Triangle Esprit Antal EZ + emotiva BasX TA-100 + Sunfire SDS8

+A -A
Autor
Beitrag
JeGo84
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jul 2020, 22:41
So mal hier ein Erfahrungsbericht zu meinen aktuellem Setup.

Triangle Esprit Antal EZ
Anschlussterminal Triangle Esprit Antal ez Tieftöner Mitteltöner Hochtöner Anlagefront

Die Antal ist ein recht schlanker Stand Lautsprecher aus dem Hause Triangle.
Triangle Typisch mit Horn Hochtöner, einem 16er Mitteltöner aus Papier sowie 2 16er TT.
Rest der Technischen Daten, siehe hersteller....

Die Lautsprecher sind 1a Verarbeitet, die Glasbodenplatte erzeugt zusammen mit dem Polierten Frontschild und der Optik der Treiber eine sehr schöne und edle Optik. Das Anschlussterminal ist Massiv gebaut.
Und wie klingen sie? Nunja, sie Spielen sehr "lebendig" auf, Instrumente klingen sehr klar, feinste Details sind hörbar, der Hochton ist präsent und ausgeprägt, aber nicht nervig so wie er bei manch anderen Horn HT´s ist. Die Stimmwiedergabe bzw. der ganze Mittelton Bereich ist absolut top und sucht für mich in der Preisklasse seines gleichen.
Der Bass Bereich spielt ebenfalls munter auf und hat auch einen netten Kickbass, allerdings muss man hier ganz klar sagen, es sind trotz allem nur 2 16er TT, die zwar einen guten Job machen, aber keine wunder bewirken können, wer hier ein Bassfeuerwerk oder Tiefbass ohne ende erwartet, ist hier falsch.
Alles in allem spielen die Lautsprecher extrem lebendig und wirken auch bei höheren Pegel stets gelassen, der Mitteltöner ist dabei für mich das absolute Highlight, egal ob sanfte Frauenstimmen oder harter Rock, die Triangle spielt das mit einer absoluten leichtigkeit ab. Im übrigen, Live aufnahmen machen hier richtig Spaß.
(liebhaber von neutralen LS, werden hier definitiv nicht glücklich werden)


Emotiva BasX TA-100
emotivamarantz
Vollverstärker mit Tuner, Pre Outs usw.
Der Emotiva macht genau das was er soll, er versorgt die LS mühelos auch bei höheren Pegel (Die Triangle gehen teils bis 3 Ohm runter, mein Denon AVR ist da gerne mal ausgestiegen), er ist laststabil.
Sowohl Digitale wie auch Analoge Schnittstellen funktionieren einwandfrei und in guter Qualität, zu erwähnen wäre da noch der für die Preisklasse wirklich sehr gute Phono Eingang.
Wahlweise kann der TA-100 auch als Vorverstärker genutzt werden, entsprechende anschlüsse für Endstufen sowie Subwoofer sind vorhanden.
Ansich ist das Gerät wunderbar und Wertig verarbeitet, der Deckel hätte ggf aber noch ein Schräubchen oben mittig vertragen können.
Es gibt einen BT Adapter um das Gerät Streaming tauglich zu machen, den habe ich jedoch nicht.
Die Beleuchtung ist Dimmbar, und Bass, Balance, Höhen sind einstellbar.
Der integrierte Tuner funktioniert einwandfrei und Senderspeicher sind genug vorhanden, die mitgelieferte Antenne macht was sie soll, würde ich nach möglichkeit aber durch etwas höherwertiges ersetzen.
(wieso ein VV und kein AVR? Nun ich hatte einen AVR von Denon mit Audyssey XT32, jedoch spielte dieser im Pure Direkt einfach nur schlecht mit den Triangle, keine Dynamik, es klang flau und vorallem, er wurde verdammt heiß und ging mehrfach auch aus bei hohen pegel. Audyssey brachte mir leider auch kein mehrwert da es dem Klangbild abgesehn vom Bassbereich eher abträglich war, da half auf die App nicht mehr)

Sunfire SDS8
Sunfirefront
gleich 2 dieser kleinen Kraftzwerge tummeln sich in der Anlage, Fachgerecht eingepegelt und durch ein Antimode 8033C korrigiert, unterstützen sie die Triangle im Tieftonbereich, Raumbedingt kommen beide auf 28hz runter. Ich war recht lange auf der suche nach möglichst kompakten Woofer, bis mich ein bekannter auf die Sunfires brachte.
Kurz, die 2 kleinen teile sind absolute Biester und stellen in Sachen Leistungsfähigkeit verdammt viele andere Subwoofer (auch größere) in den Schatten, dabei Spielen sie extrem Präzise und Trocken.
Einziges manko der zwergen, gibt man ihnen richtig feuer, so können sie gelegentlich auch mal Springen..... und das trotz fast 13kg Gewicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Triangle Antal Ex
Th0.STAR am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.05.2011  –  6 Beiträge
Destiny Audio DC 222T - Triangle Antal 1. Teil
Chrisnino am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  19 Beiträge
Triangle Comète Ex - erster Eindruck
5string am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  5 Beiträge
Trends Audio TA-10.1
Janophibu am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  32 Beiträge
SONY TA FA 1200ES TESTBERICHT
WURSCHTELPETER am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  3 Beiträge
Tripath HignEnd Verstärker TA 2024
derkuerb am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  5 Beiträge
[Erfahrungsbericht] HK/ HD 970, Dual CS 714Q, Triangle Elios
A.Maier am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  2 Beiträge
Passende Lautsprecher für Musical Fidelity Klassiker-Amps? Triangle!
ajim am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  17 Beiträge
Französische Kombination - Micromega und Triangle - Vive la France?
stravinsky am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  5 Beiträge
Velleman K8040+K8020 (Bausatz)+ Sony TA-F770ES
carlo15 am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.046

Hersteller in diesem Thread Widget schließen