Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Eindrücke zu Nuberts NuVero 60

+A -A
Autor
Beitrag
-Puma77-
Inventar
#51 erstellt: 23. Apr 2017, 23:37
@Frank aus n

Schöne Komi die Nubis und der Einstein
uoiea
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 04. Jun 2017, 15:43
Wie klingen die 60er denn leise?
Ich hatte mal 1 Jahr lang die nuVero 4 und war im großen und ganzen sehr zufrieden.
Laut war sie richtig gut, aber bei leisen Passagen hat sie doch so einiges verschluckt, ein direkter Feingeist war sie jetzt nicht.
Würde mich interessieren, ob sich da was verändert hat.
ForgottenSon
Inventar
#53 erstellt: 04. Jun 2017, 16:21

uoiea (Beitrag #52) schrieb:
Wie klingen die 60er denn leise?
Ich hatte mal 1 Jahr lang die nuVero 4 und war im großen und ganzen sehr zufrieden.
Laut war sie richtig gut, aber bei leisen Passagen hat sie doch so einiges verschluckt, ein direkter Feingeist war sie jetzt nicht.
Würde mich interessieren, ob sich da was verändert hat.


Hmmmm, also der Räusperer von Roger Waters zu Beginn von "Broken Bones" (von dessen neuen Album)
kann man laut und leise hören. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den "verschlucken" zu lassen.
Naja, vielleicht bei -80db, da wird aber noch mehr verschluckt .....

Im Ernst: Welche Antwort erwartest Du auf Deine Frage, die sich auf einen höchst subjektiven
Höreindruck bezieht? Ich bin mit meinen 60ern laut und leise zufrieden. Und wenn ich Deine
Metapher "Feingeist" aufgreife, dann würde ich sagen, dass sie mir feingeistig genug sind.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 05. Jun 2017, 09:33
ich kann nur sagen, dass die 60er die ersten boxen sind, die mich leise überzeugen. selbst der bass ist voll da und hat punch. leise ist natürlich vom hörer abhängig. für mich ist leise, wenn man sich mit seinem gegenüber noch ganz normal unterhalten kann, ohne lauter zu werden.
Flo108
Stammgast
#55 erstellt: 02. Okt 2017, 22:42
Ich weiß nicht, ob das jetzt überhaupt noch jemanden interessiert, ich habe die Nuvero 60 in Schwäbisch Gmünd probegehört und war begeistert. Mit zwei Tests CD's habe ich von Klassik, Jazz, Metal und elektronischer Musik die Ls. ausprobiert. Alles klang überzeugend, schlank aber ohne dünn zu sein. Sehr klar, gut auflösend und direkt bei tollem Runfdtrshlverhalten.Deutlich ausgewogener als die Nupro A 600 und A700, die mich enttäuschten , aber jetzt nicht das Thema sind.
Da spielen z.B. die Abacus Apc mit dem Amt jedenfalls zwei Klassen besser auf.
Warum die A700 bzw. 600 für die Arbeit im Studio geeignet sein sollen ist mir jedenfalls nicht ganz klar geworden. Ich werde die Nuvero 60 mal zu Hause testen, Bassreflex- Gehäuse sind ja nicht immer unproblematisch in der Aufstellung.😨 Mal schauen, wenn sie den guten Eindruck bestätigen, bin ich wirklich glücklich.
Kurdt
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 18. Dez 2017, 10:49
Hast du die 60 inzwischen zu Hause getestet?
Flo108
Stammgast
#57 erstellt: 23. Dez 2017, 03:02
Ja, klingen wirklich gut meiner Meinung nach. Egal ob Jazz, Metal oder Pop.
dubliftment
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 12. Jan 2018, 10:24
Kleines Update von mir, den Langzeittest haben die NV 60 dann doch nicht bestanden. Der Mittel und Hochton insgesamt nicht ausgewogen genug, bei metal nervten sie auf Dauer. Ging mir aber mit der NV 4 auch schon so. Ich habe die NV 60 gern kennengelernt, aber auch gern wieder hergegeben. An meiner Elektronik und meiner Hörumhebung sind zb. Die Phonar Veritas p5 classic in jeder Hinsicht besser. Aber auch bei Nubert gibt es eine Alternative, nämlich die nubox 310. Klingt völlig neutral und entspannter.

Was gibt es für Langzeiterfahrungen bei Euch?
Flo108
Stammgast
#59 erstellt: 04. Okt 2018, 13:20
So, jetzt nach knapp einem Jahr mit der Nuvero 60 kann ich von einer Langzeiterfahrung sprechen.javascript:insert(' ','')

Ich wünsche mir bis heute keinen anderen passiven LS. Ich habe massenhaft LS. gehört, und kann für mich behaupten, dass die Nuvero60 der im besten Sinne des Wortes neutralste, passive KompaktLS. ist ,den ich kenne. Jede Art von Musik, die ich gerne mag (Klassik, Jazz, Rock,Elektronische Musik )klingt ausgewogen und überzeugend.

Es gibt nur einen LS., den ich besser finde:
Der Genelec 8351. Unabhängig vom Preis , der beste LS., den ich je gehört habe. Wer das Kleingeld hat, und Musik so hören will, wie der Mischer /Musiker es sich bei der Produktion gewünscht haben, sollte zuschlagen. Einfach großartig.
Bäcks
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 30. Jan 2020, 14:29

dubliftment (Beitrag #58) schrieb:
Kleines Update von mir, den Langzeittest haben die NV 60 dann doch nicht bestanden. Der Mittel und Hochton insgesamt nicht ausgewogen genug, bei metal nervten sie auf Dauer.


Flo108 (Beitrag #59) schrieb:
So, jetzt nach knapp einem Jahr mit der Nuvero 60 kann ich von einer Langzeiterfahrung sprechen.

Ich wünsche mir bis heute keinen anderen passiven LS. Ich habe massenhaft LS. gehört, und kann für mich behaupten, dass die Nuvero60 der im besten Sinne des Wortes neutralste, passive KompaktLS. ist ,den ich kenne. Jede Art von Musik, die ich gerne mag (Klassik, Jazz, Rock,Elektronische Musik )klingt ausgewogen und überzeugend.


So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Burlie
Stammgast
#61 erstellt: 29. Mrz 2020, 12:05
Das ist auch gut so ;-)
MartinRLP
Stammgast
#62 erstellt: 02. Apr 2020, 08:40
Hallo zusammen,

ich hoffe, dieser Thread lebt noch und ihr könnt mir helfen.
Ich überlege gerade, in mein Wohnzimmer zur reinen Stereo-Musik-Wiedergabe die Nubert NuVero 60 zu stellen.
Der Bereich für den Hörgenuss ist ca. 15 qm in einem 35 qm großen Raum. Angetrieben würde die Nubert von einem Accuphase E3xx Vollverstärker.

Meine Fragen:
1. Ist die NuVero für diese Raumgröße in Ordnung oder kann es auch etwas mehr sein?
2. Ist die NuVero für den Accuphase Verstärker nicht zu "einfach"? Habe ja gehört, dass der Lautsprecher das wesentliche einer Kette ist und in ihn ca. zwei Drittel investiert werden soll...
3. Falls euch die NuVero (in diesem Thread (!)) nicht stimmig erscheint, welche raum- und verstärker-geeigneten Alternativen habt ihr?



Viele Grüße
Martin
Burlie
Stammgast
#63 erstellt: 03. Apr 2020, 08:03
Hallo Martin,

1. A hängt es vom persönlichen Geschmack / Musik ab und B, wie die Lautsprecher mit Deinem Raum harmonieren. Da ist schon ein bisschen Fachwissen gefragt welches ich in diesem Fall nicht besitze aber bestimmt ganz viele andere Forenmitglieder hier.

2. Du meinst der Lautsprecher ist zu günstig für den teuren Verstärker? Interessant... Ich finde, dass wird etwas überbewertet...

3. Siehe 1 A.
Unser Raum ist ein L mit ca. 20qm puls ca. 15qm, nicht optimiert. Es dröhnt nichts (zumindest nicht im Hörbereich) und einen Subwoofer vermissen wir auch nicht. Ich hatte auch ein paar Lautsprecher zur Probe.

Einfach mal die 60'er bestellen und Probehören. Nur Du kannst beurteilen wie sie Dir in Deinem Hörraum gefallen.
Die sind echt vom Preis-Leistungsverhältnis klasse, sehr gut verarbeitet und sehen klasse aus.

MfG
Burlie
Zweck0r
Moderator
#64 erstellt: 03. Apr 2020, 17:28
Das "schlimmste", was passieren kann, ist, dass ein billigerer Verstärker genauso gut geklungen hätte. Dann kann man sich immer noch an den optischen/haptischen/verarbeitungstechnischen "Rolex-Qualitäten" des teuren Verstärkers erfreuen.

Die NV 60 einfach mit ein paar Mitbewerberprodukten vergleichen, und dann selbst entscheiden. Teurere Boxen klingen auch nicht zwangsläufig besser, oder passen besser zum Raum.
MartinRLP
Stammgast
#65 erstellt: 04. Apr 2020, 09:50
Da hast du vollkommen Recht. Ich bin ein großer Verfechter des Heimtests, da in den Studios - selbstverständlich - alles fein auskalibriert und ausjustiert ist - inklusive raumakustischer Maßnahmen. Zuhause schmeckt es nicht nur am besten, sondern klingt es auch anders
Leider sind viele HiFi-Studios gerade bei Neukunden wie mir sehr zurückhaltend mit dem Wochenend-Verleih von Lautsprechern...
Burlie
Stammgast
#66 erstellt: 04. Apr 2020, 15:48
Wo kommst denn her?

Bin der Meinung, wenn man nicht als Volldepp oder Prolet in einem HiFi Laden rein geht, bekommt man schon das eine oder andere ausgeliehen.

Ich hatte bisher nie Probleme etwas zur Probe zubekommen...und das waren ca. vier Händler.


[Beitrag von Burlie am 04. Apr 2020, 15:52 bearbeitet]
MartinRLP
Stammgast
#67 erstellt: 04. Apr 2020, 18:59
Danke für deine warmherzigen Worte, Burlie....
Ich bin weder "Volldepp" noch "Prolet" und es freut mich, dass du alles freihaus von deinem Händler zugeschickt und ausgeliehen bekommst...
Prim2357
Inventar
#68 erstellt: 04. Apr 2020, 19:26

MartinRLP (Beitrag #62) schrieb:

Meine Fragen:
1. Ist die NuVero für diese Raumgröße in Ordnung oder kann es auch etwas mehr sein?
2. Ist die NuVero für den Accuphase Verstärker nicht zu "einfach"? Habe ja gehört, dass der Lautsprecher das wesentliche einer Kette ist und in ihn ca. zwei Drittel investiert werden soll...
3. Falls euch die NuVero (in diesem Thread (!)) nicht stimmig erscheint, welche raum- und verstärker-geeigneten Alternativen habt ihr?


1. Die 60er ist in Ordnung, allerdings beraumt der Bassbereich die ganzen 35qm, daher darf es je nach Aufstellung, Hörabstand und Hörgewohnheiten auch etwas mehr sein.
Da man die vorhandene Raumakustik allerdings nicht schätzen, sondern nur messen kann, hilft ohne Messung letztlich nur der Versuch.
2. Zu einfach nicht. Das ist dem Accu egal. Lautsprecher wählt man nach den eigenen Ansprüchen, nicht nach dem vorhandenen Verstärker.
Ob die NuVero 60 dann deine Ansprüche erfüllen oder nicht, erfährt man wieder bei einem Test zu Hause.
3. Für eine individuelle Beratung zu Alternativen ist ein separater Thread geeigneter,
hierzu auch gleich mit dem Lautsprecherfragebogen beginnen, und bestenfalls Fotos und Skizze beifügen, (in Kaufberatung Stereo)....

Gruß
Burlie
Stammgast
#69 erstellt: 04. Apr 2020, 20:51

MartinRLP (Beitrag #67) schrieb:
Danke für deine warmherzigen Worte, Burlie....
Ich bin weder "Volldepp" noch "Prolet" und es freut mich, dass du alles freihaus von deinem Händler zugeschickt und ausgeliehen bekommst...


Oh, ich hoffe, Du hast das jetzt nicht falsch verstanden???
Ich meinte Dich nicht als Volldepp...NEEE... Das war allgemein geschrieben.

Mit, wo kommst Du her war darauf bezogen, für ein Tipp bezüglich eines HiFi Ladens.

Nubert ist ein Direktvertrieb mit drei Hörstudios. Bei guten HiFi Läden kannst Du Dir bei Interesse auf Lieferschein oder gegen Kaution Ausstellungware zur Probe nach Hause nehmen...

Entspannten Abend. :-)
MartinRLP
Stammgast
#70 erstellt: 05. Apr 2020, 10:20

Burlie (Beitrag #69) schrieb:

MartinRLP (Beitrag #67) schrieb:
Danke für deine warmherzigen Worte, Burlie....
Ich bin weder "Volldepp" noch "Prolet" und es freut mich, dass du alles freihaus von deinem Händler zugeschickt und ausgeliehen bekommst...


Oh, ich hoffe, Du hast das jetzt nicht falsch verstanden???


Damm hatte ich das wohl - aber verziehen
Ich komme aus Bonn - Linzbach wäre jetzt eine Adresse, die mir immer wieder "um die Ohren fliegt"
Prim2357
Inventar
#71 erstellt: 05. Apr 2020, 10:25
Oder Hifi Circle...sind aber aus Bonn weggezogen.
Burlie
Stammgast
#72 erstellt: 05. Apr 2020, 20:46
Alles gut...

Nicht allzu weit entfernt ist HiFi Schluderbacher, in Willich und von da aus ist man fix bei Nubert in Duisburg.
Die Jungs geben sich Mühe und ich hatte nie das Gefühl gehabt, die wollen Dir etwas aufschwatzen... Aufgestellt, angeschlossen, erklärt und weg. In Ruhe Musikhören... echt klasse.

Viel Erfolg:-)


[Beitrag von Burlie am 05. Apr 2020, 20:49 bearbeitet]
enterprise11
Stammgast
#73 erstellt: 16. Apr 2020, 13:08
Falls es noch von Interesse ist: Coronabedingt (und weil ich es schon länger wollte... ) habe ich mir für einen 24qm-Hörraum die Nuvero 60 bestellt und nicht wieder zurück geschickt. Vorher standen da zwei Chario Syntar 100, die auch ganz nett waren, aber die Nubert klingen jetzt doch deutlich souveräner und richtiger bei größeren Ensembles. Darauf machen Mahler, Bruckner und Count Basie richtig Laune! Von mir eine klare Kaufempfehlung. Entschieden hatte ich mich auf der Grundlage, daß ich vor ca. zwei Jahren mit einem Freund verschiedenste Lautsprecher für ihn mit getestet hatte. Letztlich ist er bei der Nuvero 140 hängen geblieben. M. E. die beste Wahl. Die Nuvero 60 ist naturgemäß nicht ganz so wuchtig, überzeugt mich aber im Klang zu 100%.
Burlie
Stammgast
#74 erstellt: 24. Feb 2021, 13:31

enterprise11 (Beitrag #73) schrieb:
Falls es noch von Interesse ist: Coronabedingt (und weil ich es schon länger wollte... ) habe ich mir für einen 24qm-Hörraum die Nuvero 60 bestellt und nicht wieder zurück geschickt. Vorher standen da zwei Chario Syntar 100, die auch ganz nett waren, aber die Nubert klingen jetzt doch deutlich souveräner und richtiger bei größeren Ensembles. Darauf machen Mahler, Bruckner und Count Basie richtig Laune! Von mir eine klare Kaufempfehlung. Entschieden hatte ich mich auf der Grundlage, daß ich vor ca. zwei Jahren mit einem Freund verschiedenste Lautsprecher für ihn mit getestet hatte. Letztlich ist er bei der Nuvero 140 hängen geblieben. M. E. die beste Wahl. Die Nuvero 60 ist naturgemäß nicht ganz so wuchtig, überzeugt mich aber im Klang zu 100%.


Glückwunsch und viel Spaß mit den 60'er beim entspannten Hören...
michi665
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 07. Mrz 2021, 10:49
Hallo,
echt schöne Teile und Nubert ist für mich eh der Hammer
Ich hab die nubox 383 und die können es locker mit so mancher gestandenen Standbox aufnehmen,die stehen im
Schlafzimmer und werden vom Yamaha as 701 beglückt!
Im Wohnzimmer hab ich die nubox 513 die vom Sony TA-F 808es verwöhnt werden,einfach nur traumhaft der Klang

LG
michi665
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert NuVero 14 und 11 Erfahrungsbericht Höreindruck
freakandy am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  106 Beiträge
vento 809 vs. nuvero 14
slipstyle am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  3 Beiträge
Persönliche Eindrücke zu verschiedenen Einmesssystemen
ATC am 19.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.12.2016  –  196 Beiträge
BLUESOUND erste Eindrücke
track am 12.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2023  –  13 Beiträge
NuVero vs. NuLine vs. NuBox
Moea am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  21 Beiträge
Vergleichstest NuBox, NuLine, NuVero, Cabasse MC 40
MasterPi_84 am 24.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  15 Beiträge
Cayin CDT-23 (erste Eindrücke)
stereo-leo am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  44 Beiträge
ME Geithain RL 901K-persönliche Eindrücke
jenska am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  39 Beiträge
Erste Eindrücke Teufel Ultima40/Nubert nubox481
opa38 am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  39 Beiträge
Audio-GD NFB 5 DAC - erste Eindrücke
kamagei am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 12.11.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen