Erfahrungsbericht Klipsch RF82 Mk2 SW 115 Marantz SR5007 UD5007

+A -A
Autor
Beitrag
Michél05
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Nov 2013, 02:04
Dieses Jahr wurde meine alte Anlage ausgemustert, eine Bose 16 Jahre alt und läuft immer noch.
Allerdings ist bei mir zwischen 10-15 Jahren schluss mit der alten Technik.

So begann ich Ende letzten Jahres mich durch Zeitschrieften zu wühlen.
Budget habe ich zwischen 4000-5000CHF gesetzt.

Nachdem ich mir einen Überblick verschafft habe, ging ich die HiFi Händler besuchen, um mir ein paar Boxen anzuhören.
Da ich keinen bestimmten Musikgeschmack habe, nahm ich mir ein paar CD's mit von Metall bis Klassik alles dabei.
Mein Hauptaugenmerk galt dabei einen Top allrounder zu ergattern.
Viele hier haben immer das Gefühl man müsste zig Boxen testen, ich lehne diese Haltung inzwischen ab, denn um so mehr du Testest umso schwerer wird der Entscheid und umso unzufriedener wird man dann mit seiner auswahl.
Habe mir ca 15 Boxen paare angehört.
Um ein paar zu nennen Piega, Jamo, Tannoy usw.
Von all den Namen haben mich nur zwei Hersteller überzeugen können, diese sind KEF und Klipsch.
Letztendlich bin ich bei Klipsch gelandet, und dort habe ich nur Regallautsprecher gehört, die alle Konkurrenten in schatten gestellt hat.

Habe mich dann für ein 5.1 Set entschieden, bestehend aus RF82 MK2, RS 62, RC62, SW-115.
Nun brauchte ich nur noch einen Verstärker und Player.
Diese habe ich anhand Magazinen ausgesucht und bin bei Marantz SR5007 und UD5007 gelandet.

Die Standlautsprecher konnte ich als Bi-Amp laufen lassen da der Marantz dies unterstützt ( 7.1)
Musik und Film ist ca 50- 50.
Nachdem die Anlage angeschlossen war musste ich alles mal ausprobieren.
Was mir sehr gut gefällt: Der pure direct Modus ist bei guten Studioaufnahmen sehr zu empfehlen, macht einiges her, doch bei schlechter Cd Qualität lasse ich den Verstärker arbeiten.
Bei Filmen das gleiche, Hammer Movie ist Star Trek ( der Nachbar steht gleich an der Tür ), absolutes NoGo Star Wars ( das miessete was ich je im Pure gehört habe ) THX erfinder ?
Doch all dies lässt sich am Verstärker kompensieren, so kann man auch Star Wars geniessen.
Anfangs hatte ich probleme mit DVD Filmen, da es geflimmer um die Haare gab.
Allerdings lag das am Fernseh, da ich diesen beschleunigt habe ( einer der ersten 200 Hertz Fernseher)
Auch am Vertärker war zu Anfang noch der 4K modus aktiviert habe diesen auf Full HD geändert ( auch einer der ersten, noch nicht ausgereift).
Seit ich diese Einstellungen gemacht habe, sind keine probleme mehr vorhanden.
Mir ist es ziemlich egal ob DVD oder Bluray, bis heute konnte ich noch keinen unterschied bemerken, werde dieses aber mal im direkten vergleich noch testen ( geplant Avanger, Battelship ).
Bei den Boxen ist es so das Sie sehr druckvoll aggieren, Elektomusik lieben und Instrumente wie das Klavier oder die Gitarre realistisch wieder gegeben werden, als ob Live gespielt wird.
Es gibt kaum Musik mit dem die Klipsch nicht zurecht kommen, ausser Klasische Musik da ist Klipsch nicht unbedingt der Ideale Partner.
Der SW 115 kann auch als abrissbirne eingesetzt werden.

Was mir nicht gut gefällt:
Die Nachbarn kommen immer mal wieder bei viertel Last.
Wenn der Sub läuft scheppern alle billig Möbel, und man wird schon am Hauseingang mit Vibrationen empfangen ( wohne im 3 Stock )
Bei den Standlautsprechern sind bei lauter Einstellung, die Höhen sehr Dominant was wenn man es nicht ändert etwas nervig ist. Vor allem bei klasischer Musik fällt das stark auf.
Klipsch wollen viel platz den ich nicht habe.

Fazit: Mit dieser Anlage habt ihr Garantiert 3D, auch ohne 3D Fernseh, den der SW-115 bringt die Vibs, ich kann da Star Trek nur erwähnen wenn der Vulkan ausbricht dann tut er das.
Allerdings hat auch der Nachbar das Gefühl ein Vulkan bricht aus, und wird sich bei euch nach einem möglichen ausbruch erkundigen.
Ich empfehle allen die sich für Klipsch interessieren, das sie auch den Raum dazu haben.
Minimum 5 auf 5 Meter, besser 7 auf 7, denn dann fallen die Dominant wirkenden hohen töne weg.
Falls der Raum zu klein empfehle ich Regallautsprecher.
Ein Kumpel von mir hat welche in einem riesen Raum, und dort zeigt Klipsch erst recht was sie drauf haben.
Kann die Leistung niemals ausschöpfen, da die Audessy Einmessung alles schon auf 9-12 Db Minus eingestellt hat, mein Vertärker auf max 80 begrentzt habe und dieser nur 100 Watt liefert.
Unterhalten ist schon ab 65 nicht mehr möglich.
Preis/Leistung gibt es keine Konkurrenz die Klipsch das Wasser reichen kann ausser KEF.

Falls mein Laiendeutsch zu wenig hergibt, die Zeitschrieft Audio hat die erste RF82 mal getestet, was da steht kommt meinem eindruck am nächsten.

Dort wird als minus die Tonale Abstimmung bemängelt, denke das dort die Höhen gemeint sind.
Allerdings wird auch dort bestätigt das bei grossen Räumen dies verschwindet.

Endfazit: Klipsch= grosse Räume.

Bei fragen, kann es mit Antwoten etwas dauern.
Eine schöne Woche wünsche ich allen
Michél
Anpera
Inventar
#2 erstellt: 21. Nov 2013, 11:35
Schöner Bericht, danke.

Ein Tip für den Hochton: Die Lautsprecher nicht direkt auf den Hörplatz ausrichten, sondern an dir vorbei strahlen lassen. Das Horn richtet ziemlich stark, vielleicht hilfts.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Angebot Aussteller Marantz SR5007
Domme1981 am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Klipsch RW-12
Paki am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  30 Beiträge
Erfahrungsbericht Marantz + Wharfedale
mrGreg am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  6 Beiträge
Marantz BD7004: Kleiner Erfahrungsbericht
Ice_75 am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Marantz SR7012, Teufel und Bose
ostRAIDER am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  5 Beiträge
Persönlicher Erfahrungsbericht Marantz Sr 7005
Hendrik_B. am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  33 Beiträge
Marantz SR7002 + KEF iQ-Series Erfahrungsbericht
ouZo88 am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  20 Beiträge
Pioneer SC-LX83 vs Marantz SR9600 Erfahrungsbericht
stifler77 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht zu 2x SW 5100 mit Teufel System 5
Posey am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1
Hyper73 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  1122 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.635

Hersteller in diesem Thread Widget schließen