HifiAkademie PowerAmp P6

+A -A
Autor
Beitrag
DIYHarry
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2016, 18:06
Hallo Leutchen,

anbei meine Hörerfahrungen der neuen P6 von Herrn Reith.

ich habe viel Freude damit

um Herrn Reith´s Server zu entlasten:

Der Weg des Besseren? -HifiAkademie PowerAmp P6

Zuerst muss ich mich bei Herrn Reith entschuldigen, denn ich hatte meine ersten PowerAmp mit 4 Kanälen und digitalen DSP November 2013 gekauft und einen Report versprochen.
Nun ja, viele Boxenprojekte und Experimente hatten mich dieses Vorhaben in den Hintergrund schieben lassen. -Sorry noch mal dafür Herr Reith

Doch nun sei es als ERSTES gereiht der Bericht über den neuen PowerAmp P6.
Zuerst muss man als Techniker sagen, dass die besseren technischen Daten nicht gegen eine Anschaffung sprechen auch ein kurzer email Verkehr mit Herrn Reith klärte die zukünftigen "Klangeigenschaften" ab.

Es folgte eine Bestellung und 4 Tage später kam das Paket mit 2 Platinen also je 250W je Kanal.
Auch der Bedarf für andere Tieftöner klärten wir gemeinsam ab und Herr Reith zeigte wieder einmal seine technische Kompetenz und erklärte mir, dass die 4x250 Watt ein Auslangen finden werden.
Der Einbau geht sehr rasch und bei näherer Betrachtung konnte auch einiges an Hardware-Änderung erkennen lassen.

Der "versprochene" Klang

Herr Reith hatte die Eigenschaften des Vorgängers unter anderem mit "Er übertreibt mal ganz gerne" klargestellt.
Als Fan des PowerAmp könnte ich mir nicht ganz so ein akustisches Bild daraus malen, doch fiel mir bei meinen nun schon 18 Monaten eigespielten Open Baffle (mit TB W8-2145) schon auf, dass es bei größeren Pegel nun an der Zeit wäre da mal mit dem DSP einzugreifen und mit der Lautstärke zu arbeiten.
Kurz bevor ich auf die P6 Boards wechselte spielte ich mir bekannte Lieder an, tja ich hab so viele und kenne so viele und viele schon so lange…..
Also schnell ein paar FLAC's
mit Frank Sinatras -Summer Wind
Amanda Mc Broom - Ghost in my House
Casandra Wilson -Come on in my kitchen
mussten am Anfang herhalten, doch ungeduldig wie ich bin, musste dann sofort getauscht werden.


Doch was geschah nach dem Wechsel?

Die Versprechen von Herr Reith, und schließlich ist ja ER der Entwickler und er weiß was er tut bzw. gebaut hat wurden eingehalten.
Technisch gesehen sind ja der Dämpfungsfaktor und der Klirrfaktor um ein vielfaches verbessert worden und auch der Regelkreis ist nun anders. -bitte siehe Technische Daten auf der Home Page von Herrn Reith.

Doch wie klingst. Mein erstes "das darf doch nicht wahr sein" war eigentlich mit leichter Gänsehaut vermischt.
Die oben genannten ersten Lieder konnte im Schnitt um 2-3dB lauter gespielt werden.Das ist miestens ein sehr guten Anzeichen für ein mehr an HIFI. Die räumliche Tiefe war deutlich merkbar. Gerade bei Casandra Wilson's "Küchenaktion" waren deutliche klarere, detailliertere Ereignisse zu verzeichnen.
Amando McBroom - mehr Körper und Breite und Tiefe - hatte ich notiert.
Summer Wind von Franky Boy - sehr schön, leise Details deutlicher - Stimme wärmer und mehr Körper - 2dB lauter - hatte ich auch noch notiert.

Das war's? -Sicher nicht - ich bin und bleibe Musikhörer und hab da so einiges in meinen Ohren und Gehirn archiviert.
Dazu meine Notizen:
TIDAL Amy Winehouse- our day will come und Like smoke
-kein polternder Bass mehr- mehr kontrollierte "Fülle"-- Tiefe Ruhe.
Macht mehr den Mund auf - nimmt sich in den Höhen auch mehr Zeit.
Half time - Ereignis nach 3 Minuten deutlich im Hintergrund wahrnehmbarer.
Body and Soul -deutlich mehr Breite und die Sänger deutlich weiter auseinander Stimme wärmer -genial!

NAS STREAM -Claire Martin
Man in the station -Duo steht weiter auseinander und deutlich tieferer Raum.
People goes the world go round - stärkere "fetterer" aber nicht wulstiger Bass.
More than you'll ever know - mindestens 3dB lauter Finale souverän -Live Stimmung !!

NAS Stream - Derrick Hodge
Boro March - JA ENDLICH - EXTREMER NACHDRUCK - das hat schon fast anderern Rythmus als bekannt.
Wahnsinn das hat Kontrolle und Kraft. - jetzt drückt es wirklich in den Ohren ;))

NAS Stream - Hugh Masekela
Marketplace -Sänger und Flöte links -NEUE Erfahrung
Simela +2dB lauter --längerer Atem links bei 2:54 -Chor "Stimela" bei 7:10 deutliches Echo im Hintergrund - ERSTMALS bemerkt- und ich höre die Scheibe seit ca. 1997

TIDAL -Joe Sample
Old faces old places -3:20 feinere Becken- klingen echter
Black and White -5:05 Klavier klingt besser, echter weicher

TIDAL - Souriba Kouyate -Live in Montreux Album - Lied St. Louis-Dakar (Live)
Vermittelt eine "niedrigere Auslöseschwelle"- mehr Aufdecken von leisen Details und Ereignissen
Schriftliches Ende


So das war nur ein kurzer Genussbericht meinerseits, und disen möchte ich mit Schlagworten zusammenfassen, das soll heissen, dass der PowerAmpe P6 nur anders als der Vorgänger klingt, ob schlechter muss jeder selbst testen.
Mehr Tiefe und Breite, mehr Platz für die einzelnen Darsteller, egal ob Sänger oder Instrument.
Druckvollerer Bass - meine Open Baffle halten das aus - aber meine Ohren bald nicht mehr
Stimme, Instrumente wie Klavier usw. -weicher, wärmer
Höhen auch in extremer Lautstärke detailreich und fein.

Herzlichen Dank Herr Reith - für mich eine Bereicherung
Genußvolle -Hifidele Grüße aus Wien
...


Meine Kette:
HifiAkademie netplayer mit NAS - SPDIF (über Wireworld Gold Starlight 7) - 4Kanal PowerAmp P6 --
-Open Baffle mit je 2x15" TT und W8-2145


[Beitrag von DIYHarry am 28. Nov 2016, 18:20 bearbeitet]
mty55
Inventar
#2 erstellt: 12. Nov 2017, 10:08
Herzlichen Dank für Deine Eindrücke,
Mir ging es ähnlich, ich hatte mir für meine Duetta immer einen Verstärker gewünscht, der die Direktheit und Präzision der alten hifiakademie mit der wärme und Schmelz der guten alten Sansuis verbindet.
Mit dem p6 habe ich das jetzt gefunden, zusammen mit den Etons meine Traumkombination, geniales Gerät.
Für meinen Nachbarn haben wir auch lange nach einer ihm passenden Endstufe gesucht, so einige Marken da gehabt, bis 3000,- € war er bereit auszugeben.
Wir haben nichts gefunden, was uns besser gefallen hätte und widerwillig hat er dann doch "nur" einen dreistelligen Betrag ausgegeben und auch den P6 genommen.

Hifiakademie P6
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mein Hifiakademie-Vollverstärker
premiumhifi am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  63 Beiträge
HifiAkademie PowerDAC - Pragmatische Vielfalt
pinoccio am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  130 Beiträge
Hifiakademie netplayer mit NAS und cdplayer
DIYHarry am 17.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  12 Beiträge
Basshorn mit Fostex FE 163EN-S (limitierte Ausg.) und Super-HT FT96H ?Art of Sound? HH 4/12
kaal am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  3 Beiträge
Mein Weg. (mit Bilder) sehr viele Hersteller
johny123 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  9 Beiträge
Gut gekauft ist halb gewonnen !
Cable_Guy am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  26 Beiträge
Erfahrungsbericht Maico Q7 und Q5 - Sep2013
marmot_m am 03.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  2 Beiträge
Hifi Studio 2? in Stuttgart
Somy am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  36 Beiträge
Bericht zum akustischen Erlebnis ME-Geithain aktiv
Ohrnator am 09.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  26 Beiträge
Erfahrungsbericht Audio-gd DAC 19 DSP / Reference 5 DSP
dirk1166 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.618

Top Hersteller in Test-/Erfahrungsberichte Widget schließen