Xindak DAC-3

+A -A
Autor
Beitrag
noexen
Inventar
#1 erstellt: 12. Jan 2006, 01:00
hihi,
da ich nun schon seit etwas längerem besitzer eines Xindak DAC-3 bin werde ich hier mal ganz kurz für evtl. andere interessenten des gerätes zusammenfassen wie der sich so bei mir schlägt und vor allem wie die beschaffung abgelaufen ist.

dazu muss ich als erstes mal sagen das ich 1. hier keine highend kette stehen habe und 2. keine weiteren DACs und mir dementsprechend der vergleich fehlt.
daher werde ich mich auf offensichtliches beschränken und kommentare wie "klingt extrem lebendig" (meiner läuft jedenfalls nicht durch die wohnung...) weglassen.

angefangen hat alles damit das ich es leid wahr den ziemlich dünnen klang meiner soundkarte (wenn auch schon eine recht ordentliche, eine terratec ewx24/96 mit cinch E/As) zu ertragen. ich hab zwar echt eine doch recht angemessene menge an original musik cds aber die masse meiner sammlung machen immer noch 200GB mp3 und wav dateien, inzwischen knapp 50000 songs. (downloaden von musik ist ja bekanntlich selbst nach neuesten deutschen gesetzen nicht verboten, nur das hosten...) aber wie auch immer, nicht das mich das wirklich interessiert, geb ich gern zu

jedenfalls, hifi laden kam für mich nicht in frage da mir nun nicht grade die grünen scheine aus der tasche fallen. also hab ich mich (offensichtlich) im www umgesehen und gäbe es hongkong nicht hätte ich wohl noch nen halbes jahr gespart und mir einen AQVOX USB2 gekauft, obgleich ich 750 euro dann doch nicht grade günstig finde. gebrauchter DAC kam für mich auch nicht in frage (klar, wer bezahlt schon noch 30% vom neupreis für einen mehr als 5 jahre alten computer? keine sau! - bei DACs gang und gebe...)

ich habe mich dann mit chinesischen hifi geräten beschäftigt, von denen es ja nun inzwischen auch eine ganze menge gibt und so ziemlich alles an informationen zusammen getragen was über die DACs von shanling, bada, lite audio, und auch xindak zu finden war. ich entschied mich dann zu erst für den xindak dac-3 mkII der bei nysound für knapp 420 US$ zzgl. zoll und mwst. angeboten wird, das sind also noch mal 10% + 16% die da drauf kommen, also ca. 450 EURO. OK! das ist nicht geschenkt.
bei ebay bietet jedoch zu dem zeitpunkt ein trader den DAC-3 an, da hab ich mir gedacht, frag doch einfach mal nach ob er auch den mkII hat... ich bekam folgende antwort:

Hi Stephan,
Thank you for your enquiry. In fact, this Xindak
DAC-3 has driven quite a lot of mysteries. First,
they have upgraded the DAC-3 to plus, without changing the
label of the front plate, leaving it as just DAC-3.
But then they found out a problem with the chipsets
and many customers have problem. So both the old and
the plus versions of the DAC-3 are not selling well.
So they have another version MkII, not so good either.
Now Xindak is going back to basics, with upgraded and
"fixed" components, wiht the DAC-3 label, plain.
Well, nobodoy outside should have plus or MkII version anyways. If they do, it'll be older stock by now. Hope this
answers your question.
Please feel free to contact us at anytime if you have
any question or comment. Thank you!

Best regards,

Sherman Cheung
Anew Digital Systems Limited

damit war die sache für mich geklärt (ob das jetzt "wahr" ist kann ich eh nicht nachprüfen) und ich hab dann für insgesamt 330 EURO ! inkl. alles den DAC-3 bei ihm bestellt.
bezahlt habe ich via überweisung auf ein konto bei HSBC.
die überweisung hat zu erst nicht geklappt aufgrund eines fehlers meiner bank aber, und das will ich ausdrücklich betohnen, excellente kommunikation mit dem händler hat das problem schnell beseitigt.
das gerät kam etwa 10 tagen nach dem ich das geld erneut angewiesen hatte. DHL hatte durch ihn meine mobiltelefonnummer bekommen und mit mir einen termin vereinbahrt. 1A.
das gerät war sehr gut verpackt, um die sehr gute OVP von xindak (weichschaumstoff polsterrahmen im hartkarton) waren 2 dicke lagen luftpolster und packpapier gewickelt und das paket war ein einziger FRAGILE! HANDLE WITH CARE aufkleber.

ok: um welches gerät geht es? das hier:


http://www.xindak.com/images/PRODUCTS/dac-3-1.jpg

hier kann man das gerät noch aus anderen perspektiven sehen:
http://www.audiocost...c-3/xindac-dac-3.htm

dazu gibt es eine völlig nutzloses manual auf chinesisch aus altpapier und ein ebenso nutzloses 3 pol. stromkabel mit 2 pol adapter, natürlich nicht schuko. aber wayne?

da scheinbar bei china import ware (grade auch von nysound hab ich sowas gehört) nicht immer üblich erwähne ich nebenbei das das gerät FUNKTIONIERTE ohne das ich was repariert habe.

zur verarbeitung: (*hust*hust) -> chinesisch
also direkt aufgefallen ist mir erst mal das eine der XLR buchsen nicht 90°rechtwinklig eingebaut wurde sondern eben etwa 90°- klingt witzig und ist es auch aber es fällt nur bei genauem hinsehen auf, also nicht jetzt irgendwie 10 grad abweichung oder so was...
der rest der box ist gut verarbeitet, sieht gut aus und ist sehr stabil.
da ich gerne DINGE AUFSCHRAUBE wollte ich natürlich nicht mit meinen ohnehin kaum vorhandenen prinzipien brechen und hab das teil noch vor dem 1. mal anschalten aufgemacht, was auch tadellos ging (6 X-schrauben). die platine ist erstklassig bestückt, industriell und kein anzeichen irgendwelcher mängel. -> kiste zu, ordentliches kaltgerätesteckerkabel rein, blaues proline lichtwellenleiterkabel (10 euro) rein, analoge cinch ausgänge angesteckt, ewx digitalausgang aktiviert und foobar angeworfen... und das teil funktionierte auf anhieb.


zum klang: HAMMERGEIL!!! reicht das? nagut...

was offensichtlich auffällt abseits von klangfarbe, die ich subjektiv als nicht existent und neutral (organisch) im vergleich zu einem cambridge audio azur cdplayer bezeichnen würde, ist die geniale bühnen tiefe. sowas hab ich noch nicht vorher gehört, selbst in meinem zzt. etwas ungünstigem raum (dachgeschoss, gibskartonwand) ist das einfach umwerfend.

das 2. hervorstechende merkmal (im vergleich zu meinem pds-505 precision) ist die tolle auflösung von details die wirklich ganz deutlich hörbar ist, hier zu erst gehört bei der cd "Arabica 1" (z.b. track 3) Label: Em MP Media.

3. und ob das jetzt subjektives empfinden ist oder nicht ist mir pansen... stimmen, aber vor allem instrumente klingen nicht besser und nicht schöner sondern einfach viel ECHTER.
das ist schon fast erschreckend wie viel natürlicher paul desmonds saxophone bei take five von dave brubeck klingt.
supergeil auch jimmy smith an der hammond orgel auf dem album "home cookin" von blue note.

4. kaum noch zu erwähnen der wirklich dicke bass, wer mal den track "what you want" von the roots (gesang von jaguar wright) auf dem live album hammerstein ballroom gehört hat weiß was ich meine, da kommt in abständen kurzeitig eingeblendet extremer tiefbass vor den man mit den meisten lautsprechern gar nicht hört, gut um sowas zu testen.

ob der midbass und die mitten jetzt zu viel oder zu wenig oder genau richtig sind traue ich mir nicht zu fachgerecht zu beurteilen darum lass ichs einfach.

wie auch immer: toller klang für sehr wenig geld (und da hab ich noch nicht mal vom sicher besseren koax digitaleingang und von den XLR ausgängen gebrauch gemacht), ich habs nicht bereut ihn gekauft zu haben und er wird auch sicher nicht so schnell bei ebay.de zu finden sein (zumindest nicht weil ich ihn dort anbiete) der xindak dac-3 hat meine uneingeschränkte empfehlung in jeder hinsicht.

das gleiche gilt für den ebay trader, über reklamations und service leistungen kann ich (zum glück) nicht sagen, aber alles andere sehr gut.

darum würde ich ihn hier auch (vielleicht braucht das mal ein anderer, dort gibts auch andere hongkong import produkte) namentlich erwähnen:

http://www.anewdigital.com
ebay ID: "jithk"


testsetup:
xindak dac-3
nad c320bee (10m proline kabel zu DAC, RCA)
terratec ewx 24/96 (2m proline kabel zu DAC, TOSLINK)
focal.jmlab cobalt 816 jubilee

specs:
dynamic range: 113dB
frequency response: 20Hz - 20kHz (0,±0.5dB)
SNR: 112dB
THD: -101 dB
output voltage: 2V (RMS, 0dB)


tja, soviel dazu... irgendwann mach ich mal noch ein paar highres photos aber da das produktphoto ja auch so recht gut ist denk ich mal das review ist auch so komplett. vielleicht konnte ich ja jemandem helfen der auch darüber nachdenkt sich einen DAC zuzulegen, oder auch nur einen guten hongkong hifi importeur aufzutreiben.
so jetz muss ich aber weg... musik hören.


[Beitrag von noexen am 12. Jan 2006, 01:29 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2006, 01:26
Hi,

Sehr interessanter Bericht......danke.
Dahingehend recherchiere ich gerade .
Molle2
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2006, 14:14
Hi
sag mal hast du den Xindak DAC MK2,oder sozusagen den vorgänger?
noexen
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2006, 13:55
nein, ich hab den xindak DAC-3. das ist wohl angeblich auch der einzige der von xindak im moment gefertigt wird, wenn man dem trader glauben darf.

der DAC3 ist quasi der erste DAC3, dann gabs den DAC3 plus, und dann den DAC3 mk2, die wohl aber (siehe text) angeblich probs mit dem chipset hatten.

mfg stephan
bronielsen
Neuling
#5 erstellt: 19. Mrz 2006, 23:31
Hi,

Sorry that I am not writing in German. I understand when you write German, but doubt that you will understand when I do...

Question: When I look at the Xindak homepage, it appears that the MarkII version has a vacuum tube in the PCB. Does you Dac3 also have a tube?

I am also considering buying one of these from this guy on Ebay.

--Morten
noexen
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2006, 17:28
no. actually the DAC-3 and the DAC-3 plus have no tube amp output, only the DAC-3 MKII has.

btw. im going to sell mine again, because a friend will sell his nad s500 to me, at a very very fair price so i cant say no.

if your interested, pm or email me, i have some high res photos ready for ebay, the device is of cause in mint condition.
anyway you buy it from the ebay trader or from me, i can absolutely recommend the DAC-3. its worth every cent, even you have to consider the extra taxes (i though there where no taxes since it is send in EU and hong kong has a special contract with EU but you have to pay taxes anyway... no idea why)

stephan.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Dac Odyssee (Dacs bis 450.-)
Fl1ppy am 26.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  3 Beiträge
Budget DAC Vergleich
kt266a am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht Benchmark DAC-1 (u.a. auch im Vergleich mit Corda StageDac)
fujak am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  27 Beiträge
Erfahrungsbericht Musical Fidelity V-DAC / X-24K
ebeier am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  35 Beiträge
DAC Pop Pulse Compact SUPER DAC 707U - Erfahrungsbericht
fujak am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  4 Beiträge
DAC: HLLY MK-IV
fujak am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  39 Beiträge
Kurztest Musical Fidelity V-DAC
Erik030474 am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  5 Beiträge
Tannoy Sensys 1 an NAD BEE Kette
LaVeguero am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  13 Beiträge
LAVRY DA CONVERTER DA 11
Erik030474 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  17 Beiträge
DENON DCD500AE mit V-DAC
sge1 am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen