Bericht: Neuling - Onkyo 508, Magnat Quantum 603+613, Wharfedale WH-2

+A -A
Autor
Beitrag
aquarion
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2010, 13:36
Hallo Community,

ich bin nun seit einem guten Monat im Besitz meines ersten selbst zusammengestellten 5.0 Systems.
Bevor ich mir die einzelnen Komponenten zugelegte, habe ich mich intensiv hier im Forum mit der Materie beschäftigen wollen. Hier schonmal vorab ein Lob an sämtliche Mitglieder - Kompetente und sehr nette Hilfe, immer!
Dann ging es los und ich ging auf die Pirsch nach meien Komponenten...

Das komplette System besteht nun aus:

TV: Samsung LE32C550
Empfang: Media Receiver 300, T-Home VDSL25 Anschluss
AVR: Onkyo TX-SR 508
Front: 2*Magnat Quantum 603
Center: Magnat Quantum 613
Surrounds: Wharfedale WH-2 Bipole

geplant:
Subwoofer hinzufügen (evtl. Mivoc SW 1100 A-II)

Bilder des Systems habe ich hier mit zusammengefasst:
http://peili87.heimkino.info

Natürlich bin ich auch gerne offen und dankbar für Verbesserungsvorschläge eurerseits


Ich habe für das komplette System inklusive Fernseher, neuem TV Rack und Verkabelung knapp 1000Eur bezahlt (wobei 400Eur für den Fernseher anfielen ^^) und ich bereue keinen Cent davon

Ich habe den Großteil (AVR, Front, Center, TV-Rack) gebraucht oder als B-Ware gekauft - aber alles samt in hervorragendem Zustand was die Technik und Optik betrifft.

Nun kommen wir mal zu meinem Höreindruck:

Als das komplette System stand, war ich durchweg begeistert vom Sound. Ich habe seitdem recht viele Stunden davor verbracht und mich berauschen lassen - sowohl Filme als auch Musik.
Den Sound vom normalen Fernsehprogramm fand ich bereits schon gut, aber wird der Onkyo dann mit einem richtigen 5.1 Signal gefüttert konnte ich mich nicht mehr halten.
Ebenso im Musikbetrieb empfinde ich das System noch als gut. Auch wenn ich bislang nur über den PC mit MP3s höre, überzeugt der Klang meiner Meinung nach.

Ich besitze ja leider nur die "kleinen" Quantums in der Front, aber diese überzeugen mich zu 100%. Klare Höhen, satte Tiefen - ich bin überrascht, was aus solch Regal-LS herausgeholt werden kann...Selbst der Bass ist für mein Empfinden nach sehr gut, liegt wahrscheinlich aber auch noch an meinem kleinen Raum - ich muss ihn teilweise im AVR runterregeln. Sie werden wohl aber demnächst durch einen kleinen Subwoofer (wahrsch. Mivoc SW 1100 A-II) entlastet.

Leider konnte ich die 603 bei mir nicht mit den 607ern direkt vergleichen - diese werden aber evtl. später nachgerüstet. Spätestens bei einem erneutem Umzug Dort wird die neue Wohnung natürlich um die LS herum gesucht

Während ich die Quantums in Stereo betrieb, stand ich vor der Frage der Surround-LS. Ich habe mein Zimmer häufig umgeräumt...sehr häufig. Nun hatte ich meine "optimale" Position gefunden, aber zur Wand hinter mir waren leider immernoch nur ~45cm Luft. Da entschloss ich mich auf die Suche nach diesen Bipolen zu gehen, von denen ich im Forum des öfteren mal gelesen hatte.
Und ich wurde fündig. Ich sah die Wharfedale WH-2 für einen unglaublich niedrigen Preis. Die Firma war mir durchaus bekannt und ich bestellte sie zum Testen - danach verliesen sie bis Heute nichtmehr ihren Platz.
Sie können zwar im Stereo Betrieb natürlich nicht mit den Quantums mithalten, überzeugen aber im Surround-Betrieb. Das Klangbild, trotz unterschiedlicher Hersteller, wirkt auf mich nahezu gleich wenn ich mir einen Film anschaue. Auch der Ton wird wunderbar im Raum verteilt und "brüllt" mich nicht nur von einer Seite an. Sie geben dezent den Raumklang an alle Hörpositionen weiter, ohne zu belästigen.

Der letzt Baustein meines Systems war der Center - der Magnat Quantum 613. Ich musste leider ein wenig auf ihn warten, da ich ihn direkt abholen wollte auf meiner nächsten Heimfahrt. Was soll ich sagen - ich war überrascht von der Größe
Ebenso wie seine Mitspieler - die Quantum 603 - überzeugt er in jeder Lebenslage. Leider habe ich ihn aus Platzgründen nicht genau auf eine Höhe mit den Fronts bringen können, aber bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis.
Ein total harmonisches und überwältigendes Klangbild in der Front!

Ich konnte bislang leider nicht mit all zu Vielen Komponenten testen. In meinem Bekanntenkreis ist dieses Hobby eher nicht vertreten. Ein Arbeitskollege besitzt lediglich ein kleines Samsung 5.1 System. Da ich mir ( bevor ich mich hier im Forum informiert habe) ebenfalls solch ein System zulegen wollte, war ich umso gespannter auf den Vergleich. Selbst ohne Subwoofer in meinem System überragt es die kleine Sat-Sub Kombo um Welten.
Das andere Vergleichssystem war ein Wahrfedale Crystal Set aufgestellt bei meinem Bruder. Ich weiß nicht, ob es an seinen Räumlichkeiten, der Aufstellung der LS (sein Sofa steht direkt an der Wand und der Linke und Rechts Hörplatz direkt neben den Surround-LS..) oder der Einstellungen am AVR lag, aber ich empfand den Klang als nicht sehr harmonisch..eher dominiert durch die Surround LS. Das System klang ebenfalls gut, am mittleren Hörplatz, aber die Front war eher nur da, anstatt zu begeistern. Ich weiß aber auch nichtmehr, was er für das System damals bezahlt hat.

Da die Vergleiche nicht in meinen Räumlichkeiten und ohne große Einstellungen vorgenommen wurden, sind sie natürlich nicht zu 100'% Aussagekräftig...aber ich bin mit meiner Anschaffung mehr als zufrieden und wollte euch hiermit kurz den Werdegang schildern - evtl. hilft es ja auch dem ein oder Anderem Einsteiger in die Materie

So, das wars dann mit meinem ersten Erfahrungsbericht.

Ich bin froh mich hier im Forum informiert zu haben. Macht weiter so, super Arbeiter der gesamten Community!

Gruß
Philippe
*Christian1987*
Stammgast
#2 erstellt: 29. Dez 2010, 11:02
Ja das hört sich doch super an! Viel Spass noch bei deinem HK!

Ich habs auch grad mal bewerter bei bluray-disc.de
(teufelsams)

Wie bei dir steht bei mir auch ein ähnliches Projekt an. Ich hab mich wie du für den 508 entschieden. Der Samsung TV hatte ich schon länger als LS hab ich mir vorerst mal das Theater 80 von Teufel bestellt.
vwquo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Jan 2011, 21:06
Hallo,
schönes Heimkinoprojekt!Habe die selben 603 als frontspeaker. MMn reichen diese vollkommen aus. Allerdings werden sie bei mir ab 100 hz von einem mivoc sw1100 aII unterstützt. Für Musik reichen sie im Stereobetrieb wirklich. also viel spaß noch und du hast dich richtig entschieden. Magnat hat ein top preis leistungs Verhältnis.
aquarion
Stammgast
#4 erstellt: 01. Jan 2011, 21:46
Oh, genau den gleichen Mivoc will ich mir evtl. ebenfalls zulegen. In was für einem Raum betreibst du diese Kombi?

Jap, bin mit Magnat ebenfalls Top zufrieden bis jetzt Und bei einem größerem Raum werden später dann aber dennoch die 607er nachgerüstet
vwquo
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Jan 2011, 11:40
Die 607 brauchst du echt nicht, der sub hat ca.200 watt und die 603 auch 100 rms. Wenn du die aufreißt fallt der putzt von der Decke. Mein HK raum ist ca.15 qm2 groß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo, Yamaha, Magnat Quantum 605
WiC am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  15 Beiträge
Magnat Quantum 630A Subwoofer
Hamster123 am 18.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  32 Beiträge
Onkyo und AccuEQ (2015) - Ein Bericht zum Onkyo TX-NR646
wummew am 26.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2018  –  49 Beiträge
Entscheidungs/Erfahrungsbericht Teufel Theater 2 und Wharfedale Diamond mit Onkyo TX-SR 603E
t.chrome am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  35 Beiträge
Magnat Quantum-Set: 505, 502, 513
Fastjack am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  34 Beiträge
Magnat quantum 507 in schwarz gesucht!
$$$Sneijder$$$ am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  2 Beiträge
Bericht Heco Vitas Set + Onkyo TX-SR 503
stefanw4 am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  16 Beiträge
kurzer Bericht zu surround Anlage Magnat ar 10
marcel17 am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  3 Beiträge
Bericht: Onkyo TX-5000/ Harman 7300/ Arcam 300...
Leon-x am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2011  –  17 Beiträge
Bericht: Onkyo TX 818 vs. Rotel RSX 1550
Toastbrod am 05.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.03.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen