Hörbericht Saxx CS 120 und CX 20

+A -A
Autor
Beitrag
WiC
Inventar
#1 erstellt: 29. Feb 2016, 01:02
Hallo liebe HiFi Freunde,

IMG_1034

mehr gibt es morgen

LG
WiC
Inventar
#2 erstellt: 29. Feb 2016, 14:04
Hallo,

wie versprochen gibt es heute mehr, zunächst einmal der Aufbau. Da Boxen dieser Größe meist in kleineren Räumen zur Anwendung kommen habe ich mich für mein 12m² Arbeitszimmer entschlossen.

Die Boxen sind so aufgestellt das sich ein exaktes Stereodreieck von 1,6 m Abstand ergibt. Die Boxen haben in alle Richtungen 50 cm, oder mehr Freiraum.

IMG_1036IMG_1038IMG_1040

Meine Quadral Phonologue C Pico dienen als Boxenständererhöhung, sind aber zur Kontrolle an "B" angeschlossen und es wird hin und her geschaltet

IMG_1041IMG_1042

Mein erster Eindruck von den CS 120 ist schon mal Wow, das klingt wirklich sehr gut für € 258.- Paarpreis.
Später mehr
WiC
Inventar
#3 erstellt: 29. Feb 2016, 16:17
Hallo,

hier noch 2 Nahaufnahmen der Saxx clearSOUND CS 120

IMG_1043IMG_1045

Die Lautsprecher klingen mMn in ihrem Preisbereich sehr gut, luftig, frei, eher etwas hell. Es macht auf jeden Fall richtig Spaß damit zu hören und die Bassabteilung ist für einen solchen Lautsprecher nicht von schlechten Eltern.

Beim direkten Umschalten auf die Pico hört man aber schon den Unterschied, die Pico sind deutlich präziser und versuchen nicht Bril­lanz vorzutäuschen, diesen kleinen Vorwurf mache ich den CS 120, eine Dali Zensor 1 ist da aber deutlich schlimmer, um mal einen Vergleich zu haben.

Wer die Pico nicht kennt, hier ein kleiner Bericht http://www.heimkinom..._quadral_PHONOLOGUE/, diese Lautsprecher haben mal € 998.-/Paar gekostet, nur zur Einordnung.

Saxx hat nicht das Rad neu erfunden, aber sie bieten mMn mit den clearSOUND CS 120 eine sehr attraktive Alternative in ihrem Preisbereich.

Wer Lautsprecher dieser Größe und Preislage sucht sollte die Saxx unbedingt mal hören.
Später geht es weiter
WiC
Inventar
#4 erstellt: 29. Feb 2016, 21:37
Hallo,

die Saxx coolSound CX 20 spielen sich gerade schön ein.

IMG_1050

Der erste Eindruck ist richtig gut, der Abstand zu den CS 120 ist deutlich zu hören und entspricht mMn auch dem Mehrpreis.

Jetzt dürfen sich die CX 20 erst mal einspielen die CS 120 waren es schon.
Weiter gehts am Mittwoch

Der Vollständigkeit halber hier noch die Elektronik:

Philips BDP 7600
Yamaha RX-797

LG
datzi147
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Feb 2016, 22:38
Hi,
danke schonmal für deinen Erfahrungsbericht.
Kennst du zufällig auch die JBL Studio 220 bzw. 230 und könntest kurz beschreiben, wie sich die CS120 im Vergleich schlägt??
WiC
Inventar
#6 erstellt: 29. Feb 2016, 23:43
Hallo,

die JBL Studio 230 waren auch schon in diesem Raum http://www.hifi-foru...ad=2012&postID=24#24

Das ist jetzt etwa 10 Monate her und sie waren näher an der Wand positioniert, also eine denkbar schlechte Situation für einen vernünftigen Vergleich.

Das sind beides gute Lautsprecher fürs Geld, hier entscheidet der persönliche Geschmack.

Die 230er sind deutlich größer und haben etwas mehr Bass.

LG
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Mrz 2016, 10:24
danke für den einblick und den bericht.
WiC
Inventar
#8 erstellt: 01. Mrz 2016, 10:47
Gerne, heute bin unterwegs, morgen geht es weiter

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 01. Mrz 2016, 10:57
Hallo,


Hi,
danke schonmal für deinen Erfahrungsbericht.
Kennst du zufällig auch die JBL Studio 220 bzw. 230 und könntest kurz beschreiben, wie sich die CS120 im Vergleich schlägt??


es könnte sehr gut sein, dass die clearSound CS 120/130 im Vergleich mit Studio 220/230 auch in Deinen Ohren im Vorteil sind. Die CS spielen in meinen Ohren ausgewogener/feiner als die vergleichsweise rustikal klingenden JBL. Hinsichtlich der gehörten CS130 würde ich heute keine Studio 230 mehr anschaffen, auch wenn sie in meinen Ohren ein wenig brillanter unterwegs sind.

Bei den coolSound CX20/30 gehe ich davon aus, dass niemand den JBL aus klanglichen Gesichtspunkten den Vorzug gibt. Die CX30 hat in meinen Ohren einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Die JBL sind aber im Vergleich mit den CX auch deutlich günstiger zu haben.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 01. Mrz 2016, 11:21 bearbeitet]
datzi147
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Mrz 2016, 11:28
Nach all den positiven Eindrücken der CS120 habe ich mir jetzt auch endlich mal ein Paar bestellt. Mal sehen, wie viel Lautsprecher man da für unter 300€ bekommt.
Wenn sie da sind, werde ich auch mal meine Hörerfahrung in diesen Thread posten, wenn das in Ordnung geht.
WiC
Inventar
#11 erstellt: 01. Mrz 2016, 21:19
Von mir aus gerne

LG
WiC
Inventar
#12 erstellt: 02. Mrz 2016, 18:38
So liebe HiFi-Freunde,

ich habe fertig

Hier noch Nahaufnahmen von den CX 20

IMG_1047IMG_1049

Ich bin wirklich beeindruckt von diesen Lautsprechern, sie klingen für mich sehr ausgewogen und das mag ich.

Beim direkten Umschalten zu den Quadral Pico fällt einem gleich auf das kaum etwas auffällt

Die CX 20 haben ein leicht helleres Klangbild, aber es ist wirklich nicht viel, ansonsten sind sich diese Lautsprecher verdammt ähnlich, da hatte ich so nicht wirklich erwartet.

Bei hohen Lautstärken, das bedeutet bei mir >95 dB verliert der Bass bei den CX 20 ganz leicht an Präzision im direkten Vergleich, das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau.

Ich denke das ist der wirklich sehr massiven Bauweise der Quadral geschuldet, die wiegen nicht ohne Grund 8,15 Kg bei nur minimalem Größenunterschied.

Um es deutlich zu sagen, das ist ein riesen Lob, die Pico sind sehr sehr gute Kompaktlautsprecher von einem renomierten Hersteller mit einer ehemaligen UVP von € 998.- und die Saxx coolSound CX 20 können da mithalten.

Auf Vergleiche mit anderen Boxen die ich schon mal gehört habe, aber eben nicht im direkten Vergleich möchte ich verzichten.

Es gilt mMn das Gleiche wie bei den CS 120:

Wer Lautsprecher dieser Größe und Preislage sucht sollte die Saxx unbedingt mal hören.

Die Fa. SaxxTec braucht sich mMn nicht vor der Konkurrenz zu verstecken und ich bin schon sehr auf die clubSOUND gespannt

Folgende Songs wurden bei diesem Test verwendet:

Adel Tawil - Herzschrittmacher
Katie Melua - Nine Million Bicycles
Rihanna - Diamonds
Alin Coen Band - Kites
Robbie Williams - Feel
Zaz - Les passants
The Pussycat Dolls - Don´t Cha
Bon Jovi - Keep the Faith
Bassotronics - Bass, I Love You
Ludwig van Beethoven - Allegro

Achja, für die arg­wöh­nischen Zeitgenossen, ich habe keinerlei Vorteile durch diesen subjektiven von einer Privatperson verfassten Bericht.
Hoffentlich hattet ihr etwas Spaß beim lesen

LG
ABI
Stammgast
#13 erstellt: 03. Mrz 2016, 18:53
Hallo Danke für den Interesanten Vergleich,
Ich vermisse nur den vergleich zu deinen ASW Opus
Die habe ich ja auch, damit könnte ich auch etwas beser deinem Hörvergleich einordnen.

Gruß Abi
WiC
Inventar
#14 erstellt: 03. Mrz 2016, 20:20
Ich habe eine Weile überlegt ob ich die Opus mit reinnehmen soll, aber mich dann dagegen entschieden.
Die Pico und und die ASW sind ja mein Eigentum und der nächtse Boxenvergleich kommt sicher, dann sind sie mit dabei

Für den bei mir einegsetzten Zweck, am PC in einem Stereodreieck von 80cm mit 7 cm Wandabstand sind sie ohnehin von den anderen Boxen nicht zu schlagen. Unter diesen Bedingungen klingen sie hervorragend und ich habe viel Freude damit.

LG
datzi147
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:59
Seit drei Wochen bin ich auch stolzer Besitzer eines CS 120 Lautsprecherpaares und bin auf ganze Linie von den Lautsprechern überzeugt.
Gewechselt habe ich von einem Paar Heco Aleva 400 und habe mir zu den neuen Saxx-Lautsprechern auch einen B&W ASW 608 Subwoofer zugelegt.

Besonders gut gefällt mir der klare Hochton der CS 120. Vor dem ersten Probehören hätte ich niemals gedacht, dass ein 260€-Lautsprecherpaar so detailliert spielen kann. Besonders auffällig ist das bei Accousticmusik mit hohem Gitarrenanteil. Als jemand, der selbst jahrelang Gitarre gespielt hat, schleicht sich da schnell ein dickes Grinsen ins Gesicht.
Auch basstechnisch müssen sich die "kleinen" Boxen keinesfalls verstecken. Der Bass der Hecos war mir ein wenig viel des Guten. Die CS 120 spielt da wesentlich gemäßigter, aber trotzdem ausreichend druckvoll.
Einzig im Tiefbassbereich fehlt dann etwas - was jedoch bei dieser Größe auch einleuchtend ist. Besonders bei Actionfilmen bin ich dann doch sehr froh, dass ich einen unterstützenden Subwoofer da habe.

Insgesamt bin ich jedoch extrem zufrieden und würde jederzeit wieder zugreifen. Besonders für den Preis macht man defintiv nichts falsch.
WiC
Inventar
#16 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:11
Vielen Dank für deinen Bericht und noch viel Freude mit den CS 120

Der B&W ASW 608 ist für mich sowieso ein Gehimtipp.

LG
Tix83
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:31
Kann mich datzi nur anschließen. Hatte die LS auch zwei Wochen zum testen da. Habe mich zwar letztlich für andere entschieden, in der Preisklasse sollte sie aber jeder mal testen der welche sucht.
Tywin
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 25. Mrz 2016, 19:04
Hallo,

dass Du die CS120 gehört hast, hatte ich schon gelesen. Hast Du die CX 20 inzwischen auch gehört?

VG Tywin
Tix83
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Mrz 2016, 10:14

Tywin (Beitrag #18) schrieb:
Hallo,

dass Du die CS120 gehört hast, hatte ich schon gelesen. Hast Du die CX 20 inzwischen auch gehört?

VG Tywin


Bin mir nicht sicher ob du mich mit der Frage meintest. Habe die CX 20 nicht gehört, da sie meinen Preisrahmen gesprengt haben. Kann mir gut vorstellen, dass die aber noch ein ganzes Stück besser sind! Kosten aber auch das doppelte

Falls ich irgendwann doch nochmal mehr für Boxen ausgeben möchte, werden die größeren Saxx Modelle mit in meinen Test einfließen
Tywin
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Mrz 2016, 10:23
Hallo,

da ich direkt auf Deinen Text geantwortet habe, meinte ich Dich.

Das Thema lautet "Hörbericht Saxx CS 120 und CX 20" und Du schriebst, dass Du "die LS auch zwei Wochen zum testen dahattest".

Daher habe ich zur Sicherheit nachgefragt da mir nicht bekannt war, dass Du auch die CX probiert hast - was ja auch nicht der Fall ist.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 26. Mrz 2016, 21:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hörbericht Saxx coolSound CX 70
rockwilda am 29.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  23 Beiträge
Hörbericht: Azur340A und Elacs
over35 am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Hörbericht Totem Acoustic Forest
Die_Grinsekatze am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  4 Beiträge
Hörbericht Geithain ME 25
Torfstecher am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  27 Beiträge
Hörbericht Mackie HR 824
o_OLLi am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  3 Beiträge
Hörbericht: Klipsch RB81
am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  10 Beiträge
Hörbericht Arcus Anniversary 300
Janovitz am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  4 Beiträge
Hörbericht Denon DCD-S10ii
uterallindenbaum am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  2 Beiträge
Hörbericht Marantz SA15-S1
Teufeldj am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  57 Beiträge
Marantz Pm-15 Hörbericht
Teufeldj am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.215