Anti Mode 8033 C

+A -A
Autor
Beitrag
DuHast
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2011, 11:50
Hallo,

ich habe mich hier neu angemeldet, lese aber schon eine ganze Zeit lang mit. Ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem Anti Mode 8033 C von AK-SoundServices nicht vorenthalten.
Ich betreibe mein Kino im Wohnzimmer. Für die Optimierung meiner Raumakustik habe ich bereits 4 Bigblocks der Firma RTFS Raumakustik stehen, wobei die oberen die Variante B sind, also die Höhen werden reflektiert. Die Änderung hat schon eine Menge in meinem Raum verbessert. Nun aber zu dem Gerät und den Kontakt mit Herrn Kronawitter von AK-SoundServices.

Vor der Bestellung war ich mit Herrn Kronawitter telefonisch in Kontakt. Er hat mich sehr kompetent und freundlich beraten.
Meine Bedenken, ob der AM 8033C in meinem Raum mit den BigBlocks noch was verbessern konnte entgegnete er mir, dass ich bei keinem oder nicht ausreichenden Ergebnis gegen Erstattung des Kaufpreises innerhalb von 14 Tagen wieder zurück schicken kann.
Also kein Risko für mich.
Nach Bestellung und Zahlung wurde mir das Teil sehr zügig zugestellt (nochmal danke für die Gummibärchen in der Packung ).
Zuhause angekommen ging es gleich an die Installation und die Einmessung. Zur Installation und Handling braucht man nichts zu sagen, da es eigentlich selbstsprechend ist, ansonsten liegt auch eine gut beschriebene Bedienungsanleitung bei.
Das ganze dauert keine 10 Minuten.
Ich habe dann die Lautstärke des Sub´s mit einem Pegelmessgerät erneut eingestellt.
Von dem Ergebnis bin ich sehr positiv überrascht, hätte nicht gedacht, dass ich noch eine so grosse Verbesserung erlebe.
Das ganze habe ich mit einem Bass-Sweep von 200 - 0 Hz getestet. Das Gerät selbst bietet eine Bypassfunktion, mit der man auch ungefiltert den Bass wieder geben kann.
Noch vorhandene Raummoden (bei mir um 40 Hertz und immer einem Vielfachen davon) wurden merklich reduziert. (ohne Messung reines Empfinden) Auch die Lautstärke bei dem Bass-sweep ist nun wesentlich konstanter und nicht ein auf und ab.
Was mich etwas verwundert, selbst die Höhen und die Ortbarkeit hat sich etwas verbessert, dass ganze Klangbild ist breiter geworden... dies kann ich mir aber nicht erklären, vielleicht nur mein empfinden, da der "Lärm" merklich reduziert wurde..

Wer Probleme mit seiner Raumakustik hat und nicht bereit ist so viel Geld für Raumakustikelemente auszugeben bzw.sich das Wohnzimmer nicht mit diesen Elementen zustellen will, dem kann ich das Anti mode 8033C nur wärmstens empfehlen. Selbst bei Einsatz solcher Elemente ist eine wirklich merklich Verbesserung zu hören.
Zum Schluss die Möglichkeit der Rückgabe bei Nichtgefallen machen des Risko eines Fehlkaufes Richtung 0.
Ich dachte eigentlich, dass ich nach dem Aufstellen der Bigblocks keine Probleme mehr habe, zumindest hat sich das Klangbild wesentlich besser angehört, aber der Anti Mode hat mich eines besseren belehrt.. es ging doch noch mehr und das alles zu einem doch relativ kleinen Preis von 275 Euro.

Hoffe ich konnte mit dem kleinen Bericht einigen eine kleine Entscheidungshilfe geben.
ingo74
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2011, 08:55
hier noch ein test von hifi-selbstbau:
http://hifi-selbstba...lektronik&Itemid=169
DuHast
Neuling
#3 erstellt: 02. Sep 2011, 21:27
Interessanter Bericht..
Danke
Klipsch-Maniac
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2013, 22:34
interessant...überlege auch mir sowas zuzulegen...worin liegen die unterschiede. hinter 8033 stehen ja immer verschiedene buchstaben. welches ist dann für heimkino geeignet??? nutzbar auch bei stereo

bitte um aufklärung
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2013, 21:35
Schau mal hier http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666
Da kannst du deine Fragen posten und wirst auch besser beraten.
Klipsch-Maniac
Inventar
#6 erstellt: 02. Nov 2013, 22:20
merci...hab jetzt mal den sII gekauft dann werd ich mich mal befassen
Denon_1957
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2013, 20:49

a5-berti (Beitrag #6) schrieb:
merci...hab jetzt mal den sII gekauft dann werd ich mich mal befassen

Na dann poste mal wenn alles da ist und du eingemessen hast.
Klipsch-Maniac
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2013, 21:15
jawohl, wird sicher ein kampf :-)
flash77
Stammgast
#9 erstellt: 21. Nov 2013, 17:39
Ich kann mich den positiven Meinungen nur anschließen... nachdem ich vor einiger Zeit eine zweiten Sub angeschafft hatte und eigentlich schon sehr zufrieden mit meinem Bass war, hab ich mir noch das Antimode 8033C als "i-Tüpfelchen" gegönnt und bin jetzt wirklich restlos begeistert.

Unangenehme Raummoden werden effektiv beseitigt und man kann den Subwoofer insgesamt lauter stellen - hat also insgesamt mehr Bass und dieser ist trocken und druckvoll!
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 23. Nov 2013, 20:36

flash77 (Beitrag #9) schrieb:


Unangenehme Raummoden werden effektiv beseitigt und man kann den Subwoofer insgesamt lauter stellen - hat also insgesamt mehr Bass und dieser ist trocken und druckvoll!

Nicht nur trocken und druckvoll sondern Furzdrocken
Das Teil ist schon der Hammer.
Sonnenzombie
Stammgast
#11 erstellt: 26. Nov 2013, 15:01
Kann mir einer mal kurz erklären was ein Antimode ist bzw. was das macht?
Verstärkt es den Bass oder wie? Und wie soll das funktionieren?
std67
Inventar
#12 erstellt: 26. Nov 2013, 20:33
Hi

Guckst du hier:http://www.ak-soundservices.de/8033s.html
Denon_1957
Inventar
#13 erstellt: 26. Nov 2013, 22:58

Sonnenzombie (Beitrag #11) schrieb:
Kann mir einer mal kurz erklären was ein Antimode ist bzw. was das macht?
Verstärkt es den Bass oder wie? Und wie soll das funktionieren?

Du kannst dich auch mal hier etwas einlesen http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666
Aber schau dir erst mal die Website an was Stefan gepostet hat.
Exe82
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jan 2014, 10:53
Aufstellung Lautsprecher Ich habe eine Frage zum Antimode die sich natürlich auf mein Heimkino und meine dortigen Probleme bezieht.

Mein System besteht aus
4 x RB 81 II
1 x RC 62 II
1 x SW 115

Wie ich die Lautsprecher aufgestellt habe seht ihr auf dem Bild.
TV hängt mittig an der Wand, darunter befinden sie die RC 62 II.
Links und Rechts davon jeweils die RB 81 II im gleichen Abstand und zwischen den Frontlautsprechern steht der SW 115.
An der hinteren Wand stehen nochmals 2 RB 81 II ungefähr in der Linie der FRontlautsprecher.

Nun zu meinem Problem.
Ich habe die Einmessung mit dem Denon 3313 durchgeführt und bin auch mit den Lautsprechereinstellungen relativ zufrieden. Sowohl im TV als auch im Heimkinomodus klingen die RB 81 II relativ gut. Nur mit den Klang des SW 115 bin ich nicht zufrieden.
Irgendwie fehlt mir ein "klarer" Bass. Auf meinem Hörplatz ist kein wirklicher Bass zu verspüren. Erst wenn ich im Raum umherlaufe spüre ich an manchen Stellen die gewaltige Kraft des SW 115.
Aber auch dort nicht der pure trockene Bass wie ich ihn aus den Hörproben kenne.

Ich habe den Sub schon in alle erdenklichen Positionen verschoben (hinter die Couch, an die Couchseite, in die Ecke hinter die Couch...) aber deutlich besser wurde es in keiner Position.
Die Räumlichkeiten erlauben leider keine andere Aufstellung des Sofas und der Lautsprecher.
Jetzt möchte ich erstmal meinen Frequenzgang an meiner Hörposition messen um zu sehen wo das Problem ist.

Denkt ihr Antimode kann hier eine Besserung herbeiführen??
Was würdet ihr noch machen?
elchupacabre
Inventar
#15 erstellt: 17. Jan 2014, 10:55
Definitiv! Eventuell noch Granitplatte unter den Sub, falls noch nicht vorhanden.
flash77
Stammgast
#16 erstellt: 17. Jan 2014, 11:49
So wie du den Sub aufgestellt hast (in der Raumecke), werden die Raummoden natürlich maximal angeregt und es kommt zu Dröhnen, was in unsauberen Bass resultiert!

Entweder du stellst den Subwoofer aus der Ecke raus oder du schaffst dir ein Antimode an, was hier dauf jeden Fall Abhilfe schaffen wird! Ich habe die kleine Kiste selbst im Einsatz und bin schwer begeistert - es gibt auf jeden Fall eine deutlich hörbare und messbare Verbesserung!

Und bei der Verwendung eines Antimodes ist es sogar sinnvoll, wenn der Sub in der Ecke steht und die Moden maximal anregt (damit sie vom AM wieder glatt gebügelt werden können)
std67
Inventar
#17 erstellt: 17. Jan 2014, 15:17
Hi

ich würde den linken Front-LS auf jeden Fall weiter nach links, und den TV mittig stellen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anti Mode 8033 C - Keine Funktion?
TheBrave64 am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  5 Beiträge
Marantz SR-7500 Pure Direct Mode - Meinung gefragt
Doc_K am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Dali Alteco C-1
Fuchs#14 am 20.01.2018  –  Letzte Antwort am 20.02.2024  –  34 Beiträge
Jamo C 405 HCS 3 - 5 Lautsprecher für unter 500 Euro - Ein Schnäppchen? - Erfahrungsbericht & Fotos
Bennato am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  118 Beiträge
Erfahrungsbericht Teufel Theater 1
Hyper73 am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  1122 Beiträge
Info zum POP OF DEATH des SR 6004
sanders am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  2 Beiträge
6300 Watt, 140 kg und 23000 EUR: DER Mehrkanal Endstufentest
meinkino am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  30 Beiträge
JVC-DR-MH30 ...gewaltige Probleme !
No-fri am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  18 Beiträge
Vergleich Onkyo 702 / Onkyo TX-NR5000
Chrüter am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  11 Beiträge
Bericht LG LH-RH761IA
Racher am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen