
#28 erstellt: 27. Jan 2006, 01:36
Heute vom Bekannten mitgebracht und angehört:

Herr der Ringe - Complete Recording -
3CDs + 1 DVD-Audio

Der komplette Soundtrack (ca. 3std.)

Der pure Wahnsinn was das für ein Sound ist.
Da kann der Marantz dann mal richtig Punkte sammeln und die Boxen mal zeigen was sie können.

Kann ich jedem nur empfehlen, atemberaubend!

amazon.de
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Jan 2006, 01:15
Also,
ich schaue (höre) gerade den letzten Film mit meinem SR7500 (Hidalgo).
Morgen früh packe ich alles wieder schöne ein und bringe ihn zu meinem Händler, dort wartet mein SR 8500. Das ist dann hoffentlich die angestrebte Lösung nach dem 3805 und dem 7500.
Meine Subjektiven Eindrücke werde ich dann gerne posten, aber insgesamt muss ich sagen, dass speziell in der Kombination mit dem NAD C 372 der Klang gut war. Ob es noch besser wird?

Gute Nacht!
Harry.loves.DTS
Stammgast
#30 erstellt: 28. Jan 2006, 02:30
Ich kenne leider nur einige Systeme. Ich würde gerne mehr Vergleiche kennen. Definitiv ist der Marantz (momentan) meine Königsklasse. Ich habe auch schon teurere Systeme gehört, aber es gibt sooooo viel.

Hier wird ja normalerweise nur Yamaha und Denon genannt. Mein Arbeitskollege hat ne Denon-Vollausstattung für mehrere Tausend Euro. War SEHR Geil, aber noch nicht das, was ich gesucht habe.


Vom 7500er auf größere zu wechseln kann ich wegen Anschlüssen schon verstehen. Der 7500 war definitiv gerade meine finanzielle Obergrenze. Hehe..ich bau grad. Daher war's eigentlich schon unrockbar

Aber ich bin tatsächlich sehr begeistert. Hatte heute abend paar Kollegen hier, die auch sehr begeistert waren. Egal wie deren Einschätzung ausgefallen wäre, ich wäre nicht aus meiner Line gefalllen. Stattdessen freue ich mich über Zuspruch!


Lg, Harry
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 28. Jan 2006, 02:45
Hallo DTS,
ich finde es super wie begeistert Du bist.
Ich habe meinen ersten AVR Onky 777 im Jahr 2000 gekauft und habe nun festgestellt, wie schwer es ist, etwas vergleichbares zu finden, auch wenn die Stereowiedergabe nicht so toll war, was ich aber erst gemerkt habe, nachdem ich umgebaut habe und zum ersten male die LS richtig aufstellen konnte. Damals zahlte ich 2.500 DM, heute bin ich wieder mit 1.350 Euro dabei (aber mit 7 Endstufen).
Schaun wir mal.


Matthias
Harry.loves.DTS
Stammgast
#32 erstellt: 28. Jan 2006, 03:53
Hi "hiandyonder"


du hast ja auch den 7500er...kann ja noch nicht soooo lange her sein.
Du hast einen NAD zusätzlich? ich möchte auch irgentwann ne reine Stereo-Lösung, obwohl, ganz ehrlich, bei meinem Yammi bin ich wieder auf Stereo "zurück", seit dem Marantz "gewöhne" ich mich wieder an DD oder NEO....

naja, die Mono-Blöcke für mich werden wohl noch bissl dauern, und die Ergo 91DC werden dann auch nach hinten wandern müssen.

Aber, der Marantz hat meine Ohren erneut geöffnet. Es ist wirklich enorm... Lord of the Rings - The Followship of the Rings - > the complete Recordings (complete Scope)


WAHNSINN!!!!
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 28. Jan 2006, 04:03
Hallo DTS,
Ja, ich habe die Pre-Outs mit einem NAD Vollverstärker verbunden. Damit wird der Vergleich der Stereo Wiedergabe nicht so einfach, aber man kann schon sagen, dass es hier schon recht deutliche Unterschiede gibt.
Für mich war der Marantz nur halt besser als der Denon, vielleicht auch deshalb weil weniger oft mehr ist (RoomEQ). Morgen teste ich eas mit dem größeren ist.
Grüße
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 28. Jan 2006, 17:24
so, gerade läuft das Auto Setup des 8500.
Optisch zunächst kein Unterschied bis auf den Boden aus CU und die vergoldeten Anschlüsse.
Klangliche Bewertung folgt.
plast.sabot
Stammgast
#35 erstellt: 28. Jan 2006, 18:42
Na dann bin ich ja mal gespannt.....
Soll ja eigentlich kein sooo großer Unterschied sein.
Nur im Bassbereich soll der 8500er etwas kontrollierter und knackiger zu Werke gehen.
Viel Spaß beim testen!
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 31. Jan 2006, 10:46
Also, am Samstag habe ich meinen SR 7500 gut verpackt wieder zum Händler gebracht und meinen SR8500 in Empfang genommen und den Mehrpreis von 500 Euro bezahlt.
Rein optisch von vorne kein Unterschied, aber einen Kupferboden und vergoldete Anschlüsse.
Installation ging sehr schnell, dann habe ich das Auto setup laufen lassen und die ermittelten WErte liegen bis auf wenige cm richtig.
Habe schon einige SACDs laufen lassen, bin der Meinung, dass der Klang tatsächlich satter ist, der Bass ist prägnanter.
Weiter Info folgt nach weiteren Hörversuchen.
plast.sabot
Stammgast
#37 erstellt: 08. Feb 2006, 14:43
->Hiandyonder
Und? Was brachten deine Hörversuche ans Tageslicht?
Hiandyonder
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 09. Feb 2006, 01:43
>plast.sobot

Hallo, ich bin noch einen ausführlichen Hörtest schuldig.
Leider habe ich noch nicht so intensiv hören können und auch erst einen Film gesehen, aber auch schon die Eagles Farewell Tour live.
Also, grundsätzlich ist der Klangunterschied schon größer als angenommen, hört sich anders an, insgesamt wuchtiger, weniger samtig.
Bassgewaltiger auf jeden Fall, ich bins zufrieden.
Hoffe demnächst mal einige Stunden ausgiebig verschiedene Stile zu hören und werde dann noch einmal posten.
Nur eine Frage kann ich nicht endgültig beantworten, nämlich ob die Mehrausgabe sich wirklich lohnt. Für mich subjektiv - Ja.
Bis bald
Harry.loves.DTS
Stammgast
#39 erstellt: 09. Feb 2006, 01:59
WoW... Klasse. Wobei der 7500er ja schon eine Granate ist.

Viel Spaß!
mrt1N
Inventar
#40 erstellt: 22. Feb 2006, 20:07
Der SR7500 ist wirklich eine Augenweide, wenn ich nur das Geld hätte.....


Martin
Schnubbi
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 22. Feb 2006, 21:00
Hab mir nach eher entäuschenden Test von denon 2106 (ausstattung) und Yamaha Rx- 757 auch mal ne höhere Klasse überlegt.

Wie is der 3805 von Denon den im Vergleich zu den Marantz Modellen? Also klanglich?
Harry.loves.DTS
Stammgast
#42 erstellt: 23. Feb 2006, 01:04
Mir hat der Denon nicht so gut gefallen. Ein Bekannter hat ihn. Ich kann nichtmal genau Begründen, es war mehr ein Bauchgefühl und damit definitiv nix qualifiziertes..

Bestell dir doch einfach mal beide nach Hause und dann schickst du einen wieder zurück. Oder vielleicht findest du einen Händler, der sie dir mal zum Test mit nach Hause gibt?!

Das Beste wird für dich natürlich der direkte Vorort Vergleich sein.

Lg, Harry
plast.sabot
Stammgast
#43 erstellt: 23. Feb 2006, 14:06
Der Klang ist doch stark von den Lautsprechern abhängig. An meinen Elacs hat mir der Denon3805 gar nicht gefallen.
Aber selber hören macht schlau.
monyet
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Apr 2006, 04:27
hi DTS,

du hast ja momentan ergo 91. kannst du vielleicht beschreiben wie der marantz an ergo klingt?ist der eher hell oder dunkel?wie ist dann auch mit dem bassbereich?
Harry.loves.DTS
Stammgast
#45 erstellt: 01. Apr 2006, 16:35
Hi Monyet,

im Gegensatz zu meinem Vorgänger, einem großem Yammi, ist der Marantz eher neutral würde ich sagen.
Wie man so blumig schreibt: Er baut eine viel größere Bühne auf....

Alle Boxen reihen sich harmonisch ein, man hört nicht mehr so deutlich (fast gar nicht) die einzelnen Boxen raus. Es ist sehr harmonisch vom Surround Sound her.

Der Bass ist deutlich besser als bei meinem altem Yammi, aber die Yamahas sind ja leider sowieso etwas bassschwächer..

Ich bin tatsächlich immer noch hellauf begeistert.

Das richtige Potential wird erreicht bei Scheiben wie:

- OST: Pirates of the Caribean
- Lord of the Rings: the complete Recordings (complete Score)
- Lord of the Rings...im allgemeinen (die Filme)
...etc..

Also bei sehr imposanten Stücken ist der Sound richtig klasse.

Beim Yammi hatte ich den Bass voll reingedreht und den Treble leicht zurück. Jetzt hab ich den Bass auf +-0 genauso den Treble.

Den Bass nehm ich für einige Filme mal auf +6 bzw. geh am Sub noch bissl höher (je nachdem ob Nachbarn da sind oder nicht).

Lg, Harry
Compacz_kill
Stammgast
#46 erstellt: 01. Apr 2006, 20:59
@monyet: guck mal in meine SIG....
Bjoern2500
Inventar
#47 erstellt: 01. Apr 2006, 21:32
also ich kann den SR 7500 auch nur loben wobei mich der vergleich auch zum 8500 interessieren würde wie groß ist tatsächlich der unterschied??
monyet
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 02. Apr 2006, 01:41
@DTS : danke für deine ausführliche beschreibung. ich hab nämlich momentan ergo rcl an HK receiver. die soll ähnlich wie deine 91dc klingen. ich hab auch yammi gehabt, aber nach 3 tagen hab den wieder zurückgeschickt. der war mir irgendwie zu hell
und ich hab gehört, dass marantz in verbindung mit canton schon warm klingt.

@Compaz: interresantes angebot...werde mich dann bei dir per PN melden...
KoloBka
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 04. Apr 2006, 17:50
Hallo,

spiele gerade auch mit dem Gedanken mir den SR7500-er
oder den SR8500-er zuzulegen. Vielleicht ist die Frage
ziemlich dumm, aber kann man sie an Canton Karat M 70 DC Lausprecher anschliessen? Deren Leistung wird für 4-6 Ohm angegeben, bei den Receivern bei 8 Ohm. Geht das überhaupt und falls ja, wie ist es dann mit dem Klang?
Und zweite dumme Frage: hat jemand schon mal Erfahrung
mir der REPARATUR von Marantz-Sachen? (Hintergrund: ich habe z.Z. einen Sony STR-DA 50 ES, im Mehrkanalmodus funzt es nicht mehr, für die Rep. verlangt Sony 400-500 Euronen.
Ich fühle mich ein "bißchen" abgezockt...)

LosBubos
Harry.loves.DTS
Stammgast
#50 erstellt: 04. Apr 2006, 18:38
Hi LosBubos,

geh mal auf http://hifi.klub.ms

dort ist eine Telefonnummer hinterlegt.
Grüß meinen Dealer mal vom Marantz-Besitzer aus dem hohen Norden und stelle ihm deine Fragen. Er wird sie dir sicherlich ausführlich und gerne beantworten. Er wird damit ordentliche Erfahrungen haben und kann dir sicherlich auch noch sämtliche andere Fragen beantworten.
Bei mir hat er sich richtig Zeit genommen und meinen Wissensdurst stillen können.


Lg, Harry
Rossi1967
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 24. Apr 2006, 12:20
Hallo Leute.

Also ich habe zwar nicht den 7500 sondern nur ne Nummer kleiner den 6500 er, aber im Vergleich zu dem den ich vorher hatte eine Sahnestück.
Im gegensatz zu den Sony 790 klingt er wie aus einer anderen Welt da merkt man vieleicht die Erfahrung des Herstellers.

Ich war von anfang an pos. überrascht von den Marantz

Gruß Rossi
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
es ist vollbracht marantz sr7500 und mordaunt short
Snoggo am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  9 Beiträge
Ein etwas ungleicher Vergleichstest: NAD T751, Marantz SR7500 und Creek Destiny
DasNarf am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  24 Beiträge
Marantz 5003
Spynat am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2011  –  23 Beiträge
Marantz BD7004: Kleiner Erfahrungsbericht
Ice_75 am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  9 Beiträge
Marantz SR 8500 ...erster Eindruck
Deacon am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.08.2005  –  8 Beiträge
Test Marantz 6003 (AV-Receiver)
Eizon am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2010  –  58 Beiträge
Marantz SR 6004 im Test
litchblade am 05.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  783 Beiträge
Meine Erfahrungen zum Yamaha RX-V657
tower911 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  30 Beiträge
Persönlicher Erfahrungsbericht Marantz Sr 7005
Hendrik_B. am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  33 Beiträge
Marantz pm-7200/ Pm-7200ki hörbare unterschiede?
HighEnderik am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen