Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

[Geschäft] HiFi Concept München

+A -A
Autor
Beitrag
Kruemelix
Stammgast
#51 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:32

Duncan_Idaho schrieb:
Das war dann wohl ich.... ;)


Kann sein... Was mir gerade auffällt: Am meisten quengeln die Augsburger
Duncan_Idaho
Inventar
#52 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:36
Möglicherweise weil sie guten Service gewohnt sind.....
Jazzy
Inventar
#53 erstellt: 27. Mrz 2006, 12:44
Hi!
Ja,schade das das als "Prügel" gesehen wird und nicht als
Gedankenanstoß. Zeigt aber vielleicht auch die begrenzte
Lernfähigkeit?
naimconcept
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 27. Mrz 2006, 21:22

Jazzy schrieb:
Hi!
Ja,schade das das als "Prügel" gesehen wird

leider empfinde ich es schon als Prügel, wenn alle negativen Erfahrungen mit mir und meinen Kollegen aufgeführt werden und Versuche meinerseits zur Defintion von Verbesserungen als "Ironie" abgetan werden


und nicht als Gedankenanstoß.

Als "Gedankenanstoß" würde ich mir wünschen, wenn konkrete Forderungen aus dem Forum nach einer Definition zum perfekten Hifi-Laden kämen


Zeigt aber vielleicht auch die begrenzte Lernfähigkeit?

vielen Dank für das Kompliment.

Aber abgesehen davon - ich hab mich ja schon wieder beruhigt - ein Laden in dieser Größe hat naturgemäß größere Probleme als ein Ein-Mann-Laden oder ein Zwei-Mann-Laden.
Wenn es mein eigener Laden ist und ich allein berate und verkaufe, kann ich die direkte Wirkung meines Verhalten spüren.

Bei der Arbeit mit Angestellten leide ich als Inhaber unter der Qualität meiner Mitarbeiter und natürlich auch unter der Qualität meiner eigenen Führung und Politik.

Als freier Mitarbeiter könnte ich mich jetzt zurücklehnen und auf die anderen zeigen und sagen: die waren es.

Das will ich aber nicht, weil mir die Arbeit im Laden Spaß macht, vor allem wenn die Kunden zufrieden sind.

Deshalb mein Angebot an die Forenmitglieder:

Ich mache gerne individuelle Termine mit jedem aus (per PM).

Gruß aus München

naimconcept
Everon
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 27. Mrz 2006, 22:04
Kopf hoch, naimconcept. Richtig schlimm wird's erst, wenn ich mal vorbei komme
mark247
Stammgast
#56 erstellt: 28. Mrz 2006, 12:39

naimconcept schrieb:


Zum Thema "habt ihr das Internet nicht als Wettbewerber wahrgenommen?" kann ich nur sagen JA!, deshalb sind wir ja manchmal auch so "zickig" beim Verleihen von Geräten (Achtung, Beratungsdiebstahl )

Gruß aus München
Naimconcept


Schade, ein angemessenes "Wahrnehmen" der Konkurrenz könnte (sollte?) bei den Nichtkistenschiebern zu dem Ziel führen,
dem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Dies könnte z.B. durch die Möglichkeit, Leihgeräte zu erhalten realisiert werden.

Dass die Konkurrenz aus dem www grade eine umgekehrte Wirkung erzielt (Zickigkeit bei Leihgeräten) ist bemerkenswert.

Solange aber noch genug (manchmal scheinbar auch zu viele) Kunden in den Laden kommen besteht ja kein Handlungsbedarf. Und da sage mal noch Einer was von einer schlechten wirtschaftlichen Entwicklung in der BRD. Wenn den B&W, Accuphase etc. Händlern die Bude eingerannt wird....

Mark
Sailking99
Inventar
#57 erstellt: 28. Mrz 2006, 14:07
Hi,
ja der Hifi Concept ist auch mein Liebling.
War vor ein paar Wochen da und habe mich mal für Vollverstärker so um die 500,- Euros interessiert.
Lustlos wurden mir zwei Sachen gezeigt und ansonsten wollte der Verkäufer eigentlich nur weg. (die Kabelgeschichte kenne ich auch. Angeblich sollen auch schon externe Wandler heimlich an CDPs gehangen haben)

Sein Problem!
Bei meinem Lieblingsladen (Studio3) hab ich dann letzte Woche 1200,- Euros für einen Röhrenverstärker hingelegt. Man hatte sich eben Zeit genommen. Ich konnte Probehören, gleich beim ersten Termin und habe mich halt hochgetastet.
Hingegangen war ich auch mit dem Wunsch nach einem Verstärker um die 500,-.
Studio3 ist echt Klasse. Da habe ich auch einige Dinge zu sehr guten Preisesn bekommen und sobald etwas schwerer oder komplizierter wurde habe ich es nach Hause gebracht bekommen. Probehören über das WE war auch eigentlich nie ein Problem.
Man darf sich halt von der verschrobenen Art des Seniochef nicht abschrecken lassen. Ich kaufe eigentlich immer beim Junior.

Life Like Hifi war ich einmal. Die haben sich zwar irgendwie bemüht, mir aber auch gesagt, dass ich 1000,- Euro für nen Subwoofer vergessen soll. Entweder 500,- oder viel mehr als 1000,-.
Komische Taktik.

Der Hifi-Treffpunkt ist nicht schlecht. Hab auch schon Kleinkram da gekauft, aber einmal hat er mir einen Katalog mit einigen Geräten mitgegeben und die Preise dazu aufnotiert. Dummerweise hat er die Preisliste darin vergessen und alle seine "Sonderpreise" waren ordentlich über der UVP. Das fand ich nicht so toll.

Gruß Flo
lini
Inventar
#58 erstellt: 28. Mrz 2006, 15:53
Hmmm, zu HiFi Concept kann ich nur wenig sagen - da war ich insgesamt selten und auch schon ewig nicht mehr. Besonders positive Beratungs- oder Vorführungserfahrungen verbinde ich damit allerdings nicht.

Dass man in jüngeren Jahren nicht ernst genommen wird, stimmt aber auf jeden Fall nicht für jeden Laden in München. Ich glaub, ich war so um die 15, als ich mich zum ersten Mal mit HiFi News (in der Frundsbergstraße, ungefähr drei Minuten zu Fuß vom Rotkreuzplatz aus zu erreichen...) in Verbindung gesetzt hab - damals wollt ich 'n besseres T4P-System für meinen Technics SL-5: Wurde schon telefonisch nett beraten, vor Ort im Laden dann noch umso besser. Entsprechend bin ich da dann auch danach noch oft und gerne hin, und die Eindrücke blieben ausgesprochen positiv - egal, ob ich öfter mal hinkam oder in späteren Jahren nur noch sporadisch irgendwas wollte, und auch egal, ob's um was ganz Billiges oder um schon etwas teurere Anschaffungen ging. Ergo: Ganz dicken Daumen hoch für Peter Seybold!

Grüße aus Hannover!

Manfred / lini
naimconcept
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 28. Mrz 2006, 20:34

mark247 schrieb:

naimconcept schrieb:


Zum Thema "habt ihr das Internet nicht als Wettbewerber wahrgenommen?" kann ich nur sagen JA!, deshalb sind wir ja manchmal auch so "zickig" beim Verleihen von Geräten (Achtung, Beratungsdiebstahl )

Gruß aus München
Naimconcept


Schade, ein angemessenes "Wahrnehmen" der Konkurrenz könnte (sollte?) bei den Nichtkistenschiebern zu dem Ziel führen,
dem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. Dies könnte z.B. durch die Möglichkeit, Leihgeräte zu erhalten realisiert werden.

Dass die Konkurrenz aus dem www grade eine umgekehrte Wirkung erzielt (Zickigkeit bei Leihgeräten) ist bemerkenswert.

Solange aber noch genug (manchmal scheinbar auch zu viele) Kunden in den Laden kommen besteht ja kein Handlungsbedarf. Und da sage mal noch Einer was von einer schlechten wirtschaftlichen Entwicklung in der BRD. Wenn den B&W, Accuphase etc. Händlern die Bude eingerannt wird....

Mark


Ich glaube das trifft den Kern ziemlich genau.

Das Konzept geht z. Zt. wirtschaftlich auf.

Ein Teil der Kunden, speziell neue Kunden, werden aber teilweise (oder doch größtenteils?) verschreckt, was nicht in unserem Sinne sein darf.

Als freier Mitarbeiter habe ich es aber nicht leicht, etwas zu verändern, außer durch mein eigenes Verhalten.

Mein Angebot dazu steht, ich bin gerne bereit, hier im Forum entsprechende Informationen zu geben, Fragen zu beantworten und auch Hörtermine zu vereinbaren.

Vielleicht kann ich den Chef auch davon überzeugen, neben den großen Workshop der Vertriebe und Hersteller auch mal was eigenes zu veranstalten.

Das mit der Party bitte ich nicht zu persönlich zu nehmen, ist aber einer der Gründe, warum wir in der Regel bei Neukunden eine Leihgebühr für die Leihgeräte verlangen - das ist die besagte Zickigkeit - . Früher wurden auch schon mal Geräte für Parties heimgeschleppt und kamen entsprechend zurück, seitdem wir eine Leihgebühr kassieren, sind diese Spontanausleihen zurückgegangen.

Über weitere Anregungen zum Thema würde ich mich freuen

Gruß aus München

naimconcept
Maastricht
Inventar
#60 erstellt: 28. Mrz 2006, 20:41
Eine Leihgebühr, die verrechnet wird, bei einem Kauf, scheint mir auch angemessen.
Es mag auch nicht so sein, das jemand ohne Kaufinteresse in's Geschäft geht, da viel Informationen bekommt und vielleicht ein Gerät zum Testen zuhause, das zurückgibt und das gleiche Gerät danach im Internet billiger kauft (weil das Geschäft ja keine extra Kosten macht).
Jazzy
Inventar
#61 erstellt: 28. Mrz 2006, 22:45
Hi!
Ich war bereits Kunde und hatte diverse Geräte gekauft!
Dann mit "Party" zu kommen,oder Gebühren zu verlangen ist IMHO
eher abschreckend.
CaseModer
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 28. Mrz 2006, 23:09
servus,

ich verfolge den thread schon von anfang an da ich mich zur zeit auch von einem hifi laden zum nächsten bewege.

mein chef und ich (wir sind beide auf der suche nach neuen lautsprechern) sind heut ohne anmeldung im laden gewesen.
nach kurzer zeit wurden wir angesprochen ob man uns helfen könnt.
nachdem wir kurz gesagt hatten um was es uns geht (ca ~1500€ das paar) wurde ein termin ausgemacht wo wir den hörraum für uns beanspruchen können, da er zur zeit besetzt war.
ok. wir waren pünktlich wieder da und dann wurde unser wunschsystem aufgebaut.
wir konnten in aller ruhe die uns emfpohlenen boxen testen, auch welche die weit über der ersten preislichen empfehlung lagen.

unser ansprechpartner war immer sehr nett und meines erachtens nach kompetent ...was mich positiv überrascht hat nachdem was ich hier gelesen hab. vorallem da man uns sicher nicht angesehen hat welches (finanzielles) potential vorhanden ist

ich kann zwar keinen vorher-nachher-vergleich anstellen, aber so wie ich hifi-concept jetzt in erinnerung hab würde ich dem laden keine schlechte note ausstellen.
Everon
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 28. Mrz 2006, 23:19
Respekt für naimconcept, dass er sich überhaupt der Kritik hier stellt. Gerade als freier Mitarbeiter könnte ihm das auch ziemlich am Popo vorbei gehen.
So, das musste auch mal gesagt werden.
beluga
Neuling
#64 erstellt: 15. Jun 2006, 14:34
Bei so viel Schelte muss ich was Positives beitragen:
Ich bin gerade dabei mich für ein Paar ML Vantage und die passende Anlage umzuschauen. Dabei bin ich besonders bei Hifi Concept sehr gut bedient worden: Beratung (was passt zu meinen Wünschen, Was klingt wie,...), Probehören (Vergleich zu z.B. ML Summit), Umbau von CD-Playern und Verstärkern, ...
Meine Begeisterung für die Elektrostaten hatte auch bei Hifi Concept angefangen. Als ich vor über 10 Jahren mal einfach so reingegangen bin waren da ML Sequel (oder so?) aufgebaut mit einer Burmester Anlage und einem super Plattenspiele. Und ich konnte das spontan anhören, es wurde eine LP nach meinem Wunsch aufgelegt und mir was zu trinken angeboten. Sowas nenn ich guten Service!
Und das Alles obwohl (oder unabhängig davon) ich mit dem Fahrrad in Jeans und T-Shirt gekommen bin.
twin-ma
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 20. Jun 2006, 11:56
Hab da auch so meine Erfahrungen gemacht als ich in Saarbrücken das Geschäft "Hifi - Edition" besucht habe hatte ich wohl auch zuviel Spülmittel getrunken.

Bin dann nach einiger zeit selber zu einem hin der sich hinter seinem Monitor versteckt hat. Dem musste ich alles aus der Nase ziehen. Das einzige was direkt von ihm kam war: Bei diesen Kompeneten(Denon Verstärker, Canton Boxen) dauerts ein wenig bis wie sie bekommen. Die wollten mir offentsichtlich nichts verkaufen. War als Kunde wohl nicht würdig.

Sehr ärgerlich weil der Laden direkt bei mir um die Ecke ist.

Habe dann bei Hifinesse in Zweibrücken gekauft. Alles bestens. Dort kann man hingehen. Bei denen können sich die "Verkaufsprofis" von Hifi - Edition noch ne Scheibe abschneiden.


[Beitrag von twin-ma am 20. Jun 2006, 11:56 bearbeitet]
pswadv
Stammgast
#66 erstellt: 26. Jun 2006, 22:32
entgegen den vorherigen beiträgen, habe ich gute erfahrungen mit hifi-concept gemacht.
einen a/v-receiver von marantz, den ich selber importiert habe, schickten sie für mich ein, um die spannungsversorgung von 110v auf 220v umzubauen. das ging zwar nicht, aber hifi-concept machte sich die mühe. der "gipfel" des guten service: ich bekam sogar einen leih-receiver während des services!
einen subwoofer zum ausprobieren bekam ich auch ohne weitere probleme. als ich den nicht kaufte, weil mir der aber nicht gefiel, wurde mir die leihgebühr für andere kleinigkeiten angerechnet.
wohne inzwischen nicht mehr in münchen. einen so gut sortierten und kompetenten hifi-laden habe ich leider noch nicht gefunden.
Totenlicht
Stammgast
#67 erstellt: 05. Jul 2006, 11:53
Ehrlich gesagt will mir die Entrüstung die in einigen Beiträgen anklingt nicht ganz einleuchten.

Jeder Händler macht sich unzweifelhaft Gedanken darüber wie er seinen Umsatz optimieren kann. Das fängt bei der Wahl des Standortes und der Produktpalette an und hört beim Auftreten gegenüber dem Kunden auf. Ich traue - unbesehen - JEDEM dieser Menschen zu, daß sie durchaus den Geist besitzen, sich über all diese Dinge Gedanken zu machen und sie nach ihren Anforderungen zu optimieren. Wenn nun ein Händler keine Lust hat, einen 15jährigen Turnschuhträger zu beraten dann ist das sein verdammtes Recht und auch alles andere als ungewöhnlich wie ich finde. Dieses Verhalten macht den Händler / das Geschäft eben aus. Und wenn jener junge Mensch (der vielleicht trotz seines Aussehens mit genügend Finanzen gesegnet ist) die erste "Erfahrung" mit einem solchen Gegenüber gemacht hat ist er nicht etwa Opfer einer Ungerechtigkeit geworden sondern hat etwas Wichtiges dazugelernt und wird das Objekt seiner Begierde in einem anderen Geschäft kaufen (so wie es von vielen hier beschrieben wurde). Eine Win-Win-Situation für Händler und Kunde, der Händler kann sich weiter mit superreicher Kundschaft befassen und der Turnschuhträger sucht sich einen Ort wo man ihn ernst nimmt und ihm das bietet was er will.
Ihr merkt: die ganze Sache hat aus meiner Sicht eigentlich nur positive Aspekte. Den Findungsprozeß zwischen Händler und Kunden muß es geben, daran führt kein Weg vorbei. Umso optimaler ist das Ergebnis.

Deshalb sehe ich auch nicht ein warum hier teilweise Nachhilfe für HiFi Händler gegeben wird. Ich bin sicher daß das keiner von ihnen nötig hat. Sie verhalten sich so wie es ihrem erwünschten Kundenstamm entspricht. Und daran ist nichts zu verurteilen.

Aber genug philosophiert.
Ehrlich gesagt mußte ich auch herzhaft über den Versuch der Mitarbeiter des Geschäftes HiFi Conzept lachen, hier im Forum ihren Ruf zu retten. Was habt ihr erwartet, HiFi Concept Mitarbeiter, etwa Verständnis oder gar Anteilnahme für euer schweres Los, einen Verkäuferjob zu haben? Ein unzufriedener Kunde bleibt ein unzufriedener Kunde, denn der Ton macht die Musik und die beginnt beim Betreten des Ladens. Hättet ihr wenigstens die Klasse besessen, einfach zu schweigen oder auf eurem Verhalten beharrt dann hätte man euch weiterhin ernst nehmen können. So seid ihr nur die Opfer eurer eigenen Inkompetenz die sich in einem Forum erklären lassen müssen wie sie Kunden zu behandeln haben und die Liste der - offenbar gerade zum ersten Mal im Leben gehörten - Verhaltensregeln auch noch brav nachplappern. Köstlich.

Versteht eigentlich jemand was ich sagen will?

Wie auch immer, noch kurz zu meinen eigenen Erfahrungen.
Ich komme aus Dresden, und da gibt es in Sachen HiFi eigentlich nur eine ernstzunehmende Adrese: Radio Körner auf der Könneritzstraße. Im Sortiment ein breites Spektrum an Marken, von "Einstiegsdrogen" wie Elac, Denon und Marantz über Rotel, B%W bis hin zu T+A und anderem Highend Schnickscnack.

Der Kontakt mit dem Verkaufspersonal variiert je nach Person zwischen höflicher Reserviertheit und ansprechend natürlicher Freundlichkeit. Ich nenne jetzt keine Namen, insgesamt ist aber der Eindruck jedes Mal positiv gewesen. Auch als schwarz gekleideter, relativ jung wirkender Mensch (ich bin 25, wirke aber nicht älter als 20) wird man gut behandelt.
Zu Hörterminen wird das gewünschte Equipment pünktlich aufgebaut, der Verkäufer nimmt sich Zeit zum Plaudern.

Unverrichteter Dinge aus dem Laden abzuziehen heißt nicht daß man das nächste Mal als aussätzig gilt, ich bin über einen Zeitraum von zwei Jahren mehrfach dort gewesen, habe Lautsprecher und Elektronik gehört ohne zu kaufen - und bin aufgrund der netten Beratung letztlich doch zum Kauf gekommen.

In der Neustadt gab es auch eine Zeit lang einen kleinen Highend Laden (hatten unter anderem Isophon Lautsprecher und Elektronik deren Bezeichnung ich noch nie gehört habe ), der ist inzwischen geschlossen.
An Zeit und Gesprächsstoff mangelte es nicht, allerdings war der Ton oft irnonisch und herablassend (weniger uns als Kunden gegenüber als irgendwelche Herstellern gegenüber). Oberlehrerhaft wurden da Highend Weisheiten hergebetet ohne daß man eine Erklärung parat hatte (ich erinnere mich z.B. daß es um die technischen Daten einer Endstufe ging, diese wurden mir auch nach dreimaligem Nachfragen nicht genannt, stattdessen wurde irgendwas von "irrelevant" gemurmelt). Außerdem war die Inhaberin offensichtlich mit der Bedienung ihrer eigenen Technik überfordert, wir hörten Loreena McKennit an einer Isophon Indigo, was ständig durch irgendwelche wilden Skip-Orgien unterbrochen wurde weil die Dame nicht in der Lage war, korrekt die Tracks zu wechseln oder überhaupt erst einmal die CD Schublade zu öffnen.

Aber so ist's im Leben, guter Service ist rar, aber es gibt ihn und man muß schon seinen Hintern hochkriegen um ihn zu finden.

Wo ich mich gut aufgehoben fühle dort lasse ich auch mein Geld, insofern kann ich mich den meisten Vorrednern anschließen.
pswadv
Stammgast
#68 erstellt: 05. Jul 2006, 12:03
@moderatoren:
warum wurde "naimconcept" gelöscht?
HinzKunz
Inventar
#69 erstellt: 05. Jul 2006, 12:11
Hallo,

der User "naimconcept" wurde nicht von der Moderation gesperrt, sondern hat seinen Account ohne Angabe von Gründen selbst gelöscht.

gruß
Martin
Dualese
Inventar
#70 erstellt: 05. Jul 2006, 18:02
Hallo Martin,

lese das beim "durchstöbern" hier gerade so ganz zufällig mit !

Die kritische Nachfrage von @pswadv wundert mich nicht, denn so eine Geschichte mit dem freiwillig und ohne Angabe von Gründen selbst gelöschten Account haben "wir" im QUADRAL-Thread auch gerade zu verdauen !

Ich will ja keine alten begrabenen "Feindschaften" auferwecken, ABER... bei dieser Art von Vorgängen werde ich z. zt. wieder an einen alten Film-Titel erinnert :

"...Die Hand an der Wiege..."

und daran, wie unterschiedlich die Sichtweise von Ursache & Wirkung sein kann !

Leider kannst nur DU von uns Beiden entscheiden, ob Kritik so stehenbleiben darf oder nicht

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
pswadv
Stammgast
#71 erstellt: 05. Jul 2006, 18:47
martin, danke für die aufklärung! dachte schon, ihr hättet ihn grundlos "rausgeschmissen".
HinzKunz
Inventar
#72 erstellt: 05. Jul 2006, 20:11
Hallo Dualese,

das, was du da äußerst, ist keine Kritik, sondern sind einfach nur Unterstellungen.
Dazu auchnoch völlig aus der Luft gegriffene.
Das, was du da unterstellst, ist absolut falsch.
Dualese
Inventar
#73 erstellt: 06. Jul 2006, 01:05
Hallo Martin,

wir "schlittern" bzw. "driften" hier wieder mal in das altbekannte Problem ab... es gibt keinen (wirklich) ausreichenden Spielraum für kontroverse Meinungen !

Hättest Du geschrieben... Fehlinterpretationen... statt "Unterstellungen", wäre es für mich akzeptabel.
Hättest Du geschrieben... zwei separate Abläufe in Verbindung gebracht... statt "völlig aus der Luft gegriffen", wäre das für mich ebenso akzeptabel !

Es köchelt im Moment in dieser Beziehung ja nicht nur hier an dieser Stelle und auch das @pswadv das "Flauschemännchen" macht, nachdem er ganz deutlich böseste Absichten vermutet hatte

dachte schon, ihr hättet ihn grundlos "rausgeschmissen"

ändert nichts daran, daß Du hier in eine Jacke schlüpfst die ich garnicht für Dich aufgehängt hatte.

Seltsam & SCHADE & SORRY... daß das Verhältnis zwischen MOD´s und kritisch-aufmerksamen, aber auch linientreuen Mitgliedern so "instabil" ist

Bisher sind wir trotz aller Meinungsverschiedenheiten immer zu irgendeinem "Handschlag" gekommen, ich werde mich also per PM bei Dir melden.

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

P.S. : Ich lasse alles so stehen, ergänze aber nach intensivem Überdenken folgendermaßen...

Nachdem es nach so manch harter Feldschlacht nun monatelang "harmonisch & gutging" mit mir und den MOD´s wie z.B. Martin, habe ich mich durch sehr ärgerliche, unnötige und von den Betroffenen selbst nicht ausreichend vertretenen Interessen "berufen" gesehen, einem Thread, den dort versammelten Hi-Fi-Freunden und damit eigentlich auch dem FORUM zuliebe, in obiger Art Stellung zu nehmen !

Das scheint aber nicht meine Stärke zu sein, denn es kommt nicht "rüber" was ich auch zwischen den Worten sagen möchte, ALSO... ein völlig nutzloses Bauernopfer

Ich werde wieder mal dazulernen und mich hier wohl besser auf meine fachliche Rolle als praktisch erfahrener "HiFi-Opa" mit einem offenen Ohr für alle Sorgen beschränken... sollen die vermeintlich "Unterdrückten" halt selber opponieren anstatt sich (ob nun dazu eingeladen oder nicht) klammheimlich und ohne Gegenwehr zu verpieseln.

MARTIN = SHALOM & LACHAIM
ansonsten eher enttäuscht grüßt
vom flachen Niederrhein
Dualese


[Beitrag von Dualese am 06. Jul 2006, 02:09 bearbeitet]
nestroymuc
Neuling
#74 erstellt: 11. Jul 2006, 12:08
Das Kernproblem bei Hificoncept liegt offensichtlich in der stark differierenden Qualität der Mitarbeiter. Einige verstehen es, kompetent zu beraten, was in der Regel der Käufer honoriert, weil er sich verstanden fühlt und für seinen anschließenden Kauf hinsichtlich seiner Entscheidung das Gefühl der Richtigkeit und Sicherheit hat.

Dieser Beraterverkäufer (ein Begriff, den es allerdings weder sprachlich noch als anerkannter Beruf gibt) wird jedoch mit seiner besonderen Fähigkeit nicht so wahrgenommen, wie der "leise" Berater, an dem gerne der angesprochene Beratungsdiebstahl begangen wird und der "laute, vorwitzig-witzige" Verkäufer, von dem bei Hificoncept ein besonderes Musterexemplar sein Unwesen treibt. Und diese Gruppe der Verkäufer sind es, die das negative Image am laufenden Band bestätigen und am Leben erhalten.

ABER: Der Fisch fängt immer vom Kopf her an zu stinken. Die Geschäftsleitung von Hificoncept hat sich anscheinend dafür entschieden, ein klitzekleiner Mediasaturnsupermarkt im gehobenen und Highend-Hifi-Bereich zu sein. Und das schafft m.E. all die von einer bemerkenswert großen Anzahl von Kunden und Interessenten beschriebenen Probleme, insbesondere im Personalbereich der Firma.
Matze81479
Stammgast
#75 erstellt: 13. Jul 2006, 07:47

Besonders negativ kann ich in München von Like Life berichten.
Der Laden strotzt vor ARROGANZ.
Die Ausstellung ist höchstwertig. Da ist alles von Rang und Namen. T&A, B&W, Wilson Audio – was immer man sich vorstellen kann.
Wenn man sich dann mal als Interessent für eines dieser Wunderdinge outet, dann wird man erst einmal von oben bis unten gemustert (egal ob man in der Jeans und mit dem Lieferwagen ankommt oder ob man im feinsten Brionizwirn im Laden aufkreuzt)
Wenn man dann nicht gleich mit dem Scheckbuch wedelt und am besten die Wilson Audio für 50.000 Euro einpacken läßt, dann kriegt im ganzen Laden keiner mehr den Arsch hoch !.
Immerhin kann man für rund 150 Euro die meisten Geräte mal für eine Nacht ausleihen um zu testen. Die 150 Euro sind dann auf alle Fälle weg – bei der Preisgestaltung hält man sich an Listenpreise, ignoriert andere Angebote und das Internet scheint man dort nicht zu kennen.
Den Gipfel habe ich dort drin einmal mit einem Freund erlebt als wir die B&W 803 gegen die 802 hören wollten – Termin ausgemacht, eigenen Verstärker mit im Gepäck dabeigehabt (Audio Agile Step) Im Laden sind wir dann fast eine Stunde mehr oder minder ignoriert worden !
Es waren außer und keine Kunden da, aber alle Verkäufer waren unheimlich wichtig am Telefon. Keine Entschuldigung, kein Kaffe kein Getränk.
Wir sind dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen.

Mit anderen Worten –der Laden sieht mich nie wieder

Hallo,

ich kenne nun auch die meisten Münchner Läden. Einiges hier Berichtetes kann ich evtl. noch nachvollziehen bzw. wenigstens glauben. Doch vieles davon auch nicht!

Vor allem das obige Statement über Life-Like sollte man so nicht stehen lassen. Denn es strotzt nur so vor Unwissenheit: (1) Es gibt dort keine B&W, und es gibt auch keine T+A. Von daher schätze ich schon mal, dass der hier Postende mit verbundenen Augen im Laden gewesen sein muss?! (2) Gemustert wird dort gar keiner. Der Laden schaut zwar von der Einrichtung und auch vom Webauftritt recht fein und elitär aus, doch sobald die freundlichen Mitarbeiter in legeren Klamotten auf einen zu kommen, weiß man dass das alles nur gut gemeint und einfach schön für den Kunden sein soll. (3) Es ist auch schlichtweg falsch, dass die Leihgebühr nicht beim Kauf verrechnet wird! (4) Und auch nicht, was die Preisgestaltung angeht. Zugegeben, im Gegensatz zu Hifi-Concept (die Kunden v.a. mit Dumpingpreisen ködern) hält man sich hier an die "üblichen" 10 und bei Stammkunden auch mal etwas mehr Prozente. Als ich mit dem Hobby anfing ging ich zu Life-Like und fragte einfach ohne Beratung nach dem Preis für eine neue KEF 203, weil ich Life-Like damals auf der Händlerliste sah. Man bot mir im persönlichen Gespräch den o.g. Nachlass an. (5) Ich befürchte immer mehr, dass es sich bei der o.g. Schilderung NICHT um Life-Like handelt, sondern um einen anderen Laden. Denn auch wenn sich dort mal eine B&W aus Inzahlungnahme verirrt haben sollte, so bestimmt nicht gleichzeitig zwei, sodass man sogar die 802 gegen die 803 hören konnte - sorry, aber das geht einfach nicht bei Life-Like! (6) Ach so, und das mit dem fehlenden Kaffee ist nun gerade bei Life-Like nicht nachzuvollziehen. Denn ich komme manchmal sogar schnell dort vorbei - auch ohne konkrete Kaufabsicht - um einfach nur mal zu schauen was es wieder so neues gibt, und v.a. damit mir der freundliche und kompetente Herr Lenz einen der besten Cappuccinos der Stadt zubereitet

Mit anderen Worten - der Laden sieht mich immer wieder

Würde mich sehr interessieren, ob der Schreiber des obigen Zitats sich doch vertan hat (deutet ja alles darauf hin, v.a. das mit den B&Ws sehe ich schon als Beweis?!) und einen anderen Laden meinte.

Gruß
Matthias
ruhri
Stammgast
#76 erstellt: 14. Jul 2006, 22:09
Hallo,

ich schließe mich Matthias an. Ich wurde sehr gut und nett bei Life Like beraten. Der Grund warum ich überhaupt dorthin gegangen bin, war, das ein Verkäufer von Hifi Concept (wo ich bereits für zigtausend Euro Geräte gekauft hatte) mir am Telefon gesagt hat, dass ich das Vorführmodell einer Box, für die ich mich interessiert habe, nicht mit Rabatt bekommen könne, da die Boxen ja praktisch neu seien. Tja, das hat der Verkäufer prima hingekriegt. Zumal ich weiß, dass im Laden sowieso immer Rabatt gewährt wird. Wenn das eine neue Geschäftsstrategie war, ist sie eindeutig in die Hose gegangen.

Grüße

Ruhri
Torfstecher
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 15. Jul 2006, 00:14
Ich kann auch nur Gutes über Life-Like berichten.
Als ich wegen eines Hörtermins für die Sonics Argenta und Anima angerufen habe, wurde ich auch gleich gefragt, an welcher Elektronik ich die LS denn probehören möchte.
Es gibt ja auch Händler die führen 1000 Euro Boxen mit Elektronik für den 10fachen Preis vor

Auch der eigentliche Hörtermin verlief vorbildmässig.
Mir wurde noch etwas zum Trinken angeboten und ansonsten konnte ich in Ruhe meinen Öhrchen etwas feines angedeihen lassen.
Ich hatte auch zu keiner Zeit das Gefühl wegen der relativ preiswerten Objekte meiner Begierde ein Kunde zweiter Wahl zu sein. Nein, ganz und gar nicht.

Fazit:
So soll es sein. Einfach perfekt.
Sailking99
Inventar
#78 erstellt: 15. Jul 2006, 13:10
Hi,

also ich habe eine geteilte Meinung über Life Like.
Ich wollte mich wegen einem Subwoofer für 1000,- Euro informieren. Mir wurde zwar nach einiger Wartezeit einiges gezeigt, aber nix in dieser Preisklasse. Nur drunter oder drüber. Am Schluß versuchte mir der Verkäufer mit Hilfe von Testspiegeln aus Zeitungen einen Sub für 500,- zwingend zu verkaufen. Ich hatte speziell nach Velodyne gefragt. Da hieß es, dass nur die ganz grossen und teuren Velos geführt werdem. Ende.
Also habe ich meinen Velodyne für ca. 1000,- Euro woanders gekauft, wo mir der Sub bestellt wurde.
Insgesamt hatte ich das Gefühl, dass der Verkäufer gehetzt und unmotiviert ist (obwohl ich der einzige Kunde war) und mein Geld nicht wirklich wollte.

Gruß Flo
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 19. Jul 2006, 15:14
Hallo zusammen,

auch wenn hier schon recht ausführlich über Hifi-Concept hergezogen wurde, möchte ich auch noch etwas zu H-C anfügen.
Allerdings nichts negatives. Trotzdem ich kein Stammkunde des Ladens bin, wurde ich immer recht ausführlich beraten. Speziell der ausführliche "Unterricht" über Röhrenverstärker wird mir sicher noch längere Zeit in Erinnerung bleiben. Zwar ging beim vereinbarten Hörtermin auch etwas schief, aber da ich, was HighEnd und Musik angeht, eher von der ruhigen Sorte bin war das kein besonderes Problem. Dafür erhielt ich ein Leihgerät und, entgegen so manch anderem Kunden, ohne den Hinweis, bitte keine Party zu feiern.
Von daher würde ich jederzeit wieder hingehen.


Etwas anders sieht die Geschichte bei den "Münchener Fernsehstuben" aus.
Der "Berater" wollte bei offener Ladentüre, an einer viel befahrenen Strasse die von mir reklamierten Laufwerksgeräusche meines CD-Players überprüfen. Auf meinen Einwand hin, dass er die Geräusche bei dem Lärmpegel nicht hören kann entgegnete er mir folgendes:
"Wenn Sie einen schalltoten Raum wollen, dann legen Sie sich doch in ein Grab!"
Ein solches gebahren habe ich sonst noch nirgends erlebt. Auch bei Hifi-Concept nicht.

Gruß

Franz


[Beitrag von iredboarisch am 19. Jul 2006, 15:19 bearbeitet]
Brandon23
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 19. Jul 2006, 17:08

iredboarisch schrieb:

"Wenn Sie einen schalltoten Raum wollen, dann legen Sie sich doch in ein Grab!"



Hallo Franz,


also dieser Satz ist wirklich hammerhart

ich denke mal du wirst da nicht mehr so gern hingehen wollen. Würde aber trotzdem mal mit dem Chef dort reden meine Beschwerde vortragen und ihm diesen Vorfall schildern.Der wird da bestimmt auch nicht so begeistert sein von seinem Mitarbeiter.Ich dachte immer der Kunde ist König

Der Möchtegernberater kann nur froh sein das er das nicht zu mir gesagt hat

Bin da ziemlich direkt und wäre dann auch ein bißchen lauter geworden so das es alle mitbekommen hätten.

Nee aber das braucht sich wirklich kein Kunde bieten zu lassen das war unterste Schublade.


Gruß Brandon
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 19. Jul 2006, 19:25
Hallo,
also alles mal langsma. Ich war lange Zeit in der Branche tätig. leider bei einem Händler der hier auch nicht sehr gemöcht wird. [Ironiemodus] Wie schön ist die Frühlingsluft [ironie aus].
Allerdings sind viele Kunden auch nicht besonders nett. Lassen sich stundenlang beraten um dann wo anders zu kaufen. Leihe sich Geräte aus um dann doch nichts zu kaufen. Quatsche einem stundenlang über das Thema "ach wie toll ist Anlage" voll nur um jemand zum reden zu haben. Da war ich auch schon unfreundlich. Ich errinnere mich an einen Kunden der am Tag 20 mal angerufen nur um mir zu sagen was für einen schönen Ton sein CDP gerade vonn sich gegeben.

Das ganz entschuldigt nicht die freche vorgehensweise meines EX-Chef. Der hat sogar schon solche Kunden aus dem LAden geschmissen --> Suchfunktion gibt es mehr darüber.

Ich meine ja nur man soll beide sehen.

Gruß
Brandon23
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 19. Jul 2006, 20:10
Hallo,

das ändert die Sachlage allerdings wenn das dein Ex-Chef war.Trotzdem würde ich mir so eine Aussage von niemanden gefallen lassen egal wer er ist oder welche Position er begleitet.Mußt du selber wissen.Ich sage immer wenn ich freundlich bin dann erwarte ich das auch von meinem gegenüber und wenn da vorher unfreundliche Kunden waren dann ist das nicht meine Sache.
Wenn ich solchen Situationen nicht gewachsen bin dann muß ich mir was anderes suchen.Aber ich gebe dir recht es gibt schon unbelehrbare "Spezialisten" die haben sich einfach nicht im Griff und haben die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Gruß Brandon
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 20. Jul 2006, 11:59
Hallo nochmal,

@Brandon23:

Wie ich im nach hinein herausfand, handelt es sich bei dem Herren um den Chef höchstpersönlich.

@Voice of the theatre:

Ich habe in dem Laden eingekauft und mir nicht kostenlos Informationen geholt oder sonst irgendwelches Gerät ausgeliehen.

Ausserdem ist jeder Kunde der sein Geld in einem Laden lässt, ein netter Kunde.



Gruß

Franz


[Beitrag von iredboarisch am 20. Jul 2006, 12:03 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#84 erstellt: 20. Jul 2006, 18:17
Ja ja,die guten alten Münchner
Fernsehstuben!
Da habe ich in den 90ern viel Geld gelassen.
Die Beratung war...sinnlos.
Ein Glück,das ich mehr Ahnung hatte.
Aber die Behandlung ging eigentlich.
Bayrisches Personal(Kneipenbedienung!)
ist ja gerne patzig und unverschämt,
das gehört einfach zu München dazu.
Soll natürlich keine Inschutznahme sein.
iMacMoritz
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 30. Jul 2006, 14:44
Hallo,

ich kann die negative Kritik an Hifi-Concept beim besten Willen nicht teilen!

Ich bin letzten Samstag SPONTAN dort gewesen und wurde praktisch SOFORT von einem sympathischen Mitarbeiter angesprochen. Er nahm sich ca. 2 Stunden Zeit für mich obwohl ich nur ein paar "BILLIGE" Regalboxen (B&W, CM1) kaufen wollte (was ich dann auch getan habe).

Ich werde in Zukunft sicherlich KEINEN Bogen um diesen kleinen aber feinen Laden machen...!


[Beitrag von iMacMoritz am 30. Jul 2006, 14:57 bearbeitet]
Duncan_Idaho
Inventar
#86 erstellt: 30. Jul 2006, 19:53
Wie voll war der Laden....
ruhri
Stammgast
#87 erstellt: 30. Jul 2006, 21:27
Hallo iMacMoritz,

willkommen im Forum. Schön, dass du gleich in deinem ersten Thread einiges gerade rücken kannst. Andere Neulinge fragen im ersten Thread immer so lanweilige Dinge wie: "Soll ich mir B&W kaufen" usw. Gelungen finde ich auch die Großschreibung von Buchstaben in Worten wie "spontan, sofort, keinen" usw.

Grüße

Ruhri


PS: Wenn sich bei Hifi Concept ein Verkäufer am Samstag zwei Stunden für dich ohne vorherigen Termin Zeit genommen hat, dann hat wahrscheinlich jemand nach dir die Ladentür abgeschlossen.
Jazzy
Inventar
#88 erstellt: 31. Jul 2006, 16:46
2h wegen ´ner CM 1? Die Zeit hätte ja sogar ich mir NICHT genommen....
Hüb'
Moderator
#89 erstellt: 01. Aug 2006, 06:57
Schon seltsam, jetzt hat sich dieser Claqueur gelöscht.
Ob ich ihn nachträglich als "Gewerblichen Teilnehmer" kennzeichnen soll?
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 01. Aug 2006, 10:07
@ Hüb,

verzeih mir bitte, dass ich eine Übersetzung des Wortes "Claqueur" einstelle. Aber nicht alle (mich selbst eingeschlossen) sind der französischen Sprache mächtig

Ein Claqueur (französisch: claquer, klatschen) ist jemand, der bei einem Theaterstück oder einer anderen öffentlichen Aufführung bezahlten Applaus liefert.

Im übertragenen Sinn kann damit auch jemand bezeichnet werden, der etwas zu enthusiastische Zustimmung liefert. In einer häufigen, negativen Verwendung nennt man jemanden auch Claqueur, wenn er eine Sache völlig unkritisch aufnimmt, beispielsweise die Zuhörer einer Parteitagsrede.


Quelle: Wikipedia

So, nachdem ich nun weiss, was ein Claqueur ist, stimme ich Dir voll bei. Ist schon komisch, wie schnell er sich gelöscht hat.

Gruß

Franz
Hüb'
Moderator
#91 erstellt: 01. Aug 2006, 10:11
Da sag noch einer, im HF könne man nichts lernen!
snowman20
Neuling
#92 erstellt: 01. Aug 2006, 10:55
Servus Leute,

nachdem ich den Thread gelegentlich verfolgt habe, habe ich eine Frage an euch:
Kann mir jemand was über Hifi Läden in Nürnberg und Umgebung (Er, Fü) sagen.
Einen bericht über K und Kalb hab ich gesehn, sonst wars ja eher M und der hohe Norden.

Thx Alex
Dualese
Inventar
#93 erstellt: 01. Aug 2006, 11:16
...und wie gut die Zusammenarbeit zwischen MOD´s und kritisch-aufmerksamen Mitgliedern funktionieren kann

Dazu mal eine Frage @Hüb´...

Wie leicht bzw. schwierig ist es eigentlich für solche "Fregattvögel" sich trotz Löschung immer wieder einzuschleichen ?

Ein Problem mit dem ja z.B. eBay seit Jahren trotz umfangreicher Datenerhebung kämpft, halt so wie Don Quixote gegen die Windmühlenflügel

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Dualese
Inventar
#94 erstellt: 01. Aug 2006, 11:20

snowman20 schrieb:
Einen bericht über K und Kalb hab ich gesehn, sonst wars ja eher M und der hohe Norden.

K und Kalb ... M und der hohe Norden :?

Was meinst Du damit @Schneemann !?

GvfN
Dualese
Hüb'
Moderator
#95 erstellt: 01. Aug 2006, 11:24
Hallo Dualese,

ich bin in diesem Thread ja auch nur als kritischer User in Erscheinung getreten.
Das Mitglied "iMacMoritz" hat sich selbst gelöscht und wurde nicht durch die Moderation gesperrt.
Der Verdacht, dass es sich um einen irgendwie mit Hifi-Concept verbandelten Menschen gehandelt haben könnte, liegt natürlich nahe, wurde aber durch keinerlei "erweiterte" Information gestützt, die der Moderation vorgelegen hätte.

Grundsätzlich steht es jedem User frei, sich nach einer Löschung unter neuem Namen anzumelden und sich dann, falls es zuvor Probleme gab, "geläutert" an die Nutzungsbedingungen unseres Forums zu halten.

Grüße

Hüb'
Jazzy
Inventar
#96 erstellt: 01. Aug 2006, 12:29
Kölbl und Kalb,München und der hohe Norden.
So schwierig,Dualese?
Dualese
Inventar
#97 erstellt: 01. Aug 2006, 12:44

Jazzy schrieb:
So schwierig,Dualese?

Na ja... DU wirst mich schon verstanden haben @Jazzy

K und K... M und N... und THX...
mag ja sein daß bei der U-Boot Flotte so "gepingt" wird, aber ansonsten

Jeder scheint so seine eigene Auffassung von Kommunikationskultur und der reformierten Reform der Rechtschreib(e)reform zu haben

Tritt übrigens heute in Kraft, ist also noch für Keinen zu spät, selbst wenn er vom letzten Winter üriggblieb

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
Duncan_Idaho
Inventar
#98 erstellt: 01. Aug 2006, 12:47
Da fällt mir ja noch ein Synonym ein: Claqueur = Jubelperser
Jazzy
Inventar
#99 erstellt: 06. Aug 2006, 19:35
@Dualese:ja,hast schon recht,der Abküfi ist manchmal echt nervig.Im Internet sollte man damit eh aufpassen,Missverständnisse sind vorprogrammiert.
Dualese
Inventar
#100 erstellt: 06. Aug 2006, 20:07
Hallo Sven,

hast schon Recht damit das ich Recht hab´
WOBEI... Deinen "A b k ü f i" den finde ich ja geradezu putzig

Werde ich mir merken, für den Fall daß wieder mal Einer den Abkürzfimmel hat

Grüße vom flachen Niederrhien
Dualese
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 13. Aug 2006, 20:24
Ich war auch schon mal in dem Laden. Zur High-End bin ich extra von D-Town nach München geflogen und war ganz gespannt, bei dieser Gelegenheit die Geräte von Agile vorgeführt zu bekommen. Das soll ja irgendwie der Referenz-Laden von Agile sein, warum Agile nach eigenen Angaben selbst auch nicht auf der Messe vertreten war.

Zur Messezeit war dann auch ein Agile-Mitarbeiter im Laden, der mich "bediente". Allerdings war dieser Mensch so etwas von arrogant und eingebildet, dass ich nach einigen Minuten genug von dem "Beratungsgespräch" hatte und völlig genervt den Laden verließ (ich habe darüber schon mal in den Posts #24 und #26 dieses Threads berichtet: http://www.hifi-foru...um_id=35&thread=9378).

Die angepriesenen Geräte waren zudem nicht vorführbereit, obwohl mir dies Tage zuvor ausdrücklich telefonisch zugesagt war ("... die Geräte können wir da in einer perfekten AV-Umgebung vorstellen...") und ich avisiert hatte, dass ich durchaus beabsichtigte, mir gleich eine Kombi aus mehreren Geräten (Player, AV-Verstärker etc.) zuzulegen.

Mich sieht dieser Laden nicht mehr.


[Beitrag von Elektro-Niggo am 13. Aug 2006, 20:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi-Geschäfte in / um Hannover ?
appice am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht Sonus Faber Cremona gegen JM Lab Diva Utopia
Stere0 am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  12 Beiträge
Erfahrungsbericht: Eltax Concept 400 vs. Canton Fonum 300
filtzi88 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht : AGILE STEP AMP !
kingickongic am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  7 Beiträge
Edifier C2 vs. Teufel Concept C200 USB
Leon1989 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  2 Beiträge
Piega 40.2 lyngdorf tdai 2170 bluesound streamer furmann Stromfilter HiFi Keller Murr
twindragon23 am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 29.12.2015  –  7 Beiträge
Vergleichstest: Cambridge Azur 640, Audio Agile Step, Pioneer VSX-1011
kingickongic am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  6 Beiträge
Ipod - HiFi-Anlage
warmerregen am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  24 Beiträge
Hifi mit wenig Kabeln
guehel am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  4 Beiträge
Hörbericht B&W 803S/802D/805S und KEF Reference 205
Guenniguenzbert am 19.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181