Test von Denon 3805 mit Focal Profile 908

+A -A
Autor
Beitrag
Heule
Inventar
#1 erstellt: 17. Jul 2007, 17:42
Wollte mal meine Eindrücke von diesem Gespann schreiben.
Den Denon habe ich jetzt ca. 3-4 Wochen ( vorher einen
Cambridge 640 V2 ), und die Focal ca. 1,5 Wochen ( vorher
Elac 204.2 ). Als erstes muss ich dazu sagen, das die um-
stellung von einem Stereo Verstärker zu einem AV Boliden
für mich schon eine große Umstellung war ( alleine diese
ganzen Einstellungen und Optionen beim Denon ). Manche
werden wissen was ich damit meine ( achtet mal auf die Berichte mit einem fehlenden Bass ). Nach Stunden
bin ich jetzt soweit, das auch ich das hinbekomme .
Hätte ich das nicht hinbekommen, hätte der Volker Dahmen
jetzt einen Kunden mehr ( danke Volker für dein tolles
Angebot, werden bestimmt noch zusammenkommen ). Ich hatte
vorher mit der anderen Kombi ein Dröhnproblem mit den Boxen
und ein Lautstärkeregulierungsproblem beim Verstärker
( Cambridge Kunden wissen bescheid ). Beide Probleme sind
jetzt mit dieser Kombi behoben. Die Focal spielen wunderbar
aufgelöst, mit einem knackigen ( nicht wummernden oder
dröhnenden Bass ) losgelösten Sound an dem Denon. Dei Focal
harmonieren prächtig mit dem Denon. Wer wie ich probleme
mit der Akustik seines Raumes oder der größe hat, ist mit
dieser Kombi wunderbar beraten. Man hört jede feinheit heraus ohne das es nervig oder anstrengend klingt.
Filme machen auch nur mit Stereo Spaß, und Stereo klingt
wie Stereo klingen soll. Ohne wenn und aber.
Gruß Oliver.
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 17. Jul 2007, 18:15
Hi!

Bietet der Denon die Möglichkeit der Einmessung der LS auf den Raum?
Ansonsten verstehe ich Deine Hinweise bezgl. der Raumakustik nicht ganz.

Grüße

Frank
Heule
Inventar
#3 erstellt: 17. Jul 2007, 18:42

Hüb' schrieb:
Hi!

Bietet der Denon die Möglichkeit der Einmessung der LS auf den Raum?
Ansonsten verstehe ich Deine Hinweise bezgl. der Raumakustik nicht ganz.

Grüße

Frank
:prost


Da ist dieses Einmessmikrofon dabei. Das war aber nicht der
Grund meiner vorherigen Probleme. Die da waren: Elac 204.2,
für meinen Raum zu Basslastig ( auch weil das Bassreflexrohr
nach hinten ging, und sie mit dem Basspropfen wie kastriert
klangen )und der Cambridge der diesen Bass ebenfalls
noch verstärkte ( hatte bei den Elac das Gefühl das sie
im Bass explodieren wollten ). Da die Focal und der der
Denon eine andere Klangabstimmung haben, sind sie für meinen
empfindlichen Raum wie geschaffen. Sorry wenn das schlecht
rüberkam, bin da aber nicht so der Poet mit dem beschreiben.
Von den Boxen bin ich in meinem Raum positiv überrascht,
das mag in einem anderen Raum wieder ganz anderst sein.
Ich habe kahle Wände, viel und große Fensterfläche und
einen Parketboden, Raum ist ca. 25 m² groß. Würde ihn so
mal als Problemraum für Akustik darstellen. Und was dies
Kombi daraus macht, ist einfach toll.
Gruß Oliver.
Gruß Oliver.
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 17. Jul 2007, 18:48
Dann Glückwunsch zu Deiner Traumkombi!
Heule
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2007, 20:53

Hüb' schrieb:
Dann Glückwunsch zu Deiner Traumkombi! :)


Besser geht natürlich immer Wir Menschen sind ja
immer suchend und ausprobierend. Wenns der Geldbeutel
zulässt und das Herz ja sagt, kann auch ganz schnell
was neues dastehen ( meine Frau schlägt mir dann allerdings
den Kopf ab.
Gruß Oliver.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 17. Jul 2007, 20:58
DAS Problem dürfte bekannt sein...
Heule
Inventar
#7 erstellt: 17. Jul 2007, 21:10

Hüb' schrieb:
DAS Problem dürfte bekannt sein... :D


Muss aber dazu sagen dass meine Frau da sehr kulant ist ( bis
jetzt noch ). Über die Profile 908 gibt es ja hier nicht
so viele Berichte, wer aber die Möglichkeit hat sie mal
zu hören, sollte dass aber auf jeden Fall machen. Sehr
losgelöster, freier Klang ( nichts für Bassfetischisten ).
Katie Melua oder Il Divo spielen da wie die Engel, und
Gänsehaut ist garantiert. Muss man einfach mal gehört
haben.
Könnt eure Eindrücke ja mal hier posten mit dieser Box.
Gruß Oliver.
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2007, 19:16
Glückwunsch zur neuen Anlage und viel Spass!Ich habe im Heimkino einen älteren,kleinen Denon(1802),da brauchte ich auch eine Weile,eh ich die BD begriffen hatte.Katastrophale BD und FB hat der,ich weiß allerdings nicht,obs beim 3805er nicht inzwischen besser geworden ist.Da der aber vieeel mehr Features hat,denke ich nicht.Ein großer AVR wäre auch mein Traum.Als Speaker habe ich die Heco Metas 300 und einen 15Zoll-Sub der Extraklasse(Zebulon ultra).Wenn ich da Master & Commander schaue.....hissen die Nachbarn die weiße Flagge;-) 19Hz bei -3dB ist schon ein Wort,Max.Schalldruck: ca. 120dB bei 25Hz(mangels Nerven noch nie ausgetestet;-)
Heule
Inventar
#9 erstellt: 18. Jul 2007, 19:30

Jazzy schrieb:
Glückwunsch zur neuen Anlage und viel Spass!Ich habe im Heimkino einen älteren,kleinen Denon(1802),da brauchte ich auch eine Weile,eh ich die BD begriffen hatte.Katastrophale BD und FB hat der,ich weiß allerdings nicht,obs beim 3805er nicht inzwischen besser geworden ist.Da der aber vieeel mehr Features hat,denke ich nicht.Ein großer AVR wäre auch mein Traum.Als Speaker habe ich die Heco Metas 300 und einen 15Zoll-Sub der Extraklasse(Zebulon ultra).Wenn ich da Master & Commander schaue.....hissen die Nachbarn die weiße Flagge;-) 19Hz bei -3dB ist schon ein Wort,Max.Schalldruck: ca. 120dB bei 25Hz(mangels Nerven noch nie ausgetestet;-)


Danke, den Spaß habe ich in vollen zügen. Das mit dem AV war
für mich schon ein wagnis ( der eine sagt bleibe beim Stereo-
verstärker, der andere sagt hole dir einen AV ). Hat sich
aber für mich gelohnt, und macht super Laune. Sogar meine
Frau findet es toll ( bis auf die große Fernbedienung ).
Experiment geglückt, Patient wohlauf und zufrieden .
Wenn man offen für alles ist, kann man nicht ganz dicht sein.
Das i Tüpfelchen waren dann noch die Boxen ( hätte auch
in die Hosen gehen können ). Jetzt stellt sich natürlich die
Frage wie die nächsthöhere Kompaktbox von Focal klingt,
wenn diese schon so toll sind.
Gruß Oliver.
Jazzy
Inventar
#10 erstellt: 18. Jul 2007, 19:40
Da habe ich "Glück",das ich noch meine Stereoanlage extra habe.Deswegen reichte es auch nur zum Denon AVR 1802 bis jetzt.Aber sicherlich werde ich mal aufrüsten.
Heule
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2007, 19:53

Jazzy schrieb:
Da habe ich "Glück",das ich noch meine Stereoanlage extra habe.Deswegen reichte es auch nur zum Denon AVR 1802 bis jetzt.Aber sicherlich werde ich mal aufrüsten.


Ist natürlich auch eine Option. Gebraucht sind diese Boliden
ein Brett ( mal ganz abgesehen von der Anfassqualität, ich
liebe Metall ). Dein Schlussatz ist auch nicht schlecht!
Gruß Oliver.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo vergleich AV Receiver gegen Vollverstärker
Heule am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  27 Beiträge
Denon AVR 3805 - Der Feingeist mit brachialer Kraft!
joegreat am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  21 Beiträge
Mein Weg und meine Meinung zur Magnat Quantum 908
albray am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  23 Beiträge
Interessanter Test
gerritoliver am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  56 Beiträge
Regeln Unterforum Test-/Erfahrungsberichte
ehemals_hj am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  3 Beiträge
Focal Chorus 816 und Wharfedale Diamond 10.4
8800GT am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  8 Beiträge
Der "ultimative" CDP Test
hbi am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  40 Beiträge
Test zu Harman Kardon HD 980
cologne83 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  6 Beiträge
Test Opera Reference 5.5 MkII
Torfgeist am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  5 Beiträge
Dali Epicon 6 Hörbericht/Test
uterallindenbaum am 11.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen