Meine Erfahrung mit System Fidelity Hifi Geräten

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas5013
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Jun 2012, 23:36
Hallo zusammen,

da ich in einem anderen Beitrag etwas über die 300er Serie von System Fidelity geschrieben habe, möchte ich hier in diesem Beitrag meine Erfahrung mit den Geräten weitergeben.

Verstärker SA-300:

Ich habe das Geräte jetzt nicht mehr, da nach ca. 2 Monaten die linke Seite der Lineeingänge ausfiel.
Eindrücke:
- Die Frontplatte hat an den Kanten einen Grat mitwelchem man sich rasieren kann
- Das Lautstärkenpotentiometer ist haptisch unterste Kategorie, es hat einen mechanischen Totgang von ca. 2mm, in welchem sich aber leider die Lautstärke ändert, somit ist nahezu unmöglich die Lautstärke fein zu regeln
- Das Poti hat eine "einzigartige" Charakteristik, d.h. am Anfang ändert sich Lautstärke rel. lange gar nicht, dann über sehr kurzen weg sehr viel und dann wieder weniger
- Das Chassis ist so dünn und so wenig verschraubt, dass es den Deckel während des Betriebs durch die Temperatur nach oben drückt. Drückt man dann mit der Hand auf diese Aufwölbung hat man ein schönes blechernes Geräusch

CD Player CD-300

Hat nach 2 monaten noch funktioniert
- Die Frontplatte hat an den Kanten einen Grat mitwelchem man sich rasieren kann
Der Cd Player war nichtmal so schlecht, was störend war, war die schlechte Abtastsicherheit, die lange Dauer bis ein Track gespielt wurde und die überaus eingeschränkte Reichtweite (und vor allem Winkel!) der Fernbedienung.

Radio ST-250

- Auch hier wieder der gewohnte Grat an der Kante
- Das Display ist von Anfang an sporadisch zur Hälfte (hälfte der Segmente) ausgefallen, und die Ausfälle wurden über die Betriebsdauer mehr
- Der Radio verfügt über Radiotext, nur leider ist das Display derart langsam, dass man absolut nichts lesen kann

Verstäker SA-270

- Auch hier wieder der gewohnte Grat an der Kante
- Der Verstäker produziert ein Grundrauschen und Kanalübersprechen welches einem billigen 80er Verstäker gleichzusetzen ist
- Die Lautstärkenregelung funktioniert besser als beim 300er, mit der Ausnahme, dass Stufe 1 meiner Meinung nach viel zu laut ist

CD -Player CD-270

- der CD-Player "verschluckt" sporadisch die ersten 1-2 Sekunden eines Liedes, allerdings nur wenn man nach vorne skippt, wählt man den Track zuvor, tritt das Problem nicht auf
- Skippt man während der Wiederfgabe eines Tracks nicht hinten, startet nicht der gleiche Track von neuem sonder der vorhergehende wird gestartet.
- ausnahmsweise ein gratfreie Frontplatte
- äußerst bescheidene Abtastsicherheit

Tuner ST-270

- nicht mehr wirklich in Betrieb genommen

Ich möchte hier nicht über irgendwelche klanglichen Eigenschaften der Geräte diskutieren (welche zugegebenermaßen nicht so schlecht sind), weil sie meiner Meinung nach nichteinmal die nötigsten Anforderungen an ein Hifi Gerät erfüllen.
Leider musste ich feststellen, dass es sich hierbei um billigste China-Böller handelt, unglaublich, dass derartige Geräte ihren Weg auf den europäischen Markt finden.
Generell fühlen sich die Geräte einfach billig an.

Mein Resüme: Ich darf mich nicht mehr über gigantische "statt" Preise angeln lassen und billige (nicht günstige!) Geräte kaufen.
Und es freut mich auch überaus, dass die Geräte in der Zeitschrift Audio mit 80, bzw. 95 Punkten (Spitzen bzw. High End Klasse!!!) bewertet wurden und bei der Verarbeitung ein "gut" erhielten...
....meine nächste Hifi Anlage wird sicher in Europa oder Japan gefertigt

Sollte jemand eine 270er Komplettanlage (SA-270, CD-270, ST-270) benötigen, könnte ich diese neu(wertig) mit Originalrechnung anbieten

Ich hoffe, dass ich damit dem einen oder anderen weiterhelfen konnte.

Grüße
Thomas
CarstenO
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Jun 2012, 18:22
Hallo Thomas,

ich habe auch Erfahrungen mit Komponenten von System Fidelity gemacht und mich hätte interessiert, wie Dir der Klang gefallen hat.

Gruß, Carsten
Thomas5013
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jun 2012, 21:54
Hallo Carsten,

mit den klanglichen Eigenschaften der 300er Serie war ich sehr zufrieden. Ich würde den Klang dieser Kombination als sehr kontouriert und präzise bezeichnen. Die 270er Serie ist ein bisschen darunter, aber meiner Meinung nach auch noch gut. Die 300er war halt überall noch etwas besser, sprich etwas räumlicher und luftiger und auch noch präziser.
Klanglich könnte ich mit beiden Systemen (mit der 300er sogar sehr gut) leben, aber wie gesagt, die Geräte haben Eigenheiten die gibts nichtmal bei billigsten Heimkinoanlagen und damit kann ich absolut nicht leben.

Grüße
Thomas
Windsinger
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jun 2012, 19:24
Wahrscheinlich den ganzen Mist via Soundpick gekauft...



Windsinger
Thomas5013
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Jun 2012, 15:30
Hallo Windsinger,

da muss ich Dich leider enttäuschen

Habs bei einem örtlichen Hifi Händler gekauft.
Möchte aber über den Händler auch nichts schlechtes sagen, da er doch sehr bemüht war, mir eine Lösung anzubieten.
Das ganze hatte folgende Ursache: Der Händler inserierte mit dem SA-270 zum halben Preis. Ich hab die Marke nicht gekannt, den Audio Test gelesen und hab mir gedacht "hmm soviele Klangpunkte für so wenig Geld bekomm ich nicht so schnell wieder". Ich habe mich dann für die 300er Serie Entschieden weil sie mich klanglich und optisch mehr überzeugte, als die 270er, die Qualitätsdefizite konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen, weil ich es auch nicht für möglich gehalten habe, dass es derartige Mängel überhaupt gibt. Als dann die 300er nach kurzer Zeit den Geist aufgab, hat er mir sofort einen Austausch der Geräte auf neue Angeboten, ich wollte diese aber nicht mehr und bekam Kulanterweise eine Gutschrift. Da der Händler aber leider keine meiner favourisierten Marken im Angebot hat, und die preislich für mich noch brauchbare Alternative wieder China Ware gewesen wäre (Vincent) war die 270er Serie dann mehr oder weniger ein "Verlegenheitskauf", weil sie auf mich einen ausgereifteren Eindruck machte und auch wesentlich öfter verkauft wurde als die 300er. Und die Aussteller waren sogar Gratfrei...

Grüße
Thomas
CarstenO
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Jun 2012, 08:28

Thomas5013 schrieb:
"hmm soviele Klangpunkte für so wenig Geld bekomm ich nicht so schnell wieder".



Hallo Thomas,

unabhängig von den Klangpunkten der Audio bieten sich ja Produkte wie Tangent AMP-50, X4Tech A-1200 oder eben System Fidelity SA 270 an, wenn man für kleines Geld guten Klang bekommen möchte und dafür an anderer Stelle zu Kompromissen bereit ist. Aluminuium-Spitzen im Finger (SF) würde ich einem permant am Hörplatz zu hörenden Grundrauschen (Tangent, X4Tech) vorziehen.

Gruß, Carsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Musical Fidelity - Vollverstärker A3.5 - Erfahrung
onload am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  10 Beiträge
System Fidelity - China Kracher
jazzmaster76 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  2 Beiträge
Beresford CAIMAN vs. Musical Fidelity V-DAC
Erik030474 am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  64 Beiträge
Musical Fidelity A3
aristoteles25 am 21.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2012  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Musical Fidelity V-DAC / X-24K
ebeier am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  35 Beiträge
DAC Musical Fidelity
hometaping am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  13 Beiträge
Erfahrungen: Musical Fidelity X-P200
Giraffenjacke am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  2 Beiträge
Musical Fidelity M5si vs Denon 2500 NE
IronFrank am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  9 Beiträge
Musical Fidelity - V-Serie
Prince_Yammie am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
Bertline am 01.09.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.091

Hersteller in diesem Thread Widget schließen