Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

5-er Set Dream 77 von Pure Acoustics

+A -A
Autor
Beitrag
andisharp
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 23. Apr 2006, 18:58
Muss man das ernst nehmen? Ich meine nein.
amathi
Inventar
#204 erstellt: 23. Apr 2006, 19:00

andisharp schrieb:
Muss man das ernst nehmen? Ich meine nein. :D



hallo,

jedem nach seinem ermessen.

mfg adi
nordi
Schaut ab und zu mal vorbei
#205 erstellt: 23. Apr 2006, 20:10

Muss man das ernst nehmen? Ich meine nein.

was du meinst interessiert hier die wenigsten. ich für meinen teil verfolge den thread um konstruktive meinungen über die dream77 zu lesen. meinungen wie die des pegeltribers.

@pegeltreiber
danke für die ausführliche info. habe die dream schon, warte aber immer noch auf meinen pio vsx-1015. erreiche dich dann hoffentlich in diesem thread, falls sich mir fragen bezüglich der einstellungen auftuen sollten.

gruß,
nordi
RockfordFosgate
Stammgast
#206 erstellt: 23. Apr 2006, 23:17
hey coool!

ich hab auch nen pio vsx 1015 und will mir die Pures kaufen!! könntest du auch nen Hörtest und weiteres schreiben??
Aber ich denke meine Entscheidung wirds sowieso nicht mher umkrempeln!! Ich steh extremst auf Blindkäufe hab bis jetzt noch keinen bereut weder beim Sub noch beim Receiver!!

Viel Spass an alle noch mit den Pures freu mich schon auf meine....

manhattan
Stammgast
#207 erstellt: 23. Apr 2006, 23:19
no risk no fun

Sonofthor
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 24. Apr 2006, 13:18
@Pegeltreiber:
Ich bin auch draufgekommen das man den Klang sehr mit den Receiver Einstellungen verändern kann. Ist dann halt geschmackssache, obwohl mir manchmal die Mitten auch etwas dünn vorkommen. Instrumente kommen allgemein sehr gut rüber.
DTS ist genial!


@andisharp:
Realismus? Die Verarbeitung bei den PA ist unter jeder Kritik! Wenn ich LS bei MM, Fach-Händler... kaufe und die haben leichte Kratzer (na gut, passiert bei Klavierlack ja sehr schnell), Firmenlogo sitzt schief, BS Rohr ist lose.... dann können sich die die LS behalten oder sie fliegen durch die Auslagenscheibe ;
Zum Preis: PA produziert ja wie viele anderen Firmen in China. Da kostet die Produktion so gut wie garnichts. Die Chassis wirken für mich auch sehr billig und Verarbeitung ist wie oben beschrieben. Ich glaube dass RadioWolf gleich vom Werk die LS bekommt und auch nicht soviel aufschlägt wie der Einzelhandel! Desswegen der günstige Preis.

Zaubern können die auch nicht. Sind jetzt nicht das Non Plus Ultra aber auch kein Schrott! Ich hab einiges an LS gehört und ein Vergleich ist ja immer schwierig weil die Akkustischen Bedingungen meistens anders sind.
Die Dream 77 klingen !meiner Meinung! nach besser als z.B.: alle Brüllwürfel die ich gehört habe:(Elac, Canton, Bose...),die sind ca. in der selben Preislage (auser Bose natürlich), auch hör ich sie besser Canton LE Reihe (teurer). Kommen sehr nahe an die Canton Karat, die sind in der Verarbeitung ja wesentlich besser und in Stand LS kostet das selbe wie das ganze PA SET.

Ist meiner Meinung alles eine Preissache. Da dies aber erst meine 2. 5.1 Anlage ist (nach ner ur alten Dolby Surround, die 6 Jahre lang hielt und damals auch schweine teuer war) bin ich relativ zufrieden damit, weil ich momentan auch nicht nen guten akkustischen Raum hab.


zu: ....keine grosse erfahrung mit boxen.
Ich hab letztens die Canton Vento lange gehört, un die hat mir sehr gut gefallen (800€ für eine St-Box). Wenn noch wer von den selbsternannten Experten meint dass diese gut klingt, dann kann er wohl auf meine Meinung über PA vertrauen oder sich selbst ne Meinung bilden. Bin auch schon stark am überlegen mir die Vento zu holen. Wenn ich nen größeren Raum bekomm dann auf jeden Fall!
lorsche
Neuling
#209 erstellt: 25. Apr 2006, 10:12
Hallo zusammen !

Auch ich habe noch meinen überqualifizierten Senf zu diesem Thema dazuzugeben.

Also ich habe die 77er und mein Kumpel hat die 76er gekauft.

Ich besitze außerdem noch ein älteres Pärchen Qudral Vulkan MK IV und noch Originale Kappa 9.2i.

Beide älteren Lautsprecherpaare habe ich günstig vor doch schon einiger Zeit erstanden und sie funktionieren tadellos.

Ich habe die 77er gakauft, weil ich ein paar gute LSP für meine Tochter erstehen wollte.
Der Preis ist zunächst mal 1A. Dem einen ist es wichtig ob ein Markenlogo gerade angebracht wurde, dem anderen ist es wurscht.
Bei mir ist es in jedem Fall so, dass ich nur auf der Suche nach gutem Klang bin. Logo hin oder her.
Insgesamt finde ich die Verarbeitung der LSP voll in Ordnung, auch ohne Relation zum Preis.
Ich habe also die Lautsprecher zunächst mal pur und solo an meinem Marantz PM 15 S1 mit dem Wadia 860 CD Player "eingehört".

Eins gleich vorweg: Die Dinger klingen richtig gut!

Okay, im Vergleich zur Kappa ist der Bass natürlich eher gemach, dafür aber sauber und sehr schnell!
Die Vulkan steht auch deutlicher im Raum, klanglich meine ich. Aber man kann mit der 77er absolut seriös Musik hören!

Ich persönlich war sehr skeptisch, denn ich glaube, dass Qualität ihren Preis hat und das meine ich noch immer.
Aber wenn sie gut klingen dann klingen sie gut!

Die Pegelfestigkeit ist über jeden Wohnungsmietvertrag erhaben und durchaus gut.

Die 76er von meinem Kumpel gehen deutlich fetter ans Werk, was aber ja klar ist. Wichtig ist, da stimme ich einem Beitrag von Rene zu, die 76er gut vom Fußboden zu entkoppeln.

Insgesamt freue ich mich darüber, meiner kleinen ein paar wirklich gute LSP gekauft zu haben.

Sie spielen etwas unterhalb der Liga meiner alten Speaker, dafür kosten Sie auch nur einen Bruchteil davon.

Zu dem Preis: Zugreifen !

Viel Spaß noch.

Gruß lorsche
goemichel
Stammgast
#210 erstellt: 25. Apr 2006, 10:40
Hallo,

ich hätte da mal eine (eher) technische Frage:

Was soll das Konzept - zieht sich durch alle PureAcoustics-Lautsprecher -, die Trennfrequenzen bei 2500 und 3500Hz zu setzen, den "Mitteltöner" also in einem derart schmalen Frequenzband laufen zu lassen? Insbesondere bei der "Pro"-Serie finde ich das ziemlichen Quatsch, aber auch die "Dream"-Sets sind so gestrickt...


[Beitrag von goemichel am 25. Apr 2006, 10:42 bearbeitet]
amathi
Inventar
#211 erstellt: 25. Apr 2006, 13:58
hallo,

@ lorsche wie alt ist deine tochter wenn ich fragen darf?

mfg adi
RockfordFosgate
Stammgast
#212 erstellt: 25. Apr 2006, 14:46
@ amathi

wann kommt denn dein testbericht??
amathi
Inventar
#213 erstellt: 25. Apr 2006, 14:58

RockfordFosgate schrieb:
@ amathi

wann kommt denn dein testbericht??


hallo,

ich denke im laufe dieder woche, habe momentan zuviel stress.

mfg adi
lorsche
Neuling
#214 erstellt: 25. Apr 2006, 17:13
Hi !



@Amathi: Gerade mal fast 12!



Gruß
amathi
Inventar
#215 erstellt: 25. Apr 2006, 17:34

lorsche schrieb:
Hi !



@Amathi: Gerade mal fast 12!



Gruß



hallo,

das finde ich mal klasse, ich wünsche deiner kleinen viel spass mit den boxen.

mfg adi
DunkDream
Stammgast
#216 erstellt: 27. Apr 2006, 15:58

goemichel schrieb:
Hallo,

ich hätte da mal eine (eher) technische Frage:

Was soll das Konzept - zieht sich durch alle PureAcoustics-Lautsprecher -, die Trennfrequenzen bei 2500 und 3500Hz zu setzen, den "Mitteltöner" also in einem derart schmalen Frequenzband laufen zu lassen? Insbesondere bei der "Pro"-Serie finde ich das ziemlichen Quatsch, aber auch die "Dream"-Sets sind so gestrickt...



Dazu kann ichd ir sagen dass Rene mal nachgemessen hat bei seinen Pro und die Trennfrequenmz eben nicht 2500-3500 ist sonder nur 180/2300Hz sind. Kann diese Angaben von PA nicht verstehen und zur Pro da wird es sicher auch nciht anders sien, sind nur falsche Angaben.

Der MItteltonbereich sit eigentlich auch cniht dünn bei meinn Pro...im Adv. Game MOdus meinen Pio für Musik für mich perfekt!

beste Grüße

DunkDream
goemichel
Stammgast
#217 erstellt: 27. Apr 2006, 16:48

DunkDream schrieb:
Dazu kann ichd ir sagen dass Rene mal nachgemessen hat bei seinen Pro und die Trennfrequenmz eben nicht 2500-3500 ist sonder nur 180/2300Hz sind....
beste Grüße

DunkDream


AHA! Dachte mir schon so etwas ähnliches. Na gut - viel Spass noch mit deinenLS
RockfordFosgate
Stammgast
#218 erstellt: 05. Mai 2006, 21:08
hi leute!

ich denke ich muss heulen.....ich wollte mir gestern das set mal bei ebay anschaun und dann vl. kaufen und eben bieten ABER!!!!!!

radiowolf hat das bieten eingestellt er verkauft nur mehr Sofort aber im AUKE.de verkauft er noch per gebot!!

Aber dort muss ich mich erstmal anmelden und dann hat man wieder 0 bewertungen!
manhattan
Stammgast
#219 erstellt: 07. Mai 2006, 15:19
Hab eben eine Neuigkeit erfahren.

Bei http://www.areadvd.de/ wird das Mars-Set getestet.
DunkDream
Stammgast
#220 erstellt: 14. Mai 2006, 13:18
Hat sich eventuell schon einer die King Serie angehört? Die soll auhc wirklich sehr gut sein. Also ist bei aussiehifi mit 1500$ die teuerste von allen Serien...

beste Grüße

DUnkDream

EDIT: Da fällt mir doch glatt noch ein testbericht ein auf den ich schon so lange gespannt warte.....


[Beitrag von DunkDream am 14. Mai 2006, 13:20 bearbeitet]
amathi
Inventar
#221 erstellt: 14. Mai 2006, 15:05
hallo,

also ich habe vorgestern mal die pro 828 an meinem harman kardon spielen lassen.


ich habe im direkten vergleich mit den infinitys gearbeitet.

ich habe nur 2 cds angehört einmal seal und einmal celine dion.

bei seal wie auch bei celine dion habe ich bei den infinity primus 300 einen schönen luftigen klang entgegnet bekommen, sie spielten schön warm und lösten sehr gut auf, eben sehr detailreich.für die preisklasse absolut in ordnung.die pegelfestigkeit ist auch sehr gut und selbst bei grösseren lautstärken spielen sie noch einigermaßen klar und deutlich.die stärke der primus ist imho die detail und spielfreude.die stimme von celine dion stand sehr gut im raum und löste sich gut von den boxen,das gleiche bei seal.die bässe kamen schön kontrolliert.


dann habe ich die pro 828 angeschlossen.

wieder seal und celine dion reingeschmissen und angehört.

die pros spielen bei weitem nicht so aufgelöst und wesentlich bassbetonter.leider klang der mittelton bereich sehr verwaschen und teilweise sehr angestrengt.überhaupt hatten die pros mehr probleme mit der musik und der harman konnte da nicht wirklich was rausholen aus den boxen.imho sind die pros wesentlich wärmer von der klangcharakteristik.bei celine dion klebten die stimmen förmlich an den lautsprechern und lösten sich nicht richtig auf, leider, weil ich wesentlich mehr erwartet hätte.bei seal war es etwas besser.der bassbereich war teilweise recht schwammig.die pegelfestigkeit war diesmal etwas besser als bei mir im keller.

mfg adi
DunkDream
Stammgast
#222 erstellt: 27. Mai 2006, 15:15
Also zusammengefasst der Harman verträgt sich nicht mit den Pro's aber macht sie Pegelfester.

Der Pionner verträgt sich klanglich gut mit Ihnen aber an Ihm sind die Lautsprecher nicht Pegelfest.

Hmm... wie spielen die wohl an einem Yami? Stimmt da wohl alles?

ne aber im ernst danke für deinen Testbericht. Nach dem areadvd Test wäre es interessant wenn du auch mal die Mars Serie testen würdest. Dann würde ich mich entshceiden können ob ichmir die Mars Serie auch noch zulegen werde. Mein Schlafzimmer braucht schließlich auch Lautsprecher unddu könntest dann genau den vergleich ziehem Mars gehen Pro 828. Danach könnte ich deinen Höreindruck und meine mal vergleichen und entscheiden welche im wohzimmer bleiben.

Bin zwar im Moment mit meinen Pro 828 ern sehrzufireden aber wenn es besseres gibt für den Preis dann bin ich natürlich dabei wobei es mir wenn überhaupt sehr schwer fallen wird die Pros aus meinem Wohnzimmer zu verbannen da das Design in meinen AUgen und für meinen geschmack echt super ist !

beste Grüße

DunkDream
amathi
Inventar
#223 erstellt: 27. Mai 2006, 18:56
hallo,

ich wollte jetzt nicht unbedingt noch die mars testen, die pros haben mir einen guten einblick gegeben.

mfg adi
Jagen
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 30. Mai 2006, 14:12
@DunkDream:
Habe mir das King-Set rausgelassen und bin bis jetzt vollauf zufrieden. Leider kann ich sie im Moment nur im Stereobetrieb laufen lassen, da mein bestellter Receiver immer noch nicht lieferbar ist. Aber ich denke, meine Begeisterung wird dann nicht nachlassen.
Allerdings möchte ich dazu sagen, dass ich nicht wirklich Ahnung von Klang-Analyse und dergleichen habe, sondern mich freue, für wirklich geringes Geld ein Lautsprecher-Set erhalten zu haben, dass ich bisher nicht mal ansatzweise an seine Grenzen bringen konnte.

http://www.hifi-foru...ad=6946&postID=19#19

Gruß
Thomas
amathi
Inventar
#225 erstellt: 30. Mai 2006, 15:05
hallo,

jagen, du hast fotos vergessen zu posten;)

mfg adi
Jagen
Ist häufiger hier
#226 erstellt: 30. Mai 2006, 15:33
... nicht vergessen, nur ist meine Aufstellung noch nicht entgültig.
Ich erhoffe mir nach dem posten natürlich Optimierungsratschläge - deswegen wollte ich noch ein wenig warten.
Falls aber Interesse an reinen "Produktfotos" besteht, kann ich die gerne machen.

Gruß
Thomas
amathi
Inventar
#227 erstellt: 30. Mai 2006, 15:52
hallo,

ich meinte fotos damit man die verarbeitungsqualität mal sieht.

mfg adi
Joymachine
Stammgast
#228 erstellt: 27. Okt 2006, 19:31
Hallo,

ich plane ebenfalls die Anschaffung der Dream 77 da ich bis jetzt keine gescheiten Boxen habe.

Als Receiver habe ich den Onkyo 703 und DVD den Onkyo 503. Der Sub ist ein Dali SWA 12.

Was sagen die Dream Besitzer nach ein paar Monaten über dieses Set?
Seit ihr immer noch so zufrieden?
Gibt es etwas zu bemängeln?

Gruß, Jens
Pegeltreiber
Schaut ab und zu mal vorbei
#229 erstellt: 01. Nov 2006, 01:39
Moinsen Joymachine,

also ich bin nach wie vor mit meinem PA DREAM 77 5.1 Set zufieden. Mängel konte ich bis heute auch noch keine feststellen! Mußt du natürlich mal ausprobieren, wie sie an deinem ONKYO 703 klingen! Einfach mal probehören, bei Nichtgefallen einfach wieder zurück damit!

Grüße vom Pegeltreiber


[Beitrag von Pegeltreiber am 01. Nov 2006, 01:41 bearbeitet]
denonuser
Hat sich gelöscht
#231 erstellt: 17. Nov 2006, 20:51
zu pure acoustics noch ein kleiner beitrag in der stereo kaufberatung.
mfg denonuser

stereo /kaufberatung / pure acoustics pro 838
emperator2k
Ist häufiger hier
#232 erstellt: 17. Nov 2006, 22:12

SFI schrieb:
In der aktuellen Audio wurde auch ein Paar PA getestet, zusammen mit noch paar anderen preiswerten Boxen, falls es interessiert. Weiß aktuell nur nicht mehr welches Modell!



Es war die Dream 77, also das Topmodell von PA. Und die Tester der Audio waren von den Boxen nicht alzu begeistert, das einzige was gelobt wurde, war die gute Verarbeitung
Joymachine
Stammgast
#233 erstellt: 18. Nov 2006, 22:42
Danke für eure Infos. Da werde ich morgen gleich mal zur Tanke fahren und die Zeitungen kaufen.

Mir ist schon klar das man für 600,- keine spitzen Produkte erwarten kann. Aber mehr gibt das Budget im Moment nicht her.
Ich kämpfe schon seit Monaten mit der Entscheidung das 0% Angebot von B+W zu nehmen. Aber das ist dann doch viel Geld, dafür gibt es dann aber auch was sehr gutes.
Ich weiß bloß noch nicht wie ich mich entscheiden soll.
killertiger
Inventar
#234 erstellt: 24. Nov 2006, 03:43
Bloß nicht so einen Müll kaufen.

Es gibt bei Hirsch Ille immer was gutes günstiges.

Heco Vitas für 39/69/99 € oder Elac etc.

PS
allerdings besser bei Ebay... da nimmt H I nur 26 € Versand.
Und die Vitas 300/500 reicht voll. (im Vergleich zur 800)


[Beitrag von killertiger am 24. Nov 2006, 03:49 bearbeitet]
Joymachine
Stammgast
#235 erstellt: 24. Nov 2006, 11:36
Ich werde mir wohl vier Stück der Wharfedale Diamond 9.3 holen und als Center den CM.
Ein Münchner Händler hat mir ein gutes Angebot gemacht welches nur 200,- über den PA liegt.

Werde mal zum hören vorbei fahren.
Aber ich werde sie wohl kaufen. Schließlich sind es fast die einzigen die auch meiner Frau gefallen.
RockfordFosgate
Stammgast
#236 erstellt: 30. Nov 2006, 00:20
ein test der Dream77 steht in der neuen Audio mit vielen anderen ebay Boxen!

mfg
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast
#237 erstellt: 08. Jun 2007, 10:59
Welches Set wäre gut wen man viel Bass möchte und mit dem Surround System auch Musik hören möchte?
KeineAhnungaberdasGeldi...
Stammgast
#238 erstellt: 08. Jun 2007, 11:51
also ich denke ich nehme auch so ein Set

aber welches von denen macht nen guten Bass?

Ich möchte keine extra Subwoofer
BIG_G
Inventar
#239 erstellt: 16. Jun 2007, 02:34
muss das thema mal wieder hochholen
bin im moment auf der suche nach einem 5.1 system, da ich an einem sehr knappen budget hänge, so günstig wie möglich

ich weiß von vorn herreich das ich für das geld, für das die systeme angeboten werden kein highend bekomme, das brauch ichauch garnicht, ich will nur was womit ich mit einigermaßen pegel mein hiphop und auch mal dvd/spiele hören kann

jetz bin ich durch zufall auf diese lautsprecher gestoßen.
jetz stellt sich für mich die frage, welche die standboxen hat wohl den "fettesten" bass?

und hat vielleicht schonmal jemand versucht diese lautsprecher zu optimieren? wie man auf den bildern von rene66 sieht, gibts da ja doch ein paar sachen die man machen könnte:
die gehäuse innenwände mit bitumen versteifen
gutes dämm material einsetzen (statt den putzlappen)
evtl ne andre weiche?

wer hat sowas vielleicht schon probiert?
sumpfhuhn
Inventar
#240 erstellt: 21. Jun 2007, 16:10

BIG_G schrieb:


und hat vielleicht schonmal jemand versucht diese lautsprecher zu optimieren?


Hallo

Ich jedenfalls nicht ,bin immer noch mit meinen "Mars" rundum zufrieden.

Und die Bässe sind ihmo auch ausreichend,kommt auch auf die Hörgewohnheiten an.In einer Mietswohnung wird man schon die Nachbarn damit ärgern ,da braucht es nicht extra einen Sub dazu.(Halte ich in einer Mietswohnung,eh für Überflüssig,kannste nie ausfahren.ohne ärger mit Nachbar zu bekommen).Schlagt mich .

Ich brauche keine Rücksicht nehmen,habe daher noch zwei Heco Concerto zu den vier Mars gestellt.
Die machen dann doch mehr Druck,als die Mars.

Hatte mir mal die Kraftwerk DVD " Minimum Maximum"gegeben.
Mal mit,mal ohne Subs.
Bei 80% Vollast gingen die Mars schon Ordendlich mit(über das ganze Konzert),auch die Magengegend wurde gut angeregt .Die beiden Concerto gingen noch ein wenig mehr in den Keller.

Gruß
berlidet
Stammgast
#241 erstellt: 03. Jul 2007, 22:04
@BIG-G

Ich selbst habe das QX900 Set. Hatte die Dream77 damals zum Vergleich.

Im Basbereich haben mir die QX900 besser gefallen, fand ihn irgendwie prägnanter. Ist vielleicht Bauart bedingt.

Kann mir gut vorstellen dass vom Bassbereich die Dream76 sehr stark/fett sind.

Viele Grüße

Detlef
Krissl1979
Stammgast
#242 erstellt: 04. Aug 2007, 10:30
So, ein Freund von mir hat sich auch mal das Dream 77 bestellt. Das ganze Set für etwas über 300 Euro bekommen. Auf den ersten Blick sieht es klasse aus, man darf nur nicht die Details ansehen. Die Verarbeitung ist, naja, wirklich nicht besonders, z.B. sind die Befestigungen der Abdeckungen total schief, das Anschlussterminal ist aus billigstem Blech usw. Der Klang ist ganz ok (Preisbezogen) , hat mich aber nicht umgehauen. Also den regulären Verkaufspreis hätte ich nicht dafür bezahlt.
Hatte mal mit dem Gedanken gespielt, dass dieses Set meine Cantöner ablösen könne (wegen der Optik, die SCLer sind noch in Buche, ein Relikt aus einer früheren Beziehung :*),
doch da muss ich wohl noch ein bisserl weitersparen und die Ventos oder Karats in Klavierlack nehmen.
Denn rein vom Klang leigen WELTEN zwischen den Cantönern und den Blender-Dreams (Viel Schein, wenig sein...)
Wenn hier Leute schreiben, die Pure Acoustics kommen fast an die Vento ran, frage ich mich, was die denn da hören oder evtl. hören wollen
ciorbarece
Inventar
#243 erstellt: 20. Jan 2008, 02:32

Forrest-Taft schrieb:
Der Höhepunkt kam aber dann als ich meinen Amp richtig Zunder gab und es plötzlich komisch roch. Der rechte Rearspeaker schien sich verabschiedet zu haben. Tolle Sache, jetzt muss ich ihm das auch noch bezahlen. Fürs Geld geht das Set sicher in Ordnung, aber auch bei andere Markenhersteller kann man bei Auslaufmodellen richtig sparen man nehme nur die Magnat Vintage Reihe.


Tut mir leid, der Beitrag liegt ja schon ein bisschen in der Vergangenheit, aber:

ICH HAB MICH GRAD TOTAL KAPUTTGELACHT, und das um DIE Uhrzeit !


[Beitrag von ciorbarece am 20. Jan 2008, 02:34 bearbeitet]
amathi
Inventar
#244 erstellt: 10. Aug 2008, 02:45
hi,

mich würde nach der langen zeit mal interessieren wer die pure acoustic boxen noch heute betreibt?

mfg adi
berlidet
Stammgast
#245 erstellt: 10. Aug 2008, 19:47
Hi,

ich habe meine QX900 immer noch und bin auch immer noch zufrieden damit.

Grüße

Detlef
ThomasG.
Stammgast
#246 erstellt: 22. Sep 2008, 08:49
Ich habe mir jetzt den gesamten thread durchgelesen und mir auch sowohl die deutschen als auch die amerikanischen PA-Seiten sowie die Prospekte und die Websites angesehen.
Wenn ich mir andererseits anschaue, was beispielsweise Teufel mit den Theater 1 und 2 Sets in Bezug auf Preis/Leistung zu liefern in der Lage ist, sehe ich keinen vernünftigen Grund, der für die Pure Acoustics spricht.
Oder habe ich etwas übersehen?
Magnuson
Stammgast
#247 erstellt: 09. Nov 2008, 15:01
Falls immer noch Fragen zu diesen Lautsprechern offen sein sollen, in der AVF-Bild gibt es einen Test.

Klick
ThomasG.
Stammgast
#248 erstellt: 09. Nov 2008, 15:34

Magnuson schrieb:
Falls immer noch Fragen zu diesen Lautsprechern offen sein sollen, in der AVF-Bild gibt es einen Test.

Na wenn selbst von dort kein einziger positiver Punkt kommt, kann man die Dinger wohl getrost in die Tonne treten.
CHICKENMILK
Inventar
#249 erstellt: 26. Mrz 2013, 01:00
Hier gibt es auch einen Test.

Verblüffend, wie testergebnisse doch so weit auseinander liegen können:
http://www.hifitest....ream_77_2629.php?p=2

............................
Fazit

Erstaunlich, was heutzutage für einen Preis von knappen 700 Euro möglich ist. Das Dream-77-Surround-Set verblüfft jedenfalls mit einer recht ordentlichen Verarbeitung, einer pfiffigen Metallic-Lackierung und einem schlanken Design. Dabei klingt das Set sowohl im HiFi- als auch Heimkino-Betrieb angesichts seiner Preisklasse erstaunlich gut und ist zudem für kleine Räume oder wandnahe Platzierung sehr unkompliziert bei der Aufstellung.

...............................

Da soll sich noch wer auskennen.

http://www.areadvd.d..._acoustics_ifa.shtml


[Beitrag von CHICKENMILK am 26. Mrz 2013, 01:09 bearbeitet]
UH-HiFi
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 11. Dez 2018, 13:46
Hallo,
es sind nochmals einige Jahre vergangenen, aber ich versuchs einmal.
Wer hat die PA- Dream 77 noch im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen nach solanger Zeit.

Gruß Uwe


[Beitrag von UH-HiFi am 11. Dez 2018, 18:30 bearbeitet]
UH-HiFi
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 21. Dez 2018, 00:54
Hallo,
keiner der sie noch in betrieb hat?
Gruß Uwe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Pure Acoustic Dream 77 Erfahrungsbericht
JEFFE am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  2 Beiträge
Pure Acoustics Set Noble Erfahrungsbericht
ls4 am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  5 Beiträge
Magnat Quantum (507/513) BetaSub30a /Monitor110 feat. HK AVR 347
ThaDamien am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht Nubert nuline 84 Set
av-tower am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 01.04.2018  –  17 Beiträge
nuBox-310-Set 5 an Marantz SR4600: Umfangreicher Erfahrungsbericht
AladdinWunderlampe am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  24 Beiträge
ELAC Cinema XL Set III
gohn am 20.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  3 Beiträge
Asonori Concert Set
Hamster123 am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  140 Beiträge
Theater 400 "5.1-Set Cinema"
Atomic911 am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht Jamo S606 HSC 3 5.0 Set
sucks07 am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  6 Beiträge
Teac-Set AG-15D / DV20D
Aristipp am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175