JBL Model 4312SE "70 years"

+A -A
Autor
Beitrag
stet
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2021, 11:41
Ich möchte gern mal was zu meinem „Neuem“ Paar / Lautsprecher schreiben.
JBL Mod.4312SE „70 years“

Wie kommt man auf ein solches Model ?
HiFi- Tage in HH 2019 (das waren noch Zeiten ohne COVID-19!)
Ich war total angetan vom dem Konzept. Leistungsfähige Treiber mit 12“ Tieftöner im Retro-Look. Gefiel mir auf Anhieb ( für mich die JBL 100 Classic)

Welcher Lautsprecher wurden vorher gehört?
Ausgesprochener Dynaudio Fan seit über 10 Jahren. Folgende Modele wurden schon gehört und war in meinem Besitz.
Los ging‘s ursprünglich mit der Focus 110 / 1.4 Contour / 160 Focus / 260 Focus / Twenty-Five (super Speaker!) / 5.4.Contour mein letzter Speaker…

JBL 4312 SE


Warum grad jetzt JBL ? :
Dynaudio hat in den letzten Jahren vorher eigentlich nur alle 10 Jahre wenn überhaupt die Speaker-Serien angefasst( zumindest aus meiner Sicht). Da ich in der Contour-Serie war und das durch einander der Contour-Serie mit „i“ ohne „i“ beobachtet habe und die enormen Preise sehe die ausgerufen werden hatte, da hatte ich einfach keine Lust mehr drauf gehabt. Aufgefallen war mir die JBL 100 Classic. Gutes Treiber-Konzept und Preislich bezahlbar. Ich habe mir im Grunde alle Speaker auf der Seite https://www.jblsynthesis.com/ angeschaut.
Aufgefallen war mir der JBL Monitor 4312SE „70 years“ als einziger mit dem Tieftöner der JBl 4429 ( 12-Zöller 1200 FE-8 ) . Die JBL 4429 hat einen Listenpreis von 2.999.- Stk / der sicherlich höher ist als die 4312SE "70years"
Somit stimmte für mich das Preis/Leistungsverhältnis. Die Hoch/Mitteltöner Einheit waren mit geringen Abweichungen zu der JBL 100 Classic aus meiner Sicht zu vernachlässigen.
Wo wurde gekauft?
Der Markt von JBL ist groß und die von mir gesuchten Speaker sind gebraucht so gut wie nicht zu finden! Die 4312G hat einen anderen Tieftöner ((JW3000SW-8) als die „SE 70 years“ Das Sondermodel „SE 70 years“ gibt’s gebraucht so gut wie gar nicht. UVP für ein paar Boxen damals 2.895 Euro

Treiber der JBL 4312SE „70 years“
- Tieftöner 300mm 1200FE- 8 ( identisch JBL Modell 4429 2.999 UVP ! )
-Mitteltöner 125mm ( identisch JBL 100 Classic)
- Hochtöner 25mm Magnesium/Alu ( JBL100 Classic Titan ! )
- Trennung 640 HZ Mittelton ( JBL100 Classic 450HZ )
-Trennnung 5 kHZ Hochton ( JBL100 Classic 3,5khz)
- Frequenzgang 44hz -6d ( JBL100Classic 40hz-6db)
- Impedanz 6 OHM ( JBL100 Classic identisch)

Abmaße: Hoch 597mm Breit 362mm Tief 305mm

Test- Equipment:
Vorstufe: SC LX86 (…aus 2013)
Endstufe : NAD M22V2 ( da geht richtig was!) 2x 300 Watt an 8Ohm und 4 Ohm, N-CORE ClassD

Meine ersten Höreindrücke der JBL 4312SE !
Eins vorweg, den Vergleich zu meiner 5.4 zu ziehen wäre kompletter Schwachsinn.
Ich möchte es mit einem Satz beantworten. Die Lebendigkeit und Spielweise der 4312SE „70 years“ überrascht einen komplett. Ich suchte was komplett Neues aber es sollte mich nicht nerven.
Ich möchte dieses mit meiner CD aus den 80er umschreiben. Frankie g.t.Hollywood „Welcome to the pleasuredome“ die gespielte Bassgitarre und Lautstärke unverzerrt von der JBl , das macht Spaß Leute !

Pro/Kontra
+ ausgesprochen lebendiges und transparentes Klangbild !
+ sehr hohe Pegel möglich, keine hörbaren Verzerrungen
+ Mitten/Höhen individuell auf den Raum einstellbar

- Tiefbass 44hz -6db (Subwoofer!) mit DB1 unfassbare Pegel möglich, leise auch sehr gut !
- Optik ( obwohl meiner Frau gefallen die schwarzen Kisten…)
- Mitten ( wer von Dynaudio kommt…)
- Verfügbarkeit der 4312SE „70years“ mit einem Wort schwierig….


Fazit für mich:
Volles Risiko, gebraucht gekauft und Glück gehabt, glücklich. Den typischen JBL Sound sollte man vorher hören, nur wo?? Wer bereit ist, etwas Neues für sich zu entdecken sollte mal die JBL 4312SE „70 year“ hören. Es lohnt sich. Ich hoffe, es war für den einen oder anderen interessant zu lesen..machts erstmal gut.
Ein Neuer JBL FAN
stet
Inventar
#2 erstellt: 26. Apr 2021, 16:36
Moin,
der passende Boxenständer für meine "Neue" JBL 4312SE.
Das Model nennt sich Gravity SP 3102. Kostet um 45.- Stk ! Lassen sich drehen und kippen, besser geht's nicht denke ich.

Die JBL4312SE spielen echt super mit dem DB1. Da die JBL nicht sehr tief geht, lassen diese sich sehr gut mit einem Subwoofer koppeln. Das würde auch ohne Subwoofer gehen, nur leise bei Zimmerlautstärke klingen die Monitore wie "Kofferradio" halt ohne Bass. Die brauchen schon Leistung! Das sollte man bei dem kauf beachten. Mit Sub ist das dann kein Thema mehr. Da ist Reserve ohne Ende !
Die sehr schnelle Spielweise der JBL begeistern mich jeden Tag auf's Neue.
Grüße


JBL 4312SE 70 years , Boxenstaender
stet
Inventar
#3 erstellt: 11. Mai 2021, 15:46
Moin,
kleines update zu meinen Neuer JBL Speaker.
Was für ein Spass die Speaker produzieren, super-))

+ super Pegel ohne Verzerrung, ein Traum ! Da ist JBL einfach der BenchMark.

- Leider bei Elektro-Musik (dub-Techno) etwas Ventilationsgeräusche des Bass-Reflexkanal's, aber jenseits der 100db ! Das ist etwas schade. Im vergleich zur JBL 100 Classic (etwas mehr Durchmesser!) oder JBL 4429 ( 2x Bass-Kanal) ist mein Speaker etwas im Nachteil , da der Kanal nicht so groß ausfällt. Das ist jammern auf hohem Niveau aber bei knapp 3.000 das Paar muss das auch mal gesagt werden.
Mechwerkandi
Inventar
#4 erstellt: 11. Mai 2021, 16:21

stet (Beitrag #2) schrieb:

Die sehr schnelle Spielweise der JBL begeistern mich jeden Tag auf's Neue.

Da ist dann der 3:45 min Titel schon nach 3:35 vorbei.
stet
Inventar
#5 erstellt: 11. Mai 2021, 16:22
Moin,
so in etwa...-)
Grüße
kopffuss
Inventar
#6 erstellt: 02. Jun 2021, 13:46

stet (Beitrag #3) schrieb:
Moin,
kleines update zu meinen Neuer JBL Speaker.
Was für ein Spass die Speaker produzieren, super-))

+ super Pegel ohne Verzerrung, ein Traum ! Da ist JBL einfach der BenchMark.

- Leider bei Elektro-Musik (dub-Techno) etwas Ventilationsgeräusche des Bass-Reflexkanal's, aber jenseits der 100db ! Das ist jammern auf hohem Niveau aber bei knapp 3.000 das Paar muss das auch mal gesagt werden.


Nö bei 3K LS ist diese Kritik legitim

Cris
stet
Inventar
#7 erstellt: 04. Jun 2021, 10:19
Okay,
man hätte natürlich immer noch die Option mit Abdeckung zu hören, dann pusten einen die Speaker nicht so an...

Aber der Sound der JBL stellt wirklich alles in den Schatten was man bis dato so gehört hat ( ich Bj.71 ! )
Das ist schon beachtlich, was die verträgt.
Die passende Endstufe NAD m22V2 liefert Dauerleistung von 2x 300 Watt 20-20.000hz an 4 und 8 Ohm !
Geht leider nicht besonders tief der Monitor. Ich denke der hat seinen -3db Punkt bei hohen 50hz ?
Das harmoniert natürlich gut mit einem Subwoofer! Da merkt man einfach die Gene der JBL.
Grüße
stet
Inventar
#8 erstellt: 04. Jun 2021, 10:22
...leise ohne Sub ist nicht so mein Ding.

Speziell "Cinema" muss mit DB1 laufen. Das kannst sonst vergessen!

Richtig laut ohne Sub ist mega...mit der JBL.

Ich denke, jeder Speaker kann halt nicht gleich alles, oder `?
kopffuss
Inventar
#9 erstellt: 04. Jun 2021, 13:05

stet (Beitrag #8) schrieb:
...l

Ich denke, jeder Speaker kann halt nicht gleich alles, oder `?


Kurz..Richtig ,kein LS kann alles

Cris
stet
Inventar
#10 erstellt: 12. Jun 2021, 09:07
Moinsen,
ja die Speaker sind schon super-))
Auf den ersten Blick sehen die halt aus wie die normalen 4312G. Die "SE" Variante habe ich bis dato auch nie wieder gebraucht irgendwo gesehen.
Bin immer noch total happy, das ich die durch Zufall entdeckt habe.

Ich würde auch nicht mehr zu Dynaudio zurück gehen. Vielleicht liegt das auch an den Hörgewohnheiten oder Alter, keine Ahnung.

Nur habe ich das Album "The Wall/ PinkFloyd schon zigmal gehört ( seit den 90er) und auch "I am real"/Album" von James Brown und ich sag jetzt yo, genau so muss das sich anhören...speziel bei LiveAlben Beispielsweise "Imagination" Greatest Hits/LIVE" klingt halt very LIVE-) Das muss man einfach mal auch gehört haben. Sicherlich sind die Hochtöner nicht so cremig wie ein "ESOTAR2" von Dynaudio ab das ist dann letztendlich auch der persönliche Geschmack, wie man es dann speziell hören mag.

Das einzige Manko ist wie gesagt, etwas leiser muss für mich zwingend ein Sub mitlaufen, sonst fehlt mir was.

Die Dynamik, die möglich ist fällt einem speziel bei Aktion Filmen auf. Wenn da mal richtig rumgeballert wird, dann merkt man erst, was dynamisch bei Dynaudio nicht 1:1 durchgereicht wurde. Die konnten einfach nur nicht soviel Energie abbilden.

Das geht nur, wenn die Frau beim Friseur ist...oder so.

Am liebsten ohne Sub, aber auch bei Filmen fehlen einem einfach zu viele Effekte. Das können ein paar Lautsprecher einfach nicht abbilden. Der DB1 lauft aus bei relativen hohen 35hz -6d wegen Raummoden bei mir. Klingt einfach besser im Raum, wenn der nicht bis 25 oder 20hz läuft.
Wenn der aus ist im Film, fehlt eine komplette Abteilung bei relativer Lautstärke.
Bitte immer bedenken, an den Speakern läuft eine sehr starke Endstufe von NAD, die M22V2.
Unfassbar, das Teil. Wenig bis kaum abwärme, egal was abgerufen wird. Komplette stile, wenn keine Musik an ist...
Nur mal so am Rande erwähnt.
Grüße erstmal
stet
Inventar
#11 erstellt: 21. Aug 2021, 21:40
Moin,
ich bin seit einigen Monaten Fan der JBL4312 SE.
Die 4312SE ist übrigens die einzige Box mit dem identischen Tieftöner (Pure Pulp-Tieftöner 1200FE-8) der JBL 4429 !
Die Boxen sind ein absolutes Highlight !
Die KonzertPegel ohne Subwoofer derart sauber, da fehlen einem die Worte, Endstufe NAD M22V2, nicht einmal handwarm bei den Pegeln, unfassbar !


JBL 4312 SE \

Ich habe die Boxen nun einmal gemessen mit dem SMS1. Mittlerweile höre ich nicht mehr mit Subwoofer. Es klingt ohne einfach noch besser. Der etwas schmalere Sound, wenn es leiser ist, ist natürlich noch immer so.

Das Foto meiner Messung:

JBL 4312 SE Messung mit Velodyne SMS1

Die JBL misst sich quasi wie mein B&W DB1 (Subwoofer ) im Raum. Die Messung soll nur zeigen, ab wann die Box einsteigt wohlgemerkt bei mir im Raum ! Der Hersteller gibt dazu folgendes an: -6dB // 44Hz

Das messen ist einfach mal ein Beispiel. Ich habe auf meinem Hörplatz gemessen, rund 2m Entfernung für Interessierte --))

Grüße und habt Spass am Hobby..
STET
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#12 erstellt: 28. Sep 2021, 00:24
Die werde ich mir jetzt auch anhören, falls ich sie bekommen kann.
stet
Inventar
#13 erstellt: 30. Sep 2021, 18:20
Moin,
sieht übel aus..die JBL gebraucht zu bekommen wird sicherlich schwer..bisher nur 1x gesehen und gekauft.
War ein Zufalls Treffer !
Ist zwar etwas krass aber ich betreibe die JBL mit der MX 5000 von Yamaha.

Yamaha MX 5000 Endstufe

Ausgesprochen lebendiger, warmer Klang. Ich hatte vorher schon etliche Endstufen im vergleich gehabt. Alle auch fotografiert und hier kurz beschrieben. Zuletzt die Hypex-NCore von NAD.
Die NAD hatte einen unheimlichen Antritt und kennt so keine Grenzen an den JBL.

Die Yamaha schmeichelt die Ohren. Anders kann man es nicht beschrieben. Vielleicht liegt es bei mir auch an den 80er + großwerden mit den 1.Vinylplatten. Ich weiß nicht ob sich noch jemand an seine 1 CD erinnern kann. Klar, unfassbare Neue Dynamik aber die Wärrme konnte eine CD nicht vermitteln. Vielleicht ist es auch der Grund warum sich Rotel von den ClassD verabschiedet hat ?


Ich hatte die Endstufe vorher einige Tage zur Probe um keine Überraschungen bei dem Preis zu erhalten. Viel Geld für ein Hobby. Nur wer so viel und gern Musik hört, gibt letztendlich so viel für eine Endstufe aus.

Sorry, jetzt wenig über die JBL geschrieben aber der perfekte Verstärker für mein Vorhaben !
Da hat Yamaha eine super Endstufe gebaut.

Grüße
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Okt 2021, 12:03
Hey,

tolle Lautsprecher und schicke Endstufe.

Du hattest erwähnt, dass die Mitten gegenüber deinen vorherigen Dynaudio schlechter sind. Wie verhalten sich die JBL bei geringer Lautstärke und wo ist der Nachteil in den Mitten? Bei der Bestückung und Trennfrequenzen hätte ich mit besonders guten Mitten gerechnet.

Grüße Andreas
stet
Inventar
#15 erstellt: 25. Okt 2021, 19:02
Hallo Andi,
die JBL ist komplett anders abgestimmt als die Contour 5.4

Die Wahrnehmung der mitten habe ich vor der Yamaha-Endstufe umschrieben. Die Yamaha klingt mit den JBL ausgesprochen ausgeglichen.
DU meinst, da der Speaker im BAss sehr hoch mitspielt. Kein Vergleich zur Contour , richtig.
Das stimmt, die JBl klingt erdiger und nicht so fein. Wenn man das mag, dann zündet das schnell bei einem.

Ich habe sogar meinen DB1 verkauft, weil die JBL abliefern können, wenn es zur Sache geht.

Nur sehr leise Musik hören, da kann dann nicht viel....is klar.

Die Endstufe ist aktuell leider im Service und es wird vorübergehend mit dem SC LX-86 gehört. Die ClassD des Pioneer liefern auch, nur es klingt insgesamt etwas matter und bei weitem nicht so lebendig. Auch die Trennung von Links/Rechts ist nicht vergleichbar, aber geht nach Tagen auch gut. Nur wenn man es anders kennt, will man das nicht mehr.

Ich würde es nicht so schreiben, aber da tuen sich abgründe auf. Die JBL klingt mit der M 5000 super lebendig. Das hatte für mich am Anfang schon etwas mit Beschäftigung zu tun( da tut sich viel in jeder Box, was vorher still mit lief.. )
Speziell bei vielen House-Sound Tracks aus den 90er hörte man richtig, wann die nächste Tonspur reingezogen wurde und wie stark unterschiedlich die Musik abgemischt wurde. An den Mitten und Höhen schraube ich seit der M- 5000 nicht mehr.

Ich schreibe hier schon seit vielen Jahren aber die Kombi mit den JBL und der M-5000 ist wirklich für mich ein ganz großer Wurf. Speziell auch das sehr laut und der Bass sehr auf den Punkt mit der Endstufe. Das hat's mir angetan.

Ich könnte mir auch vorstellen, irgendwann eine Kategorie in den Studio-Speakern aufzusteigen. JBL ist da für mich wirklich ein Pioneer, aber abwarten.
Man kann nur hoffen, das die Firma Ihrer Abstimmung treu bleibt.
Dieses RESOUDEN der Lautsprecher ist nicht meine Welt. Das fällt speziell bei REmixen auf, wenn die Tracks so versaut ( versoundet) werden.

Grüße STET
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 25. Okt 2021, 21:48
Hallo Stet,

Danke für deine Eindrücke! Warum musste die große Yamaha Endstufe schon zum Service?

Die Messwerte der 4312SE sehen insgesamt ziemlich gut aus: #28

JBL 4312SE

Grüße
stet
Inventar
#17 erstellt: 25. Okt 2021, 23:28
Moin,
wundert mich nicht, die 4312SE ist klasse !
Der große Trafo war auffällig.
Grüße
stet
Inventar
#18 erstellt: 06. Dez 2021, 01:53
Moin,
es ist ja erschreckend, wie wenig hier noch geschrieben wird.
Alles mehr oder weniger eingeschlafen. Ich hoffe sehr, dass dieses tolle Forum nicht in Vergessenheit gerät.

DIe Speaker sind noch immer mein eigen. Der Verstärker läuft ein Glück stabil, der Trafo wurde getauscht.
Ich bin immer noch extrem begeistert von der Kombination Verstärker M5000 und JBL.
Die Musik kommt quasi aus dem Nix und völlig gelöst von den Lautsprechern.
Kein Vergleich zum Betrieb mit den ClassD - Endstufen des Pioneer.

Im Februar sind wieder die HiFi-Tage im Norden. Mal schauen ob diese auch stattfinden ??
Grüße
audi-o-phil
Inventar
#19 erstellt: 18. Apr 2022, 22:02
Noch zufrieden mit den 4312SE oder bist du mittlerweile ins JBL Hornlager à la 4429 / 4349 gewechselt?
Mir haben kürzlich auch die Standard-Monitore 4312G bei eine Hörsession gefallen. Sehr mitreißender Sound!
stet
Inventar
#20 erstellt: 18. Apr 2022, 22:36
Moin,
die 4312SE sind am Platz..
Ich betreibe die Speaker ja mit einer der Traumhaften M-5000 von Yamaha. Die Speaker sind für mich immer noch aktuell.
Sehr laut aber auch leise klingt mit dem Speaker.
Sicherlich ist die 4429 ein sehr interessanter Speaker, nur hat die SE den exakt gleichen Tieftöner wie die "Hornspeaker" .

Der Mittel/Hochton-Bereich bei der 4429 soll besser auflösen ( mal nachgelesen) ist aber für mich jetzt noch kein Thema. Ich habe seit 4 Wochen ein Bluesound Node 2 an der Endstufe und habe meinen Pioneer verbannt. Das klang schon deutich besser , als via AV_Receiver+ Endstufe. Ich meine herausgefunden zu haben, dass eine sehr gute Endstufe der JBL sehr zuträglich ist.
Meine NAD M22 V2 klang bei weitem nicht so gut an der JBL wie die Yamaha-Endstufe.
Grüße
stet
Inventar
#21 erstellt: 13. Okt 2022, 18:47
Moin,
mal was Neues von dem Paar JBL 4312SE.

JBL hat deutlich die Preise angezogen, in Q4-2022 ( ca. etwa 15%, Beispl. die JBL 100Classic )
Das wäre bei dem damaligen Preis der SE in 2017 2.880.- jetzt 3.300 Euro !

Die Speaker laufen noch immer einwandfrei und habe sich nach der Einspielzeit kaum bei den Mitten und Höhen verändert.
Speziell der Bass hat aber eine Schippe drauf gelegt. Er klingt präziser und dabei sehr trocken. Tiefer natürlich noch immer nicht.
Ich hatte in der Zwischenzeit mal wieder einen Subwoofer ausprobiert, für die tieferen Ansprüche, aber das klang meiner Meinung nach nicht mehr annährend so präzise wie es die JBL schaffen.

So langsam finde ich die Speaker immer besser. Sie vermitteln einem einfach einen typischen JBL Sound, den man natürlich auch mögen muss.

Vorher Dynaudio, das ist mal eine andere Welt gewesen !

Vielleicht liegt es aber auch an der sehr guten Endstufe, die ungemein gut mit den JBL funktionieren.

Grüße
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 13. Okt 2022, 20:58
Hallo,

bald soll von JBL eine neue Version der Classic Serie folgen mit kleinen Änderungen an der Weiche:

Black Edition

Vielleicht auch interessant für dich.

Subwoofer kann man zu den 4312SE schon ergänzen und auch so, dass sich der Klangeindruck nicht verschlechtert. Ist aber nicht trivial was Aufstellung und DSP angeht. Wie groß ist dein Hörraum?

Gruß
stet
Inventar
#23 erstellt: 14. Okt 2022, 15:27
Hi,
das ist ja hoch interessant, Dank Dir.
Dafür ist ja so ein Forum gedacht.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Subwoofer Thema eher beendet, vorerst.

Ich habe in meinem Raum wirklich Pech, hier laufen die Subwoofer sehr schwierig an. Der einzige , der wirklich sehr gut war ein DB2D. Ich hatte direkt auf dem Hörplatz ein super Bass ( Mein Raum bei 20qm, sieht aus wie der Buchstabe T, wobei die Speaker auf dem langen Stück stehen, also ein auf dem Kopf stehendes "T"...-))

Die JBL SE machen einen klasse Bass beim Musikhören, einzig bei Cinema würde ich mir etwas mehr Attacke wünschen, aber das geht auch noch.

Übrigens, die BlackEdition sieht ja MEGA aus ! Das klingt spannend !
Grüße
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 14. Okt 2022, 22:09
Meistens ist der Raum Schuld wenn der Bass nicht 100 % passt. Ich denke, dass du mit einem Mini DSP 2 x 4 HD und REW + Umik1 da noch weiter kommen kannst, wenn du Lust drauf hast. Sogar ohne zusätzliche Subwoofer, da die 4312SE den Bass für Musik sehr gut wiedergeben können. Die drei störendsten Raummoden gibt es immer zum rausnehmen, da gewinnt eigentlich jede auch hochwertige Anlage nochmal.

Freue mich auch schon auf die neuen JBL. Das Walnuss Furnier der Classic Serie war nie so meins, aber das Classic Konzept hat was!

Grüße
stet
Inventar
#25 erstellt: 21. Nov 2022, 22:00
Moin,
gibt es schon was Neues zu der "JBL Classic Black Edition" ?
Seit Oktober 2022 von JBL ist ja schweigen im Walde, oder..
Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer A-70
-Puma77- am 19.07.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2016  –  59 Beiträge
KEF Coda 70 - tolle Box!
dunglass am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  6 Beiträge
Hörbericht Saxx coolSound CX 70
rockwilda am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  23 Beiträge
Erfahrungsbericht: JBL Northridge E60
born2drive am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  6 Beiträge
JBL E100 Northridge
Sascha902 am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  6 Beiträge
JBL Northbridge E80
King-Dyeon am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  18 Beiträge
JBL L100 classic
deadly_wave_of_light am 20.10.2021  –  Letzte Antwort am 20.10.2021  –  2 Beiträge
JBL LSR308 vs. Akai RPM800 vs. JBL LSR305
wummew am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.09.2015  –  20 Beiträge
Vom Tivoli Model One zum Sangean WR-1
Keynoll am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  9 Beiträge
Erfahrungen mit der jbl 250Ti
Charly_l430 am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180