Erfahrungen Yamaha C-45 Preamp

+A -A
Autor
Beitrag
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Mrz 2019, 00:45
Moin Moin! Ich habe die Möglichkeit an eine Yamaha C-45 Vorstufe zu kommen. Hat jemand Erfahrungen mit dem guten Stück oder naheliegende Alternativen?

Freue mich über jede Antwort!

LG Nico
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Mrz 2019, 13:36
Moin Nico,


oder naheliegende Alternativen?


leider fehlen für die Beantwortung Deiner Frage Informationen.

Ich gehe nun 1. davon aus, dass Du für einen technischen Zweck ein Gerät zur Lösung einer technischen Aufgabe suchst. Welchen Zweck/welche Zwecke soll die Vorstufe erfüllen? Dazu ist Dein maximales Budget für die Anschaffung des Geräts eine weitere wichtige Information.

Man könnte z.B. einen günstigen AVR mit Pre-Out (z.B. NR Baureihe von Marantz) als Pre nutzen und hätte damit für recht kleines Geld vergleichsweise extrem gut ausgestattete Vorstufen.

Hinsichtlich Phono könnte man auf weitgehend einstellbare noch preiswerte Geräte wie z.B. Pro-Ject Phono Box S/DS/DS+ ggf. Nachfolger zurück greifen.

Es gibt auch Geräte aus dem Profibereich die einiges an technischen Möglichkeiten und Anschlüssen bieten und für nachvollziehbare Preise verkauft werden. Bei Thomann könnte man sich dann umsehen.


Wenn ich 2. davon ausgehe, dass es um Liebhaberei alter Geräte geht .... das ist halt eine ganz individuelle Angelegenheit. Da kann man keinen sinnvollen Rat geben ...

Ich habe zwei meiner älteren Geräte (70er und 90er Jahre) bereits zur Revision gegeben die sowohl vom Arbeitsumfang als auch von den Kosten her recht aufwändig waren. Das sollte man immer auf dem Schirm haben wenn man sich mit Geräten befasst die älter als etwa 30 Jahre alt sind.


Bitte mache Dir klar, dass die Technik und die Fertigung von Geräten sich immens weiter entwickelt haben. Es gibt heute aus meiner Sicht gar keinen sinnvollen Grund so ein Gerät anzuschaffen:

http://www.highfidel...006/10/Image_045.jpg

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_C-45

Auch neu macht heute solch ein Gerät keinen Sinn, daher wird so etwas nahezu gar nicht nachgefragt und wird neu kaum noch angeboten bzw. hat heute eine ganz andere technische Ausstattung.

Bislang tappe ich aber ehedem im Dunkeln und weis nicht um was es Dir geht?

Derzeit vermute ich, dass es um schlichtes "Habenwollen" geht - ohne, dass es dafür einen technisch sinnvollen Grund gibt.

Wenn das so ist, kauf Dir das wofür Dein Herz schlägt. Ich habe auch vier Plattenspieler, dreißig Tonabnehmersystem, fünf Phono-Pre, zehn Verstärker/Receiver, acht Paar Boxen ... mit Vernunft oder tatsächlichem Bedarf hat das nix zu tun.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 21. Mrz 2019, 14:14 bearbeitet]
PhobonNika
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Mrz 2019, 16:30
Hi! Also folgende Bewandtnis hat das ganze: Ich hab einen Yamaha AX-730 Vollverstärker mit leicht angetatschter Vorstufe. Daran hängen derzeit ein Paar aktiver Beolab 4000 sowie ein paar passiver Standlautsprecher. Da der Amp nur einen Pre-Out hat, habe ich derzeit ein Y-Kabel daran hängen, womit der Pre-Out gleichzeitig die Beolab sowie die Endstufe befeuert. Das Ergebnis ist merkbar dünner, und das passt mir nicht so.

Meine Idee: Vorstufe beschaffen, Pre-Out für die Aktiven nutzen, und Rec oder Tape-out in den Main In des Vollverstärkers. So hätte ich beide Lautsprecher voneinander unabhängig angesteuert und regelbar.

Und ja ich weiß, wie hier manche zum Mischen von Lautsprechern stehen, aber das Ergebnis gefällt meinen Ohren ...
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Mrz 2019, 18:33

Das Ergebnis ist merkbar dünner,


Das wird an der durch den Verteiler verringerten Stromstärke des Audiosignals liegen. Somit wird das Eingangssignal welches an den Endstufen anliegt schwächer sein als ohne Verteiler.

Das übliche Mittel der Wahl wäre ein Signalverstärker, Signalsplitter, Line Output Verteiler, Verteilverstärker, Splitter ....

Damit kenne ich mich aber nicht aus und ich hab auch kein für Dich interessantes Geräte gefunden welches nicht für Car-HiFi gedacht wäre und über eine 12V Stromversorgung verfügt.

Was hältst Du aber alternativ von einem oder zwei Geräten der folgenden Art:

https://www.thomann.de/de/the_t.mix_source_mix_ir.htm

Ich habe aber keine Ahnung ob diese Geräte auch eine Verstärkung beeinhalten oder nur den Pegel abschwächen können. Du kannst ja mal bei Thomann fragen. Wenn das nicht gut funktioniert kannst Du sie ja zurück schicken.


[Beitrag von Tywin am 21. Mrz 2019, 18:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Preamp
Michi00 am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  16 Beiträge
Vorstufe / Preamp
luvn am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  9 Beiträge
Yamaha C-2/C-2a/C-4
Helge_W am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  5 Beiträge
NAD C 515BEE Erfahrungen
Sascha2571 am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  22 Beiträge
china preamp
Lumibär am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2010  –  3 Beiträge
Cyrus PreAmp
Alfi_127 am 22.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  8 Beiträge
Preamp gesucht
TH_F73 am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  3 Beiträge
Digitaler Preamp
blade33 am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 18.08.2016  –  19 Beiträge
Behriger Truth B2031A - brauche einen ordentlich PreAmp
StudioRatte am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.10.2004  –  6 Beiträge
Preamp Alleskönner gesucht!
MaxBerlin am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.328

Hersteller in diesem Thread Widget schließen