Harman / Kardon BDS 800 - Erfahrungen & Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
M3ph1st0
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Feb 2011, 16:17
Mahlzeit liebes Hifi-Forum,

habe o. g. 5.1 Surround-System seit ca. 1 Woche und schon ansatzweise getestet. Prinzipiell eine schöne Geschichte, allerdings habe ich den Eindruck dass...

1. die Lautspreche, vor allem der Center, bei hohen Tönen relativ leicht "übersteuern" (falls man das so sagen kann...). Vor allem aufgefallen ist mir das beim Within Temptation Konzert, die gute Dame hat ja wirklich eine wahnsinns Stimme und ich habe den Eindruck, damit hat das System so seine Probleme...

2. der Bass vom aktiven Subwoofer zwar deutlich hörbar ist, aber kaum zu spüren. Kann es sein, dass dieser sich erst vernünftig einspielen muss? Habe ihn jetzt mit voller Absicht noch nicht auf Voll last laufenlassen und, wenn ich nicht zu Hause war, mit einem 40 Hz Ton bei mäßiger Lautstärke durch wummern lassen. Nur mal so als kleiner Vergleich, vor vielen Jahren habe ich mir ein Logitech 2.1 System für meinen Computer gekauft mit einem 80 Watt RMS Woofer, der allerdings ein "offenes" Gehäuse hat. Dieser macht einen wesentlich gewaltigeren Wumms als der 200 Watt RMS Woofer von Harman / Kardon im geschlossenen Gehäuse. Nur um vorzubeugen: mir ist bewusst, dass es bei einem solchen System nicht vordergründig darum geht einen "dicken" Bass zu haben, sondern einen ausgewogenen, harmonischen Klang, aber da wo ordentlich Bass sein sollte, sollte man ihn doch auch ordentlich spüren, oder wie seht Ihr das? Außerdem macht mir ja 1. schon einen kleinen Strich durch die Rechnung bei der Harmonie....

3. die Einstellungsmöglichkeiten (Balance etc.) und eine Art Equalizer komplett fehlen. Gibt´s sowas nicht bei einem Heimkino System?

Vielleicht fragt sich der ein oder andere von Euch jetzt: "Hat der sich überhaupt informiert, bevor er das System gekauft hat?" Hierauf prompt die Antwort: Nein! Kein Stück! Ich bin in den Elektrofachhandel gegangen, habe mir einige Systeme angehört und das Harman / Kardon klang am besten, hatte tolle Höhen und einen starken Bass, jetzt wo es bei mir zu Hause steht kommt es bei weitem nicht mehr so kräftig und satt rüber wie in dem offenem (!) "Vorführraum" des Elektrofachhandels (es war kein "Raum" sondern nur 2 Stühle vor einem riesen LCD-TV im offenen sehr sehr großen Raum).

So, hoffe ich habe alles so beschrieben, dass die Fachleute es verstehen =)

Vielen Dank für Eure Hilfe!!

MfG

Basti


[Beitrag von M3ph1st0 am 04. Feb 2011, 16:27 bearbeitet]
M3ph1st0
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 11. Feb 2011, 01:48
Hallo nochmal,

3. ist erledigt

2. größtenteils auch

1. Macht mir immer mehr Probleme. Ein noch näheres Beispiel zum übersteuern der Lautsprecher: die Stimme von Bart Simpson...


Danke & gute Nacht!



Basti
Egglestone
Neuling
#3 erstellt: 07. Nov 2011, 12:58
Hi,

ich wollt mal fragen wie du derzeit zufrieden bist mit der Anlage,
hab derzeit eine Sony DAV DZ231, is nich schlecht.......
hab aber vor demnächst auch eine Harman & Kardon anlage zu besorgen.
Bin nur unschlüssig welche. Rein optisch würd mir die BDS 700 oder 800 gefallen,
wenn dann auch noch der Klang passt wär ich oberglücklich :-)
Der Bass ist natürlich auch ein ausschlaggebender punkt, da ich noch keine Kinder hab
kann ich schon mal ein stück über zimmerlautstärke aufdrehen:-)

Liebe Grüsse,

Börnie Egglestone
M3ph1st0
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Nov 2011, 21:29
Hi Egglestone,

ich bin soweit super zufrieden. Mein erster Kritikpunkt mit den übersteuernden Lautsprechern ist ein "normal-Fernseh-Problem", dass mir entweder nicht mehr auffällt, oder es ist weg.

Alle Einstellungsmöglichkeiten die ich vermisst habe, habe ich auch gefunden. Der Bass ist bei den dementsprechenden Filmen überragend, richtig knackig und kann durchaus mein doch relativ großes, offenes (!) Wohnzimmer zum beben bringen - und das obwohl ich den Bass auf einem relativ niedrigen Level habe.

Was man teilweise im Netz liest, dass der Verstärker einen relativ lauten Lüfter hat stimmt leider. Ist aber in 98 % der Fälle egal.

Am besten Du schaust mal zum viel beworbenen Elektro-Fachmarkt in deiner Nachbarschaft. Bei uns konnte man sich die Anlage anhören.

MfG

Basti
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleiner Erfahrungsbericht zum harman/kardon BDS 570
wummew am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  17 Beiträge
Harman Kardon AVR 435 Erfahrungen
Düsselsound am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Harman/Kardon DVD22
Guetiger am 01.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  59 Beiträge
HARMAN KARDON DVD22 Probleme
1speiche am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  19 Beiträge
Harman/Kardon AVR-435
frank41 am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  8 Beiträge
Harman Kardon / HK 347
Letch am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  95 Beiträge
Ist Harman/kardon zu empfehlen?
Harman/Kardon-Fan am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  2 Beiträge
Test: Harman Kardon AVR 7300
Nino_Brown am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht HARMAN/KARDON CINEFUN 11
mayastic23 am 03.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.02.2008  –  3 Beiträge
Erste Erfahrungen mit neuem Harman/Kardon AVR 635
Robbs am 03.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  51 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen