Kassetendeck betreiben an Yamaha RN 500

+A -A
Autor
Beitrag
*The_Duke*
Neuling
#1 erstellt: 21. Jan 2018, 18:01
Hallo,

ich möchte meine altes Kassetendeck an dem Receiver betreiben.
Habe es über Line 1 angeschlossen und playback von Kassetten funktioniert einwandfrei.
Allerdings kann ich nichts auf Kassette aufnehmen, da anscheinend keine Signal an den Eingang weitergeleitet wird.
Habe es bereits mit einem anderen Deck probiert - selbes Problem.

Gibt es eine Lösung ?

Danke im Voraus
----------------------------------------------------------------------------------------------------
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2018, 18:18
Line Out Receiver an den Line IN Tapedeck angeschlossen?
mal abgesehen davon ist das in der BA mE falsch bebildert...


[Beitrag von KarstenL am 21. Jan 2018, 18:20 bearbeitet]
*The_Duke*
Neuling
#3 erstellt: 21. Jan 2018, 18:58
ich denke schon. Wenn ich Line in und Line out vertauscht hätte, hätte ich doch beim Abspielen keinen Ton oder irre ich ?
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2018, 19:01
soll für Aufnahmegeräte nicht line 2 oder 3 benutzt werden?
*The_Duke*
Neuling
#5 erstellt: 21. Jan 2018, 19:02
Hallo,

alle Line Anschlüsse 1,2,3 haben In und Out Anschlüsse.... gibt es da einen Unterschied ?
Danke für die Antworten bisher.
KarstenL
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2018, 19:08
sprechen wir über das gleiche Gerät?

https://www.expert.d...1012836_fm_02_1.jpeg

rn500

btw: Eingang 1 oder/und 2 durch optischen oder coax Eingang evtl belegt?
nimm doch mal 3.....

Bildschirmfoto vom 2018-01-21 17-30-50


[Beitrag von KarstenL am 21. Jan 2018, 19:31 bearbeitet]
*The_Duke*
Neuling
#7 erstellt: 21. Jan 2018, 19:50
ja, es ist das selbe Gerät...hatte an Line 2 angeschlossen. Line 1 hat ja kein REC.

Kann es sein das es folgendes Problem ist.
Ein Signal kommt nut wenn ein CD Player oder ein anderes Gerät an Line 2 angeschlossen ist, wenn ich das Tape an Line 3 habe.
Ich habe gedacht, ich kann Net Radio oder vom USB Stick als Quelle aufnehmen. Ich glaube diese Signale werden nicht herausgeleitet...liege ich richtig ?
Danke schonmal für die tolle Unterstützung bisher.
KarstenL
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2018, 20:12
die BA ist mE schmal gehalten....
https://de.yamaha.co...0098/R-N500_om_G.pdf
habe das Gerät nicht....
du kannst ja mal lesen, ich lese auch nochmal. ist aber häufig so, wenn digitale/interne Signale zugespielt werden, das deine keine Wandlung erfolgt und nicht analog ausgegeben wird...

in dem letzten Bild (hatte ich auch nicht gelesen,,,,):

Bildschirmfoto vom 2018-01-21 18-15-09


[Beitrag von KarstenL am 21. Jan 2018, 20:15 bearbeitet]
*The_Duke*
Neuling
#9 erstellt: 21. Jan 2018, 20:20
Also brauche ich ein USB- Lesegerät mit line out R und L cinch Ausgängen, die ich dann an Play Line 2 anschließen kann...dann müsste es klappen. Gibt es sowas ?
KarstenL
Inventar
#10 erstellt: 21. Jan 2018, 20:53
jeder Mediaplayer mit USB Anschluss....und analogem Ausgang.
evtl kannst du deinen PC per Cinch anschließen?
oder die Musik auf Google Music hochladen (bis zu 50.000) und per Handy (Kabel von 3,5 auf Cinch) über die Anlage abspielen.
etc etc etc
*The_Duke*
Neuling
#11 erstellt: 21. Jan 2018, 21:42
Hallo danke für Dein Engagement. Problem gefunden. Ich habe einen alten DVD Spieler Line 1 angeschlossen und eine Audio- CD eingelegt....und siehe da... da Signal kommt auf das Tape und Aufnahme ist möglich.
Somit steht fest, dass der Yamaha Net-Radio und USB nicht als Signal wandelt und somit keine Aufnahme von diesen Quellen möglich ist. Schade, dass da keiner mitgedacht hat.
KarstenL
Inventar
#12 erstellt: 21. Jan 2018, 21:54
manche DVD Player haben einen USB Anschluß der dann über analog ausgeben kann.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vergleich Yamaha NS 690 II / 1000M
Kellerjunge am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  4 Beiträge
Yamaha R-N500
alte_röhre123 am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2017  –  116 Beiträge
Ein Erfahrungsbericht - AMP Yamaha AX 496, Heco Victa 500 Standlautsprecher
LimitMan! am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  43 Beiträge
Kurzer KEF LS 50 / Yamaha NS 690 II Vergleich
Kellerjunge am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  3 Beiträge
Canton Chrono 509 DC + Yamaha RX-V 657
Klassikliebhaber am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  3 Beiträge
ALESIS RA 500 Stereo-Endstufe Erfahrungsbericht
kamagei am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  235 Beiträge
Yamaha AX-492, Yamaha CDC 655, Denon TU 215 RD an Heco Victa 500 - Gute Einsteiger-Kombi
Marvmensch am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  4 Beiträge
Erfahrungsbericht HECO Victa 500
klangwerk-munich am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  4 Beiträge
Heco Celan 500 vs. Magnat Quantum 803
Henning14 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.11.2013  –  7 Beiträge
Yamaha Pianocraft E400
Mangochutney am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen