Erfahrungen mit BOSE Cubes als Dolby Atmos Heights

+A -A
Autor
Beitrag
*Zunder*
Stammgast
#1 erstellt: 26. Dez 2019, 12:43
Hi zusammen,

ich denke über eine Dolby Atmos Erweiterung im heimischen Wohnzimmer nach und, wie so oft, muss es natürlich zum Geschmack der Herzdame passen. Bevor ich jetzt anfange mit "Schatz, es sollen jetzt auch noch Lautsprecher an die Decke" zu kommen, versiche ich mich taktisch klug aufzustellen

Die BOSE Sateliten hatte ich vor ca. 15 Jahren schon mal in Gebrauch. Über Klang und Qualität wird ja seit Firmengründung heiß diskutiert.

Da ich keinen Einblich habe, wie sich Dolby ATmos in natura gestaltet, und davon ausgehe, dass die Heights gar nicht zwingend über den vollen Frequenzbereich agieren müssen, kamen mir die BOSE Sateliten wieder in den Sinn.

Hat das schonmal jemand in der Praxis ausprobiert?
Wenn ja, reichen die Sateliten aus oder muss man die - wie von BOSE gedacht - auf jeden Fall mit dem entsprechenden Subwoofer versehen?
Bei 4 Heights würden das dann ja auch noch 2 BOSE Subwoofer bedeuten

Naja, ist ja nur eine GEdankenspielerei und ich bin gespannt auf eure Meinunen/Erfahrungen.



[Beitrag von *Zunder* am 26. Dez 2019, 12:44 bearbeitet]
Premutos888
Stammgast
#2 erstellt: 26. Dez 2019, 12:54
Kann man natürlich machen. Aber muss man nicht alleine die ganze Verkabelung zu den Bose Subs und dann extra wieder zu den Cubes. Ohne Subs müsstest du die Cubes bei ca. 250Hz trennen bei höheren Lautstärken geht's dann trotzdem öfters mal brzl da die Schutzschaltung im Sub sitzt.


[Beitrag von Premutos888 am 26. Dez 2019, 12:56 bearbeitet]
*Zunder*
Stammgast
#3 erstellt: 30. Dez 2019, 16:47
Danke für die Antwort!

Die Cubes sind natürlich nur dem Hausfrieden geschuldet, wenn es nur nach mir ginge würde ich wahrscheinlich einfach onwall LS montieren.

Hat jemand noch einen Dolby Atmos Heights LS tip? D.h. ich würde direkt über 4 Deckenmontierte Höhenlautsprecher nachdenken, wenn das mit den Cubes nichts wird - sie müssten nur möglichst dezent und weiß sein ...
*Zunder*
Stammgast
#4 erstellt: 19. Feb 2020, 00:33
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby surround und vieles mehr
tennis am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
Dolby Digital; DTS; Stereo; Subwooferpegel
Nitram am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.07.2005  –  5 Beiträge
Kaufhilfe Dolby Surround bis 500?
hfchaos am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  5 Beiträge
Ist Teufel böse (bose)?
djmuzi am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  98 Beiträge
Dolby Volume und Audyssey Dynamic EQ/Volume
-Jogi- am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  8 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
DrStrangelove am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  42 Beiträge
Denon S-301 / BOSE 321 GS
THonscha am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  79 Beiträge
Erfahrungsbericht Marantz SR7012, Teufel und Bose
ostRAIDER am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  5 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
Focal Theva DolbyAtmos
GAM3MAKER am 26.12.2023  –  Letzte Antwort am 26.12.2023  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen