Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
RvMgermany
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Jun 2005, 08:30
Ich habe das Concept S jetzt seit gut 2 Monaten. Auch ich habe die Erfahrung, dass die LS für den "normalen" HiFi Gebrauch definitiv nicht zu gebrauchen sind. Ich habe einen Onkyo TX SR700 E an den Boxen, und der hat zum Glück eine "All-Stereo-Schaltung", die alle 5 Boxen beschickt. Mit dieser Schaltung ist normales Stereo akzeptabel. Wir hatten schon überlegt, die Boxen zurück zuschicken, da bei uns die "normale" Musik doch überwiegt - aber dank dieser Schaltung haben wir die Boxen noch - denn eins muss man ihnen lassen - das Design überzeugt. Und da wir keine Kindersärge in unserem Wohnraum haben wollten, sind wir bei Teufel geblieben.
Im DTS oder DS 5.1 Betrieb kann ich persönlich nicht meckern, da zeigt sich das System von seiner besten Seite - klare Ortung, saubere Bässe und ein verständlicher Center.
Ich habe bei mir die Übergangsfrequenz des Subs auf 110 stehen, werde aber mal die 140er Einstellung intensiver testen. Als Kabel für den Sub habe ich mir das original Teufel Kabel bei ebay geholt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das Problem mit der zurückgestellten Lautstärke nach dem Offline kann ich nicht bestätigen, auch bei mir bleibt die voreingestellte Lautstärke erhalten. Was allerdings wirklich nervt, ist Ansprechzeit nach dem Offline - man muss leider die Lautstärke wirklich recht hoch ansetzen, bis der Sub wieder anspringt, das kann bei einer nächtlichen Videosession bestimmt den Spaß verderben.
Swicinska
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jun 2005, 09:43
Sorry,was habt ihr eigentlich immer mit euren HiFi? Das behauptet doch Teufel garnicht. Da steht Concept S 5.1 Heimkino System. Und selbst mir als Ahnungslosen ist klar,dass das System keine Konzert Atmosphäre erzeugen kann und will. Also was regt ihr euch auf. Mal an die Leute die,die Teufel Systeme in dieser Preisklasse immer so mies machen. Warum haben Concept Magnum,G,S in alles Tests so gut abgeschnitten? Haben die alle keine Ahnung? Oder sind die von Teufel geschmiert worden.?

Gruß
Guenni


[Beitrag von Swicinska am 09. Jun 2005, 11:19 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2005, 22:07
Naja, RvMgermany hat ja nur das System getestet.
Und der Stereo Sound gehört auch dazu wie ich finde.
Aber jedem von uns sollte klar sein, dass so kleine Brüllwürfel keinen vernünftigen Stereo Sound produzieren können.

MFG DZ
BeastyBoy
Inventar
#4 erstellt: 10. Jun 2005, 18:38

Mal an die Leute die,die Teufel Systeme in dieser Preisklasse immer so mies machen. Warum haben Concept Magnum,G,S in alles Tests so gut abgeschnitten? Haben die alle keine Ahnung?


Computerbild und PCAction haben sicher die große Ahnung, wie konnten wir das nur in Frage stellen
DZ_the_best
Inventar
#5 erstellt: 10. Jun 2005, 18:56


Computerbild und PCAction haben sicher die große Ahnung


dem kann ich mich nur anschließen.
Ich denke mal, die ganzen PC Sets von Teufel kriegen ihre guten Wertungen hauptsächlich vom guten Preis/Leistungsverhältnis.
Beispiel:
Das Concept E kostet 99€.
Für den Preis ist es in Ordnung.
Aber mehr auch nicht.


MFG DZ
Swicinska
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jun 2005, 23:33
Computerbild und PCAction haben sicher die große Ahnung, wie konnten wir das nur in Frage stellen [/quote]


So,So,C´t,und Chip haben auch alle keine Ahnung? Aber ihr hier im Forum habt die grosse Ahnung? Hat eben jeder so seine Meinung.

Gruß
Guenni
corcoran
Inventar
#7 erstellt: 10. Jun 2005, 23:57
Hi,

nur die Ruhe, fühl Dich nicht angegriffen!
Für die Freaks ist das ConceptS eben nur sch....
Ich denke, dass es sein Geld wert ist. Mit ein bisschen Mühe für Feintuning und besserer Verkabelung, kann man da eine Menge rausholen.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden für den Preis!!
sumpfhuhn
Inventar
#8 erstellt: 11. Jun 2005, 07:16
Guten Morgen Fan´s

Ich hab zwar die ConceptS selber noch nicht gehört,bin aber auch Besitzer solcher "Brüllsäulen" .
Bei mir ist es die CD-Reihe von Canton( 4x CD100 , 1x CD50 , 2x AS25 SC ),die Dinger sind nunmal nur für Heimkino entwickelt und gebaut worden ,und da machen die ihre sache sehr gut( für meine Ohren ).
Solche Heimkinosysteme erheben doch kein Anspruch auf Stereotauglichkeit ,wozu auch?.
Heimkino und Stereo würde ich auch immer trennen,sind zwei unterschiedliche Einsatzgebiete .
Ein sogenannter "richtiger" Stereofreak hört ja auch über Stereoamp & CD-spieler(oder Plattenspieler) ,und nicht über AV Receiver & DVD-spieler.
Und zu den Testberichten:
Lieber in Foren wie diesem Informieren ,als in irgendwelchen Klatschblättern die von der Industrie gesponsort werden.
Gruß
Swicinska
Stammgast
#9 erstellt: 11. Jun 2005, 16:01

corcoran schrieb:
Hi,

nur die Ruhe, fühl Dich nicht angegriffen!
Für die Freaks ist das ConceptS eben nur sch....
Ich denke, dass es sein Geld wert ist. Mit ein bisschen Mühe für Feintuning und besserer Verkabelung, kann man da eine Menge rausholen.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden für den Preis!!
:prost



Nee,Nee,fühle mich nicht angegriffen. Bin die Ruhe selbst. Bin auch immer skeptisch was diese Tests angeht. Aber das die ALLE keine Ahnung haben sollen dürfte wohl etwas zu weit gehen.

Gruß
Guenni
enslaved
Stammgast
#10 erstellt: 11. Jun 2005, 18:46

corcoran schrieb:
Hi,

Mit ein bisschen Mühe für Feintuning und besserer Verkabelung, kann man da eine Menge rausholen.
Ich bin jedenfalls ganz zufrieden für den Preis!!
:prost


jetzt erklär mir doch mal bitte, wie du mit "besser verkabelung" mehr aus den boxen holen kannst???

das concept s hat aufgrund der bauweise schwächen, ganz klar. für einen geringen aufpreis erhält man aber mit dem theater1 ein weitaus besseres system, dass müsste allen klar sein.
das CS spielt wirklich sehr homogen und das klangbild ist super, aber die nötige dynamik für kinoerlebnis kann es nicht realisieren. daher lieber zum T1 greifen
DZ_the_best
Inventar
#11 erstellt: 11. Jun 2005, 18:56


jetzt erklär mir doch mal bitte, wie du mit "besser verkabelung" mehr aus den boxen holen kannst???


zumindest steigt die maximale Lautstärke bei höherem Kabeldurchmesser. Und der Sound wird bestimmt auch noch ein bisschen besser.

siehe hier:
http://www.musik-service.de/PA/paKabelQuerschnitt.htm

MFG DZ
enslaved
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jun 2005, 19:21
da muss ich dich leider enttäuschen. die tabelle ist rein rechnerisch falsch und somit nicht zu gebrauchen.

bei einer kabellänge von bis zu 15m reicht ein normales kuperkabel mit 2,5mm² völlig aus. eine "klangverbesserung" durch zb. verwendung von silber ist auch nicht möglich.
DZ_the_best
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2005, 19:29
Es reicht doch auch aus.

10m:
bei 8Ohm sind es 1,63%
bei 4Ohm sind es 3,25%
bei 2Ohm sind es 6,50%

20m:
bei 8Ohm sind es 3,25%
bei 4Ohm sind es 6,50%
bei 2Ohm sind es 13,00%

außerdem findet man doch genau die gleiche Tabelle im "Hifi-Wissen" Bereich.

MFG DZ
enslaved
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jun 2005, 19:51
hierbei wurde aber ein wichtiger aspekt nicht berücksichtigt. alleine die spule in der frequenzweiche limitiert den dämpfungsfaktor. erst wenn der widerstand des kabels, bedingt durch länge und querschnitt, den widerstand der spule übersteigt beeinflußt der kabelwiderstand den dämpfungsfaktor

das ist jetzt aber OT. da gibt es glaube ich schon andere threads ...


[Beitrag von enslaved am 11. Jun 2005, 19:52 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#15 erstellt: 11. Jun 2005, 23:51
@enslaved

sorry, natürlich meinte ich die Verwendung von qualitativ besseren Kabeln für alle im System befindlichen Verbindungen.
Die Theater1 mögen besser sein, sehen aber aus, wie meine ersten Regalboxen aus den 70iger Jahren.
Und ein dynamisches Kinoerlebnis habe ich an Hand der 5.1 Effekte inclusiv moments of Gänsehaut durchaus häufiger!
DZ_the_best
Inventar
#16 erstellt: 12. Jun 2005, 00:04


Die Theater1 mögen besser sein, sehen aber aus, wie meine ersten Regalboxen aus den 70iger Jahren.


Da kann ich dir nur recht geben.
Aber wenigstens klingen sie nicht so wie sie aussehen.

MFG DZ
corcoran
Inventar
#17 erstellt: 12. Jun 2005, 00:11
well
enslaved
Stammgast
#18 erstellt: 12. Jun 2005, 00:21
also ich finde das theater1 gar nicht so häßlich. da fallen mir ganz andere ein, zb infinity beta HCS
anon123
Inventar
#19 erstellt: 12. Jun 2005, 11:54
Hallo,


das ist jetzt aber OT. da gibt es glaube ich schon andere threads ...


Genau. Und der- oder diejenige, der/die etwas über Erfahrungen mit dem Concept S lesen bzw. posten möchte, wird ein ontopic bestimmt auch begrüßen. Trotz oder wegen der zwei unmittelbar übereinander stehenden Threads zum gleichen Thema.

Beste grüße.
Pr3ss
Stammgast
#20 erstellt: 08. Sep 2006, 11:52
hi leute!
bin bei den heimkino boxen noch relativer neuling und würde mal gerne eure meinung hören.

hab mich jetzt mal bei teufel umgeschaut und das concept s bzw system 4 ( was jetzt deutlich preisreduziert zu haben ist ) würden mich intressieren. jedoch hab ich meine jetzigen sogenannten kleinen "brühwürfel" per wandhalterung in meinen zimmerecken auf ca 2,3m höhe positioniert und nach unten richtung couch gescwenkt.

diese position sollten auch die neuen boxen einnehmen wodurch ich natürlich platzmässig recht begrenzt bin.

nun zu meinen fragen.

1. da ich auf der teufel hp gelesen habe, dass die CS boxen definitiv wandhalterungen haben und ich diese boxen aber nur hochformatig aufhängen kann nun meine frage ob das eh egal ist ob quer oder hochformat. denke das müsste egal sein da es von der schallausbreitung keinen wesentlichen unterschied macht. liege ich da richtig?

2. konnte auf der teufel hp keine info finden ob die system 4 boxen wandhalterungen haben? könnte mir da jemand der dieses system kennt bitte die nötige info geben.

3. ich will mit dem system dvd anschauen aber auch musik hören. habe aber nun nicht die extremsten ansprüche an die musik und werde sicher auch im die dolby prologic2 funktion des receivers beim musikhören einschalten sodass ich nicht wirklich wert auf reinen stereosound lege. welches system würde ihr mir empfehlen zu nehmen?

oder habt ihr in dieser preisklasse oder auch billiger einige ernsthafte alternativen die ich mir ansehen sollte.

vielen dank schonmal für die hilfe.

gruß
pr3ss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Erfahrungen Teufel Concept S
frchrhoppe am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept S
Teufel_Concept_S am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  567 Beiträge
Teufel Concept R 2 Erfahrungen !
Gevner am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
VT40 am 30.09.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  2 Beiträge
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke
diefietz am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
Meine Teufel-Erfahrungen !
gaylord am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  74 Beiträge
Canton XXlLmit AS 22 oder Teufel Concept S
Jens_Bräuer am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  2 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept E an Panasonic TH-42PX80
Dirkcomp am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174

Hersteller in diesem Thread Widget schließen